Der Deutsche Go-Bund e.V. (DGoB) existiert als eingetragener Verein bereits seit mehr als 50 Jahren und ist Dachverband von 11 Go-Landesverbänden. Diese Landesverbände vertreten die Interessen ihrer mehr als 2.000 Mitglieder auf der Delegiertenversammlung des DGoB (Satzung). Gemeinsames Vereinsziel aller Go-Verbände in Deutschland ist die Organisation des Go-Lebens und selbstverständlich die Verbreitung des Go.
Der DGoB nimmt als Dachverband in erster Linie überregionale Aufgaben wahr, wie z.B. die Herausgabe der für alle Mitglieder kostenlosen Deutschen Go-Zeitung (DGoZ), die Organisation von Meisterschaften und Pokalturnieren, die Kontakte zu anderen internationalen Go-Verbänden und die Präsentation des Go in der Öffentlichkeit (DGoB-Website, Medienkontakte, usw.).
Der DGoB finanziert sich durch die Beiträge der Landesverbände, die laut Satzung aus der Anzahl ihrer Mitglieder berechnet werden. Der DGoB plant seine Ausgaben in einem Budget, das den Fachsekretariaten bzw. Vorstand und Verwaltung zugeordnet ist.
Die Landesverbände des DGoB verbreiten das Go u.a. durch die Unterstützung der regionalen Go-Gruppen (Spielabende) und der lokalen Go-Turniere. Weitere Informationen zu Aktivitäten der Landesverbände finden Sie auf deren Webseiten.
Der Deutsche Go-Bund e.V. (DGoB) hat einen gewählten Präsidenten und einen von diesem ernannten Vorstand, sowie durch den Vorstand berufene Fachsekretariate. Zudem gibt es noch das Amt des Chef-Redakteurs der Deutschen Go-Zeitung, der Mitgliederzeitung des DGoB.