2019-12-01

7. Herkules Cup Kassel

Am ersten Adventswochenende fand in Kassel der siebte Herkules Cup
statt. Da es das letzte Deutschlandpokal Turnier des Jahres 2019 war,
fanden einige Spieler den Weg nach Nordhessen.

Als Turniersieger konnte sich ungeschlagen der Favorit Christopher
Kacwin (5d, Bonn) durchsetzen. Der zweite Platz war hart umkämpft. Am
Ende konnte sich mit einem SOS-Punkt Vorsprung Lukas Wandelt (3d,
Oldenburg) durchsetzen. Der beste Jugendspieler des Turniers Yuze Xing
(2d, Heidelberg) erreichte den dritten Platz. Beide Spieler erzielten
drei Siege.

Einen weiteren Preis gewann Yvonne Limbach (3k, Berlin) als beste Frau
mit drei Siegen sowie Sören Wegener (11k, Kassel), der auf seinem
ersten Turnier ein Ergebnis von 4:1 erzielte.

Zwischen den Runden konnten Spieler am Samstag ihre Spiele gemeinsam
mit Martin Ruzicka (5d, Darmstadt) besprechen.

Die Ergebnisse

2019-11-26

Hamburger Schnell-Go- Turnier

Am 23. November fand das vierte Hamburger Schnell-Go-Turnier des Jahres statt. Wie üblich wurde das Teilnehmerfeld von aufstrebenden Talenten dominiert. Gewonnen hat ungeschlagen Milan Nguyen (22k, Hamburg). Auf den Plätzen Zwei und Drei, jeweils geteilt, folgen mit einem Ergebnis von 4:1 Zion Kim (5k, Hamburg), Frank Tawussi (5k, Hamburg) und Lukas Yang (22k, Hamburg) und mit einem Ergebnis von 3:2 Manfred Sanders (3k, Hamburg), Tobias Wahl (4k, Hamburg), Roman Gerloff (7k, Hamburg) und Milana Hildt (22k, Hamburg). Ein Dank geht an die Organisatorinnen Birgit und Gudrun. Das nächste Schnell-Go-Turnier ist bereits für den 22. Februar geplant.
Die Ergebnisse

2019-11-24

Benni ist Deutscher Meister

Das Universum, wie wir es kannten, hat sich mit einem leisen "poff" verabschiedet.
Benjamin Teuber (6d/Hamburg) hat ungeschlagen die Endrunde der Deutschen Meisterschaft gewonnen.
Den zweiten Platz teilen sich Lukas Krämer (6d/Bonn) und Matias Pankoke (5d/Oldenburg).
Ein Teil der Partien ist auf KGS mit den Accounts DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden. Jeweils eine Partie ist auf Twitch kommentiert und übertragen worden.
Endgültige Tabelle

2019-11-24

40. Berliner Kranich

Zum 40. Berliner Kranich finden am letzten Novemberwochenende 107 Geistesathletinnen und -athleten den Weg in die Humboldt-Universität. Nach 5 Siegen nimmt Stanislaw Freijak (7D) den Turniersieg mit nach Warschau. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Elian Ioan Grigoriu (6D) aus Rumänien (derzeit Jena) und Robert Jasiek (5D) aus Berlin.
Erstmals werden Preise in Spielstärkeklassen vergeben, diese gewinnen in Gruppe A (2D-2k) Peter Splettstößer, B (3k-9k) Jakob Tu und C (10k-30k) Martin Ackermann.
Beste Dame wird Barbara Knauf (3D, Köln), und Marcin Majka (4D, Wroclaw) erringt den Preis als stärkster Schüler/Student.
Es war ein smoothes Turnier mit leckerem japanischem Essen und spannenden Analysen von Kim Seong Jin (8D).
Die Ergebnisse

2019-11-17

Alexandru Arba gewinnt den 14. Pokal des Botschafters von Japan

Bei seiner 14. Ausgabe fand der Pokal des Botschafters von Japan erstmals als Auftaktveranstaltung der Berliner Go-Woche statt und musste dafür vom Oktober in den November rutschen.

Als Ehrengast konnten wir in diesem Jahr erneut Ohashi Hirofumi, 6 Pro-Dan des Nihhon-Kiin, begrüßen, ein treuer und liebgewonnener Gast des JBC.
39 Go-Begeisterte verbrachten ihr Wochenende im stimmungsvollen Ambiente der Botschaft vor den Bretten mit den 38 Linien. Nach fünf spannenden Partien wandert der Pokal zu Alexandru Arba (2D) aus Berlin. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen David Diering (2D) und Nils Schomberg (3D).
Hervorzuheben sind auch Markus Röder (15k; 4,5 Punkte), Naomi Bensel und Engin Keles (beide 5k; 4 Punkte).

Bereits am Freitag spielten 54 Schülerinnen und Schüler aus über 10 Berliner und Potsdamer Schulen um den 11. Jugendpokal des Botschafters von Japan. Gewinnen konnte ihn Isabel Donle (1D, 17 Jahre aus Berlin), die auch beim Turnier am Wochenende einen beachtlichen 4. Platz belegte. Kalli Balduin als Turnierleiter und die Begleiter, Erzieher und Eltern behielten im Trubel Ruhe und Übersicht und gewährleisteten einen rundum erfolgreichen Turnierablauf.

Wir bedanken uns herzlich bei Botschaft von Japan für die hervoragende Unterstützung, bei den Japanerinnen für das gewohnt fantastische Essen, bei Karin Redecker für die tollen Ikebana-Arrangements und bei der Humoldt-Initiative für Bereitstellung und Transport des Spielmaterials.

Wir freuen uns schon, möglichst viele von Euch beim 40. Berliner Kranich am 23. und 24.11.2019 wieder zu sehen.

Die Ergebnisse des Jugendpokals und des Hauptturniers

2019-11-05

Münchner Bierseidel 2019

Am letzten Wochenende fand der 23. Münchner Bierseidel statt. Es gewann Tian Liang, gefolgt Theo Come und Jonas Fincke, der Bayerischer Meister wurde.
Die Ergebnisse

2019-11-05

10 Jahre Go-Gruppe Schloss Hundisburg – Jubiläumsturnier

Tim Cech (1d/Potsdam) hat ungeschlagen das Jubiläumsturnier der Go-Gruppe Schloss Hundisburg gewonnen. Zweiter wurde Gerd Mex (1d/Göttingen) vor Armin Astl (1d/Magdeburg).
Die Ergebnisse

2019-11-05

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Zwischen dem 21.12. und 6.1. kann man beliebig viele Tage an der
Jenaer Internationalen Go Schule an einem Go-Intensiv-Kurs teilnehmen.
Es gibt nur begrenzte Plätze, wer Interesse hat meldet sich bitte bei
info@go-jigs.eu

2019-11-04

Deutsche Damen-Go-Meisterschaft

Ungeschlagen gewann Manja Marz erneut die Deutsche Damen Meisterschaft mit einem 4:0, auf den Plätzen folgen Isabel Donle mit einem 3:1 und Barbara Knauf mit einem 2:2.
Die Ergebnisse

2019-11-03

TipTap Frankfurt

Die Ergebnisse

2019-11-01

Mannheim Aji

Ilja Shikshin (3p/Kasan) gewinnt in vier Runden ungeschlagen das Mannheim Aji. Auf den Plätzen folgen Pavol Lisy (2p/Vlky) und Jonas Welticke (5d/Bonn).
Die Ergebnisse

2019-10-27

Lanke Freundschaftsspiel Deutschland-China 5-0

Am Montag, 28.10. fand an der Universität Trier ein Freundschaftsspiel zwischen einer Amateur-Auswahl aus China und einem deutschen Team statt. Das Spiel wurde von der EGF organisiert und vom Sponsor Lanke finanziert. Für Deutschland waren am Start: Jonas Welticke, Christopher Kacwin, Bernd Radmacher, Martin Ruzicka und Yu-Kai Law, der für den kurzfristig erkrankten Lukas Krämer einspringt. Am Ende gewannen die Deutschen – mit etwas Glück – alle fünf Partien. Eine Stadtbesichtigung und ein Go-Abend mit allen Teilnehmern und Gästen aus Trier rundete den Besuch ab. Nächste Stationen der Delegation werden Heidelberg und Wien sein. (Mehr Bilder in den Social Media des Konfuzius Institut Trier.)

2019-10-27

Landesmeistercup 2019

Am 25. Oktober setzte sich Jonas Welticke (NRW) im Finale des diesjährigen Landesmeistercups gegen Liang Tian (BW) durch und hat damit den Titel Meister der Landesmeister zurückerobert. Eine vollständige Dokumentation des Turnier und Analysen aller gespielten Partien findet ihr im DGoB-Diskussionsforum.
Hier der Link: LandesmeisterCup 2019

2019-10-23

Flensburger Go-Turnier

Die Neuauflage des Flensburger Go-Turniers ist leider aufgrund vieler kurzfristiger Absagen etwas klein ausgefallen. Trotzdem sind am Samstag drei Runden gespielt worden. Der Veranstaltungsort war jedenfalls super und steht auch für nächstes Jahr zu Verfügung.
Diese Jahr hat Patrick Pitters (1d/Flensburg) gewonnen, Zweiter wurde Olaf Engel (1d/Flensburg) vor Kjeld Petersen (1k/Sønderborg).
Die Ergebnisse

2019-10-20

Dango Dortmund

Trotz einem sehr regnerischen Wochenende fanden wieder über 50 Go-Spielerinnen und Go-Spieler den Weg in die neuntgrößte Stadt Deutschlands, nach Dortmund. Inseong Hwang 8 Dan aus Frankreich hielt zwei Lektionen und stand für weitere Partieanalysen das ganze Wochenende zur Verfügung. Er begeisterte mit kreativen, einprägsamen Metaphern und einer unterhaltsamen Vortragsweise, der man gerne zuhört. Als besondere Dortmunder Spezialität gab es für die ersten drei Plätze eine besondere Zusammenstellung von Bieren gesponsert von der Dortmunder Brauerei Hövels. Bernd Radmacher (4d/Meerbusch, Foto rechts) ist ungeschlagen Turniersieger vom 2. Dango Dortmund geworden. Auf den weiteren Plätzen folgen Christropher Kacwin (5d/Bonn, Foto links), Cedric Holle (3d/Saarbrücken, Foto mitte) und David Ulbricht (3d/Münster). Ebenfalls fünf Siege erreichte Theo Kenter (3k/Bielefeld).

Die Ergebnisse

2019-10-19

Hallenser Doppel-Zack

Gewonnen hat Vincent Preiss (2d/Jena).
Die Ergebnisse

2019-10-14

Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft

An einem sonnigen Oktoberwochenende fanden 29 Spieler den Weg zur Deutschen Jugendmeisterschaft nach Potsdam. Dabei gab es in den Altersklassen U15 und U11 klare Favoritensiege durch Kirby Zhang (2d) aus Frankfurt und Yuze Xing (2d) aus Heidelberg. Spannend war es in der Kategorie U19, in der der JIGS-Schüler Elian Grigoriu (5d), der ist erst seit einem guten Jahr in Deutschland lebt, sich gleich zweimal gegen Arved Pittner durchsetzte und Deutscher Juniorenmeister wurde.
Die Ergebnisse

2019-10-06

Bremer Shudan

Benjamin Teuber gewinnt vor Gerd Mex den 11. Bremer Shudan. Den dritten Platz teilen sich Lukas Wandelt und Andres Pfeiffer.
Die Ergebnisse

2019-10-06

Stuttgarter Go-Turnier

Arved Pittner (5d/Berlin) hat ungeschlagen das 16. Stuttgarter Go-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Martin Dieterich (3d/Mainz) vor Chu Volk-Lu (5d/Stuttgart).
Die Ergebnisse

2019-10-01

Bochumer Bambus

David Ulbricht (2d/Münster) hat ungeschlagen den Bochumer Bambus gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Xing Yuze (2d/Heidelberg), Jürgen Meyer (1d/Recklinghausen) und Sascha Wiese (1k/Wuppertal).
Die Ergebnisse

2019-09-25

HPM in Nordenham

Beim Hans Pietsch Memorial 2019 in Nordenham wurde die Mannschaft des Carl-Zeis-Gymnasium Jena mit Kim Shakhov, 5 Dan, Virzhinia Shalneva, 4 Dan, und Ferdinand Marz, 6 Kyu, Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeister. Den Pietsch Preis, das Vorgabeturnier, konnte die Mannschaft des Carl-Friedrich von Weizsäcker Gymnasiums 4 aus Ratingen mit Marlon Verstappen, 23 Kyu, Samuel Mörmann, 24 Kyu, und Batu Mustafaoglu, 25 Kyu, für sich entscheiden.
Ergebnisse auf der go4school-Seite

2019-09-23

Berliner Herbstturnier 2019

Heute kamen 29 Go-Spieler*innen zum Berliner Herbstturnier 2019 in den Jugendclub E-Lok.
Auch das bestellte sonnige Herbstwetter wurde pünktlich geliefert, bei schönstem Sonnenschein konnten die meisten Partien im Garten stattfinden. Von den Klima-Demos inspiriert gab es diesmal von der veganen Linsensuppe über vegane Nudeln und veganen Apfelkuchen klimafreundliches Essen.

Nach vier spannenden Runden standen die Sieger fest:
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Riku Kobayashi (8 kyu). Den zweiten Platz errang Michael Palant (4 dan). Auf Platz drei folgte Jakob Tu (3 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 70 €. Kalli Balduin (6 kyu) folgte auf Platz 4 und David König (13 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und kochen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-09-22

Vorrunde der Deutschen Go-Einzel-Meisterschaft

Christopher Kacwin (5d/Bonn) hat die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft gewonnen. Außer ihm haben sich für die Teilnahme an der Endrunde qualifiziert:
Benjamin Teuber (6d/Hamburg),
Matias Pankoke (5d/Oldenburg),
Arved Pittner (5d/Berlin),
Johannes Obenaus (6d/Berlin) und
Cedric Holle (3d/Saarbrücken).
Sie treffen vom 21. bis 24. November in Berlin bei der Endrunde auf Jonas Welticke (6d/Bonn) und Lukas Krämer (6d/Bonn), die als Vorjahressieger und -zweiter bereits qualifiziert waren.
Die Ergebnisse

2019-09-15

Wuppertaler Tonshi

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat das Wuppertaler Tonshi gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (5d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2019-09-15

Freundschaftsspiel der Jugendmannschaften von Deutschland und Kanada

Beim Freundschaftsspiel gegen Kanada spielten je 8 junge Spieler aus Kanada und Deutschland gegeneinander. Am Ende kam nach hart umkämpften Partien ein freundschaftliches 4-4 heraus. Für Deutschland siegreich waren Emre Cinar, Feiyang Chen, Shukai (Kirby) Zhang und Qixuan (William) Wei. Herausragend war dabei besonders Emres Sieg gegen eine 5 Dan-Spielerin.
Alle Ergebnisse im DGoB-Forum.

2019-09-15

17. Schweriner Go-Turnier

Gewonnen hat Arved Pittner (5d/Berlin), gefolgt von Bernd Lewerenz (2d/Kiel) und Philipp Lindner (2d/Röbel).
Die Ergebnisse

2019-09-09

Damen-EM in Trier

Ariane Ougier (3d/Grenoble) ist neue Europäische Damen-Go-Meisterin, dieses Jahr konnte sie sich in 6 Runden ungeschlagen durchsetzen, nachdem sie letztes Jahr Zweite geworden war. In diesem Jahr wurde Dina Burdakova (5d/Moscow) Zweite. Mit zwei SOS-Punkten Vorsprung konnte die Vorjahresmeisterin Natalia Kovaleva (5d/Chelyabinsk) den dritten Platz erreichen.
Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen aus Deutschland waren Virzhinia
Shalneva (4d/Jena) und Barbara Knauf (3d/Köln) auf den Plätzen 4 und 6.
Die Ergebnisse.
Ein Video über das Turnier mit Interviews u.a. mit der Europameisterin.

2019-09-03

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft 2019

Am vergangenen Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein und parallel zum 7. Jenaer Kreuzschnitt die diesjährige Deutsche Paar-Go-Meisterschaft in Jena ausgetragen. Mit 6 teilnehmenden Paaren waren es gerade genug, um Jedes-gegen-jedes spielen zu können. Insgesamt waren wir eine bunt gemischte Gruppe und am Ende hatte jedes Paar mindestens eine Partie für sich entscheiden können. Manja Marz und Matias Pankoke blieben nach 5 Runden als einziges Team ungeschlagen und sicherten sich dadurch den Turniersieg und 400 € Preisgeld. Platz 2 belegten Isabel Donle und Niels Schomberg mit 3 aus 5 Siegen und den dritten Platz teilten sich Karen Schomberg/Bernd Radmacher, Lisa Ente/Benjamin Teuber und Lena Gauthier/Michael Palant. Auf Platz 6 folgten Christina Klupsch und Christopher Kacwin. Herzlichen Glückwunsch an alle und bis zum nächsten Jahr!
Die Ergebnisse

2019-09-03

7. Jenaer Kreuzschnitt

Der 7. Jenaer Kreuzschnitt ist zu Ende und viele glückliche Gewinner sind mit tollen Preisen nach Hause gefahren. Tobias Weinert aus Bielefeld (4d) blieb am vergangenen Wochenende ungeschlagen und sicherte sich damit den ersten Platz und 200 € Preisgeld. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit Elian Grigoriu (5d) und Chafiq Bantla (4d) zwei JIGS Schüler. Damit nicht immer nur die Dan-Spieler Preisgelder abgreifen und auch Kyu Spieler eine Chance haben küren wir in Jena zusätzlich die besten Spieler in den Kategorien 1-9 kyu, 10-19 kyu und 20-30 kyu. Jeweils 20 € sicherten sich dabei Karsten Graf aus Jena (3k), Finn Nørgaard aus Odense, Dänemark (10k) und Leopold Marz, ebenfalls JIGS Schüler (20k). Darüber hinaus wurden Kim Shakhov, Oleg Nagornov, Keyun Tang, János Nitschke und Heijko Bauer für ihre Leistungen als beste U18-Spieler, beste Dame, bester Student und bester 55+-Spieler mit Preisgeld belohnt. Jüngste Teilnehmerin war Larissa Marz; der Preis für den besten Turnierneuling ging an Jakob Skrotzki; und der Sonderpreis für die weiteste Anreise ging nach Dänemark an Finn Nørgaard. Neben dem Turniersieger erspielte sich Oleg Nagornov ein 5:0 und 4:1 schafften neben dem Turnier-Zweiten auch Yvonne Limbach, Naomi Bensel, Marco Henkel und Jakob Skrotzki. Zu guter Letzt war auch der inzwischen etablierte Tsumego-Wettbewerb wieder sehr beliebt, wobei Michael Palant, Martin Thaumiller und Tom Beran die meisten Tsumego-Probleme in den Kategorien Dan, single digit kyu und double digit kyu richtig lösen konnten. Alles in allem war es ein gelungenes Turnier bei strahlendem Sonnenschein und in toller Atmosphäre und nun freuen wir uns schon auf das nächste Jahr!
Die Ergebnisse

2019-08-27

Leipziger Sommerturnier 2019

Der Vorjahressieger hat seine Siegesserie fortgesetzt. János erzielte auch dieses Jahr ein 4:0. Mit 3:1 teilten sich Horst, Oleg und Paul den 2. Platz. 14 Spieler aus Dresden, Bad Liebenwerda, Jena, Leipzig, Magdeburg und Markkleeberg spielten im schönsten Sonnenschein beim Turnier mit. Dazu kommt noch eine Hand voll Spieler, die lieber ohne Uhr ihr Vergnügen suchten. Ein großes Dankeschön auch an die Betreuer des Schachzentrums für die fürsorgliche Unterstützung mit Kaffee und Kuchen.

2019-08-19

Hamburger Schnell-Go-Turnier

Bei typischem Hamburger Wetter wurde am letzten Samstag in den neu entdeckten Räumlichkeiten des Barmbek Basch Go gespielt. Nicht zu schlagen war an diesem Wochenende Hannah Hebsacker (10k, Ostervesede), die mit 5:0 abgeräumte. Es folgten auf Platz Zwei mit jeweils 4:1 Milana Hildt (22k, Hamburg) und Timo Kreuzer (3d, Hamburg) und auf Platz Drei mit jeweils drei Siegen Joachim Beggerow (3d, Braunschweig), Tobias Berben (3d, Ostervesede), Manfred Sanders (3k, Hamburg), Steffi Hebsacker (5k, Ostervesede), Frank Tawussi (6k, Hamburg), Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg), Wiebke Jürgens (11k, Hamburg) und Platon Osipenko (21k, Hamburg). Die neuen Räumlichkeiten wurden für gut befunden und wir freuen uns, schon für das nächste Hamburger Schnell-Go-Turnier am 23. November einladen zu können.
Die Ergebnisse

2019-08-18

7. Bonner Grill & Go

Bereits zum 7. Mal fand das sommerliche Grill & Go-Event bei Kirsten und Helmut im Garten statt. 13 spielwillge Teilnehmer ließen sich weder vom durchwachsenen Wetter, noch von den viellecht etwas zu schwarz angebratenen Würstchen beeindrucken und spielten munter 4 Runden Go in geselliger Runde. Am Ende des Tages hatte Helmut Weber 2d knapp vor Rainer Schütze 2d die Nase vorn. Sehr schön war auch, dass jeder Spieler mindestens eine Partie gewinnen konnte.
Die Ergebnisse

2019-08-04

European Go Congress 2019

Der Europäische Go-Kongress in Bruxelles/Brussel ist zu Ende. Die Europäische Meisterschaft hat Ilya Shikshin (Kasan) gewonnen. Zweiter wurde Artem Kachanovskyi (Kiew), Dritter Lukáš Podpera (Praha).
Die offene Meisterschaft hat Sun Tengyu (7p/Volksrepublik China) in 10 Runden ungeschlagen gewonnen. Ebenfalls ungeschlagen blieb mit 9 Siegen und einem Jigo Yann Flambard (1d/Aurillac).
Bester Europäer wurde Stanislaw Frejlak (7d/Warszawa) auf Platz 4. Bester Spieler aus Deutschland war Grigoriu Ioan Elian (5d/Jena) auf Platz 12 vor Matias Pankoke (5d/Oldenburg) und Christopher Kacwin (4d/Bonn) auf den Plätzen 19 und 20.
Der nächste Europäische Go-Kongress findet vom 25. Juli bis zum 9. August 2020 in Kamyanets-Podilskyi statt.
Die Ergebnisse 2019.

2019-08-03

Berliner Sommerturnier 2019

Heute kamen 31 Go-Spieler*innen zum Sommerturnier 2019 in den Jugendclub E-Lok. Einige Begleiter*innen freuten sich über eine Regelerklärung und trugen dann ihre ersten Partien auf 9×9 aus. Zwei Anfänger trauten sich, ihr erstes Turnier zu spielen. Sho Kobayashi, 5 Jahre, hielt tapfer alle vier Runden durch und erhielt einen kleinen Preis für den jüngsten Teilnehmer.
Auch das Wetter spielte mit, bei schönem Sonnenschein konnten die meisten Partien im Garten stattfinden und die einzelnen Regenwolken verzogen sich schnell wieder beim Anblick der spannenden Partien. Essen gab es traditionsgemäß vom Grill.

Nach vier spannenden Runden standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Oleg Wahl (8 kyu). Den zweiten Platz errang Michael Palant (4 dan). Auf Platz drei folgte Alexander Kurz (2 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 77 €. Daniel Krause (2 dan) folgte auf Platz 4 und Maximilian Schneider (5 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und grillen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-08-02

Hans Pietsch Memorial 2019

Am 21. und 22. September wird in Nordenham das Hans Pietsch Memorial 2019, die 17. Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft, ausgetragen. Anmeldeschluss ist der 15. September. Die Ausschreibung, alle Unterlagen und die Online-Anmeldung findet Ihr hier. go4school freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

2019-07-28

25. ISCHGL Go Treffen (6. bis 21. Juli 2019)

Zu unserem diesjährigen Go-Treffen in Ischgl kamen
20 Go-Spieler/innen: 13 aus Deutschland, 4 aus Österreich
und 3 aus den Niederlanden, plus ca. 10 Begleiter/innen.

Leider fehlten in diesem Jahr Japaner/innen. Go-Meister
Hayshi Kozo musste nach einem Autounfall leider seine
übliche sommerliche Europareise absagen; es kamen diesmal
auch keine anderen Japaner/innen.

Das Wetter war hervorragebd hochsommerlich mit Temperaturen
deutlich niedriger als im Flachland: in Ischgl maximal 25 °C,
auf 2.000 m Höhe maximal 15 °C.

Am Abend wurde eifrig Go gespielt und tagsüber wurde gewandert
oder es wurden Ausflüge unternommen.

Das Hotel "Goldener Adler" wurde im Herbst 2018 erheblich umgebaut
und renoviert, der "Adler" ist jetzt deutlich schöner und attraktiver.

Am 19.07. gab es eine sehr gelungene "Farewell Party"; zwei Jubiläen
wurden gefeiert: das 25. Sommer Go Treffen in Ischgl (seit 1995)
und Helmut Wiltscheks 80. Geburtstag am 20 Juli.

Der Termin für "Ischgl 2020" steht zur Zeit noch nicht fest.

2019-07-10

1. Alpirsbacher Chosei Go-Turnier

Am 6. und 7. Juli 2019 organisierte der Verein Sulzberg Forum e.V. sein erstes Go-Turnier in Alpirsbach im Schwarzwald.
20 Spieler, davon 3 aus der Schweiz und einer aus Korea, folgten der Einladung von Turnierorganisator Peter Nübel.

Es gab einen Karlsruher Doppelsieg mit Peter Stackelberg 3d und Wenbo Xu 2d, auf Platz 3 folgte Thomas Kettenring 3d aus München.
3 Spieler spielen zum ersten Mal ein EGD-gewertetes Turnier. Einen ausführlichen Bericht gibt es in der nächsten DGoZ.
Die Ergebnisse

2019-07-07

Transatlantic Professional Go Team Championship

In der achten Runde hat Ilya Shikshin(EGF-2p) gegen Ryan Li (AGA-1p) gewonnen. Ilya hat Artem Kachanovskyi vertreten, der heute geheiratet hat.
Gespielt worden ist auf OGS.
Damit geht der Mannschaftssieg an das EGF-Team.

2019-07-07

Bremen Basami

Tobias Weinert (4d/Bielefeld) hat den Bremen Basami gewonnen. Zweiter wurde Andres Pfeiffer (2d/Bremen) vor Sören Heinrich (2d/Hamburg).
Die Ergebnisse

2019-07-07

Kölner Go-Turnier

Valerii Krushelnytskyi (5d/Köln) hat ungeschlagen das diesjährige Kölner Turnier gewonnen. Auf die Plätze 2 und 3 kamen Christopher Kacwin (4d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2019-07-01

45. Bergmannsturnier Leipzig am 29. und 30. Juni

Matias Pankoke ist nach fünf Runden der Sieger im 45. Bergmannsturnier. Damit hat er sich als 33. in die lange Liste der Turniersieger eingetragen. Benjamin Teuber belegte Platz Zwei. Auf Platz Drei folgte Arved Pittner.
In der B-Gruppe gewann nach 7 Runden Karsten Graf, gefolgt von Christian Hosang und Rène Scheibe.
Insgesamt 37 GoLinge haben um Punkte und Plätze gekämpft.
Dem war am 28. Juni ein Seminar mit Youngsam Kim aus der JIGS erfolgreich vorangegangen.
Er hat auch während des gesamten Turnierzeitraums Partien kommentiert und Go-Fragen prima beantwortet.
Die Ergebnisse der Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2019-06-25

Darmstädter Go-Tage

Zum 20. Mal bestanden die DaGoTa aus Seminartag, Go-Ausflug und Wochenendturnier. Die Darmstädter erinnerten mit einem von Simone Wälde gestalteten Jubiläums- T-Shirt an die Jahre im Schlößchen, die lange unter der Regie von Clemens Winklmaier liefen, und an die Rettung der DaGoTa durch Klaus Petri, der sie 2011 in die Oetinger Villa führte.

Jonas Welticke (6d) leitete nicht nur ein Seminar (sh. Bild), sondern wurde auch Vize-Blitz-Meister, nahm am Goetry Slam teil und gewann das Hauptturnier mit 4:0 vor Bernd Radmacher (4d).

Ebenfalls 4:0 spielten noch Sebastian Mai (15k) und Christian Fahr (19k). Christian erreichte darüberhinaus ein 3:0 im Schnellturnier, ebenso wie Schnellturniersieger Miles Zhang (13k). Das Rengo gewannen Marieke Ahlborn (2k) und Simone Wälde (3k), das 9×9-Turnier Ralf Schuster (18k).

Wie immer freuten wir uns sehr, dass wir Yoon Youn-Sun begrüßen konnten, die insbesondere live kommentierte, wie Hessenmeister Feiyang Chen (3d) seinen Titel gegen Herausforderer Pascal Müller (3d) verteidigte.
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Schnellturnier

2019-06-25

Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft

Ein neuer Bestandteil der DaGoTa war die Blitz-DM, die rekordverdächtige 14 Teilnehmer aufwies. Lukas Krämer (6d) gewann mit 16/16. Ungefährdet auf dem zweiten Platz landete Jonas Welticke (6d) mit 13/16. Der Kampf um Platz 3 blieb bis zum Schluss spannend und hing insbesondere an der Auslosung. Robert Jasiek (5d) konnte ihn mit 10,5/16 gewinnen, Feiyang Chen (3d) und Klaus Petri (4d) mussten sich mit 10/16 mit den Plätzen 4 und 5 begnügen. Mit 3/3 in der Schweizer-System-Phase schob sich Thore von Erichsen (3d, sh. Bild) noch auf Platz 6.
Die Ergebnisse

2019-06-24

Kieler-Woche-Go-Turnier

Sören Ohlenbusch hat ungeschlagen das diesjährige Kieler-Woche-Go-Turnier gewonnen. Damit ist er gleichzeitig auch Schleswig-Holsteinischer Landesmeister.
Die Ergebnisse

2019-06-17

3. Düsseldorfer Mingren (Meijin) Kinderturnier

In Düsseldorf fand am 16.06.2019 zum dritten Mal ein großes Go-Fest für Kinder und Jugendliche aus nah und fern statt. Ähnlich wie in den letzten beiden Jahren sind die meisten Teilnehmer des von Ying Cheng organisierten Turniers aus chinesischen Familien. Einen herzlichen Dank an den Konsul der kulturellen Abteilung des Generalkonsuls der VR China in Düsseldorf, Herrn He Wenbo, der das Turnier eröffnete und die Preise verlieh. Insgesamt 83 Teilnehmer (5 davon sind Schüler von Herrn Helmut Heidrich aus Ratinger Schulen) spielten in 3 Gruppen. In der Top (Mingren) Gruppe gewann Feiyang Chen (15 Jahre, 3d, Frankfurt) im Finale gegen Titelverteidiger Qixuan Wei (8J, 2d, Meerbusch). Auf die Plätzen 3 und 4 kamen Shizhao Li (12J, 2k, Wuppertal) und Weiyi Zhao (9J, 6k, Neuss).

42 Teilnehmer zwischen 10k und ca. 30k spielten auf 13×13 Brett, 39 Anfänger spielten auf 9×9. Die Preise sind jeweils in 3 Altersgruppen vergeben worden. In den Gruppen U15, U10 und U8 des 13×13 Turniers gewannen Guanqiu Li (geb.08, 11k, Düsseldorf, der auch bester Düsseldorfer war), Luxian Chen (geb. 09, 13k, Haan, die auch bestes Mädchen wurde) und Ryan Sun (geb. 11, 10k, Wuppertal). In den Gruppen U13, U7 und U6 des 9×9 Turniers siegten Batu Mustafaoglu (geb. 08, Ratingen), Yeming Shi (geb. 12, Düsseldorf) und Yilin Su (geb. 13, Wuppertal).

Ein großes Dankeschön an alle Go-Lehrer, -Eltern der Düsseldorf wEIqi Talent SCHool und Freunde für die hervorragende Unterstützung.
Die Ergebnisse auf den 9×9- und 13×13-Brettern

2019-06-16

Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaft

Am 16.6. trafen sich fünf der für die Jugendmeisterschaft des LV Rheinland-Pfalz qualifizierten Spieler zur Finalrunde in Trier. Nach drei Runden war der alte Meister auch der Neue: Emanuel Schaaf (1d, Trier, Foto). Vizemeister wurde Alexander Korf (1k. Mainz) punktgleich vor Aik Czech (8k, Mainz). Preise wurden vom Konfuzius Institut Trier gestiftet.
Die Ergebnisse

2019-06-16

6. Potsdamer Peep

Im Juni 2019 fand im Treffpunkt Freizeit am schönen Heiligensee der 6. Potsdamer Peep statt. Bei kuschelig warmen 35 °C stellten sich 27 Enthusiasten der sportlichen Herausforderung. Nach 5 Runden ging Hu Xiacheng (5D/Berlin) als ungeschlagener Sieger vom Platz. Auf den Plätzen folgten Stefan Kaitschik (5D,Hamburg), Arved Pittner (5D/Berlin) und Tang Keyun (5D,Berlin).
Weitere Preise gingen an Lennart Weiß (4 Punkte, 11k/Berlin), Tobias Ulbricht (4 Punkte, 14k/Potsdam), Torben Peters (4 Punkte, 2k/Berlin), Volker Stuhr (Bester Ü55, 4k/Berlin), Lech Kazmirczak (Weiteste Anreise, 10k/Warschau).
Es war wieder ein sehr gelungenes Turnier in entspannter und familiärer Atmosphäre.
Die Ergebnisse

2019-06-11

11. Kidocup 2019

Beim 11. Kidocup am vergangenen Pfingst-Wochenende nahmen insgesamt 207 Go-Spielerinnen und -Spieler teil, davon 8 in der Top-Gruppe, 181 im Hauptturnier und weitere 18 beim Kinderturnier. Bei weitgehend gutem Wetter genossen die Teilnehmer verschiedene Turniere, Simultan-Go, Analysen, ein Party mit Freibier und die Anwesenheit der Profispieler. In der Top8-Gruppe, deren Partien nicht nur alle live auf KGS übertragen wurden, sondern deren erstes Brett auf Twitch durch Kim Seong Jin 8d und Benjamin Teuber 6d kommentiert wurde, siegte der Ukrainer Artem Kachanovskyi 2p mit 6:1 vor dem Polen Stanislav Freylak 7d und dem in Kanada lebenden Franzosen Rémi Campagnie 6d. Im Haupturnier siegte Kim Young-Sam 7d ungeschlagen mit 6:0 vor Kamegawa Keiji 6d mit 5:1 und Javier-Aleksi Savolainen 5d mit 4:2. Den Damenpreis konnte Barbara Knauf 3d mit 4:2 vor Isabel Donle 1k und Jana Hricova 2k für sich entscheiden, beim Jugendpreis siegte Emre Cinar 1d mit 4:2 vor Chafiq Bantla 4d und Isabel Donle 1k. Im Omikron-Rengo-Turnier waren im Finale Ferdinand Marz 6k und seine Mutter Manja Marz 3d siegreich, gefolgt von Andrei Arba 1d und Tang Keyun 5d. Bestes gemischtes Paar waren natürlich Ferdinand und Manja Marz, bestes Jugendpaar waren Li Shizhao 4k und Xing Yuze 2d.
Hier die Ergebnisse des Hauptturniers, der Top8 und des Rengo-Turniers

2019-06-10

40th World Amateur Go Championship

Chen Wang (Volksrepublik China) hat die Go-Amateur-Weltmeisterschaft in Matsue/Shimane in Japan gewonnen. Zweiter wurde Jaesung Lee (7d/Republik Korea) vor Nai San Chan (6d/Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China). Pal Balogh (6d/Debrecín) erreichte als bester Europäer Platz 5. Der Vertreter des DGoB Jonas Welticke (6d/Bonn) konnte mit einem 4:4 Platz 24 erreichen.
Die Ergebnisse

2019-06-04

LV-BST Blitz-Go Meisterschaft 2019

Bei der LV-BST Blitz-Go Meisterschaft am 25.5.2019 belegte Thore von Erichsen (3d, Jena) mit 17 Siegen aus 18 Partien einen sehr glorreichen ersten Platz, gefolgt von Lena Gauthier (1k, Jena) und Alexander Wenzel (4k, Jena). Es nahmen insgesamt vier Spieler aus Jena teil, sodass 6-faches Jeder-gegen-Jeden gespielt wurde mit 10-min Sudden death.
Die Ergebnisse

2019-06-02

The 48th Amsterdam International Go Tournament

Kim Young-Sam (7d/JenaIGS) hat in 7 Runden ungeschlagen das Amsterdamer Turnier gewonnen. Zweiter wurde Rémi Campagnie (6d/Orsay). Den dritten Platz teilen sich Ali Jabarin (2p/Tel Aviv) und Lucas Neirynck (5d/Bruxelles/Brussel).
Die Ergebnisse

2019-05-30

Europäische Paar-Go-Meisterschaft in Groningen

Natalia Kovaleva (5d/Chelyabinsk) und Dmitrij Surin (6d/St. Peterburg) haben sich ihren Titel als europäische Paar-Go-Meister zurückgeholt, die letztjährigen Sieger Ajgul Fazulzjanova (3d/Kasan) und Alexandr Dinerstein (3p/Kasan) wurde Zweite. Auf Platz drei kamen Manja Marz (3d/Jena) und Lukas Krämer (6d/Bonn).
Die Ergebnisse

2019-05-28

11. Baduk Botschafter Cup

Sieger des 11. Baduk Botschafter Cups ist Arved Pittner 4D, der sich im Berliner Finale gegen Johannes Obenaus 6D durchsetzen konnte und damit im September den DGoB beim Korea Prime Minister Cup in Yeongwol vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch!
Der Cup wurde diesmal im Format zweier getrennter Turniere durchgeführt: Den dritten Platz im Spitzenturnier errang Gabriel Wagner 3D aus Trier; das Hauptturnier gewann Kim Young-Sam 8D (Jena) vor Xiaocheng Hu 5D (Berlin) und Elian Ioan Grigoriu 5D (Jena). Der traditionelle Pokal der Senioren (Ü50) ging an Volker Stuhr 4K, beste Dame war Keyun Tang 5D (beide Berlin).
Die Ergebnisse des Spitzen- und Hauptturniers

2019-05-27

Drei Erste beim Paderborner Ponnuki

Christopher Kacwin (4d/Bonn), Niels Schomberg (4d/Darmstadt) und Rafael Czernia (1k/Gütersloh) haben sich im Kreis geschlagen und teilen sich den ersten Platz. In 5 Runden ungeschlagen blieben Marc Beerbom (9k/Paderborn, 4 Siege/1 Jigo) und Thomas Haarhoff (10k/Paderborn, 3 Siege/2 Jigos).
Die Ergebnisse

2019-05-22

Rostocker Turnier

Das 18. Rostocker Go-Turnier fand am 18./19. Mai in Evershagen statt.
Insgesamt haben 26 Teilnehmer aus dem Norden der Republik bis nach
Dortmund den Weg auf sich genommen. Weil mit Volkmar Liebscher (4d) und
Christian Moldovan (1d) alle Dan-Spieler nur am Samstag gespielt hatten,
war der Kampf um die Medaillen am Sonntag um so spanndender. Jenny
Dittmann (3k) konnte sich dabei mit fünf Siegen Gold sichern. Sie verwies
durch ihre Siege Hans-Eckart Lüthke (1k) und Marcus Rölz (1k) auf die
Plätze, auch durch etwas Schützenhilfe von Matthias Hödtke (3k). Jakob
Sichler konnte in seinem zweiten Turnier mit fünf Siegen ebenfalls
zeigen, dass er nahe an den SDK-Rängen ist.

Den Teilnehmer wurde in der großzügig verglasten Aula viel Sonne und
blauer Himmel geboten. Auch beim kulinarischen Angebot von frischem Salat
und Brot bis hin zu Gimbap (koreanisches Sushi) war für viel Abwechslung
gesorgt. Eine besonderer Dank an alle Freiwilligem im Hintergrund.
Die Ergebnisse

2019-05-21

Hamburger-Schnell-Go-Turnier

Am 4.5.2019 versammelten sich zum 5. Mal klein und groß zum Hamburger Schnell-Go- Turnier. Passend zum Jubiläum gab es auch einen Teilnehmerrekord von 19 Teilnehmern, 6 mehr als beim letzten Mal. Bei einem Setting von 30 min SD und 6 Komi wurden spannende Kämpfe mit voller Vorgabe ausgefochten. Und zwischen den Runden wurden hier und da Partien besprochen doch am meisten haben die anwesenden Kinder sich draußen auf dem Schulhof des Spieleortes trotz zeitweiligem Regen und oder Schnee ausgetobt, da 30 Minuten natürlich viel zu viel Zeit für eine 19×19 Partie sind.
Gewonnen hat Jenny Dittmann 3Kyu (aus Kiel) mit einem 5:0, Maike Wilms 3Dan und Wiebke Jürgens 11K (beide aus Hamburg) teilten sich mit je 4:1 den zweiten Platz und mit je einem 3:2 belegten dann sogar gleich 4 Spieler den dritten Platz: Zion Kim 6K (Hamburg), Matthias Winzer 6K (Hamburg-Harburg), Milan Nguyen 21K (Hamburg) und Platon Osipenko 21K(Hamburg).
Die Ergebnisse

2019-05-19

11ème tournoi international de go de Strasbourg

Kim Seong-Jin (8d/Berlin) hat das Strasbourger Turnier gewonnen. Zweiter wurde Kim Young-Sam (8d/Jena) vor Thomas Debarre (7d/Strasbourg).

Die Ergebnisse
Bei der parallel stattfindenden EGF-Profi-Qualifikation konnte sich Tanguy Le Calvé (6d/Nantes/Foto) durchsetzen und wird damit 7. EGF-Profi.
Die Ergebnisse

2019-05-17

32. Dresdner Go-Turnier am 4./5. Mai 2019

Dieses Jahr haben 31 Spieler an unserem Turnier teilgenommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass 10 Jugendliche und Kinder am Turnier teilgenommen haben.
Daniel Krause (2d, B) hat das Turnier souverän vor Lena Gauthier (1k, J) und Steffen Mazanek (2k, DD) gewonnen.
Vier Spieler konnten 4 Punkte erreichen: Robert Lukin (J), Jörg Lindhorst (SLF), Paul Köhler (HB) und Nicolas Daetz (GR).
Außerdem haben wir dieses Jahr erstmalig parallel ein 13×13 Turnier gespielt. Die Kategorien Siege und Anzahl Spiele gingen an Paul Grünler (DD), die beste Gewinnquote hatte Lena Gauthier (J).

Wir konnten attraktive Geld- und Sachpreise vergeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier.
Obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht so gut war, konnten wir unser Grillfest am Samstag regenfrei durchführen.
Das Turnier findet nächstes Jahr voraussichtlich am zweiten Maiwochenende (9./10. Mai 2020) statt. Bitte merkt euch den Termin vor.
Die Ergebnisse

2019-05-13

Süddeutsche Schüler-Go-Meisterschaft / Ulm

Die Stadt Ulm war erneut Anziehungspunkt für Go-begeisterte Schüler, die
nach Herzenslust auf 9×9, 13×13 und 19×19 spielen und dabei im
Marathon-Modus Punkte sammeln konnten. Bei der eingebetteten Süddeutschen Schüler-Go-Meisterschaft hat Daniel Tchoudovski (5k/Erding) in vier Runden ungeschlagen gewonnen. Zweite wurde Magdalena Polanska (7k/Erding), gefolgt von Tobias Hoffmann (17k/Erding).
Die Ergebnisse der 19×19-Partien

2019-05-08

Landesverbandsmeisterschaft im LV-BST, 13./14. April

Vorbei ist nun unser erstes Go Turnier in Chemnitz. Nach einem schönen Wochenende bleibt uns die Erfahrung, dass auch Turniere im Landesverband mit der vorhandenen Unterstützung sehr machbar sind und wir mit der positiven Resonanz definitiv weiteres planen werden!

Es wurde in 2 Gruppen gespielt.

Klare Siegerin der Gruppe A ist Virzhinia Shalneva (4d), gefolgt von Hans Zötzsche (1d) und Lena Gauthier (1k).

Die Gruppe B hat gewonnen Uwe Borowski (6k).
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2019-05-08

Hessen-Meisterschaft (Vorrunde)

Am Sonntag trafen sich 8 Spieler in Frankfurt um den nächsten Herausforderer um die Hessen-Meisterschaft auszuspielen.

Nach 3 Runden gewann Pascal Müller und wird somit gegen Chen Feyjang auf den DaGoTa den nächsten Hessen-Meister ausspielen.
Die Ergebnisse

2019-05-02

Europäische Jugend-Go-Meisterschaft in Moskau

Web-Seite mit Ergebnissen

2019-05-01

International City Team Tournament (China Cup)

International Power (Oscar Vazquez, Cornel Burzo, Keyun Tang, Li Ting) hat ungeschlagen den China Cup in Berlin gewonnen. Zweiter wurden Aston (Tanguy LeCalve, Nikola Mitic, Dusan Mitic).
Die Ergebnisse

2019-04-28

Yike Cup, 5th European Go Grand Slam Tournament

Ergebnisse und Kifu

2019-04-22

47ème Tournoi de go de Paris

Kim Young-Sam (8d/Jena) gewinnt mit 5:1 das Pariser Turnier. Auf den Plätzen folgen ebenfalls mit fünf Siegen Cornel Burzo (7d/Baia Mare) und Dai Junfu (8d/Orsay).
Résultats

2019-04-20

Bremer Landesmeisterschaft 2018/2019

Andreas Pfeifer ist der neue Bremer Landesmeister. Die Meisterschaft ist über 7 Runden vom 7. September 2018 bis zum 16. April 2019 ausgetragen worden.
Die Ergebnisse

2019-04-13

Berliner Frühlingsturnier

Heute trafen sich 29 Go-Spieler*innen zum Frühlingsturnier 2019. Wenn es einen Preis für die weiteste Anreise geben würde, hätte ihn Tyler Feickert aus aus Washington, D.C. gewonnen.
Während es draußen unter dem blühenden Kirschbaum zu kalt zum Spielen war, ging es drinnen an den Brettern umso heißer her.
Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2 dan). Den zweiten Platz errang Arved Pittner (4dan). Auf Platz drei folgte Daniel Borgwardt (7kyu), Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €. Christian Radke (10k) folgte auf Platz 4 und Wiebke Töpper (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und kochen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-04-07

Messeturnier Hannover (6./7.4.2019)

Am neuen sehr schönen Turnierort "Kulturtreff Hainholz" gewann Arved Pittner
(4 Dan, Berlin, Foto rechts) ungeschlagen vor Niels Schomberg (3 Dan,
Darmstadt, Foto links) und Marc Landgraf (3 Dan, Hannover), die beide 4:1
spielten. Weitere Preisträger mit 4:1 waren Helmut Witten, Andreas Pflug,
Klaus Blumberg, Marc Lennartz und Peter Salmen. Am Sonntag gab es zudem ein
9×9/13×13-Fleißigenturnier, bei dem die Preise an Lena Pittner (meiste
Spiele), Frank Tawussi (meiste Siege) und Lev Pak (beste Quote) gingen.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2019-03-25

33. Erlanger Go-Turnier

Zum 33. Erlanger Go-Turnier am 23./24. März konnten 47 Teilnehmer begrüßt werden.
Auch in diesem Jahr setzte sich Jonas Fincke (4d, München) gegen seine Gegner mit 5 Siegen durch und wurde damit eindeutiger Sieger. Auf den zweiten Platz kam mit 4 Siegpunkten Thore von Erichsen(2d, Jena). Den dritten Platz erkämpfte sich Thomas Kettenring (3d, München).
Mit jeweils 4 Siegpunkten waren Bernd Sokolowsky(2k, Erlangen), Max Herwig (8k, Mainz), Matthias Reimann (8k, Nordheim), Peter Horatschek (14k, Jena) und Frank Nestel (16k, Erlangen) sehr erfolgreich.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Thomas Kettenring, Jonas Fincke, Thore von Erichsen.

Die Ergebnisse

2019-03-24

Recklinghäuser Guzumi

Valerii Krushelnytskyi (5d/Rivne/Köln) hat ungeschlagen das Recklinghäuser Guzumi und die U18-Wertung gewonnen. Er erhält für ein Jahr für alle Go-Turniere in Deutschland sein Startgeld erstattet. Zweiter wurde Arwed Pittner (4d/Berlin), der gleichzeitig bester Teilnehmer unter 16 wurde. Den dritten Platz hat Chafiq Bantla (4d/Bochum) belegt.
Die Ü50-Wertung hat Markus Dittberner (6k/Münster) mit 4:1 und deutlichem Altersvorsprung für sich entschieden (1 Flasche Single Malt). Arwen Pittner hat im Hauptturnier nicht nur 4:1 gespielt, sondern auch noch das 13×13-Marathonturnier gewonnen.
Dieses Jahr wurden die Spieler am Sonntag wieder professionell physiotherapeutisch betreut (Nackenmassagen).
Die Ergebnisse

2019-03-11

Kim Soeng-Jin gewinnt EGP–Bonusturnier in Jena

Insgesamt 52 Teilnehmer haben den Weg nach Jena gefunden, wo es am Wochenende hart umkämpft zuging. Die Top16-Spieler mit einem Rating von 3D+ rangen um 500 € Preisgeld sowie um die heißbegehrten Bonuspunkte, welche eine Teilnahme am Grand Slam ermöglichen.
Am Ende stand Kim Soeng-Jin (7D) ganz oben auf dem Podest. Er setzte sich im Finale gegen Mateusz Surma (1P) durch. Mateusz ging mit 250 € nach Hause. Kim Young-Sam (8D) siegte im kleinen Finale gegen Pavol Lisy (2P) und
bekam dafür 150 €.
Wer es live verpasst hat, kann sich auf twitch
die Spiele auch im Nachhinein noch anschauen. Kommentiert wurde das Turnier auf Englisch von Stephen Hu (5D) und Jeff Su (6D).
Die Ergebnisse

2019-03-03

18. Hamburger Mausefalle 2019

Am vergangenen Wochenende fand die 18. Hamburger Mausefalle mit 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am neuen Spielort direkt am Hauptbahnhof statt. Gewonnen hat Arved Pittner (4d, Berlin) mit 5:0 vor Christopher Kacwin (4d, Bonn) mit 4:1 und Maike Wilms (2d, Hamburg) mit 3:2.
Alle Ergebnisse …

2019-02-24

40. Bonner Go-Turnier

Mit 116 Spielerinnen und Spielern war auch das 40. Bonner Turnier wieder sehr gut besucht.
Nach sechs Runden gab es mehr als 30 Preisträger mit vier oder fünf Siegen; Jannik Jacoby (ex-12k, Trier) gelang gar ein 6:0-Durchmarsch.
Unangefochtener Turniersieger wurde mit 5:1 Wang Siang Jie (8d, Aachen; siehe Foto).
Die folgenden Plätze belegten Valerii Krushelnytskyi (5d, Köln), Tobias Weinert (4d, Bielefeld), Jonas Welticke (6d, Bonn) und Lukas Krämer (6d, Bonn), der als Einziger den Turniersieger schlagen konnte.
Die Ergebnisse

2019-02-23

Berliner Winterturnier

Bei herrlich sonnigem Winterwetter trafen sich heute 25 Go-Spieler*innen zum ersten Jahreszeitenturnier 2019. Die Spielstärken waren breit gefächert, von 30. Kyu bis zum 4. Dan, leider mit einer Lücke in den unteren Rängen. Vielleicht können wir beim nächsten Mal noch ein paar Anfänger werben?

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Michael Palant (4d). Den zweiten Platz errang, nur vom Turniersieger geschlagen, Arved Pittner (4d). Auf Platz drei folgte Oleksii Lytvynov (7k), der auf seinem ersten Turnier nur eine Partie verlor. Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 60 €. Oliver Gebert (10k) folgte auf Platz 4 und David Koenig (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und kochen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-02-20

Christoph Gerlach gewinnt den San-Ren-Sei

Christoph Gerlach (6d, Hannover) hat ungeschlagen den Göttinger-San-Ren-Sei gewonnen. Zweiter wurde Thore van Erichsen (2d, Jena) vor Frank Reif-Wege (1k, Braunschweig).
Das Sieben-Runden-Turnier gewann Paul Koch (7k, LemGo).
Die Ergebnisse von Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2019-02-18

Hamburger Schnell-Go-Turnier

Beim Hamburger Schnell-Go-Turnier am 9. Februar siegte nach fünf Runden ungeschlagen Matteo Schnelle (6k, Hamburg). Einen geteilten zweiten Platz mit jeweils 4 Siegen konnten Mareike Wendebourg (11k, Hamburg), Matthias Winzer (6k, Hamburg) und Timo Kreuzer (2d, Hamburg) erreichen. Platz 3 ging mit einem Ergebnis von 3:2 an Peter Splettstösser (2d, Hamburg).
Die Ergebnisse

2019-02-10

Darmstädter Winterturnier

Bericht folgt –
oder auch nicht
Die Ergebnisse

2019-02-09

Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern

Am 9. Februar wurde zum dritten Mal die Landesmeisterschaft von
Mecklenburg-Vorpommern in Elmenhorst ausgespielt. Durch kurzfristige
krankheitsbedingte Absagen wurde das geplante KO-System durch ein
Rundensystem in zwei Gruppen ersetzt. In der Gruppe der Top-3
konnte sich Volkmar Liebscher 4d am Ende seinen fünften Titel sichern.
Jörg Sonnenberger 1d und Hans-Eckart Lüthke 1k folgten auf den Plätzen.
In der zweiten Gruppe konnten unsere Nachwuchsspieler zeigen, dass ihr
Rang nicht passt. Die spannenden und zum Teil sehr knappen Partien haben
auch gezeigt, dass die alten Hasen auch noch einige Tricks im Petto haben.
Die Ergebnisse

2019-02-08

22. Erdinger Go-Turnier

An der 22. Auflage des Erdinger Go-Turniers am 2. und 3. Februar nahmen insgesamt 86 Spieler/innen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei teil. Den Sieg konnte, wie im Vorjahr, Jonas Welticke, 6 Dan, aus Bonn für sich entscheiden. Zweiter wurde Schayan Hamrah, 5 Dan, aus Wien, Dritter wurde Jonas Fincke, 4 Dan, aus München.

Die Jugendpreise wurden von den Damen dominiert: Stärkste Spieler/in unter 18 wurde Birgit Frai, 5 Kyu, aus Erding, stärkste Spieler/in unter 14 war Virzhinia Shalneva, 4 Dan, aus Jena.

Am 13×13 Marathon-Turnier nahmen insgesamt 14 Go-Spieler/innen teil. Sieger wurde Felix Hahn, 20 Kyu, die meisten Partien spielte Szymon Polanski, 17 Kyu.
Die Ergebnisse

2019-01-28

Schnell! Go!! Lippstadt

Zum kurzfristig einberufenen Lippstädter Schnell-Go-Turnier erschienen 14 Teilnehmer.

Mit der Fischerzeit von 15min + 5s kamen Spieler wie Turnierleitung gut zurecht, so dass im Stundentakt sechs Runden abgespult wurden, nach denen am Ende Marc Beerbom (9k/PB) mit 5:1 ganz oben stand. Ihm folgten auf einem geteilten 2. Platz mit 4:2 Rafael Czernia (1k/GT) und Andreas Klöpping (6k/PB).

2019-01-20

Winter-Go-Treffen Karlsruhe

Im ersten deutschen Turnier des Jahres 2019 konnte sich Chu Volk-Lu (4d, Stuttgart) klar gegen Thomas Maile (2d, Karlsruhe) auf Platz 2 und Cedric Holle (2d, Saarbrücken) auf Platz 3 durchsetzen. Das nunmehr dritte Winter-Go-Treffen in Karlsruhe lockte über 60 Spieler/innen in den Festsaal der Universität. Auch das SchnellGo-Nebenturnier fand besonders bei den jüngeren Spielern großen Anklang. Für das leibliche Wohl sorgte der Deutsch-Japanische Chor Karlsruhe – lecker und selbstgemacht!
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Nebenturnier sowie ein ausführlicher Bericht

2019-01-13

Essener Turnier

Hu Xiaocheng (5d, Berlin) hat das Essener Turnier gewonnen. Auf dem geteilten zweiten Platz folgen Jonas Welticke (6d/Bonn) und Valerii Krushelnytskyi (5d, Rivne). Erstmals wurde im Bürgerzentrum Villa Rü gespielt, da der langjährige bisherige Turnierort nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Ergebnisse

2019-01-01

45th London Open Go Congress

Oh Chi-Min (7d/Grenoble) hat in 7 Runden ungeschlagen das Londoner Go-Turnier gewonnen. Bester Deutscher wurde Jörg Sonnenberger (1k/Rostock), der mit einem 5:2 Platz 19 erreichte.
Die Ergebnisse

2018-12-22

Für Neulinge zum Neujahr

Vom 22.12.2018 bis zum 5.1.2019 wird täglich um 17:00 Uhr bis 17:20
Uhr "Go für Anfänger" auf Twitch gestreamt. Manja Marz und Stephen
Hu erklären die Regeln und die ersten Tipps zum stärker werden.
Oder eben auf Deutsch, live und in Farbe auf jedem Spieleabend.

2018-12-18

Jonas Welticke (6d/Bonn) wieder NRW-Meister

Auch bei dieser NRW-Meisterschaft konnte sich Jonas Welticke (6d/Bonn) wieder ungeschlagen durchsetzen. Vize-Meister wurde Chafiq Bantla (4d/Bochum) vor Christoper Kacwin (4d/Bonn).

Die Ergebnisse und die mitgeschriebenen Partien (Jonas gegen Chafiq, Timo gegen Christopher, Christopher gegen Bernd, Timo gegen Jonas, Chafiq gegen Christopher, Bernd gegen Timo, Bernd gegen Jonas, Christopher gegen Harald, Jonas gegen Christopher, Chafiq gegen Bernd.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Matthias Terwey für’s Mitschreiben.

2018-12-18

In-seong’s Winter Go camp

Pünktlich zum Nikolaus hatte In-seong Hwang wieder zu einem
Yunguseng-Wintercamp für alle interessierten Go-Spieler eingeladen.
Verstärkung bekam er dieses Mal von den Lehrern Chi-min Oh und Seong-jin
Kim. Im idyllischen Westerwald trafen sich insgesamt 28 Go-Spieler aus 10
Ländern um ein 5-Runden-Turnier mit intensiven Reviews durch die Lehrer
auszuspielen. Der begleitende Unterricht erfolgte in drei Gruppen und
umfasste Themen wie die moderne 3-3 Invasion, den Wert von Endspielzügen,
warum man keine Angst vor dem Double Approach haben soll, oder vitale
Punkte im Mittelspiel. Zusätzliche Highlights waren ein Team-Match der
Lehrer gegen Leela Zero, welches von Xiaocheng Hu (alias xhu98) live auf
Twitch übertragen wurde, sowie zwei Relay-Go-Partien der Teilnehmer. Nach
vier Ereignis- und lehrreichen Tagen waren die Gospieler erschöpft und
konnten mit neuen Ideen gewappnet ihre Heimreise angetreten. Auf ein
neues beim nächsten Camp!
Die Ergebnisse des 5-Runden-Turniers

2018-12-16

Meisterschaft des LV Baden-Württemberg

Im privaten Rahmen wurde am Wochenende die Meisterschaft des LV Baden-Württemberg ausgespielt. In einem Feld von 6 Teilnehmern setzte sich Liang Tian 4d (KA) mit einem glatten 5:0 durch. Auf Platz 2 folgt Martin Ruzicka 4d (FR) und Platz 3 belegt Chu Volk-Lu 5d (S).

2018-12-15

Berliner Nikolausturnier

Die ersten Schneeflocken fielen, als sich heute 29 Go-Spieler*innen zum diesjährigen Nikolausturnier im Jugendclub E-LOK trafen.
Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2dan). Den zweiten Platz errang ebenfalls ungeschlagen Christian Radke (11 kyu). Auf Platz drei folgte Arved Pittner (4 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €. Volker Stuhr (4kyu) sicherte sich Platz 4 und Jakob Tu (6k) folgte auf Platz 5. Beide verloren nur eine Partie gegen den Turniersieger. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und ein Schokoladeneichhörnchen.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2018-12-14

Japan-Tag in Essen / 16.11.2018

Hier ein Nachtrag zum Japan-Tag in Essen.
Bericht und auf Deutsch

2018-12-09

36. Braunschweiger Niko-Turnier

Wir konnten dieses Jahr wieder 50 Spieler und Spielerinnen in Braunschweig begrüßen.
Das 36. Niko-Turnier wurde souverän von Tobias Weinert aus Bielefeld gewonnen. In seinem erst 5. Turnier setzte er sich mit 5:0 Siegen gegen namhafte Gegner durch.
Das Feld dahinter war auf den Plätzen 3 bis 5 mit jeweils 3:2 Siegen dicht gedrängt. Knapp nach Gegnerpunkten belegte Per Kannengießer aus Berlin den 2. Platz und Volkmar Liebscher aus Greifswald den 3. Platz. Sechs mal wurden Preise für ein 4:1 vergeben. Freuen konnten sich Michael Drewitz, Martin Langer, Jutta Vagedes, Timo Weber, Marc Lennartz und Mia Philippi.
Die Ergebnisse

2018-12-02

29th International Amateur Pair Go Championship

Die diesjährige Paar-Go-Weltmeisterschaft fand am 2. und 3. Dezember in Tokio statt. Wie immer wurden vier der fünf Partien am Sonntag gespielt, bei 45 Minuten Bedenkzeit ohne Zeitzugabe ist das ein hartes Programm. Am Ende setzten sich die Koreaner Jeon Yujin und Hur Youngrak vor dem besten japanischen Team durch. Jana Hollmann und Klaus Petri konnten durch einen sehr knappen Sieg in der letzten Runde das Turnier als bestes europäisches Team beenden. Lisa Ente und Benjamin Teuber starteten stark mit zwei Siegen, agierten danach aber weniger erfolgreich.
Die Ergebnisse

2018-12-02

Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft

Die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft in Kassel traf auf nur dünne Resonanz seitens der sportlich Qualifizierten (3Dan und stärker). Trotz einiger Voranmeldungen blieb einziger Teilnehmer bis eine halbe Stunde nach offiziellem Spielbeginn Robert Jasiek 5D aus Berlin. Die Turnierleitung entschloss sich daher, zur Sicherung der Durchführbarkeit des Turniers Christoph Chmielowski 3K aus Kassel nachzunominieren. Gespielt wurden in der Minimalkonfiguration von zwei Teilnehmern 20 Runden, wobei Christoph gleich in der ersten Runde mit einem Jigo einen Paukenschlag landete. Letztlich konnte Robert aber das Meisterschaftsturnier klar mit 19,5 : 0,5 für sich entscheiden und ist damit amtierender Deutscher Blitz-Go-Meister und Christoph Deutscher Blitz-Go-Vizemeister.
Die Ergebnisse

2018-11-30

2nd Baduk Festival in Mexico / Panamerican Championship

Aaron Ye (US) hat die Panamerikanische Meisterschaft in Mexiko-Stadt gewonnen.
Bericht

2018-11-27

Peter-Passow-Kranich 2018

Der 39. Berliner Kranich wurde zu Ehren seines im Frühjahr verstorbenen Begründers ‘Peter-Passow-Kranich’ benannt.
Hans Zötzsche aus Leipzig würdigte seinen alten Go-Freund in einer persönlichen Ansprache während der Eröffnungszeremonie.
Zum 100. Jubiläum der Gründung des Berliner Go-Vereins von 1918 kamen 108 Spielerinnen und Spieler in die Humboldt-Universität.
Im internationalen Teilnehmerfeld waren starke Spieler aus China, Korea, den USA, Südafrika und vielen europäischen Ländern vertreten.
Nach 5 spannenden Partien siegte Kim Young-Sam, 8D vor Elian Grigoriu, 5D und Michael Palant, 4D.
Die Partien der beiden Spitzenbretter wurden von EuroGoTV übertragen. Stephen Hu und Kim Seongjin sendeten viele Stunden auf Twitch.
Für das leibliche Wohl sorgten in gewohnt außergewöhnlich guter Qualität die ‘Japanerinnen’.
Wir danken der Humboldt-Universität, der Humboldt-Initiative, Levy’s Contor, dem Deutschen Go-Bund, der Europäischen Go-Föderation und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Ergebnisse

2018-11-25

Jugendmannschafts EM: Auftaktspiel geht verloren

Nach hartem Kampf ging das erste Spiel der diesjährigen Jugendmannschafts-EM gegen Frankreich leider knapp mit 2-3 verloren. Das von Franz-Josef Dickhut geleitete deutsche Team startete dieses Jahr nominell als leichter Favorit in die EM, aber in zum Teil äußerst knappen Spielen schaffte es Mitfavorit Frankreich, den Sieg einzufahren. Für Deutschland spielten: Johannes Walka, Arved Pittner, Feiyang Chen, Shukai Zhang und Yuze Xing. Feiyang und Shukai siegten. Die zweite Runde ist am 15.12.

2018-11-24

Hamburger Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende wurde die Hamburger Meisterschaft gespielt. Gewonnen hat Timo Kreuzer (2d, Hamburg) vor Manuel Jacobsen (1d, Hamburg) und Michael Drewitz (2k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2018-11-22

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Zwischen dem 21.12. und 6.1. kann man beliebig viele Tage an der
Jenaer Internationalen Go Schule an einem Go-Intensiv-Kurs teilnehmen.
Es gibt nur begrenzte Plaetze, wer Interesse hat meldet sich bitte bei
Manja Marz

2018-11-18

21. „Go to Innovation” in Berlin

Kim Seong-Jin (7d/Berlin) gewinnt das Go2Innovation-Turnier in Berlin. Auf den Plätzen folgen Kim Young-Sam (8d/Jena) und Pavol Lisy (2p/Vlky).
Die Ergebnisse

2018-11-13

Herkules Cup Kassel

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat den Herkules Cup in Kassel gewonnen, Zweiter wurde Christopher Kacwin (4d/Bonn) gefolgt von Arved Pittner (4d/Berlin). Beste Spielerin und gleichzeitig beste Jugendliche war Hannah Hebsacker (12k/Hamburg).
Die Ergebnisse

2018-11-12

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft und Münchner Bierseidel 2018

Bei der DPGM 2018 konnten sich Manja Marz & Lukas Krämer mit 5:0 durchsetzen. Auf den Plätzen folgten Simone Wäldle & Jonas Welticke sowie Lena Gauthier & Michael Palant.
Die Ergebnisse
Parallel dazu fand der der 22. Münchner Bierseidel statt. Es gewann Tian Liang, gefolgt von Jonas Fincke, der Bayerischer Meister wurde, und Thomas Kettenring.
Die Ergebnisse

2018-11-05

Hamburger Schnell-Go

Am 3. November wurde in Hamburg mal wieder schnell Go gespielt. Bei Keksen und heißen Getränken stand das Ergebnis nach 5 Runden fest. Gewonnen hat Timo Kreuzer (2d, Hamburg). Einen geteilten zweiten bzw. dritten Platz konnten Matthias Winzer (6k, Hamburg), Marc Beerbom (10k, Paderborn), Nils Krüger (11k, Hamburg) und Dimi Maggiras (15k, Hamburg) bzw. Peter Splettstösser (2d, Hamburg), Jörn Müller (6k, Hamburg), Mattthias Palm (6k, Hamburg), Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg), Platon Osipenko (21k, Hamburg) und Milan Nguyen (21k, Hamburg) erreichen.
Die Ergebnisse

2018-10-27

Spielemesse Essen

Der Go-Stand ist dieses Jahr in Halle 4, Stand D107.

2018-10-23

Darmstadt Meisterschaft

Nachdem sich Matthias Terwey, Klaus Petri und Niels Schomberg im Kreis geschlagen hatten, konnte sich Matthias Terwey im 9×9-Stichkampf vor Klaus Petri durchsetzen.
Die Ergebnisse

2018-10-21

Dango Dortmund

Wang Siang Jie (8d/Aachen) hat ungeschlagen den Dango Dortmund gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (4d/Bonn), Valerii Krushelnytskyi (5d/Rivne) und David Ulbrich (2d/Münster).
Die Ergebnisse

2018-10-21

6. Jenaer Kreuzschnitt 2018

Zhihao Zhou (5d, Dresden) gewinnt zum 2. Mal (allerdings nicht in Folge) den Jenaer Kreuzschnitt. Souverän hat er Thore von Erichsen (2d, Jena) und Hu Xiaocheng (Stephen) (4d, Berlin) auf Platz 2 und 3 verwiesen.
Bester U18-Spieler auf Platz 4 wurde Elian Grigoriu (5d/Jena). Beste Dame wurde Silvia Hartig und bester Spieler in der Kategorie 55+ Gerd Mex. Der Sonderpreis für den besten Studenten ging ebenfalls an Turniersieger Zhihao.
Des Weiteren gab es Sonderpreise für den besten Turnierneuling, die weiteste Anreise und die jüngste Teilnehmerin.
Der Blitzmarathon wurde von Michael Marz gewonnen; die besten Tsumego-Löser waren Tom Beran, Stefan Biehl, Silvia Hartig und Sebastian Kiehne. Spieler mit 4:1 und 5:0 wurden mit Hebsacker-Gutscheinen belohnt und als Trostpreis für 0 gewonnene Partien gab es Gutscheine für Partieanalysen von Leela Zero auf ai-sensei.com.
Die Ergebnisse

2018-10-20

Berliner Herbstturnier

Bei schönem Herbstwetter und passend bunt gefärbten Bäumen im Garten des Jugendclubs trafen sich heute 30 Go-Spieler*innen zum diesjährigen Herbstturnier. Dank des schönen Wetters fanden sogar einige Partien im Garten statt. Niemand verhungerte, es gab auf Wunsch mal wieder chinesisches Essen: Sauer-Scharf-Suppe, Gemüsecurry mit Reis und Satayspieße mit Erdnussoße.

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Yvonne Limbach (5 kyu). Den zweiten Platz errang ebenfalls ungeschlagen Johann Ploog (25 kyu). Auf Platz drei folgte Alexander Kurz (2 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 60 €. Jakob Tu (6k) folgte auf Platz 4 und Oliver Gebert (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2018-10-14

Chafiq Bantla gewinnt den Bremer Shudan

Chafiq Bantla (4d/Bochum) gewinnt ungeschlagen den 10. Bremer Shudan. Zweiter wurde Tobias Weinert (3d/Bielefeld) vor Joachim Beggerow (3d/Braunschweig).
Die Ergebnisse und Bericht

2018-10-14

Jonas Welticke (6d/Bonn) wieder Deutscher Meister

Jonas Welticke hat in der Endrunde der Deutsche Go-Meisterschaft in Bremen seinen Titel erfolgreich verteidigt. Er konnte die letzte Partie geben Lukas Krämer für sich entscheiden und sich damit bei Punktgleichheit im Direkten Vergleich durchsetzen.
Jonas und Lukas sind für die Endrunde nächstes Jahr vorqualifiziert. Für die anderen Teilnehmer reicht es nicht für eine Vorqualifikation, da keine/r die notwendigen 4,5 Punkte erreichen konnte.
Die Partien sind auf KGS unter den Acounts DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden.
Es gab eine Video-Übertagung mit Kommentar.
Die Ergebnisse und Bericht

2018-10-08

Deutsche Damen-Go-Meisterschaft

Nach 5 spannenden Runden hat es Manja Marz geschafft und sich ungeschlagen den Titel der Damenmeisterin im Jahr 2018 zurückerkämpft.

Auf dem 2. Platz folgt Maike Wilms, die nur gegen Manja verloren hat, vor Isabel Donle auf dem 3.

Hervorzuheben auch die Leistung von Janntje Quathamer die es geschafft hat, nachdem sie sich 2 Ränge nach oben gestuft hat, 3 Partien souverän nach Hause zu fahren.
Die Ergebnisse

2018-10-08

TipTap Frankfurt

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat das Frankfurter TipTap gewonnen und Kim Young-Sam (8d/Jena) geschlagen, der Zweiter wurde. Auf den Plätzen folgen Valerii Krushelnytskyi (5d/Rivne) und Hu Xiaocheng (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2018-10-03

Stuttgarter Schnell-Go Turnier

Volk-Lu Chu (5d/Stuttgart) hat das Stuttgarter Schnell-Go-Turnier gewonnen, auf den Plätzen folgen Thomas Schmid (2d/Stuttgart), Andrew Zhang (1d/Stuttgart) und Xing Yuze (1d/Heidelberg).
Die Ergebnisse

2018-10-01

Bochumer Bambus

Am 29. und 30. September haben sich 79 Go-Spier für den diesjährigen Bambus versammelt. Das Ganze bei bester Stimmung, gutem Wetter und bester Verpflegung. Das Teilnehmerfeld war beinahe beängstigend stark. In der Topgruppe waren 11 Spieler die 4d oder stärker gerankt sind.
Fast traditionell für das Bochumer Turnier, hatten die drei besten Spieler je 4 Siege und im direkten Vergleich zeigt sich, dass Sie sich im Kreis geschlagen haben. Im sportlichen Sinne teilten sich dann den ersten Platz Jonas Weltike (6d, Bonn), Arved Pittner (4d, Berlin) und Lucas Neirynck (5d, Brüssel).
Von Seiten der Teilnehmer gab es nur positives Feedback und auch die Turnierleitung möchte sich herzlich bei allen Spielern bedanken, die ein so angenehmes Turnier ermöglichen.
Die Ergebnisse

2018-10-01

Steven Hu gewinnt 13. Pokal des Botschafters von Japan

Am letzten Septemberwochenende fand in Berlin das Pokalturnier des Botschafters von Japan statt. An der 13. Ausgabe dieses Wettbewerbs nahmen 40 Spielerinnen und Spieler teil. Mit 5 Siegen konnte Hu Xiacheng 4 Dan den Pokal erringen. Xiacheng ist als Steven Hu oder xhu98 auf twitter und youtube aktiv. Alexandru Arba 1 Dan und Alexander Kurz 2 Dan folgten auf den Plätzen 2 und 3. Es war ein äußerst stimmungsvolles Turnier mit unfassbar leckerem japanischem Essen.
Am Freitag herrschte im Konferenzsaal der Botschaft noch ganz anderer Trubel: 60 Kinder spielten unter der souveränen Leitung Kalli Balduins um den 10. Jugendpokal des Botschafters. In der Top-Gruppe siegte Isabell Donle 2 Kyu, in den Gruppen 2 bis 5 gewannen Elias Stern, Lukas Marian, Samara Oestreich und Valentin Tepper.
Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit Ohashi-Senseis, 6 Pro-Dan vom Niihon-Kiin, der durch zahlreiche Partieanalysen und Simultanpartien das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für viele Teilnehmer machte.
Die Ergebnisse der Topgruppe des 10. Jugendpokals und des 13. Pokals

2018-09-24

Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft/HPM in Jena

Die Mannschaft des Carl-Zeiss-Gymnasium Jena (Elian Grigoriu/5d, Gregor Semmler/2k, Ferdinand Marz/6k) hat zuhause die diesjährige Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft gewonnen. Auf Platz 2 kam die Mannschaft des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium aus Ratingen (Emre Cinar/1d, Jannis Büscher/1k, Kevin Zhu/10k) vor der Mannschaft des Frauenlob-Gymnasium aus Mainz (Alexander Korf/1d, Max Herwig/8k, Fabian Kraus/15k). Das Vorgabeturnier um den Hans-Pietsch-Preis gewann das Team Trier-Wittlich (Yu-Kai Law/2d, Emanuel Schaaf/1d, Jannik Jakoby/17k).
Alle Ergbnisse auf der Seite von
Go for School e.V.

2018-09-16

Wuppertaler Tonshi

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat in vier Runden ungeschlagen den Wuppertaler Tonshi gewonnen. Auf den Plätzen folgen Chafiq Bantla (4d/Bochum)und Christopher Kacwin (5d/Bonn).

Die Ergebnisse

2018-09-16

Schweriner Go-Turnier

Arved Pittner (4d/Berlin) hat die diesjährige Drachenschlacht für sich entschieden. Auf den Plätzen folgen Tobias Berben (4d/Hamburg), Volkmar Liebscher (4d/Greifswald) und Jörg Sonnenberger (1k/Rostock).

Die Ergebnisse

2018-09-10

Hamburger Schnell-Go-Turnier am 01.09.18

Am ersten Samstag im September fand erneut das Hamburger Schnell-Go statt. Bei 12 Teilnehmern siegten Lukas Wandelt (1d, Oldenburg) und Dennis Frieberg (9k, Hamburg) mit jeweils fünf Siegen. Es folgen auf den Plätzen Christoph Hertzberg (6k, Bremen) und Jürgen Abels (8k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2018-09-09

Europäische Damen-Go-Meisterschaft

Natalia Kovaleva (5d/Chelyabinsk) hat ungeschlagen die Damen-Meisterschaft in Helsinki gewonnen. Zweite wurde Ariane Ougier (3d/Grenoble) vor Rita Pocsai (5d/Székesfehérvár).
Manja Marz (4d/Jena) konnte mit einem SOS-Punkt Vorsprung vor der Deutschen Damenmeisterin Maike Wilms (2d/Hamburg) Platz 5 erreichen.
Die Ergebnisse

2018-09-01

Jena International Go School

Heute startet die JIGS UG & Co. KG in Jena. In diese Go-Schule wird unter anderem an echten Brettern unterrichtet.
Kinder im Alter von 8-20 Jahren können in Jena unter Anleitung von
Youngsam Kim (8d) stärker werden mit dem Ziel, Profi-Status zu
erreichen. Die Schule beginnt mit vier Schülern, u.a. mit Elian
Grigoriu (17, 5d, Rumänien) und Virzhinia Shalneva (14, 4d, Russland).
Aber auch Erwachsene können nach Jena kommen, täglich Unterricht
beziehen und mit ihrem Lehrer wohnen.

Weitere Informationen auf www.go-jigs.eu

2018-08-26

Berliner Meisterschaft, Vorrunde

Robert Jasiek hat am Samstag die Vorrunde der Berliner Meisterschaft gewonnen. Am 23.11. wird er im Titelkampf dem amtierenden Berliner Meister Johannes Obenaus herausfordern.
Die Ergebnisse

2018-08-25

Torneo Argentino de Go 2018

Bei dem argentinischen Go-Turnier des Jahres ist Deutschland durch Camilo Bauer vertreten worden.
Bilder und Eindrücke

2018-08-19

1. Trierer Schach & Go Turnier

Schach und Go gleichzeitig spielen – diese Idee wurde bisher nur bei EGCs umgesetzt. Am 19.8. fand nun ein solches Turnier in Trier statt. Gespielt wurde auf 8×8 und 9×9 Brettern Schach und Go in Zweierteams. Ganz mutige Teilnehmer hatten noch kurz vor dem Turnier Go oder Schach gelernt. Die Siegerpokale sicherten sich die weitgereisten Spieler aus Frankfurt: Kang Hwan-kuk (Foto rechts) und Feiyang Chen (links) gewannen mit 3,5 Punkten aus 4 Runden vor Melvin Schäfer (Trier) und Jannik Jacoby (Wittlich) mit 3 Punkten. Dritte wurden die Trierer Yu-Kai Law und Angelika Rieger, die immerhin als einzige den Turniersiegern ein Unentschieden abtrotzen konnten. Wir danken der Unterstützung durch die SG Trier mit Schach-Spielmaterial!

2018-08-13

Europäischer Go Kongress in Pisa ist zu Ende

Das Hauptturnier hat Yoon Namgi, 7d mit 9:1 gewonnen. Auf den Plätzen folgen mit jeweils 8:2 und leichten SOS-Differenzen Kim Dae-Hyuk, Liao Xingwen und Kim Young-Sam (Jena).
Bester Europäer wurde Dominik Boviz mit 7:3 Punkten auf Rang 8, knapp vor Mateusz Surma. Bester Deutscher wurde Matias Pankoke (5d/Oldenburg) auf Rang 22 mit 6:4 Punkten.

Weitere Informationen hier.

2018-08-05

Pavol Lisy ist neuer Europa-Meister!

Einzelheiten auf der Web-Seite des Kongresses.

2018-08-03

ISCHGL 2018

Heuer fand vom 19. bis 29. Juli unser Go-Treffen "Ischgl 2018"
statt – mit Rekordbeteiligung und bei sehr gutem Wetter.

Es kamen 32 Go-Spieler/innen und 9 nicht Go spielende
Begleitpersonen. Neben Go Meister Hayashi Kozo (6 Dan Pro)
waren 15 weitere japanische Go-Spieler/innen dabei – sowie
16 europäische Go-Spieler/innen.

An einem Abend wurde eine Freunschaftsmatch
"Japan gegen Europa" ausgetragen – an 15 Brettern, in 2 Runden
und mit Vorgaben. Die japanischen Einstufungen waren an das
europäische Niveau angepasst worden. So spielte ein japanischer
Shodan als 5-Kyu. Die erste Runde gewann Europa 9:6, die zweite
Runde Japan mit ebenfalls 9:6 – also ein freundschaftliches Jigo.

An den übrigen Abenden wurden mit freier Partnerwahl Vorgabe-
partien gespielt – teilweise auch mit Zuordnung von Meister Hayashi.

Hayashi Sensei spielte wieder zahlreiche Lehrpartien und kommentierte
viele Partien.

Das Wetter war überwiegend sehr gut und bestens zum Bergwandern
geeignet.

"Ischgl 2019" ist geplant für die Woche vom 13. bis 20. Juli 2019.

2018-07-27

Jugend-WM in Bacharach

Zum ersten Mal fand die Jugend-Weltmeisterschaft im Go in Deutschland statt – auf Burg Stahleck in Bacharach am Rhein. 22 Spieler und Spielerinnen in den Altersklassen U12 und U16 waren am Start, darunter auch ein deutscher Vertreter, Shizhao Li.
In den Finalspielen beider Altersklassen gewannen die chinesischen Vertreter Xiao Zebin und Li Zerui gegen die koreanischen Vertreter Kim Eunji und Jung Woojin. Bei der abschließenden Siegerehrung nach dem festlichen Rittermahl wurden die beiden Sieger vom Hofgaukler zu Rittern geschlagen. Der krönende Abschluss für ein Turnier, das den Kids aus aller Welt sichtlich Spaß gemacht hat.
Nebenbei gab es auch ein Jugend-Go-Camp des deutschen Nachwuchs. Dessen Begleitturnier gewann Feiyang Chen.
Die Ergebnisse der U12, U16 und des Jugend-Go-Camp

2018-07-18

Kölner Turnier

Mit 52 Teilnehmern fand am 14.-15. Juli das intimste Kölner Turnier seit Menschengedenken statt. Erster wurde Michael Palant 4d aus Berlin; Jonas Welticke 6d, konnte nur am Samstag teilnehmer und kam mit drei Siegen auf Platz 2, Bernd Rademacher 4d kam auf Platz 3. Lukas Krämer bereicherte das Turnier mit seinen sehr begehrten Partienkommentaren. Eine Delegation von jungen Nachwuchsspielern aus Düsseldorf und Umgebung, alle Schüler von Ying Cheng 4d, sorgte für frischen Wind im Bürgerhaus.
Die Ergebnisse

2018-07-17

Stuttgarter Turnier / Süddeutsche Jugendmeisterschaft

Am 14./15. Juli 2018 fand wieder einmal das Stuttgarter Turnier statt, in diesem Jahr mit 33 Teilnehmern. Gespielt wurde in gemütlicher Atmosphäre im Forum 3, auch wenn am Sonntag die letzte Runde durch viele Kroatienfans auf der Straße etwas lauter wurde. Als Sieger des Turniers ging mit 4-1 und knappen 2 SOS Vorsprung Jonas Fincke 4d (München) hervor. Süddeutscher Jugendmeister U11 wurde Xing Yuze 2k aus Heidelberg. Kim Young-Sam 8d war während des gesamten Turniers unermüdlich für Partieanalysen zur Verfügung und hielt am Freitagabend davor einen interessanten Workshop.
Die Ergebnisse

2018-07-13

44. Bergmannsturnier in Leipzig

Das Turnier fand in einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre statt.
Die Fußball WM zeigte bei der Teilnehmerzahl ungünstige Wirkung. Ebenso verhinderte das unfreundliche Wetter angenehmes Spielen im Hof. Dagegen kam auch die mit liebevoller Frauenhand geführte Küche nicht an.

Der Schwerpunkt lag dieses Jahr nicht in der A-Gruppe. Mit 15 Spielern im Spielstärkebereich vom vierten bis zehnten Kyu kamen dieses mal die meissten heiß umkämpften Spiele aus der B-Gruppe. Die Möglichkeit von Sieben statt Fünf Partien bietet eine sehr gute Gelegenheit zu intensiven Training und genauerer Positionsbestimmung der eigenen Spielstärke.

Das 45. Bergmannsturnier wird am 29. und 30. Juni 2019 stattfinden.

Alle, die mit feiern wollen, sind herzlich eingeladen!
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2018-07-10

Arved Pittner gewinnt die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft 2018

Nach 6 Runden haben Arved Pittner und Johannes Obenaus 5 Punkte. Mit 5 SOS Punkten mehr gelingt es Arved als bisher wohl jüngstem Teilnehmer die Vorrunde zu gewinnen. Johannes erkämpft sich Platz 2, Platz 3 belegt Matthias Terwey mit 4 Siegen.
Die besten Sechs haben sich für die Endrunde qualifiziert, d.h. vom 11. bis 14. Oktober werden die folgenden Spieler in Bremen um den Deutschen Meistertitel kämpfen:
Jonas Welticke
Lukas Krämer
Arved Pittner
Johannes Obenaus
Matthias Terwey
Matias Pankoke
Christopher Kacwin
Martin Ruzicka

Viel Spaß und viel Erfolg!
Die Ergebnisse – Fotos zur Vorrunde gibt’s auf der Jena-Go Webseite

2018-07-09

5. Potsdamer Peep

Am 30.06./01.07. fand im Treffpunkt Freizeit, nahgelegen am Neuen Garten und direkt am Heiligen See der 5. Potsdamer Peep statt. Der in 5 Runden ungeschlagene Tobias Weinert (3d/Bielefeld) gewann, Zweiter wurde Klemens Hippel (1k/Berlin), dicht gefolgt von Isabel Donle (4k/Berlin) ebenfalls mit drei Siegen.
Für die weiteste Anreise bekam Lech Kamierczak (10k/Warschau) eine Potsdamer- Stange sowie ein -Memory. Als Ü55-Preis hat Volker Stuhr (4k/Berlin) eine Flasche Rotwein abgesahnt. Einen 20-€-Gutschein von Levy´s Contor bekamen Markus Weinert (14k/Bielefeld) und Finn Nørgaard (10k/Odense) jeweils für 4 Siege. Besonders ist der Kälte- und Klimatechnik Udo Steckel GmbH und Varius Berlin für die finanzielle Unterstützung zu danken. Weiterhin vielen Dank an den Kranich Club der HU Berlin für den Transport und die Bereitstellung der Go-Materialien.
Die Ergebnisse

2018-07-09

13. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Alessio Thum, 13 Kyu (s. Abbildung) vor Jannik Peters, 14 Kyu.
Den größten Fortschritt eines Anfängers erzielte Cedric Freudenberg, 25 Kyu (alle Ratingen). Das Gesamtturnier gewann erwartungsgemäß Jan Schomberg, 8 Kyu vor Alessio und Luxian Chen, 16 Kyu, die gleichzeitig bestes Mädchen war.
Im Begleitturnier siegte souverän Chafiq Bantla, 4 Dan vor Emre Cinar, 1 Dan.
Die Ergebnisse,
ausführlicher Bericht auf www.go-lehrer.de

2018-06-28

Peter Passow verstorben

Liebe Gofreunde!
Leider muss ich Euch mitteilen, dass mein Vater, Peter Passow, am 31. Mai 2018 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Peter war einer der größten Verehrer des Go-Spiels. Unermüdlich hat er das Go-Spiel verbreitet, entwickelt, gelehrt, gelebt, geliebt.
Peter war ein hervorragender Golehrer und Musikwissenschaftler. Er hat am liebsten seine Zeit am Gobrett oder an seinem Konzertflügel verbracht. Peter hat Go stets als Kunst betrachtet, die Ästhetik das Spiels war ihm wichtiger als ein Sieg oder eine Niederlage.
Wünsche allen große Freude am Gospielen
Adrian Passow

2018-06-24

Berliner Sommerturnier

Der Sommer machte zwar gerade eine Pause, aber das war das richtige Wetter zum Go-spielen.
Kühle Luft für rauchende Köpfe! 25 Go-Spieler vom 4. dan bis 35. kyu kamen in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier.
Gegrillt wurde trotzdem, so starben nur Gruppen von Go-Steinen, kein Spieler des Hungers.

Nach vier Runden standen die Sieger fest:
Den ersten Platz belegte Arved Pittner (4d). Den zweiten Platz errang
Michael Palant (4d). Auf Platz drei folgte Daniel Krause (2d). Sie teilten
sich das Preisgeld von insgesamt 50 €. John Maar (4 kyu) folgte auf Platz 4
und Jakob Tu (7 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe,
Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an
den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe,
wir sehen uns alle nach der Sommerpause wieder beim Herbstturnier am 10.
Oktober 2018!
Die Ergebnisse

2018-06-23

14. Saison der Jugendliga entschieden

Arved Pittner (4d, Berlin) hat die Deutsche Jugendliga klar mit 5,0/5 gewonnen! Aufsteiger in die Hoshi-Liga ist Shukai Kirby Zhang (1k, Frankfurt, Foto), der die Drachen-Liga mit ebenfalls 5,0/5 gewann. Sieger in der Tiger-Liga wurde Matteo Schnelle (6k, Hamburg) und in der Zebra-Liga Shizhao Li (5k, Düsseldorf). Die Panda-Liga gewann Angelika Rieger (10k, Trier) – nur nach Wertungszahl vor dem punktgleichen Zion Kim (11k, Hamburg). Die beiden Pinguin-Ligen gewannen Weiyi Zhao (11k, Neuss) und Felix Roller (14k, Hamburg). Die nächste Saison beginnt nach den Sommerferien.

2018-06-21

1. Bremer Basami

Der Bericht steht hier.
Die Ergebnisse

2018-06-21

Kieler Woche Goturnier

Ein weiteres Mal hat das kleine Kieler Goturnier die große Kieler Woche eingeleitet. Bei knapp 20 Teilnehmern ist die Spanne der Spielstärke – von 15 kyu bis 3 dan – schon fast ein Kunststück. Dabei hatte jeder seinen Spaß. Kostenloses Buffet, Partiebesprechungen bei Kaffee & Kuchen, ein gemeinsamer Gang über die Kieler Woche, wenn jetzt noch das Wetter nicht ganz so Kiel-typisch gewesen wäre,
blieben keine Wünsche offen!
Direkt in der ersten Runde wurden die nur 6 Komi genutzt um ein Jigo auf’s Brett zu zaubern. Auch längere Partien blieben trotz des progressiven Byoyomis nicht aus. Im längsten Spiel kam Torsten Knauf bis zu 50 Steinen in 5 Minuten.
Gleichzeitig wurde im Turnier der Schleswig-Holsteinische Landesmeister
ausgespielt. Der Titelverteidiger Guo Jie konnte dieses Jahr leider nicht
antreten. Unter den stärksten 3 Teilnehmern war sogar einer dabei, der
Mitglied im SH-Landesverband ist: Søren Ohlenbusch wird mit einem
glorreichen 4:0 Turniersieger und gleichzeitig neuer Landesmeister. (Im Bild
mit traditionellem Sieges-Becher.)
Die Ergebnisse

2018-06-17

Düsseldorfer Mingren

In Düsseldorf fand am 17.06.2018 zum zweiten Mal ein großes Go-Fest für Kinder und Jugendliche aus nah und fern statt. Ähnlich wie im letzten Jahr stammten die meisten Teilnehmer des von Ying Cheng organisierten Turniers aus chinesischen Familien.

Insgesamt 64 Teilnehmer (21 Kinder mehr als im Vorjahr) spielten in 5 Gruppen sortiert nach Spielstärke und Alter. In der Top Gruppe (Mingren Gruppe) gewann Qixuan Wei (7 Jahre, 3k, Meerbusch) im Finale gegen Weiyi Zhao (8 J., 10k, Neuss). Titelverteidiger Shizhao Li (11 J., 5k, Wuppertal) belegte den 3. Platz (punktgleich, aber mit geringerem SOS als die Finalisten). Das beste Mädchen wurde Giselle Yuan (14 J., 16k, Ratingen). In den folgenden Gruppen A bis D gewannen Wendi Zhou (11 J., 16k, Neuss), Zhixing Zhang (7 J., 25k, Mönchengladbach), Lino Wang (7 J., 35k, Düsseldorf), Jeff Wang (6 J., 30k, Düsseldorf).

Einen herzlichen Dank an den Hauptsponsor das China-Restaurant Rosengarten Düsseldorf, und ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Go-Eltern und Freude für die Unterstützung.

2018-06-17

10. Baduk Botschafter Cup

Am 16. und 17. Juni 2018 fand im Koreanischen Kulturzentrum in Berlin der 10. Baduk Botschafter Cup statt. Wir hatten dieses Jahr 42 Teilnehmer. Nach 5 spannenden Runden konnte Johannes Obenaus den Pokal und 500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse

2018-06-11

Tobias Weinert gewinnt das Paderborner Ponnuki

Tobias Weinert (2d, Bielefeld, Foto links) hat bei seinem ersten Turnier in fünf Runden ungeschlagen das Paderborner Ponnuki gewonnen. Zweiter wurde Michael Palant (4d, Berlin) vor Casjem Quathamer (1d, Kassel, Foto rechts).
Die Ergebnisse

2018-06-10

Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaft

Der alte Meister ist der Neue: Bei der RLP-Jugendmeisterschaft gewann wieder Emanuel Schaaf (Trier), der sich im Finale gegen Max Herwig (Mainz) durchsetzte.
Alle Ergebnisse

2018-06-10

Hamburger Schnell-Go

Beim Schnell-Go in Hamburg gewann ungeschlagen Zion Kim (11k, Hamburg). Auf einem geteilten Platz 2 sammelten sich Jürgen Abels (7k, Hamburg), Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg), Victor Kuo (2k, Hildesheim), Peter Splettstösser (2d, Hamburg) und Frank Tawussi (6k, Hamburg). Der dritte Platz ging an Timo Kreuzer (2d, Hamburg) und Matthias Winzer (6k, Hamburg).
Vielen Dank an die Organisatorinnen Birgit und Gudrun! Das nächste Schnell-Go in Hamburg ist für September geplant.
Die Ergebnisse

2018-06-04

Darmstädter Go-Tage

Beginnend mit einem Seminartag an Fronleichnam fanden am vergangenen Wochenende wieder die Darmstädter Go-Tage in der Oetinger Villa statt. Kim Youngsam (sh. Foto) war diesmal die ganze Zeit vor Ort, hielt drei Seminare für Danspieler und kommentierte anschließend Partien.

Lukas Krämer 6d und Jonas Welticke 6d, die ebenfalls Seminare hielten, spielten in der letzten Runde des vierrundigen Hauptturniers um den Turniersieg. Lukas gewann nach einer spannenden Spiegelgopartie, weil Jonas im Endspiel um jeden Punkt kämpfte. Ebenfalls drei Punkte in der Topgruppe erzielten Chu Volk-Lu 4d und Florent Labouret 5d.

Chu Volk-Lu gewann gemeinsam mit Matthias Terwey 4d das Rengo-Finale mit 17 Steinen Vorgabe gegen Hanna Stein 15k und Sebastian Pätzold 13k. Jonas Welticke gewann das 13×13-Turnier, Janntje Quathammer 7k das 9×9-Vorgabeturnier. Im Schnellturnier konnten Janntje und Sebastian Mai 16k alle drei Partien gewinnen.
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2018-05-29

Manja Marz ist neue Verbandsmeisterin des LV-BST

Vergangenes Wochenende kämpften 16 Teilnehmer um den Titel Verbandsmeister des LV-BST 2018.
Gespielt wurde in 2 Gruppen. In Gruppe A gabe es 6 Teilnehmer zwischen 4 dan und 1 kyu, dementsprechend wurde jeder-gegen-jeden gespielt. Am Ende blieb Manja Marz (4d, Jena) ungeschlagen und sicherte sich somit zum wiederholten Male den Titel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Tim Cech (1d, Potsdam) und Thore von Erichsen (2d, Jena).
In Gruppe B gab es 10 Teilnehmer zwischen 2 und 20 kyu und es wurde mit um 2 verminderter Vorgabe gespielt. Auch hier gab es nur einen Spieler, der alle Partien gewinnen konnte. Karsten Graf (3k, Jena) erspielte sich souverän den 1. Platz. Die folgenden Plätze waren hart umkämpft, es gab 5 Spieler mit drei Siegen. Martin Thaumiller (2k, Markkleeberg/Leipzig) und Rainer Herter (4k, Halle) hatten nicht nur nicht nur ein paar mehr SOS-Punkte als ihre Verfolger, sondern auch identische SOS und SOSOS, weshalb entschieden wurde, dass sie sich den 2. Platz teilten. Demnach gab es keinen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Im nächsten Jahr wird die LV-BST Meiserschaft erstmalig in Chemnitz stattfinden.

Ich freu mich schon! 😀
Die Ergebnisse der Gruppe A und der Gruppe B

2018-05-26

7. Trierer Tengen

Beim traditionellen Kinder- und Jugendturnier auf dem 9×9-Brett ging der Sieg in der U16 diesmal an Melvin Schäfer (Trier, rechts), in der U12 an Leon Xu (Neuss, Mitte) und in der U9 an Nicolas Krüger (Mühlheim an der Ruhr, links). Nicolas gewann sogar das Gesamtturnier mit 6:1 Punkten – eine ganz besondere Leistung! Ebenso bemerkenswert aber, dass eine zweite U9-Spielerin, Chen Luxian im Gesamtturnier auf Platz 2 landete, nur nach SOS (=Summe der Gegnerpunkte) hinter Nicolas.
Beste Schule wurde das Angela-Merici-Gymnasium, Trier, mit Emila Brünicke, Theresa Andre und Angelika Rieger, das im Stichkampf gegen die International School on the Rhine, Neuss, mit 2-1 gewann. Beim "Renn-Go"-Wettkampf musste sich Trilux gegen das Team "Rest der Welt" geschlagen geben.
Alle Einzelergebnisse hier. Fotos hier.

2018-05-22

Deutsche Jugendmeisterschaft 2018 in Hamburg

50 Kinder fanden sich in Hamburg zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2018 im Rahmen des Kido-Cups ein. Lokalmatador Manuel Jacobsen spielte erstmals in der Juniorenklasse U19 mit und gewann diese. Feiyang Chen aus Frankfurt besiegte Jugend-Europameister Arved Pittner und wurde Sieger in der Kategorie U15. Der erst neunjährige Yuze Xing aus Heidelberg, immerhin schon 4-Kyu, besiegte den siebenjährigen 3-Kyu Qixuan Wei und wurde Deutscher Kindermeister.
Foto: Hinten von links nach rechts:
Arved Pittner (2. U15), Feiyang Chen (1. U15), Yanyi Cui (3. U19), Manuel Jacobsen (1. U19), Emre Cinar (2. U19)

Vorne von links nach rechts:
Qixuan Wei (2. U11), Yuze Xing (1. U11), Zion Kim (3. U11), Shukai Kirby Zhang (3. U15)

Die Ergebnisse

2018-05-22

10. Kidocup 2018 mit Rekordteilnahme

Beim 10. Kidocup am vergangenen Wochenende nahmen insgesamt 261 Go-Spielerinnen und -Spieler aus über 15 Nationen teil, davon 8 in der Top-Gruppe, 203 im Hauptturnier und 50 bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer viele verschiedene Turniere, Simultan-Go, Profianalysen, ein Party mit Freibier und nicht zuletzt die Anwesenheit der Go-Legende Lee Changho 9p. In der Top8-Gruppe, deren Partien live auf KGS, OGS, Twitch und Youtube übertragen wurden, siegte Artem Kachanovskyi 1p mit 6:1 vor drei Spielern, die sich mit 5:2 im Kreis geschlagen hatten: Pavol Lisy 2p, Ilya Shikshin 2p und Mateusz Surma 1p. Im Haupturnier siegte Kim Young-Sam 8d ungeschlagen mit 6:0 vor Rob van Zeijst 7d mit 5:1 und Benjamin Teuber 6d mit 4:2. Das begleitende Blitzturnier gewann Chafiq Bantla 4d vor Manja Marz 4d und Michal Timko 2d. Im Omikron-Rengo-Turnier waren im Finale Chafiq Banta 4d und Barbara Knauf 3d siegreich, gefolgt von Li Shizhao 7k und Lo Kang-I 19k.
Hier die Ergebnisse des Hauptturniers und der Top8

2018-05-13

Berliner Frühlingsturnier 2018

Heute kamen 42 Go-Spieler vom 4. dan bis 35. kyu in den Jugendclub E-Lok zum Frühlingsturnier. Darunter sogar drei 4. Dan, ein 3. Dan und zwei 2. Dan-Spieler! Eine rekordverdächtige Zahl! Das Wetter war genau richtig, nicht zu warm und nicht zu kalt, so konnten die meisten Partien unter freiem Himmel im Garten stattfinden. Niemand musste hungern. Es gab Spargelsuppe, Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise und wer den nicht mochte, Nudeln mit Tomatensoße.

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Michael Palant (4d). Den zweiten Platz errang Oleg Wahl (8 kyu). Auf Platz drei folgte Johannes Sommer (15 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 90 €. Arved Pittner (4d) folgte auf Platz 4 und Alexander Eckert (4 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Sommerturnier am 23. Juni 2018!
Die Ergebnisse

2018-05-13

Münchener codecentric Cup 2018

Ari-Pekka Perkkiö (4d/München) hat in vier Runden ungeschlagen den Münchener codecentric Cup 2018 gewonnen. Auf den Plätzen folgen Jonas Fincke (4d/München), Zhao Min (3d/München) und der Jubilar Raymond Georg Snatzke 3d/München).
Die Ergebnisse

2018-05-11

31. Dresdner Go-Turnier am 5./6. Mai 2018

Dieses Jahr haben 30 Spieler an unserem Turnier teilgenommen. Zhihao Zhou (5d, Dresden) hat das Turnier souverän vor Leon Rückert (1d, Göttingen) und Lena Gauthier (2k, Jena) gewonnen.
Vier Spieler konnten 4 Punkte erreichen: Wenfeng Liang, ; Alexander Hildebrandt, Dresden; Daniel Schmidt, Meißen und Rudolf Braun, Kamenz.
Wir konnten mit Unterstützung durch den Landesverband Geld- und Sachpreise vergeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier.
Wir hatten durchgehend sehr schönes Wetter, das wir bei Spaziergängen an der Elbe, dem Sonnenbad auf der Terrasse und beim Grillen am Samstag ausgiebig genossen haben.
Das Turnier findet nächstes Jahr wieder am ersten Maiwochenende (4./5. Mai 2019) statt. Bitte merkt euch den Termin vor.
Die Ergebnisse

2018-04-29

9. China Cup

Kim Seong-Jin (7d/Berlin) hat in vier Runden ungeschlagen den China Cup in Berlin gewonnen. Auf den Plätzen folgen Nikola Mitic (7d/Nis) und Stanislaw Frejlak (6d/Warszawa).
Die Ergebnisse

2018-04-29

Yike Cup / Europaen Go Grand Slam 2018

Erster ist Ilya Shikshin (2p/Kasan/10000 EUR) geworden. Auf den Plätzen folgen Pavol Lisy (2p/Vlky/5000 EUR) und Dusan Mitic (6d/Nis/2500 EUR)
Die Ergebnisse und Kifu

2018-04-23

58. Messeturnier Hannover (21./22.4.2018)

Bei wirklich phantastischem Frühlingswetter fand das 58. Messeturnier
Hannover in den tollen Räumlichkeiten des Heise Verlags statt – inkl.
Grillen und Spielen unter blühenden Bäumen. Da mag man gar nicht an die
Ernsthaftigkeit eines Go-Turniers denken, aber natürlich gab es auch den
sportlichen Wettkampf, den Marcel Hartmann (3 Dan, Hildesheim) ungeschlagen
vor Lu Ji (4 Dan, Hamburg) und Casjen Quathamer (1 Dan, Kassel) für sich
entschied. Weitere Preisträger unter den 46 Teilnehmern waren Isabel Donle
(5 Kyu, Potsdam) mit 5:0 sowie Kasim Cinar (3 Kyu, Bremen), Tim Robert
Würfel (4 Kyu, Lemgo), Moritz Arnold (11 Kyu, Jena) und Marvin Multhaupt (17
Kyu, Hildesheim) mit jeweils 4:1 Siegen. Beim 9×9/13×13-Turnier wurde Lena
Gauthier (1 Kyu, Jena) für die meisten Spiele und meisten Siege sowie
Burghard Probst (3 Kyu, Hannover) für die beste Quote geehrt.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2018-04-22

Girls Power bei der Süddeutschen Schülermeisterschaft

Bei der 3. Süddeutschen Schülermeisterschaft in Ulm haben die Mädels den Jungs nichts gegönnt: Die ersten drei Plätze teilten sie sich untereinander auf! Im Finale setzte sich nach hartem Kampf Jenny Dittmann (Pforzheim, 3k) gegen Angelika Rieger (Trier, 10k) durch. Angelika hatte im Halbfinale überraschend Vanessa Thörner (Gütersloh, 5k) bezwungen. Vanessa gewann jedoch das Spiel um Platz Drei. Johannes Eberle (14k, Filderstadt) kam auf Platz 4 und wurde damit bester Junge.
Qualifiziert zur Meisterschaft waren die ratingbesten acht Teilnehmer des Süddeutschen Schülerturniers.
Die Ergebnisse

2018-04-22

3. Süddeutsches Schüler-Go-Turnier

Am Samstag, 21.04.2018, lieferten sich in Ulm 43 GospielerInnen zwischen 5 und 19 Jahren einen Marathonkampf an allen Brettgrößen. Es siegten Can Özdemir 18 k aus Filderstadt (19×19), Johannes Neueder 16 k aus Erding (13×13) und Daniel Tchoudovski 15 k aus Erding und Quirin Seger 21 k aus Neumarkt auf dem 9×9 Brett. Die Schülerinnen und Schüler aus dem süddeutschen Raum spielten neben den über 300 gewerteten Partien noch viele weitere Partien, u.a. Lehrpartien gegen Gäste und Begleiter. Eine Neuauflage des von go4school initiierten Treffens wird bereits für das kommende Jahr geplant.

2018-04-15

Mädchenturnier der Go-Jugend

Am 7.4. und 15.4. fand das erste Mädchenturnier der Deutschen Jugendliga statt. Am Ende gewann Angelika Rieger (10k, Trier), Zweite wurde Yifei Chen (14k, Zürich) und Dritte Giselle Yuan (17k, Ratingen).
Alle Ergebnisse.

2018-04-15

8. Recklinghäuser Guzumi

Gewonnen hat Jonas Welticke (6d/Bonn), auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Chafiq Bantla (4d/Bochum). Der heimliche Hauptpreis ging an Klaus Matthes, der die Ü50-Wertung mit 3:2 und einem Vorsprung von einem Jahr älter als der nächste 3:2-Kandidat für sich entscheiden konnte. Alexis Papachristopoulos hat den U18-Preis (ein Jahr Startgeld zu allen deutschen Turnieren) erfolgreich verteidigt, bester U15-Spieler wurde mit 2,5 SOS-Punkten Vorsprung Li Shizhao (beide Wuppertal).
Unter den zweistelligen Kyu-Spielern, die ihre Partien mitgeschrieben haben, wurde ein 19×19-Magnet-Go-Set verlost, gewonnen hat es Anna-Lena Schulte.
Die Ergebnisse und Fotos

2018-04-09

European Pair Go Championship 2018

Ergebnisse der Europäischen Paar-Go-Meisterschaft im schweizerischen Ascona.

1. Aigul Fazulzyanova (3D)
Aleksandr Dinerstein (7D)
Russland
2. Lisa Ente (3D)
Benjamin Teuber (6D)
Deutschland
3. Natalia Kovaleva (5D)
Dmitry Surin (6D)
Russland
4. Manja Marz (3D)
Matias Pankoke (4D)
Deutschland

2018-04-09

Drei Erste bei der Bochumer Sprosse

Bei der Bochumer Sprosse haben sich FJ Dickhut (6d/Lippstadt), Matthias Terwey (4d/Münster) und Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) im Kreis geschlagen und teilen sich den ersten Platz.
Die Ergebnisse

2018-04-05

Yike Cup 2018 (Grand Slam)

Der Grand Slam Titel der European Go Federation wird in diesem Jahr vom 26. bis zum 29. April im Chinesischen Kulturzentrum in Berlin ausgetragen.

Der Grand Slam ist ein Einladungsturnier mit hohen Preisgeldern (u.a. 10.000 EUR für den Champion). Die Teilnahme ist auf 12 Spieler begrenzt.

Die Spiele werden größtenteils auf KGS übertragen.
Parallel wird der China Cup ausgetragen

2018-04-02

46ème Tournoi de go de Paris

Beim Turnier in Paris belegen Gao Jiaxin (7d/Orsay), Dai Junfu (8d/Paris) und Kim Young-Sam (8d/Jena) die Spitzenplätze. Die Drei haben sich im Kreis geschlagen und unterscheiden sich in der Wertung nur im SOS und SOSOS. Bester Deutscher wurde Lukas Krämer (6d/Bonn) auf Platz 8.
Die Ergebnisse

2018-04-01

Arved Pittner europäischer Jugendmeister U16!

Bei der Jugend-EM in Kiew (Filmbericht) gab es einen deutschen Sieg in der U16: Arved Pittner (3d/Berlin) holte sich den Titel! Zweiter wurde Solal Zemor (1d/Frankreich), vor Savva Mezin (1d/Russland).
In der U20 siegte Sinan Djepov (5d/Slivo Pole/Bulgarien – Foto) vor Matias Pankoke (4d/Oldenburg) und Elian Ioan Grigoriu (4d/Rumänien).
In der U12 siegte Stefan Adrian Rotarita (2k/Rumänien) vor Artemii Pishchalnikov (1k, Russland) und Artur Gimadiev (5k/Russland).

Hier die Platzierungen der deutschen Teilnehmer:

U20 (insgesamt 37 Spieler):
2. Matias Pankoke, 4-Dan, 5-1
19. Arved Weigmann, 5-Kyu, 4-2

U16 (insgesamt 73 Spieler):
1. Arved Pittner, 3-Dan, 5-1
11. Gregor Semmler, 3-Kyu, 3-3
21. Ferdinand Marz, 7-Kyu, 3-3
26. Isabel Donle, 7-Kyu, 2-4

U12 (insgesamt 99 Spieler):
12. Shizhao Li, 6-Kyu, 3-3
35. Arwen Pittner, 16-Kyu, 3-3

Arved Pittner wird nicht an der WM teilnehmen, da er bereits 2016 dabei war, so dass sich für die U12 und U16 keine deutschen Teilnehmer qualifizieren konnten.

2018-03-30

Karlsruher Frühjahrsturnier

Beim Go-Treffen mit 60 Spielern in Karlsruhe sicherte sich Liang Tian (4d, Karlsruhe) den Turniersieg im vierrundigen Hauptturnier vor Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) und Peter Stackelberg (3d, Karlsruhe). Der Kinderpreis ging an Miles Zhang (19k, Frankfurt), der mit 4:0 überzeugte.
Die Ergebnisse

2018-03-19

32. Erlanger Go-Turnier

Zum 32. Erlanger Go-Turnier am 17./18. März konnten 47 Teilnehmer begrüßt werden.
In diesem Jahr setzte sich Jonas Fincke (4D, München) gegen seine Gegner mit 5 Siegen durch und wurde damit eindeutiger Sieger. Auf den zweiten Platz kam mit 4 Siegpunkten Hong Luo(3D, Augsburg). Den dritten Platz erkämpfte sich Michael Palant (4D, Berlin).
Mit jeweils 4 Siegpunkten waren Hendrik Reinke (3k, Erlangen), Max Herwig (8k, Mainz), Benjamin Geißler (10k), Ivan Srypov (15k, Mainz) und Johannes Neueder (18k, Erding) sehr erfolgreich.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Michael Palant , Jonas Fincke, Hong Luo
Die Ergebnisse

2018-03-14

2. Jenaer Frühjahrsturnier

Pünktlich zum Frühjahrsturnier erwarteten uns strahlender Sonnenschein und angenehme 20 °C in Jena. Alexander Wenzel (4k, Jena) blieb nach vier Runden unter 20 Spielern als einziger ungeschlagen und sicherte sich den Turniersieg. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit jeweils 3:1 Thore von Erichsen (2d, Jena) und Christoph Piller (3k, Halle). Besonders erwähnenswert sind außerdem Sebastian Roos und Leonard Tillmann (beide 25k aus Mainz) auf den Plätzen 6 und 7, Jeff Diallo (28k, Jena) auf Platz 10, sowie Leopold und Larissa Marz (beide 30k aus Jena) auf Platz 19 und 20. Da mit voller Vorgabe gespielt wurde blieb es in jeder Partie bis zum Ende spannend und auch unsere "Neulinge" hatten gute Chancen auf die vorderen Platzierungen.
Die Ergebnisse

2018-03-11

Jonas Welticke wieder NRW-Meister

Bei der NRW-Meisterschaft 2017 im Schulbiologisches Zentrum in Dortmund konnte sich der Deutsche Meister Jonas Welticke (6d/Bonn) ungeschlagen durchsetzen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (5d/Bonn). Der dritte Platz ging an Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Die Partien sind auf KGS übertragen worden (dangodo1, dangodo2 und dangodo3). Die Finalpartie ist von Kim Youngsam (8d) live auf KGS kommentiert worden (Kimsamsam), der zwischen den Runden den Teilnehmern für Kommentare und Analysen zur Verfügung stand.
Die Ergebnisse

2018-03-04

17. Harburger Mausefalle

Bei der 17. Harburger Mausefalle am 3. und 4. März setzte sich Christopher Kacwin (5d, Bonn, auf dem Foto (l.) in der Partie gegen Michael Palant) bei 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ungeschlagen durch. Auf Platz 2 mit vier Siegen folgte Arved Pittner (4d, Berlin) und den dritten Platz teilten sich mit 3:2 und gleichem SOS sowie gleichem SOSOS Michael Palant (4d, Berlin) und Thore von Erichsen (2d, Jena).
Den gleichzeitig ausgetragenen Norddeutschen Jugendpokal gewann in der U16-Kategorie Manuel Jacobsen (1d, Hamburg) und in der U12-Kategorie Zion Kim (12k, Hamburg). Gratulation an alle Sieger!"
Die Ergebnisse

2018-02-19

39. Bonner Go-Turnier

Drei Tage nach Aschermittwoch fanden sich 111 Spielerinnen und Spieler
zum Traditionsturnier in Bonn ein und versuchten, möglichst wenig
närrische Züge zu machen. Am besten gelang das Turniersieger Jonas
Welticke (6d, Bonn), der fünfmal gewann und nur gegen den Zweiten, Lukas
Krämer (6d, Bonn), Jigo spielte. In einem sehr starken Feld belegten
Matthias Terwey (4d, Münster), Lucas Neirynck (5d, Brüssel), Martin
Ruzicka (4d, Freiburg) mit je 4 Punkten und Oscal Vazquez (5d, Brüssel)
und Bernd Schütze (4d, Berlin) mit je 3½ Punkten die folgenden Plätze.
Gleichzeitig wurde der Westdeutsche Jugendpokal ausgespielt. Arved
Pittner (5d, Berlin) war der U16-Pokal natürlich nicht zu nehmen.
Spannender war die U12-Wertung, weil Shukai Zhang (2k, Frankfurt) außer
Konkurrenz mitspielte (aber fünfmal gewann). Von sechzehn Kindern gewann
den U12-Pokal am Ende Yuze Xing (5k, Heidelberg) knapp vor Shizhao Li
(6k, Wuppertal).
25 weitere Preisträger mit vier oder fünf Siegen wurden ebenfalls mit
einem Buchpreis bedacht; alle sechs Partien hat jedoch niemand gewonnen.
Die Ergebnisse

2018-02-18

Jugendmannschafts-EM: Deutschland wieder Vizemeister!

Die Jugendmannschafts-EM ist vorbei. Dauersieger Russland hat es auch diesmal wieder geschafft und bleibt Meister. Deutschland auf Platz zwei vor Rumänien, Ungarn und Frankreich. Alle Ergebnisse auf der Seite der EGF.

2018-02-18

Berliner Winterturnier

Heute kamen 33 Go-Spieler vom 2. Dan bis 29. Kyu in den Jugendclub E-Lok zum
diesjährigen Winterturnier. Nach vier spannenden Partien standen die Sieger
fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Riku Kobayashi (7k). Den zweiten
Platz errang Anton Kriese (1k). Auf Platz drei folgt Isabel Donle (5k). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €. Marcel Schulze (7) folgt auf Platz 4 und Marijan Asanovic (9k) auf Platz 5.

In der Jahreswertung 2017 siegte Christian Radtke vor Herrman Jung und Arved
Pittner auf Platz 2 und Riku Kobayashi und Paul Berthold auf Platz 3.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe,
Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an
den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe,
wir sehen uns alle wieder beim Frühlingsturnier am 12. Mai 2018!
Die Ergebnisse

2018-02-16

Göttinger San-Ren-Sei

Ari-Pekka Perkkiö (3d/München) hat sich in einer knappen Spitzengruppe in fünf Runden gegen Michael Palant (4d/Berlin) und Christopher Lieberum (4d/Münster) durchgesetzt.
Der Sieg in der B-Gruppe ging nach sieben Runden an Moritz Fischer (5d/Hannover).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2018-02-09

Jugendmannschafts-EM – letzte Runde

Am Samstag, 10.2. gab es zum Saison-Abschluss ein Spiel gegen die Ukraine. Durch ein 4-1 haben sich die deutschen Nachwuchsspieler wieder den Vizemeister-Titel gesichert. Es spielten:
(U20) Matias Pankoke (Tichu) – Valerii Krushelnytskyi (valeriy) 0-1
(U16) Arved Pittner (Gopard) – Dmytro Rusanovskyi (dmytrokpdu) 1-0
(U16) Feiyang Chen (feiyang) – Yevhen Rusanovskyi (yevhenkpdu) 1-0
(U12) Kirby Zhang (Kirbyzhang) – Vsevolod Ovsiienko (sevakpdu) 1-0
(U12) Shizhao Li (Shizhao) – Yehor Lysenko (yehorkpdu) 1-0
Im Spiel Russland gegen Rumänien entscheidet sich nächste Woche, wer Europameister wird.

2018-02-05

21. Erdinger Go-Turnier

Insgesamt 98 Go-Spieler trafen sich zur 21. Auflage des Erdinger Go-Turniers. Zusätzlich spielten 35 "two digits", überwiegend Kinder aus Schul-Go-Gruppen, im parallel laufenden Marathonturnier. Im Hauptturnier siegte Jonas Welticke, 6 Dan unangefochten vor Arved Pittner, 3 Dan und Jonas Fincke, 4 Dan. Das 13×13-Marathonturnier entschied Stephanie Ames, 18 Kyu klar für sich.
Die Ergebnisse

2018-01-27

Deutschland – Russland bei der Jugend-Mannschafts-EM

Am 25.1. fand das langerwartete Match des deutschen Jugend-Teams gegen Russland statt. Der EM-Titelverteidiger war leider wieder einmal stärker. Feiyang brachte zwar Deutschland in Führung, dann gab es aber keinen Sieg mehr – aber dafür eine Niederlage wegen Internetproblemen und eine wegen einer übersehenen Treppe… Im Einzelnen:
Grigorij Fionin – Matias Pankoke – 1-0
Kim Shakhov – Arved Pittner – 1-0
Virzhinia Shalneva-Feiyang Chen- 0-1
Askar Khusainov – Shukai Zhang – 1-0
Jaroslav Krajnov – Immanuel Dottan – 1-0
Die letzte Runde findet am 10.2. statt.

2018-01-24

EGC in Pisa, 27.07.-12.08.2018 – Helfer gesucht

Für den Europäischen Go-Kongress 2018 in Pisa/Italien werden noch Helfer gesucht.
Link zu den Kongressseiten und zum Helferaufruf mit den Konditionen

2018-01-21

Essener Turnier

Lucas Neirynck (5d/Bruxelles) hat ungeschlagen das Essener Turnier gewonnen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (5d/Bonn) vor FJ Dickhut (6d/Lippstadt).
Die Ergebnisse

2018-01-14

Trierer Mini-Go-Kongress

Den Trierer "Mini-Go-Kongress" gewann Chafiq Bantla (4d, Dinslaken) vor Christopher Kacwin (5d, Bonn) und Andreas Götzfried (4d, Luxembourg). Letzterer gewann erneut die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.
Der Süddeutsche Jugendpokal ging in der U12 an Shukai Zhang (2k, Frankfurt) und in der U16 an Emanuel Schaaf (1d, Trier). Das Schnell-Go-Turnier gewann ebenfalls Shukai.
Das 9×9-Turnier hatte nach einem Jigo-Finale zwei Sieger: Lea Gerhards (25k, Trier) und Klaus Petri (4d, Darmstadt). Klaus setzte sich auch beim Crazy Go an die Spitze, wo er im Finale Samuel Drodten (17k, Trier) schlug. Beim Phatom Rengo gab es zwei siegreiche Teams, unter deren Spielern per Auslosung Silvia Hartig den Sonderpreis gewann.
Städtemeister wurde Strasbourg (Foto). Insgesamt nahmen neun Städte teil.
Das Konfuzius-Instiut Trier war Mitveranstalter und organisierte ein großes Rahmenprogramm. Kim Youngsam (8d), Laurent Heiser (6d) und Cheng Ying (4d) kommentierten Partien.
Die Ergebnisse des Haupt-, des Schnell-Go- und des 9×9-Turniers, vom Phantom Rengo und vom Crazy Go.

2018-01-12

Winter-Go-Treffen Karlsruhe

Das 2. Winter-Go-Treffen endete nach 6 Runden im Hauptturnier mit einen baden-württembergischen Doppelsieg. Siegerin wurde Chu Volk-Lu (4d) aus Stuttgart vor Liang Tian (4d, Karlsruhe), Dritter wurde Chafiq Bantla (4d, Dinslaken).

Um die Wartezeit zu überbrücken, wurde insbesondere für die Kinder und Jugendlichen noch ein Schnell-Go-Turnier parallel gespielt, so dass einige Spieler auf 11 Runden an dem langen Wochenende kamen. Das Nebenturnier gewann Shukai Zhang (2k, Frankfurt). Für die beiden Turniersieger gab es je eine Go-Uhr DGT-1002, die DGT gestiftet hatte.

Die gut 50 Teilnehmer freuten sich auch über die Anwesenheit von YoungSam Kim, 8d, der vom Vorschulkind bis zum Dan-Spieler jedem gerne bei seinen Go-Fragen unterstütze.
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Schnell-Go

2017-12-29

9×9-Anfängerturnier auf KGS

Am Freitag, 29.12. um 20h fand auf KGS ein 9×9-Anfängerturnier statt. Das Turnier war zugleich Abschluss des diesjährigen DGoB-Anfängerkurses auf KGS.
Am Ende siegte DavidW mit 3 Punkten, der erst vor zwei Wochen anfing, Go zu lernen! Platz 2 teilten sich happygames und GoManiac mit 2 Punkten. Vierte wurden Tienchen und Lan. Tapferster Teilnehmer war ReneGo.

2017-12-22

Hwang Inseong Winter Go Camp 2017

Vom 16.-19. Dezember trafen sich an die 40 Go-Spieler aus ganz Europa für vier Tage intensiven Go-Unterricht in Kyllburg (Eifel). Dozenten waren diesmal neben Hwang Inseong noch Kim Seongjin und Motoki Noguchi. Go gespielt wurde auch, und alle Turnierpartien wurden von den drei fleißigen Go-Lehrern analysiert. Webseite und Turnierergebnisse.

2017-12-14

28. International Amateur Pair Go Championship

Wie jedes Jahr Anfang Dezember fand in Tokio die Paar-Go-Weltmeisterschaft statt. Überraschend konnte dieses Jahr eines der 12 japanischen Paare im Finale die Koreaner (die sonst fast jedes Jahr gewannen) schlagen. Aus Deutschland nahmen Lisa Ente und Torsten Knauf teil und landeten mit 2 Siegen aus 5 Partien auf Platz 23 von 32.
Alle Ergebnisse
Um die Internationalität der Veranstaltung zu betonen wird sich für die Eröffnungsveranstaltung stets bunt und lustig in nationalen Outfits kostümiert und so liefen Lisa und Torsten als norddeutsche Fischer auf.

2017-12-11

Landesmeisterschaft Baden-Württemberg

Am Wochenende fand im kleinen privaten Rahmen auf edlem Spielmaterial
(Go-Tische und Muschelsteine) die Austragung der Landesmeisterschaft
Baden-Württemberg statt.

Nach 4 Jahren Meisterschaft in Folge musste Martin Ruzicka den Titel an
den neuen (und mit 17 Jahren zweitjüngsten) Landesmeister Johannes Walka
aus Stuttgart abgeben. Viele herzliche Glückwünsche hierzu! Martin
erhält den Titel des Vizemeisters 2017.
Die Ergebnisse

2017-12-11

35. Braunschweiger NiKo-Turnier

Gewonnen hat wieder deutlich mit 5:0 Siegen Frank Maurer. Klarer Zweiter wurde Per Kannengießer mit 4:1. Danach gab es drei Spieler mit gleichem ScoreX. Bernd Sambale konnte sich nach SOS leicht von Bernd Lewerenz und
Jürgen Meyer absetzen und ist somit Dritter geworden.

5:0 haben Soeren Magerkort und Ulf Seifert gespielt. Beide wollen sich nun hochstufen. Ein 4:0 haben Jan Dreesen, Fenja Severing, Johannes Schmitt und Mia Philippi erreicht.

Es scheint allen sehr gut gefallen zu haben. Viel Lob haben wir für das Essen und den schönen Spielort bekommen.
Auch die entspannte Stimmung kam gut an, wobei man dies Lob natürlich an die Teilnehmer zurück geben muss, da für die Stimmung ja alle zusammen sorgen.

Alle Organisatoren sind auch zufrieden, so dass dem 36. Niko-Turnier im nächsten Jahr am 8. und 9.12.2018 nichts im Weg steht.

(Auf dem Foto der erste Frank Maurer rechts gegen den zweiten Per Kannengießer links.)
Die Ergebnisse

2017-12-11

Deutche Paar-Go-Meisterschaft

Neue Paar-Go-Meister 2017 sind Lisa und Benni mit einem souveränen 5:0. Lena und Michael belegen den zweiten Platz und Jana und Klaus sowie Ulrike und Thomas teilen sich den dritten Platz. Sie teilen sich damit die Preise und die Kandidatenpunkte. Für alle anderen Eventualitäten sind Jana und Klaus aufgrund der Punkte in der Setzliste vorne.
Die Ergebnisse

2017-12-10

Berliner Nikolausturnier

Es schneite, als sich 25 Go-Spieler vom 2. Dan bis 20. Kyu in den Jugendclub E-Lok aufmachten, um bei ein paar spannenden Go-Partien den Weihnachtsstress zu vergessen.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Alexander Kurz (2d). Den zweiten Platz errang Daniel Krause (2d). Auf Platz drei folgte Maximilian Schneider (6k). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 €. Marijan Asanovic (10k) folgte auf Platz 4 und Oliver Gebert (11k) auf Platz 5. Alle Teilnehmer mussten traditionell einen Schokoladen-Nikolaus mit nach Hause nehmen.
Und wie immer: Ganz herzlichen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ohne Euch gäbe es die Jahreszeitenturniere nicht!

Allen Go-Spielern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues Go Jahr!
Die Ergebnisse

2017-12-05

Jenaer Winter-Go 2017

Pünktlich zum Winter-Go am 3.12.2107 fiel in Jena der erste Schnee. 16 tapfere Spieler vom 3d bis zum 30k ließen sich jedoch nicht von den kalten Temperaturen abschrecken und fanden den Weg ins Haus auf der Mauer, einem idealen Spielort für ein kleines Turnier, direkt im Herzen der Stadt und direkt neben dem historischen Weihnachtsmarkt. (Gebrannte Mandeln zwischen den Runden – yummy!)

Nach 4 kurzen Runden bei voller Vorgabe, einer Grundbedenkzeit von 30 Minuten und einem anstrengenden Byo-Yomi von 25 Steinen in 5 Minuten legte die Familie Marz einen Doppelsieg hin: Manja (3d) blieb als Einzige ungeschlagen und ging als Siegerin aus dem Turnier hervor. Zweiter wurde Sohn Ferdinand (6k), der nur Manja in der letzten Runde unterlegen war. Auf Platz 3 folgte Oleg Wahl (8k), ebenfalls mit 3 Siegen, sodass auch ein auswärtiger Spieler mit einem kleinen Preisgeld zurück nach Hause fahren konnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und frohe Weihnachten! Und evtl. bis auf ein nächstes Treffen in Jena – vermutlich im Frühjahr 2018.
Die Ergebnisse

2017-12-03

11. Japanischer Generalkonsulpokal / 13×13-Turnier

Im Rahmen des Generalkonsulpokals in Düsseldorfer ist am Sonntag ein Kinder- und Jugendturnier auf 13×13-Brettern über 12 Runden gespielt worden. Die Sieger in den verschiedenen Altersgruppen sind:
U14: Boris Chen, 21k, Viersen
U11: Guanqiu Li, 26k, Düsseldorf
U9: Ziyang Chen, 22k, Düsseldorf
U8: Leon Li, 25k, Neuss
U7: Qixuan Wei, 8k, Meerbusch
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Ying Cheng für das Organisieren dieses Turniers.
Die Ergebnisse

2017-12-03

11. Japanischer Generalkonsulpokal / 19×19-Turnier

Jonas Welticke hat hat ungeschlagen den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal in Düsseldorf gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (5d/Bonn), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Niels Schomberg (2d/Darmstadt).Der Preis für den besten Jugendspieler ging an Oscar Vazquez (5d/Brüssel), den Preis für die beste Spielerin erhielt Jie Yang-Schick (2d/Kaarst)
Einen Herzlichen Dank an Herrn Generalkonsul Ryuta MIZUUCHI für die Unterstützung des Turniers.
Die Ergebnisse

2017-12-01

Kim Youngsam 2018 in Deutschland

Der mehrfache offene Europameister Kim Youngsam (7-Dan, Republik Korea) wird im Jahr 2018 in Deutschland wohnen. Er kann auf Turnieren für Partiekommentare und Unterricht gebucht werden. Hier die Erinnerung an alle Turnierveranstalter: Der DGoB stellt finanzielle Unterstützung für Profis und starke Amateure zur Verfügung, damit Eure Turniere attraktiver werden, wir unsere Spieler stärker machen und das Go in Deutschland voran bringen.
Bitte meldet euch wie gehabt einfach beim Fachsekretär Profiaktivitäten (Martin Bussas / fs-profi@dgob.de)

2017-11-26

38. Berliner Kranich

Am 25. und 26. November trafen sich 145 Spielerinnen und Spieler im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zum 38. Berliner Kranich.
Es gab wunderbares japanisches Essen einen Bücherstand und Partiekommentare von Kim Seongjin (8d).
Juju Kurihara zeigte uns ihre kalligraphische Kunst. Der Deutschlandpokal wurde abgeschlossen und der Berlinpokal eröffnet.
Xu Yin (6d) siegte vor Michael Palant (5d) und Bernd Schütze (5d).
Wir danken der Humboldt-Universität und der Humboldt-Initiative und natürlich unseren Freunden von Euro-Go-TV für die großartige Unterstützung.
Die Ergebnisse

2017-11-25

20. Go to Innovation

In der Jubiläumsausgabe des Turniers holte sich Kim Seon-Jin (8D) den ersten Platz vor Pavol Lisy (1P) und Lukas Podpera (7D).
Vor der letzten Runde hatte Seon-Jin vor Pavol nur einen kleinen Vorsprung, den Pavol noch etwas reduzieren konnte.
Der von Omikron gesponsorte Preis für die beste Spielerin ging an Adriana Tomsu.
Die Ergebnisse

2017-11-25

Jugendmannschafts-EM

Am Samstag, 25.11. fand die zweite Runde der Jugendmannschafts-EM statt. Diesmal erreichte Deutschland gegen das "Alpen-Team" aus Italien, Schweiz und Österreich ein klares 5-0. Für Deutschland waren am Start: Gabriel Wagner (Foto), Arved Pittner, Ferdinand Marz, Shizhao Li und Riku Kobayashi.

Die nächste Runde ist nach einer langen Advents- und Weihnachtspause erst am 27.Januar 2018 auf KGS im Raum "European Youth Team".

2017-11-23

Hamburger Meisterschaft

Am Samstag, den 18.11., wurde das Finale der Hamburger Meisterschaft 2017 zwischen Benjamin Teuber (6d, Hamburg) und Tobias Berben (4d, Hamburg) ausgespielt. Tobias musste sich in einer spannenden Partie nach 150 Zügen geschlagen geben und somit ist Benjamin neuer amtierender Hamburger Meister.
Parallel fand ein Begleitturnier statt, welches mit einem geteilten ersten Platz von Michael Drewitz (1k, Hamburg) und Timo Kreuzer (2d, Hamburg) gewonnen wurde. Auf den Plätzen folgen Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg) und Martin Dammrich (11k, Hamburg).
Hier die Ergebnisse der Vorrunde, des Finales und des Begleiturnieres.

2017-11-20

12. Saison der Deutschen Jugendliga

Die 12. Saison der Deutschen Jugendliga ist abgeschlossen! Diesmal nahmen 36 Kinder und Jugendliche in 6 Ligen teil. Gesamtsieger wurde mit klarem Vorsprung Feiyang Chen (3d, Frankfurt). Aufsteiger in die höchste Spielklasse, die Hoshi-Liga, ist Shukai Zhang (3k, Frankfurt), Aufsteiger in die Drachenliga ist Max Herwig (8k, Mainz). In der Pandaliga waren am Ende Qixuan Wei (10k, Düsseldorf) und Guozhang Zhao (12k, München, Foto) punktgleich, wegen seines besseren Ratings steigt aber Qixuan in die Tigerliga auf. Guozheng Zhao (15k, München), der kleinere Bruder von Guozhang steigt in die Pandaliga auf, Hannah Hebsacker (17k, Hamburg) steigt in die erste Pinguinliga auf. Alle Ergebnisse…
Die nächste Saison beginnt am 16.Dezember.

2017-11-12

Malte Weiss siegt beim Dortmunder Turnier

Malte Weiss (3d/Dortmund) gewinnt ungeschlagen das Dortmunder Ein-Tages-Turnier. Zweiter wurde Christian Moldovan (1d/Essen) vor Martin Quest (1d/Dortmund). Beim Anfänger-Turnier siegte Isabel Ganter (25k).
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Anfängerturnier

2017-11-11

Deutschland – England 4-1

Bei der Jugendmannschafts-EM gewann heute in der ersten Runde Deutschland gegen England 4-1. Hier die Einzelergebnisse:
1:0 Marieke Ahlborn – Tom Bradbury
1:0 Feiyang Chen – Yueran Wang
1:0 Manuel Jacobsen – Josh Gorman
0:1 Shukai Zhang – George Han
1:0 Ferdinand Marz – Alexander Hsieh
In der nächsten Runde geht es gegen das gemeinsame Team von Italien, Schweiz und Österreich.

2017-11-08

Wöchentlicher Anfänger-Go-Kurs des DGoB

Der Anfängerkurs des DGoB geht weiter: Als neuer Go-Lehrer konnte Lukas Krämer (6d, mehrfacher deutscher Meister) gewonnen werden. Nächster Termin ist Freitag, der 24.11., 20h auf KGS, Deutsche Ecke. In den neuen Folgen geht es um das Spiel auf 19×19. Sie richten sich vor allem an Spieler von ca. 25 kyu – 15 kyu. Nähere Informationen und Links zu den bisherigen Videos gibt es hier.

2017-11-05

Tip Tap Frankfurt

Christopher Kacwin (5d/Bonn) gewinnt das diesjährige Tip Tap Frankfurt. Zweiter wird Anton Grzeschniok (3d/Frankfurt) vor Jonas Welticke (6d/Bonn).
Insgesamt war es ein recht schönes Turnier mit sehr viel Platz und ohne falsche Losungen und damit pünktlichen Runden. Es gab wieder eine Flatrate für Essen und Trinken. Zum Essen gehörten Brötchen (inkl. Wurst, Käse etc), Kuchen, 400 Mohrenköpfe und einige andere Sachen.
Die Ergebnisse

2017-10-16

Jenaer Kreuzschnitt

Auch dieses Jahr folgten wieder viele Spieler dem Jenaer Ruf zu den Brettern.
Insgesamt 46 Teilnehmer kämpften um 450 € Preisgeld und unzählige Sach- und Sonderpreise.
Besonders heraus stach dabei Benjamin Teuber (6d), der als einziger ein 5:0 erzielt und sich damit den ersten Platz sicherte.
Zweiter wurde Zhihao Zhuo (5d) mit einer Bilanz von 4:1 vor Michael Palant (4d), der sich mit 3:2 den dritten Platz erkämpfte.
Ebenfalls mit einem 3:2 ging Silvia Hartwig (8k) nach Hause, die sich mit ihrer Performance den Titel der besten Frau erspielte.

Wer mit seiner Partie nicht zufrieden war, oder das Gefühl hatte, dass man mit dem Aji noch was anderes hätte anstellen können,
der konnte sich das ganze Wochenende Rat bei Yoon Young-Sun (8p) holen. Andernfalls gab es auch die Möglichkeit bei gutem Essen
und einem der vielfältigen Gesellschaftsspiele, sich den Kopf wieder freizumachen.

Bei der guten Stimmung, die wir erlebt haben, freuen wir uns bereits aufs nächste Jahr und darauf altbekannte und neue Gesichter zu sehen.
Euer Kreuzschnittteam
Die Ergebnisse

2017-10-15

Endergebnisse Berliner Herbstturnier

Bei wunderschönem Herbstwetter kamen 34 Go-Spieler vom 2. dan bis 25. kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Borgwardt (7 kyu). Den zweiten Platz errang Alexander Kurz (2 dan). Auf Platz drei folgte Arved Weigmann (4 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 70 €. Herrmann Jung (5 kyu) folgt auf Platz 4 und Paul Berthold (8 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Nikolausturnier am 9. Dezember 2017! 😀
Die Ergebnisse

2017-10-14

Endergebnisse Seidenstraßenturnier

Diesmal blieben die Gastgebenden Chinesen siegreich: Li Xu wurde Erster, Li Jiaqi Zweiter. Den dritten Platz teilen sich Zhou You und Pavol Lisy. Vorjahres-Champion Ilya Shikshin (1p, Russland) belegte nur Platz 6, hinter Ali Jabarin (5. Platz). Die besten Europäer spielten dabei alle 6-2. Die (sehr jungen) deutschen Teilnehmer landeten im Mittelfeld: Matias Pankoke (4-4, Platz 23), Arved Pittner (3-5, Platz 38), Gabriel Wagner (3-5, Platz 43) und Chafiq Bantla (3-5, Platz 46). – Trotzdem eine gute Leistung!

2017-10-12

4th Silk Road International City Weiqi Invitation Tournament

Beim Seidenstraßen-Turnier im chinesischen Tianshui (westlich von Xi’an gelegen) sind dieses Mal vier DGoB-Spieler dabei: Chafiq Bantla, Gabriel Wagner, Arved Pittner und Matias Pankoke (der allerdings für Italien startet). Die deutschen Teilnehmer schlagen sich zwischen all den Profis und Fast-Profis ganz wacker. Endergebnisse werden demnächst bekanntgegeben.

2017-10-09

Bremer Shudan

Christian Ruf gewinnt den 9. Bremer Shudan vor Joachim Beggerow. Den dritten Platz teilen sich Timo Weigelt und Lukas Wandelt. (vlnr: Christian Ruf, Joachim Beggerow, Timo Weigelt, Lukas Wandelt.)
Die Ergebnisse

2017-10-09

Alexander Kurz gewinnt den 12. Pokal des Botschafters von Japan

Am 7. und 8. Oktober 2017 fand in Berlin der 12. Pokal des Botschafters von Japan statt. Als Ehrengast konnten wir in diesem Jahr Ohashi Hirofumi, 6 Pro-Dan des Nihhon-Kiin, begrüßen. Sieger des Turnieres wurde Alexander Kurz (2 Dan) aus Berlin . Auf den Plätzen 2 und 3 folgten ihm Michael Budahn (3 Dan) und Klements Hippel (1 Kyu).
Bereits am Freitag kamen 68 Schülerinnen und Schüler aus über 10 Schulen aus Berlin und Potsdam zum Jugendpokal des Botschafters von Japan. Sie spielten in 5 Gruppen, manche Teilnehmer bis zu 15 Partien. Sieger in Gruppe A und damit Gewinner des Jugendpokals wurde der 17-jährige Arved Weigmann (3 Kyu) aus Potsdam.
Die Ergebnisse des 9. Pokals (Gruppe A) und des 12. Pokals

2017-10-03

Jonas Welticke ist neuer Deutscher Meister

Jonas Welticke (6d/Bonn) konnte sich bei der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt gegen den viermaligen bisherigen Meister Lukas Krämer (6d/Bonn) durchsetzen. Dritter wurde Zhang Yi (5d/Leipzig), der leider beim Gruppenphoto schon weg war.(v.l. Lukas, Jonas, Christopher, Johannes, Bernd, Stefan, Benni/Organisator und Robert)

Die Partien sind auf KGS unter DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden und können vom KGS-Archiv heruntergeladen werden. Guo Juan hat einige der Partien kommentiert.
Die Ergebnisse sowie weitere Impressionen

2017-10-01

Lucas Neirynck gewinnt den Bochumer Bambus

Beim Bochumer Bambus siegte Lucas Neirynck (4/Brüssel) ungeschlagen vor Matthias Terwey (4d/Münster). Den dritten Platz teilten sich Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) und Michael Palant (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2017-10-01

Maike Wilms neue Deutsche Damen-Go-Meisterin

Maike Wilms (2d/Hamburg) hat ungeschlagen die diesjährige Deutsche Damen-Go-Meisterschaft in Bochum gewonnen und konnte damit die Europameisterin Manja Marz (3d/Jena) auf Platz 2 verweisen. Dritte wurde Karen Schomberg (3k/Meerbusch).
(Foto vl. Lena, Manja, Yvonne, Maike, Silvia, Karen)
Die Ergebnisse

2017-09-24

3. Detmolder Keima

Timo Weigelt (1d/Bielefeld) hat das Keima gewonnen. Zweiter wurde Victor Ruse (2d/Kassel) vor Ludger Funke (1d/Detmold).
Die Ergebnisse

2017-09-18

Hans-Pietsch-Memorial

Zum HPM kamen diesmal 125 Teilnehmer aus drei Ländern. 6 Mannschaften spielten in der Schulmannschafts-meisterschaft (5 Runden) und 35 Mannschaften im Vorgabeturnier (diesmal 7 Runden CH-System).
Am Ende konnte das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier (Foto) seinen Titel nochmals verteidigen: Nur ein 1,5-1,5 gegen Jena unterbrach die Siegesserie von Gabriel Wagner (4d), Yu-Kai Law (2d) und Shende Tao (2k). Zweiter wurde Ratingen, gefolgt von Jena auf Platz 3.
Im Vorgabeturnier (Pietsch-Preis) siegte das Team München-Frankfurt mit Zhao Guozhang, Zhao Guozheng und Miles Zimo Zhang. Bestes Mädchen-Team wurden die "Trilux Girls" mit Enrica Kocherscheidt, Li Xinyun und Lea Gerhards.

2017-09-17

Michael Palant gewinnt die Drachenschlacht

Beim Schweriner Turnier konnte sich Michael Palant (4d/Berlin) ungeschlagen durchsetzen. Zweiter und Dritter wurden Volkmar Liebscher (4d/Greifswald) und Tim Cech (1k/Potsdam), die sich beide nur dem Ersten geschlagen geben mussten.
Die Ergebnisse

2017-09-17

Münchner Bierseidel 2017

Bei mäßigem Wetter und guter Küche gewann Liang Tian (4d/Karlsruhe) den Bierseidel zum zweiten Mal in Folge. Zweite wurde Chu Lu (4d/Stuttgart). Auf den dritten Platz kam Jonas Fincke (4d/München), der damit wieder Bayerischer Meister wurde.
Die Ergebnisse

2017-09-13

The 12th Korea Prime Minister Cup
International Amateur Baduk Championship

In Buan (Südkorea) ist heute der 12. Koreanische Premierminister-Cup zuende gegangen. 56 Spieler aus 55 Ländern nahmen an dem Turnier teil. Trotz sehr kurzfristiger Ankündigung konnte der DGoB den derzeit ratingstärksten deutschen Spieler, Jonas Welticke (6d/Bonn), nominieren, der am Ende mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf den 14.Platz kam.
Alle Spieler und Ergebnisse auf der offiziellen KPMC Webseite

2017-09-10

Deutsche Go-Einzel-Meisterschaft (Vorrunde)

In Kassel sind in der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft die weiteren Teilnehmer für die Endrunde ausgespielt worden. Lukas Krämer (6d/Bonn) und Zang Yi (5d/Leipzig) sind bereits als Erster und Zweiter der Meisterschaft 2016 qualifiziert. Dazu kommt noch Jonas Welticke (6d/Bonn), der per Beschluss des DGoB-Vorstandes ein Freilos für die Endrunde bekommen hat, da er als unser Vertreter beim KPMC nicht an der Vorrunde teilnehmen konnte.
Die fünf in Kassel ausgespielten Teilnehmer der Endrunde sind: Johannes Obenaus (6d/Berlin), Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) Stefan Kaitschick (5d/Hamburg), Robert Jasiek (5d/Berlin) und Christopher Kacwin (4d/Bonn).

Die Endrunde findet vom 30.September bis zum 3. Oktober in Frankfurt statt.
Die Ergebnisse

2017-09-10

5. Herkules Cup

Oscar Vazquez (5d, Nam-Ban/Madrid) hat ungeschlagen den Herkules Cup in Kassel gewonnen. Auf den Plätzen folgen Niels Schomberg (2d/Darmstadt) und Gerd Mex (1d/Göttingen).
Die Ergebnisse

2017-09-08

Freiburger Turnier

Gewonnen hat Kevin Sbai 3d aus Strasbourg vor Chu Lu 4d aus Stuttgart und Malte Kracht 2d aus Freiburg.
Das Turnier war klein aber sehr fein.
Die Ergebnisse

2017-09-04

Jonas Welticke ist Deutscher-Blitz-Meister

Am Samstag ist in Hannover die Blitz-Go-Meisterschaft ausgetragen worden, es gab vier Teilnehnemer, 6x round-robin, d.h. 18 Runden.
Gewonnen hat Jonas Welticke mit 17 Siegen.
Zweiter wurde Robert Jasiek mit 13 gewonnenen Partien,
den 3. Platz erreichte Jürgen Breuer mit 4 Siegen.
Vierter wurde Florian Muche aus Hamburg mit 2 erzielten Punkten.

2017-09-03

Christopher Kacwin gewinnte den Wuppertaler Tonshi

Christopher Kacwin (4d/Bonn) konnte sich in vier Runden ungeschlagen durchsetzen. Auf den Plätzen folgen Cheng Ying (3d/Düsseldorf), Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2017-08-23

Manja Marz ist Europameisterin!

Bei der Damen-EM in Odessa setzte sich die deutsche Vertreterin Manja Marz (3d, Jena) gegen alle Favoritinnen durch und gewann souverän sämtliche fünf Runden! Auf Platz zwei kam Natalia Kovaleva (5d, Russland) vor Rita Pocsai (5d, Ungarn). Beide waren bereits dreimal Europameisterin geworden, aber nun war Manja die beste! Herzlichen Glückwunsch! Der letzte deutsche Sieg liegt sieben Jahre zurück. Europameisterin war damals Zhao Pei.
Alle Ergebnisse

2017-08-15

Landesmeister-Cup 2017

Im Finale zwischen Felix Bernhauer, Hessen (Redjoker) und Jonas Welticke, NRW (Thegodofgo) auf KGS setze sich der Titelverteidiger durch.Herzlichen Glückwunsch! – Jonas Welticke ist damit zum zweiten Mal Turniersieger und hat die Ehre, im kommenden Jahr den Landesmeister-Cup zu organisieren.

2017-08-08

EGC 2017 / Oberhof

Der Europäische Go Kongress in Oberhof, dieses Jahr veranstaltet vom DGoB, endete am Samstag mit einer großen Abschlussfeier. Es war der größte EGC aller Zeiten (mit 821 Spielern im Hauptturnier und über 1000 Teilnehmern insgesamt) und für alle ein unvergessliches Erlebnis. Europameister wurde Ilya Shikshin (1p, Russland), Mannschafts-Europameister Russland. Die offene Meisterschaft gewann Zhang Tao (5p, China). Das Wochenendturnier gewann Kim Young Sam (7d, Korea). Paar-Go-Meister wurden Fang Yunfan (4d, China) und Chen Zhaonian (7d, China). Alle Ergebnisse und viele Fotos werden auf der EGC-Seite gepostet. Wir danken allen Teilnehmern – und ganz besonders allen Helfern!

2017-08-02

Ischgl 2017

Vom 22. bis 29. Juli fand unser diesjähriges Go-Treffen
in Ischgl statt – mit 20 Teilnehmern, darunter 17
Go-Spielern/Spielerinnen – trotz des gleichzeitig
stattfindenden Go-Kongresses in Oberhof.

Aus Japan kam wieder Go-Meister Hayashi Kozo (6-Dan).
Von den 20 Teilnerhmern kamen 10 aus Japan, 6 aus
Deutschland und 4 aus Österreich.

Das Wetter war in diesem Jahr ziemlich schlecht. Trotzdem
wurde täglich gewandert, auch bei Regen.

Natürlich wurde jeden Abend Go gespielt. Bei den Vorgaben
wurden die unterschiedlichen Einstufungsniveaus berücksichtigt.
So konnte ich als 5-Kyu gegen die japanischen 4-Dans mit 4
Vorgaben auf Augenhöhe spielen, ebenso gegen die 1-Dans in
Gleichauf-Partien. Herr Hayashi spielte ebenfalls mit – simultan
gegen zwei oder einzeln; er kommentierte zahlreiche Partien.

Am Abschiedsabend (28.07.) erfreute er uns mit einer
musikalischen Darbietung:
Er spielte auf seiner Shamisen und sang dazu.

Ischgl 2018 soll vom 21. bis 28.07.18 stattfinden.
Sensei Hayashi möchte gerne wiederkommen.

2017-07-17

4. Potsdamer Peep

In ruhiger Atmosphäre und mit einer angenehmen Teilnehmerzahl ließ sich ein schönes Turnier ausrichten. In fünf Runden MacMahon-System ungeschlagen hat Yin Xu (6d/Berlin) das Turnier für sich entschieden. Zweiter wurde Gerd Mex (1d/Göttingen), der gleichzeitig den Ü-55 Preis absahnte. Den dritten Platz erreichte Klemens Hippel (1k/Berlin). Weiterhin erhielt Frank Wollny (11k/Reykjavík) als Preis für die weiteste Anreise ein kleines Andenken an Potsdam. Für das Resultat, 4 Siege aus 5 Partien, bekam Mike Stolz (7k/Magdeburg) einen Gutschein von Levy’s Contor.
Die Ergebnisse

2017-07-16

Andrii Kravets ist der 6te EGF-Profi

Andrii Kravets (Riwne/Ukraine) konnte sich bei der 4ten EGF-Profi-Qualifikation im Halbfinale gegen Jonas Welticke (6d/Bonn) und im Finale gegen Vikor Lin (6d/Wien) durchsetzen. Damit ist er nach Pavol Lisy, Ali Jabarin, Mateusz Surma, Ilya Shikshin und Artem Kachanovskyi der sechste EGF-Profi.
Ergebnisse und sgf-Dateien und Bericht auf den EGF-Seiten.

2017-07-11

12. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Kevin Zhu, 12 Kyu. Das Bild zeigt weiter Giselle Yuan als bestes Mädchen (Beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Dazu Henri Kleist (Franz Vaahsen Schule) und Wilhelm Gather (Anne Frank Schule), die den größten Fortschritt in diesem Schuljahr erzielten. Das Meisterturnier gewann Phillip Hermanns, 10 Kyu, Langerwehe, vor Qixuan Wie, 11 Kyu und Anthony Chen, 12 Kyu (beide Düsseldorf).
Weitere Gruppen waren Meisteranwärter. Fortgeschrittene und Anfänger. Insgesamt nahmen über 50 Kinder / Jugendliche teil. Im Begleitturnier für Mannschaften siegte die Jugend vor Junioren, China und Go-Familie. Emre Cinar, 1 Kyu, erzielte das beste Einzelergebnis.
Die Ergebnistabellen und der vollständiger Bericht in Kürze, etwas später
in 1 bis 2 Wochen die Bilder unter www.go-lehrer.de

2017-07-11

Stuttgarter Turnier

Parallel zum G20-Gipfel in Hamburg fand in Stuttgart der Go24-Gipfel ganz ohne
begleitende Proteste statt. Gewonnen hat die Neu-Stuttgarterin Lu Chu 4d vor
Thomas Kettenring 3d aus München und Christoph Ammermann 1k aus Ulm.
4:1 spielten Florian Borchers, 5k (Stuttgart), Janntje Quathamer, 7k (Kassel),
Rainer Rosenthal, 7k (Überlingen), Christina Klupsch, 14k (Bonn)
und Rastislav Misecka, 20k (Böblingen).

Das 9×9 Begleitturnier wurde von Silvia Hartig, 8k (Stuttgart) gewonnen.
Die Ergebnisse

2017-07-02

Köln/Sankt Augustiner Gemeinschaftsturnier

War schön!
Gewonnen hat Jonas Welticke (6d/Bonn), vor Chafiq Bantla (4d/Dinslaken), Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2017-07-01

Berliner Sommerturnier

Heute, am 1. Juli 2017, kamen 30 Go-Spieler vom 4. dan bis 32. kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier. Das Wetter passte nicht so ganz, aber Go-Spieler lassen sich die Lust am Spiel nicht vermiesen. Und Grillmeister Klaus schaffte es, auch bei Wind und Regen für leckeres Essen zu sorgen.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (3 dan). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Tobias Vincent Frank (10 kyu) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Markus Penner (3 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 70 €. Engin Keles (4 kyu) folgt auf Platz 4 und Michael Wandtke (16 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Und ich danke allen Go-Spielern für die tollen Blumen und die netten Worte! Ohne Euch würde es ja kein Turnier geben! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Herbstturnier am 14. Oktober 2017! 😀
Die Ergebnisse

2017-06-29

Leipziger Bergmannsturnier

Zhou Zhihao (5d/Dresden) hat das Turnier gewonnen. Zweiter wurde Michael Palant (5d/Berlin) vor Arved Pittner (3d/Berlin). In der Gruppe B wurden 7 Runden gespielt, hier siegte Horst Hübner (4k/Dresden).
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2017-06-27

Landesmeister-Cup

Das zweite Halbfinale im Landesmeister-Cup zwischen Jonas Welticke (6d, Titelverteidiger) und Martin Ruzicka (4d, LV Ba-Wü) findet am Freitag, 30.6. um 17:30h auf KGS, Deutsche Ecke statt. Zuschauer wieder herzlich willkommen!

2017-06-25

NRW-Meisterschaft 2016 (nachgeholt)

Am Wochenden wurde in den Räumen der TEAM GmbH in Herten die NRW-Meisterschaft 2016 nachgeholt. Jonas Welticke (6d/Bonn) konnte seinen Titel erfolgreich vertidigen. Zweiter würde FJ Dickhut (6d/Lippstadt) vor Chafiq Bantla (3d/Dinslaken).
Die Ergebnisse

2017-06-25

Kieler Go-Turnier

Das diesjährige Go-Turnier im Rahmen der Kieler Woche hatte nach spannendem Verlauf keinen eindeutigen Sieger, da Guo Jie und Arne Ohlenbusch (beide 4 Dan) nach vier Runden exakt das geiche Ergebnis aufwiesen. Mit insgesamt 20 Teilnehmern war das Turnier dieses Jahr etwas schwächer besucht als üblich, wies aber an der Spitze der Meldeliste insgesamt 5 Spieler mit einer Spielstärke von 3 Dan oder stärker auf. Preise für besonders positive Ergebnisse erhielten außer den beiden Siegern Fenja Severing (9 Kyu, vier Punkte aus vier Partien), Soeren Ohlenbusch (3 Dan), Matthias Hoedtke (4 Kyu) und Micha Eggen (6 Kyu).
Die Ergebnisse

2017-06-22

Landesmeister-Cup

Felix Bernhauer (LV Hessen) steht als erster Finalist im Landesmeister-Cup fest. Er gewann gegen Tobias Berben (LV Hamburg). Im zweiten Halbfinale stehen Titelverteidiger Jonas Welticke und Martin Ruzicka (LV Ba-Wü).

2017-06-21

Darmstädter Go-Tage

Benjamin Teuber (Hamburg/6d) hat das Hauptturnier der Darmstädter Go-Tage gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (Bonn, 4d) und Chafiq Bantla (Dinslaken, 3d), der obwohl nicht im MacMahon-Bar gestartet das Treppchen erreichen konnte.
Die Ergebnisse

2017-06-19

Vorrunde der Deutschen Meisterschaft verschoben und verlegt

Leider mussten wir Termin und Ort der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft verschieben. Wir haben leider eine Absage für den ursprüngliche geplanten Veranstaltungsort erhalten und mit dem Wegfall des Raums entfällt auch der ursprünglich vorgesehene Turnierleiter.

Neuer Termin und Ort:

8.-10. September in Kassel

2017-06-18

Düsseldorfer Meijin – Kinderturnier

Beim 1.Düsseldorfer Meijin (Mingren) nahmen 43 Kinder aus der nahen und weiten Umgebung teil – die meisten davon aus chinesischen Familien. Das Turnier war damit wohl deutschlandweit das einzige mit chinesisch als offizieller "Turniersprache"… Gespielt wurde in fünf Spielstärkegruppen. In der Top-Gruppe ("Meijin") gewann nach 13 Runden auf 9×9 am Ende Li Shizhao (10k, Wuppertal) vor Anthony Chen (Neuß). Auf Platz 3 folgte Angelika Rieger (10k, Trier), die zugleich bestes Mädchen wurde. In der D-Gruppe gewann Leo Liu, in der C-Gruppe Chen Luxian, in der B-Gruppe Zhou Wendi, in der A-Gruppe Chen Ziyang. Abgeschlossen wurde das von Cheng Ying organisierte Turnier mit Eltern-Kind-Paargo und einer feierlichen Siegerehrung.

2017-06-06

Landesmeister-Cup

Im ersten Viertelfinalspiel im Landesmeister-Cup gewann Jonas Welticke (Titelverteidiger) gegen Andreas Götzfried (LV RLP). Im zweiten Viertelfinalspiel siegte Tobias Berben (LV Hamburg) gegen Volkmar Liebscher (LV Mecklenburg-Vorpommern).
Im Halbfinale warten schon Martin Ruzicka (LV Ba-Wü) auf Jonas und Felix Bernhauer (LV Hessen) auf Tobias: Tobias und Felix werden am Mittwoch den 21.06. gegen 20 Uhr loslegen!

2017-06-05

Alexander Dinerchtein gewinnt den Kido-Cup

Alexander Dinerchtein (3p/Kazan) hat den Kido-Cup gewonnen. Er konnt sich bei Punktgleichheit im direkten Vergleich gegen Pavol Lisy (1p/Vlky) durchsetzen. Dritter wurde Mateusz Surma (1p/Dzimierz).
Im "Hauptturnier" siegte Schayan Hamrah (5d/Wien). Den zweiten Platze teilen sich Benjamin Teuber (6d/Hamburg) und Martin Ruzicka (4d/Freiburg). Vierter wurde punktgleich aber mit weniger SOS Christopher Kacwin (4d/Bonn).
Die Ergebnisse der Top-8-Gruppe und des "Hauptturniers"

2017-05-28

Hans Pietsch Memorial 2017

Die 15. Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft wird am 16. und 17. September in Mainz stattfinden. Neu ist, dass sich auch Einzelspieler zum Turnier anmelden können. Hier geht es zur Ausschreibung und Online-Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 1. September. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen!

2017-05-28

6. Trierer Tengen

Und wieder ist ein Trierer Tengen erfolgreich vorbei gegangen! 24 Kinder wetteiferten um die Preise und Pokale, die das Konfuzius Institut gestiftet hat. Ein großes Gewusel, das Dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Eltern wieder gut über die Bühne gegangen ist.
Sieger in der U16 wurde Yikuan Chen aus Zürich. In der U12 gewann Shizhao Li aus Wuppertal. In der U9 gewann Luca Zhang aus Düsseldorf. Und die U6 gewann Guozheng Zhao aus München.
Die Ergebnisse

2017-05-28

Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaft

Nach einer Vorrunde, die diesmal in Mainz, Trier und Waldbröl am Holzbrett ausgetragen wurde, fand die Finalrunde nun wie jedes Jahr in Trier statt. Im Finale siegte Emanuel Schaaf (1k, Trier, auf dem Foto mit Turnierleiter) gegen Alexander Korf (3k, Mainz). Im Spiel um Platz 3 bezwang Aik Czech (8k, Mainz) seinen gleich starken Teamkollegen, Max Herwig.
Die Ergebnisse der Endrunde und der Vorrunde.

2017-05-28

The 46th Amsterdam International Go Tournament

Beim A’damer Turnier konnte sich Tanguy Le Calve (6d/Nantes) gegen Oh Chi-Min (7d/Grenoble) durchsetzen. Dritter wurde Dominik Boviz (6d/Budapest). Bester deutscher Teilnehmer war Jonas Welticke (6d/Bonn) auf Platz 9.
Die Ergebnisse

2017-05-22

Kasseler Schnell-Go-Turnier

Diesen So. 21.05.17 trafen sich bei bestem Wetter in Kassel 30 Spieler zu 5 Runden Schnell-Go (Fischer-Zeit).
1. Platz Chafiq mit 5 Siegen,
2. Platz mit 4 Siegen Nils, weitere 4 Siege Meggie (siehe Foto).
3. Platz mit 3 Siegen Gerd.
Die Ergebnisse sind ….

2017-05-22

Tournoi International de Jeu de Go de Strasbourg

Oh Chi-Min (7d, Grenoble) hat das Strasbourger Turnier gewonne. Auf den Plätzen folgen Noguchi Motoki (6d, Grenoble) und Mateusz Surma (1p, Dzimierz). Die bestplazierten DGoB-Spieler waren auf den Plätzen 5 und 7 Jonas Welticke (6d, Bonn) und Andreas Götzfried (4d, Luxembourg).
Die Ergebnisse

2017-05-22

Blitz-Qualifikationsturnier 2017, Hamburg

Am 15. Mai gab es in Hamburg ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft.
Qualifiziert hat sich Florian Muche 5k (Hamburg), Gratulation!
Die Ergebnisse

2017-05-17

Landesmeister-Cup 2017

Der Landesmeister-Cup 2017 startet! Im Viertelfinale trifft am Montag ab 14:30h auf KGS Titelverteidiger Jonas Welticke (6d) auf Rheinland-Pfalz-Sieger Andreas Götzfried (4d). Alle weiteren Paarungen werden im DGoB-Forum bekanntgegeben.

2017-05-14

Deutsche Jugendmeisterschaft 2017

Die Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft fand dieses Jahr im Panarbora in Waldbröl statt. Die Rekordzahl von 52 Teilnehmern und viel Sonne machten sie zu einem tollen Ereignis für die Kids.
Am Ende setzte sich im U19-Finale Chafiq Bantla (3d, DInslaken) gegen Matias Pankoke (4d, Oldenburg) durch. In der U15 gewann Arved Pittner (3d, Berlin) im Finale gegen Emanuel Schaaf (1k, Trier). In der U11 siegte Shukai Zhang (7k, Frankfurt) gegen Shizhao Li (10k, Wuppertal).

Beste Spielerinnen in den drei Alterskategorien wurden Marieke Ahlborn (1k, Karlsruhe, U19), Angelika Rieger (12k, Trier) und Arwen Pittner (18k, Berlin).
Beste Städtemannschaft wurde Jena, ganz knapp vor Mainz und Trier. Vorjahressieger Ratingen wurde Vierter vor Berlin.
Die Ergebnisse

2017-05-12

Igoist Berlin ist Deutscher Mannschaftsmeister

Nach einer extrem erfolgreichen Saison siegt die Mannschaft "Igoist Berlin" in der Bundesliga mit komfortablen Abstand und trägt erstmalig den Titel "Deutscher Mannschaftsmeister".
Die Plätze 2 und 3 wurden hart umkämpft: erst in der letzten Runde und erst durch den Sieg an Brett 1 konnte der Vorjahresmeister Hamburg-Hebsacker den 2. Platz gegen die Berliner Zebragpinguine sichern, die auf Platz 3 kommen.
Herzlicher Glückwunsch an die drei Mannschaften!

2017-05-11

30. Dresdner Go-Turnier am 6./7. Mai 2016

Dieses Jahr haben nur 22 Spieler an unserem Turnier teilgenommen, was sicherlich der mangelnden Werbung und der uns leider versagt gebliebenen Teilnahme am Deutschlandpokal geschuldet ist.
Zhihao Zhou (5d, Freiberg) hat das Turnier souverän vor Kuihong Chen (3d, Dresden) und Stephan Wagner (2k, Dresden) gewonnen. Wir konnten mit Unterstützung durch den Landesverband Geld- und Sachpreise für 4 Punkte und 3 Punkte vergeben.
Das Wetter hat uns einige schöne Stunden für Spaziergänge an der Elbe und das Sonnenbad auf der Terrasse gegönnt. Am Samstagabend haben wir der Tradition folgend gegrillt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier.
Das Turnier findet nächstes Jahr wieder am ersten Maiwochenende (5./6. Mai) statt. Wir werden uns dafür ein paar Überraschungen einfallen lassen, um das Turnier attraktiver zu machen.
Bitte merkt euch den Termin vor.
Die Ergebnisse

2017-05-07

Recklinghäuser Guzumi

Beim diesjährigen Guzumi hat niemand 0:3, 0:4 oder 0:5 gespielt. Gewonnen hat Tobias Berben (4d/Scheeßel), knapp vor Jonas Welticke (6d/Bonn). Den dritten Platz erreichte Chafiq Bantla (3d/Dinslaken) mit knappen SOSOS-Vorsprung vor Christopher Kacwin (4d/Bonn). Den U18- (Recklinghausen übernimmt für ein Jahr alle Startgelder zu Turnieren in Deutschland) und U15-Preis (19×19-Magnet-Go-Set) konnte sich Alexis Papachristopoulos (11k/Wuppertal) mit einem Punkt SOS vor Li Shizhao (12k/Wuppertal) sichern. Der Ü50-Preis ging an Krzysztof Podbiol (5k/Chorzow), der ihn großzügig mit allen noch Anwesenden teilte.
Die Ergebnisse

2017-05-05

2. Internationales Städtemannschaftsturnier – 8. Chinacup Berlin

Beim China Cup Berlin hat die Mannschaft "Losers without borders" (Dominik Boviz, Thomas Debarre, Nikola Mitic) den ersten Platz der Gruppe AB belegt. Zweite wurden das "Team Berlin" (Johannes Obenaus, Kim Seongjin, Xu Yin, Zhang Yi). Platz 3 belegte das Team "The Dudes" (Christian Pop, Catalin Taranu, Cornel Burzo).

In Gruppe C gewann die Mannschaft "Slaughter" (Alexander Arba, Andrei Arba, Klemens Hippel).
Die Ergebnisse der Gruppe AB und Gruppe C

2017-05-01

3rd European Go Grand Slam Tournament

Artem Kachanovskyi (1p, Kiew) hat das Grand Slam Turnier in Berlin gewonnen. Zweiter wurde Alexander Dinerchtein (3p, Kazan), den dritten Platz konnte sich Pavol Lisy (1p/Vlky) sichern.
Die Ergebnisse und Kifu

2017-04-29

2. Süddeutsche Schülermeisterschaft

Bei der 2. Süddeutschen Schülermeisterschaft, die heute in Ulm ausgetragen wurde, gewann der 16-jährige Yanyi Cui (3d) aus Salem im Finale gegen Jenny Dittmann (4k) aus Pforzheim. Dritte wurde Birgit Frai (9k) aus Amberg, vierte Magdalena Polanska (14k) aus Erding. Insgesamt nahmen über 30 Schülerinnen und Schüler am süddeutschen Schülerturnier teil, von denen die besten für die Meisterschaft qualifiziert waren. Alle anderen spielten ein Marathonturnier (auf verschiedenen Brettgrößen).

2017-04-24

57. Messeturnier Hannover (22./23.4.2017)

Unter 54 Teilnehmern setzte sich FJ Dickhut (6 Dan, Lippstadt) ungeschlagen
vor Christopher Kacwin (4 Dan, Bonn), Bernd Sambale (2 Dan, Leipzig), Marcel
Hartmann (3 Dan, Hannover) und Marc Landgraf (3 Dan, Dresden) durch, die
alle 3:2 spielten. Weitere Preisträger waren Christina Klupsch (17 Kyu,
Bonn) mit 5:0 sowie Michael Drewitz (2 Kyu, Hamburg), Leon Rückert (4 Kyu,
Göttingen), Fabian Dahmen (9 Kyu, Wuppertal), Manuel Bros (10 Kyu, Essen)
und Timo Weber (14 Kyu, Lemgo) mit jeweils 4:1.
Am Sonntag gab es ein
begleitendes 9×9/13×13-Fleißigenturnier mit 26 Teilnehmern, bei dem Lara
Hauke den Preis für die meisten Spiele, Harald Kroll für die meisten Siege
und Sebastian Hillert für die beste Quote erhielt.
Das Foto zeigt Turniersieger FJ Dickhut (rechts) und Marcel Hartmann.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2017-04-09

Bochumer Sprosse

Am 02.04.2017 fand erneut die Bochumer Sprosse statt, eines der wenigen 1-Tages Turniere. Dank der eher kleinen Anzahl an Spielern (32) herrschte eine sehr gemütliche Stimmung. Das üppige Kuchenbuffet, sowie frische Waffen und diverse hausgemachte warme Hauptgerichte taten ihr übriges zum Wohlbefinden aller Teilnehmer.
Als Sieger ging Matthias Terwey (4d) ungeschlagen aus der Halle. Timo Weigelt belegte den zweiten Platz und Christian Moldovan Platz drei (beide 1d). Dank der Unterstützung des LV-NRW konnten auch wieder einige Buchpreise an besonders erfolgreiche Spieler verteilt werden.
Wir freuen uns schon euch alle wieder am letzten Septemberwochenende zum Bambus wieder zu sehen und natürlich auch nächstes Jahr zur nächsten Sprosse.
Die Ergebnisse

2017-04-03

10. Saison der Deutschen Jugendliga

Die 10. Saison der Deutschen Jugendliga ist zuende: Der Sieger ist einmal mehr Feiyang Chen (2d, Frankfurt). Er setzte sich mit 4,5 Punkten aus 5 Runden knapp gegen den Zweitplatzierten Arved Pittner (3d, Berlin, 4,0 Punkte) durch. Den dritten Platz erreichte Emre Cinar (1k, Ratingen, 2,5 Punkte). Die 2. Liga ("Drachen-Liga") gewann Manuel Jacobsen (1k, Hamburg), der damit wieder in die Spitzenliga aufsteigt. Die Tiger-Liga gewann Alexander Korf (6k, Mainz), die Panda-Liga Shukai Zhang (7k, Frankfurt), die Pinguin-Liga gewann Arwen Pittner (18k, Berlin).

Die neue Saison startet am 6.Mai. Kinder und Jugendliche, die teilnehmen möchten: Bitte meldet Euch bei fs-nachwuchs@dgob.de!

2017-04-03

5. Harburger Schnell-Go-Turnier

Am 1. April wurde in Hamburg das fünfte Harburger Schnell-Go-Turnier ausgetragen. Siegerin wurde Birgit Schendel (8k, Hamburg) gefolgt von Myung Soon Jung (30k, Hamburg) und Zion Kim (25k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2017-04-02

Championnat d’Europe de pair-go

Natalia Kovaleva (5d) und Dmitry Surin (6d) / Russland sind die europäischen Paar-Go-Meister 2017. Bei der Meisterschaft in Strasbourg haben Zhao Pei (6d) und Lukas Kraemer (6d) den zweiten Platz erreicht. Dritte wurden Svetlana Shikshina und (7d) Ilya Shikshin (7d) / Russland.
Fotos, Kifu und Ergebnisse

2017-04-01

Berliner Frühlingsturnier

Heute, am 1. April 2017, kamen 48 Go-Spieler*innen vom 3. Dan bis 30. Kyu in den Jugendclub E-Lok, um bei schönster Sonne unter blühenden Bäumen Go zu spielen. Damit haben wir einen neuen Spielerrekord aufgestellt! Es waren sogar Teilnehmer aus München und Hamburg angereist. Es gab spannende Partien, leckeres Essen und das schönste Frühlingswetter in der zehnjährigen Turniergeschichte! 🙂

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (3 Dan). Den zweiten Platz belegte Anton Sarow (12 Kyu) und den dritten Platz errang Daniel Krause (2 Dan). Manuel Jacobsen (1 Kyu) folgte auf Platz 4 und Markus Penner (3 Kyu) auf Platz 5. Die ersten 3 Plätze teilten sich das Preisgeld von insgesamt 110 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. 🙂

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Sommerturnier am 1. Juli 2017! 😀
Die Ergebnisse

2017-03-27

31. Erlanger Go-Turnier

Zum 31. Erlanger Go-Turnier am 25./26. März konnten 42 Teilnehmer begrüßt werden.
In diesem Jahr setzte sich Jonas Finke (4D, München) gegen seine Gegner mit 5 Siegen durch und wurde damit eindeutiger Sieger. Auf den zweiten Platz kam mit 4 Siegpunkten Wei Zhu (4D, Nürnberg). Den dritten Platz teilten sich Norbert Jendrusch (3D, München) und Thomas Kettenring(3D, München). Die Turnierleitung entschied, dass der dritte Platz geteilt wird, da beide jeweils 3 Siegpunkte, nicht direkt gegeneinander gespielt hatten und der SOS Score sich nur um einen halben Punkt unterschied.
Ein weiterer Spieler Patrick Gemander (8k, Erlangen) erreichte ebenfalls 5 Siegpunkte.
Mit jeweils 4 Siegpunkten waren Arved Weigmann (3k, Potsdam), Rafal Sajak (14k, München) und Hans-Klaus Koch(25k, Erlangen) sehr erfolgreich.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Wei Zhu, Jonas Fincke, Thomas Kettenring, Norbert Jendrusch.
Die Ergebnisse

2017-03-26

38. Bonner Go-Turnier

Das Bonner Traditionsturnier war mit 129 Teilnehmern einmal mehr ausgezeichnet besucht.
Nach 6 Runden stand Lukas Krämer (6d, Bonn) wieder als ungeschlagener Turniersieger fest.
Jonas Welticke (6d, Bonn) verlor nur gegen Lukas und verwies Bernd Schütze (4d, Berlin), Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) und Matias Pankoke (4d, Oldenburg, alle 4:2) auf die Plätze 3 bis 5.
Noch weitere 30 Spieler holten 3½ oder mehr Punkte und freuten sich über einen Buchpreis.
Im Westdeutschen Jugendpokal siegten Feiyang Chen (U16) und Shukai Zhang (U12).
Die Ergebnisse

2017-03-15

The World Go Championship / Osaka 21.-23. März

Der Nihon Ki-in veranstaltet am 21. bis 23. März ein Jeder-gegen-Jedes-Turnier, bei dem DeepZenGo, Iyama Yuta 9p, Park Jeong Hwan 9p und Mi Yu Ting 9p gegeneinander antreten. Eventuell notwendige Entscheidungspartien sollen am 24. März stattfinden.
Details finden sich auf dieser Web-Seite. Die Partien sind für 02:30 Uhr Mitteleuropäische Zeit angesetzt, Kommentare für 05:00 Uhr.
Der Nihon Ki-in organisiert einen Live-Kommentare von Michael Redmond (9p) und Antti Törmänen (1p) auf Youtube.

2017-03-14

1. Jenaer Frühjahrsturnier

Am Sonntag kamen 31 Spieler und Spielerinnen aus Jena, Erfurt, Weimar, Halle und München zusammen, um ein gemütliches Vorgabe-Turnier mit 4 Runden und kurzer Bedenkzeit untereinander auszuspielen. Wir wollten im Besonderen auch schwächere Spieler, Kinder und Go-Anfänger dazu motivieren, mal an einem Turnier teilzunhemen, weshalb man statt einer normalen Partie auch drei 13×13 Partien pro Runde spielen konnte. Unser Plan scheint besonders erfolgreich gewesen zu sein, denn die ersten drei Plätze wurden ausschließlich von U18 Spielern aus Jena belegt: Gregor Semmler (4 kyu) landete nach 4 Runden ungeschlagen auf dem 1. Platz. Ebenfalls unbesiegt und somit auf Platz 2 landete Tim Lippert (20 kyu). Der 3. Platz ging mit einem 3:1 an André Städtler (4 dan). Die drei teilten sich die Einnahmen der Startgelder in einer Höhe von insgesamt 50 Euro.
Foto: Finalpartie: Nach Runde 3 gab es drei Spieler mit 3 Siegen. Die beiden Spielstärksten, Martin Thaumiller (2 kyu, Halle) und Gregor Semmler (4 kyu, Jena) haben das Finale untereinander ausgespielt und am Ende setzte sich Gregor als Sieger durch. Herzlichen Glückwunsch!
oben links: Martin Thaumiller, 2 kyu, Halle
oben rechts: Gregor Semmler, 4 kyu, Jena
Einen ausführlichen Turner-Bericht und ein paar mehr Fotos findet ihr hier hier.
Die Ergebnisse

2017-03-06

Mausefalle 2017 & Norddeutscher Jugendpokal

Bei der Mausefalle am vergangenen Wochenende in Hamburg setzte sich unter 85 Teilneherm Lu Ji (4d, Hamburg) vor Martin Ruzicka (4d, Freiburg) und André Städler (4d, Jena) durch.
Den gleichzeitig ausgespielten Jungendpokal gewann in der U16-Gruppe erwartungsgemäß Arved Pittner (3d, Berlin, Foto links), in der U12-Kategorie setzte sich Vincent Le (16k, Hamburg, Foto rechts) im Finale gegen Justin Dzioba (16k, Hamburg) durch.
Die Ergebnisse

2017-03-04

Hessenmeisterschaft

Die diesjährige Hessenmeisterschafts-Vorrunde fand am 26.02. in Darmstadt statt und wurde von Nils Blarr 3d gewonnen.

Nils wird damit dieses Jahr gegen den Titelverteidiger Felix Bernhauer, 3d antreten. Wann und wo das sein wird, ist noch nicht klar.
Die Ergebnisse

2017-02-22

Jugend-EM in Grenoble

Vom 18.-21.2. fand die Jugend-EM in Grenoble statt. Über 200 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa nahmen teil und machten das Turnier damit zur größten Jugend-EM seit dem Hikaru-no-go-Boom.
Aus Deutschland nahmen 22 Spieler teil. Leider lief es für die Deutschen diesmal nicht immer so rund: Zweimal gab es den undankbaren vierten Platz (U16: Arved Pittner, U20: Matias Pankoke), einmal Platz 5 (U20: Martin Ruzicka). In der U12 war Immanuel Dottan auf Platz 13 bester Deutscher.
Die neuen Europameister sind:Ivan Klochikhin (Russland, U12), Oscar Vazquez (Spanien, U16) und Vjacheslav Kajmin (U20).
Fotos und alle Ergebnisse hier.

2017-02-15

Göttinger SanRenSei

André Städtler (4d/Jena) hat ungeschlagen den diesjährigen Göttinger SanRenSei gewonnen. Auf den Plätzen folgen Marlon Welter (4d/Göttingen) und Hinnerk Stach (2d/Göttingen).
In der Gruppe B, in der sieben Runden gespielt wurden, siegte Leon Rückert (5k/Göttingen) vor Klaus Blumberg (4k/Braunschweig).
Die Ergebnisse der Gruppe A und der Gruppe B.

2017-02-12

Berliner Winterturnier

Heute, am 11. Februar 2017, kamen 33 Go-Spieler vom 3. dan bis 35. kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Winterturnier.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Paul Berthold (9 kyu). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Melanie Henze (18 kyu) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Alexander Kurz (3 dan). Arved Pittner (3 dan) folgte auf Platz 4 und Jakob Tu (12kyu) auf Platz 5. Die ersten 3 Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 80 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. 🙂

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Denis Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Frühlingsturnier in 2017! 😀
Die Ergebnisse

2017-02-05

20. Erdinger Go-Turnier

Beim 20. Erdinger Go-Turnier nahmen 110 Go-Spielerinnen und Go-Spieler teil. Es siegte Viktor Lin, 6 Dan, vor Lothar Spiegel, 5 Dan, und Schayan Hamrah, 5 Dan, alle aus Wien. Bester Deutscher wurde Arved Pittner, 3 Dan aus Berlin, auf Platz 5. Beim parallel stattfindenden 13×13-Turnier siegte Stephanie Ames, 18 Kyu, mit insgesamt 14 Siegen. Fleißigster Spieler war Daniel Tchoudvski, 20 Kyu, mit 18 Spielen.
Die Ergebnisse

2017-02-05

Deutschlands Jugend ist Vize-Europameister

Mit zwei Siegen über Rumänien und Ungarn, sowie einer Niederlage gegen Russland erreichte das deutsche Jugend-Team bei der EM den zweiten Platz hinter dem Titelverteidiger Russland. Im deutschen Team kamen Matias Pankoke und Martin Ruzicka (U20), Arved Pittner, Feiyang Chen und Emre Cinar (U16), sowie Immanuel Dottan, Ferdinand Marz und Angelika Rieger (U12) zum Einsatz. Der Teamleiter, Marc Oliver Rieger, hat die Mannschaft nun an seinen Nachfolger übergeben: Franz-Josef Dickhut wird sich nun um das Jugendteam kümmern- und vielleicht schaffen es die Kids mit ihm ja auch einmal, den EM-Titel zu erobern! Jetzt steht aber zunächst die Siegerehrung an, die bei der EYGC in Grenoble stattfinden wird.
Alle Ergebnisse auf der Seite der EGF.

2017-01-30

Anmeldung für den EGC läuft!

Die Anmeldung für den europäischen Go Kongress 2017 hat begonnen! Bis 15.Februar gibt es einen Frühbucher-Rabatt. Nach nur einem Tag haben sich bereits 100 Spieler für das Großereignis des DGoB im thüringischen Oberhof angemeldet. Wir freuen uns, mit Euch allen dort zwei sonnige Wochen mit vielfältigen Go-Events zu erleben!
Hier geht’s zur Anmeldung…

2017-01-23

30. Essener Turnier

Keine Ausschreibung, keine veröffentlichte Voranmeldeliste, praktische keine Werbung, 114 Teilnehmer.
Gewonnen hat FJ Dickhut (6d, Lippstadt) vor Lucas Neirynck (4d, Bruxelles), Andreas Götzfried (4d, Luxembourg), Matias Pankoke (4d/Oldenburg), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Martin Ruzicka (4d/Freiburg).
Die Ergebnisse

2017-01-16

4. Harburger Schnell-Go-Turnier

Es siegte Matthias Winzer (6k, Harburg) vor Victor Kuo (4k, Hildesheim) und Wiebke Jürgens (11k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2017-01-15

4. Trierer Winter-Go-Turnier

Einen kleinen Überraschungssieger gab es beim 4. Trierer Winter-Go-Turnier: der 12-jährige Chen Feiyang (2d, Foto) aus Frankfurt siegte mit 3-1 und besserem SOS vor Liu Rui (4d) aus Mannheim. Dritter wurde Vorjahressieger Emanuel Schaaf (1k, Trier). Zwei Spieler schafften ein 4-0: Alexander Korf (6k) aus Mainz und Frederik Riemenschneider (20k) aus Trier.
Beim 9×9-Marathonturnier gewann Melvin Schäfer (20k) vor Matthias Baur (25k) und Enrica Kocherscheidt (30k), alle aus Trier.
Die Ergebnisse

2017-01-15

Zweites Video zum EGC

Das zweite Video zum EGC ist online! Darin erfahrt Ihr alles über den Turnierort und werdet auch einige bekannte Gesichter aus der deutschen Go-Szene wiedererkennen…
Viel Spaß damit!

Video anschauen.

2017-01-15

RLP-Meisterschaft

Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) verteidigte erfolgreich seinen Titel als Meister des Landesverbands Rheinland-Pfalz. Im Finale setzte er sich diesmal gegen Gabriel Wagner (2d, Trier) durch. Den dritten Platz teilten sich Tobias Dietz (3d, Koblenz) und Yu-Kai Law (2k, Trier).
Die Ergebnisse

2017-01-08

Karlsruhe Go Open Winter 2017

Martin Ruzicka (4d/Freiburg) hat das Eröffnungsturnier der Saison gewonnen. Nur durch SOS geschieden folgen Matthias Terwey (4d/Münster), Antoine Fenech (5d/Strasbourg) und Christoph Naumann (1d/Trier).
Die Ergebnisse

2017-01-05

Jugendmannschafts-EM

Nach dem 3-2 Auftaktsieg gegen Rumänien war der nächste Gegner, Russland, leider zu stark für unser Jugendteam: Am Ende gewann Russland klar mit 4-1. Den einzigen Sieg holte Feiyang Chen (2d, Frankfurt). Der Gegner in der letzten Runde steht noch nicht fest, da die anderen Mannschaften erst am Samstag spielen. Für Deutschland ist aber immer noch ein zweiter Platz drinnen.

2017-01-04

Neue Version von AlphaGo sorgt für Furore

Das mysteriöse Go-Programm "Master (P)" hat in den letzten Tagen auf den Servern Tygem und Fox reihenweise Profis geschlagen, darunter Ke Jie, Gu Li und viele weitere 9 Dan-Profis, und blieb auch nach 60 Partien ungeschlagen. Heute beendete dann Demis Hasabis von DeepMind die Spekulationen mit der Meldung, dass es sich bei dem Programm um eine neue Version von AlphaGo handelt.
Auch
"Nature" berichtete prompt davon:
Turnierpartien gegen menschliche Gegner wurden ebenfalls für 2017 angekündigt.
Möglicherweise beschleunigte die Entwicklung bei der Konkurrenz AlphaGos Wiedererscheinen, denn zwei weitere Go-Programme, darunter Deep Zen, gewannen in den letzten Tagen ebenfalls gegen Profis auf Tygem, wenn auch nicht mit so makelloser Bilanz.

2017-01-02

Frohes neues Jahr!

Viel Erfolg und vor allem beim Go-Spielen. Man sieht sich in Oberhof.

2016-12-29

EGC-Webseite

Die Webseite mit ersten Informationen zum Kongress ist jetzt verfügbar.

2016-12-23

Europäischer Go-Kongress 2017 in Deutschland

Nachdem der Europäische Go-Kongress im nächsten Jahr nicht wie geplant in der Türkei stattfinden kann, haben Deutschland (mit Oberhof) und Russland (mit Sotschi) Bewerbungen abgegeben, kurzfristig einzuspringen.
Soeben hat Deutschland den Zuschlag erhalten.
Der Kongress wird also im nächsten Jahr vom 22.7. bis 6.8. im Panorama Treff Hotel in Oberhof stattfinden.

Nachtrag:
Details zur Bewerbung gibt es
hier.
Die Kongresswebseite mit weiteren Informationen wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.

2016-12-23

Weihnachtsgutschein zum Go-Kongress

Noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk?

Wie wäre es mit einem Gutschein zum Kongress?

  • Einfach Gutschein ausdrucken.
  • Unter den Weihnachtsbaum legen.
  • In den nächsten Tagen/Wochen das Startgeld überweisen und Beschenkten anmelden.
  • Fertig!

Die Startgelder stehen im DGoB-Diskussionsforum und in wenigen Tagen auf der Kongresswebseite.

2016-12-20

In-seong’s Winter-Go-Camp bei Trier

Beim Winter-Go-Camp, das diesmal in der Nähe von Trier, im beschaulichen Wasserliesch, stattfand, nahmen 43 Spieler teil. Unterrichtet wurde diesmal von drei Go-Lehrern: Oh Chi-min (8d), Hwang In-seong (8d) und Kim Seong-Jin (7d) – im Foto, v.l.n.r.
Hier die Ergebnisse des Turniers, das in drei Gruppen gespielt wurde:
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C

2016-12-16

Anfängerkurs des DGoB

Der Anfängerkurs des DGoB hat erfolgreich begonnen. Die erste Lektion wurde von Benjamin Teuber gegeben und kann hier angeschaut werden. Weiter geht es im Januar, dann immer freitags um 20h, bis auf weiteres auf KGS, Raum "Deutsche Ecke".
6. Januar: Rainer Rosenthal "Vom Atari-Go zum Go"
13. Januar: Stefan Budig "Eröffnung: Wohin mit den ersten Steinen?"

2016-12-11

Qualifikation für das LIFE Children Go Event in Osaka

Nach Ferdinand Marz (7k, Jena, 10 Jahre) und Shukai Zhang (12k, Frankfurt, 9 Jahre, Foto) hat sich als letzter Shizhao Li (15k, Wuppertal, 10 Jahre) für die deutsche Kindermannschaft beim Turnier in Japan qualifiziert. Er siegte im Stichkampf gegen Adam Dottan (14k, Berlin, 6 Jahre) 2-0.

2016-12-11

Berliner Nikolaus-Turnier

Heute, am 10. Dezember 2016, kamen 38 Go-Spieler vom 4. Dan bis 35. Kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Nikolausturnier.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Michael Palant (4D). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Oliver Gebert (13K) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Thomas Pittner (1K). Immanuel Dottan (14K) folgte auf Platz 4 und Fabijan Nikolic (6K) auf Platz 5. Die ersten drei Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 70 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und den obligatorischen Schoko-Nikolaus zum Mitnehmen. 🙂

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Winterturnier in 2017! 😀
Ergebnisse

2016-12-08

Anfängerkurse des DGoB

Am Freitag, 16.12. um 20h beginnt der erste Anfängerkurs des DGoB auf KGS im Raum "Deutsche Ecke". Benjamin Teuber beginnt mit dem Thema "Leben & Tod". Der Kurs richtet sich an alle, die zwar schon die Regeln können, aber gerne mehr über das Spiel erfahren möchten, bis hin zu Spielern von etwa 20 kyu. Der Kurs findet ab Januar dann immer freitags ab 20h im Internet statt.
Die nächsten Termine sind dann:
Freitag, 6.1. Rainer Rosenthal: "Vom Atari-Go zum Go"
Freitag, 13.1. Stefan Budig: "Eröffnung: Wohin mit den ersten Steinen?"
Alle drei sind erfahrene Go-Lehrer und versprechen, dass der Spaß nicht zu kurz kommen wird. Die Lektionen werden aufgezeichnet und lassen sich später auf der DGoB-Webseite anschauen.
Bitte gebt diese Information an alle weiter, die sich dafür interessieren könnten!

2016-12-05

Jugendmannschafts-EM

Zum dritten Mal findet die Jugendmannschafts-EM statt, die im Internet ausgetragen wird. Deutschland ist wieder am Start. Nach dem zweiten Platz 2015 und dem dritten Platz 2016 sind wir auch dieses Mal wieder bei den Favoriten dabei.
In der ersten Runde reichte es nun zu einem knappen 3-2 Sieg gegen den Vorjahres-Vizemester Rumänien. In Runde 2 (Anfang Januar) steht Titelverteidiger Russland als unser Gegner fest.

2016-12-05

9. Saison der Deutschen Jugendliga

Die 9. Saison der Deutschen Jugendliga ist abgeschlossen: In der Hoshi-Liga, der höchsten Spielgruppe, siegte wieder einmal Arved Pittner (3d, Berlin), der nur ein Jigo gegen den Zweitplatzierten, Yu-Kai Law (2d, Trier), abgegeben musste. Aufsteiger aus der Drachen-Liga in die Hoshi-Liga ist Emre Cinar (1k, Ratingen). Weitere Sieger: Maximilian Stinner (7k, Heidelberg) in der Tiger-Liga, Aik Czech (9k, Mainz) in der Panda-Liga, Shizhao Li (15k, Wuppertal) in der Pinguin-Liga I und Arwen Pittner (18k, Berlin), die kleine Schwester von Arved, in der Pinguin-Liga II.
Alle Ergebnisse

2016-12-04

34. Braunschweiger NiKo-Turnier

Das Turnier wurde von Frank Maurer (4d/Braunschweig) gewonnen.
Zweiter wurde Frank Reif-Wege (1d/Braunschweig) und dritter Andreas Büthe (1d/Hamburg).
Die Plätze 2-5 waren sehr knapp, wie Ihr in den Listen sehen könnt.
Platz 2 und 3 unterscheiden sich nur im SOSOS und der vierte hat auch nur einen halben SOS weniger.

5 Siege erzielte Paul Stutz und 4:1 spielten Frank Tawussi, Lev Pak und Jan Schillmöller.

Den Norddeutschen Jugendpokal hat in der Kategorie U12 Gregor Semmler (4k/Jena) gewonnen, zweiter wurde Nils Vogt.
In der Kategorie U16 hat Franziska Seifert (15k/Hamburg) gewonnen, zweiter wurde Nikolas Pieloth und dritte Gesine Spille.
Die Ergebnisse

2016-11-29

Xu Yin siegt beim Berliner Kranich

Xu Yin (6d/Berlin) konnte ungeschlagen den 37. Berliner Kranich gewinnen. Auf den Plätzen folgen Dominik Boviz (6d/Budapest) und Johannes Gast (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2016-11-28

Anfängerkurs des DGoB startet am 16.12.!

Am Freitag, 16.12. um 20h startet der Online-Anfängerkurs des DGoB! Stefan Budig, Rainer Rosenthal und Benjamin Teuber werden dort im Wechsel die Grundlagen des Go unterrichten. Der Kurs beginnt auf KGS im Raum "Deutsche Ecke" und ist kostenlos!
Ab dem neuen Jahr wird er dann wöchentlich stattfinden. Die Lektionen werden aufgezeichnet und später online gestellt. Die ersten Wochen ist die Teilnahme offen. Später ist eine DGoB-Mitgliedschaft (über einen Landesverband) erforderlich.
Fragen zum Kurs bitte an: fs-nachwuchs@dgob.de

2016-11-27

EGC 2017 in Sochi

Nach dem Rückzug der türkischen Organisatoren für den Europäischen Go-Kongress 2017 hat der EGF-Vorstand heute entschieden, dass der EGC nächstes Jahr in Sochi / Russland stattfindet.
Die russische Bewerbung

2016-11-27

Johannes Obenaus wieder Berliner Meister

Johannes Obenaus hat in der Endrunde den Titelverteidiger Robert Jasiek geschlagen und ist damit nach 2011, 2012 und 2014 zum vierten Mal Berliner Meister.

2016-11-27

Qualifikation für das LIFE Children Go Event in Osaka

Dieses Jahr werden zwei der deutschen Vertreter für das geplante Children Go Event in Osaka über ein eigenes Qualifikationsturnier ermittelt, zu dem neun Kinder eingeladen wurden. In der Gruppe "West" siegte nun ungeschlagen Shukai Zhang (12k, Frankfurt, vorne links).
Um den zweiten Platz musste der Blitz-Stichkampf entscheiden, in dem sich Shizhao Li (15k, Wuppertal, hinten rechts) gegen Alessio Thum und Emilia Schaaf durchsetzte. Er steht damit im Entscheidungsspiel gegen den noch zu ermittelnden Sieger der Gruppe "Ost".
Das Turnier fand an der WHU in Vallendar statt.
Neben Shukai ist bereits Ferdinand Marz (7k, Jena) durch seinen zweiten Platz bei der U11-Jugend-DM für Japan qualifiziert.
Die Ergebnisse

2016-11-22

Deniz Ervens ist tot

Gestern früh ist unser Go-Freund Deniz Ervens nur ein paar Wochen nach seinem 21. Geburtstag bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt.
Deniz war als Jugendlicher im Auswahlkader des DGoB und erreichte dort einmal den zweiten Platz.
Er war auch als Go-Pate aktiv in der Nachwuchsförderung.
Sein letztes Turnier war der TipTap in Frankfurt vor wenigen Wochen.

Deniz war ein sehr netter, liebenswürdiger und humorvoller Mensch. Wir werden ihn sehr vermissen.

Die Trauerfeier mit Beerdigung findet am 28. November um 14 Uhr auf dem alten Friedhof in Niederkassel, Pastor-Grimm-Straße statt. Seine Go-Freunde sind herzlich eingeladen, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Im Sinne von Deniz wird darum gebeten, von Trauerkleidung Abstand zu nehmen.

2016-11-20

Go to Innovation

Beim 19. Go to Innovation in Berlin konnte sich Kim Seon-Jin (7D) vor Lisy Pavol (1P) durchsetzen.
Platz drei belegte Lukas Podpera (7D).
Partieergebnisse und vollständige Ergebnisse

2016-11-14

10. Japanischer Generalkonsulpokal

An diesem Wochenende nahmen über 150 Spieler an dem diesjährigen Jubiläum des Turniers um den Japanischen Generalkonsulpokal in Düsseldorf teil. Nach der Eröffnung durch den japanischen Generalkonsul Herrn Mizuuchi traten im Hauptturnier 102 Spieler gegeneinander an. Begleitet wurde das Turnier durch den japanischen Profi-Spieler Hirofumi Ohashi (6p), der nicht nur vor Ort, sondern auch im Internet mit Live-Kommentaren zur Verfügung stand. Dank des Hauptsponsors Japan Airlines gab es neben dem Generalkonsulpokal einen Flug nach Japan zu gewinnen, den sich der Hamburger Spieler Lu Ji (4d) mit einem knappen Vorsprung vor dem aus den USA angereisten Spieler Wang Yiyu (4d) sichern konnte. Den dritten Platz im Hauptturnier erzielte Michael Palant (5d) aus Berlin. Daneben erhielten Barbara Knauf (3d) aus Köln den Preis als beste Dame und Janntje Quathamer (7k) aus Kassel den Preis in der U18-Kategorie.
Alle Ergebnisse finden sich hier.

In dem von Helmut Heidrich organisierten eintägige 13×13 Turnier kamen am Sonntag mehr als 50 vorwiegend jugendliche Spieler dazu. Die Sieger der verschiedenen Altersgruppen sind:

U18 Emre Cinar, 1 Kyu, Ratingen
U13 Melanie Mays, 31 Kyu, Langerwehe
Jannik Peters, 22 Kyu, Ratingen
Boris Chen, 40 Kyu, Viersen
U11 Oskar Ruwwe, 44 Kyu, Ratingen
U10 Luka Zhang, 37 Kyu, Kaarst
U 8 Ziyang Chen, 29 Kyu, Düsseldorf

Ein ausführlicher Bericht erscheint in Kürze unter www.go-lehrer.de
Dem Hauptsponsor Japan Airlines sowie dem Nebensponsor Buchhandlung Takagi gilt ein besonderer Dank und abschließend ebenfalls ein großes Dankeschön an das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf.

2016-11-12

Münchner Bierseidel 2016

Bei gemischtem Wetter und guter Küche fand am letzten Wochenende der "Bierseidel 2016" in München mit 60 TeilnehmerInnen statt. Es gewann Tian Liang (4d, Karlsruhe) vor Jonas Fincke (4d, München) und Chen Yi (5d, München). Jonas ist damit auch wieder Bayerischer Meister.
Die Ergebnisse

2016-11-11

Martin Ruzicka ist neuer Landesmeister B-W

Nachdem auf dem Mannheimer Aji keiner der Teilnehmer sich als
eindeutiger Landesmeister Baden-Württemberg durchsetzen konnte,
fand am 9.11. eine Entscheidungspartie auf KGS zwischen Martin
Ruzicka 4d (Freiburg) und Liang Tian 3d (Karlsruhe) statt. Martin
konnte sich nach einer langen Partie mit soliden 7,5 Punkten
durchsetzen und seinen Titel verteidigen.

2016-11-06

FJ siegt beim Dortmunder Tagesturnier

Franz-Josef Dickhut (6d/Lippstadt)hat in vier Runden ungeschlagen das Dortmunder Ein-Tagesturnier gewonnen. Zweiter wurde Malte Weiß (3d/Dortmund) vor Marvin Baumgart (2d/Dortmund). Außer FJ blieb noch Arne Weiß (4k/Dortmund) ungeschlagen.
Die Ergebnisse

2016-10-31

19. Mannheimer Aji

Kim Seong-Jin (7d/Berlin) hat ungeschlagen den Mannheimer Aji gewonnen. Auf den Plätzen folgen Michael Palant (4d/Berlin), Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) und Johannes Obenaus (6d/Berlin).
Die Ergebnisse

2016-10-31

Hamburger Meisterschaft (22.10.2016)

Es wurden zwei Turniere gespielt, Topgruppe und Begleitturnier.

Topgruppe:
Platz 1: Tobias Berben 4d <- neuer Hamburger Meister
Platz 2: Stefan Kaitschick 5d
Platz 3: Timo Kreuzer 2d

Begleitturnier:
Platz 1: Thomas Nohr 2d
Platz 2: Birgit Schendel 8k
Platz 3: Gudrun Breitenbauch 10k

Gute Ergebnisse im Begleitturnier:
(5:0): Johann Knierim 17k
(4:1): Franziska Seifert 15k
(4:1): Simon Bednarczyk 25k
Die Ergebnisse der Topgruppe und im Begleitturnier

2016-10-30

Manja Marz zum vierten Mal in Folge Damenmeisterin

Manja Marz (3d/Jena) hat ungeschlagen in Mannheim die Deutsche Damen-Go-Meisterschaft gewonnen und damit erneut ihren Titel erfolgreich verteidigt. Platz zwei belegt Barbara Knauf (3d/Köln) vor Marieke Ahlborn (1k/Karlsruhe).
Die Ergebnisse

2016-10-30

Süddeutscher Jugendpokal

Beim Mannheimer Aji wurde der Süddeutsche Jugendpokal ausgespielt. Nach vier Runden im Hauptturnier des Aji siegte im Finale in der U16 Johannes Walka (3d, Stuttgart) gegen Alexander Korf (7k, Mainz), und in der U12 Immanuel Dottan (5k, Berlin) gegen Ferdinand Marz (7k, Jena). Dritter in der U16 wurde Max Herwig (9k, Mainz), dritter in der U12 Shukai Zhang (12k, Frankfurt). Jüngster Teilnehmer war der 6-jährige Adam Dottan (14k, Berlin). Nun steht dieses Jahr nur noch der Norddeutsche Jugendpokal aus, der voraussichtlich in Braunschweig stattfinden wird.

2016-10-22

Jugend-Freundschaftsturnier Ukraine/Deutschland

Am heutigen Samstag fand ein Jugendturnier mit Spielern aus der Ukraine und Deutschland auf KGS statt. Nach drei Runden siegte ungeschlagen Emanuel Schaaf (1k, Trier) vor Yevhen Rusanovskyi (5k, Kiew) und Emre Cinar (1k, Ratingen). Drei Punkte holten außer Emanuel noch seine Schwester Emilia (15k) und Alexander Korf (7k, Mainz). Auf dem Gruppenfoto sind die ukrainischen Spieler zu sehen.

Die Ergebnisse.

2016-10-17

2. Hallenser Doppel-Zack

Mit insgesamt 32 Teilnehmern, davon 24 Teilnehmer beim 19×19-Turnier, wurde die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr deutlich erhöht.
Nach 3 Runden auf den großen Brettern stand dann auch Manja Marz (3D) als Gewinnerin des Turniers fest, herzlichen Glückwunsch. Somit wurde der Wanderpokal dieses Mal nach Jena entführt. Ob er wohl jemals in Halle stehen wird?
Den zweiten Platz belegte Jan Reichelt (1D) aus Halle, gefolgt von Helmut Weber (2D) auf dem 3. Platz. Außerhalb der Wertung steht Michael Palant (4D), der leider die letzte Runde nicht mitspielen konnte, da sich die Spiele alle eine halbe Stunde verschoben hatten und er seine Fahrt schon gebucht hatte. Trotzdem herzlichen Glückwunsch an das 2:0 von ihm bis dahin, auch er erhielt ein Preisgeld.
Ungekürzter Bericht und Ergebnisse

2016-10-16

Berliner Meisterschaft (Vorrunde)

Johannes Obenaus (6d) hat die Vorrunde der Berliner Meisterschaft gewonnen. Er wird am 25. November in der Endrunde gegen den amtierenden Berliner Meister Robert Jasiek antreten.
Die Ergebnisse

2016-10-13

DGoB-Stand auf der Spielemesse Essen

Der DGoB-Stand auf der Spielemesse Essen findet sich in Halle 4 (Standnummer 4-A122). Die Messe geht noch bis Sonntag einschließlich.

2016-10-11

Bochumer Bambus

Völlig überraschend hat Kim Seong-Jin (7d, Karlsruhe) den Bochumer Bambus gewonnen. Zweiter wurde Matias Pankoke (4d/Oldenburg) vor Christopher Kacwin (3d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2016-10-07

13. Stuttgarter Turnier

Bei bestem Spätsommerwetter trafen sich (vermutlich wetterbedingt?)
dieses Jahr leider nur 31 Teilnehmer zum 13. Stuttgarter Turnier. Es
gab einen eindeutigen Sieger, Kim Seong-jin (7d, Karlsruhe), vor
Jonas Fincke (4d, München) und Liang Tian (3d, Karlsruhe).

Interessante Kommentare und spannende Simultanpartien verdanken wir
der aus Hamburg angereisten Yoon Young-sun (8p), die uns für unseren
Fleiss lobte!

Weitere Preise, in Form von Online Lehrpartien mit Yoon Young-sun,
gingen an Tristan Kraus (3k, München) und Thomas Fuchsmann (4k, Stuttgart).

Ein Durchhalten bis zur Siegerehrung wurde mit der Teilnahme an
einer Lotterie belohnt. Volker Maile gewann eine Online Lehrpartie
mit Yoon Young-sun, die er postwendend an seinen Sohn Thomas
weitergab.
Die Ergebnisse

2016-10-05

Michael Palant gewinnt 11. Pokal des Botschafters von Japan

Michael Palant ist Gewinner des 11. Pokal des Botschafters von Japan. Der Berliner gewann mit hauchdünnem Vorsprung vor Zhang HangYu, Arved Pittner und Alexandru Arba. Arved konnte bereits am Freitag den 8. Jugendpokal des Botschafters erringen.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Ausgabe war der Besuch des Nihon-Kiin-Profis Shiung Feng, der uns mit Vorträgen, Fragerunden, Partiekommentaren und Showpartien inspirierte.
Vielen Dank an die Botschaft von Japan, die dieses stimmungsvolle Turnier ermöglicht.
Die Ergebnisse des 11. Pokal des Botschafters von Japan und des 8. Jugendpokal des Botschafters, Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3, Gruppe 4 und Gruppe 5,

2016-10-05

Jugend-Go-Event des DGoB in Frankfurt

Am langen Feiertagswochenende trafen sich die Spieler des Auswahlkaders des DGoB und viele andere Kinder und Jugendliche zu Go-Seminaren und -Spielen beim Frankfurter TipTap-Turnier.
Im Rahmenprogramm gab es einen Besuch im Experiminta, sowie verschiedene Turniere: Beim Crazy Go-Turnier (Torus-, Keima- und Explosions-Go) siegte dabei Emanuel Schaaf (1k/Trier) vor Marc Oliver Rieger (7k/Trier) und Niels Schomberg (2d/Meerbusch), im Marathon-Turnier Angelika Rieger (12k/Trier) vor Emilia Schaaf (17k/Trier) und bestes Eltern-Kind-Paar wurden Michael und Ferdinand Marz (Jena).
Hier die Ergebnisse des Marathonturniers.

2016-10-04

2. TipTap Frankfurt

Kim Seong-Jin (7d/Karlsruhe) hat in sechs Runden ungeschlagen das TipTap Frankfurt gewonnen. Zweite wurde Yang Yi (3d/Heidelberg) vor Tobias Berben (4d/Hamburg).
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2016-10-03

8. Bremer Shudan

Marco Meyenschein gewinnt den 8. Bremer Shudan vor Adrian Ernst. Den dritten Platz sichert sich Gerd Mex vor Jürgen Meyer.
Die Ergebnisse

2016-10-03

Lukas Krämer erneut Deutscher Meister

Lukas Krämer (6d/Bonn) hat in Frankfurt bei der Endrunde der Deutschen Meisterschaft erfolgreich den Titel verteidigt und ist damit zum viertel Mal in Folge Deutscher Meister. Zweiter wurde Zhang Yi (5d/Leipzig).
Die Partien sind auf KGS unter DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden.
Die Ergebnisse

2016-09-26

14. Hans Pietsch Memorial 2016

Wie aus gut unterrichtenden Kreisen zu erfahren ist, hat die Mannschaft des trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums (Yukai Law, 2d, Gabriel Wagner, 2d und
Shende Tao, 3k) den Titel des Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeisters erfolgreich verteidigt. Zweiter wurde die Mannschaft des ratinger Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums (Jannis Büscher, 2k, Emre Cinar, 2k und Kevin Zhu, 13k). Den Pietsch-Preis konnte die zweite Mannschaft des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums (Sven Yuan, 17k, Giselle Yuan, 21k und Vincent Chang, 24k) gewinnen, gefolgt auf dem zweiten Platz von der Ratinger Mix-Mannschaft (Jan Schomberg, 11k, Ivan Nicolaev, 19k und Jannik Peters, 24k).
Bericht und vollständige Ergebnisse demnächst auf der go4school-Seite
TV-Bericht

2016-09-25

Berliner Herbstturnier

Bei wunderschönem sonnigem Herbstwetter trafen sich heute, am 24. September 2016, 36 Go-Spieler vom 3. Dan bis 30. Kyu im Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier. Viele kamen auch einfach vorbei, die Regeln des Spiels zu erlernen, ein wenig zu spielen oder mit Freunden zu plaudern.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Andreas Urban (2k). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Marijan Asanovic (20k) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Arved Pittner (3d). Axel Limbach (1k) folgte auf Platz 4 und Tomas Sturm (3k) auf Platz 5. Die ersten 3 Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 70 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und die Kinder kleine Sachpreise.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-09-19

4. Jenaer Kreuzschnitt

Der 4. Jenaer Kreuzschnitt begann schon am Freitag mit einem Seminar von
Guido Tautorat, aufgelockert durch ein "Schrottwichteln" in der Pause.
Am Samstag/Sonntag spielten 44 Teilnehmer beim Turnier mit. Es gab ein
umfangreiches Rahmenprogramm, so z.B. Sunjang Blitz-Marathon und Angos Tsumego-Aufgaben für alle Spielstärken. Wer von Go mal eine Pause benötigte,
konnte sich an vielen anderen Spielen versuchen.
Das Turnier gewann ungeschlagen Zhou Zhihao (5d, China) vor Michael Palant (4d, Berlin) und Kuihong Chen (4d, China).
Es gab zudem zahlreiche Sonderwertungen mit vielen glücklichen Gewinnern.

  • U18 Sieger U18-Sieger Gregor Semmler (6k, Jena)
  • beste Dame Jana Mädefessel (11k, Dresden)
  • den besten Turnierneuling Sebastian Brandt (5k, Zürich)
  • Sunjang Sieger Paul Grünler (11k, Dresden)
  • 4:1 erreichten: Corina Assmann, Tran Luong-Thanh (14k, Jena) und Horst Hübner (4k Dresden)
  • Tsumego Steffen Rühlemann (1k, Leipzig) und Anton Kriese (1k, Jena) single digit kyu, Luong Thanh Tran (14k, Jena) double digit kyu Bereich

Das Turnier wurde von Lena Gauthier, unterstützt von zahlreichen Helfern, organisiert!
Die Ergebnisse

2016-09-19

Schweriner Drachenschlacht

Beim 14. Go-Turnier in Schwerin, der Drachenschlacht, siegte Arved Pittner, 3d, mit 5:0 vor Bernd Lewerenz, 3d, 4:2, und Gerd Mex, 1d, 3:1. Die 34 Turnierteilnehmer wurden von Yoon Young-Sun, 8p, geschult und von Hanne Lüthke-Steuber in der Küche bestens betreut. Vom Kanuverein kamen mehrere kenterfreie Paddelfahrten zu Stande, darunter Familie Pittner im gemischten Vierer.
Die Ergebnisse

2016-09-18

Zen gewinnt codecentric Go Challenge!

Bei der dritten codencentric Go Challenge gewann zum ersten Mal die künstliche gegen die natürliche Intelligenz: Das Programm Zen unterlag zwar in der ersten Partie gegen den deutschen Meister, Lukas Krämer (6d), startete dann aber durch und holte am Ende ein 3-1. Ähnlich wie Google’s AlphaGo verwendet Zen neuronale Netze und kopiert so gewissermaßen den Bauplan eines menschlichen Gehirns. Im Gegensatz zu AlphaGo ist Zen jedoch keine "Black Box", sondern eine kommerziell erhältliche Software. Zen’s Sieg ist daher ein weiterer Meilenstein im Computer-Go.
Weitere Informationen auf der Seite des Veranstalters.

2016-09-12

4. "Was-macht-denn-da-Tick-Tack"-Turnier

Am vergangenen Freitag fand in Jena das traditionelle vierte "Bevor-ich-Anfänger-wurde"-Turnier statt. Das Uhren bedienen haben Tim und Kai (schon 2x Go gespielt) vor Tobias (noch nie Go gespielt) am besten hinbekommen. Panik vor der Uhr war nach der ersten Runde beseitigt. Im Nebenturnier hat sich Roman-9k-Semmler vor Bruder Gregor (4k) und Ferdinand Marz (9k) behaupten können. Das HPM kann kommen!

2016-09-11

Deutsche Go-Einzelmeisterschaft (Vorrunde)

Bei der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft sind am Wochenende sieben Teilnehmer für die Endrunde ausgespielt worden: Johannes Obenaus (5d/Berlin), Zhang Yi (5d/Leipzig), Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Matias Pankoke (4d/Oldenburg), Stefan Kaitschick (5d/Hamburg), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Martin Ruzicka (4d/Freiburg). Die sieben treffen vom 30 September bis zum 3. Oktober in der Endrunde auf den amtierenden Deutschen Meister Lukas Krämer (6d/Bonn).
Die Ergebnisse der Vorrunde

2016-09-11

Trierer Sommer-Jugend- und Studententurnier

Bei perfektem Sommerwetter nahmen 16 Schüler und Studenten beim Trierer Sommerturnier teil. Gespielt wurde meist im Garten. Nach vier Runden mit voller Vorgabe siegte Yu-Kai Law (2d, Trier) vor Emanuel Schaaf (1k, Trier). Auf Platz 3 landete Max Herwig (9k, Mainz) vor Angelika Rieger (12k, Trier) und Thea Shi (29k, Trier). Alle fünf hatten jeweils 3 Punkte.
Die Ergebnisse

2016-09-05

18. Paderborner Ponnuki

FJ Dickhut (6d/Lippstadt) hat das Paderborner Ponnuki gewonnen. Zweiter wurde Fujiwara Ikuroh (3d/Paderborn) vor Zhang Yi (3d/Detmold).
Die Ergebnisse

2016-09-03

Deutsche Blitzmeisterschaft

Die deutsche Blitzmeisterschaft fand am 3.9. in Trier statt. Das Turnier wurde live im Internet übertragen.
Neben den vorqualifizierten Spielern waren auch Spieler ab 3 Dan zur Teilnahme zugelassen. Nach 20 schweißtreibenden Runden gewann am Ende Andreas Götzfried (4d) aus Luxemburg knapp vor dem weitestgereisten Teilnehmer, Robert Jasiek (5d, Berlin). Auf Platz drei kam der Trierer Nachwuchsspieler Yu-Kai Law (2d). Der Sieger erhielt eine goldene Blitz-Trophäe.
Ergebnisse und Abschlusstabelle

2016-08-31

3. Wuppertaler Tonshi

Chafiq Bantla (3d/Dinslaken) hat in vier Runden ungeschlagen den Wuppertaler Tonshi gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Niels Schomberg 2d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2016-08-30

1. Japanischer Go-Kongress in Takarazuka

Zum ersten Mal fand in Japan ein Go-Kongress statt. Vorbild waren dabei der europäische und der amerikanische Go-Kongress. In der Spitzengruppe gewann nach sechs Runden Li Zhangyuan aus China vor Bao Yun (ebenfalls China), dem Weltrekordhalter im Blind-Go.
Zwei deutsche Teilnehmer gewannen ihre jeweilige Spielstärkegruppe: Immanuel Dottan (Gruppe bis 1 kyu) und Mei Wang (Gruppe bis 8 kyu).

Ergebnisse

2016-08-28

LIFE International Go Meeting for Children in Osaka

Auch in diesem Jahr durften wieder drei deutsche Kinder nach Osaka zum jährlichen Go-Event fahren: Immanuel Dottan (Berlin), Angelika Rieger (Trier) und Kevin Zhu (Ratingen). Immanuel gewann beim Hauptturnier die C-Gruppe, Kevin siegte in der E-Gruppe, und Angelika holte sich den Preis für die meisten Partien beim 13×13-Turnier Vorgabeturnier.
Video über das Turnier und die deutschen Teilnehmer
Ergebnisse des Hauptturniers und des Vorgabeturniers

2016-08-28

Lukas Krämer gewinnt die erste Partie in der codecentric go challenge

Der deutsche Meister Lukas Krämer (6d) hat die erste Partie in der diesjährigen codecentric go challenge durch Aufgabe gewonnen. Sein Gegner war Zen, Siegerprogramm bei der Computerolympiade.
Link zum Spiel

2016-08-21

Herkules Cup Kassel

Den 4. Herkules Cup Kassel gewinnt Martin Ruzicka 4D aus Freiburg. Geschlagen geben musste er sich nur in einer Partie, in der er Vorgabesteine geben musste. Auf den Plätzen folgen Felix Bernhauer 3D und Chafiq Bantla 3D.
Die Ergebnisse

2016-08-14

Jugend-Weltmeisterschaft in Tokio

Wang Chuxuan (hinten, 6.v.r.), ein chinesischer Profi, setzte sich in der U16-Sektion der diesjährigen Jugend-Weltmeisterschaft durch und gewann in seiner Kategorie den Titel vor dem Taiwanesen Lin Hsun (hinten, 3.v.l.) und Aaron Ye (hinten, 5.v.l.) aus den USA. Bester Europäer wurde der starke Bulgare Sinan Dzhepov (hinten, 4.v.r.) auf Platz 6, der deutsche Vertreter Arved Pittner belegte als mit Abstand jüngster Teilnehmer einen guten neunten Platz.

In der U12-Kategorie setzte sich der Koreaner Yeom Jiwoong (vorn, 6.v.l.) nach einem dramatischen Halbfinale im Finale gegen den Taiwanesen Lin Yenchen (vorn, 2.v.l.) durch. Dritter wurde der Japaner Hino Shota, der im Halbfinale nach einer 2-Punkte-Zeitstrafe wegen 10 Sekunden Zeitüberschreitung gegen den späteren Weltmeister mit einem Punkt verlor. Der deutsche Vertreter Ferdinand Marz (vorn, 5.v.r.) belgete den zehnten Platz.

Das Turnier fand im Nihon-Kiin in Tokio statt.

2016-08-08

3. Potsdamer Peep (16./17. Juli)

In 5 Runden Mac-Mahon System hat Atsushi Kawaguchi (6D/Berlin) ungeschlagen gewonnen. Knapp dahinter auf Platz zwei folgt Xu Yin (6D/Berlin). Platz drei belegte Arved Pittner (2D/Berlin), der gleichzeitig als U16-Preis eine Internet-Lehrpartie von FJ Dickhut bekommen wird. Außerdem erreichten Markus Penner (4k/Berlin) und Paul Berthold (11k/Berlin) 4 Siege. Den Ü-55 Preis, zwei Flaschen Sekt, sahnte Peter Splettstößer (2D/Hamburg) ab. Nicht zu vergessen ist, dass Gerry Gavigan (10k/London) den Preis für die weiteste Anreise bekommen hat. Wir hatten des weiteren Mitspieler aus Tschechien, Polen sowie aus Dänemark. Eine weitere große Freude ist, dass der chinesische Profi Le Cong 3p das ganze Wochenende auf dem Turnier anwesend war und mit seinem Rat bei Seite stand.
Die Ergebnisse

2016-08-06

Kim Youngsam gewinnt das Hauptturnier

Das hat noch vor wenigen Tagen niemand erwartet. Kim Youngsam (7d/Republik Korea) schafft es das Hauptturnier des EGC 2016 zu gewinnen. Es war ein sehr knappes Ergebnis, da vier Spieler am Ende der zehnten Runde 8 Punkte hatten. Ilya Shikshin (1p) liegt mit lediglich einem SOS-Punkt weniger als Kim auf dem zweiten Platz. Dritter ist Chan Yitien (7d) mit den gleichen SOS-Punkten wie Ilay, aber zwei SODOS-Punkten weniger. Ein sehr enger und aufregender Endspurt.
Die weiteren Top 10:
4ter Ali Jabarin 8-2
5ter Mateusz Surma 7-3
6ter Zhang QiuMeng 7-3
7ter Pavol Lisy 7-3
8ter Lee Kibong 6-4
9ter Cristian Pop 6-4
10ter Kim DoHyup 6-4

2016-08-04

Maximilian Janke steht 8:0 9:0 10:0!

Maximilian Janke aus Bonn steht beim Europäischen Go-Kongress in St.Petersburg 8:0 und ist damit der einzige Spieler im Hauptturnier, der bisher alle 8 Runden gewonnen hat.

2016-07-31

EGC / Wochenendturnier

Kim Youngsam (7d/Republik Korea) hat ungeschlagen das Wochenendturnier auf dem Europäischen Go Kongress in St. Petersburg gewonnen. Zweiter wurde Pavol Lisy (1p/Vlky) vor Andrii Kravets (6d/Rivne).
Bester deutscher Teilnehmer ist Matias Pankoke (4d/Oldenburg) auf Platz 16 direkt vor Jonas Welticke (6d/Bonn).
Die Ergebnisse

2016-07-31

Ilya Shikshin ist neuer Europameister

Ilya Shikshin (1p/Kazan) hat die Europameisterschaft in St. Petersburg gewonnen. Zweiter ist Ali Jabarin (1p/Tel Aviv). Dritter und Vierter sind Lucas Podpera (7d/Praha) und Mateusz Surma (1p/Dzimierz), der nach der ersten Wochen auch die Tabelle des Hauptturniers anführt.

2016-07-10

Kölner Turnier

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat ungeschlagen das Kölner Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Li Yue (5d/Zürich), Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2016-07-10

Trierer Eltern-Kind-Turnier

27 Kinder, Eltern und Freunde trafen sich zum diesjährigen Eltern-Kind-Turnier in Trier. Gespielt wurde auf allen Brettgrößen mit voller Vorgabe und freier Gegnerwahl. Am Ende hatte die Familie Rieger-Wang die Nase vorn – ganz knapp vor der Familie Law-Zhou. Vorjahressiegerfamilie Cao-Schaaf kam diesmal auf Platz drei. In der Einzelwertung konnte Angelika Rieger (12k, Trier) ihren 1. Platz vom Vorjahr verteidigen – ebenso wie Emanuel Küsters (22k, Trier) seinen 2. Platz. Den Titel "Beste Mutter" erhielt Xuehua Zhou (Trier), und "Bester Vater" wurde Patrik Jacoby (Salmtal) – beide im Foto.
Ergebnisse und mehr Bilder

2016-07-08

DGoB-Profipartie des Monats

Nach dem Rückzug des langjährigen Sponsors Omikron stand die seit Jahren beliebte Veranstaltung "Profipartie des Monats", bei der Yoon Young Sun 8p einmal im Monat eine Profipartie live auf dem KGS Go-Server kommentiert, zunächst vor dem Aus. Nun übernimmt der Deutsche Go-Bund e. V. die Finanzierung der Veranstaltung und sichert damit ihren Fortbestand dauerhaft als "DGoB-Profipartie des Monats".
Weiter Infos und Termine …

2016-07-04

42. Leipziger Bergmannsturnier

Arved Pittner (2d/Berlin) hat ungeschlagen das Bergmannsturnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Lieberum (4d/Göttingen), Bernd Sambale (2d/Leipzig) und Jan Reichelt (1d/Halle). In der zweiten Gruppe wurden 7 Runden gespielt, hier siegte Daniel Müller (4k/Leipzig) ungeschlagen vor Andreas Pflug (5k/Braunschweig).
Die Ergebnisse in Gruppe 1 und Gruppe 2

2016-06-28

3. Harburger Schnell-Go-Turnier

Am Sonntag, den 26. Juni, fand das 3. Harburger Schnell-Go-Turnier in Hamburg statt.

Erster: Victor Kuo 4k, Hildesheim
Zweiter: Dennis Frieberg 10k, Hamburg
Dritte: Franziska Seifert 16k, Hamburg

Es wurden sechs Runden gespielt.Es gab 14 Teilnehmer.
Die Ergebnisse

2016-06-28

Michael Palant ist Landesverbandsmeister BST

Im familären Umfeld wurden am vergangenen Wochende die LV-BST Meisterschaften in drei Gruppen ausgetragen. Michael Palant (B) gewinnt vor Wiedereinsteiger Stephan Schiller (L) und Manja Marz (J). In Gruppe B gewinnt der erfahrene Andreas Ebert (L) vor Nachwuchsspieler Gregor Semmler (J) und in Gruppe C gewinnt Gastgeber Ferdinand Marz (J) vor dem 32 Jahre nach dem idealen Zug gesucht habenden Jörg Lindhorst (Saalfeld) und dem Zweiten Semmler Roman.
Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B/C

2016-06-27

Freiburger Turnier

Am 25.6. trafen sich 33 Spieler aus Schweiz, Frankreich und Deutschland, von 5 Dan bis 20 Kyu im Matheinstitut in Freiburg. Gewonnen hat nach 4 Runden ungeschlagen Liang Tian, 3 Dan aus Karlsruhe vor Martin Ruzicka, 4 Dan aus Freiburg und Malte Kracht, 2 Dan aus Freiburg.
2 weitere Karlsruher konnten ebenfalls alle Spiele gewinnen, die sich gemeinsam mit den (erstaunlich vielen) 8 Spielern mit 3 Siegen jeweils ein Buch oder Sachpreis aussuchen durften. Auch wenn das 1 Tagesturnier gut angekommen ist , freuen wir uns auch auf noch ein paar mehr Teilnehmer 2017, dann vermutlich wieder 2 Tage lang.
Die Ergebnisse

2016-06-26

Gabriel Wagner für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft qualifiziert

Beim Qualifikationsturnier des LV Rheinland-Pfalz für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft siegte Gabriel Wagner (2d, Trier) vor Emanuel Schaaf (1k, Trier).
Gleichzeitig fand ein Trierer Nachwuchsturnier auf 19×19 mit 14 Teilnehmern statt. Dabei siegte Emilia Schaaf (17k) vor Miao-Yan Law (23k) und Emanuel Küsters (23k). Ein 4-1 erreichten Nathalie Hilgenstock (28k) und Arian Neugebauer (28k).
Ergebnisse von Blitz- und Nachwuchsturnier

2016-06-26

Berliner Sommerturnier

Heute, am 25. Juni 2016 trafen sich 35 Go-Spieler vom 6. dan (!) bis 30. kyu im Jugendclub E-Lok bei sommerlicher Hitze zum Berliner Sommerturnier. Viele kamen auch einfach vorbei, um neben dem Turnier die Regeln des Spiels zu erlernen, ein wenig zu spielen oder mit Freunden zu plaudern. Sogar Gäste aus Polen und Tschechien waren diesmal dabei! 😀
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Tomas Sturm (4k). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Anton Helwig (18k) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Atsushi Kawaguchi (6d), der sich gegen Tomas Sturm und 8 Vorgaben nicht durchsetzen konnte. Stephan Nico (1d) folgte auf Platz 4, und den 5. Platz teilten sich Markus Penner und Arved Weigmann (beide 4k). Die ersten 3 Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 75 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Sachpreise. 🙂
Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Grillen, Maria Wohnig für die Urkunden und die Anfängerbetreuung, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-06-24

2.DGoB-Qualifikationsturnier für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft 2016

Bei der 2. KGS-Blitz-Qualifikation für die DM siegte Malte Kracht (2d, Freiburg) ungeschlagen. Es folgten Helmut Weber (2d, Bonn) und Olaf Engel (1d, Flensburg). Malte Kracht hat sich damit für die Endrunde im September in Trier qualifiziert.
Die Ergebnisse

2016-06-24

11. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Jens Weber (13 k/Carl-Friedrich-von- Weizsäcker Gymnasium). Sieger der Meistergruppe wurde Shizhao Li (15k/Wuppertal). Auf den Plätzen folgten Jens Weber und Jan Schomberg. Weitere Gruppen waren Meisteranwärter. Fortgeschrittene und Anfänger. Insgesamt nahmen 50 Kinder / Jugendliche teil.
Im Begleitturnier für Mannschaften siegte die Go-Familie, Bestes Einzelergebnis erreichte Ying Cheng, 3 Dan, Düsseldorf.
Die Ergebnistabellen, Fotos und vollständiger Bericht in Kürze unter www.go-lehrer.de

2016-06-24

Jonas Welticke gewinnt den ersten Landesmeister-Cup

In einem packenden und Semeai-reichen Finale gewann Jonas Welticke (NRW, Foto) den ersten Landesmeister-Cup gegen Jie Guo (SH). Das Finale wurde auf KGS ausgetragen. Der Kifu der Partie mit ersten Analysen findet sich hier

2016-06-22

Blitz-Qualifikation LV Hamburg

Helge Böger (1d/Hamburg) hat sich zur Teilnahme an der Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft qualifiziert.
Ergebnisse

2016-06-20

Die 8. Saison der Jugendliga ist zu Ende

Diesmal gab es zwei Gesamtsieger: Martin Ruzicka (4d, Freiburg) und Arved Pittner (2d, Berlin) mit je 4-1, dicht gefolgt von Chen Feiyang (2d, Frankfurt) und Emanuel Schaaf (1k, Trier) mit je 3-2. Aufsteiger in die Hoshi-Liga ist Jannis Büscher (3k, Ratingen, Foto). Weitere Aufsteiger: Vanessa Thörner (5k, Gütersloh), Ferdinand Marz (9k, Jena), und Jens Weber (13k, Ratingen).
Die nächste Saison startet im September.

2016-06-19

37. Kieler Go-Turnier

Wu Zhihong (3d/Kiel) hat das Kieler Turnier gewonnen. Zweiter wurde Torsten Knauf (3d/Kiel). Sören Ohlenbusch (3d/Odense) konnte den dritten Platz erreichen und ist damit Schleswig-Holsteinischer Landesmeister, da die beiden Kieler im Gegensatz zu ihm nicht Mitglied im Landesverband S-H sind.
Die Ergebnisse

2016-06-19

2. Kasseler Schnell-Go-Turnier

Franz-Josef Dickhut (6d/Lippstadt) gewann ungeschlagen das 5-Runden-Turnier, gefolgt von Christoph Gerlach (6d/Hannover) auf dem 2. Platz. Zuletzt spielten die beiden 2009 gegeneinander. Auf dem 3. Und 4. Platz zwei Göttinger: Hinnerk Stach (2d) und Gerd Mex (1d). 31 Teilnehmer kamen nach Kassel und genossen spannende Spiele.
Hier die Ergebnisse

2016-06-18

Angebot für Neulinge im Go

Das Match zwischen AlphaGo und Lee Sedol hat einen regelrechten Go-Boom ausgelöst. Für Neueinsteiger hat der DGoB daher eine Webseite mit allen wichtigen Infos zum Einstieg in Go zusammengestellt. Wir heißen alle Neulinge herzlich Willkommen in der deutschen Go-Szene!

2016-06-14

Ergebnisse von EGC-Umfrage veröffentlicht

Beim letztjährigen europäischen Go-Kongress wurde eine Umfrage unter den Teilnehmern für die EGF durchgeführt. Die Ergebnisse sind jetzt in einem Bericht zusammengefasst. Dabei wurde u.a. untersucht, wo und in welchem Alter Go gelernt wurde, wie wichtig das Internet für das Go-Spielen ist und was Go-Spielerinnen auszeichnet.

2016-06-12

St. Augustiner Go-Turnier

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen das St. Augustiner Turnier gewonnen. Zweite wurde Lu Meng (4d/Münster). Score-gleich folgen auf den weiteren Plätzen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Christopher Lieberum (3d/Göttingen) und Deniz Ervens (1d/Köln).
Die Ergebnisse

2016-06-08

37th World Amateur Go Championship

BAI Baoxiang (8d/Volksrepublik China) hat in 8 Runden ungeschlagen die Amateur Go-Weltmeisterschaft in Wuxi gewonnen. Zweiter wurde mit einer Niederlage KIM Kibaek (6d/Republik Korea). HSU Chia Cheng (7d/Republik China) musste sich nur den beiden ersten geschlagen geben und wurde Dritter.
Bester Europäer wurde Andrii KRAVETS (6d/Ukraine) auf Platz 4.
Lukas KRÄMER (6d/Bonn) erreichte mit einem 5:3 den zwölften Platz.
Berichte und Ergebnisse auf dem IGF-Bulletin Ranka Online

2016-06-04

Überraschung in der Jugendliga

Die vorletzte Runde der Deutschen Jugendliga brachte eine weitere Überraschung: Der deutsche Juniorenmeister und DM-Endrundenteilnehmer Martin Ruzicka (4d, Freiburg) musste sich gegen Arved Pittner (3d, Berlin) knapp geschlagen geben. Jetzt haben drei Spieler 3-1 Punkte in der Hoshi-Liga, der höchsten Spielklasse – außer Arved und Martin auch noch Emanuel Schaaf (1k, Trier), der zuvor Mitfavorit Feiyang Chen (2d, Frankfurt) besiegt hatte.
Die letzte Runde findet am 18. Juni statt, wie immer ab 14 Uhr auf KGS, im Raum "Deutsche Jugendliga

2016-05-30

Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft

Deutscher Jugendmeister 2016 der Gruppe U19 ist Martin Ruzicka (4d/Freiburg). Auf den Plätzen folgen Chafiq Bantla (3d/Dinslaken), Matias Pankoke 4d/Oldenburg) und Gabriel Wagner (2d/Tier).
In der Gruppe U15 siegte Chen Feiyang (2d/Frankfurt) vor Arved Pittner (2d/Berlin), Emanuel Schaaf (1k/Trier) und Emre Cinar (5k/Ratingen).
Immanuel Dottan (6k/Berlin) gewann in der Gruppe U11. Zweiter wurde Ferdinand Marz (9k/Jena), vor Kevin Zhu (14k/Ratingen) und Angelika Rieger (11k/Trier).
Die ersten drei Runden wurden für alle Altersgruppen gemeinsam nach MacMahon ausgespielt, die vier Spitzenplätze der drei Altersgruppen sind dann getrennt ausgespielt worden.
Die Gesamt-Ergebnisstabelle

2016-05-30

Darmstädter Go-Turnier

Das Begleitturnier der Jugendmeisterschaft gewann Johannes Obenaus (5d/Berlin) in fünf Runden ungeschlagen. Auf den Plätzen folgen Jonas Welticke (5d/Bonn), Lucas Neirynck (5d/Liège) und Michael Palant (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2016-05-27

Blitz-Qualifikation LV Hessen

Anton Grzeschniok (2d, Frankfurt) gewinnt das Qualifikationsturnier des LV Hessen zur Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft mit 5 Siegen aus 3 Doppelrunden. er kann damit an der Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft teilnehmen. Gabriel Wagner (2d, Trier) belegte Platz 2. Insgesamt nahmen am Turnier in Darmstadt 14 Spieler teil. Außer Anton kam nur noch Angelika Rieger (12k, Trier) auf fünf Siege.
Hier die Ergebnisse, wobei in Doppelrunden gespielt wurde, d.h. ein "=" bedeutet, dass die beiden Spieler 1-1 spielten, "+" bedeutet 2-0 und "-" 0-2.

2016-05-23

Die Sieger der Bundesliga stehen fest:

Das Team Hamburg-Hebsacker feiert ein starkes Comeback mit einem Durchmarsch durch die ganze Saison!
Aufs Treppchen kommen auch die Berliner Zebrapinguine (2.) und Roter Stein Nürnberg (3.).

Weitere Sieger sind:
Münchner Kindl in der 2. Liga
Uni Leipzig und Berlin Blunder in den 3. Ligen
die Frankurter Plateauniker und die Zebrapinguine 2 in den 4. Ligen
die Erdinger Kampfklumpen in der 5. Liga

Glückwunsch an alle!

2016-05-22

Jugendmeisterschaft Rheinland-Pfalz

Bei der Jugendmeisterschaft Rheinland-Pfalz siegte in einem Trierer Finale Yu-Kai Law (2d) gegen Emanuel Schaaf (1k). Dritter wurde Gabriel Wagner (2d).
Die Ergebnisse

2016-05-22

Trierer Tengen

Beim 9×9-Kinder- und Jugend-Go-Turnier in Trier gewann in der U16 Melvin Schäfer (Trier) im Finale gegen Arian Neugebauer (Luxemburg). In der U12 siegte Angelika Rieger im Finale gegen Emilia Schaaf (beide Trier, Foto). In der U9 gewann Miao-Yan Law im Finale gegen Enrica Kocherscheidt (beide Trier). Jüngste Teilnehmerin war die dreijährige Yiming Zuo. Den Tsumego-Wettbewerb gewann Thea Shi (Trier). Das Turnier wurde wie immer vom Konfuzius-Institut der Universität Trier und von vielen mithelfenden Eltern unterstützt.
Die Ergebnisse

2016-05-22

Tournoi de Strasbourg

Kim Seongjin(7d/Republik Korea) hat das Strasbourger Turnier gewonnen. Zweiter wurde Katayama Hiroyuki (7d/Japan). Lukas Krämer (6d/Bonn) erreichte Platz 7, Jonas Welticke (5d/Bonn) Platz 8, Leon Stauder (4d/Ludwigshafen) Platz 9.
Die Ergebnisse

2016-05-21

Yu-Kai Law für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft qualifiziert

Beim 1. Qualifikationsturnier für die Deutsche Blitzmeisterschaft, das heute auf KGS ausgetragen wurde, und ausnahmsweise nur für Jugendspieler offen stand, siegte Yu-Kai Law (2d/Trier) vor den punktgleichen Shende Tao (3k/Trier) und Gregor Semmler (4k/Jena). Yu-Kai Law darf damit an der Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft am 3. September in Trier teilnehmen. Nächstes Qualifikationsturnier am Freitag in Darmstadt. Weitere Termine im Turnierkalender.

2016-05-16

8. Kido-Cup Hamburg

Ilya Shikshin (Kazan/1p) hat ungeschlagen den Wettkampf in der Topgruppe des Kido-Cup gewonnen. Zweiter wurde Ali Jabarin (1p/Tel Aviv). Den dritten Platz erreichte Pavol Lisy (1p/Vlky) im direkten Vergleich mit Christian Pop (7d/Bukarest).
Im Hauptturnier gewann Su Yuanlong (5d/Braunschweig) vor Jonas Welticke (5d/Bonn), Dominik Boviz (6d/Székesfehérvár), Stanislaw Frejlak (5d/Warszawa), Lluis Oh (6d/la Pedra) und Fu Yaqi (6d/Stockholm).
Im Rengo-Turnier am Sonntag gewannen Arved Pittner (2d/Berlin) und Su Yuanlong (5d/Braunschweig) vor Niels Schomberg (2d/Meerbusch)/Deniz Ervens (2d/Köln) und Martin Ruzicka(4d/Freiburg)/Zacharias Fisches (2k/Berlin).
Die Ergebnisse der Topgruppe, des Hauptturniers und Rengo-Turniers.

2016-05-10

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft 2016, 7./8. Mai in Erfurt

Erstmals setzte sich ein Geschwisterpaar bei der Deutschen Paar-Go-Meisterschaft durch: Barbara und Torsten Knauf siegten vor Lisa Ente und Benjamin Teuber sowie Jana Hollmann und Klaus Petri.
Die Meisterschaft war Teil des Japanischen Gartenfests im Erfurter egapark.
Die Ergebnisse

2016-05-09

45th Amsterdam International Go Tournament

Thomas Debarre (6d/Strasbourg) hat in 6 Runden ungeschlagen das diesjährige Amsterdamer Turnier gewonnen. Zweiter wurde Dominik Bovíz (6d/Székesfehérvár) vor Tanguy Le Calvé (6d/Nantes), Stanislaw Frejlak (5d/Warszawa) und Fu Yaqi (6d/Stockholm).
Die Ergebnisse

2016-05-08

29. Dresdner Go-Turnier am 7./8. Mai 2016

36 Spieler nahmen am Turnier trotz oder vielleicht auch gerade wegen des Brückentages teil, den wir in der Terminplanung im letzten Jahr irgendwie übersehen haben. Luxiaoji Chen (3d, Dresden) erreichte als einziger Spieler fünf Punkte und gewann das Turnier souverän vor Arved Pittner (3d, Berlin) und Dixin Li (3d, Leipzig). Die anderen Spieler haben sich nichts geschenkt, so dass nur Stephan Wagner (3k, Dresden) und Frank Engelmann (11k, Dresden) vier Punkte erzielen konnten. Das Wetter war an beiden Tagen außergewöhnlich schön. In den Pausen und am Abend waren Spaziergänge an der Elbe und das Sonnenbad auf der Terrasse beliebt. Die Verpflegung war sehr gut. Am Samstagabend haben wir gegrillt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier. Ich hoffe, dass ihr nächstes Jahr alle wiederkommt.
Die Ergebnisse

2016-05-07

1. Internationales Städtemannschaftsturnier – Chinacup Berlin

Beim China Cup Berlin hat die Mannschaft Bonn (Andrii Kravets, Lukas Krämer, Jonas Welticke) den ersten Platz der Gruppe A belegt. Zweite wurden das Team Leipzig (Xu Yin, Zhang Yi, Dixin Li). Platz 3 belegte das Team Strasbourg/Rhein (Thomas Debarre, Antoine Fenech, Martin Ruzicka).
In Gruppe B hat die Mannschaft Berlin – yet another Go team (Johannes Gast, Nils Ole Timm, Michael Budahn) gewonnen.
In Gruppe C gewann die Mannschaft Berlin – Zebrapinguine II (Thomas Pittner, Zacharias Fisches, Dima Fella).
Die Ergebnisse der Gruppe A, Gruppe B und Gruppe C

2016-05-01

2nd European Go Grand Slam Tournament

Ali Jabarin (1p/Tel Aviv) hat das zweiten Europäischen Go-Grand-Slam-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Artem Kachanovskyi (1p/Kiew). Die Partien wurden auf KGS unter GrandSlam1 bis GrandSlam4 übertragen.
Die Ergebnisse

2016-04-27

56. Messeturnier Hannover (23./24.4.2016)

Ein Wochenende mit großer TTIP-Demo, Obama-Besuch und dem Messeturnier in
Hannover mit 53 Teilnehmern plus weitere im 9×9/13×13-Turnier. Lisa Ente (3
Dan, Hannover, auf dem Foto links) siegte nach SOSOS vor Arved Pittner (2
Dan, Berlin) und Frank Maurer (4 Dan, Braunschweig, auf dem Foto rechts) mit
jeweils 4:1, nachdem sie sich im Kreis geschlagen hatten.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2016-04-22

EGC 2016 St. Peterburg

Manja war schon mal da und hat nachgesehen, wie die Vorbereitungen stehen.
Ihr Bericht!

2016-04-22

Landesmeister-Cup

Das Viertelfinale ist gespielt, nun steht das Halbfinale bevor:
Andres Pfeiffer (S) – Guo Jie (W)
– Ein weiteres Nord-Derby also!
Jonas Welticke (S) – Martin Ruzicka (W)
– Das Spiel der Jungtalente!
Beide Halbfinalspiele werden im Mai stattfinden. Genaue Termine werden im Forum von den Spielern eingetragen!

2016-04-17

Guzumi Recklinghausen

Gerd Mex (1d/Göttingen) hat die Ü50-Wertung gewonnen und darf sich der Flasche Whisky erfreuen. Bruno Nitsch (11k/Emden) setzte sich in der U18-Wertung durch und bekommt ein Jahr lang die Startgelder aller Turniere in Deutschland ersetzt an denen er teilnimmt. Die U16 hat er nebenbei auch noch mitgenommen. Frank Quathamer (8k/Kassel) hat im Marathonturnier alle Sprintwertungen für sich entschieden und auch den Gesamtsieg davon getragen.
Tashi Walde (3d/Bonn) hat score-gleich aber mit leichtem SOS-Vorsprung vor FJ Dickhut (6d/Lippstadt) das Hauptturnier gewonnen. Den dritten Platz konnte sich Michael Palant (4d/Berlin) sichern, gefolgt von Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Matthias Terwey (4d/Münster) und Helmut Weber (2d/Bonn).
Die Ergebnisse und Bericht

2016-04-16

Erstes Süddeutsches Schüler-Go-Turnier

Zum ersten Mal fand am Ulmer Schubart-Gymnasium das Süddeutsche Schüler Go-Turnier
mit der Süddeutschen Schülermeisterschaft statt. Rund 30 Kinder aus ganz Süddeutschland nahmen teil.
Die Meisterschaft wurde in einem modifizierten KO-System unter den anwesenden Schüler/innen mit dem höchsten Rating ausgespielt. Am Ende gewann Emanuel Schaaf (1k, Trier) vor Angelika Rieger (12k, Trier) und Paul Kischkat (9k, Stuttgart).
Im parallel stattfindenden Marathon-Turnier wurden rund 150 Partien gespielt. Für viele Teilnehmer war es das erste Go-Turnier überhaupt.
Sieger in der Marathon- Gesamtwertung war auch hier Emanuel Schaaf, der auch gleich noch die 9×9- und 13×13-Wertung gewann. Auf 19×19 gab es drei punktgleiche Siegerinnen: Magdalena Polanska, Stephanie Ames und Angelika Rieger.
Das Turnier, das von den Landesverbänden Baden-Württemberg und Bayern sowie go4school unterstützt wurde, hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, und wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

2016-04-14

Paargo WM Teilnahme knapp verpasst

Im stark besetzen Teilnehmerfeld zeigten sich die deutschen Vertreter am vergangenen Wochenende mit einem 5. Platz (Vivi Scheuplein/Johannes Obenaus) und 3. Platz (Manja Marz/Matias Pankoke) souverän. Im Finalspiel gegen die Sieger Svetlana Shikshina/Ilya Shikshin konnten die sehr gute Chancen der Deutschen auf den EM-Titel nicht umgesetzt werden. In der anderen Finalpartie konnte Ungarn (Rita Pocsai/Pal Balogh) sich ebenfalls gegen die Deutschen durchsetzen und errang die Silbermedaillen.
Die Ergebnisse

2016-04-09

Berliner Frühlingsturnier

Heute trafen sich 43 Go-Spieler vom 3. Dan bis 32. Kyu im Jugendclub E-Lok bei wunderschönem Wetter unter blühendem Kirschbaum zum Berliner Frühlingsturnier. Viele kamen auch einfach vorbei, um neben dem Turnier ein wenig zu spielen und Freunde zu treffen.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (2D). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Christoph Schmidt (20K) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich Dima Fella (1K) und Rüdiger Stoll (ebenfalls 1K). Platz 5 errang Robert Waschipky (2K). Die ersten 3 Plätze teilten sich das Preisgeld von insgesamt 96 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Sachpreise. 🙂

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-04-09

Bochumer Sprosse

Tashi Walde (3d/Bonn) hat ungeschlagen die Bochumer Sprosse gewonnen. Auf den Plätzen folgen Malte Weiß (3d/Dortmund) und Chafiq Bantla (3d/Dinslaken).
Die Ergebnisse

2016-04-03

2016 Grand Slam Qualification Tournament – Budapest

Bei der Qualifikation für das Grand Slam Turnier in Berlin haben sich Drusan Mitic und Lukas Podpera die beiden Teilnahmeplätze gesichert.
Die Ergebnisse

2016-04-03

1.Landesmeister-Cup

Acht Meister von DGoB-Landesverbänden spielen zum ersten Mal im KO-System den Landesmeister – Cup aus. Die Auslosung der ersten Runde fand bereits statt. Das erste Spiel (Jonas Welticke (5d, NRW-Meister) – Robert Jasiek (5d, Berlin-Meister)) fand auch schon statt. Ergebnisse sollten fortlaufend im Forum gepostet worden. Jonas hat auf 5-7 eröffnet und mit 9,5 Punkten gewonnen.

2016-03-28

44ème Tournoi de go de Paris

Oh Mingyu (7d/Republik Korea) hat in 6 Runden ungeschlagen das diesjährige Pariser Turnier gewonnen. Zweiter wurde Chae Jinwon (6d/Republik Korea) vor Thomas Debarre (6d/Strasbourg). Jonas Welticke (5d/Bonn) konnte mit einem 3:3 den neunten Platz erreichen, Lukas Krämer (6d/Bonn) ebenfalls mit 3:3 Platz 16.
Les Résultats

2016-03-27

Juniorsko prvenstvo Evrope u gou

Grigorij Fionin (6d/Russland) hat in der U20-Gruppe die die Europäische Jugendmeisterschaft in Palic-Subotica / Serbien gewonnen. Auf den Plätzen folgen Stanislaw Frejlak (5d/Polen) und Dominik Boviz (6d/Ungarn). Martin Ruzicka (4d/Freiburg) konnte Platz 7 erreichen.
In der Gruppe U16 siegte Vjacheslav Kajmin (5d/Russland) ungeschlagen vor Valerii Krushelnytskyi (3d/Ukraine) und Kim Shakhov (3d/Russland). Arved Pittner (2d/Berlin) kam auf Platz 6.
Ioan Alexandru Arsinoaia (2k/Rumänien) kam in der U12-Gruppe auf Platz 1. Virzhinia Shalneva (2k/Russland) und Nikita Prikarev (5k/Russland) erreichten Platz 2 und 3. Ferdinand Marz (12k/Jena) erreichte Platz 11.
Arved Pittner und Ferdinand Marz haben die Startberechtigung für die Jugendweltmeisterschaft.
Die Ergebnisse (U20), U16 und U12)

2016-03-23

Go spielen bei Freunden

Die vierte Auflage des Karlsruher Go-Turniers Weiqi im Weinkeller fand Mitte März 2016 in Karlsruhe statt. Rund 50 Go-Spieler folgten der Einladung des Karlsregion Go-Clubs und versammelten sich im 4-Sterne-Hotel Achat Plaza.
Beim Hauptturnier erreichte Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) ungeschlagen den ersten Platz, der mit 150 Euro dotiert war. Vier weitere Spieler erhielten ebenfalls ein Preisgeld von insgesamt 180 Euro sowie jeweils eine Urkunde: Platz 2 ging an an Friedhelm Meyer (3d, Singen) und Platz 3 an Liang Tian (3d, Karlsruhe). Ausgezeichnet wurden zusätzlich der beste Kyu-Spieler (Philippe Fanaro 1k, Brüssel; auf dem Foto in erfrischender Hikarupose) und der beste DDK-Spieler (Johannes Ernst 10k, Karlsruhe).
Ausführlicher Bericht und die Ergebnisse

2016-03-22

30. Erlanger Go-Turnier

Zum 30. Erlanger Go-Turnier am 19./20. März konnten 38 Teilnehmer begrüßt werden.
In diesem Jahr gab es sehr viele ausgeglichene Partien, so daß kein Spieler dominierte. An der Spitze hatten wir dann somit 5 Spieler mit 3 Siegpunkten, davon ein Spieler mit nur drei Partien.
Die Turnierleitung entschied dann, dass die Anzahl der Siegpunkte und der SOS Score gewertet wird. Somit ging der Turniersieg ging an Felix Bernhauer(3D, Gießen) gefolgt von Thomas Kettenring(3D, München) und Jonas Fincke(4D, München). In dem gesamten Turnier gab es nur einen Spieler (Stephan Hagner, 6k, Erlangen) mit 4 Gewinnpunkten
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Jonas Fincke, Felix Bernhauer, Thomas Kettenring
Die Ergebnisse

2016-03-20

Harburger Mausefalle

Lu Ji (4d/Hamburgd) hat ungeschlagen die Mausefalle gewonnen. Zweiter wurde Matias Pankoke (4d/Oldenburg) vor Bernd Jigo Lewerenz (3d/Kiel), Arved Pittner (2d/Berlin) und Christopher Kacwin (3d/Bonn).
Die Ergebnisse

2016-03-15

Jugendliga

Die 7.Saison der deutschen Jugendliga ist vorbei. In der obersten Spielklasse, der Hoshi-Liga, siegte Arved Pittner (2d, Berlin, Foto) vor Feiyang Chen (2d, Frankfurt). Aufsteiger in die Hoshi-Liga ist Arved Weigmann (5k, Potsdam). Die Tigerliga wurde von Emre Cinar (5k, Ratingen) gewonnen, die Pandaliga von Immanuel Dottan (8k, Berlin) und die Pinguinliga von Emilia Schaaf (17k, Trier).
Alle Ergebnisse hier

2016-03-15

AlphaGo – Lee Sedol 4-1

Ein packendes Finale beschwerte uns heute die letzte Partie des Wettkampfs "Mensch gegen Maschine". Lee Sedol schien sich phasenweise einen Vorsprung herauszuarbeiten, nachdem AlphaGo zu Beginn Probleme hatte, ein kompliziertes Tesuji richtig zu sehen. Am Ende reichte es aber dann doch nicht. Mit etwa zwei Punkten hinten liegend, gab er schließlich im späten Endspiel sichtlich betroffen auf. Damit lautet der Endstand 4-1 für Googles Künstliche Intelligenz.

2016-03-13

AlphaGo ist auch nur ein Mensch…

In der heutigen vierten Partie des Wettkampfs "Mensch gegen Maschine" schaffte Lee Sedol (9p, Republik Korea) seinen ersten Sieg gegen die künstliche Intelligenz, die sich dann doch sehr "menschlich" zeigte und im Mittelspiel in komplizierter Stellung patzte. Am Ende ließ sie die Meldung "AlphaGo resigns" am Bildschirm aufleuchten. Lee Sedol dankte in der nachfolgenden Pressekonferenz der großen Unterstützung, die er von seinen Kollegen und Fans erfahren hatte. Er hat nun im letzten Spiel am Dienstag noch die Chance auf ein 2-3 zu verkürzen und damit die Niederlage erträglicher zu gestalten.

2016-03-10

Ko und KO

Auch im dritten Spiel "Mensch gegen Maschine" hat AlphaGo (England, 9d?) den mehrfachen Weltmeister Lee Sedol (Republik Korea, 9p) geschlagen. Nach zwei Niederlagen, bei denen AlphaGo jeweils im Endspiel eine leichte Führung hatte, ging es diesmal um’s Ganze: Lee Sedol geriet schnell in die Defensive, konnte am Ende in einer "Alles oder Nichts"-Aktion noch ein großes Ko erreichen. Doch auch im Ko-Kampf zeigte die künstliche Intelligenz ihre Überlegenheit. – KO für Lee Sedol.
Profis konnten in den Spielen kaum einen Fehler bei Lee Sedol finden. AlphaGo überraschte dagegen mit Innovationen, die erst für einen Fehler gehalten wurden, sich später aber als clevere Neuerung herausstellten. Nicht nur für Mi Yiting (China, 9p) stand schon nach Spiel 2 fest: "AlphaGo spielt besser als jeder Mensch.” Lee Sedol sagte, er sei "sprachlos".
Der Wettkampf ist damit entschieden. Die letzten Spiele finden trotzdem am Sonntag und Dienstag statt. Alles immer um 5:00 Uhr MEZ live auf Youtube, wo Michael Redmond (Japan, 9p) kommentiert.
Kifus der bisherigen Partien unter anderem auf KGS, User TicTacToe und Wikipedia.

2016-03-07

International Go Tournament of Baden-Baden

Das Turnier ist mangels Teilnehmer ausgefallen, deshalb gibt es auch keine Ergebnisse. Wahrscheinlich wollten alle Anwesenden bei der Profi-Qualifikation zuschauen.

2016-03-06

Artem Kachanovskyi siegt bei der EGF-Profi-Qualifikation in Baden-Baden

Artem Kachanovskyi (Kiew/1p) ist der fünfte EGF-Profi nach Pavol Lisý, Ali Jabarin, Mateusz Surma und Ilya Shikshin.
Bericht und
Ergebnisse

2016-03-05

Ergebnisse des Göttinger San Ren Sei doch noch aufgetaucht

Der 25. Göttinger San Ren Sei hatte mit Arved Pittner (Gruppe A, 4,5 Siege) und Casjen Quathamer (Gruppe B, 7 Siege) zwei junge unbezwungene Sieger. Lediglich Hinnerk Stach schaffte es, in Gruppe A dem Sieger in einem Unentschieden die Stirn zu bieten und sich damit vor Bernd Sambale auf dem zweiten Platz zu positionieren. In Gruppe B teilten sich Ralf Diedrichs und Rüdiger Koltze hinter Thomas Gottstein (6 Siege) den dritten Platz.
Die Ergebnisse der Gruppe A und B

2016-02-28

123 Spieler beim 37. Bonner Go-Turnier

Wieder sehr gut besucht war das Bonner Traditionsturnier: 123 Go-Spieler und einige Zuschauer waren diesmal dabei.
Unser Spitzenspieler Lukas Krämer (6d, Bonn) gewann alle sechs Partien und wurde somit erneut klarer Turniersieger. Ein 6:0 gelang außerdem Felix Hessler (27k, Hannover). Weitere rund 30 Spieler erreichten mehr als 3 Punkte und gewannen ein Go-Buch.
Außerdem wurde im Rahmen des Bonner Go-Turniers erstmals der neue Westdeutsche Jugendpokal vergeben. Chen Feiyang (2d, Frankfurt) erreichte 4½ Punkte und wurde unangefochtener U12-Sieger. Den U16-Pokal holte sich im Finale Emanuel Schaaf (1k, Trier) knapp vor Manuel Jacobsen (2k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2016-02-27

Hessische Landesmeisterschaft (Vorrunde)

Anton Grzeschniok (Frankfurt/3 Dan) hat die Vorrunde der Hessischen Landesmeisterschaft gewonnen und wird im Rahmen der Darmstädter Go-Tage gegen den amtierenden Meister Felix Bernhauer antreten.
Die Ergebnisse

2016-02-25

14th World Students GO OZA Championship

Ozeki Minoru (Japan) hat die Studentenmeisterschaft in Tokyo gewonnen. Leon Stauder wurde 14ter.
Die Ergebnisse

2016-02-16

Fan Hui gewinnt mit 4:0 die Erste Europäische Profi-Go-Meisterschaft

An diesem Wochenende hat Fan Hui ungeschlagen die European Professional Go Championship in St. Petersburg gewonnen, die die EGF und die Russische Go Föderation gemeinsam organisiert haben. Die Plätze 2 bis 4 mussten in Stichkämpfen entschieden werden, nachdem sich drei Spieler im Kreis geschlagen hatten. Platz zwei erreichte Mateusz Surma, vor Ilya Shikshin und Ali Jabarin. Alexandr Dinerchtein kam auf Platz fünf.
Kifus

2016-02-16

19. Erdinger Go-Turnier

Beim 19. Erdinger Go-Turnier nahmen 101 Spieler/innen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen teil. In einer fulminanten Partie am Samstag Abend spielten die beiden Turnierfavoriten – Lothar Spiegel, 5 Dan und Viktor Lin, 6 Dan – gegeneinander. Nachdem am Ende der regulären Spielzeit erst ca. 70 Steine lagen, erreichten die Beiden schlussendlich ein Jigo. Lothar Spiegel siegte im Turnier nach Gegnerpunkten. Viktor Lin, der die letzten drei Erdinger Go-Turniere gewonnen hatte, wurde zweiter. Dritter wurde Jonas Fincke aus München. Neben dem Hauptturnier fand wieder ein 13×13-Nebenturnier statt.
Die Ergebnisse

2016-02-13

Berliner Winterturnier

Zum diesjährigen Winterturnier trafen sich heute, am 13. Februar 2016, 23 Go-Spieler vom 3. dan bis 28. kyu im Jugendclub E-Lok.
Den ersten Platz belegte nach dem Motto "Wer lange spielt, spielt gut!" ungeschlagen Peter Dichristin (12 kyu). Mit nur einer Niederlage folgten auf den Plätzen Alexander Kurz (3 dan), Volker Stuhr (6 kyu), Isabel Donle (15 kyu) und Marijan Asanovic (25 kyu). Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld von insgesamt 50 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Sachpreise.
In der Jahreswertung 2015 gab es diesmal zwei Sieger, Christian Müller und Anton Helwig. Beide haben einen Gutschein vom Hebsacker-Verlag im Wert von 25 Euro gewonnen, den der Berliner Go Verband spendierte.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-02-08

Freundschaftsspiel Russland – Deutschland

Beim Freundschaftsspiel der Kindermannschaften (bis 9 Jahre) von Russland und Deutschland auf KGS gewann das russische Team 4-1. Nur Ferdinand Marz konnte am dritten Brett punkten. Immanuel Dottan, Angelika Rieger, Kevin Zhu und Pia Quauck verloren ihre Partien.

2016-01-31

Go-Paten-Rengo

Am 30.1. nahmen 16 Teilnehmer am Paten-Rengo-Turnier der Nachwuchsförderung auf KGS teil. (Zum Teil gab es auch Rengo-Paare ohne Go-Paten.) Es siegte nach drei spannenden Runden das Paar Gregor Semmler (5k) und Arved Pittner (2d). Auf dem geteilten zweiten Platz landeten Yikuan Chen (9k) und Cheng Ying (3d) sowie Ferdinand Marz (11k) und Jun Tarumi (5d).

2016-01-25

Lippstädter Primblitz

Am Lippstädter Primblitz nahmen mit zwölf Spielern genau so viele teil, wie es für einen glatten Verlauf bei 11 Runden ideal ist.
So konnte man sich die Zeit für Losungen sparen und zwischendrin noch zwei Turnierpausen einlegen, denn Runden aussetzen ging eben nicht.
Am Ende siegte FJ Dickhut mit 10:1 vor Andreas Fecke und Casjen Quathamer mit je 8:3. Platz 4 ging an Vanessa Thörner, die mit 6,5 Punkten nicht nur für das einzige Jigo sorgte, sondern auch regelmäßig ihre Partien mit mehr Zeit beendete, als sie anfangs hatte – der Fischerzeit sei dank.
Ergebnisse im Detail

2016-01-20

4. Runde im PGoETC gegen Russland

Bei dem einen Sieg von Johannes Obenaus gegen Timur Sankin ist es geblieben.
Ergebnisse und Kifus

2016-01-18

Jugendmannschafts-EM

Bei der 2. Jugendmannschafts-EM gab es in der letzten Runde noch eine große Überraschung: Das deutsche Jugendteam siegte 3-2 gegen die hohen Favoriten aus Russland. Am Ende standen damit vier Teams mit drei Siegen an der Spitze. Nach Brettpunkten und SOS gewann allerdings Russland vor Rumänien und Deutschland. Für Deutschland spielten in der letzten Runde: Oliver Wolf, Johannes Walka, Emanuel Schaaf, Feiyang Chen und Arved Pittner. Ersatzspieler waren Martin Ruzicka und Leo Tripp.
Ergebnisse

2016-01-18

Essener Go-Turnier

FJ Dickhut (6d/Lippstadt) hat das Essener Turnier gewonnen und konnte den Deutschen Meister Lukas Krämer (6d/Bonn) auf den zweiten Platz verweisen. Auf Platz Drei und Vier folgen Christopher Kacwin (3d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Insgesamt nahmen 101 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2016-01-18

Ratbod Freiherr von Wangenheim ist tot

Der DGoB trauert um Ratbod Freiherr von Wangenheim. Der frühere Präsident des Go-Landesverbands Nordrhein-Westfalen und langjährige Herausgeber der Deutschen Go-Zeitung starb am 13. Januar im Alter von 89 Jahren.

2016-01-13

Forum Up

2016-01-10

Harburger Schnell-Go-Turnier

Steffi Hebsacker (4k/Hamburg) hat das erste diesjährige Harburger Schnell-Go-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Matthias Winzer (6k), vor Florian Muche (7k). Gespielt wurden sechs Runden 25 Minuten Sudden Death mit voller Vorgabe entsprechend der Spielstärken.
Die Ergebnisse

2016-01-06

36e toernooi van Heerlen

Rudi Verhagen (4d/Enschede) hat das Eröffnungsturnier des Jahres gewonnen. Zweiter wurde Harald Kroll (2d/Oberhausen).
Die Ergebnisse

2015-12-23

Team-WM Guangzhou

Das Team Republik Korea 1 hat durch einen Sieg über das Team der Volksrepublik China 1 im Finale die WM gewonnen. Den dritten Platz sicherte sich das Team Republik Korea 2 im Spiel gegen Japan 1. In den Halbfinalen hatte China 1 Korea 2 und Korea 1 Japan 1 geschlagen.
Halbfinals und Finals wurden in je einer Partie ausgetragen, wobei sich die 3 Spieler beraten konnten.
Vorrunde 1: Deutschland – Hongkong 0:3
Vorrunde 2: Malaysia – Deutschland 1:2
Vorrunde 3: Deutschland – Polen 1:2
Runde 1: Deutschland – Japan 0:3
Runde 2: Deutschland – Frankreich 3:0
Runde 3: Deutschland – Israel 2:1
Runde 4: Deutschland – Australien 1:2
Runde 5: Deutschland – Taiwan 0:3
Foto: Jonas Welticke gegen Yoda Norimoto 9p
Tabelle vor den Finalen

2015-12-08

XXXVI. Berliner Kranich 2015

Es kamen 140 Go-Spieler und einige Besucher, um die Atmosphäre eines großen Turniers zu schnuppern, letzte Punkte beim Deutschlandpokal zu erhaschen, das berühmte Japanische Essen zu genießen, Partien von Yoon Young Sun kommentieren zu lassen oder der kalligraphischen Kunst von Juju Kurihara zu huldigen.

Es war uns eine große Freude, Judith und Harry von Euro GoTV in Berlin begrüßen zu dürfen. Wir hoffen auf eine weitere intensive Zusammenarbeit.

Jakob Levy gehört mit seinem Büchertisch zu unseren langjährigen Partnern.

Ein ganz großes Dankeschön gebührt allen ehrenamtlich Aktiven, die zum Gelingen unseres Traditionsturniers beigetragen haben, besonders dem Team der Humboldt-Initiative. Wir danken auch den Verantwortlichen der Humboldt-Universität für die Möglichkeit, die Räume nutzen zu dürfen.

Es siegte Xu Jin, 6 Dan vor Lukas Podpera, 6 Dan und Michael Palant, 5 Dan.

Als abschließendes Highlight gab es eine Tombola für alle Teilnehmer der Siegerehrung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in einem Jahr, vielleicht dann auch schon zur Berliner Go-Woche.
Andreas Urban

Die Ergebnisse

2015-12-06

Rheinland-Pfalz-Go-Meisterschaft

Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) hat die RLP-Meisterschaft gewonnen. Zweiter wurde Yu Kai Law (2d/Trier) vor Gabriel Wagner (2d/Trier).
Die Ergebnisse

2015-12-06

Trierer-Winter-Go-Turnier

Emanuel Schaaf (1k/Trier) hat in drei Runden ungeschlagen das Trierer Winter-Go-Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Esther Klein (9k/Gießen) und Marc Oliver Rieger (7k/Trier).
Die Ergebnisse

2015-12-06

Braunschweiger NiKo-Turnier

Am 5. und 6. Dezember 2015 fand das 33. Braunschweiger Niko-Turnier statt.
An der Spitze haben sich die drei stärksten Spieler reihum geschlagen. Ein zusätzlicher Verlust in der ersten Runde gegen Frank Reif-Wege brachte Barbara Knauf den geteilten dritten Platz mit Bernd Sambale ein. Sieger der Gegnerpunktlotterie und damit des Turniers ist Frank Maurer, vor Torsten Knauf mit ebenfalls 4 Siegen.
Preise gab es noch für Erik Schweitzer für ein 4:0, Paul-Fiete Hartmann für ein 4:1, Mateus Ivar für ein 3,5:1,5 und Daniel Albrecht für ein 4,5:0.5.

Den Spielern wurde das Warten auf die Siegerehrung sehr schön durch ein kleines spontanes Konzert von Bernd Sambale auf der Harfe verkürzt.
Die Ergebnisse

2015-12-06

Berliner Nikolausturnier

Zum Nikolausturnier trafen sich heute, am 5. Dezember 2015, 24 Go-Spieler vom 2. Dan bis 30. Kyu im Jugendclub E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2d). Mit drei Siegen folgten auf dem zweiten Platz Arved Pittner (2d) und auf dem dritten Platz Volker Stuhr (6k). Platz 4 errang Christian Müller (11k) und Platz 5 Anton Helwig (18k), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und einen Schokoladennikolaus, der Sieger traditionsgemäß einen besonders großen. 🙂
Die Ergebnisse

2015-11-29

European Youth Go Team Championship

In der 2.Runde der Jugendmannschafts-EM (EYGTC) hat das deutsche Team knapp 2-3 gegen Rumänien verloren. Zwar schafften die beiden U12-Spiler, Feiyang Chen (feiyang/2d) und Arved Pittner (GOPARD/2d) mit ihren Siegen einen perfekten Auftakt, doch sowohl Martin Ruzicka (martin97/4d/U20), als auch Johannes Walka (Joh2000/2d/U16) und Emanuel Schaaf (jinvasion/1k/U16) mussten sich ihren Gegner geschlagen geben. Damit liegt Deutschland nun auf Platz 4, und es wird schwierig, nach den noch ausstehenden zwei Runden, den Vorjahreserfolg mit Platz 2 zu wiederholen.
Gespielt wurde auf KGS.
Die übrigen Ergebnisse und weitere Infos

2015-11-29

Robert Jasiek wird Berliner Meister

Im diesjährigen Finale der Berliner Meisterschaft hat Robert Jasiek (5d) gegen Johannes Gast (4d) gewonnen. Dem jugendlichen motivierten Gast konnte ein top-vorbereiteter Jasiek seine ganze Routine entgegenstellen und die Partie mit 13,5 Punkten Vorsprung nach Hause schaukeln.
Jasiek war in der Vorrunde von Gast besiegt worden und rückte nach, da der Titelverteidiger, Johannes Obenaus, nicht antreten konnte, weil er seit mehreren Monaten in Peking ist.

2015-11-22

Deutsche Go-Einzelmeisterschaft in Karlsruhe

Lukas Krämer (6d/Bonn) hat bei der der diesjährigen Deutschen Meisterschaft seinen Titel erfolgreich verteidigt. Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Jonas Welticke (5d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) liegen gemeinsam auf dem zweiten Platz.
Übertragen wurde auf KGS unter DGoB1 und teilweise unter DGoB2, DGoB3 und DGoB4.
Nähere Infos und Endergebnis

2015-11-16

Deutsche Jugendmeisterschaft

Wie seit letztem Jahr üblich, wurden auch in diesem Jahr auf der Deutschen Jugendmeisterschaft am 14./15. November in Hamburg drei neue deutsche Meister gekürt:
Juniorenmeister (U19):
Martin Ruzicka (4d/Freiburg)
Jugendmeister (U15):
Chen Feiyang (2d/Frankfurt)
Kindermeister (U11):
Immanuel Dottan (8k/Berlin)
Neben Immanuel haben sich Angelika Rieger und Kevin Zhu (Foto) für das LIFE-Kinderturnier im nächsten Juli in Osaka (Japan) qualifiziert. Die Jugendmeisterschaft war mit acht Dan-Spielern und zwei Teilnehmern der Endrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft hochrangig besetzt.
Die "Walllist" mit der Reihenfolge nach Punkten, SOS etc. (die Meisterplätze sind in Runde 4 und 5 im KO-System ausgespielt worden) und nach Altersklassen.

2015-11-15

33. Rahlstedter Tengen

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen den Rahlstedter Tengen gewonnen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (3/Bonn) vor Heinrich Soeren (2d/Hamburg).
Die Ergebnisse

2015-11-15

Go2Innovation

Ilya Shikshin (1p/Kazan, Russland) hat das Go to Innovation-Turnier in Berlin gewonnen. Auf den Plätzen folgen Pavol Lisy (1p/Vlky, Slowakei) und Lluis Oh (6d/Barcelona, Spanien).
Die Ergebnisse und Bericht

2015-11-08

9. Japanischer Generalkonsulpokal Düsseldorf

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal gewonnen. Den zweiten Platz belegte Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) vor Christopher Kacwin (3d/Bonn). Der Preis für die beste Spielerin ging an Barbara Knauf (3d/Köln), der Preis für den besten Jugendlichen an Niels Schomberg (2d/Meerbusch).
Beim 13×13-Turnier am Sonntag wurde in fünf Gruppen gespielt; es siegten Phillip Herrmanns (12k/Langerwehe), Kevin Zhu (18k/Ratingen), Vincent Chang (26k/Ratingen), Kang-I Lo (32k/Düsseldorf) und Jannik Peters (44k/Ratingen).
Die Ergebnisse des Hauptturniers, ein Bericht vom 13×13-Turnier und die Ergebnisse vom 13×13 im Detail

2015-11-03

Go-Unterricht in Bochum

In Bochum gibt es ab sofort regelmäßig Go-Untericht im Rahmen des Spieleabends. Die Lektionen richten sich an Spieler/innen im zweistelligen Kyu-Bereich.

Nähere Infos unter www.bochum-go.de

2015-11-01

Harburger Schnell-Go Turnier

Tobias Berben (4d/Hamburg) hat das Harburger Schnell-Go-Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Steffi Hebsacker (4k/Hamburg) und Dennis Frieberg (11k/Hamburg).
Die Ergebnisse

2015-11-01

NRW-Meisterschaft

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat seinen Titel als NRW-Meister verteidigt. Zweiter wurde Christopher Kacwin (3d/Bonn). Den dritten Platz teilen sich Barbara Knauf (4d/Köln) und Malte Weiß (3d/Dortmund). Die Meisterschaft wurde im Unperfekt-Haus in Essen ausgetragen. Die übertragenen Partien finden sich auf KGS unter den Accounts DGoBNRW1, 2 und 3.
Die Ergebnisse

2015-10-31

codecentric go challenge 2015

FJ Dickhut hat mit 3-1 das Best-aus-5-Rennen gegen das Programm Zen gewonnen. Gespielt wurde auf KGS (FJ-Zen19S).
Nähere Infos

2015-10-31

Münchner Bierseidel

Yoon Jonhoon (6d/München) hat ungeschlagen den Münchner Bierseidel gewonnen. Chen Yi (5d/München) musste sich nur dem ersten geschlagen geben und belegte den zweiten Platz gefolgt von Jonas Fincke (4d/München).
Die Ergebnisse

2015-10-29

Hans Zötzsche gewinnt den Hallenser Doppel-Zack

Mit etwas Verspätung liegen die Ergebnisse des 1. Hallenser Doppel-Zack vom 5. September dieses Jahres vor.

2015-10-26

Martin Ruzicka gewinnt den Aji

Martin Ruzicka (4d/Freiburg) hat ungeschlagen den diesjährigen Mannheimer Aji gewonnen. Zweiter wurde Johannes Walka (3d/Stuttgart).
Die Ergebnisse

2015-10-21

PGETC / Die Begegnung gegen Tschechien hat Deutschland leider 1-3 verloren.

Lukas konnte seine Partie der Pandanet Go European Team Championship souverän gewinnen. Die anderen drei Partien waren sehr kampfbetont, wobei Marlon wohl die besten Chancen hatte, aber am Ende auf Zeit verloren hat. Jonas und Ondrej schenkten sich nichts im Ausnutzen der Zeit. Irgendwann zerrannen Jonas aber die Optionen zwischen den Fingern. Michael lag früh zurück, rettete dann eine große Gruppe und erkämpfte sich gute Optionen. Am Ende war seine Stellung aber doch zu dünn, und er musste aufgeben.
Nähere Infos und Kifus

2015-10-20

Johannes Gast gewinnt den 10. Pokal des Botschafters von Japan

Gewinner des 10. Pokales des Botschafters von Japan wurde Johannes Gast (4d/Berlin) aus Berlin, vor Bernd Sambale (2d/Leipzig), Timo Schreiber (2d/Berlin) und Choi Young-Sik (2d/Berlin). 52 Teilnehmer genossen das stimmungsvolle Ambiente und die wohlschmeckenden kulinarischen Kreationen der Japanerinnen.

Bereits am Freitag wurde zum 7. Mal der Jugendpokal des Botschafters von Japan im Konferenzsaal der Botschaft ausgespielt. Die Top-Gruppe wurde hier von Arved Pittner (2d) vor Arved Weigmann (5k) und Leo Tripp (6k) gewonnen. In den Gruppen 2 bis 6 gewannen Franziska Jahn (14k), Len Schneider (23k), Ivo Tribukait (25k), Tului Güven (26k) und Kenneth Bratke (30k).

Am Freitagabend fand eine Premiere statt: Über 50 (Noch-)Nicht-Gospieler fanden sich zu einem Sonder-Event in der Botschaft in Kooperation mit dem Go-Verband Berlin ein. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag Prof. Toshiaki Kobayashi aus Leipzig. Anschließend wurden als deutsche Erstaufführung 2 Folgen der Go-Anime-Serie “Hikaro no Go“ gezeigt. Danach spielten die Besucher unter Anleitung erfahrener Go-Spieler ihre ersten Partien auf dem 9×9 Brett.

Vielen Dank an das Teams der Botschaft von Japan um den Kul­tur­at­ta­ché Herrn Iwabuchi für die freundlichen und aufopferungsvollen Unterstützung, an Familie Jerchow-Redecker für die wundervolle Ikebana-Ausschmückung sowie die tollen Problemkärtchen und an die Humboldt-Initiative für die Hilfe bei Material und Logistik.

Die Ergebnisse des Pokals und des Jugendpokals.

2015-10-18

Jenaer Kreuzschnitt

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat mit fünf Siegen den Kreuzschnitt gewonnen. Auf den Platzen folgen Kai Meemken (3d/Bayreuth) und Jürgen Meyer (1d/Recklinghausen).
Die Ergebnisse

2015-10-18

Die neue Welle erreicht die Endrunde

Matias Pankoke (3d/Oldenburg) hat ungeschlagen die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft in Jena gewonnen. Außer ihm haben sich für die Endrunde Martin Ruzicka (3d/Freiburg), Volkmar Liebscher (3d/Greifswald) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) qualifiziert. In der Endrunde treffen sie auf Lukas Krämer (6d/Bonn), Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Jonas Welticke (5d/Bonn) und Franz-Josef Dickhut (6d/Lippstadt).
Die Endrunde wird vom 19. bis zum 22. November in Karlsruhe ausgetragen.
Mitschriften des ersten Brettes der Vorrunde auf KGS unter DGEM1.
Die Ergebnisse

2015-10-12

Bremer Shudan

Timo Kreuzer (1d/Hamburg) hat trotz einer ausgesetzten Runde mit vier Siegen ungeschlagen den siebten Bremer Shudan gewonnen. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Norbert Bittner (1d/Köln), Xu Jinkui (1d/D’dorf) und Bernd Sambale (2d/Leipzig).
Die Ergebnisse

2015-10-11

Austrian Go Open

Dominik Böviz (5d/Ungarn)und Schayan Hamrah (5d/Österreich) teilen sich mit je 4 Siegen den ersten Platz. Dritter wurde Viktor Lin (6d/Österreich).
Die Ergebnisse

2015-10-10

2tes Xi’an Turnier / 9.-11. Oktober

Li Xu hat das Seidenstraßen-Turnier in Xi’an / Volksrepublik China gewonnen. Mateusz Surma (1p/Dzimierz/Polen) und Pavol Lisy (1p/Vlky, Slowakei) teilen sich den zweiten Platz. Johannes Obenaus (5d/Berlin) konnte als bester deutscher Teilnehmer Platz 23 erreichen.
Nähere Infos und Endstand und noch ein Bericht

2015-10-09

Spielemesse Essen

Der Go-Stand befindet sich dieses Jahr in Halle 7, Stand 7-B115. Die Spielemesse läuft noch bis Sonntag, den 11. Oktober.

2015-10-05

Bochumer Bambus

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen den Bochumer Bambus gewonnen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (3d/Bonn). Die SOS-Lotterie um den dritten Platz konnte Barbara Knauf (3d/Köln) für sich entscheiden und Lucas Baker (3d/Zürich), Matias Pankoke (3d/Oldenburg) und Chafiq Bantla (3d/Düsseldorf) hinter sich lassen.
Die Ergebnisse

2015-10-01

Hans Pietsch Memorial

Am 26. und 27. September 2015 fand in Berlin das 13. Hans Pietsch Memorial statt. Insgesamt nahmen 48 Mannschaften teil, das ist ein neuer Rekord. Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeisters wurde das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier mit Yu Kai Law, 2 Dan, Gabriel Wagner, 2 Dan und Shende Tao, 7 Kyu. Den Pietsch Preis, das parallel stattfindende Vorgabeturnier, konnte das Team "Jena Mix 1" mit Gregor Semmler, 7 Kyu, Roman Semmler, 10 Kyu und Moritz Arnhold, 16 Kyu für sich entscheiden. Neben dem Turnier gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, zu dem u.a. Phantom-Go, ein Go-Betreuertreffen und der Auftritt der Band "Die Yamasakis" gehörten.
Zu den weiteren Ergebnissen

2015-09-28

Freiburger Go-Turnier

Am Samstag, den 26. September trafen sich 21 Go-Spieler zu einem 1-Tages
Turnier in Freiburg.
Bei schönem Wetter wurden in entspannter Atmosphäre 4 Runden Go gespielt.
Jonas Welticke (5d , Bonn) gewann das Turnier mit 4 Siegen vor Martin
Ruzicka (4d, Freiburg) und Tian Liang (3d, Karlsruhe).
Die Ergebnisse

2015-09-27

Berliner Herbstturnier

Das diesjährige Herbstturnier fand als Begleitturnier des HPM statt.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Maja Marz (3D). Mit ebenfalls vier Siegen folgten auf dem zweiten Platz Klaus Joachim (25K) und auf dem dritten Leo Tripp (6K).
Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, der HU für das Material und Maria Wohnig für das Vorbereiten der Urkunden.
Wir sehen uns hoffentlich alle wieder zum Nikolausturnierturnier am 5.12, dann wieder in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok!
Die Ergebnisse

2015-09-25

Berliner Meisterschaft / Johannes Gast fordert Johannes Obenaus heraus

In der Vorrunde der Berliner Meisterschaft 2015 setzte sich
Johannes Gast (4d) u.a. gegen Robert Jasiek (5d) durch.
Die Finalpartie bestreiten somit am Freitag, 27. Nov. 2015,
vor dem großen "Berliner Kranich":
Johannes Obenaus (5d) gegen Johannes Gast (4d).
Die Ergebnisse

2015-09-21

13. Schweriner Go-Turnier

Bernd Lewerenz (3d/Kiel) hat ungschlagen die diesjährige Drachenschlacht gewonnen. Zweiter wurde Arved Pittner (2d/Berlin) vor Gerd Mex (1d/Göttingen).
Die Ergebnisse

2015-09-19

2. Detmolder Keima

Timo Budszuhn (1d/Bochum) hat das Zweite Detmolder Keima gewonnen. Auf den Plätzen folgen Timo Weigelt (1d/Bielefeld) und Harald Kroll (2d/Oberhausen). Gespielt wurden 5 Runden 30 Minuten Sudden Death.
Die Ergebnisse und ein Bericht

2015-09-13

Manja Marz verteidigt Deutschen Damen-Meisterin-Titel

Manja Marz (3d/Jena) hat in Karlsruhe ungeschlagen ihren Titel verteidigt. Zweite wurde Barbara Knauf (3d/Köln) vor Vivian Scheuplein (1d/Darmstadt).
v.l.n.r.: Wilhelm Bühler (Turnierleiter), Vivian Scheuplein (1d), Janine Böhme (1d), Vanessa Thörner (5k), Barbara Knauf (3d), Manja Marz (3d), Yoon Young Sun (8p)
Die Ergebnisse

2015-09-12

Dortmunder Go-Turnier

Chafiq Bantla (2D/D’dorf) hat in vier Runden ungeschlagen das dortmunder Turnier gewonnen. Zweiter und Dritter wurden Malte Weiß (3d/Dortmund) und Victor Ruse (1d/Kassel).
Die Ergebnisse

2015-09-06

1. TipTap Frankfurt

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen das erste frankfurter TipTap gewonnen. Auf den Plätzen folgen Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) und Felix Bernhauer (3d/Gießen).
Die Ergebnisse

2015-09-05

HPM 2015

Das 13. Hans Pietsch Memorial, die Deutsche Schul-Go-Mannschafts-Meisterschaft 2015, wird am 26. und 27. September in Berlin stattfinden. Anmeldeschluss war der 1. September.

2015-08-25

Leipziger Sommerturnier

Blauer Himmel, Sonnenschein, ein wunderschöner Park und mittendrin spannende und zugleich entspannende Go-Partien. So präsentierte sich das traditionelle Leipziger Sommerturnier. Einen Sieger gab es auch:
Martin Thaumiller (3k) gewann alle vier Runden (die übrigens mit voller Vorgabe gespielt wurden). Geteilte Zweite wurden Jonathan Brunn (12k) und Marc Oliver Rieger (7k) mit drei Punkten.
Andreas Ebert (5k) wurde Dank eines Jigos alleiniger Vierter, was mit einem Sonderpreis belohnt wurde.
Die Ergebnisse

2015-08-16

Kölner Turnier

Michael Palant (5d/Berlin) hat das Kölner Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Insgesamt nahmen 100 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2015-08-08

59th European Go Congress / Liberec (CZ)

Wang Zheming (3p/Shanghai, Volksrepublik China) hat ungeschlagen das Hauptturnier des diesjährigen EGC gewonnen. Auf den Plätzen folgen Kim Young-Sam (7d/Republik Korea), Pavol Lisy (1p/Vlky, Slowakei) und Ali Jabarin (1p/Tel Aviv, Israel).
Außer dem Sieger konnte nur noch Dmytro Rusanovskyi (7k/Kiew) zehn Siege für sich verbuchen.
Die bestplazierten Spieler aus Deutschland sind auf Platz 8 der deutsche Meister Lukas Krämer (6d/Bonn), auf Platz 23 Johannes Obenaus (5d/Berlin) und auf Platz 27 Jonas Welticke (5d/Bonn). Beste Spielerin aus Deutschland ist Barbara Knauf (3d/Köln) auf Platz 85. Insgesamt haben 762 Teilnehmer/innen beim Hauptturnier mitgespielt.
Die ersten Bretter sind auf KGS unter EGC2015a, EGC2015b, EGC2015c und EGC2015d übertragen worden.
Die Ergebnisse

2015-08-03

Fan Hui ist wieder Europameister!

Fan Hi (2p/Bordeaux) hat in Liberec / Tschechien auf dem Europäischen Go-Kongress die Meisterschaft 2015 für sich entschieden und damit den Titel zum dritten Mal in Folge gewonnen. In den ersten vier Runden des Hauptturniers sind die 24 europäischen Teilnehmer mit dem höchsten EGF-Rating gegeneinander angetreten. Die besten 8 haben im KO-System in drei Runden den diesjährigen Meister ausgespielt.
Die Ergebnisse der Play-Offs

2015-07-19

Stuttgarter Turnier

Heiß und schwül präsentierte sich Stuttgart an diesem Wochenende und so
kamen die 44 Teilnehmer am Stuttgarter Turnier ordentlich ins Schwitzen.
Mit einem coolen 5:0 setzte sich Jonas Fincke (4d,M) an die Spitze,
gefolgt von Tian Liang (3d, KA) und Karl Wartlick (2d,S). 4:1 spielten
Tobias Senoner (7k,S) und Andrea Baisero (8k,S).
Die Ergebnisse

2015-07-17

Europäische Damenmeisterschaft

Rita Pocsai (4d/Ungarn) hat ungeschlagen die Europäische Damenmeisterschaft gewonnen. Den zweiten Platz teilen sich SOS- und SOSOS-gleich Elvina Kalsberg (3d/Russland) und Natalia Kovaleva (5d/Russland). Auf Platz vier und fünf folgen Laura Avram (2d/Rumänien) und Joanne Leung (2d/Vereinigtes Königreich). Manja Marz (3d/Jena) kam auf Platz 6.
Endergebnis nach Runde 5

2015-07-13

2. Potsdamer Peep

Die erste Freude war, dass die Teilnehmerzahl des 2. Potsdamer Peep um mehr als 100 % gestiegen ist. Wir versammelten uns wieder im Treffpunkt Freizeit und hatten in diesem Jahr wieder drei Räume, in denen es sich gemütlich spielen ließ. In 5 Runden ungeschlagen gewann Michael Palant (5d/Berlin). Kurz dahinter mit vier Siegen Xu Yin (6d/Berlin). Den dritten Platz belegte mit drei Siegen Peter Splettstösser (3d/Hamburg), der gleichzeitig den Ü-55 Preis (eine Flasche Rotwein) absahnte. Fünf Siege erreichte noch Tim Cech (6k/Potsdam), er erhielt einen Gutschein im Wert von 10 € von Levy’s Contor. Vier Siege erreichten Dmitry Zakharov (16k/Berlin) und Markus Penner (8k/Berlin), die beiden errungen jeweils einen Levy’s Contor Gutschein im Wert von 7,50 €. Den U-16 Preis bekam Arved Pittner (2d/Berlin). Für die weiteste Anreise bekam Henk Draaisma (3k/Venlo) drei kleine Flaschen mit verschiedenen alkoholischen Getränken. Außerdem war es eine sehr große Freude, dass der chinesische Profi Le Cong, 3p am Sonntag da war und Partien analysiert hat.
Die Ergebnisse

2015-07-12

Vorrunde der Hessenmeisterschaft

Pascal Müller hat die Vorrunde der Hessenmeisterschaft gewonnen. Das Finale findet am 5. September in Frankfurt während des Tip Taps statt. Pascal tritt dann gegen den amtierenden Hessenmeister André Städtler an.
Die Ergebnisse

2015-07-09

FJ Dickhut verteidigt DIGoP-Titel

Franz-Josef Dickhut wird zum vierten Mal Deutscher Internet-Pokal-Sieger. Auf dem zweiten Platz folgt Christoph Gerlach. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Johannes Obenaus gegen Yi Zhang durchsetzen.

Ergebnisse und weitere Informationen
auf den Seiten des DIGoP

2015-07-08

Schulprojekttag in Bischofswerda

In Bischofswerda wurde am Montag über 300 Schülern Go beigebracht, die im anschließenden Turnier in 14 Klassenverbänden der 5. bis 9. Klasse Stein um Stein um den Sieg kämpften – motiviert von der Aussicht auf einen von drei Tagesausflügen, die sich die bestplazierten Klassen nacheinander aussuchen durften. Dabei ließen sich sogar sonst als Problemfälle bekannte Klassen mitreißen und zeigten überraschten Lehrern, dass sie auch konzentriert sein konnten.
Dass es den Schülern Spaß gemacht hat und dass für viele Go nicht nur ein Projekttag sein wird, konnte man schon daran sehen, dass bei den Preisen für die Schüler, die alle Partien gewonnen hatten, am Ende alle Go-Steine neue Besitzer gefunden hatten. Das Feedback der Lehrer war positiv, die Helfer geschlaucht, aber glücklich und nur die Sonne zeigte keine Erbarmen indem sie weiter auf alle niederbrannte. Ein insgesamt sehr positives Projekt, dass nur der erste Schritt für weitere nachfolgende Turniere ist.

2015-07-05

Berliner Sommerturnier

Zum "heißesten Turnier des Jahres" trafen sich gestern, am 4. Juli 2015, 28 Go-Spieler vom 2. Dan bis 32. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Bei 39 °C machte das Wetter dem Turniernamen alle Ehre und es qualmten nicht nur die Köpfe vom Nachdenken! Den ersten Platz belegte ungeschlagen Esther Klein (8K). Mit drei Siegen folgten auf dem zweiten Platz Arved Pittner (2D) und auf dem dritten Platz Bernd Daverkausen (3K). Platz 4 errang Markus Penner (8K) und Platz 5 Christian Müller (13K), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Grillen trotz Hitze, der HU für das Material und Maria Wohnig für das Vorbereiten der veganen Salate, des veganen Grillgutes und der Urkunden. Und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Wir sehen uns hoffentlich alle wieder zum Herbstturnier! Es wird wahrscheinlich parallel zum Hans Pietsch Memorial am Senefelder Platz stattfinden. Genaueres demnächst!
Die Ergebnisse

2015-06-29

41. Leipziger Bergmannsturnier
Ein Erfolg auf ganzer Linie.

150 spannende Partien wurden in einer gelassenen familiären Atmosphäre gespielt.
Die deutliche Zunahme der Teilnehmerzahlen in beiden Gruppen werte ich als Zustimmung zu unterschiedlichen Rundenzahlen in den Gruppen. Spielfreude ausleben wurde höher bewertet als mehr Zeit für schönere Fehler in wenigeren Partien zu haben. Besonders freute ich mich über den Zuwachs bei den ‘zweistelligen’ Kyus.
Gratulation an den Turniersieger Bernd Sambale und allen anderen Siegern. Damit konnte ein weiterer Name in die lange Siegerliste eingetragen werden. Mit Stephan Thober und Stefan Junger folgten weitere Leipziger Spieler auf den zweiten und dritten Platz.
In der B-Gruppe hatten Martin Taumiller, Klaus Blumberg und Marco Schmidt die Nase vorn.
Auch wenn nicht alle Teilnehmer alle Runden mitspielen können, finde ich es schön, wenn sie die zum Teil lange Anreise nach Leipzig auch für einen Tag auf sich genommen haben.
Danken möchte ich hier nochmal allen Helfern für ihren Einsatz. Besonders Jürgen, Raiko, Steffen, Hermann und Guillaume.
Schon Heute möchte ich zur 42. Auflage des Bergmannsturniers in einem Jahr herzlich einladen.
Hans Zötzsche
Die Ergebnisse in Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2015-06-24

36. Kieler Go-Turnier

Joachim Beggerow (3d/Braunschweig) hat ungeschlagen das Kieler Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Lewerenz (3d/Kiel) und Sören Ohlenbusch (3d/Odense).
Die Ergebnisse und Fotos vom Sieger

2015-06-21

Ein-Tages-Schnell-Go Turnier in Kassel

Minu Lee (1d/Kassel) hat ungeschlagen des erste Kasseler Schnell-Go-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Felix Bernhauer (3d/Gießen), vor Jakob Schmidt (1d/Kassel). Andreas Klöpping und Timo Weber konnten ein 4:1 erreichen. Gespielt wurde mit Fischer-Zeit (20 Minuten + 5 Sekunden/Zug).

Die Ergebnisse

2015-06-20

Michael Marz als DGoB-Präsident wiedergewählt

Die Delegiertenversammlung des DGoB in Kassel hat Michael Marz einstimmig als Präsident bestätigt. Michael steht dem DGoB seit 2007 vor.
Die Mindestspielstärke für die Deutsche Paar-Go-Meisterschaft ist geändert worden. In Zukunft können Paare teilnehmen, deren DGoB-Rating zusammen mindestens 3500 beträgt (ca. im Mittel 3k). Bisher war für eine/n Teilnehmer/in mindestens 1 Dan und für den/die andere/n 5 Kyu verlangt.
Der Schulprojekttag "Ostasien hautnah" am 6. Juli in Bischofswerda wird vom DGoB mit 5000 EUR unterstützt.
Vollständige Anträge und Beschlüsse im Forum

2015-06-16

10. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Emre Cinar, 8 Kyu (Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Das Bild zeigt Emre mit seinem stolzen Go Lehrer. Auf den Plätzen folgten in der Meistergruppe Phillip Hermanns, Leon Lewald (beide Langerwehe) und Angelika Rieger (Trier). Weitere Gruppen waren Meisteranwärter. Fortgeschrittene und Anfänger. Insgesamt nahmen über 50 Kinder / Jugendliche teil. Im Begleitturnier für Mannschaften siegte die Jugend vor Go-Familie, China und International.
Ergebnistabellen und vollständiger Bericht (demnächst)

2015-06-10

36th World Amateur Go Championship

Changhun Kim (6d/Republik Korea) ist neuer Go-Amateuer-Weltmeister. Auf den Plätzen folgen Aohua Hu (6d/Volksrepublik China) und Jyun-Fu Lai (7d/Republik China/Taiwan). Die besten Europäer sind Cornel Burzo (6d/Rumänien), Artem Kachanovskyi (6d/Ukraine) und Pál Balogh (6d/Ungarn) auf den Plätzen 6, 7 und 9.

Johannes Obenaus (5d/Berlin) erreichte als Vertreter des DGoB mit einem 4:4 den 18ten Platz, Matias Pankoke (2d/Oldenburg) als Vertreter der Federazione Italiana Gioco Go mit einem 5:3 den 31ten Platz.

Die Ergebnisse,
Informationen auf Thai, ein sehr schöner Film sowie der
Bericht auf RANKA online

2015-06-07

Darmstädter Go-Tage

Benjamin Teuber (6d/Hamburg) hat ungeschlagen das Hauptturnier der diesjährigen Darmstädter Go-Tage gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Thomas Kettenring (3d/München).
Die Ergebnisse

2015-06-07

Wiener Turnier

Pavol Lisý (1p) hat ungeschlagen das Wiener Turnier gewonnen. Es folgen Tanguy Le Calve (6d) und Viktor Lin (6d).
Die Ergebnisse

2015-06-01

17. Paderborner Ponnuki

Zum 17. Paderborner Ponnuki kamen 37 GospielerInnen in die KHG in der Gesellenhausgasse, dazu noch 8 Schüler, die nur im 9×9-Turnier mitspielten. Im Go-Seminar erklärte Andreas Fecke, was "Gute und schlechte Ko-Drohungen" sind. Das 9×9 Vorgabeturnier gewann bei 14 TeilnehmerInnen Marc Muschol (10k, Paderborn) mit 4:1 Punkten.
Im Hauptturnier setzte sich Fujiwara Ikuroh (3d, Paderborn) mit 5:0 Punkten durch. Zweiter wurde Harald Kroll (2d, Oberhausen) mit 4:1 vor Jürgen Breuer (1k, Hannover) mit 2:3 Punkten.
Die Ergebnisse und ein ausführlicher Bericht.

2015-05-31

4. Trierer Tengen

Beim Kinder- und Jugendturnier auf dem 9×9-Brett, das wieder vom Konfuzius-Institut der Universität Trier unterstützt wurde, siegte in der U16 Shende Tao (7k, Trier) im Stichkampf vor Maximilian Stinner (7k, Heidelberg) und Max Herwig (10k, Mainz). In der U12 gewann Angelika Rieger (14k, Trier) vor Kevin Yang (18k, Luxembourg) und Emilia Schaaf (17k, Trier). In der U9 siegte Miao-Yan Law (Trier) im Stichkampf gegen Amy Tang (Luxembourg). Jüngste Teilnehmerin war die vierjährige Yinuo Zuo (Trier).
Die Ergebnisse

2015-05-31

Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft

In der Finalrunde der RLP-Jugendmeisterschaft, die in Trier ausgetragen wurde, gewann Gabriel Wagner (1k, Trier). Zweiter wurde Emanuel Schaaf (1k, Trier), gegen den Yu-Kai Law (2d, Trier) im Halbfinale nach Zeit verloren hatte. Vierter wurde Aik Czech (10k, Mainz).
Die Ergebnisse

2015-05-26

Ali Jabarin gewinnt den 7. Kido-Cup

Ali Jabarin (1p/Tel Aviv) hat den diesjährigen Kido-Cup in Hamburg gewonnen. Auf den Plätzen folgen Ilya Shikshin (1p/Kazan) und Fan Hui (7d/Bordeaux).
Das Hauptturnier gewann Xu Yin (5d/Berlin), im Rengo-Turnier siegten Kim Yoon Young und Ondrej Kruml.
Die Ergebnisse der Top8-Gruppe, des Hauptturniers und des Rengo-Turniers sowie ein ausführlicher Bericht

2015-05-22

Go-Bundesliga

Der neue "Deutscher Mannschaftsmeister" ist die Mannschaft HH-Pauli! Zum ersten Mal konnte die seit Anfang der Bundesliga in der 1. Liga spielende Mannschaft von Hamburg-Pauli den ersten Platz errungen.
Weitere Ergebnis

2015-05-17

Amsterdamer Go-Turnier

Beim A’damer Turnier über das Himmelfahrts- wochenende gab es an der Spitze jede Menge geteilte Plätze. Der erste Platz ging an Csaba Mero (6d), Tanguy Le Calvé (6d) und Fu Yaqi (6d), die sich alle drei im Kreis geschlagen haben. Alexander Eerbeek (5d) findet sich alleine auf dem vierten Platz, während sich Li Yue (5d), Merlijn Kuin (6d), Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Peter Brouwer (6d) und Lukas Krämer (6d/Bonn) den fünften Platz teilen.
Der Preis für den besten Dan-Spieler unterhalb des Bars ging an Malte Weiß (4:2, 3d/Dortmund), der Preis für die schönste Partie an Csaba Mero und Tanguy Le Calvé (Foto: Judith van Dam/EuroGoTV, Partie übertragen auf KGS von EuroGoTV1). Weitere Preise für vier oder mehr Siege gingen unter anderem an Torsten Brinkmann (1d/Oslo), Jens Pankoke (1k/Oldenburg), Arne Weiß (4k/Dortmund), Jörg Limbach (8k/Mannheim) und Jutta Vagedes (9k/Recklinghausen).
Die Ergebnisse

2015-05-17

European Pair Go Championship 2015

Svetlana Shikshina (3p)und Ilya Shikshin (1p/Russland) sind Europäische Paar-Go-Meister 2015. Zweite wurden Elvina Kalsberg (4d) und Alexandr Dinershteyn (3p/Russland). Den dritten Platz erreichten Rita Pocsai (5d) und Pal Balogh (6d/Ungarn).
Manja Marz (3d) und Michael Palant (5d) kamen auf Platz fünf, Vivian Scheuplein (1d) und Johannes Obenaus (5d) auf Platz 8.
Die Ergebnisse

2015-05-10

28. Dresdner Go-Turnier am 09.05. und 10.05.2014

Am Turnier nahmen 31 Spieler teil. Der Bahnstreik hat leider dazu beigetragen, dass einige ihre Teilnahme abgesagt und andere sich gar nicht erst angemeldet haben. Zou Jin (6d, Leipzig) erreichte als einziger Spieler 5 Punkte und gewann das Turnier souverän. Auf den hart umkämpften Plätzen folgten Marc Landgraf (3d, Freiberg) und Chen Luxiaoji (3d, Dresden). Die anderen Spieler haben sich nichts geschenkt, so dass David Schimmel (2k, Dresden) als einziger (!) Spieler 4 Punkte erzielt hat. Bei wunderschönem Frühlingswetter waren Spaziergänge an der Elbe beliebt und sehr entspannend. Die Kinder konnten sich in der Turnhalle des Bootshauses austoben. Die Verpflegung war wie immer sehr gut. Am Samstagabend haben wir gegrillt und draußen mit Begeisterung Frisbee und Fußball gleichzeitig gespielt.
Die Ergebnisse

2015-05-03

Sankt Augustiner Go-Turnier 2015

Nach vierjähriger Unterbrechung gab es dieses Jahr wieder ein Sankt Augustiner Go-Turnier, das mit 76 Teilnehmern gut besucht war. Als besonderer Gast war Zhao Baolong 2p zugegen. Gewonnen hat der amtierende deutsche Meister Lukas Krämer (6d/Bonn), trotz verpasster erster Runde. Zweiter wurde Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Den dritten Platz teilten sich Christopher Lieberum (3d/Göttingen) und Jonas Welticke (5d/Bonn).
Die Ergebnisse

2015-04-26

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft

Die Sieger und das Vize-Paar verteidigen in Kassel erfolgreich ihre Titel bei der Deutschen-Paar-Go-Meisterschaft. Lisa Ente (3d/Hannover) und Torsten Knauf (3d/Kiel) konnten sich dieses Jahr ungeschlagen den ersten Platz sichern. Barbara Knauf (3d/Köln) und Matthias Terwey (4d/Münster) erreichten wie im letzten Jahr den zweiten Platz. Dritte wurden Vivian Scheuplein (1d/Darmstadt) und Johannes Obenaus (5d/Berlin), die auch bei der europäischen Paar-Go-Meisterschaft in Moskau antreten werden.
Die Ergebnisse

2015-04-26

3. Herkules Cup Kassel

Hinnerk Stack (2d/Göttingen) gewinnt ungeschlagen den diesjährigen Herkules Cup. Auf den Plätzen folgen Gerd Mex (1d/Göttingen) und Guo Naichun (1d/Darmstadt).
Die Ergebnisse

2015-04-19

Messeturnier Hannover 2015

Teilnehmer aus den USA hat man auf Turnieren in Deutschland selten und so
waren wir besonders auf die Teilnahme von David Cho aus Cambridge/USA
gespannt, der als 5 Dan gemeldet war. Allerdings war zu berücksichtigen,
dass 5 Dan in den USA so etwa 2-3 Dan in Europa entsprechen und dies
bestätigte sich auch im Turnierverlauf. Dennoch würde man sich so einen
interkontinentalen Austausch öfter wünschen. Das Foto zeigt die
vorentscheidende Partie aus der dritten Runde zwischen Bernd Sambale, 2 Dan
aus Leipzig (links) und Christopher Lieberum, 3 Dan aus Göttingen, die
ersterer für sich entscheiden konnte, was ihm dann auch den Turniersieg
einbrachte. Hinter Christopher Lieberum wurde Frank Maurer, 4 Dan aus
Braunschweig Dritter. Von den 58 Teilnehmern bekamen noch 3 Spieler für ein
5:0 und weitere 6 Spieler für ein 4:1 einen Preis.
Im 9×9/13×13-Begleitturnier wurden Preise an Frank Tawussi (meiste Siege),
Marlon Welter (beste Quote) und Burghard Probst (meiste Spiele) vergeben.
Die Ergebnisse

2015-04-19

Berliner Frühlingsturnier

Heute, am 18. April 2015, trafen sich 26 Spieler vom 2. Dan bis 30. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Frühlingsturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Weigmann (6k). Mit drei Siegen folgte auf dem zweiten Platz Fabian Sommer (3k) , auf dem dritten Platz belegte Leo Tripp (6k). Auf Platz vier folgte Christian Müller (13k) und auf Platz 5 Franziska Jahn (15k), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen.
Wir sehen uns hoffentlich alle wieder zum Sommerturnier!:-)
Die Ergebnisse

2015-04-15

Landesverbandsmeisterschaft Brandenburg-Sachsen-Thüringen

Manja Marz (4d/Jena) hat die Landesverbandsmeisterschaft BST in Leipzig gewonnen. Auf den Plätzen folgen Lena Gauthier (1d/Jena) und Steffen Rühlemann (1d/Leipzig).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2015-04-15

1. Bochumer Sprosse

Malte Weiß (3d/Dortmund) hat ungeschlagen die Bochumer Sprosse gewonnen. Auf den Plätzen folgen Tashi Walde (2d/Bonn) und Matthias Terwey (4d/Münster). Gespielt wurden an einem Tag vier Runden mit 30 Minuten Grundbedenkzeit plus progressivem Byoyomi.
Die Ergebnisse

2015-04-06

Tournoi de go de Paris

Kim Young-Sam (7d/Republik Korea) hat in sechs Runden ungeschlagen das Pariser Turnier gewonnen. Platz 2 und 3 belegten Dai Junfu (8d/Paris) und Noguchi Motoki (7d/Grenoble).

Les résultats

2015-04-06

6. China Cup Berlin

Oh Chi-Min (7d/Vereinigtes Königreich/Durham) hat in sechs Runden ungeschlagen den diesjährigen China Cup gewonnen. Auf den Plätzen folgen mit jeweils vier Siegen Catalin Taranu (7d/Rumänien/Bucuresti), Cornel Burzo (6d/Rumänien/Baia Mare), Xu Yin (5d/Leipzig) und Zou Jin (6d/Leipzig).
Die Ergebnisse

2015-04-06

Grand Slam Turnier

Ilja Shikshin (1p/Russland/Kazan) hat das erste eupropäische Go Grand Slam Turnier in Berlin und das Preisgeld von 10.000 € gewonnen. Zweiter wurde Mateusz Surma (1p/Polen/Dzimierz). Den dritten Platz konnte Ali Jabarin (1p/Israel/Tel Aviv) erreichen.
Die Partien sind auf KGS übertragen worden (EuroGoTV1, EuroGoTV2, EuroGoTV3, EuroGoTV4).
Die Endergebnisse

2015-03-29

5. Recklinghäuser Guzumi

Lu Meng (5d/Münster) hat das Recklinghäuser Guzumi gewonnen, Platz 2 belegte Malte Weiß (3d/Dortmund). Auf den weiten Plätzen folgen Christopher Lieberum (3d/Göttingen), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Barbara Knauf (3d/Köln).
Die U16-Wertung (Buchpreis) und den Jugend-Nachwuchs-Preis (ein Jahr Startgeld zu allen deutschen Turnieren) konnte Matias Pankoke (2d/Oldenburg) auf sich vereinigen. Der heiß umkämpfte Ü50-Preis (eine Flasche Lagavulin Single Malt Scotch Whisky) ging nach einem überzeugenden 4:1 an Matthias Berghaus (11k/Bochum). Das 13×13-Begleitturnier gewann Jens Weber aus Ratingen.
Die Ergebnisse

2015-03-24

29. Erlanger Go-Turnier

Zum 29. Erlanger Go-Turnier am 21./22. März konnten wieder 51 Teilnehmer begrüßt werden.
Der Turniersieg ging an Sebastian Koller (3D,Erding) gefolgt von Jonas Fincke (4D, München) und Norbert Jendrusch (3D, München).
Besonders erfreulich war, dass einige Kinder und Jugendliche teilweise zum ersten mal Turnierluft schnupperten und sich sehr spannende Spiele lieferten.

Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Jonas Fincke, Sebastian Koller, Norbert Jendrusch
Die Ergebnisse

2015-03-23

9×9-Anfängerturnier auf KGS

Beim 9×9-Anfängerturnier auf KGS am 23.3. nahmen 12 Teilnehmer von 25 kyu bis 10 kyu teil. Es gewann Sascha Kook (24k), der im Finale Fabian Fünfgelder (16k) bezwang. Christoph Gerlach (6d) kommentierte. Der Sieger erhält eine Gratis-Mitgliedschaft in seinem DGoB-Landesverband.
Die Ergebnisse

2015-03-22

Tournoi deStrasbourg

Auf dem Strasbourger Turnier sind zwei weitere Plätze für das Grand Slam Turnier über Ostern in Berlin ausgespielt worden. Die beiden Plätze gehen an Ondrej Silt und Viktor Lin. Die beiden treffen dort auf Alexandre Dinerchtein, Frederik Blomback, Catalin Taranu, Christian Pop, Pavol Lisy, Ali Jabarin,
Ilya Shikshin und Mateusz Surma sowie auf zwei weitere Teilnehmer, die morgen durch CEGO und die EGF benannt werden. Der deutsche Meister Lukas Krämer konnte sich in Strasbourg nicht qualifizieren.
Die Ergebnisse der Qualifikation
Das Hauptturnier in Strasbourg gewann Kim Young-san (7d/Republik Korea) vor Noguchi Motoki (7d/Frankreich) und Dai Junfu (8d/Frankreich). Bester deutscher Teilnehmer war Jonas Welticke (4d/Bonn) auf Platz 8, Leon Stauer (4d/Ludwigshafen) und Johannes Obenaus (5d/Berlin) konnten Platz 15 und 16 erreichen.
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2015-03-21

10. Karlsruher Go-Turnier / "Weiqi im Weinkeller"

Im Rahmen des Deutschlandpokals des Deutschen Go-Bundes fand Mitte März das 10. Karlsruher Go-Turnier statt.

In familiärer Atmosphäre spielten 54 Go-Spieler 5 schöne Runden bei freien Getränken.

Gewonnen hat das Turnier Christopher Lieberum (3D, Göttingen) vor Vorjahressieger Martin Ruzicka (3D, Freiburg) und Peter Stackelberg (3D, Karlsruhe). Neben Geldpreisen bekamen die Gewinner ein 9×9-Shinkaya-Brett aus dem Brett und Stein Verlag, der einen Büchertisch aufgebaut hatte. Für Spieler mit 4 gewonnenen Spielen hat der Veranstalter Businessclub Karlsruhe, die Bücher vom Büchertisch verlost. Mit 4 Punkten aus dem Turnier ist Conny Pohle (7K, Clausthal-Zellerfeld) in der Pokalgruppe B auf Platz 1 vorgerückt.

Der Sponsor Buehler.net GmbH stellte für das erste Brett einen Prototyp eines in Baden fair produzierten Vollholz-Goban aus deutschem Ahorn mit lasergravierten Gitterlinien und übernahm einen Teil der Rahmenkosten.

Die Omikron Data Quality GmbH aus Pforzheim hat sich auch dieses Jahr wieder an den Rahmenkosten des Turniers beteiligt. Das Turnier fand zum 3. Mal im 4-Sterne-Hotel Renaissance Karlsruhe statt, was für kurze Wege sorgte. Besonders Spieler mit Kindern haben von den Sonderkonditionen am Wochenende profitiert, selbstverständlich gab es auch Privatunterkünfte und ein Hostel in der Nähe.

Wir bedanken uns auch beim Go-Landesverband Baden-Württemberg e. V. und den Go-Clubs Mannheim, Stuttgart und Heidelberg für die Unterstützung mit Spielmaterial.

Das Karlsruher Frühlings-Go-Turnier ist nächste Mal am 12. und 13. März 2016.

Die Ergebnisse

2015-03-15

Europäische Jugend-Go-Meisterschaften in Zandvoort

Denis Dobranis (1d/Rumänien) hat in sechs Runden ungeschlagen die Jugendmeisterschaft in der Gruppe U12 gewonnen. Arved Pittner (2d/Berlin) und Virzhinia Shalneva (2k/Russland) folgen auf den Plätzen. Leo Tripp (6k/Berlin) konnte Platz 5 erreichen.
In der Gruppe U16 liegen Vjacheslav Kajmin (3d/Russland), Valerii Krushelnytskyi (3d/Ukraine) und Stepan Popov (5d/Russland) auf den ersten drei Plätzen, die Drei haben sich im Kreis geschlagen. Johannes Walka (3d/Stuttgart) kam auf Platz 5.
Bei den unter 20-jährigen siegte Pavol Lisy (1p/Slovakei) vor Lukas Podpera (6d/Tschechien) und Tanguy Le Calve (6d/Frankreich).
Übertragen wurd auf KGS von EuroGoTV1 und EuroGoTV2, hier finden sich die Kifu der entsprechenden Partien..
Die Ergebnisse

2015-03-14

Go auf der Leipziger Buchmesse 2015

Ein Vorurteil stirbt, wenn ein älterer Herr zum Go-Stand kommt, das Spiel eben erst lernen und einen 5 Kyu beim zweiten Spiel auf 9×9 mit 3 Vorgaben besiegt. Danke Lambert!
Auf weitere schöne Erlebnisse freuen wir uns auf dem 100m² großen Stand des DGoB in Halle 1, Stand B100 auf der Leipziger Buchmesse noch bis einschließlich diesen Sonntag, wobei wir am Samstag den größten Andrang bei den halbstündig stattfindenden Einführungen am Demobrett und als Highlight das 9×9-Turnier am Sonntag erwarten. Vielleicht schaut ihr auch vorbei?
(Foto: Christoph Gerlach)

2015-03-08

2nd European Pro Qualification 2015

Bei der diesjährigen EGF-Profiqualifikation haben sich Mateusz Surma und Ilya Shikshin durchgesetzt. Übertragen wurde auf KGS unter den Accounts EGFPro1 und EGFPro2, wo sich auch die Kifus der übertragenen Partien finden.

2015-03-01

Harburger Mausefalle 2015

In diesem Jahr siegte bei der 14. Harburger Mausefalle unter 89 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach fünf Runden ungeschlagen der neue DGoB-Webmaster Marlon Welter (4d, Göttingen; Foto) vor Malte Gerold (3d, Greifswald) mit 4:1 und Jonas Welticke (4d, Bonn).
Die Ergebnisse

2015-02-28

Berliner Winterturnier

Am 28. Februar 2015, trafen sich 29 Spieler vom 2. Dan bis 30. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Winterturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (1D). Ebenfalls mit vier Siegen folgte auf dem zweiten Platz Anton Helwig (23K) , den dritten Platz belegte Michael Goltze (4K). Auf Platz vier folgte Leo Tripp (6K) und auf Platz 5 Markus Moser (7K) mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! 🙂
Dei Ergebnisse

2015-02-23

Announcement of the World Wide Iwamoto Awards 2015

The European Go Centre is happy to announce the World Wide Iwamoto Awards. In succession to the European editions in 2001, 2003, 2007 and 2012, the Iwamoto Awards now go global. Thanks to internet and social media, the world has become smaller, so we think it is time to invite people on a global scale to submit Go promotion projects.
These projects are collected in our public database. With this information everybody who is involved in the promotion of Go can find new ideas and inspiration for their own projects. You can have a look at our website at http://go-centre.nl/wp/home/iwamoto-awards/iwamoto-award-entries/ to see the submissions of previous editions of the European Iwamoto Awards.
The winner of the award will receive € 1.000, two runners up will receive € 500.
The European Iwamoto Awards were much appreciated by the contributors, the EGF and the Nihon Ki-in. Therefore we want to extend the project and improve some features. You can find all details and the criteria for submitting projects on our website at: http://go-centre.nl/wp/26457/

Harry van der Krogt
European Go Centre
www.go-centre.nl

2015-02-22

36. Bonner Go-Turnier (21./22. Februar 2015)

103 Spieler vom 6 Dan bis zum 26 Kyu kamen zum 36. Bonner Go-Turnier. Turniersieger Lukas Krämer aus Bonn konnte als Einziger alle sechs Partien gewinnen. Die folgenden Plätze belegten Bernd Schütze (Berlin), Christopher Kacwin (Bonn), Matthias Terwey (Münster) und Andreas Götzfried (Luxembourg). In der U12-Wertung setzte sich Feiyang Chen (1 Dan, Frankfurt) durch. Insgesamt konnten sich 29 Preisträger über einen Buchpreis freuen.
Die Ergebnisse

2015-02-18

24. Göttinger San Ren Sei

Beim Göttinger San Ren Sei siegte ungeschlagen Johannes Walka (2d/Stuttgart), vor Marlon Welter (4d/Göttingen). Den dritten Platz belegte Jan Reichelt (1d/Halle) da die höher Platzierten disqualifiziert wurden.
In der Gruppe B siegte Casjen Quathamer (6k/Kassel) in 7 Runden ungeschlagen vor Frank Tawussi (7k/Hannover).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2015-02-11

18. Erdinger Go-Turnier

Beim diesjährigen Erdinger Go-Turnier, welches am 7./8. Februar stattfand, nahmen 94 Teilnehmer am Hauptturnier, sowie 15 weitere Teilnehmer am 13×13 Marathon-Turnier teil. Mit Viktor Lin, 6 Dan, Lothar Spiegel, 5 Dan und Hamrah Schayan, 5 Dan besetzten drei Österreicher die ersten Plätze. Sebastian Koller, 3 Dan, ein Eigengewächs der Erdinger Go Spielrunde, belegte den 4. Platz. Der Karl-Ernst-Paech-Preis für Spieler unter 12 gewann wie im Vorjahr Arved Pittner, 1 Kyu und für unter 18-jährige Arved Weigmann, 5 Kyu.
Die Ergebnisse

2015-02-09

Irischer Go-Kongress/2015 Confucius Cup

Kim Young-Sam (7d/Süd-Korea) hat ungeschlagen den diesjährigen Irischen Go-Kongress/Konfucius Cup in Dublin gewonnen. Auf den Plätzen folgen Oh Chi-Min (7d/UK) und Cristian Pop (7d/RO). Beste Spielerin aus Deutschland wurde Lu Meng (5d/Münster) auf Platz 7.
Die Ergebnisse

2015-01-19

6. Deutscher Internet Go-Pokal


Anmeldefrist bis 19.01.2015 23:59 Uhr verlängert!

Ab dem 20.01. startet wieder der beliebte Internet Go-Pokal des Deutschen Go-Bundes. Jede Runde wird zwei bis drei Wochen dauern. Der letzte Donnerstag pro Runde wird als vorläufiger Standardtermin gesetzt. Diese sind so gewählt, dass es nicht zu Überschneidungen mit der Bundesliga kommt.
Die Anmeldung zum ist ab sofort über die DIGoP-Seiten möglich. Anmeldeschluss ist der 18.1.2015, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder eines Landesverbands des DGoB. Einzige weitere Voraussetzung ist ein Account auf dem KGS-Go-Server. Wer noch schnell Mitglied werden will …

2015-01-11

Essener Turnier

Matthias Terwey (4d/Münster) gewinnt mit zwei SOS-Punkten Vorsprung von Barbara Knauf (3d/Köln) das Essener Turnier. Den dritten Platz teilten sich Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Jonas Welticke (5d/Bonn). Insgesamt nahmen 100 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse und Bericht

2014-12-28

Trierer Winter-Go-Turnier

Bei strahlendem Sonnenschein fanden 22 Go-Spieler ins frisch verschneite Trier. Am Ende hätte um ein Haar der 10-jährige Chen Feiyang (Frankfurt, 1d) das Turnier gewonnen, doch in der letzten Runde wurde er dann doch noch von Nils Blarr (Frankfurt, 2d) abgefangen. Dritter wurde Marco Silles (Bonn, 1d), knapp vor Charles Simon (Frankfurt, 1d). Sonderpreise für drei Siege erhielten Tao Shende (7k) und Liu Huiru (30k), beide aus Trier. Im Marathon-Weihnachts-Turnier siegte Melvin Schäfer (16k, Trier) vor Angelika Rieger (15k, Trier) und Jasper Stolz (30k, Trier).
Die Ergebnisse

2014-12-28

Rheinland-Pfalz-Meisterschaft

Nach der Qualifikationsrunde im Internet waren vier Teilnehmer übrig geblieben, die sich nun in Trier zum "Showdown" trafen. Halbfinale und Finale verliefen zwar alle denkbar knapp (einmal 1,5 Punkte, einmal 2,5 und ein Zeitverlust), aber am Ende gab es dann doch den Favoritensieg: Andreas Götzfried (Luxembourg, 4d) siegte im Finale gegen Leon Stauder (4d, Ludwigshafen). Dritter wurde Tobias Dietz (Trier, 3d). (Foto: Die drei Sieger mit dem Organisator.)
Die Ergebnisse

2014-12-27

Internat. 9×9 Go-Turnier am Schlachtensee

Das Turnier des Berliner Go-Clubs fand zum 9. Mal im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Es traten 20 Go-Spieler in dem pittoresken Restaurant "Alimentari Altavilla" an, die je nach Spielstärkedifferenz bis zu drei Steine Vorgaben gewähren durften. In diesem Jahr teilten sich vier Spieler den ersten Platz, den sie untereinander nochmal in folgende Reihenfolge brachten: Thomas Reinert (9k), Johannes Gast (3d), Engin Keles (5k) und Eckhard Kuckert (9k).
Die Ergebnisse

2014-12-07

Berliner Nikolausturnier 2014

Am 6. Dezember 2014 trafen sich 20 Spieler vom 4. Dan bis 24. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Nikolausturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Maurice Wohabi (3k). Punkt- und Ranggleich folgten auf dem zweiten Platz Daniel Krause und Arved Pittner (beide 1d), gefolgt von Oliver Gebert (15k) und Robert Schwarz (16k) mit nur einer Niederlage. Die ersten 4 teilten sich das Preisgeld und alle Teilnehmer mussten wie üblich einen Schoko-Nikolaus mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe! 🙂
Die Ergebnisse

2014-12-07

Braunschweiger NiKo-Turnier

Am Wochenende trafen sich 45 Spieler zum 32. Braunschweiger NiKo-Turnier. Zum 4. Mal waren wir zu Gast in der Gaußschule.
Das Turnier wurde souverän mit 5:0 von Frank Maurer (4d/Braunschweig) gewonnen. Auf den Plätzen 2 bis 5 tummelten sich Spieler mit 3 Siegen. Die Gegnerpunktlotterie ergab als Ausspielung den zweiten Platz für Bernd Sambale (2d/Leipzig), Dritter wurde Patrick Pitters (1d/Flensburg).
Neben dem Sieger konnte Andrea Aumer alle Runden gewinnen und darf sich ab jetzt mindestens 14 Kyu nennen.
Die Ergebnisse

2014-11-30

XXXV. Berliner Kranich

Xu Yin (5d/Leipzig) hat ungeschlagen den Berliner Kranich gewonnen. Den zweiten Platz belegte Viktor Lin (5d/Wien) vor Bernd Schütze (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2014-11-29

Johannes Obenaus ist Berliner Meister 2014

Johannes Obenaus (5d) hat sich den Titel von David Seibt zurückgeholt und ist damit nach 2011 und 2012 zum dritten Mal Berliner Meister.

2014-11-24

Bochumer Bambus

FJ Dickhut (6d/Willich) hat ungeschlagen den Bochumer Bambus gewonnen. Auf den Plätzen folgen Jonas Welticke (5d/Bonn) und Matthias Terwey (4d/Münster).
Die Ergebnisse

2014-11-21

17. Go to Innovation

55 Teilnehmer kämpften drei Tage lang in einer perfekten Umgebung um jeden Punkt! Sieger wurde Oh, Chi-min mit 1902 Punkten. Auf dem zweiten Platz hat sich Viktor Lin durchgesetzt. Dritter wurde Zebin Du. Als beste Spielerin nahm Rita Pocsai den Preis der Omikron Data Quality GmbH von 500 Euro in Empfang. Zusätzlich konnte sie sich noch über 100 Euro für Ihren 10. Platz freuen. Auch in diesem Jahr wurde der Jackpot (8 Siege) nicht geknackt. Somit steht er auch im nächsten Jahr bereit. An dieser Stelle möchten sich die Turnierorganisatoren ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken! Ohne sie kein Turnier!
Die Ergebnisse

2014-11-16

Lisa Ente und Torsten Knauf sind Paar-Go-Meister 2014

Lisa Ente (3d/Hannover) und Torsten Knauf (3d/Kiel) haben mit 3 Punkten SOSOS Vorsprung die Paar-Go-Meisterschaft in Darmstadt gewonnen. Auf den Plätzen folgen Barbara Knauf (3d/Köln) und Matthias Terwey (4d/Münster) sowie Manja Marz (4d/Jena) und Michael Marz (3d/Jena).
Die Ergebnisse

2014-11-09

Berliner Meisterschaft 2014: Obenaus fordert Seibt heraus

Am Samstag, 08. November 2014, fand die Vorrunde der Berliner Meisterschaft
in den Räumlichkeiten des Lernwerks in Wilmersdorf statt. Johannes Obenaus 5d gewann seine drei Spiele souverän. Er fordert somit den amtierenden Berliner Meister, David Seibt 4d, am Freitag vor dem großen Berliner Turnier, dem 35. Berliner Kranich (29.-30.11.2014), heraus. Zweiter der Vorrunde wurde Michael Budahn 4d, vor einem stark aufspielenden Johannes Gast 2d, der Dritter wurde.
Die Ergebnisse

2014-11-09

Mannheimer Aji

Das diesjährige Mannheimer Aji wurde von Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) vor Martin Ruzicka (3d/Freiburg) und Vladimir Danek (5d/Prag) gewonnen.
Bei der Baden-Württemberg Meisterschaft siegte wie schon im Vorjahr Martin Ruzicka. In der Altersklasse U13 wurden die drei besten Spieler ausgezeichnet. Guo Naichun 3d gewann vor Max Herwig 10k und Aik Czech 10k.
Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Yoon Young-Sun 8p, die am Freitag ein Workshop gegeben hat und über das Wochenende fleißig Partien kommentierte. Vladimir Danek machte zudem auf den EGC 2015 in Tschechien aufmerksam.
Die Ergebnisse

2014-11-09

Rahlstedter Tengen

Lu Ji (4d/Hamburg) gewinnt ungeschlagen den Rahlstedter Tengen. Zweiter wurde Tobias Berben(4d/Hamburg). Den dritten Platz teilen sind Matthias Terwey (4d/Münster) und Christopher Kacwin (3d/Bonn).
In der Gruppe B siegte Xu Ling (6k/Hamburg) in sieben Runden ungeschlagen. Auf den Plätzen folgen Micha Eggen (6k/Rendsburg) und Florian Muche (7k/Hamburg).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2014-11-02

Jonas Welticke gewinnt die NRW-Meisterschaft

Am Wochenende ist nach mehrjähriger Pause wieder die NRW-Meisterschaft ausgetragen worden. Die sechs SpielerInnen hatten sich durch erfolgreiche Teilnahme an Turnieren 2013/14 in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Jonas Welticke (5d/Bonn), vor Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (5d/Meerbusch).
Besonderer Dank gilt dem Konfuzius-Institut Düsseldorf für die großzügige Unterstützung der Meisterschaft.
Die Ergebnisse

2014-10-21

Erste Jugendmannschafts-EM startet

Am 15. November findet die erste Runde der ersten Jugendmannschafts-EM statt. Gespielt wird auf KGS im Raum "Euro Youth Team". Insgesamt sind 13 Teams am Start. In Runde 1 spielt Deutschland gegen die Tschechische Republik. Dabei kommt es vermutlich zum Spitzenspiel Jonas Welticke (5d) gegen Lukas Podpera (6d). Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Spitzenpartie soll live kommentiert werden. Infos dazu folgen im DGoB-Diskussionsforum.
Zur offiziellen Turnierseite …

2014-10-19

Münchner Bierseidel

Am 18. und 19. Oktober fand in München das "Bierseidel" Turnier statt. Siegerin wurde Chen Yi (5d). Chen Yi ist seit 2 Monaten in Bayern und studiert in München Elektrotechnik.
Auf den Plätzen folgten Uwe Behnke (4d) – der neue Bayerische Meister – und Thomas Kettenring (3d).
BesucherInnen kamen auch aus Österreich, Italien, Thailand und Japan.
Die Ergebnisse

2014-10-17

Spielemesse Essen

Seit Donnerstag und noch bis Sonntag findet in Essen die Spielemesse statt. Der Go-Stand befindet sich in Halle 3 (Standnummer 3-R114).

2014-10-13

Johannes Obenaus gewinnt den 9. Pokal des Botschafters von Japan in Berlin

Johannes Obenaus konnte zum dritten Mal in der Geschichte des Pokals die Trophäe für sich gewinnen. Zweiter wurde Johannes Gast vor David Seibt und Young Sik Choi.
Dreiundvierzig Teilnehmer spielten am Samstag und Sonntag über fünf Runden. Sage und schreibe fünf Punkte holte Franziska Kreiner. Vierpünkter können sich Arved Pittner (verlor als 1 Kyu nur gegen Johannes Obenaus), Axel Köhler, Volker Stuhr,
und Markus Moser nennen.
Bereits am Freitag (10.10.) fanden sich 39 Kinder in den Räumen der Botschaft zum 6. Jugendpokal des Botschafters von Japan im Go ein. Turnierleiter Kalli Balduin organisierte den Wettkampf in 5 Gruppen die von Arved Pittner (10 J., 1 Kyu), Luca Glombitza (15 J. 20 Kyu), Lukas Finlay (11 J. 23 Kyu), Timo Rurak (8 J. 26 Kyu) und Marco Horvat (12 J. 26 Kyu) gewonnen wurden.
Für Begeisterung sorgte Ohashi Sensei (6 Pro-Dan vom Nihon-Kiin aus Tokio) der Go spielte und erklärte, jede Frage beantwortete und virtuos Klavier spielte. Wir danken den Japanischen Hausfrauen für das Essen, Karin Jerchow-Redecker für ihre Ikebana-Arrangements und den Mitarbeitern der Botschaft von Japan für die Gastfreundschaft.
Die Ergebnisse

2014-10-12

Bremer Shudan

Benjamin Teuber (6d/Hamburg) hat in 6 Runden ungeschlagen das Bremer Turnier gewonnen. Matthias Terwey (4d/Münster) und Andres Pfeiffer (2d/Bremen) kamen auf die Plätze 2 und 3.
Die Ergebnisse

2014-10-11

Berliner Herbstturnier 2014

Am 4. Oktober 2014 trafen sich 20 Spieler vom 2. Dan bis 25. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier. Teilnehmer aus Australien, Brasilien und Spanien waren diesmal dabei! Den ersten Platz belegte ungeschlagen Choi Young-Sik (2d). Den zweiten Platz belegte Johann Eichner(1k). Den dritten Platz errang Yvonne Limbach (4k). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 55 Euro. Es wurde drinnen und draußen gespielt, trotz des schönen Sonnenscheins war es allerdings etwas frisch. Manche spielten ihre erste Turnierpartie, andere, denen die Bedenkzeit zu stressig war, spielten ohne Turnierwertung. Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Catering und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! Auf ein Wiedersehen am 6. Dezember zum Nikolaus-Turnier!
Die Ergebnisse

2014-10-05

2. Jenaer Kreuzschnitt

Zum Auftakt des zweiten Jenaer Kreuzschnitts wurde bereits Freitagabend ein Seminar von Guido Tautorat und Kevin Sanow (beide 4d) zu den Themen Fuseki und Yose angeboten. In fünf Runden konnte sich Christopher Lieberum (3d/Göttingen) ungeschlagen vor Kai Meemken (3d/Bayreuth) und Colin-Marius Koch (1d/Göttingen) durchsetzen. Zwischen den Runden sorgten ein Tsumego-Marathon und die Live-Übertragung von Brett 1 sowie deren Analyse von Guido und Kevin für rege Diskussionen. Zur Stärkung gab es ein leckeres Buffet und selbstgemachte Soljanka.
Die Ergebnisse

2014-10-03

Hans Pietsch Memorial 2014

Am 27./28. September fand in den Kaufmännischen Schulen Offenburg die 14. Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft statt. Es siegte das Team des Friedrich-Wilhelm Gymnasiums Trier mit Yu-Kai Law (1 Kyu), Gabriel Wagner (4 Kyu) und Shende Tao (8 Kyu). Den Pietsch Preis, das Vorgabeturnier, konnte die Mixmannschaft Meerbusch-Detmold-Freiburg mit Niels Schomberg (2 Dan), Claudia Gassenmeier (5 Kyu), Jan Hendrik Schomberg (13 Kyu) und Martin Ruzicka (3 Dan) für sich entscheiden.
Die Ergebnisse nach Mannschaften und nach EinzelspielerInnen
Zu den weiteren Ergebnissen und Bildern…

2014-09-28

European Student Go Championship 2014

Bei der europäischen Studentenmeisterschaft in Balma/Toulouse hat Vikor Lin (6d/Wien) ungeschlagen den ersten Platz belegt. Zweiter wurde Mihai Serban (5d/Cluj/Rumänien) vor Johannes Obenaus (5d/Berlin).
Die Ergebnisse

2014-09-22

9th Korea Prime Minister Cup

WEI Taewoong (7d/Republik Korea) hat in sechs Runden ungeschlagen den diesjährigen Koreanischen Premierminster-Cup in Seoul gewonnen. Zweiter wurde HU Yuqing (8d/China) vor Vorawat TANAPATSOPOL (5d/Thailand). Bester europäischer Teilnehmer war Dmitry SURIN (6d/Russland) auf Platz 8. Stefan Kaitschick (5d/Hamburg) konnte mit einem 4:2 Platz 15 erreichen.
Die Ergebnisse

2014-09-21

Lukas Krämer ist wieder Deutscher Meister!

Bei der Endrunde in Trier konnte Lukas mit 6-1 Punkten seinen Titel verteidigen. Benjamin Teuber schaffte es trotz besserem Start am Ende nur mit 5-2 auf Platz 2. Dritter wurde der jüngste Teilnehmer, Jonas Welticke, mit 4,5-2,5 Punkten. Ausgewählte Partien wurden von Young-Sun kommentiert. Videos davon, sowie ein ausführlicher Bericht zum Turnier und den parallel stattfindenden Ostasientagen werden in einigen Tagen auf www.ostasientage.uni-trier.de veröffentlicht.
Die Ergebnisse

2014-09-21

8. Japanischer Generalkonsulpokal / Düsseldorf

Christopher Kacwin (2d/Bonn) hat ungeschlagen den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal gewonnen. Zweiter wurde Malte Weiss (3d/Dortmund) vor Zhang
Yibing (2d/Düsseldorf).
Bei dem 13×13-Turnier siegt Shizao Li (Düsseldorf) in der Gruppe U11 vor Vincent Chang (Ratingen) und Giselle Yuan (Ratingen) sowie Kang-I Lo (Düsseldorf), die beide den dritten Platz erreichten. In der Gruppte U13 siegt Emre Cinar (Ratingen)vor Jens Weber (Düsseldorf) und Tabea Crott (Langerwehe). Tino Schweizer (Ratingen) siegte in der Gruppe U17 vor Jan Schomberg (Meerbusch) auf Platz 2 und Jannis Büscher (Ratingen) und Vincent Kessler (Ratingen), die sich den dritten Platz teilen.
Die Ergebnisse

2014-09-21

Stuttgarter Turnier 2014

Martin Dieterich (3d/Mainz) hat das Stuttgarter Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Jonas Fincke (4d/München) und Norbert Jendrusch (3d/München). Der 14jährige Johannes Walka (2d/Stuttgart) konnte in einem starken Feld Platz 4 belegten.
Die Ergebnisse

2014-09-21

Neuer Vorstand im Go-Verband NRW

Bei der Mitgliederversammlung des nordrhein-westfälischen Landesverbands des DGoB ist Mario Konrath (1k/Bochum) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Barbara Knauf (3d/Köln) ist als Vizepräsidentin gewählt worden. Andreas Ensch (1d/Rheine) ist als Kassierer bestätigt worden. Als weitere Vorstandsmitglieder sind Dennis Fischer, Martin Hershoff, Stefan Krakowka und Martin Langer gewählt worden.
Auch an dieser Stelle sei den bisherigen Präsidenten und Vize Marcel Seidler und Georg Kaczmarek für ihre Arbeit in den letzten drei Jahren gedankt.

2014-09-15

Tournoi de Luxembourg

Beim Go-Turnier in den urigen Mauern der Burg Hollenfels gewann Fu Yaqi (6d, Schweden) souverän vor Jonas Welticke (5d, Bonn) und Andreas Götzfried (4d, Luxembourg). Beim 9×9-Anfängerturnier gewann Melvin Schäfer (22k, Trier), und beim Kinderturnier siegte Angelika Rieger (17k, Trier). Beim Eltern-Kind-Rengo gab es zwei Siegerteams: Cuong Nguyen (1d) und Andy May Vinh (15k) aus Luxembourg und Marc Oliver (9k) und Angelika Rieger aus Trier.
Parallel zu den Turnieren fand ein Go-Training der DGoB-Nachwuchsförderung statt. Insgesamt 21 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland nahmen am Kursprogramm von Laurent Heiser (6d, Luxembourg) und Zou Haojiang (4d, Luxembourg) teil.
Die Ergebnisse im Hauptturnier

2014-09-15

5. Emder Hausbootturnier (Norderney Edition)

Das Emder Hausbootturnier, sonst eine winterliche Veranstaltung im Emder Binnenhafen, fand diesmal als sommerliche Sonderedition auf Norderney statt. Ein kleines Teilnehmerfeld von 16 Gospielerinnen und Gospielern aus Deutschland und den Niederlanden (die weiteste Anreise hatte Peter Werner aus Ulm) durfte die sterneverdächtige Vollverpflegung der Schiffscrew geniessen, es gab die Möglichkeit zu Segeltörns, Fahrradtouren, Strandspaziergängen, abendlichen Gesellschaftsspielen an Bord und vielem mehr. Das Go-Spielen kam dennoch nicht zu kurz, das (bei soviel Lust auf Urlaub zeitlich abgespeckte) C-Turnier gewann Benjamin Teuber 6d vor Koen Pomstra 5d und Matias Pankoke 1d.
Hier geht es zu den Ergebnissen.

2014-09-09

Kölner Turnier

70 Spieler haben trotz Lokführerstreik am letzten Samstag den Weg nach Köln gefunden, Young Soon Yoon schaffte es sogar von Hamburg aus und bereicherte die zwei Tage mit ihren Analysen und Ihren Unterricht. Jonas Welticke 5d gewann in einem spannenden Finale das Turnier vor Bernd Rademacher 4d und Christopher Lieberum 3d. Einen 5:0 Durchmarsch schaffte Marwin Baumgart 1d aus Bochum.
Die Ergebnisse

2014-09-01

12. Schweriner Go-Turnier: Ein Dutzend Drachen geschlachtet

Das 12. Schweriner Go-Turnier, die Drachenschlacht, lockte am letzten Augustwochenende 49 Spieler an. Sieger wurde Soeren Ohlenbusch (3d/Kiel) vor Bernd Lewerenz (3d/Kiel). Den dritten Platz teilten sich Christopher Lieberum (3d/Göttingen) und Dr. Wolfgang John (1d/Berlin). 4 zu 1 spielten außerhalb der Spitzengruppe Michael Drewitz (2k), Dietmar Mösken (5k), Jan Schiemann (7k), Finn Norgaard (10k), Matteo Schnelle (12k) und Bettina Kullik (13k). Mit Yoon Young Sun (8p) gab es Geistesblitze und Spaß bei Unterricht, Simultanspiel und Partieanalysen.
Die Ergebnisse

2014-08-30

Zomergo in Lunteren

Matthias Terwey (4d/Münster) hat das diesjährige Zomergo im niederländischen Lunteren gewonnen. Zweiter wurde Rene Aaij (4d/Groningen) vor Patrik Säring (2d/Osnabrück).
Die Ergebnisse

2014-08-26

In eigener Sache

Wer möchte, dass Nachrichten zu "seinem" Turnier hier erscheinen, sollte einen kurzen Text, gerne auch mit Photo, und die Ergebnisse des Turniers (am besten die tur- oder xml-Datei) an turniere@dgob.de einschicken. Die Ergebnisse werden dann auch an die EGF weitergeleitet.
Martin Langer

2014-08-25

Hamburger Jahreszeitenturnier Sommer 2014

An vergangenen Wochenende trafen sich 11 Go-Spielerinnen und -Spieler zu einem gemütlichen Sommerturnier in den Raümen des Landesjungendrings. Vier Partien Go in konzentrierter Atmosphäre, Kaffee und Kuchen sowie ein Korb voller Pflaumen sorgten für einen angenehmen Sonntag. Am Ende siegte Benjamin Teuber 6d mit 4:0 vor Tobias Berben 4d und Lu Ji 4d mit 3:1. Bester Kyu-Spieler wurde Christian Hartmann 3k mit 3:1, bester Jugendspieler Matti Schnelle 12k.

2014-08-22

Deutscher Nachwuchskader in Luxemburg

Am 13./14. September findet auf Burg Hollenfels in Luxemburg ein Go-Turnier statt, bei dem Laurent Heiser (6-Dan) im Rahmen der DGoB-Nachwuchsförderung ein Trainingsprogramm für die deutsche Jugend des DGoB veranstaltet. Parallel dazu finden am Samstag um 13 Uhr ein Anfängerturnier auf dem 9*9-Brett und am Sonntag um 9:30 Uhr ein Kinderturnier auf dem 13*13-Brett statt.

Weitere Informationen.

2014-08-19

31st World Youth Goe Championship

Bei der U16-WM in Malaysia siegte Xu Jiayang (2p, China). Bester europäischer Teilnehmer wurde der Deutsche Oliver Wolf (4d) auf Platz 5 mit 3,0/5 Punkten. Er ließ damit nur den vier ostasiatischen Vertretern den Vortritt.
Die Ergebnisse

2014-08-19

3. Bonner Go&Grill

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen das diesjährige Bonner Grill&Go-Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Barbara Knauf (3d/Köln) und Rainer Schütze (2d/Bonn).
Die Ergebnisse

2014-08-09

Fan Hui ist neuer Europäischer Meister

Beim 58ten MLily-WeiqiTV Europäischen Go-Kongress in Sibiu hat sich Fan Hui (2p/Frankreich) mit einem Sieg gegen Alexandr Dinerstein (3p/Russland) als neuer europäischer Meister durchsetzen können. Platz 3 der europäischen Meisterschaft konnte sich Ilja Shikshin (7d/Russland) vor Ali Jabarin (1p/Israel) sichern.
In der Gesamtwertung des Hauptturniers blieb Tong Yulin (4p/Shanghai) ungeschlagen auf Platz 1 vor Wang Chen und Sui Zexiang (beide 7d/Shangai). Den vierten Platz konnte Fan Hui erreichen.
Bester Spieler auf Deutschland wurde Oh Chi Min (7d/Berlin) auf Platz 8. Die besten deutschen Spieler sind Lukas Krämer (5d/Bonn/Platz 19), Zhao Pei (6d/Frankfurt/Platz 22), Benjamin Teuber (6d/Hamburg/Platz 30) und Johannes Obenaus (5d/Berlin(Platz 39).
Die Ergebnisse

2014-08-03

58th MLily-WeiqiTV European Go Congress / Sibiu

Beim europäischen Go-Kongress im rumänischen Sibiu steht Tong Yulin (4p/Shanghai) ungeschlagen an der Spitze des Hauptturniers. Die besten europäischen Spieler sind zur Zeit Fan Hui (2p/Paris) und Ilja Shikshin (7d/Kazan) auf Platz 5. Beste deutsche Spielerin ist Zhao Pei (6d/Frankfurt) auf Platz 16 dicht gefolgt vom deutschen Meister Lukas Krämer (5d/Bonn/Platz 21, 4:1) und Johannes Obenaus (5d/Berlin/Platz 24).
Die Ergebnisse

2014-08-02

Paten-Rengo des deutschen Go-Nachwuchs

Paten-Rengo des deutschen Go-Nachwuchs
Am 19.7. und 20.7. spielten Kinder und Jugendliche aus dem Auswahlkader gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Go-Paten (oder Ersatzspielern) ein großes Rengo-Turnier auf KGS. Es siegte am Ende Oliver Wolf, der (ersatzweise) mit seinem Vater Thomas zusammen angetreten war, vor Gregor Semmler und Manja Marz, sowie Aik Czech und Thomas Brucksch. Allen Spielern und vor allem ihren Paten vielen Dank für’s Mitmachen!

2014-08-02

Trierer Eltern-Kind-Turnier

18 Teilnehmer jeden Alters traten am 20.7. zum Eltern-Kind-Turnier an. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Am Ende zählten die Durchschnittspunkte aller Familienmitglieder. Es gewann das Team mit Young Niuniu, ihrem Cousin Emanuel Schaaf und seiner Mutter Cao Jian. Ein ganz mutiger Vater und seine Tochter ließen sich vor Turnierbeginn noch kurz die Regeln erklären, um mit dem Sohnemann gemeinsam anzutreten, und eine "Kurzzeit-Adoption" gab es auch noch, um einen Einzelspieler zu versorgen… In der Einzelwertung gewannen in der ersten Gruppe Yu-Kai Law. In der zweiten punktgleich Niuniu und Cao Jian.
Ergebnisse und Fotos

2014-07-20

35. Kieler Go-Turnier

Guo Jie (4d/Hamburg) hat in vier Runden ungeschlagen das Kieler Go-Turnier gewonnen, dass bereits Ende Juni im Rahmen der Kieler Woche stattgefunden hat. Zweiter wurde Gerd Mex (1d/Göttingen).
Die Ergebnisse

2014-07-14

1. Potsdamer Peep

Zum 1. Potsdamer Peep trafen sich 14 Teilnehmern/innen im „Treffpunkt Freizeit“ in Potsdam. Johannes Gast (2d/Berlin) konnte sich in 5 Runden ungeschlagen vor Klemens Hippel (1d/Berlin) durchsetzen. Dritter wurde Choi Young Sik (2d/Berlin), der gleichzeitig als Ü-55 Teilnehmer eine Flasche Rotwein mit nach Hause nehmen konnte. Wiebke Töpper (12k/Potsdam) und Michael Goltze (6k/Potsdam) gewannen mit ihren vier Siegen jeweils einen 7,50€ Gutschein von Levy’s Contor. Den Damenpreis gewann Daniela Schmidt (7k/Berlin).
Die Ergebnisse

2014-07-13

2. Herkules Cup Kassel

Jonas Welticke (4d/Bonn) gewinnt ungeschlagen den Herkules Cup in Kassel. Zweiter wird Marlon Welter (4d/Göttingen) vor Andre Städtler (4d/Kassel).
Die Ergebnisse

2014-07-13

Deutsche Damen-Go-Meisterschaft 2014

Manja Marz (3d/Jena) ist in Kassel ungeschlagen geblieben und hat erfolgreich ihren Titel verteidigt. Zweite wurde Kirsten Hartmann (1k/Bonn) vor Vivian Scheuplein (1k/Darmstadt).
Die Ergebnisse

2014-07-12

35th World Amateur Go Championship / Gyeongju

Chan Yi-Tien (7d/Taiwan) hat die Amateur-Weltmeisterschaft in Süd-Korea gewonnen. Zweiter wurde Wei Tae-woong (7d/Süd-Korea) vor Ruoran Wang (6d/China). Die drei haben jeweils 7 von 8 Partien gewonnen und sich im Kreis geschlagen. Bester Europäer wurde Bogdan Zhurakovskyi (5d/Rivne/Ukraine) auf Platz 5. Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) konnte mit einem 4:4 Platz 28 erreichen.
Die Ergebnisse

2014-07-06

Berliner Sommerturnier

Am 5. Juli 2014 trafen sich 41 Spieler vom 2. Dan bis 27. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Nico Stephan (2k). Den zweiten Platz belegte Johannes Gast (2d). Den dritten Platz errang Axel Köhler (2k). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 80 Euro. Es waren bei dem schönen Wetter auch einige Gäste da, es wurde drinnen und draußen gespielt. Zwei Anfänger spielten ihre erste Turnierpartie. Essen gab es diesmal vom Grill. Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Denis Wohnig für die Hilfe beim Grillen sowie Auf-und Abbauen! Auf ein Wiedersehen am 4. Oktober zum Herbstturnier!
Die Ergebnisse

2014-07-06

Ischgl 2014

Vom 14. bis 21. Juni fand unser diesjähriges Go-Treffen in Ischgl statt – mit 17 Teilnehmern, darunter 14 Go-Spielern/Spielerinnen. Aus Japan kam Go-Meister Hayashi Kozo (6-Dan).
Das Wetter war zum wandern bestens geeignet: Sonne und Wolken, gelegentlich ein kurzer Schauer bei Tagestemperaturen um 15 Grad.
Herr Hayashi spielte jeden Abend zahlreiche Go-Lehrpartien. Dabei bevorzugte er statt Vorgabesteinen die Vergabe einer hohen Komi-Punktzahl an Schwarz. Der Vorteil: Man kann Gleichauf-Eröffnungen gegen einen professionellen Spieler üben. So konnte ich z.B. am Brett mit 33 Punkten verlieren und hatte doch dank der 65 Komi "gewonnen". (Beide Spieler haben herzlich gelacht.)
Ischgl 2015 soll wieder im Juli stattfinden: 18.-25.07.15

2014-06-29

40. Leipziger Bergmannsturnier

In der Gruppe A (5 Runden) siegte Jens Henker (4d) vor Bernd Sambale (2d). Den dritten Platz teilen sich Wolfgang John (1d) und Stefan Junger (1k). In der Gruppe B (7 Runden) siegte Tobias Ungerer (4k) vor Klaus Blumberg (3k). Auch hier gibt es einen geteilten dritten Platz: Marco Schmidt (4k) und Volker Reschke (4k).
Die Ergebnisse von Gruppe A und Gruppe B

2014-06-29

Europäische Damenmeisterschaft in Kazan

Bei der europäischen Damenmeisterschaft in Kazan/Russland gewinnt Dina Burdakova (5d/Tscheljabinsk) in fünf Runden ungeschlagen. Zweite wurde Natalia Kovaleva (5d/Tscheljabinsk) vor Aigul Nureeva (3d/Kazan) und Manja Marz (3d/Jena).
Die Ergebnisse

2014-06-28

2. Saison der deutschen Jugendliga

Die 2. Saison der deutschen Jugendliga geht zu Ende. In der 1.Liga (der "Hoshi-Liga") gewann erneut Jonas Welticke. Während in den anderen Ligen teilweise noch Stichentscheide anstehen, ist die "offene Jugendliga", an der Jugendspieler teilnehmen können, die noch nicht im Auswahlkader sind, entschieden. Es siegte Melvin Schäfer vor den punktgleichen Fabian Braun und Lovis Kriese.
Alle Ergebnisse

2014-06-22

Darmstädter Go-Tage

Kang Hwan-kuk (4d/Frankfurt) hat ungeschlagen das Hauptturnier der Darmstädter Go-Tage gewonnen. Auf den Plätzen folgen Jonas Welticke (4d/Bonn) und Christopher Lieberum (3d/Oldenburg).
Die Ergebnisse

2014-06-22

Internationales Wiener GO Turnier

Ali Jabarin (1p/Tel Aviv) hat das Wiener Turnier gewonnen. Er musste sich nur Fan Hui (2p/Paris) geschlagen geben, der den dritten Platz erreichte. Zweiter wurde Christian Pop (7d/Bukarest). Bester deutscher Teilnehmer war Benjamin Teuber (6d/Hamburg) auf Platz 15.
Die Ergebnisse

2014-06-20

Ali Jabarin zweiter EGF-Profi

Ali Jabarin (Israel/ehm.6d jetzt 1p) ist nach Pavol Lisý der zweite EGF-Profi. Er konnte sich in Wien unter den verbliebenen Bewerbern mit Siegen gegen Mateusz Surma (6d/Polen) und Lukáš Podpera (6d/Tschechien) durchsetzen.
Details zu den Spielern und Ergebnisse auf der EGF-Seite

2014-06-19

9. Ratinger Tengen

Sieger in der Meistergruppe (bis 20k) und damit auch Ratinger Schulmeister wurde Jannis Büscher (12k/Ratingen/Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Den zweiten Platz der Meistergruppe teilen sich Emre Cinar (15k/Ratingen/Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium) und Phillip Hermanns (14k/Langerwehe). In der Anwärtergruppe (bis 39k) gewann Ivan Nikolaev (24k/Ratingen) vor
Sophia Möller (28k/Ratingen) und Max Recknagel (26k/Düsseldorf). Weitere Spielgruppen bestanden für SchülerInnen mit einem Jahr bzw. 4 Monaten Unterricht (überwiegend 2. Schulklasse). Insgesamt spielten 50 Kids. Gespielt wurden 11 Runden auf 9×9-Brettern.
Im Begleitturnier siegte Niels Schomberg (1d/Meerbusch) vor Yu-Kai Law (1k/Trier).
Ausführlicher Bericht, Ergebnisse und Photos

2014-06-17

3. Oldenburger Guzumi

Unser Blitzturnier, der Oldenburger Guzumi, fand am 15. Juni bereits zum dritten Mal statt. Bei bestem Biergartenwetter durften wir uns über eine Rekordteilnehmerzahl von 35 freuen, darunter 9 Go-SpielerInnen aus dem benachbarten Groningen! Diese haben dann auch den Großteil der Preise abgeräumt: Herman Hiddema 4d als Turniersieger mit einem souveränen 7:0 und Rene Aaij 4d als Zweitplatzierter haben das Feld nach Belieben dominiert (im Foto Mitte sind beide bei der entscheidenden Partie zu sehen). Einzig und allein Colin-Marius Koch 1d aus Oldenburg/Göttingen konnte als Drittplatzierter die niederländische Dominanz im direkten Vergleich durchbrechen und Rene Goedhart 3d auf den 4. Platz verweisen, den sich dieser mit Gerd Mex 1d aus Göttingen teilte. Zudem gab es Preise für ein 5:2 für Frank Tawussi 7k aus Hannover und Daniel Pratsch 15k aus Bremen. Wir danken allen TeilnehmerInnen für den schönen Tag und freuen uns auf eine vierte Edition im nächsten Jahr!
Die Ergebnisse

2014-06-10

Kidocup 2014

Beim Kidocup 2014 haben 224 Go-Spielerinnen und -Spieler teilgenommen. In der Top8-Gruppe hat Christian Pop (7d, RO) mit 6:1 vor Alexander Dinerstein (7d, RU) und Mateusz Surma (6d, PL) mit jeweils 4:3 gewonnen. Im Hauptturnier lag am Ende Andreii Kravets (6d, UA) ungeschlagen an der Spitze, gefolgt von Jan Prokop (5d, CZ) und Benjamin Drean-Guenaizia (5d, F) mit 5:2. Beim Kinderturnier mit 18 Teilnehmern hat Arved Pittner (1k, B) vor Manuel Jacobsen (3k, HH), Gregor Semmler (16k, J) und Matti Schnelle (12k, HH) gewonnen.
Den Frauenpreis sicherte sich Barbara Knauf (3d, K) vor Klara Zaludkova (3d, CZ), Manja Marz (3d, J) und Judith Conradi (2d, B). Beim Jugendpreis setzte sich Jonas Welticke (4d, BN) vor Denis Erwenz (2d, BN), Martin Ruzicka (2d, FR) und Niels Schomberg (1d, MEE) durch.
Die Ergebnisse in der Top8-Gruppe und im Hauptturnier

2014-06-06

Google-Doodle zu Honinbo Shusaku

Google präsentiert sein Logo, genannt Doodle, regelmäßig zu besonderen Anlässen in einem besonderem Design. An diesem 6. Juni 2014 ist das Doodle-Thmea zum ersten Mal Go und Anlass ist der 185. Geburtstag des unter Go-Spielern berühmten Honinbo Shusaku, der von vielen als bester Go-Spieler aller Zeiten verehrt wird.
Mehr …

2014-06-02

Pavol Lisý erster EGF-Profi

Pavol Lisý (Slowakei/ehm.7d jetzt 1p) ist der erste EGF-Profi. Er konnte sich in Strasbourg und Amsterdam in 4 Runden ohne Niederlage unter den 16 Bewerbern durchsetzen. Ein zweiter EGF-Profi wird auf dem Turnier in Wien ermittelt. Im Rennen sind noch Mateusz Surma (6d/Polen), Lukáš Podpera (6d/Tschechien), Cornel Burzo (6d/Rumänien) und Ali Jabarin (6d/Israel).
Details zu den Spielern und bisherige Ergebnisse auf der EGF-Seite

2014-06-02

A’damer Turnier

Zhao Baolong (2p/Beijing) hat in sechs Runden ungeschlagen das diesjährige Amsterdamer Turnier gewonnen. Zweiter wurde mit fünf Siegen Ali Jabarin (6d/Tel-Aviv). Pavol Lisý (1p/Slowakei) konnte mit vier Siegen und einem Vorsprung von 7 SOSOS vor Jong-soo Yoo (7d/Seoul) den dritten Platz erreichen.
Edit: Da Zhao Baolong als Profi außer Konkurenz gestartet ist, wurde der erste Platz an Ali Jabarin vergeben. Der zweite Platz wurde geteilt an Pavol Lisý (1p), Yoo Jong-soo, Christian Pop (7d/Rumänien), Paolo Kim (7d/Korea) und Csaba Méro (6d/Ungarn) vergeben, die alle vier von sechs Partien gewonnen haben.
Bester deutscher Spieler wurde Benjamin Teuber (6d/Hamburg) auf Platz 11. Berd Schütze (4d/Berlin), Matthias Hoedtke (6k/Lübeck) und Christoph Grotepass (7k/Essen) konnten ein 4:2 erreichen, Arne Weiss (6k/Dortmund) und Paul Bergmann (6k/Bad Münder) ein 5:1!
Mit insgesamt 110 Teilnehmern und einer Dan-Quote von mehr als 50 % hat sich A’dam unter den großen europäischen Turniere zurückgemeldet.
Die Ergebnisse

2014-06-01

Trierer Damenmeisterschaft

Bei der diesjährigen Trierer Damenmeisterschaft nahmen 9 Spielerinnen teil. Die Titelverteidigerin, Mei Wang, musste sich diesmal mit Platz 2 begnügen. Erste wurde ihre Tochter, Angelika Rieger. Und auf Platz drei und vier gab es noch einmal Mutter und Tochter: Miao-Yan Law wurde Dritte vor ihrer Mutter, Xuehua Zhou.

Ergebnisse

2014-05-25

16. Paderborner Ponnuki

Trotz Kommunalwahlen in NRW haben sich am 24. und 25. Mai wieder ca. 60
Spielerinnen und Spieler zum "großen" und "kleinen" Ponnuki in Paderborn
getroffen. Bei überwiegend sonnigem Wetter konnte auch wieder im Garten
gespielt und ausgeruht werden. Während am Samstagvormittag einige die
Gelegenheit nutzten, im Seminar von Andreas Fecke (3d) mehr zum Thema
"Endspiel und Makroendspiel" zu lernen, holten sich André Städtler, Pia
Hamelmann und Victor Ruse original Stones-Tassen als Preise im
9×9-Turnier.
Das 19×19-Turnier in fünf Runden gewannen Christopher
Kacwin (2d, Bonn), André Städler (3d, Kassel) und Jonas Welticke (5d,
Bonn), die sich allerdings den ersten Platz teilen mussten, hatten sie
sich doch im Kreis gegenseitig geschlagen.
Ausführlicher Bericht und Ergebnisse

2014-05-25

Sixième tournoi international de Strasbourg

Zhao Baolong (7d/Beijing) gewinnt in vier Runden ungeschlagen das diesjährige Strasbourger Turnier. Lukas Krämer (5d/Bonn) und Benjamin Teuber (5d/Hamburg) teilen sich den 23ten Platz. Damit dürfte Strasbourg wieder eines der höchstbesetzen Turniere des Jahres sein.
Die Ergebnisse

2014-05-24

Benjamin Teuber noch mit Profichancen!

Die ersten beiden Runden der CEGO Profiqualifikation 2014 sind gespielt und der einzige deutsche Vertreter, Benjamin Teuber 6d, ist beim Doppel-K.O-System noch dabei. Nach einem Verlust in der ersten Runde gegen den Slovaken Pavol Lisy 7d konnte er in der zweiten Runde gegen den Österreicher Viktor Lin 6d gewinnen. In der dritten Runde am Himmelfahrtstag in Amsterdam muss er nun gegen Fredrik Blomback 6d antreten.
Weitere Infos und Partien …

2014-05-19

Freiburger Go-Turnier

Dieses Jahr haben sich 22 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Freiburg
gemacht. Bei schönstem Frühlingswetter konnte im Grünen gespielt werden,
die Atmosphäre war locker und ungezwungen wie immer – man kennt sich
eben. Zur Würdigung der sportlichen Leistungen ist zu sagen, dass
Kirsten Grimm (2K Freiburg) das Pokerturnier gewonnen hat (13
TeilnehmerInnen), dass Luca Haberbosch (12) wie eine Weltmeisterin
Sandwichs und Kaffee zubereitet hat, dass Michael Ruzicka souverän die
Turnierleitung gemeister hat und last but not least, dass Jonas Welticke
(5d, Bonn, 4:1) vor Alain Veccheider (3d, Belfort, 4:1) und Fynn
Bachmann (2d, Heidelberg 4:1) das Go-Turnier gewonnen hat.
Die Ergebnisse

2014-05-16

Go-Bundesliga entschieden

Der Titelverteidiger Berliner Zebrapinguine gewinnt die diesjährige Bundesliga! Zweitplatziert in der ersten Liga ist das Team Roter Stein Nürnberg, diese Saison in Hochform. Hamburg Hebsacker, langjähriger Meister, schafft es auf den dritten Platz. In der zweiten Liga setzt sich Jena 1 eindeutig durch und steigt auf. Auffalend stark auch die neuen Teams in der 5. Liga: Erdinger Kampfklumpen, die Kasseler Giftzwerge und die Karlsruher Zyklopen schließen ganz oben ab. Allen Teams herzlichen Glückwünsche!
Zur Tabellenübersicht …

2014-05-16

27. Dresdner Go-Turnier

Am Turnier nahmen 54 Spieler mit einer nicht unerheblichen Anzahl an Kindern teil. Die Turnhalle des Bootshauses wurde tagsüber von den Kindern mit Begeisterung in Beschlag genommen und diente nachts als Schlafplatz. Ma Xiao (5d, Dresden) wurde mit 5 Punkten unangefochtene Siegerin des Turniers. Auf den Plätzen folgten Jens Henker (4d, Leipzig) und Bernd Sambale (2d, Leipzig). Ferdinand Marz erzielte ebenfalls 5 Punkte und wurde zusätzlich mit einem Preis in der Kategorie bestes Kind/bester Jugendlicher geehrt. Über ein Preisgeld für 4 Punkte konnten sich weitere 8 Spieler und Spielerinnen freuen.
Die Ergebnisse

2014-05-13

Team Deutschland gewinnt den Élysée Cup

Zou Jin 6d hat gestern seine Partie gegen Motoki Noguchi 7d gewonnen und damit den Élysée Cup für Deutschland entschieden. Gratulation an das Team!
Ein besonderer Dank bebührt Jan Engelhardt für die Organisation der Veranstaltung und der Omikron Data Quality GmBH für ihr Sponsoring.
Details zum Turnier findet man auf der Seite zum Cup …

2014-05-06

Hans Pietsch Memorial 2014

Die diesjährige Deutsche Schul-Go Mannschaftsmeisterschaft wird am 27. und 28. September in Offenburg stattfinden. Die Ausschreibung, Online-Anmeldung und alle weiteren Infos findet Ihr auf der go4school-Homepage. Wir freuen uns auf viele teilnehmende Mannschaften!

2014-05-05

GO for Luzern 2014

Lars Fikert (3d/Mönchengladbach) hat in fünf Runden ungeschlagen das Luzerner Go-Turnier gewonnen.
Die Ergebnisse

2014-05-05

European Pair Go Championships 2014

Svetlana Shikshina (3p/Kazan/RU) und Ilya Shikshin (7d/Kazan/RU) haben in sechs Runden ungeschlagen die Europäische Paar-Go-Meisterchaft in Helsinki gewonnen. Manja Marz (3d/Jena) und Benjamin Teuber (6d/Hamburg) mussten sich nur den Siegerpaar geschlagen geben und konnten den zweiten Platz erreichen.
Platz 3 und 4 ging an die beiden russischen Paare Natalia Kovaleva (5d) / Dmitry Surin (6d) und Elvina Kalsberg (3d) / Viktor Bogdanov (4d).

Da Svetlana als Profi nicht startberechtigt ist, sind Manja und Benjamin von der EGF als bestes europäisches Paar für die 25. Internationale Paar-Go-Meisterschaft am 25./26. Oktober in Tokyo nominiert worden. (Was passiert, wenn Benjamin bis dahin Profi sein sollte, ist nicht ganz klar.)

Die Ergebnisse

2014-05-05

Trierer Tianyuan

39 Kinder und Jugendliche nahmen dieses Jahr am Trierer Tianyuan teil, das wieder vom Konfuzius Institut der Uni Trier unterstützt wurde. Die Einsteiger-Gruppe gewannen Wolfger Tripathi (Mertesdorf) und Zhu Jingyu (Luxemburg). In der U9 siegte wie im Vorjahr Angelika Rieger (16k, Trier). In der U12 gewann Emanuel Schaaf (6k, Trier) im Stichkampf gegen Aik Czech (11k, Mainz) und in der U16 Yu-Kai Law (1k, Trier).
Turnierbericht

2014-04-28

43. Pražský Go Turnaj / Korean Ambassador Cup 2014

Der chinesische Profi Baolong Zhao (2p) hat ungeschlagen das Prager Turnier gewonnen, auf den Plätzen folgen Victor Lin (6d/AT) und Pavol Lisy (6d/SK). Bester Tscheche ist Ondrej Silt auf Platz 5. Bester Deutscher ist Volkmar Liebscher (3d/Greifswald) auf Platz 12.
Die Ergebnisse

2014-04-24

Vorrunde der Deutsche Go-Einzelmeisterschaft

Bei der Vorrunde der Deutschen Go-Einzelmeisterschaft in Mainz haben sich Benjamin Teuber, Bernd Schütze, Jonas Welticke und FJ Dickhut für die Endrunde qualifiziert.
Die Endrunde wird vom 18. bis 21. September in Trier gespielt. Dort treffen die Vier auf Lukas Krämer, Bernd Radmacher, Johannes Obenaus und Marlon Welter.
Die Endergebnisse

2014-04-22

42e tournoi international de Paris

Kim Young-Sam (7d/Republik Korea) gewinnt in sechs Runden ungeschlagen das diesjährige Pariser Turnier. Auf den Plätzen folgen Dai Junfu (8d/Paris) und Noguchi Motoki(7d/Grenoble). Kifu der übertragenen Partien finden sich auf der Turnierseite. Aus Deutschland sind keine Teilnehmer angereist.
Die Ergebnisse

2014-04-22

Martinicup Groningen

Merlijn Kuin (6d/Amstelveen) hat ungeschlagen den Martinicup gewonnen. Zweiter wurde Pierre Paga (5d/London), vor Rene Aaij (4d/Groningen) und Marlon Welter (4d/Göttingen). Arved Weigmann (5k/Potsdam) konnte ein 4:1 erreichen.

Die Ergebnisse

2014-04-15

Élysée Cup – 13. Partie

Heute, am 15.4., um 18 Uhr wird die 13. Partie des Élysée Cups
stattfinden. Benjamin Teuber, 6 Dan spielt gegen den LETZTEN
französischen Spieler, Motoki Noguchi, 7 Dan. Wenn Benjamin gewinnt, dann hat Deutschland das Länderturnier gewonnen.
Das Spiel wird, wie üblich, unter den Accounts ElyseeFRA und ElyseeGER
auf KGS ausgetragen.
Ab sofort kann jede Partie die letzte sein. Man sollte sie also besser nicht verpassen!
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup:
Élysée Cup

————————-

Ergebnis: 8,5 für Motoki

2014-04-13

54. Messeturnier Hannover

Marlon Welter (4d/Göttingen) gewinnt das diesjährige Hannoveraner Turnier. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Lutz Mattner (3d/Hannover) und Michael Marz (3d/Jena). Insgesamt nahmen 79 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2014-04-05

Berliner Frühlingsturnier

Am 5. April 2014 trafen sich 23 Spieler vom 4d bis 27k in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Frühlingsturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Oliver Gebert 16k. Den zweiten Platz belegte Daniel Krause 1d. Den dritten Platz errang Arved Pittner 2k. Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 45 Euro. In der Jahreswertung 2013 bekam Arved Pittner für den zweiten Platz einen Hikaru-no-Go-Schlafanzug, vielen Dank an Kalli Balduin für das Sponsern dieses Preises. Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen sowie Auf-und Abbauen! 🙂

Die Ergebnisse

2014-04-01

EGC 2016 auf die Krim verlegt

Der russische Go-Verband hat der Europäischen Go-Föderation (EGF) mitgeteilt, dass sie den Austragungsort für den Europäischen Go-Kongress (EGC) 2016 von St. Petersburg nach Sewastopol auf der Krim verlegt hat. Dies sei als "Ausdruck der Verbundenheit mit den russischen Go-Spielern auf der Krim" zu werten, so Adreiji Kowaltschuk, Generalsekretär des russichen Go-Verbandes. Die EGF erwägt derzeit, dem russischen Verband die Austragungsrechte für den EGC 2016 zu entziehen und als Zeichen der Solidarität an die Ukraine zu vergeben.
Weitere Infos …

2014-04-01

28. Erlanger Go Turnier

Bei sonnigem und warmen Frühlingswetter trafen sich 37 Go Spielerinnen und Spieler am 29. und 30. März 2014 zum 28. Erlanger Go Turnier. Turniersieger wurde ungeschlagen Jonas Fincke 4D (München) vor Hong Luo 2D (Augsburg) und Norbert Jendrusch 3D (München). Ebenfalls konnten weitere 3 Spieler mit 5:0 oder 4:1 Siegpunkten kleine Preise in Empfang nehmen. Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Hong Luo, Jonas Fincke , Norbert Jendrusch
Die Ergebnisse

2014-03-30

4. Recklinghäuser Guzumi

Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) gewinnt mit einem SOS mehr (und im direkten Vergleich) das diesjährige Recklinghäuser Guzumi. Zweiter wird Jonas Welticke (5d/Bonn) vor Martin Ruzicka (2d/Freiburg). Der Jugend-Nachwuchs-Preis (Übernahme aller Startgelder für deutsche Turniere für 1 Jahr) geht an Arved Weigmann (6k/Potsdam). Der Ü50-Preis (1 Flasche Whisky) ging an Klaus Wacker (8k/Dortmund). Im 13×13-Marathonturnier siegte Jens Weber (19k/Ratingen). Der Preis für das schönste Tesuji wurde nicht vergeben.
Die Ergebnisse

2014-03-29

Jugendnationalmannschaft gewinnt gegen Xiamen

Beim zweiten Freundschaftsspiel gegen Xiamen siegte am 29.3. die Deutsche Jugendnationalmannschaft mit 5-4. Es gewannen Jonas Welticke, Feiyang Chen, Yu-Kai Law, Arved Pittner und Max Herwig.

2014-03-26

Berliner Meister gewinnt den China-Cup

Beim 5. China-Cup vom 22. bis 23. März 2014 in Berlin konnte sich der
Berliner Meister, David Seibt (4d), knapp gegen Zhang
Hangyu (2d) und Barabara Knauf (3d) durchsetzen. Über die
Plätze entschied erst die SOS-Wertung des im MacMahon-System
durchgeführten Turniers. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten Stefan Leon
(2d) aus Potsdam und Judith Conradi (2d) aus Berlin (Foto: Die fünf
Erstplatzierten Mitte gemeinsam mit Martin Stiassny links und Chen
Jian Yang rechts).
Insgesamt haben 44 Spieler und Spielerinnen an dem nun schon zum fünften
Male im Chinesischen Kulturzentrum in Berlin ausgetragenen China-Cup
teilgenommen. Der Direktor des Kulturzentrums, Chen Jian Yang, verwies
bei der Eröffnung der Veranstaltung auf diese Tradition und sprach sich
für die Fortsetzung der engen Zusammenarbeit zwischen dem Kulturzentrum
und dem Go-Verband Berlin aus. Der Vorsitzende des Go-Verbandes Berlin,
Andreas Urban, bedankte sich bei dem Kulturzentrum für die erhebliche
organisatorische und finanzielle Unterstützung für das gemeinsam
ausgerichtete Turnier. Der ebenfalls anwesende Präsident der
Europäischen Go-Föderation, Martin Stiassny, erwähnte die umfangreiche
Kooperation mit chinesischen Investoren bei der Entwicklung des
Go-Lebens in Europa und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch
der China-Cup in Berlin in den kommenden Jahren dazu einen großen
Beitrag leisten werde. Angestrebt werden müsse die Gewinnung von
europäischen Spitzenspielern für das Turnier.
Die Ergebnisse

2014-03-16

Deutsche Jugendmeisterschaft 2014

Erstmals wurde die deutsche Jugendmeiserschaft in drei Altersklassen ausgespielt. In Jena setzte sich in einem hochdramatischen Finale Jonas Welticke in der U19-Klasse gegen Oliver Wolf durch und wurde Deutscher Juniorenmeister.
Emmanuel Schaaf gewann in der U15-Klasse und wurde Deutscher Jugend-Meister.
Arved Pittner wurde neuer Kindermeister in der U11-Klasse und sicherte sich gemeinsam mit Manuel Jacobsen und David Vogel die Tickets für ein Kinderturnier in Osaka.

Die Ergebnisse im Einzelnen im Forum und auf der DGoB-Ergebnisseite (Allgemeines Turnier, Finale U19, Finale U15 und Finale U11).

2014-03-15

Berliner Winterturnier

Am 15. März trafen sich 28 Spieler vom 2. Dan bis 27. Kyu in der Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Winterturnier. Pünktlich zum Turnier gab es auch das entsprechende graue kühle Wetter. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Marko Popovic (8 kyu). Den zweiten Platz belegte Wiebke Töpper (13 kyu), sie gewann ebenfalls alle Partien. Den dritten Platz errang Choi YoungSik (2 dan). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 67 Euro. In der Jahreswertung 2013 gewann Daniel Krause vor Arved Pittner und Choi YoungSik. Andreas Urban vom Go-Verband Berlin gratulierte den Siegern und überreichte Ihnen einen Gutschein. Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen sowie Auf-und Abbauen! Außerdem freuen wir uns Sabine wieder dabei zu haben.
Die Ergebnisse

2014-03-14

Landesverbandsmeisterschaft Brandenburg-Sachsen-Thüringen

Brandenburg-Sachsen-Thüringen hat bei der Landesverbandsmeisterschaft drei Meister ermittelt, die sich im Kreis geschlagen haben: Jens Henker (4d/Leipzig), Marc Landgraf (3d/Dresden) und Manja Marz (3d/Jena).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2014-03-04

Hessenmeisterschaft (Vorrunde)

Am 2.03.14 trafen sich die 8 besten spielwilligen Hessen bei bestem Wetter zwischen Frankfurt und Darmstadt im schönen Mörfelden-Walldorf, um den Herausforderer des amtierenden Hessen-Meisters Klaus Petri (4d) im Ko-System auszuspielen.
Nach der dritten durch viele Tsumegos geprägten Runde setzte sich Andre Städtler (3d/Kassel) als Herausforderer durch.
Die Ergebnisse

2014-03-03

European Youth Go Championships 2014

Bei der Europäischen Jugend-Go-Meisterschaft in Bognor Regis hat Lukas Podpera (6d/CZ) in der Gruppe Unter-20 gewonnen. Zweiter wurde Jonas Welticke (4d/Bonn) vor Tanguy LeCalve (5d/FR).
In der Gruppe unter 16 siegte Alexandru-Petre Pitrop (2d/RO) vor Grigorij Fiorin (4d/RU) und Viacheslav Kaymin (3d/RU).
In der Gruppe Unter-12 hat Oscar Vazquez (2d/ES) den ersten Platz erreicht. Es folgen Denis Dobranis (2k/RO) und Arved Pittner (2k/Berlin).
Alle Ergebnisse auf der Seite des britischen Verbands

2014-03-02

14. Harburger Mausefalle

Bei der diesjährigen Mausefalle konnte sich Lu Ji (4d/Hamburg) in fünf Runden ungeschlagen durchsetzten. Auf den Plätzen folgen Malte Gerhold (3d/Greifswald) und Philipp Lindner (2d/Waren). Eine ausführlicher Bericht steht hier.
Die Ergebnisse

2014-02-25

DeDeCo 2014

Vom 21.02. bis 23.02. fand in Dresden zum dritten Mal die DeDeCo 2014 statt. Die DeDeCo ist das Ereignis für CosPlayer, Anime und Manga-Fans. Es gibt Auktionen, Bring & Buy und jede Menge zu entdecken. Höhepunkte sind die Show-Programme und zahlreichen Workshops und ganz besonders die Besucher, von denen viele mit aufwendig und liebevoll gestalteten Kostümen zur Veranstaltung kommen.
Ebenfalls zum dritten Mal führten die Dresdner Go-Spieler wieder einen Workshop durch, um zahlreichen Neugierigen unser Spiel zu erklären und sie einzuladen, es selbst zu versuchen.
Höhepunkt war ein 9×9 Anfängerturnier am Sonntag mit sage und schreibe 12 Spielerinnen und Spielern. Jüngster Teilnehmer war Tim.
Nach 5 Runden standen Theodor mit 5 Punkten vor Bastian mit 4 und Grit mit 3 Punkten als Gewinner fest.
Die Besten wurden mit Urkunden geehrt. Für den 1. Platz wurde das Manga Hikaru No Go gestiftet(!) und jeder Teilnehmer durfte sich ein kleines Spiel aussuchen.

2014-02-24

Élysée Cup – Runde 12

Benjamin Teuber, 6 Dan hat die 12. Partie des Élysée Cups gegen den vorletzten französischen Spieler Thomas Debarre, 6 Dan gewonnen.
Das Spiel ist, wie üblich, unter den Accounts ElyseeFRA und ElyseeGER auf KGS ausgetragen worden.
Als nächster und letzter französischer Spieler kommt jetzt Motoki Noguchi (7 Dan).

2014-02-23

Bonner Go-Turnier 2014

Bei bestem Go-Turnier-Wetter – nicht zu schön, aber ohne Schnee und Eis – war das Bonner Traditionsturnier dieses Jahr wieder gut besucht:
112 Spielerinnen und Spieler aus nah und fern nahmen teil, darunter auch wie immer viele Jugendliche.
Die Stimmung war bestens, nicht nur bei den 32 erfolgreichsten Teilnehmern, die je vier oder fünf ihrer sechs Partien und damit ein Go-Buch gewannen.
Ganz ungeschlagen blieb aber niemand: selbst der Turniersieger Jonas Welticke (4d, Bonn, 5:1) verlor am Ende noch gegen Pascal Müller (4d, Darmstadt, 4:2), der trotz eines 0:2-Starts noch Zweiter wurde, gefolgt von Kang Hwan-Kuk (4d, Frankfurt, 4:2), Bernd Schütze (4d, Berlin, 4:2) und Christopher Kacwin (2d, Bonn, 5:1).
Die Ergebnisse

2014-02-18

23. Göttinger San-Ren-Sei

Auch das diesjährige Göttinger San-Ren-Sei fand wie jedes Jahr in zwei Gruppen statt. In der stärkeren Gruppe A, von 4d bis 5k, gewann Marlon Welter (4d) vor Andre Städler (3d), Christopher Lieberum (3d) und Stefan Leon (2d). In Gruppe B gewann Victor Kuo (6k) mit 6 Siegen und einem Jigo vor Frank Tawussi (7k) und Stefan Funk (7k).
Mit 53 Teilnehmern war das Turnier auch dieses Mal wieder gut besucht.
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2014-02-09

Trierer Winter-Go-Turnier

35 Teilnehmer aller Altersstufen kamen bei eher frühlingshaftem Wetter zum Winterturnier nach Trier. In der Hauptgruppe siegte nach drei schnellen Runden Tobias Dietz (3d, Trier) vor dem Überraschungszweiten, dem erst 9-jährigen Chen Feiyang (1k) aus Frankfurt, der drei Danspieler auf die Plätze verwies.
Das B-Turnier gewann Wu Jiajian (12k) vor Krzysztof Pilasiewicz (16k), beide aus Luxemburg.
Im 13×13-Kinderturnier siegte Yiming Lachnit (31k, Trier) im Finale gegen Sunny Tang (23k, Lux.).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B sowie des 13×13-Kinderturniers.

2014-02-04

Élysée Cup – Runde 11

Benjamin Teuber hat die Runde des Élysée Cups gegen Rémi Campagnie gewonnen. Es war die erste Partie des Cups, die am Holzbrett ausgetragen worden ist, da beide Spieler gerade zum Go-Training in China sind. Das Spiel ist jedoch trotzdem live auf KGS übertragen worden (ElyseeFRA).
Details zum Turnier findet man auf der Seite zum Cup.

2014-02-03

17. Erdinger Go-Turnier

Am 1. und 2. Februar 2014 fand das 17. Erdinger Go-Turnier mit 86
Spieler/innen aus Deutschland, Österreich und Luxemburg statt. Sieger wurde,
wie im Vorjahr, Viktor Lin (5 Dan) aus Wien. Den zweiten Platz belegte Jonas
Fincke (4 Dan) aus München, Dritter wurde Sebastian Koller (3 Dan) aus
Erding.
Den Karl-Ernst-Paech-Jugendpreis in der Kategorie "unter 14" gewann Arved
Pittner (1 Kyu) aus Berlin, den in der Kategorie "unter 18" konnte Arved Ben
Gerhard Weigmann (6 Kyu) aus Potsdam für sich entscheiden.
Beim 13×13-Nebenturnier siegte Gloria Gabe (19 Kyu) aus Augsburg.
Die Ergebnisse

2014-01-19

Emder Hausbootturnier 2014

Vom 17. bis 19. Januar fand in Emden das diesjährige Hausbootturnier statt. 38 deutsche und Niederländische Go-Spielet trafen sich hierfür zum 4. Mal auf der MS Freundschaft im Emder Ratsdelft. Der diesjährige Sieger stand schon nach vier Runden fest: Der Niederländer Koen Pomstra (5d) aus Arnheim gewann bis dahin alle seine Partien und lag mit uneinholbaren 4 Punkten an der Tabellenspitze, während die Verfolger sich alle gegenseitig geschlagen hatten und mit 2 Punkten um die verbleibenden Treppchenplätze kämpften. Am Ende setzen sich als zweiter Karsten Ziegler (1d) aus Berlin vor Christopher Lieberum (3d) aus Oldenburg durch.
Die Ergebnisse

2014-01-19

Essener Turnier

Beim Geheimtipp unter den deutschen Turnieren (minimale Ankündigung, keine veröffentlichte Voranmeldeliste) trafen sich am Wochenende wieder 85 Go-Spieler/innen. Lu Ji (4d/Hamburg) konnte sich knapp mit SOS-Punkten vor Jonas Welticke (4d/Bonn) durchsetzen. Dritter wurde Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2014-01-11

Élysée Cup – Runde 10

Als nächstes tritt Benjamin Teuber (6 Dan) gegen Benjamin Papazoglou (5 Dan) an, um den Ausgleich zu schaffen. Die Partie wird am 25. Januar 13 Uhr auf KGS ausgetragen; die Accounts sind: ElyseeGER und ElyseeFRA.
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2014-01-05

London Open 2013

Yuanbo Zhang (4d/Nottingham) hat das London Open Turnier gewonnen. Andre Städtler (3d/Kassel) konnte den fünften Platz erreichen, Volkmar Liebscher (3d/Greifswald) wurde neunter.
Die Ergebnisse

2014-01-02

Élysée Cup – Runde 9

FJ Dickhut, 6 Dan, hat gegen Benjamin Papazoglou, 5 Dan verloren. Damit ist das französische Team in Führung. Das Spiel ist wie immer auf KGS ausgetragen worden; die Accounts sind: ElyseeGER und ElyseeFRA. Als nächstes tritt Benjamin Teuber, 6 Dan, gegen Benjamin Papazoglou an.
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-12-19

Élysée Cup – Runde 8

Benjamin Papazoglou, ex6 Dan hat die 8 Partie des Élysée Cups gegen Christoph Gerlach, 6 Dan gewonnen. Sein nächster Gegner wird Franz-Josef Dickhut.
Das Spiel ist wie immer auf KGS ausgetragen worden, die Accounts sind: ElyseeGER gegen ElyseeFRA.
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-12-18

3. SportAccord World Mind Games in Beijing

Die Republik Korea (Cho Hanseung, Kim Jiseok, Park Jeonghwan) hat vor den Gastgebern aus der Volksrepublik China und Taiwan den Mannschaftswettbewerb der Herren gewonnen. Die europäischen Herren (Fan Hui, Pavol Lisy und Ilya Shikshin) landeten auf dem fünften Platz hinter Japan und vor Nordamerika.
Gold holte sich im Damen-Einzel die 16-jährige Yu Zhiying aus der Volksrepublik China. Svetlana Shikshina, Natalia Kovaleva und Dina Buradkova landeten auf dem geteilten 5ten Platz.
Im Paar-Go siegte die Volksrepublik China (Wang Chenxing, Zhou Ruiyang) vor Taiwan und der Republik Korea. Das Paar Europa 2 (Dina Burdakova, Pavol Lisy) konnten sich in der Gruppe der in der ersten Ko-Runde ausgeschiedenen durchsetzen und in der Gesamtwertung den fünften Platz erreichen.
Die Ergebnisse

2013-12-08

Berliner Nikolausturnier

Heute, am 7. Dezember 2013 trafen sich 10 Spieler vom 2. dan bis 20. kyu zum Nikolausturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den 1. Platz belegte Choi YoungSik (2 dan) gefolgt von 2. Platz Peter Dichristin (13 kyu) und 3. Platz Dario Loock (13 kyu).
Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 20 Euro. Ein herzlichen Dank geht an Holger Scaar, der sich um Kaffee und Tee kümmerte und an Maria Wohnig für die Urkunden.
Wir hoffen Sabine ist nächstes mal wieder dabei, um sich mit ihrem köstlichen Essen zu erfreuen.
Die Ergebnisse

2013-12-08

31. Braunschweiger NiKo-Turnier

Frank Maurer (4d/Cuxhaven) hat ungeschlagen das Braunschweiger Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Stefan Leon (1d/Potsdam) und Bernd Sambale (2d/Leipzig), die sich nur den jeweils Vorplatzierten geschlagen geben mussten.

Die Ergebnisse

2013-12-03

Dortmund Dango gewinnt die Ruhrliga 2013

Die Mannschaft des Spieleabend Dortmund hat sich in 10 Runden ungeschlagen (3x gewonnen, 5x unentschieden) gegen Guzumi Recklinghausen, Tonshi Wuppertal, Bochum Bambus und Xiao Hu Essen durchgesetzt. Gespielt wurde mit jeweils 4 Brettern auf den Spieleabenden des Ruhrgebiets.

2013-12-01

Lukas Podpera aus Prag gewinnt den 34. Berliner Kranich

156 Teilnehmer aller Altersklassen spielten am ersten Adventswochenende in der Humboldt-Univerität zu Berlin den 34. Berliner Kranich aus. Unter allen Teilnehmern befanden sich viele Gäste aus Tschechien, Polen, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich. Nach 5 Runden konnte der 18 jährige Lukas Podpera aus Prag, 6 Dan, das Tunier ungeschlagen für sich entscheiden.
Begleitet wurde der Kranich von Hwang In-seong (8 Dan) mit Lektionen und persönlichen Partieanalysen. Wir danken auch Harry und Judit von EuroGoTV für die Übertragung der Spitzenbretter und die Fotodokumentation.
Für die hervorragende kulinarische Versorgung danken wir den "Japanischen Hausfrauen", die ein breites Angebot an Sushi, japanischem Curry, Kuchen und anderen Köstlichkeiten bereitstellten. Das Rahmenprogramm wurde komplettiert von der Kalligrafie-Meisterin Juju Kurihara, der Bildhauerin Julia Bahnemann und dem bewährten Materialstand von Levys Contor.
Nicht zu vergessen ist, dass ohne die Verwaltung der Humboldt Universität die Durchführung des Turnieres nicht möglich gewesen wäre.
Organisation und Logistik wurden von der HumboldtInnitiative und ihrem Kranich Klub übernommen.
Der Berliner Kranich bildet Beginn und Abschluß des Berlin Pokals und den Abschluss der Deutschland-Pokalserie.
Die Ergebnisse

2013-11-27

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Christoph Gerlach (6 Dan) hat gegen Tanguy Le Calvé (5 Dan) gewonnen. In der nächsten Runde geht es gegen Benjamin Papazoglou (5 Dan).
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-11-25

Pandanet Go European Team Championship 2013/2014 / Runde 3 gegen Slovenien

In der dritten Runde hat die deutsche Mannschaft mit 4:0 gegen Solvenien gewonnen. Gespielt wurde auf IGS.
Die Paarungen waren:
1. Johannes Obenaus (jogo23) S – Gregor Butala (tiger) W
2. Marlon Welter (MarlonW) W – Timotej Suc (racman) S
3. Bernd Radmacher (BerndR) S – Tamar Cefarin (bert) W
4. Jonas Welticke (iryumika) W – Andrej Kralj (eltoro3) S
Details auf der Web-Seite

2013-11-24

16. Go to Innovation Berlin

Den ersten Platz erreichte Hwang In-seong (8d/Zürich) vor Viktor Lin (6d/Wien) und Lluis Oh (6d/Barcelona). Bester deutscher Teilnehmer war Bernd Schütze (4d/Berlin) auf Platz 4. Gespielt wurde nach dem Hahn-System mit Vorgaben auch in der Turnierspitze.
Die Ergebnisse

2013-11-17

31. Rahlstedter Tengen

Tobias Berben (4d/Hamburg) konnte in einer äußerst engen Spitze den Rahlstedter Tengen gewinnen. Auf den Plätzen folgen Lu Ji (4d/Hamburg), Tonny Classen (4d/Hamburg) und Bernd Sambale (2d/Leipzig). In der Gruppe B, in der die Teilnehmer ab 6 Kyu 7 Runden gespielt haben, gewann Florian Muche (9k/Hamburg).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2013-11-13

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus (5d) hat heute gegen Tanguy Le Calvé (5d) die 6. Partie des Élysée Cups gespielt und musste sich leider auf Zeit geschlagen geben. Seit dem 71. Zug war er im Byoyomi (1×1 Minute). Mit 3 gewonnenen Partien war das trotzdem eine tolle Leistung von Johannes.
Jetzt gehts es bei Deutschland mit 6 Dans weiter. Nächster Spieler ist Christoph Gerlach.
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-11-10

7. Japanischer Generalkonsul-Pokal- 13×13-Turnier

Beim 13×13-Turnier am Sonntag im Rahmen des 7. Japanischen Generalkonsul-Pokal nahmen 43 großteils jüngere Spielerinnen und Spieler teil.
Details zu den Ergebnissen

2013-11-10

7. Japanischer Generalkonsul-Pokal

Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) hat in fünf Runden ungeschlagen in Düsseldorf den Pokal des Japanischen Generalkonsuls und den von JAL – Japan Airlines als Hauptpreis gestifteten Freiflug nach Japan gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (5d/Meerbusch) und Lu Ji (4d/Hamburg). Der Preis für die beste Teilnehmerin ging an Barbara Knauf (3d/Bonn), der Preis für den besten Jugendlichen unter 18 an Jonas Welticke (4d/Bonn).
Die Ergebnisse

2013-11-04

3:1 gegen Österreich.

In der zweiten Runde der Pandanet Go European Team Championship, Liga B hat die Mannschaft des DGoB ein 3:1 erreicht. Während in der auf Samstag vorgezogenen Partie am ersten Brett FJ auf Zeit gegen Viktor Lin verloren hat, konnten heute alle drei übrigen Partien gewonnen werden:
Viktor Lin (S) – FJ Dickhut (W) S +Zeit
Lothar Spiegel (W) – Benni Teuber (S) S +A
Schayan Hamrah (S) – Johannes Obenaus (W) W +6,5
Jürgen Suntinger (W) – Michael Palant (S) S +A
Details auf der Web-Seite

2013-11-03

Jugend-Freundschaftsspiel Deutschland gegen Xiamen (China)

Beim Freundschaftsspiel der Jugendmannschaften von Deutschland und Xiamen (China, Foto) auf KGS gewann Deutschland mit 4-2.
Cao Hao (5d) – Oliver Wolf (4d) 0-1
Tang Xinyu (4d) – Jonas Welticke (4d) 0-1
Li Ruixiang (4d) – Yu-Kai Law (1d) 1-0
Zhang Zihang (1d) – Johannes Walka )1(d) 0-1
Ye Qiyuan (1d) – Arved Pittner (1d) 0-1
Su Xuanyin (1k) – Emanuel Schaaf (1k) 1-0

2013-11-03

Korea Welt-Amateur-Paar-Go-Meister 2013

Kim Sooyoung und Jeon Junhak sicherten sich bei der diesjährigen Amateur-Paar-Go-Weltmeisterschaft ungeschlagen den Titel vor Taiwan und einem japanischen Paar. Vierte und damit beste Europäer wurden Rekord-Paar-Go-Europameister Natalia Kovaleva und Dmitry Surin aus Russland. Das deutsche Paar Olga Silber und Benjamin Teuber unterlag nur den beiden Bestplatzierten und landete nach Siegen gegen Kanada, Frankreich und Rumänien auf einem sehr guten neunten Platz. Die Ergebnisse.

2013-10-29

Mannheimer Aji

Kang Hwan-kuk (4d/Frankfurt) gewinnt in fünf Runden ungeschlagen den diesjährigen Mannheimer Aji. Auf den Plätzen folgen Andreas Goetzfried (4d/Luxemburg) und Anton Grzeschniok (2d/Frankfurt), die sich jeweils nur den Vorplatzierten geschlagen geben mussten.
In der Kategorie U12 belegte Feiyang Chen (1d) den 1. Platz, gefolgt von Aik Czech (12k) und Max Herwig (13k). In der Kategorie U16 belegte Martin Ruzicka (2d, Foto) den 1. Platz, gefolgt von Maximilian Stinner (17k). Martin gewann zudem die Baden-Württembergische Meisterschaft und entthronte dabei den langjährigen Titelverteidiger Thomas Schmid.
Die Ergebnisse

2013-10-29

Pokal des Botschafters von Japan 2013

Bernd Schütze (4D) aus Berlin gewinnt den 8. Pokal des Botschafters von Japan. In fünf spannenden Partien verwies der Berliner David Seibt (4D), Volkmar Liebscher (3D) und Stefan Leon (1D) auf die Plätze zwei, drei und vier.
59 Go-Spieler fanden am Samstag und Sonntag den Weg in die Japanische Botschaft in Berlin. Neben mitreißenden Partien genossen sie die kulinarische Fürsorge der "Japanischen Hausfrauen".
Schon am Freitag fand der 5. JBC-Kidspokal statt. Mit 64 Kindern konnte ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt werden! Sieger in der Top-Gruppe wurde Arved Pittner (1k).
Vielen Dank an die Botschaft von Japan und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Ermöglichung dieses stimmungsvollen Turniers.
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2013-10-24

Spielemesse Essen

Auch dieses Jahr werden auf der Spielemesse in Essen nicht nur Neuerscheinungen vorgestellt.

2013-10-23

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus hat in der fünften Partie seinen dritten Sieg eingefahren (W+7.5 gegen Antoine Fenech) und Deutschland damit erstmals in Führung gebracht!
Schöne Partie, die man sich auf KGS beim User ElyseeGER ansehen kann.
Der nächste Gegner ist Tanguy Le Calvé (5d).
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-10-21

Barbara Knauf und Matthias Terwey deutsche Paar-Go-Meister 2013

Ungeschlage sicherten sich Barbara Knauf und Matthias Terwey den Paar-Go-Titel 2013. Im Münchener Pelkovenschlössl siegten sie vor zwei der drei Titelverteidigerpaaren Lisa Ente/Torsten Knauf sowie Manja und Michael Marz.
Die Ergebnisse

2013-10-20

Münchner Bierseidel

Es muss nicht immer Regen sein, München im Herbst ist sehr schön: Wir hätten auch draußen spielen können. Beim Müncher Berseidel siegt Jonas Fincke (4d/München) ungeschlagen in 5 Runden. Es folgen auf den Plätzen Luo Hong ((2d/Augsburg) und Kevin Sanow (4d/Jena).
Die Ergebnisse

2013-10-20

1. Detmolder Keima

Beim erstmalig ausgetragenen Detmolder Keima siegt Jonas Welticke (4d/Bonn) vor
Vincent Vannier (1d/Bielefeld), Yi Zhang (3d/Detmold), Dan Groza (1k/Düsseldorf) und Deniz Ervens (2d/Bonn). Es wurden im Rahmen des eintägigen Turniers 5 Runden 30 Minuten Sudden Death gespielt.
Die Ergebnisse

2013-10-13

Bochumer Bambus

Jonas Welticke (4d/Bonn) gewinnt mit einem SOS-Punkt Vorsprung vor Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) den Bochumer Bambus. Malte Weiß (3d/Dortmund) konnte sich mit einem SOS-Punkt Vorsprung vor Moritz Keilmann (3d/Bochum) den dritten Platz sichern. Sieger der U18-Wertung wurde Deniz Erwenz (2d/Bonn) vor Niels Schomberg (1d/Meerbusch) und Felix Aengenendt (7k/Bonn).
Die Ergebnisse

2013-10-13

Kinderturnier und Seminar mit Inseong in Jena

Freitag Nachmittag, 5 Minuten Sudden Death, kein Byoyomi, 9×9-Bretter, jede Menge Spaß und Tischtennisschläger als Hauptpreise sind die Zutaten für ein erfolgreiches Kinderturnier, bei welchem sich Bruno Birckner (12-Kyu, Jena) gegen alle anderen Kinder behaupten konnte. Schon am Freitag Abend trafen sich viele Go-Spieler in den Rosensälen zum Seminar von Hwang Inseong, welcher kurzfristig noch viele Tipps und Tricks für das kommende Turnier am nächsten Tag verriet.

2013-10-13

Jenaer Kreuzschnitt, 12./13. Oktober 2013

Zwischen den Runden des 1. Jenaer Kreuzschnitts wurde fleißig getüftelt, denn viele versuchten den Tsumego-Marathon für sich zu entscheiden, was schließlich Xu Meide gelang. Den Turniersieg konnte sich Kevin Sanow (4-Dan, Jena) mit einem 5:0 erkämpfen, gefolgt von Volkmar Liebscher (3-Dan, Greifswald) und David Diering (2-Dan, Leipzug). Jenny Dittmann (7-Kyu) wurde als beste weibliche Teilnehmerin, Anton Kriese (2-Kyu) als bester Jugendlicher und Bruno Birckner (12-Kyu) als bester Turnierneuling ausgezeichnet.
Die Ergebnisse

2013-10-13

Manja Marz deutsche Damenmeisterin

Mit einem überzeugenden 5-0 sicherte sich Manja Marz (3-Dan, Jena) am 12./13. Oktober in Jena vor vielen Zuschauern auf KGS ihren insgesamt vierten Damen-Titel, vor der überraschend starken Janine Böhme (1-Dan, Bautzen) und Titelverteidigerin Barbara Knauf (3-Dan, Köln).
Die Ergebnisse

2013-10-13

Berliner Herbsttunier

Heute, am 12. Oktober 2013, trafen sich 26 Spieler vom 2. Dan bis 20. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier. Das regnerische Wetter und der buntgefärbte Garten sorgte für die entsprechende Herbststimmung. Den ersten Platz belegte ungeschlagen David Osten (1k). Den zweiten Platz errang Eric Alsdorf (1k) und den dritten Platz Manuel Jacobsen aus Hamburg (5k).
Die Ergebnisse

2013-10-11

Péter Markó è il nuovo campione europeo studentesco!

Bei der Europäische Studenten Go Meisterschaft 2013 in Trieste hat Péter Markó (3d/Budapest/HU) in 5 Runden ungeschlagen den ersten Platz belegt. Auf den Plätzen folgen Gelmer Bouwman (3d/Delft/NL) und Mihai Valentin Serban (5d/Bistrita/RO). Kevin Sanow (4d/Jena) konnte den vierten Platz erreichen.
Die Ergebnisse

2013-10-07

5. Bremer Shudan

Marlon Welter (4d/Göttingen) hat den diesjährigen Shudan gewonnen. Nur durch SOS getrennt folgen auf den Plätzen Berd Lewerenz (3d/Kiel) und Adrian Ernst (3d/Hannover).
Die Ergebnisse

2013-10-04

Finale des 5. Deutscher Internet-Go-Pokal

FJ hat TheGodofGo (reallive nick: Jonas Welticke) im Finale des DIGP geschlagen. Gespielt wurde heute auf KGS.

2013-10-01

Wuppertaler Tonshi

Was für ein Stolperstart: Erst steht ein falscher Termin auf der Home-Page, der in den DGoB-Kalender übernommen wird, was in Wuppertal lange keiner merkt, dann brennt kurz vorher die Bibliothek aus, in der wir doch spielen wollten. Da freuen wir uns umso mehr, dass der 2. Wuppertaler Tonshi letztlich doch noch gut geklappt hat. Es waren etliche neue Gesichter dabei – und natürlich viele bekannte. Wobei es an der Spitze diesmal Bewegung gab. Ein Tausch auf dem Treppchen – und ein Dan Groza in Super-Form, der sogar Turniersieger Bernd Radmacher geschlagen hat.
Die Ergebnisse

2013-09-30

Ein halbes Jahr in China …

Die beiden deutschen Go-Spieler Benjamin Teuber 6d und Lukas Krämer 5d sind derzeit für sechs Monate zum Go-Training in China. Benjamin Teuber berichtet jetzt darüber auf Senseis Library

2013-09-22

11. Hans Pietsch Memorial – Deutsche Schul Go Mannschaftsmeisterschaft 2013

Am 21. und 22. September 2013 hat das 11. Hans Pietsch Memorial im Gymnasium Oldenfelde in Hamburg-Rahlstedt stattgefunden. Insgesamt haben 34 Mannschaften aus ganz Deutschland teilgenommen. Deutscher Schul-Mannschaftsmeister wurde das Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn mit Jonas Welticke (5 Dan), Deniz Ervens (2 Dan) und Martin Schmitz (4 Kyu). Den Pietsch Preis, das Vorgabe-Turnier, konnte die Mixmannschaft Bochum/Oldenburg mit Christopher Lieberum (3 Dan), Timo Budszuhn (1 Dan) und Felix Aengenendt (8 Kyu) für sich entscheiden. Umrahmt wurde das Turnier von Events wie Frisbee-Go, Simultanspiel und Live-Partienanalyse.
Ein ausführlicher Bericht, Bilder sowie die genauen Ergebnisse werden im Laufe der Woche auf den Seiten von go4school veröffentlicht.

2013-09-15

9. WIGO-Turnier

In Wiesbaden konnte sich wie im Vorjahr Jonas Welticke (5d, Bonn) ungeschlagen mit 5:0 unter insgesamt 36 Teilnehmer/innen durchsetzen. Auf den Folgeplätzen mit jeweils 4:1 Siegen landeten Hwan Kuk Kang (4d, Frankfurt) vor Andreas Götzfried (4d, Luxemburg). Im weiteren Teilnehmerfeld konnte sich zudem Martin Bussas (5k, Kassel) mit 4:1 Siegen einen Preis sichern.
Die Ergebnisse

2013-09-15

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus, 5 Dan hat am Sonntag (15.9.) um 13 Uhr gegen Frédéric Donzet, 5 Dan die Runde des Élysée Cup gewonnnen.
Im Moment steht es 2:2, d.h. Deutschland und Frankreich haben noch 6 Spieler übrig. Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.
Es ist mit den Accounts ElyseeFRA und ElyseeGER auf KGS gespielt worden.

2013-09-14

Trierer-Sommer-Turnier

Nguyen Cuong (2d/Luxemburg) siegt in 3 schnellen Runden vor Yu-Kai Law (1k/Trier) und Horst Zein (3d/Trier).
Die Ergebnisse

2013-09-08

Schweriner Turnier

Kevin Sanow (4d) hat ungeschlagen das diesjährige Schweriner Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Sören Ohlenbusch (3d), Bernd Lewerenz (3d) und Bernd Sambale (2d).
Die Ergebnisse

2013-09-01

34. Welt-Amateur-Go-Meisterschaft in Sendai/Japan

Hyunjae Choi (Republik Korea) hat in 8 Runden ungeschlagen die Amateur-Weltmeisterschaft gewonnen. Zweiter wurde Yuqing Hu (China), der sich nur dem Sieger geschlagen geben musste. Auf den weiteren Plätzen folgen mit jeweils sechs Siegen Artem Kachanovskyi (Ukraine), Ilya Shikshin (Russland), Pavol Lisy (Solwakei), King Man Kwan (Hongkong) und Nikola Mitic (Serbien). Der Vertreter des DGoB FJ Dickhut erreichte mit einem 4:4 den 25. Platz.
Offizielle Web-Seite und Berichte

2013-09-01

Kölner Turnier

Das diesjährige Kölner Go-Turnier ist nun vorbei. Die insgesamt 111 Turnierteilnehmer, der Turnierorganisator Pierre-Alain Chamot, die Küchenfee Angi und Ago sind fast so viele Stufen wie im Kölner Dom hochgekraxelt, um beim Turnier dabei zu sein. In letzter Minute war auch genug Spielmaterial angekommen und nach mysteriösen Schwierigkeiten des Druckers begann die erste Runde, wenn auch ohne Auslosungszettel. Der deutsche Meister, der zunächst durch Abwesenheit während der ersten Runde glänzte, konnte dennoch Gold holen. Nach einer langen letzten Runde wurde das Treppchen wie folgt besetzt: Platz 1 ging mit 4:0 an Lukas Krämer (5d/Bonn), gefolgt von Benjamin Teuber (6d/Hamburg) auf Platz 2 und Jonas Welticke (4d/Bonn) auf dem 3 Platz. Weitere Preise gingen an alle 5:0 und 4:1 Spieler, und es gab 2 Ehrenpreise für die weiteste Anreise und die jüngste Teilnehmerin.Für Partieanalysen und -kommentare stand Yoon Yeong Kim 3p zur Verfügung.
Die Ergebnisse

2013-08-31

Berliner Meisterschaft

Die Vorrunde der Berliner Meisterschaft 2013 wurde diesmal von jugendhaften Spielern dominiert. Allein der dreifache Berliner Altmeister, Bernd Schütze, konnte sich im oberen Teilnehmerfeld auf dem 3. Platz etablieren. Johannes Gast spielte mit dem 4. Platz erstmals sein Potential in einem Turnier aus. Durch sehr souverän gespielten Partien kamen David Seibt und Michael Budahn zu ihrer entscheidenden Partie. Michael Budahn spielte dann einen Tick konzentrierter und ist der Herausforderer des amtierenden Berliner Meisters, Johannes Obenaus, am 29. November 2013 vor dem ältesten Turnier Deutschlands: dem Berliner Kranich in der Humboldt Universität.
(Foto, v.l.n.r.: Krause, Gast, Choi, Wolter, Seibt, Schütze, Budahn, Jasiek)
Ergebnisse

2013-08-18

Jugend-Weltmeisterschaft U16 und U12

Wang Zejin (1p/China) hat die Jugend-Weltmeisterschaft in Prag in der Gruppe U16 gewonnen. Kotaro Seki (6d/Japan) hat in der U12-Gruppe gewonnen.
Details

2013-08-17

5. Bautzener Go-Turnier

Bei überwiegend sonnigem Wetter fanden sich wieder ca. 14 Go-Spielerinnen und Spieler am Quitzdorfer Stausee ein. Besonders praktisch war es diesmal für die EGC-Teilnehmer, die direkt aus Polen anreisten. Gespielt wurde nach traditionellen Turnierregeln, außerdem u.a. Volleyball, Kubb und Speedminton. Selbst die Blaualgen hielten sich anfangs zurück, so dass wir baden konnten. Das Turnier gewann Sebastion vor Patric und Bernd. Ein herzliches Dankeschön geht an Janine für die Organisation und an alle Helfer.

2013-08-13

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus hat heute die Partie gegen Toru Imamura gewonnen! Gespielt wurde auf KGS (ElyseeFRA gegen ElyseeGER). Der Termin der nächsten Partie wird noch bekannt gegeben.
Mehr Infos …

2013-08-10

Europejski Kongres Go Olsztyn 2013

Fan Hui (Frankreich) hat beim Go-Kongress in Polen in 10 Runden ungeschlagen die europäische Meisterschaft gewonnen. Zweiter wurde Lizy Pavol (Slowakei), vor Mateusz Surma (Polen), der im Spiel um den dritten Platz Thomas Debarre (Frankreich) schlagen konnte. Antti Törmänen (Finnland) konnte im Spiel um Platz 5 Ilja Shikshin (Russland) schlagen und damit Platz 2 in der offenen Wertung erreichen.
Bester deutscher Teilnehmer wurde Johannes Obenaus (5D/Berlin) auf Platz 19 vor Lukas Krämer (23.), Jun Tarumi (25.) und Benjamin Teuber (30.).
Ergebnisse

2013-08-10

Potsdamer Paar-Go-Turnier

Am 10. August 2013 trafen sich 4 Paare am Vormittag in der Montessori Schule Potsdam.
Bei dem tollen Wetter konnten wir anderthalb Partien draußen austragen. Ein starkes Gewitter überraschte uns und wir mussten in der Mensa weiterspielen. Neben den spannenden Partien gab es von meinem Vater leckere asiatische Kürbissuppe und meine Mutter hat im Voraus einen Apfelkuchen und einen Eierlikörkuchen gebacken. Wir danken den beiden nochmals herzlich!
Als einziges Paar konnten Michael Goltze mit Maximilian Kurtz drei Siege aus drei Spielen erkämpfen und sind damit Turniersieger. Die letzte Partie von Ihnen war aber eine Zitterpartie, wo sich Henrik Bork und Arved Ben Gerhard Weigmann mit 1,5 Punkten geschlagen geben mussten.
Arved Ben Gerhard Weigmann
Die Ergebnisse

2013-08-05

Europejski Kongres Go Olsztyn 2013

Ilja Shikshin hat das Wochenendturnier in fünf Runden ungeschlagen gewonnen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Fan Hui und Ali Jabarin. Die besten deutschen Teilnehmer waren auf Platz 22 Bernd Radmacher und Jun Tarumi.

Ergebnisse

2013-07-14

Stuttgarter Turnier

Es lag schon ein Hauch von Favoritensterben in der Luft, als nach 2 Runden im samstäglich-sonnigen Stuttgart die 2 nominell stärksten Spieler Jonas Fincke 4d und Thomas Kettenring 3d je eine ihrer Partien verloren, aber letzten Endes setzte sich dann doch Spielstärke und Erfahrung durch und die beiden belegten am Sonntag die zwei oberen Siegertreppchen. Einen verdienten 3. Platz erreichte Jochen Tappe aus Darmstadt. Siegerin des Dauerblitz-Turniers wurde Silvia Hartig 15k aus Stuttgart und Martin Ruzicka (1k, Freiburg) gewann mit Platz 6 den Preis für den bestenplatzierten U18 Spieler.
(Bild v.l.n.r.: Martin Ruzicka, Thomas Schmid, Jonas Fincke, Thomas Kettenring
und Jochen Tappe)
Die Ergebnisse

2013-07-08

Berliner Sommerturnier

Am 7. Juli 2013 trafen sich 28 Spieler vom 4. dan bis 15. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier. Fast alle Partien wurden im Garten gespielt, denn das superschöne Wetter passte zum Namen des Turniers. Den ersten Platz erkämpfte ungeschlagen Arved Pittner (3 kyu). Den zweiten Platz belegte Daniela (9 kyu) und den dritten Platz Choi YoungSik (2 dan). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 56 Euro. Ganz herzlichen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! 🙂
Die Ergebnisse

2013-07-07

34. Kieler Woche Go Turnier

Es begab sich zu Kiel im Jahre 2013. In der letzten vollen Woche im Juni, von der man weiß, dass es die "Kieler Woche" ist, hatte sich ein Häufchen enthusiastischer Go-Spieler zusammengefunden um ein Turnier zu bestreiten. Nach schwerem aber auch freudvollem Kampf in den ersten zwei Partien am Samstag gingen etliche der Recken noch zum Bestaunen der Heißluftballons, die in der Dämmerung ihre Brenner im Takt der Musik Feuer spucken ließen und zum anschließenden Feuerwerk. Auch während der zwei Runden am Sonntag wurden teils schwere Kämpfe bestritten und es wurde gewonnen wie verloren. Am Ende stand Bernd Lewerenz als Turniersieger vor Zhihong Wu und Gerd Mex fest. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern und freuen uns auf das nächste Jahr.
Die Ergebnisse

2013-07-07

Lukas Krämer ist neuer Deutscher Meister

Bei der Endrunde der Deutschen Meisterschaft in Darmstadt hat Lukas Krämer (5d/Bonn) den ersten Platz belegt. Zweiter wurde Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Johnnes Obenaus (5d/Berlin) und Marlon Welter (4d/Göttingen) haben sich mit den Plätzen 3 und 4 ebenfalls bereits für die Teilnahme an der Endrunde nächstes Jahr qualifiziert.
Die Ergebnisse und ausführliche Berichterstattung

2013-07-05

Jugendfreundschaftsspiel Deutschland-Frankreich

Am 23.6. trafen sich Jugendteams aus Deutschland und Frankreich zu einem Freundschaftsspiel. Je drei Spieler jeder Mannschaft kamen dabei aus der U18, U15 und U11. Das Spitzenspiel in der U18 gewann Tanguy Le Calve (5d, F) gegen Oliver Wolf (4d, D), und auch in der Gesamtwertung hatte Frankreich die Nase vorn – allerdings nur denkbar knapp mit 5:4. Dabei gewannen für Deutschland alle drei U11-Spieler (Arved Pittner, 5k; Emanuel Schaaf, 5k und Max Herwig, 14k), sowie Jonas Welticke (4d) an Brett 2 der U18. Hwang In-Seong (8d) kommentierte live. Mehr Informationen auf hier.

2013-07-05

8. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Jannis Büscher, 13 Kyu vor Lukas Schlegel, 16 Kyu (beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Ebenfalls 2. der Meistergruppe Angelika Rieger, 16 Kyu (Trier). In der Anwärter Gruppe gewann Vincent Kessler 22 Kyu vor Michael Hansen 25 Kyu (beide Ratingen) und Jens Weber 23 Kyu (D’dorf). Weitere Spielgruppen bestanden für ein Jahr Unterricht (Klasse 3 bis 5 sowie Klasse 2). Insgesamt spielten 50 Kids. Im Begleitturnier gab es ein Gleichstand unter vier Spielern.
Vollständiger Bericht, Ergebnisse und Bilder

2013-07-01

Leipziger Bergmannsturnier

Es war ein angenehmes Turnier mit harmonischen Verlauf. Arved Pittner setzte in der B-Gruppe seinen Weg nach oben fort. Gleich mehrere Turnierneulinge zu begrüßen war ebenfalls erfreulich.
In der A-Gruppe besiegten sich die drei Erstplatzierten reihum gegenseitig. Andreas Klein aus Eisenach ist der glückliche Sieger des 39. Bergmannsturniers.
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2013-06-25

Élysée Cup

Anlässlich des Deutsch-Französischen Jahres der Freundschaft findet dieses Jahr das erste Super-Go Turnier zwischen Deutschland und Frankreich statt. Dabei treten 8 der stärksten Spieler jedes Landes im Super-Go-Modus gegeneinander an. Für Deutschland treten u.a. alle aktiven 6 Dans an. Das erste Spiel, zwischen Toru Imamura (4 Dan) und Jun Tarumi (5 Dan) findet am Samstag um 20:30 Uhr auf KGS statt. Es wird mit den Accounts ElyseeFRA und ElyseeGER gespielt.
Alle aktuellen Informationen findet man auf der Turnierseite

2013-06-17

1. Hercules Cup Kassel

Robert Jasiek gewinnt ungeschlagen den 1. Hercules Cup in Kassel. Auf den Plätzen folgen Gerd Mex und Charles Simon. Robert konnte an der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft leider nicht teilnehmen, da er aufgrund des Elbehochwassers und Zugumleitungen den Start der ersten Runde am Freitag nicht erreichten konnte.
Die Ergebnisse

2013-06-17

Deutsche Meisterschaft (Vorrunde)

Bei der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft haben sich Lukas Krämer (5d/Bonn), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Marlon Welter (4d/Göttingen) und Matthias Terwey (4d/Münster) für die Teilnahme an der Endrunde qualifiziert. Die Endrunde findet vom 4.-7. Juli in Darmstadt teil. Dort warten FJ Dickhut, Johannes Obenaus, Jun Tarumi und Benjamin Teuber auf sie.
Die Ergebnisse der Vorrunde

2013-06-17

11. Sanssouci-Go-Turnier

Am 15. und 16. Juni 2013 trafen sich 26 Spieler auf dem Unigelände Potsdam unmittelbar am Park Sanssouci zum 11. Sanssouci-Go-Turnier und lieferten sich spannende Partien am Gobrett. Den Titel des Sanssouci Sai errang Turniersieger Michael Budahn (3 dan) vor Ji Lu (4 dan) und Choi YoungSik (2dan). Das schöne Wetter ermöglichte zwischen den Runden Spaziergänge im Park Sanssouci. Es gab Vollverpflegung (im Startgeld inbegriffen) und eine nette Grillparty am Samstagabend. Michael Budahn gab den Spielern zwischen den Runden die Gelegenheit, unmittelbar aus ihren Fehlern zu lernen, indem er unermüdlich die gerade gespielten Partien kommentierte. Bei der Simultanrunde am Samstag konnte jeder, der Lust hatte, gegen Michael eine Lehrpartie spielen.
Vielen Dank an den Asta Potsdam und die HU Berlin für Ihre Unterstützung.
Die Ergebnisse

2013-06-17

Vienna International Go Tournament

Cho Seok-Bin hat in 5 Runden ungeschlagen das stärkste dieses Jahr in Wien ausgetragenen Turnier gewonnen. Zweiter wurde Ondrej Silt, vor Jan Hora und Lluis Oh, die sich den dritten Platz teilen. Benjamin Teuber wurde fünfter, Johannes Obenaus kam auf Platz 17.
Die Ergebnisse

2013-06-10

Oldenburger Guzumi

Der Oldenburger Guzumi fand am 9. Juni zum zweiten Mal statt. 26
Teilnehmer, darunter auch Pieter Hamstra (3k) und Donald Moorer (2k)
aus den benachbarten Niederlanden, fanden den Weg in
unser Spiellokal "Dreieck" und spielten bei gutem, teils sonnigem Wetter
entspannte Blitzpartien in freundlicher Biergartenatmosphäre bei Chili con Carne
und dem ein oder anderen Getränk. Am Ende konnte sich
Christopher Lieberum (3d) im direkten Vergleich gegen Jens
Pankoke (1d) durchsetzen. Platz drei belegte Reinhard Friedeck (1k) vor
Colin Marius Koch (1d), Gerd Mex (1d), der zudem die weiteste
Anreise hatte, wurde fünfter.
Die Ergebnisse

2013-06-10

Trierer Damenmeisterschaft

Vierzehn Teilnehmerinnen allen Alters und von der Anfängerin bis zur fortgeschrittenen Spielerin spielten bei schönem Wetter im Garten die Trierer Damenmeisterschaft. Es siegte Mei Wang (19k) im Finale gegen Boyoung Kim (21k). Bericht, Ergebnisse und Fotos

2013-06-09

Paderborner Ponnuki

Am 8. und 9. Juni fand in Paderborn bei schönstem Sommerwetter das 15. Paderborner Ponnuki statt. Mit mehr als 60 Spielerinnen und Spielern konnte ein Teilnehmerrekord verbucht werden, dabei reichte das Feld von 30k bis 6d. Sowohl das 9×9-Turnier am Samstag Vormittag als auch das parallel stattfindende Seminar von Andreas Fecke (3d) waren bereits gut besucht. Das 9×9-Turnier gewannen Swante Scholz (1. Platz) sowie Nadja und Pia Hamelmann (beide 2. Platz, alle Paderborn). Das Hauptturnier konnte FJ Dickhut (6d) trotz einer vereinbarten Vorgabe von 3 Steinen vor Malte Weiß (2d, Dortmund) und Patrick Säring (1d, Osnabrück) für sich entscheiden.
Die Ergebnisse

2013-06-03

Die Villa war voll!

Noguchi Motoki (7d/Strasbourg) hat ungeschlagen das Hauptturnier der diesjährigen Darmstädter Go-Tage in der Oetinger Villa gewonnen. Auf den Plätze 2, 3 und 4 folgen Benjamin Teuber (6d/Hamburg) und Johannes Obenaus (5d/Berlin) und Tarim Jun (5d/München).
Die Ergebnisse

2013-06-03

Oliver Wolf ist neuer Deutscher-Jugend-Go-Meister

Bei der Deutschen-Jugend-Go-Meisterschaft, die am Wochenende im Rahmen der Darmstädter-Go-Tage stattfand, konnte sich Oliver Wolf (4d/Berlin-Kanada, hinterste Reihe rechts) in 5 Runden ungeschlagen durchsetzen und ist damit außerdem auch noch Bester der Gruppe U15. Auf den Plätzen 2 und 3 der Gruppe U18 folgen Niels Schomberg (1d/Meerbusch) und Martin Ruzicka (1k/Freiburg). In der Gruppe U11 siegte Emanuel Schaaf (5k/Trier). Die beste Teilnehmerin war Marieke Ahlborn (5k/Bonn).
Die Ergebnisse

2013-05-29

Tournoi de Strasbourg

Cho Seok-Bin konnte sich auch dieses Jahr wieder in dem KO-Turnier der Top-16-Gruppe in Strasbourg durchsetzen. Platz 2 und 3 belegen Fan Hui und Noguchi Motoki. Aus Deutschland waren sechs Spieler in der Top-16-Gruppe vertreten. Leon Stauder konnte in der Gesamtwertung Platz 8 erreichen, gefolgt von Lukas Kraemer und Armel-David Wolff, die sich den neunten Platz teilen.
Die Ergebnisse

2013-05-29

Schweizerische Meisterschaft

Sébastien Koch (Ko Go Club) ist zum vierten Mal Schweizerischer Meister.
Die Ergebnisse

2013-05-21

Kido-Cup Hamburg

Der diesjährige Kido Cup vermochte es, über Pfingsten bei leider sehr durchwachsenem Wetter 215 Go-Spielerinnen und -Spieler nach Hamburg zu locken. In der Top-8-Gruppe gewann Fan Hui (8d, F) vor Csaba Mero (6d, HU) und Ondrej Silt (6d, CZ). Im ebenfalls gut besetzten Haupturnier setzte sich Lukas Podpera (5d, CZ) vor Zou Jin (6d, CH/D) und Lukas Krämer (5d, D) durch. Den Jugendpreis konnte als Turniersieger ebenfalls Lukas Podpera für sich entscheiden, den Damenpreis gewann Klara Zaloudkova (3d, CZ). Im Kinderturnier stand am Ende Arved Pittner (5k, Berlin) vor Max Herwig (20k, Mainz) und Jan Schomberg (14k, Meerbusch).

Die Ergebnisse der Top-Gruppe, des Hauptturniers und des Kinder-Turniers

2013-05-17

Go-Bundesliga entschieden!

Sieger der Bundesligasaison 2012-2013 sind die "Zebrapinguine" aus Berlin. Nach einem extrem engen Kopf-an-Kopf-Rennen mit den "Leipziger Löwen" im Laufe der Saison enden beide Mannschaften mit gleich viel Siegpunkten und – seltener Fall – gleich vielen Brettpunkten. Die Entscheidung wird durch die Gewinnpunkte an Brett 1 gefällt: am Brett 1 haben die Zebrapinguine in der Saison 6 Siege, die Leipziger Löwen nur 5 eingefahren. Herzliche Glückwunsch an die Sieger!
Alle weitere Ergebnisse sind auf den Bundeligaseiten zu finden …

2013-05-13

Russland ist Paar-Go-Europameister 2013

Bei der Paar-Go-Europameisterschaft 2013 in Amstelveen verteidigte Svetlana Shikshina ihren Paar-Go-Titel, diesmal mit ihrem neuen Partner Ilia Shikshin. Platz 2 ging wie im Vorjahr an das tschechische Paar Klára Žaloudková und Jan Hora. Die deutschen Paare Manja/Michael Marz und Lisa Ente/Torsten Knauf spielten beide 4-2 und belegten die Plätze 5 und 9.

Die Ergebnisse.

2013-05-13

Amsterdam International 2013

Beim diesjährigen Amsterdamer Turnier über das Himmelfahrtswochenende hat Cho Seok-Bin (7d) in 6 Runden ungeschlagen den ersten Platz belegt. Auf Platz 2 folgt bereits Lukas Krämer (5d/Bonn) vor dem niederländischen Meister Merlijn Kuin (6d). Insgesamt waren 17 Teilnehmer aus Deutschland vertreten.
Die Ergebnisse

2013-05-10

Hans Pietsch Memorial 2013

Am 21. und 22. September wird die diesjährige Deutsche Schul-Go-Mannschafts-meisterschaft, das Hans Pietsch Memorial 2013, in Hamburg stattfinden. Die Ausschreibung und Online-Anmeldung stehen auf der go4school-Homepage. Über viele Teilnehmer/innen würden wir uns sehr freuen!

2013-05-09

Play-More-Go sucht noch Statisten!

Das Play-More-Go-Team sucht noch dringend für Freitag und/oder Montag in Bonn-Beul sowie Samstag in Köln Statisten für den Dreh seines Go-Werbefilms. Interessenten sollten sich umgehend unter cast@playmorego.com melden!

2013-05-07

9. Baduk Botschafter Cup

Der 9. Baduk Botschafter Cup ging mit einem Berliner Finale zu Ende, das Michael Palant vor Johannes Obenaus in der Spitzengruppe für sich entscheiden konnte. Seiner Einladung als Vertreter Deutschlands zum KPMC im Oktober in Chuncheon steht damit nichts mehr im Wege – Herzlichen Glückwunsch!
Den Sieg im Hauptturnier errang ebenso mit vier Siegen Choi Young-Sik, und den Pokal der Seniorenwertung dazu. Zweiter (und bester Jugendlicher) wurde Deniz Ervens aus Bonn, "Wunderkind" Arved Pittner folgte auf dem dritten Platz, und beste Dame wurde Claudia Gassenmeier aus Detmold.
Die Ergebnisse der Spitzengruppe (KO-Turnier) und des Hauptturniers

2013-05-07

Vorrunde Hessenmeisterschaft 2013 am Sonntag 5. Mai 2013

Klaus Petri wurde in Mainz als Herausforderer für den amtierenden Hessenmeister (diesmal: Felix Bernhauer) in einem 3-Runden-Turnier ermittelt. Das Finale findet am Samstag den 1.Juni im Rahmen der Darmstädter Go-Tage statt.
Die Ergebnisse

2013-05-06

Osaka Go Camp 2013

Vom 30. Juni bis 20. Juli findet in Osaka ein Go Camp statt, organisiert von Profis des Kansai Kiin. In den drei Wochen wird es intensives Go-Training von hochkarätigen Profis geben. Einer der Lehrer ist Yuki Satoshi, der 2010 den Tengen-Titel gewonnen hat.
Es wird auch Freundschaftsspiele gegen ehemaligen Inseis und andere starke, lokale Amateurspieler geben.
An den freien Tagen gibt es die Möglichkeit das Hauptgebäude des Kansai Kiin zu besuchen und die Profis bei ihren Partien zu beobachten. Außerdem werden zahlreiche touristische Aktivitäten angeboten, wie z.B. ein Besuch in Hiroshima sowie dem Honinbo Shusaku Museum auf Innoshima.

Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Osaka Go Camp.

2013-05-05

Tournoi de Metz (27 et 28 Avril)

Trotz recht kurzfristiger Ankündigung fanden sich 40 Go-Spieler aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland zum Metzer Go-Turnier ein. Nach fünf Runden siegte überlegen (und nicht unerwartet) der Luxemburger Laurent Heiser (6d) vor seinem Landsmann Andreas Goetzfried (4d). Dritter wurde Benjamin Chetioui (Frankreich). Bester deutscher Teilnehmer war Klaus Fittges (2d/Darmstadt) auf Platz 7.
Die Ergebnisse

2013-05-05

Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft und 2.Trierer Tengen

Bei der Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft gewann nach spannendem Turnierverlauf Yu-Kai Law (4k) aus Trier mit vier Siegen aus fünf Runden. Zweiter, und damit gleichzeitig U12-Sieger, wurde Ryoichi Katoh (7k) aus Luxemburg mit drei Siegen, dicht vor Emanuel Schaaf (7k) aus Trier, der in der erste Runde noch Yu-Kai geschlagen hatte. Insgesamt nahmen 16 Jugendliche teil. Jüngste Teilnehmerin war die fünfjährige Miao-Yan Law (Foto). Das parallel stattfindende Vorgabe-Blitzturnier gewann Ryoichi.
Im Anschluss fand das 2.Trierer Tengen statt, ein Kinderturnier auf dem 9×9-Brett mit über 30 Teilnehmern. Auch hier gewannen Yu-Kai (in der U16) und Ryoichi (in der U12). In der U9 siegte Angelika Rieger (16k, Trier).
Beste Schule des Turnierwochenendes wurde die Grundschule Tarforst vor dem Friedrich-Wilhelm Gymnasium (Trier).
Die Ergebnisse der Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft und des 2.Trierer Tengen

2013-05-05

GO for Luzern 2013

Beim Luzerner Go-Turnier siegte Brian Kleiner (2d) vor Lorenz Trippel (1d) und Sylvain Praz (2k). Bester deutscher Teilnehmer wurde Tobias Klaus (2k/Göppingen) auf Platz 10.
Die Ergebnisse

2013-05-04

Martinicup Groningen (27./28. April)

Herman Hiddema hat den Martinicup gewonnen. es folgen auf den Plätzen Geert Groenen und Rene Aaij. Bester deutscher Teilnehmer war Reinhard Friedeck (1k/Oldenburg) auf Platz 12.
Die Ergebnisse

2013-05-02

Team Europeanmeisterschaft – Deutschland steigt ab

Die letzte Partie steht zwar noch aus, allerdings steht bereits fest, dass Deutschland den letzten Platz nicht mehr verlassen wird.
Damit muss Deutschland nach 3 Jahren in der obersten Liga die nächsten Saison in der 2. Liga verbringen.
Sichere Teilnehmer am Finale beim EGC sind Tschechien, Russland und Ukraine. Der 4. Platz (ebenfalls Finalteilnahme) ist noch nicht entschieden.
Nun bleibt nur noch, Deutschland einen schnellen Wiederaufstieg zu wünschen. Vielleicht in der nächsten Saison mit noch mehr mitspielenden, deutschen 6 Dans und etwas kräftigerer Publikumsunterstützung.
Alle Informationen zur Europameisterschaft findet man auf der Turnierseite.

2013-04-22

Karl-Ernst Paech ist tot

In der Nacht zum 16. April verstarb Karl-Ernst Paech (Foto links) im Alter von 90 Jahren.
Er war weltweit der bekannteste Pionier, Architekt, Spieler und Mäzen des Go in Europa.

Herr Paech – wie wir ihn respektvoll nannten – war Ehrenpräsident der European Go Federation, des Deutschen Go-Bundes und des Bayerischen Go-Vereins. Im Jahr 1964 gründete er den Bayerischen Go-Verein.
Herr Paech erhielt im Laufe seines Lebens viele Auszeichnungen, darunter das 2-Dan-Diplom vom Nihon Kiin im Jahr 1965 und von der Korean Baduk Association 1982. 1988 gewann er den japanischen Okura Preis.
Ohne Herrn Paech gäbe es Go in seiner momentanen Form in Europa nicht. Auch hätten Großveranstaltungen wie unser EGC in Bonn im Sommer 2012 vielleicht so nie stattgefunden.
Wir werden ihn vermissen.

2013-04-21

Recklinghäuser Guzumi

Bei dem zum dritten Mal stattfindenden Ruhrgebietsklassiker siegte im Hauptturnier Rudi Verhagen (4d/Enschede) vor Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Jonas Welticke (4d/Bonn). Die Ü50-Wertung gewann Markus Dittberner (9k/Münster), der U15-Preis ging an Jannis Büscher (14k/Ratingen). Den Jugend-Nachwuchs-Preis (1 Jahr Übernahme des Startgelds für alle deutschen Turniere) hat Dominik Wegner (9k/Bochum) gewonnen. Im 13×13-Marathon-Turnier siegte Sarah Moussavi (20k/Bonn) vor Denniz Ervens (1d/Bonn), der zwar eine bessere Quote aber deutlich weniger Partien hatte. Der Preis für das schönste Tesuji ging an Jonas Welticke (Details in der nächsten DGoZ). Niemand hat 0:5 gespielt!
Die Ergebnisse im Hauptturnier …

2013-04-17

Berliner Frühlingsturnier

Am 13. April 2013, trafen sich 32 Spieler vom 2. dan bis 30. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Frühlingsturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (5 kyu). Den zweiten Platz belegte Bao-Trung Pham (18 kyu) und den dritten Platz Matthias Statzkowski (2 dan). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 55 Euro. Den vierten Platz errang Ferdinand Helle (5 kyu) aus Hamburg und den fünften Platz Michael Goltze (6 kyu). Ganz herzlichen Dank an Petrus für das schöne Wetter, Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! 🙂
Die Ergebnisse

2013-04-16

53. Messeturnier Hannover (13./14.4.2013)

Unter 62 Teilnehmern sicherte sich Matthias Terwey (4 Dan, Münster, auf dem
Foto rechts) als einziger ungeschlagener Spieler seinen ersten Turniersieg
in Hannover. Auf den Plätzen folgten Kevin Sanow (3 Dan, Jena) und Johannes
Obenaus (5 Dan, Berlin). Die Live-Übertragungen der Spitzenpartien ins
Internet hatten dabei teils über 100 Zuschauer. Überschattet wurde das
Turnier durch den kürzlichen Tod von Prof. Dr. Peter Schnaus, der über viele
Jahrzehnte in der Go-Gruppe Hannover als Spieler und Funktionär aktiv war.
Ihm wurde zu Beginn mit einer Schweigeminute gedacht. (Text&Foto: Christoph
Gerlach)
Die Ergebnisse …

2013-04-01

41e tournoi international de go de Paris

Dai Junfu (8d/F) hat in 6 Runden ungeschlagen das diesjährige Pariser Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Lluis Oh (6d/ES) und Cristian Pop (6d/RO). Die beiden deutschen Teilnehmer Lukas Krämer und Jonas Welticke (beide 5D/Bonn, beide 3:3) erreichten die Plätze 13 und 14.
Die beiden ersten Bretter sind auf KGS übertragen worden, die Partien finden sich unter EuroGoTV1 und EuroGoTV2.
Les résultats

2013-03-27

27. Erlanger Go Turnier

Trotz des Osterferienbeginns trafen sich 56 Go Spielerinnen und Spieler am 23. und 24. März 2013 zum 27. Erlanger Go Turnier. Turniersieger wurde Ju Li 4D (Hamburg) vor Georg Snatzke 3D (München) und Kevin Sanow 3D (Jena). Ebenfalls konnten weitere 7 Spieler mit 4:1 Siegpunkten kleine Preise in Empfang nehmen.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Kevin Sanow, Ju Li, Georg Snatzke und im Hintergrund den Turnierorganisator Horst Schrebe.
Die Ergebnisse

2013-03-26

Go-Film-Projekt "Play More Go"

Das Go-Film-Projekt "Play More Go" hat es erfolgreich vermocht, via Crowdfunding innerhalb von 60 Tagen für die Projektdurchführung erforderliche Summe einzusammeln. Insgesamt stellten über 200 Einzelspender 8.256 $ zu Verfügung, so dass die Brüder Lars und Sven Walther sich jetzt an die Umsetzung machen können. Die Go-Welt darf gespannt sein …

2013-03-26

40e Keizer Karel Toernooi

Beim diesjährigen Turnier in Njimegen siegte Michiel Eijkhout (6D) vor Ruben Cornelissen (2D) und Rudi Verhagen (4D). Bester deutscher Teilnehmer wurde Marco Silles (1D/Bonn) auf Platz 11.
Die Ergebnisse

2013-03-18

4. China Cup Berlin

Glückwunsch an den hervorragend aufspielenden Zou Jin: Er hat den goldenen Wanderpokal erfolgreich verteidigt! Johannes Obenaus aus Berlin verpasste den zweiten Platz nach einer knappen Niederlage (1,5 Punkte) gegen die starke Xiao Ma aus Dresden. Vierter wurde Kai Meemken aus Bayreuth. Den 5.Platz belegte Young-sik Choi aus Berlin, der mit Entertainer-Qualitäten die Siegerehrung aufpeppte.
Die Ergebnisse

2013-03-11

5. Deutscher Internet-Go-Pokal

Ab sofort startet die Anmeldung für den 5. DIGoP. Das Turniersystem ist wie gewohnt (Kurzbeschreibung).
Es wird dieses Jahr Preise im Wert von über 1200 Euro geben. Diese Preise werden unter allen Teilnehmern verteilt.
Detailliertere Informationen gibt es auf der DIGoP-Seite.
Die Anmeldung ist bis zum 1. April, 24 Uhr möglich.

Direkt zur Anmeldung

2013-03-10

18th European Youth Go Championship

Pavol Lisý (6d/Slowakei) ist neuer Europäischer Go-Jugendmeister in der U20-Klasse. Auf den Plätzen folgen Ali Jabarin (6d/Israel) und Lukas Podpera (6d/Tschechien). Jonas Welticke belegte bei der Meisterschaft in Budapest den fünften Platz.
In der Gruppe U16 siegte Stepan Popov (3d/Russland) vor Silvestru State (1d/Rumänien) und Vjacheslav Kaymin (2d/Russland). Bester deutscher Teilnehmer in dieser Gruppe ist Arved Weigmann, der mit einem 4:2 den 31ten Platze erreichte.
Arved Pittner (6k/Berlin) erreichte in der Gruppe U12 mit einem 3:3 den neunten Platz.
Alle Ergebnisse

2013-03-04

26. Dresdner Go-Turnier

Lukas Podpera (6d/Prag) hat in 5 Runden ungeschlagen das diesjährige Dresdner Go-Turnier gewonnen. Es folgen auf den Plätzen Bernd Sambale (2d/Leipzig) und Andreas Klein (3d/Eisenach).
Die Ergebnisse

2013-03-03

12. Harburger Mausefalle

Bei der 12. Harburger Mausefalle gewann unter 87 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ungeschlagen Benjamin Teuber 6d (Hamburg, Foto) vor Johannes Obenaus 5d (Berlin) mit 4:1 und, auf einem geteilten dritten Platz, da sie beide drei Siege und Gleichstand in der SOS-Wertung hatten, Bernd Schütze 4d (Berlin) und Matthias Terwey 4d (Münster).
Alle Ergebnisse …

2013-03-03

2. Turnier des Heidelberger Go-Spielabends

Gespielt wurde wieder in der Neckarschenke Wieblingen nach modifiziertem Schweizer System mit voller Vorgabe, bei dem Teilnehmer unabhängig von ihrer Spielstärke ein Turnier gewinnen können. Gewonnen hat so in diesem Jahr eine Kyu-Spielerin. Insgesamt sechs Spieler konnten alle ihre drei Partien gewinnen.
Die Ergebnisse

2013-02-26

Go-Film-Projekt "Play More Go"

Das Projekt "Play More Go", das die Erstellung eines semi-professionellen Go-Werbefilms zum Ziel hat, sucht auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo nach Projektgeldern in einer Gesamthöhe von 8000 USD für die anfallenden Kosten (Technikausrüstung , Kameraleute, Schauspieler etc.). Der Film soll, so denn die 8000 USD bis Ende März erreicht werden, kostenlos verfügbar sein und sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch produziert und mit Untertiteln für zahlreiche andere Sprachen versehen werden.
Für diesen Film gibt es einen Trailer und eine Projektseite bei Indiegogo. Wir bitten hiermit alle Go-Spieler auf, eine Unterstützung des Projekts mit einem eigenen Beitrag zu erwägen!

2013-02-24

34. Bonner Turnier

Am Bonner Traditionsturnier nahmen diesmal nur 88 Spieler teil, von denen 25 einen Buchpreis gewannen, weil sie vier oder gar fünf ihrer sechs Partien gewinnen konnten.
Die Spitze war hart umkämpft; am Ende hatte Matthias Terwey (4d, MS, 5:1) knapp die Nase vorn, gefolgt von Lukas Krämer (5d, BN, 5:1) und Andreas Götzfried (4d, LUX, 4:2). Der nach vier Runden noch ungeschlagene Jonas Welticke (5d, BN, 4:2) landete am Ende auf Platz 4.
Das 35. Bonner Go-Turnier planen wir für den 22. und 23. Februar 2014, hoffentlich dann wieder ohne Schnee und mit über hundert Teilnehmern.
Die Ergebnisse

2013-02-17

Berliner Winterturnier

Am 16. Februar 2013 trafen sich 25 Spieler vom 2. dan bis 26. kyu zum Winterturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Daniel Krause (1 dan). Den zweiten Platz teilten sich Michael Goltze (7kyu) und Arved Pittner (7kyu). Den vierten Platz teilten sich Ingo Dohnke (14kyu) und Wiebke Töpper (14kyu). Die fünf teilten sich das Preisgeld von insgesamt 47 €. Herzlichen Dank an Sabine Wohnig, die wieder für leckeres Essen sorgte.
Die Ergebnisse

2013-02-15

Göttinger San-Ren-Sei

Marlon Welter (4d/Göttingen) hat den San-Ren-Sei vor Christian Kühner (3d/Mainz) und Andre Städtler (3d/Leipzig) gewonnen.
Die Ergebnisse Gruppe A und Gruppe B

2013-02-04

16. Erdinger Go-Turnier

Am 2. und 3. Februar 2013 wurde das 16. Erdinger Go-Turnier mit 89 Teilnehmer/innen aus Deutschland, Österreich und Italien ausgetragen. Es siegte der Österreicher Viktor Lin (5 Dan) vor Jonas Welticke (4 Dan) und Lothar Spiegel (5 Dan).
Die Ergebnisse

2013-02-03

Emder Hausboot-Turnier

Vom 1. bis 3. Februar wurde in Emden zum dritten Mal ein Hausboot-Turnier auf dem Segelschulschiff MS-Freundschaft ausgetragen. Im Vergleich zu den Vorjahren waren die Temperaturen geradezu sommerlich und das Hafenbecken erstmals eisfrei. Die neue Bewegungsfreiheit des Schiffes und seine leichten Rollbewegungen irritierten so manches Landei. Das deutsch-niederländische Teilnehmerfeld konnte trotz der räumlichen Begrenzung noch einmal etwas vergrößert werden. Sieger wurde diesmal Benjamin Teuber (6d aus Hamburg) vor Herman Hiddema (4d aus Groningen/NL) und dem Vorjahresgewinner Willem-Koen Pomstra (5d aus Arnhem).
Die Ergebnisse

2013-01-13

Essener Go Turnier 2013

In Essen haben 94 Go-Spielerinnen und Spieler die Turniersaison 2013 eröffnet. Den ersten Platz belegte Jonas Welticke (4d/Bonn) gefolgt von Johannes Obenaus (5d/Berlin) und Matthias Terwey (4d/Münster).
Die Ergebnisse

2012-12-15

7. Internationales 9×9 Go-Turnier am Schlachtensee

Das Turnier des Berliner Go-Clubs Schlachtensee fand unter großer Beteiligung zum 7. Mal im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Es traten 25 Go-Spieler in dem pittoresken Restaurant "Alimentari Altavilla" an, dabei mussten sie zum Teil erhebliche Vorgaben gewähren. In diesem Jahr konnten sich wieder die spielstärkeren Teilnehmer durchsetzen: den Wanderpokal gewann Johannes Gast (3d) knapp vor Ulrike Schmidt (4k) und den Kreuzberger Jungs Per Kannengießer (3d) und Andreas Urban (2k). Der Rest folgt hier. (Foto, v.l.: Per, Johannes, Spieltreffleiter, Ulrike, Andreas)

2012-12-10

Braunschweiger NiKo-Turnier

Am 8./9.12.2012 gab es das 30. Braunschweiger Niko-Turnier. Trotz einiger verhinderter vorangemeldeter Spieler konnten wir mit 43 Spielern mehr Teilnehmer als letztes Jahr begrüßen. Die neuen Räume im Zentrum der Stadt fanden großen Anklang. Sieger des Turniers war Marlon Welter 4D aus Göttingen vor Jonas Welticke 4D aus Bonn und Bernd Sambale 2D aus Leipzig.
Die Ergebnisse

2012-12-09

Berliner Nikolaus-Turnier

Am 8. Dezember 2012 trafen sich 20 Spieler vom 2. dan bis 25. kyu zum Nikolausturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Während draußen die Kälte klirrte, klapperten drinnen die Gosteine bei heißen Partien.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Choi Youg-Sik (2 dan). Den zweiten Platz belegte Robert Gurisch (1 Kyu), gefolgt von Karl Köhler (5kyu). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 35 €. Platz 4 belegte Arved Pittner (10kyu), Platz 5 Ingo Dohnke (14Kyu).
Die Ergebnisse

2012-12-03

Offene Trierer Jugendmeisterschaft 2012

Die offenen Trierer Jugendmeisterschaft fand am 1.Advent mit 16 Teilnehmern aus der nahen und weiteren Umgebung statt. Nach vier Runden auf dem 19×19 Brett gab es drei punktgleiche Spieler. Nur nach SOSOS wurde Yu-Kai Law (Trier, 7k) auf den 3.Platz verwiesen. Die Entscheidung um den ersten Platz musste nach Gleichstand in allen Feinwertungen durch eine Blitzpartie auf dem 9×9-Brett gefällt werden. Dabei siegte Emanuel Schaaf (Trier, 9k) gegen Ryoichi Katoh (Luxemburg, 6k) und gewann damit das Turnier.
Ausführlicher Bericht und Ergebnisse

2012-11-26

Johannes Obenaus ist Berliner Meister 2012

Die Berliner Meisterschaft 2012 endet mit einer Entscheidung der ‘4.Dimension’: Johannes Obenaus (5d) gewann die spannende Partie gegen Ronny Treyße (3d) auf Zeit. Somit kann sich Johannes ein Jahr lang an dem neuen Wanderpokal erfreuen, der von der Lernwerk GmbH gestiftet wurde. Foto, vor der Partie: Urban (GoVB), Obenaus, Treyße, Reinert (Lernwerk) v.l.

2012-11-25

XXXIII. Berliner Kranich

Jonas Welticke (4d/Bonn) hat mit einem halben SOS-Punkt Vorsprung den diesjährigen Kranich an der Berliner Humboldt Universität gewonnen. Bernd Schütze (4d/Berlin) und Johannes Obenaus (5d/Berlin) erreichten die Plätze 2 und 3. Alle drei haben sich im Kreis geschlagen.
Die Ergebnisse

2012-11-19

15. Go To Innovation Berlin

Beim diesjährigen Go To Innovation hat Zou Jin vor Ondrej Silt und Lukas Podpera gewonnen.
Die Ergebnisse

2012-11-11

FJ ist alter und neuer Deutscher Meister

Bei der von Donnerstag bis Sonntag in Hamburg-Rahlstedt ausgetragenen Deutschen Go-Einzelmeisterschaft hat Franz-Josef Dickhut (6d/Willich) erneut seinen Titel verteidigen können. Zweiter wurde Johannes Obenaus (5d/Berlin) vor Jun Tarumi (5d/München).
Beim Rahlstedter Tengen siegte in der 5-Runden-Gruppe Lu Ji (4d/Hamburg) vor Bernd Lewerenz (3d/Kiel) und Liu Yang (4d/Hamburg).
In der 7-Runden-Gruppe konnte sich Manuel Jacobsen (6k/Hamburg/Photo) vor Veronika Lyssenko (7k/Hildesheim) und Patrick Brunner (6k/Hamburg) durchsetzen.
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft, der 5-Runden-Gruppe und der 7-Runden-Gruppe

2012-11-04

6. Japanischer Generalkonsul-Pokal

Angelika Rieger (20k/Trier) und JF Dickhut (6d/Willich) gewinnen in Düsseldorf das 13×13- und das 19×19-Turnier. Angelika konnte sich sowohl in der Gruppe U9 als auch in der Gesamtwertung durchsetzen, während FJ im 19×19-Turnier Matthias Terwey (4d/Münster) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) auf die Plätze 2 und 3 verweisen konnte.
Die Ergebnisse des 19×19-Turniers
Der Bericht zum 13×13-Turnier erscheint in den nächsten Tagen.

2012-11-04

23. Internationale Amateur Paar-Go Meisterschaft

Jang Yun Jeong und Lee Hoseung (Republik Korea) haben ungeschlagen die internationale Paar-Go-Meisterschaft in Tokyo gewonnen. Als bestes europäisches Paar konnten Natalia Kovaleva und Dmitry Surin (Russland) Platz 10 erreichen. Unsere Vertreter Manja und Michael Marz kamen mit einem 2:3 auf Platz 24.
Die Ergebnisse

2012-10-30

Koreanischer Pemierminister Cup

Seung Joo HAN (Republik Korea) hat den 7ten Koreanischen Premierminister Cup gewonnen, der am letzten Wochenende in Gwangju ausgetragen worden ist. Unser Vertreter Jonas Welticke hat Platz 26 von 70 erreicht.
Bericht und Tabelle

2012-10-28

Trierer Tengen

24 Kinder, zum Teil von weit her, kamen zum Turnier am Konfuzius-Institut Trier, das das Turnier großzügig finanziell unterstützte. Gespielt wurde in vier Altersgruppen (U6, U9, U12 und U15) auf dem 9×9-Brett. Sieger wurden jeweils: Angelika Rieger (20k), Emanuel (Junjun) Schaaf (9k), An-Hong Law (22k) und Yu-Kai Law (7k).
Alle Ergebnisse und ausführlicher Bericht

2012-10-28

Mannheimer Aji

Matthias Terwey (4D/Münster) gewinnt in 5 Runden ungeschlagen den diesjährigen Mannheimer Aji. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Anton Grzeschniok (3D/Frankfurt) und Lin Hai (4D/Darmstadt), die sich beide nur dem Erstplatzierten geschlagen geben mussten.
Die Ergebnisse

2012-10-28

Göteborg Open

Antti Tormanen (6d) gewinnt das Göteborger Turnier. Bester deutscher Teilnehmer ist Benjamin Teuber (6d/Hamburg) auf Platz 4.
Die Ergebnisse

2012-10-27

38. Leipziger Bergmannsturnier am 13. und 14. Oktober 2012

Mehrere Turniere zur gleichen Zeit steigerten die Teilnehmerzahl in Leipzig nicht.
Auch wenn sich Bremen und Leipzig gegenseitig keine Teilnehmer ‘wegnahmen’, war die Terminierung des Japanischen Botschaftercups für das Bergmannsturnier nicht förderlich.
Dennoch war die 38. Auflage unseres Bergmannsturniers eine gelungene Sache in angenehmer familiärer Atmosphäre. Auch die Essensversorgung war prima.
In der A Gruppe ging es in 5 Runden in vielen spannenden Partien um den Turniersieg. Diesmal gewann Jens Henker aus Leipzig. Gratulation!
In der B Gruppe wurden in 7 Runden erste Turniererfahrungen gesammelt und an der Steigerung der Spielstärke gearbeitet. Dem Sieger Paul Grünler aus Dresden gelang dabei der größte Sprung, vom 15. auf den 13. Kyu. Gratulation den Sieger und Platzierten.
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2012-10-22

Jenaer Schnapphans

Marc Landgraf (4d/Dresden) gewinnt ungeschlagen das diesjährige Schnapphans-Turnier. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Jan Reichelt (2d/Halle) und Carsten Glawion (1k/Jena).
Die Ergebnisse

2012-10-22

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft in Jena

Lisa Ente, Jana Hollmann, Manja Marz, Torsten Knauf, Michael Marz und Klaus Petri sind die neuen Paar-Go-Meister. Die drei Paare haben sich reihum geschlagen, weshalb es einen geteilten ersten Platz gibt.
Die Ergebnisse

2012-10-21

Berliner Herbstturnier

Am 20. Oktober trafen sich 31 Spieler vom 2. Dan bis 35. Kyu zum Herbstturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen David Osten (5 Kyu). Den zweiten Platz belegte Arved Pittner( 11 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von Choi Youg-Sik (2 Dan). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 50 €.
Die Ergebnisse

2012-10-20

7. Pokal des Botschafters von Japan

Der Berliner Lokalmatador Johannes Obenaus gewinnt die 7. Auflage des Japanischen Botschaftercups ohne Verlustpartie und verteidigt seinen letztjährigen Pokalgewinn souverän. Das fünfrundige Turnier fand am 13. und 14.Oktober im repräsentativen Konferenzsaal der Japanischen Botschaft am Tiergarten statt. 56 Teilnehmer lieferten sich spannende Schlachten auf dem Go-Brett. Ein Besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch Hayashi Kozo Sensei (6p) aus Osaka, vielen bestimmt noch vom Bonner EGC in guter Erinnerung.
Die Ergebnisse

2012-10-15

Go in der Presse

In der aktuellen Ausgabe des "Harward Business Managers" ist ein Interview mit Yoon Young Sun 8p unter dem Schwerpunktthema "Strategie" abgedruckt.

2012-10-15

4. Bremer Shudan

Am 13./14. Oktober 2012 fand erstmalig seit fünf Jahren wieder der Bremer Shudan statt. Das Turnier wurde mit freundlicher Unterstützung des Hochschulsports in den Räumen der Uni Bremen ausgetragen. Zum Erfolg der gelungenen Wiederbelebung trugen 49 gutgelaunte Spieler sowie drei talentierte Smutjes in der Küche bei. Matthias Terwey (4d, Münster) gewann alle fünf Spiele und das Turnier, gefolgt von Jonas Welticke (4d, Bonn), der nur von Matthias Terwey geschlagen wurde.
Die Ergebnisse

2012-10-07

Bochumer Bambus

Beim Bochumer Bambus siegt FJ Dickhut (6d/Mönchengladbach) vor Matthias Terwey (4d/Münster) und Johannes Obenaus.(5d/Berlin). Die ersten Plätze der U18-Wertung belegten Jonas Welticke (4d/Bonn) und Moritz Keilmann (3d/Bochum)
Die Ergebnisse

2012-09-30

European Iwamoto Memorial – 20th Anniversary EGCC Tournament

Ilja Shikshin gewinnt das European Iwamoto Memorial Turnier in Amstelveen. Er konnte sich in der letzten Ko-Runde gegen Artem Kachanovskyi durchsetzen.
Die Ergebnisse

2012-09-30

Münchner Turnier

Im 16. Münchner "Bierseidel" lieferten sich die Spitzenspieler ein spannendes Photo-Finish: Jonas Fincke gewann das Turnier mit einem Punkt SOS vor Thomas Kettenring und Luo Hong (Augsburg).
Auf dem 4. Platz folgte Andreas Kiehl, der sich nach 20 Jahren Go-Abstinenz mit einem 4:1 zurückmeldet!
Über das Wetter reden wir lieber nicht – siehe Bild, von Gunnar Dickfeld übrigens.
Die Ergebnisse

2012-09-28

European Students Go Championship 2012 — Moscow

Bei der europäischen Studenten Go-Meisterschaft hat Ilya Shikshin in 5 Runden ungeschlagen vor Andrei Kashaev und Stepan Trubitsin (alle drei Russland) den Titel errungen. Bester Nicht-Russe wurde Gleb Kairo (Ukraine) auf Platz 5. Teilnehmer aus Deutschland waren nicht am Start.
Die Ergebnisse

2012-09-28

HPM 2012 in Langerwehe

Am 22. und 23. September 2012 fand in der Europaschule Langerwehe das zehnte Hans Pietsch Memorial mit 34 Teams aus ganz Deutschland und Luxemburg statt. Neuer Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeister wurde das Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums aus Bonn. Den Pietsch Preis, das Vorgabeturnier mit 28 Teams, entschied die Mixmannschaft Trier-Luxemburg für sich.
Ergebnisse im Detail und Bilder dazu findet ihr bei go4school.

2012-09-16

Stuttgarter Turnier

Bei Stuttgarter Turnier siegte Thomas Kettenring (3d/München) ungeschlagen vor Pascal Müller (3d/Darmstadt).
Die Ergebnisse

2012-09-09

8. WIGO-Turnier

Bei wunderschönem Spätsommerwetter trafen sich 40 Spieler/innen in Wiesbaden zum Schnellgo. Jonas Welticke (4d, Bonn) konnte nicht nur ungeschlagen das Turnier gewinnen, sondern staubte auch noch nebenbei den ersten Preis im Schätzwettbewerb ab. In einem knappen SOS-Vergleich konnten Gunnar Dickfeld (2d, Frankfurt) und Anton Grzeschniok (3d, Frankfurt) mit je 3:2 Siegen die weiteren Podestplätze belegen. Im weiteren Teilnehmerfeld blieb Karsten Dikili (22k, WI) als einziger ungeschlagen und konnte sich neben drei 4:1-Spielern vom gut gefüllten Preistisch bedienen.
Die Ergebnisse

2012-09-04

4. Bautzner Go-Turnier

Wie schon im letzten Jahr fand das Turnier am Quitzdorfer Stausee bei Kollm
statt. In der Zeit vom 17.8. bis 22.8. trafen sich dort zeitweise bis zu 25 Spieler. Besonders schön war es, dass wieder viele aus letzten Jahr mit dabei waren.Das Spielfeld war gut gemischt. Neben 5 Dan-Spielern nahmen auch sehr viele Anfänger teil.
Bei sonnigem Wetter kam unser Motto "Spiel, Spaß und Sport" nicht zu kurz,
gesellige Abende ließen den Tag ausklingen.
Das Turnier erlebte, dank seiner freien Regeln, neue Höhepunkte, so z.B. in Rengo-, Simultan- und Phantom-Go-Partien.
Am Sonntag, 15 Uhr, kam es zu folgender Platzierung: 1. Platz Sebastian Heuchler (1d) (Titelverteidiger), 2. Platz Sandra Wiedner (3k), 3. Platz Ines Ahrens (7k), 4.Patz Sebastion Groß (3k)

2012-09-04

Schweriner Drachenschlacht

Zum 10. Schweriner Turnier am 1. und 2.09.2012 kamen 38 Teilnehmer. Yoon Young-Sun, 8p aus Hamburg, schulte am Freitag davor gewohnt souverän 25 Go-Spieler im Kanu-Verein, von dem aus auch gepaddelt wurde, sowie auch am Samstag während des Turniers im Stadtzentrum.
Bernd Lewerenz, 3d aus Kiel, belegte den 1. Platz vor Malte Gerhold, 3d aus Greifswald, und Soeren Ohlenbusch, 3d aus Kiel. Wegen des Jubiläums gab es nicht nur Braten wie sonst, sondern auch Turnier-T-Shirts im Angebot. Turnierleiterin Janet Lösche malte Preise und führte einen Stockkampf vor.
Die Ergebnisse

2012-09-02

Berliner Meisterschaft (Vorrunde)

Die Vorrunde der Berliner Meisterschaft fand am Samstag, 01. September 2012, im Lernwerk Wilmersdorf statt. Ronny Treyße 3d (1.v.r.) fordert am 23. Nov. den amtierenden Berliner Meister, Johannes Obenaus 5d (2.v.l.), vor dem Berliner Kranich zu Finale heraus. Auf den Plätzen landeten Bernd Wolter 4d (1.v.l.), Bernd Schütze 4d (4.v.r.) und Robert Jasiek 5d (2.v.r.).
Die Ergebnisse der Vorrunde

2012-08-19

Berliner Sommerturnier

Am 18. August 2012 trafen sich 38 Spieler vom 2. dan bis 30. kyu zum Sommerturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Robert Schulze (4 kyu). Den zweiten Platz belegte Karl Köhler ( 8 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von Choi, Youg-Sik (2 dan).
Bei dem heißen Wetter wurden viele Partien in den Garten in den Schatten des Kirschbaums verlegt, die Kinder konnten im Mini-Pool planschen. Wem das Essen vom Grill zu heiß war, konnte sich mit der kalten Gazpacho (Tomatensuppe, vielen Dank an Ingo!) stärken. Leider war es durch das zeitgleich stattfindende Sommerfest des E-Lok etwas laut, von dem umfangreichen Programm mit Musik und Tanz hatten wir ja nicht so viel.
Alle nahmen Urkunden (Hier wieder vielen Dank an Maria Wohnig für die Gestaltung!) und kleine Preise mit nach Hause. Ich hoffe wir sehen uns alle wieder zum Herbstturnier am 20. Oktober.
Die Ergebnisse ….

2012-07-23

Europäischer Go-Kongress in Bonn

Song Jun Hyup hat in 10 Runden ungeschlagen das Hauptturnier des EGC gewonnen. Neuer Europäischer Meister ist Jan Simara (6d/Karlovy Vary), der in der letzten Runde im KO-Turnier der besten europäischen Teilnehmer Ilya Shikshin (7d/Kazan) schlagen konnte.
Alle Ergebnisse, Photos und vieles mehr finden sich auf der EGC-Website.
Die Ergebnisse des Hauptturniers und des Wochenendturniers

2012-07-11

Sieger des 4. Deutscher Internet-Go-Pokals

Vergangenen Donnerstag konnte sich Michael Palant im 4. DIGoP-Finale erfolgreich gegen Robert Jasiek durchsetzen. Letztes Mal hatte er sich noch Franz-Josef Dickhut geschlagen geben müssen.
Das kleine Finale und damit den 3. Platz hat Bernd Radmacher gegen Ji Lu gewonnen. Ji Lu hatte das Finale um nur 0,5 Punkte gegen den späteren Gesamtsieger verpasst.
Die diesjährige Top4 zeichnete sich durch eine Abwesenheit von 6 Dans aus, da die bisherigen Favoriten Franz-Josef Dickhut und Zou Jin bereits frühzeitig ausgeschieden waren.

2012-07-01

Freiburger Go Turnier

Zum Freiburger Go-Turnier trafen sich 29 Spielerinnen und Spieler bei hochsommerlichen Temperaturen. Der Favorit Jonas Welticke, 4d aus Bonn gewann souverän mit 5:0 vor Christian Haberbosch, 2d (Freiburg) und Norman Frenzel, 1d (Basel). Am Freitag gab es einen sehr interessanten und lehrreichen Workshop mit Hwang In-Seong, 7d (siehe Bild).
Die Ergebnisse

2012-06-25

33. Kieler Go-Turnier

Turniersieger wurde, wie schon die letzten fünf Jahre, Guo Jie 4d ohne Punktverlust vor Sören Ohlenbusch 3d und Bernd Lewerenz 3d. Das traditionsreiche Turnier fand in neuen Räumlichkeiten in der Kieler Uni statt und war, nach dem sehr dünn besetzten Teilnehmerfeld im letzten Jahr, mit 29 Spielern erfreulich bevölkert – weiter so! Dank tollem Wetter konnten viele der Teilnehmer am Samstag Abend die Kieler Woche genießen, wo dieses mal das ‘Nightglowing’ von vielen, vielen Heißluftballonen mit anschließendem Feuerwerk, eine besondere Attraktion bot. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte ganz hervorragend Heike Rotermund, die zudem noch Zeit fand zwei Runden als Joker zu bestreiten. Alles in allem ein sehr, sehr gelungenes Turnier.
Die Ergebnisse

2012-06-24

14. Paderborner Ponnuki

Matthias Terwey (4d/Münster) gewinnt in 5 Runden ungeschlagen das diesjährige Paderborner Turnier. Auf den Plätzen folgen Sebastian Rieche (3d/Münster) und Jonas Welticke (4d/Bonn). Während am Samstag viele Partien im Garten der KHG ausgetragen werden konnten, mussten die 40 Spieler am Sonntag leider alle in geschlossene Räume ausweichen.
Die Ergebnisse

2012-06-20

7. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Jannis Büscher, 16 Kyu vor Lothar Brixius, 15 Kyu (beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium) und Simon Döring, 18 Kyu. Davor platziert als Sieger der Meistergruppe Jan Schomberg. In der Anwärter Gruppe lagen punktgleich Leonie Hellwich, Edward Smoljanovic (beide Ratingen) und Jonas Voß (Wuppertal) – alle ca 24 Kyu – auf Platz 1. Weitere Spielgruppen bestanden für ein Jahr Unterricht (Klasse 3 und 4 sowie Klasse 2). Insgesamt spielten 46 Kids. Im Begleitturnier gewann hauchdünn das Jugendteam, Osamu Katoh (Luxemburg) war der erfolgreichste Einzelspieler.
Vollständiger Bericht, Ergebnisse und Bilder unter www.go-lehrer.de

2012-06-20

10. Sanssouci-Sei

Beim Potsdamer Sanssouci-Turnier siegte Johannes Obenaus (5d/Berlin) in 5 Runden und unter 33 Teilnehmern ungeschlagen, vor Bernd Sambale (2d/Leipzig) und Marc Landgraf (4d/Dresden).
Die Ergebnisse

2012-06-10

Oldenburger Guzumi

Entspanntes Blitzen im Biergarten, dazu Chili con Carne: Das ist der
Oldenburger Guzumi, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand. Mit
seinen 20min Bedenkzeit ist er ein eher langsames Blitzturnier über 7
Runden, das wir bei gutem, teils sogar sonnigem Wetter im Biergarten
unserer Spielkneipe "Dreieck" austragen konnten. Mit 31 Teilnehmern
waren wir gut und sogar international besetzt! Überraschend haben sich
nicht wie erwartet die starken Niederländer Herman Hiddema 4d (2. Platz) und
Rene Goedhart 3d (4. Platz) aus Groningen durchgesetzt, sondern
Christian Ruf, 1d aus Bremen, der 6 seiner 7 Spiele gewinnen konnte
(im Foto rechts, gegen Pieter Hamstra 3k aus Groningen spielend).
Dritter wurde Colin-Marius Koch, 1d aus Oldenburg. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Die Ergebnisse

2012-06-10

Darmstädter Go-Tage

Bei den diesjährigen Darmstädter Go-Tagen siege in fünf Runden ungeschlagen Matthias Terwey (4d/Münster) vor Andre Städtler (3d/Kassel) und Thomas Kettenring (3d/München).
Die Ergebnisse

2012-06-10

Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft

Alter und neuer Deutscher Jugend-Go-Meister ist Jonas Welticke (4d) aus Bonn.
Er siegte ungeschlagen bei der Deutschen Jugend-Go-Meisterschaft, die im Rahmen der Darmstädter Go-Tage ausgetragen wurde. Den zweiten Platz konnte Niels Schomberg (1d/Meerbusch) für sich erringen. Die Meisterschaft wurde in fünf Runden jeder gegen jeden unter den sechs stärksten in Darmstadt angetretenen Jugendlichen ausgetragen.
Die Ergebnisse

2012-06-04

Profi-Sieg bei Paar-Go-EM 2012

Shikshina Svetlana und Alexandr Dinershteyn aus Russland siegten bei der Go-Europameisterschaft für Paare am 3./4. Juni im französischen Lyon. In dem in der Altstadt gelegenen Spielort wurden Klára Žaloudková und Jan Hora aus der Tschechischen Republik Zweite und konnten sich als bestes Amateurpaar über die direkte Qualifikation zur Amateur-WM freuen. Das deutsche Paar Manja und Michael Marz kam nach einem verkorksten Start auf den 12. Platz.
Die Ergebnisse.

2012-05-29

Kidocup 2012

Am diesjährigen Kido Cup zu Pfingsten in Hamburg nahmen insgesamt 227 Spielerinnen und Spieler teil. In der Top-8-Gruppe siegte Ondrej Silt (6d, CZ) mit 5:2 vor Christian Pop (7d, RO) mit 4:3 und Cornel Burzo (6d, RO) mit 4:3. Das Hauptturnier wurde von Benjamin Teuber (6d, DE/HH) dominiert, der überlegen mit 7:0 vor Xu Yin (5d, CN/L) mit 5:2 und Zhou Jin (6d, CN/L) mit 5:2 siegte. Den Jugendpreis gewann Mateusz Surma (5d, PL), gefolgt von Lukas Podpera (5d, CZ), Alexander Eerbeek (5d, NL) und Johannes Obenaus (5d, DE/B). Den Damenpreis gewann Barbara Knauf (3d, DE/K) vor Klara Zaloudkova (3d, CZ), Marika Kuin-Dubiel (1d, NL) und Judith Conradi (2d, DE/B). Im Kinderturnier siegte Aik Czech (17k, MZ) vor Max Herwig (17k, MZ), Maik Bahrenfuss (25k, HH) und Alina Claasen (22k, HH).
Hier die Ergebnisse der Top8-Gruppe, des Haupturniers und des Kinderturniers.

2012-05-28

Amsterdamer Turnier

12 Deutsche spielten im Amsterdamer Turnier am 17.-20. Mai. Insgesamt gab es 75 Teilnehmer. Cho Seok-bin gewann alle seine Partien im Hauptturnier, sowie im Schnellgoturnier, das am Freitag während einer Schiffsrundfahrt durch den Amsterdamer Hafen ausgetragen wurde. Lluis Oh verlor nur gegen den Gewinner.
Den dritten Platz teilten sich 6 Spieler mit jeweilse 4 Siegen: Lukas Krämer, Peter Brouwer, Bernd Schütze, Zeno van Ditzhuijzen, Antoine Fenech and Michiel Tel.

Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Schnellgoturnier

2012-05-21

Barbara Knauf ist Deutsche Damenmeisterin 2012

Bei der deutschen Damenmeisterschaft am 19./20. Mai in Gießen konnte sich Barbara Knauf (Mitte) bei hochsommerlichen Temperaturen durchsetzen. Sie siegte vor Manja Marz (links) und Jana Hollmann (rechts). Auf die weiteren Plätze kamen Lena Gauthier, Nicole Adam und Kati Czaja.

2012-05-13

Berliner Frühlingsturnier

Am 12. Mai trafen sich 32 Spieler vom 2. dan bis 35. kyu zum Frühlingsturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Robert Gurisch (1 kyu). Den zweiten Platz belegte Anika Mensing ( 20 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von Choi, Youg-Sik (2 dan). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 €.
Die Ergebnisse

2012-05-13

Tournoi International de Strasbourg

Cho Seok-Bin (8d) gewinnt in vier Runden ungeschlagen das diesjährige Strasbourger Turnier vor Noguchi Motoki (6d) und Thomas Debarre (6d). Als weiter Spieler aus Deutschland folgen Leon Stauder und Jun Tarumi auf den Plätzen 8 und 9.
Die Ergebnisse

2012-05-12

Go-Bundesliga 2011/2012

Das Team Hamburg-Hebsacker hat die Bundesliga-Saison 2011/2012 erneut ohne Niederlage gewonnen und damit den Titel aus der Vorsasion erfolgreich verteidigt. Auf den Plätzen landeten die Team aus Bonn und das zweite Team aus der Hansestadt, Hamburg-Pauli. Gratulation nach Hamburg und Bonn!
Die Tabellen aller Ligen …

2012-05-01

3. Gießener T19

Beim diesjährigen Gießener Schnellgo-Turnier (4 Runden 25Min+25/5) siegt Richard Haas (2k/Darmstadt) trotz Vorgaben vor Kai Zahradka, (4k, Gießen) und Donald Eckart (4k, Kassel).
Die Ergebnisse

2012-04-30

Messeturnier Hannover

Mit Lisa Ente (3 Dan) konnte eine Hannoveranerin ungeschlagen
das Messeturnier am 28. und 29.4.2012 gewinnen. Auf den Plätzen folgten Marc Landgraf (4 Dan, Dresden) und Jonas Welticke (4 Dan, Bonn). Mit 46 Teilnehmern war das Turnier kleiner als in den Vorjahren aber im erwarteten Rahmen. Das Wetter
war vor allem am Samstag sehr schön, so dass die meisten Teilnehmer die
dritte Runde im Hinterhof der Universität bei schönstem Abendwetter
spielten.
Preise gingen außerdem an Spieler mit 4:1 (Sonny Oldag, Tim Jung, Jan Maier
und Arved Pittner), sowie an erfolgreiche Spieler beim 13×13/9×9-Turnier
(Arved Pittner, Gunnar Bertram, Frank Tawussi).
Die Ergebnisse

2012-04-22

2. Recklinghäuser Guzumi

Jonas Welticke (4d/Bonn) hat souverän in fünf Runden ungeschlagen das diesjährige Recklinghäuser Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgten Joachim Beggerow (3d/Brauschweig) und Sebastian Rieche (3d/Münster), die sich jeweils nur den vorplatzierten geschlagen geben mussten. Der Ü50-Preis ging an Markus Dittberner (8k/Münster), der U15-Preis an Martin Ruzicka (1k/Freiburg), die beide ein 4:1 erzielten. Die Nacken-Entspannungsmassagen zwischen den Runden durch ausgebildete Physiotherapeutinnen wurden von den 80 Teilnehmern begeistern angenommen.
Die Ergebnisse

2012-04-18

Go-Public in Bochum

Am 14. April kamen insgesamt 15 Spieler aus Bochum, Bonn und Düsseldorf zusammen, um Go in der Bochumer Innenstadt publik zu machen. Mit Brettern in der Hand zogen die Spieler vom Hauptbahnhof aus los und brachten interessierten Zuschauern auf öffentlichen Plätzen das Go-Spiel näher. Ein ausführlicher Bericht zum Ablauf von Go-Public in Bochum und zu den Hintergründen findet sich in diesem Forums-Beitrag. Der Bochumer Go-Club plant bereits eine Wiederholung und würde sich darüber freuen, wenn auch in anderen Städten Go-Public organisiert wird.

2012-04-17

European Youth Go Championship 2012 in Sankt-Peterburg

Lukáš Podpera (Tschechien, 5D) ist neuer Europäischer Jugend-Go-Meister in der Klasse U20. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Alexandr Vashurov (Rußland, 5D) und Alexander Eerbeek (Niederlande, 5d). Bester deutscher Teilnehmer wurde mit einem 3:3 André Städtler (3D). In der Gruppe U16 siegte Yurii Mykhalyuk (Ukraine, 3D). Valerii Krushelnytskyi (Ukraine, 2k) wurde Bester in der Gruppe U12.
Die Ergebnisse

2012-04-16

3.China Cup Berlin

Zou Jin 6D aus Leipzig hat den Wanderpokal des Chinesischen Kulturzentrums Berlin gewonnen, nun steht es 2:1 für China!
Das Turnier mit 65 Teilnehmern bekam eine außergewöhnliche Grußadresse aus Peking: 12 chinesische Top-Profis signierten ein Go-Brett und wünschten dem 3.China Cup viel Erfolg. Johannes Obenaus 5D und Michael Palant 5D teilten sich den 2.Platz. Johannes kam extra für dieses Turnier zwei Tage eher aus Osaka zurück und konnte sich deshalb noch einen Preis für die weiteste Anreise aussuchen. Dank großzügiger Unterstützung aus Hangzhou haben aber auch alle anderen Teilnehmer ein schönes Geschenk mit nach Hause nehmen können. Go-Spieler aus der ganzen Welt hatten Gelegenheit, die Partien vom ersten Brett und die Kommentare von Yoon Young Sun 8p via KGS zu verfolgen.
Die Ergebnisse

2012-04-12

Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern

In Nossendorf wurde am 30.3. eine Vorplatzierung ausgespielt, am 1.4. gab es dann kleines und großes Finale. Gewonnen hat Malte Gerhold (3d) vor Stephan Thober (2d), Hans-Eckart Lüthke Lüthke (1k) und Reinhard Thürmer (2k).
Die Ergebnisse

2012-04-07

1. Turnier des Heidelberger Go-Spielabends

Gespielt wurde in der Neckarschenke Wieblingen nach modifiziertem Schweizer System mit voller Vorgabe, bei dem Teilnehmer unabhängig von ihrer Spielstärke ein Turnier gewinnen können. Gewonnen hat dennoch der auch nominell stärkste Teilnehmer Leon Stauder (3d, LU).

Die Ergebnisse

2012-04-02

Hessenmeisterschaft (Vorrunde)

Andre Städtler (3d, KS) konnte sich nach hartem Kampf im Finale gegen Felix Bernhauer (3d, GI) durchsetzen und fordert nun Jun Tarumi heraus. Die Endrunde wird im Rahmen der Darmstädter Go-Tage ausgetragen.
Die Ergebnisse

2012-04-01

Absage des Kido Cups 2012

Aufgrund einer Kündigung durch den Vermieter des Hauptspielorts muss der Kido Cup 2012, der eigentlich zu Pfingsten in Hamburg hätte stattfinden sollen, abgesagt werden. Die Organisatoren sehen sich nicht in der Lage, in so kurzer Zeit im Zentrum der Hansestatt einen adäquatein Ersatz für die erwarteten 200 Go-Spielerinnen und -Spieler zu finden.
Mehr über die Hintergründe …

2012-04-01

Shusaku Cup 2012

Hwang In-Seong gewinnt den diesjährigen Shusaku Cup in Targu Mures / Rumänien in sechs Runden ungeschlagen vor Artem Kachanovskyi (7d) und Andrii Kravets (5d) (Rivne-Ukraine).
Bester deutscher Teilnehmer wurde – äh, keine deutschen Teilnehmer.
Die Ergebnisse

2012-03-25

8. Baduk Botschafter Cup in Kassel

Jonas Welticke (4d/Bonn) gewinnt den diesjährigen Baduk Botschafter Cup und wird den DGoB bei dem Prime Minister’s Cup in Süd-Korea vertreten. Er konnte sich im Play-Off gegen Lukas Krämer (5d/Bonn) und Andre Städler (3d/Kassel) durchsetzten. Alle Drei hatten zum Ende des Hauptturniers der Gruppe 1 je vier Siege. Ganz nebenbei errang Jonas auch noch den Preis für den besten Spieler unter 18.
Den Preis für den besten Spieler über 50 gewann Ulli Rector (12k/Göttingen) in der Gruppe 2. Sieger in der Gruppe 2 wurde Donald Eckart (4k/Kassel) vor Karen Schomberg (3k/Meerbusch) und Thomas Gottstein (5k/Kassel).
Das Photo zeigt das Mittagessen vom Samstag.
Die Ergebnisse der Gruppe 1 und Gruppe 2

2012-03-20

26. Erlanger Go-Turnier

Bei wunderbarem Frühlingswetter trafen sich 44 Go-Spielerinnen und Spieler am 17. und 18. März 2012 zum 26. Erlanger Go Turnier. Turniersieger wurde Jonas Finke 4D (München) vor Thomas Kettering 4D (München) und Wei Zhu 3D (Nürnberg) . Eine sehr erfolgreiche Spielserie mit 5:0 Siegpunkten erkämpften sich Florian Kirch 5k (Erlangen) und Michael Lindner 7k (Nürnberg).
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Thomas Kettenring, Jonas Finke, Wei Zhu.
Die Ergebnisse

2012-03-11

Berliner Winterturnier

Heute, am 10. März 2012, trafen sich 41 Spieler vom 3. dan bis 30. kyu zum
Berliner Winterturnier. Das war neuer Teilnehmerrekord bei einem Berliner Jahreszeitenturnier!
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Tobias Wahl (4 kyu), den
zweiten Platz Timon Dohnke (7 Jahre alt, 20 Kyu), ebenfalls
ungeschlagen, gefolgt von Daniel Krause (1 Kyu). Der jüngste Teilnehmerin war Arwen Pittner, 4 Jahre alt.
Die Ergebnisse

2012-03-05

Harburger Mausefalle und DM-Vorrunde

An der 11. Harburger Mausefalle am vergangenen Wochenende nahmen wie im Vorjahr 96 Go-Spielerinnen und -Spieler teil, bereichert durch ein 11-köpfiges Feld bei der Vorrunde der Deutschen Go-Einzelmeisterschaft 2012.
Bei der Harburger Mausefalle siegte Lu Ji 4d (Seevetal) vor Stefan Budig 4d (Hamburg) und Bernd Leverenz 3d (Kiel). Bei der DM-Vorrunde qualifizierten sich Robert Jasiek 5d (Berlin), Jun Tarumi 5d (München), Jonas Welticke 4d (Bonn) und Volkmar Liebscher 3d (Greifswald) für die Endrunde. Über den Verlauf der Vorrunde wurde im DGoB-Diskussionsforum berichtet.
Den Jungendpreis bei der Mausefalle konnte sich Nico Theodorakopoulos 4k (Hamburg) sichern, der Frauenpreis ging an Veronika Lyssenko 7k (Hildesheim). Nico gewann ein dickes Hiba-Brett, Veronika einen Satz Schiefer- und Muschelkalksteine.
Zur Abschlusstabelle der Mausefalle und
zu Fotos vom Turnier …

2012-02-27

25. Dresdner Go-Turnier

Mit 23 Teilnehmern war dieses Turnier sehr schwach besetzt. Sieger wurde Bernd Sambale, 2d aus Leipzig vor Marc Landgraf, Dresden, beide mit 4 Siegen.
Dritter wurde Rudolf Erfurth aus Dresden mit 3 Punkten.
Zwei weitere Spieler aus Dresden erreichten 4 Punkte: Eric Dohmen und Gunnar Wurl.
Die Ergebnisse

2012-02-26

33. Bonner Go-Turnier

104 Teilnehmer spielten diesmal beim traditionellen Bonner Turnier die zahlreichen Buchpreise aus. Turniersieger mit einem souveränen 6:0 wurde Lukas Krämer (5 Dan, Bonn).
Es folgten Matthias Terwey, Bernd Radmacher und Anton Grzeschniok mit je 4 Siegen.
Tim Jakobsmeyer, Yvonne Limbach und Vanessa Helders ragten mit je 5 Siegen heraus.
Die Ergebnisse

2012-02-23

Helfer für den EGC 2012 gesucht

Noch rund ein halbes Jahr bis zum großen Ereignis. Der Kongress braucht immer noch Helfer für kleinere und größere Aufgaben. Die Helfer müssen nicht unbedingt in der Nähe von Bonn wohnen. Detailierte Informationen im diesem Bericht …

2012-02-17

21. Göttinger San-Ren-Sei

Beim Göttinger San-Ren-Sei siegte Volkmar Liebscher (2D/Greifwald) in 6 Runden ungeschlagen vor Joachim Beggerow (3D/Braunschweig) und Matthias Terwey (4D/Münster).
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2012-02-15

Anmeldung 4. Deutscher Internet-Go-Pokal

Es ist wieder soweit. Diesmal als Frühlingsturnier beginnt im März der 4. Deutsche Internet-Go-Pokal. Jedes DGoB Mitglied hat wieder die Möglichkeit mit einigen der besten Spieler Deutschlands um lukrative Preise zu spielen. Dazu gehört auch ein Wanderpokal, der seit 2 Jahren im Besitz von Franz-Josef Dickhut ist.
Falls die Teilnehmerzahl in etwa der vom letzten DIGoP entspricht, wird es keine Überschneidung mit dem Go Kongress geben. Bis zum 9.3., 24 Uhr kann man sich auf der DIGoP Internetseite anmelden.

2012-02-10

Kontakte zu Presse und Medien gesucht

Um unsere Chancen auf ein Medienecho zum Europäischen Go-Kongress im Sommer in Bonn zu verbessern, suchen wir dringend bereits vorhandene Kontaktmöglichkeiten. Wer hier helfen kann, wird gebeten, sich bei Joachim Bitzer zu melden. Für die Arbeitsbereiche Radio, TV und Internet werden auch noch dringend Helfer gesucht, auch für den regionalen Teil der Presse im Raum Bonn.

2012-02-07

15. Erdinger Go-Turnier

Am 4. und 5. Februar 2012 fand das 15. Erdinger Go-Turnier mit insgesamt 106 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Das Siegerpodest war international aufgestellt: Es siegte Lothar Spiegel (4 Dan) aus Wien vor Jonas Welticke (4 Dan) aus Bonn und Andreas Götzfried (4 Dan) aus Luxemburg.
Die Ergebnisse

2012-02-07

2. Emder Hausboot-Turnier

Am Wochenende vom 3. bis 5. Februar fand in Emden das zweite Hausboot-Turnier auf der MS-Freundschaft statt. Trotz der eisigen Temperaturen, genossen alle Teilnehmer das gemütliche Ambiente an Bord des über 100 Jahre alten Schiffes.
Am Ende gewann Willemkoen Pomstra (5d aus Wageningen/NL) klar mit 5 Siegen vor dem Vorjahresgewinner René Goedhart (3d aus Groningen/NL) mit 4 Siegen und Christopher Lieberum (3d aus Oldenburg/D) mit 3 Siegen.
Die Ergebnisse

2012-01-21

Unterstützung für den EGC 2012

Der Brett und Stein Verlag hat sein Angebot verlängert, durch den Verkauf von 10er-Paketen "Go für Einsteiger" weiterhin den EGC 2012 zu unterstützen.
10 Bücher "Go für Einsteiger" kosten Euro 100, das Buch enthält ein kleines 9×9-Spiel mit Plastiksteinen. Pro Paket wird der Brett und Stein Verlag ab jetzt Euro 50 an den EGC überweisen.
Die Bücher sind sehr gut als Geschenke geeignet, nicht nur privat, sondern auch für Unternehmen als Gast- und Werbegeschenke!
Die Bestellung kann per Email erfolgen oder direkt hier.

2012-01-17

Essener Turnier

Beim ersten öffentlich durchgeführten Go-Turnier des Jahres 2012 in Essen siegte Lukas Krämer (5d/Bonn) in fünf Runden ungeschlagen vor Bernd Radmacher (5d/Meerbusch) und Matthias Terwey (4d/Münster). Insgesamt nahmen 95 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2012-01-12

EGC 2012: Jugendherbergsplätze im Januar buchen!

Wer zum Europäischen Go-Kongress 2012 in Bonn kommen möchte und eine Übernachtung in der – extra für den EGC 2012 vorreservierten – Jugendherberge erwägt, sollte diese schnell buchen, denn die reservierten Kontingente sind nur noch bis Ende Januar gesichert!
Zur Buchung …

2011-12-26

EGC2012 … noch anmelden bis 31.12.2011!

Der Europäische Go-Kongress 2012 in Bonn kommt mit großen Schritten näher.
Für alle, die sich bisher noch nicht anmeldet haben, wäre das Jahresende 2011 eine gute Gelegenheit, dies zu tun. Die Startgelder bei Anmeldung *bis 31.12.2011* betragen für Erwachsene Euro 145 (2 Wochen), Euro 95 (1 Woche), Euro 35 (Wochenende), für Jugendliche von 14-17 Jahren Euro 95 (2 Wochen), Euro 65 (1 Woche), Euro 25 (Wochenende).

2011-12-11

Jugend-EM 2012 in St. Petersburg

Vom 12. bis 15. April 2012 findet in St. Petersburg in Russland die Jugend-Europameisterschaft statt. Der DGoB wird dorthin eine Delegation entsenden. Wer unter 20 Jahren alt ist, ist herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Sowohl der DGoB als auch einige Landesverbände bezuschussen die Fahrtkosten.
Informationen zur EM gibt es hier, zur deutschen Delegation hier. Bei Interesse wendet ihr euch bitte an Sabine Wohnig. Aufgrund des notwendigen zeitlichen Vorlaufs zur Beantragung der Visa wird um baldige Anmeldung gebeten.

2011-12-04

29. Braunschweiger NiKo-Turnier

In einem Feld aus 38 Teilnehmern von 6d bis 20k gab sich Benjamin Teuber
(Hamburg) keine Blöße und siegte überlegen vor Mathias Maurer
(4d/Langen) und Martin Wolff (3d/Hamburg). Die weiteren Preisträger
waren Gerd Mex (1d/Göttingen), Monika Staciwa (13k/Poznan/PL) und
Christian Sievers (16k/Braunschweig), die mit 4:1 abschnitten. Mit dem
mittlerweile etablierten Brettspieltreffen als Begleitprogramm freuen
wir uns auf das Jubiläumsturnier im nächsten Jahr.
Die Ergebnisse

2011-11-28

Berliner Kranich und Deutsche Meisterschaft

An diesem Wochenende waren seit 7 Jahren erstmals wieder über 200 Go-Spieler in der Humbold-Uni an den Brettern und lieferten sich heiße Schlachten. Um genau zu sein, waren es 194 Teilnehmer beim Kranich und 8 bei der Endrunde der Deutschen Go-Einzelmeisterschaft.
Deutscher Meister wurde F.J. Dickhut vor Benjamin Teuber (Vizemeister), dem Berliner Meister Johannes Obenaus (3.Platz) und Bernd Radmacher (4.Platz).
Gleichzeitig wurde der Berliner Kranich durch Chen Lei, Zou Jin und Zhang Yi dominiert, welche die vorderen drei Plätze belegten.
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft und des Kranichs

2011-11-28

Korea Amateur-Paar-Go-Weltmeister

Nach Siegen gegen Singapur und die Niederlande und Niederlagen gegen zwei japanische Paare sowie Kanada belegte das deutsche Paar Nadja Sommerfeld und Michael Palant bei der Amateur-Paar-Go-Weltmeisterschaft am 19./20. November in Tokio den 18. Platz.

Es siegten Kim Heesue und Lee Hoseung aus Korea vor Taiwan und Japan-Kinki II.
Die Ergebnisse.

2011-11-23

Berliner Meisterschaft 2011

Johannes Obenaus (5D) hat in der Finalpartie der Berliner Meisterschaft den Titelverteidiger Robert Jasiek (5D) geschlagen.

2011-11-21

14. Go 2 Innovation / Berlin

Beim 14. Go-to-Innovation-Turnier siegte Hwang In-seong (8d/Schweiz) vor Lluis Oh (6d/Spanien) und Kang Kyoung-nang (7d/Süd-Korea). Insgesamt nahmen 61 Spielerinnen und Spieler teil. Gespielt wurde nach Hahn-System und mit Vorgaben auch in der Spitzengruppe.
Die Ergebnisse

2011-11-21

Let’s Go Borkum 2011

Vom 11. bis zum 13. November trafen sich auf der Nordseeinsel Borkum zum dritten Mal Go-Freunden aus der Weser-Ems-Region und den benachbarten Niederlanden zum gemeinsamen Spielen. Auch diesmal stand das zwanglose Go-Wochenende mit 32 Teilnehmern wieder ganz im Zeichen des länderübergreifenden Kontaktausbaus. Ein Highlight des Treffens war eine Simultanveranstaltung durch Herman Hiddema (4 Dan) aus Groningen mit vollen Vorgaben. Natürlich soll es auch im nächsten Jahr wieder ein gemeinsames Inselwochenende geben.
Zum Bilderbericht

2011-11-20

Bochum Bambus ist Ruhrliga-Meister 2011

Bochum Bambus gewinnt die diesjährige Ruhrliga vor Guzumi Recklinghausen und den Bochumer Sprößlingen. Die Ruhrliga wird als Mannschaft-Turnier zwischen den Spieleabenden des Ruhrgebiets ausgetragen.

2011-11-13

29. Rahlstedter Tengen

Am Rahlstedter Tengen nahmen insgesamt inklusive Kinderturnier 101 Spieler teil. Der Tradition folgend wurde das Hauptturnier in zwei Gruppen gespielt: In
der oberen Gruppe mit 48 Teilnehmern siegte ungeschlagen Benjamin Teuber
(6d, Hamburg) vor Sören Ohlenbusch (3d, Heidelberg) und Lutz Franke (5d,
Hamburg). In der unteren Gruppe siegte Meide Xu (6k, Göttingen) vor
Veronika Lyssenko (7k, Hildesheim) und Jutta Vagedes (7k, Recklinghausen).
Einen Sonderpreis für viele siegreiche Partien bekamen Yannick Wilms
(1d, Hamburg), Felix Ufer (3k, Hamburg), Martin Thaumiller (3k,
Reinbek), Patrick Brunner (9k Hamburg), Michael Steffensen (10k,
Odense), Raik Jürgens (11k, Hildesheim), Matthias Hoedtke (14k, Lübeck),
Monika Staciwa (15k, Hildesheim) und Rasmus Schmale (20k, Hamburg).
Die Ergebnisse in Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2011-11-09

5. Japanischer Generalkonsulpokal 13×13

Beim 13×13-Turnier, das parallel zum Düsseldorfer Japanischen Generalkonsulpokal ausgetragen wurde, siegte Jan Schomberg (20k/Ratingen). Markus Wirth (27k/Düsseldorf) wurde Bester in der Kategorie U10, Marcel Riedeman (12k/Delft) in der Kategorie U12 und Florian Petri (30k/Langerwehe) in der Kategorie U15. Den Preis für den jüngsten Teilnehmer erhielt Emil Riedeman (Delft).
Die Ergebnisse im Einzelnen.

2011-11-06

5. Japanischer Generalkonsulpokal Düsseldorf

Johannes Obenaus (5d/Berlin) hat den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal und damit den von Japan Airlines als Hauptpreis gestifteten Hin- und Rückflug nach Japan gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (5d/Meerbusch), Jonas Welticke (4d/Bonn) und Cheng Ying (3d/Düsseldorf). Insgesamt nahmen 99 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2011-11-04

Mannheimer Aji 2011

Beim Mannheimer Aji siegt in fünf Runden ungeschlagen Anton Grzeschniok (3d) vor Uwe Ramlow (3d) und Pascal Müller (2d).
Die Ergebnisse

2011-10-17

Abstimmen für go4school e.V.!

Der Verein go4school e.V. sammelt Stimmen im Rahmen einer Vereinsaktion der ING-Diba-Bank und würde sich sehr über die Stimmen vieler Go-Spieler freuen!

2011-10-16

European Students Championship 2011

Artem Kachanovskyi (7d, Ukraine) ist neuer, in fünf Runden ungeschlagener europäischer Studenten-Go-Meister, gefolgt von Jan Simara und Jan Prokop (beide 5d, Tschechien) auf den Plätzen zwei und drei. Johannes Obenaus (4d, Berlin) belegte den vierten Platz.

2011-10-16

37. Leipziger Bergmannsturnier

David Diering siegte in der Gruppe A und Adrian Schmuck in der Gruppe B, was den Vater Peter Schmuck besonders erfreute. Das Turnier ist in einer familiären Atmosphäre verlaufen. Beide Gruppen hatten in ihren Räumen reichlich Platz.
Die Versorgung mit Speis und Trank ermöglichte allen kraftvolle Spiele. Die beiden Küchenjungen haben Ihre Arbeit gut gemacht.
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2011-10-12

Spende für Japan überreicht

Ein herzliches "Danke" allen Go-Spielerinnen und Go-Spielern, die sich an der Spendenaktion für die Leidtragenden der Katastrophe von Fukushima beteiligt haben.
Herr Gesandter Okada nahm zum Abschluss des Japanischen Botschafter Cups die Spende in Höhe von € 1.000.- entgegen und bedankte sich im Namen des Japanischen Volkes sehr herzlich.

2011-10-11

Johannes Obenaus gewinnt 6. Japanischen Botschafter Cup

Vom 7. bis zum 9. Oktober 2011 fanden in der stimmungsvollen Atmosphäre der Mehrzweckhalle der Botschaft von Japan in Berlin zwei schon traditionelle Turniere statt. Am Freitag maßen 25 Kinder und Jugendliche ihre Kräfte am Go-Brett im Kampf um den U18-Pokal. Es siegten in den vier Gruppen Alex Stefan 8k, Marius Berg 11k, Friedrich Gwinner 24k, Jonathan Preuß 29k. Zum Hauptturnier um den Pokal des Botschafters fanden sich 51 Kombatanten und zahlreiche Zuschauer ein. Im Fotofinish konnte Johannes Obenaus 5d das Turnier vor Michael Budahn 4d und Young Sik Choi 3d für sich entscheiden. Außerdem erreichten Daniel Krause 2k, Wernfried Schwenkner 7k und Martin Baertling 7k vier Siege.
Wir danken dem Botschafter von Japan für Ermöglichung dieses schönen Turniers, dem Nihon-Kiin für die Übernahme der Schirmherrschaft sowie der Humboldt-Initiative und go4school für die Unterstützung bei der Durchführung.
Die Ergebnisse

2011-10-10

Bochumer Bambus 2011

An diesem Wochenende kamen 122 Spieler zum diesjährigen Bochumer Bambus. Das Turnier wurde unter der Schirmherrschaft der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet in den Räumlichkeiten des Landesspracheninstituts ausgetragen. Zahlreiche Preise konnten durch Sponsoren vergeben werden. Nach fünf gespielten Runden gewann Lukas Krämer (5d) vor Franz-Josef Dickhut (6d) und Chen Lei (6d) das Hauptturnier. In der U-18 Kategorie siegte Jonas Welticke (4d) vor Christopher Lieberum (3d) und Timo Budszuhn (1d). Der Preis des besten Newcomers ging an den jüngsten Teilnehmer, Bao Shenlei (30k). Ilona Crispien (5k) sowie Dirk Mechtenberg (1k) gewannen den Fighting-Spirit-Award. Die Teamwertung wurde nach Gleichstand der Teams Panda und Elche durch das Spiel Schere-Stein-Papier für die Elche entschieden. Im Marathon-Begleitturnier gingen Marvin Baumgart (1d) und Tim Jakobsmeyer (5k) als Sieger hervor. Hinzu kamen Preise für alle Spieler mit 3, 4 und 5 Siegen und noch mehr Sponsorenpreise für alle Spieler, die bis zum Schluss geblieben sind.
Die Ergebnisse

2011-10-02

Berliner Herbstturnier

Am 01.10.2011 trafen sich 22 Spieler vom 3. Dan bis 30. Kyu zum Berliner Herbstturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Dank des schönen Wetters konnte im Garten gespielt werden.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Simon Jamin (1K). Den zweiten Platz belegte Young-Sik Choi (3D), gefolgt von Stefan Leon (1D). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 35 €.
Fotos finden sich hier:
Die Ergebnisse

2011-10-01

Ausstellungseröffnung

Im Rahmen des 6. Japanischen Botschafter Cups findet die Eröffnung der von Prof. Lothar Herbing gestalteten Ausstellung: „Go – das Brettspiel in der Geschichte und Kunst Japans“ am Samstag, den 8.10.2010 um 15:00 Uhr statt.
Wer teilnehmen möchte, muss sich hier registrieren, um das Gelände der Botschaft von Japan betreten zu können.
Das wunderbare Essen der Japanischen Hausfrauen ist für Wertbons zu genießen, die per Überweisung erstanden werden können.
Die Ausstellung ist Besuchern der Mehrzweckhalle dann ca. 4 Wochen zugänglich.

2011-09-27

9. Hans Pietsch Memorial

Das 9. Hans Pietsch Memorial fand am 24.-25. September im Gymnasium Leopoldinum in Detmold statt. Von den 26 Teams spielten die stärksten sechs um die Deutsche Schul Go Mannschaftsmeisterschaft. Sieger und neuer Meister wurde die Mannschaft vom Heinrich-von-Kleist-Gymnasium aus Bochum mit 4:1 Siegen vor dem Anne-Frank-Gymnasium Erding und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium aus Bonn mit je 3:2 Siegen.
Die anderen 20 Teams kämpften in einem Vorgabeturnier um den Hans Pietsch Preis, den sich die Mixmannschaft Jena/Meerbusch mit 5:0 Siegen holte. Zweiter wurde das 2. Team vom Gymnasium Leopoldinum aus Detmold mit 4:1 Siegen vor der punktgleichen Klosterschule (Gymnasium) Hamburg.
Genaue Ergebnisse, einen Turnierbericht und Bilder gibt es auf der go4school-Webseite.

2011-09-25

Hamburger Meisterschaft

An diesem Wochenende wurde im Hambuger Völkerkundemuseum die Hamburger Meisterschaft im Rahmen eines Korea-Festivals ausgetragen und es nahmen 24 Spielerinnen und Spieler teil. In der sechsköpfigen Spitzengruppe siegte überlegen Benjamin Teuber 6d mit 5:0 vor Ju Li 4d und Tobias Berben 4d mit 3:2, wobei Ju Li durch den Sieg im direkten Vergleich den zweiten Platz belegte. Das Begleidturnier mit 18 Teilnehmern gewann Zhao Ziqian 3d mit 5:0, 4:1 spielten Yannick Wilms 1d und Steffi Hebsacker 4k.
Die Ergebnisse der Spitzengruppe und des Begleitturniers.

2011-09-13

9. Go-Turnier in Schwerin

Die Drachenschlacht, das 9. Turnier in Schwerin, war wieder Deutschland-Pokal-Turnier. Es nahmen am 10. und 11.09.2011 nahmen 47 Spieler teil. Ungeschlagen blieb Turniersieger Michael Budahn (4d) aus Berlin. Zweiter wurde Jonas Welticke (3d) aus Bonn vor Malte Gerhold (3d) aus Greifswald, beide mit je drei Siegen. Der von Yoon Young Sun gesponserte Fächer ging an die beste weibliche Teilnehmerin Lena Gauthier (1k) aus Berlin. Der 8-jährige Manuel Jacobsen (8k) aus Hamburg erhielt als jüngster Teilnehmer ein Mouse-Pad mit Go-Motiven als Sonderpreis.
Die Ergebnisse

2011-09-11

7. WIGO-Turnier

Einem spannenden Schnell-Go-Turnier mit 48 Teilnehmern in Wiesbaden folgte eine sehr enge SOS/SOSOS-Lotterie unter drei Spielern mit 4:1 Siegen, die überraschend Stefan Weitzel (1d, WI) vor Anton Grzeschniok (3d, F) und Torsten Knauf (3d, SU) für sich entscheiden konnte. Fünf weitere Spieler konnten sich nach 4:1 Siegen von dem reich gedeckten Preistisch bedienen.
Die Ergebnisse

2011-08-31

Kölner Turnier

Beim diesjährigen Turnier in Köln nahmen trotz NRW-Sommerferien 110 Spieler/innen teil. Es siegte der amtierende deutsche Meister FJ Dickhut (6d/Mönchengladbach) vor Lukas Krämer (5d/Bonn) und Rudi Verhagen (5d/Enschede).
Die Ergebnisse

2011-08-16

"Go für Einsteiger" für den EGC 2012 in Bonn

Der Brett und Stein Verlag nimmt ein "EGC-Unterstützungspaket" in sein Programm auf! Dieses Paket besteht aus 10 Exemplaren des Anfängerbuchs „Go für Einsteiger“ für 100 Euro. Das Buch enthält ein kleines 9×9-Spielset mit Plastiksteinen. Für jedes gekaufte dieser Pakete spendet der Brett und Stein Verlag 75 Euro für den EGC in Bonn!

2011-08-07

Europäischer Go-Kongress 2011 in Bordeaux

Ilya Shikshin 7d (Russland) hat die Finalpartie um die Europameisterschaft 2011 gegen Catalin Taranu 5p (Rumänien) gewonnen und somit seinen Europameistertitel vom Vorjahr in Finnland verteidigt. Das Hauptturnier und den Titel des Offenen Europameisters gewann Kim Young Sam 7d aus Korea.
Alle wichtigen Ergebnisse …

2011-08-06

Bochumer Sommer-Blitzturnier 2011

Am diesjährigen Sommerturnier nahmen insgesamt 18 Spieler teil. Nach 8 gespielten Runden standen Franz-Josef Dickhut (6d) und Ralph Eckloff (4d) mit sieben Siegen an der Spitze, wobei FJ auf Grund des direkten Vergleichs als Turniersieger hervorging. Auf Platz 3 landete Pascal Lisewski (12k), der sechs Partien gewinnen konnte. In Kooperation mit dem Berliner Sommerturnier fand eine Partie auf KGS statt, bei der die Berliner Spieler gegen die Teilnehmer des Bochumer Turniers antraten. Die Partie fand auf einem 37*37 Brett auf dem Server KGS statt und konnte leider aus Zeitgründen nicht beendet werden. Dennoch brachte die Partie viel Spaß und führte die zwei Turniere näher zusammen. Als Sonderpreise wurden Gutscheine für den Berliner Kranich im November vergeben. So gewann Martin Langer eine kostenlose Teilnahme sowie Laura Bürger und Tanja Tepper eine kostenlose Übernachtung. Das nächste Bochumer Turnier, der Bochumer Bambus, findet am 08./09. Oktober statt und der Bochumer Go-Club lädt herzlich zu diesem Turnier ein!
Zu den Ergebnissen

2011-08-06

Berliner Sommerturnier

Am 06.08.2011 trafen sich 22 Spieler vom 3 Dan bis 20 Kyu zum Berliner Sommerturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Jian Sun (1 Dan). Den zweiten Platz belegte Young-Sik Choi (3 Dan), gefolgt von Alan Oeff (1 Kyu). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 43 €.
Die 37er Partie gegen die Teilnehmer des Bochumer Blitzturniers wurde leider nicht zu Ende gespielt, wir einigten uns auf Jigo. 😉
Das nächste Turnier im Jugnedclub E-Lok ist das Berliner Herbstturnier.
Die Ergebnisse

2011-08-01

Go-Woche in Ischgl/Tirol (16.-23. Juli)

Zu unserem diesjährigen Go-Treffen in Ischgl kamen 41 Go- und Wanderfreunde:
3 aus Österreich, 14 aus Deutschland und 24 aus Japan, darunter die beiden 9-Dan-Profis Baba Shigeru und Ogata Masaki.
Die beiden Profis spielten sehr eifrig Simultanrunden, kommentierten eine Profipartie und präsentierten einige Go-Probleme.
Neben vielen freien Partien wurden drei Freundschafts-Matches "Japan gegen Europa" ausgetragen; diese endeten 6:5, 5:7 und 6:6.

2011-07-20

3. Bautzener Go-Turnier

Vom 15.7. bis 18.7. fand am Stausee Quitzdorf bei Kollm die dritte Auflage des Turniers mit 16 Go-Spielern statt. Unter den Teilnehmern befanden sich sowohl sehr starke Spieler, aber auch erfreulich viele Anfänger. Einige davon hatten zudem sehr weite Wege auf sich genommen.
Das Motto "Spiel, Spaß und Sport" wurde bei schönem Wetter mit Go, Volleyball, Baden und geselligen Abenden u.v.a. mit Leben erfüllt und führte zu einem tollen, erholsamen Kurzurlaub. Für die heitere und lockere Atmosphäre sorgten insbesondere die 8 anwesenden Go-Spielerinnen!
Die traditionell ungewöhnlichen Turnierregeln führten zu folgender Platzierung: 1. Platz Sebastian Heuchler (1d), 2. Platz Lars Fikert (3d) und 3. Platz Torsten Knauf (3d). Der Preis für die meisten Partien ging an Sebastian Groß.

2011-07-17

EGC 2012 – die T-Shirts sind fertig!

Wie der Hebsacker Verlag im DGoB-Forum vermeldet, kann man über seinen Shop ab sofort die offiziellen T-Shirts für den Go-Kongress 2012 in Bonn bestellen und auch bereits zum EGC 2011 nach Bordeaux mitgebracht bekommen.

2011-07-11

Stuttgarter Turnier

Beim Stuttgarter Turnier siegte Martin Dieterich (3d/Mainz) vor Andreas Götzfried (3d/Luxemburg) und Luo Hong (2d/Augsburg).
Die Ergebnisse

2011-07-11

Greifswalder Samurai

In Greifwald siegte Sylvia Schmidt (9k/Bremen) vor Malte Gerhold (2d/Greifswald) und Sonny Oldag (5k/Landkreis Nordwestmecklenburg). Das Turnier ist mit voller Vorgabe nach Schweizer System gespielt worden.
Die Ergebnisse

2011-07-11

Paderborner Ponnuki

Beim diesjährigen Paderborner Ponnuki siegt Matthias Terwey (4d/Münster) ungeschlagen vor Lukas Krämer (4d/Bonn) und Timo Budszuhn (1d/Bochum). Bei gewohnt gemütlicher Atmosphäre konnte auch im sonnigen Garten gespielt werden, den man sich zum Teil jedoch akustisch mit dem parallel stattfinden Schützenfest teilen musste.
Das 9×9-Turnier am Samstag Morgen gewann Lukas Krämer vor Martin Hershoff (1d/Paderborn) und Jonas Welticke (2d/Bonn), die sich den zweiten Platz teilten.
Die Ergebnisse des 19×19-Turniers und des 9×9-Turniers

2011-07-04

Bochumer Rengoturnier 2011

An diesem Wochenende fand seit mehr als einem Jahrzehnt zum ersten Mal wieder ein Rengo-Turnier in Deutschland statt. Insgesamt nahmen 19 Spieler an dem Bochumer Turnier teil, welches neben Rengo ein attraktives Nebenprogramm mit Grillen und Filmvorführung bot. Nach 5 gespielten Runden stand das Paar um Sara Altuntas (4k) und Andreas Neumann (1d) an der Spitze, gefolgt von Tanja Tepper (8k) und Georg Kaczmarek (6k) sowie Daniel Maslowski (4k) und Moritz Keilmann (2d). Auf dem Foto ist eine Rengo-Partie aus der ersten Runde zu sehen.
In nur einem Monat wird bereits das nächste Bochumer Turnier, das Sommer-Blitzturnier ausgetragen.
Die Ergebnisse

2011-07-01

500 Go-Werbepakete für Anfänger

Der Hebsacker Verlag hat in Kooperation mit dem Deutschen Go-Bund e.V. auf Facebook eine Go-Werbeaktion für Anfänger gestartet, bei der
500 Sets mit Buch, 9×9-Papset, Go-(Fecke-)Comic und einem Werbeexemplar der Deutschen Go-Zeitung kostenlos an Go-Anfänger versendet werden.

2011-06-30

6. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Lothar Brixius (15k) vor Lukas Schlegel (22k) (beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Dritter Jan Schomberg vor Titelverteidiger Lucas Chittka, beide 18 Kyu. In der Anwärter Gruppe siegte Emir Can, Düsseldorf vor Anon Göttling, Paderborn und Edi Smoljanovic, Ratingen. Weitere Spielgruppen bestanden für ein Jahr Unterricht (bis 8 bis10 Jahre) und vier Monate Unterricht (7 Jahre). Insgesamt spielten 44 Kids. Im Begleitturnier gewann Bernd Radmacher knapp vor Lars Fikert un