Vergleichskampf: Berlin – Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berlin gewinnt 10:8. Gratulation! Die Städte Berlin und Hamburg tragen ab 25. März 2004 einen Vergleichskampf auf dem Kiseido Go Server aus. Beide Städte haben zehn ihrer stärksten Spieler nominiert. Beide Mannschaften treten nach dem Vorbild der Japan-China-Vergleichskämpfe aus den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts gegeneinander an. D. h., zunächst spielen nur die beiden Spieler auf Platz 10 gegeneinander. Der Sieger dieser Partie spielt gegen den Spieler der Gegnermannschaft, der auf Platz 9 steht. So geht es weiter, bis bei einer der beiden Mannschaften der Spieler an Brett 1 verloren hat - diese Mannschaft hat dann auch den Vergleichskampf verloren. Die Mannschaftsaufstellung folgt der Europäischen Ratingliste (Stand vom Februar 2004). Beide Mannschaften haben zusätzlich drei Ersatzleute nominiert, die bei begründetem Ausfall eines Spielers einspringen. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Spieler, zusätzlich ist ein kanadisches Byoyomi von 10 Steinen in 5 Minuten vereinbart. Spielort für jede Partie ist der Kiseido Go Server (Deutsche Ecke). Das Komi beträgt 6,5 Punkte. Die Farben wechseln zwischen den beiden Mannschaften nach jeder Partie. Das Nigiri vor der ersten Runde wurde durch die Anzahl der Tore in der 1. Fußball-Bundesliga am 25. Spieltag (20./21.03.04) entscheidenden – es waren 25 Tore. Da der Berliner Mannschaftskapitän gerade getippt hatte, hat Hamburg in der ersten Partie Schwarz. Für ihre Partien nutzen die Spieler der beiden Mannschaften die KGS-Accounts "berlin" und "hamburg". Alle eventuell auftretenden Streitfälle lösen die Mannschaftskapitäne einvernehmlich. Die Partien beginnen in der Regel abends zwischen 18 und 21 Uhr. Die Termine für die Partien vereinbaren die beteiligten Spieler untereinander und teilen sie ihren Mannschaftskapitänen (K) mindestens fünf Tage vor Partiebeginn mit – diese Termine werden dann auf dieser Website veröffentlicht. Auch die Ergebnisse der Partien sowie die Partien selbst werden hier veröffentlicht. Die Verschiebung oder Absage einer Partie hat bis mind. 12 Stunden vor angesetztem Partiebeginn zu erfolgen, sonst gilt die Partie als verloren. Es folgen die Paarungen und die Mannschaften:
|
© DGoB - letzte Aktualisierung: 2004-04-26 18:14 , [email protected] |
|
![]() |