
Die Gründungsversammlung im Restaurant Mississippi in Essen.
Es gibt viel zu tun. Wir brauchen Eure Unterstützung!
Satzung, Mitgliedsantrag, Beitragsordnung gibt es
hier als PDF.
Hallo, ihr Lieben!
Wir haben am 9.1. 2004 mit 12 Personen nicht zuletzt auch im Angedenken und
im Geiste des verstorbenen Go-Profis Hans Pietsch anläßlich seines ersten
Todestages am 16.01.2004 den Verein „go4school e.V.“ gegründet. Wir trauern
mit seinen Hinterbliebenen und Freunden.
1. Sinn der Vereinsgründung
Der Verein go4school e.V. (in Gründung) wird Kinder- und Jugendarbeit
durch Go leisten. Er hat dank intensiver Vorarbeit die Vorprüfung zur
Gemeinnützigkeit bereits bestanden. Er kann nach
Registrierung und erfolgreicher Erteilung des Freistellungsbescheides als
erster Verein, dessen gemeinnütziger Zweck durch Go verfolgt wird, hierfür
dann Spendenbescheinigungen ausstellen.
Der DGoB i.V. Herr Bruksch begrüßte in Essen deshalb ausdrücklich unsere
Gründung. Der DGoB unterstützt den laufenden Betrieb mit einem kleinen
Jahresbeitrag. Er fordert die an Jugendarbeit interessierten Personen zur
Mitgliedschaft, zur Spende und zur Mitarbeit auf.
2. Was macht der Verein?
Er unterstützt und organisiert Go-Projekte mit und für
Kinder und Jugendliche.
1.1. Er bietet unter www.go4school.de (ab Anfang Februar) so bald wie
möglich eine Begegnungsplattform für interessierte
Go-Lehrer und Schulen. Wir
unterstützen Sie, z.B. wie folgt: Der Verein bringt Lehrer und Gruppen
miteinander in Kontakt. Er hilft aktiv bei Konzeption und Durchführung von
Demonstationsunterricht und bei der Gründung von Go-Gruppen für Kinder und
Jugendliche. Er gibt Tips für den Unterricht und stellt Spiel- und
Unterrichtsmaterial im Rahmen seiner Mittel zur Verfügung oder hilft bei der
Beschaffung. Er qualifiziert interessierte Go-Spieler zu Go-Lehrern u.v.m.
Wo ist Ihr Problem? Wir tun, was wir können.
1.2. Er organisiert die Schüler-Teammeisterschaft (Hans Pietsch- Memorial),
die für alle Helfer sehr aufwendig ist, da sie mit Kindern reisen und diese
das ganze Jahr betreuen. In diesem Jahr soll das HPM in Berlin stattfinden.
1.3. Zum guten Start des Vereins wird jetzt und hiermit ein
offener Aufsatz-Wettbewerb ausgeschrieben. Thema
ist: „Go ist gut für Kinder und Jugendliche, weil…“
1.3.1.Wettbewerbsbedingungen
Prämiert werden besonders Darstellungen, die "aus Sicht eigener Ausbildungs-
und Arbeitserfahrung, ggf. des persönlichen Hintergrundes kritische
Nicht-Gospieler von den Vorteilen des Kinder und Jugend- Go intellektuell
und intuitiv zu überzeugen geeignet" sind. M.a.W. Was macht Go so
einzigartig, daß eine Förderung für Kinder und Jugendliche durch Go es
tatsächlich wert ist? Eine kritische Auseinandersetzung mit Gegenargumenten
ist möglich.
1.3.2. Die Darstellungen, die ohne oder mit Bildern sein können, sollen eine
bis maximal drei DinA4 Seiten umfassen, die Darstellung soll der
Allgemeinheit Kinder und Jugend-Go nahebringen.
1.3.3. Die besten Einsendungen werden mit 100, 75 und 50 Euro prämiert. Die
Jury und der Vorstand können nicht teilnehmen.
Einsendeschluß ist der 10. April.
1.3.4. Die Jury besteht mit Kalli Balduin, Stefan Budig und Horst Timm aus
sehr erfahrenen Go-Lehrern. Die Jury entscheidet nach Sicht aller Beiträge
und schlägt dem Vorstand bis zum 20. April die Sieger vor. Siegerehrung ist
auf der EYGC Jugendeuropameisterschaft in Köln (29.April-2.Mai).
Zusendung aller Beiträge bitte an Stefan Budig, 20099 Hamburg, Brennerstr.
82 oder per Email an
[email protected], Rückfragen Mittwochs zwischen 17 und
18 Uhr an: 040-2803057
3. Wie kann man Mitglied werden?
Da der Verein nach Gründung jetzt bereits Bestand hat, nimmt er ab jetzt
Mitglieder auf. Er hat 4 Tage nach der Gründung bereits 14 Mitglieder, 10
Interessenten sind im Prozess.
Im Namen aller Gründungsmitglieder bittet der Vorstand Sie selbst und auch
das Unternehmen, in dem Sie tätig sind, unsere Aktivitäten zu fördern. Wir
helfen bei allen Formalitäten und Kontakten. Die Mitgliedschaft bei uns
beträgt nach Maßgabe unserer Beitragsordnung mindestens 60 Euro pro Jahr
(ermäßigt 30) und für Unternehmen mindestens 200 Euro.
Go fördert das eigen- und fremdverantwortliche Denken und Handeln unserer
Kinder und Jugendlichen, Kinder und Jugendliche sind die Zukunft des Go.
Jemand muß sich um sie kümmern. Für einzelne Personen ist das mittlerweile
zu teuer und zu viel Arbeit. Für unsere anspruchsvolle Aufgabe brauchen wir
deshalb jede - auch Ihre - persönliche Unterstützung. Möglichst sofort.

Mit 361 Grüßen,
Harald Kroll,
Geschäftsführender Vorsitzender
des "go4school e.V."
PS.: Abfrage über "go4school
e.V." c/o Harald Kroll, Jäger-206, 46149 Oberhausen oder per Fax:
0208-640849; Kontakt per Mail an
[email protected]
Ehrenvorsitzender
Klaus Pietsch
Der Vorstand
Harald Kroll, Kfm., M.A. phil. jap., Geschäftsführender Vorsitzender
Norbert Bittner, Rechtsanwalt, Stellvertretender Vorsitzender
Karl Scheitler, Dipl. theol., Organisationsleiter Krankenversicherung,
Schatzmeister
Die anderen Gründungsmitglieder
Karl Hans Balduin, Tobias Berben, Thomas Bruksch, Paul Conradi, Bernd
Gramlich, Steffi Hebsacker, Dagmar Kroll, Horst Timm, André Weiher
|