Vorrunde 2023
Bei der Vorrunde 2023 werden 4 Plätze für die Endrunde und potentielle Nachrück-Positionen ausgespielt.
Die dreitägige Vorrunde ist wieder an Pfingsten (27.-29. Mai 2023), dadurch wird der bundesweite Feiertag Pfingstmontag als 3. Turniertag genutzt und eine Runde von 20-24 Uhr vermieden, die die Turnierordnung standardmäßig am ersten Tag vorsieht. Pfingsten wurde möglich, da das tradionelle Pfingstturnier 2023 nicht stattfindet, der nächste Hamburger Affensprung ist 2024.
Das Turnier wird vom Badischen Go-Verein e. V. mit freundlicher Unterstützung der msg systems ag in Karlsruhe/Baden ausgerichtet.
Ausschreibung
Turnierort
Die Vorrunde wird in den Räumen der msg systems ag im Gebäude „Am Großmarkt 10“ in 76137 Karlsruhe stattfinden.
Zeitplan
Die Anreise am Freitag wird empfohlen.
Tag | Zeit | was |
Samstag, 27. Mai 2023 | 10:00 Uhr | Begrüßung und Wahl Schiedsgericht mit drei Mitgliedern |
10:30 Uhr | Runde 1 | |
14:30 Uhr | Pause | |
15:30 Uhr | Runde 2 (bis 19:30 Uhr) | |
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 | 09:15 Uhr | kurze Begrüßung |
09:30 Uhr | Runde 3 | |
14:15 Uhr | Gruppenfoto | |
14:30 Uhr | Runde 4 (bis 18:30 Uhr) | |
Pfingstmontag, 29. Mai 2023 | 09:15 Uhr | Kurze Begrüßung |
09:30 Uhr | Runde 5 | |
13:30 Uhr | Pause | |
14:00 Uhr | Runde 6 | |
18:00 Uhr | Siegerehrung |
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss zur Meisterschaftsvorrunde ist am 19. Mai 2023 (Ende des Tages).
Teilnahmebedingungen
- Mitgliedschaft in einem Landesverband des DGoB
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder seit mindestens 5 Jahren Hauptwohnsitz in Deutschland
- Sportliche Qualifikation, erworben durch
- a) Teilnahme an der Endrunde 2022
- b) Ratingzahl im November 2022, die mindestens 2300 GoR (Schwellenrating) entspricht, oder
- c) aktuelle Deutsche Juniorenmeisterschaft, Deutscher Jugendmeisterschaft oder Deutsche Damenmeisterschaft.
- Endrundenteilnehmer des Vorjahres, die bereits für die Endrunde qualifiziert sind, dürfen an der Vorrunde nicht teilnehmen.
Turniersystem und Bedenkzeiten
Die Vorrunde wird in sechs Runden nach dem Schweizer System ausgetragen.
Die Bedenkzeit pro Spieler beträgt 90 Minuten plus jeweils 15 Steine in 5 Minuten kanadisches Byoyomi, das ergibt nach der Karlsruher Tabelle eine Rundenzeit von 234 Minuten pro Spiel.
Bedeutung für die Teilnahme an der Endrunde und an internationalen Turnieren
Die Bestplatzierten der Vorrunde sind in der Endrunde spielberechtigt, sodass insgesamt acht Spieler für die Endrunde qualifiziert sind. Stand 9. Februar 2023 bedeutet das, dass die besten vier in die Endrunde ziehen. Die Setzliste für internationale Turniere wird mit den Endrundenteilnehmern aktualisiert.
Kontaktperson für Anmeldung, Quartiere und Rückfragen
- Turnierausrichter Badischer Go-Verein, Turnierleiter Wilhelm Bühler, (01 51) 20 90 40 75
- Anmeldungen bitte per E-Mail an fs-meisterschaften@dgob.de
Liste teilnahmeberechtigter Spieler
Spielberechtigt sind alle Spieler, die die allgemeinen Teilnahmebedingungen nachweisen. Insbesondere sind berechtigt, der Juniorenmeister Yuze Xing (3d, Heidelberg), der Jugendmeister Arved Pittner (5d, Berlin) und die Damenmeisterin Barbara Knauf (3d, Köln).
Weitere Informationen
- Jeder Teilnehmer hat Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro.
- Es werden noch Übertrager für die Runden gesucht.
- Es gilt die Meisterschaftsordnung vom 11. Januar 2020
Liste vorangemeldeter Teilnehmer
Abmeldung bitte per E-Mail an die Adresse fs-meisterschaften@dgob.de – sollte die Abmeldung nicht innerhalb von 2 Werktagen hier auftauchen, einfach im Discord nachfragen.
Bereits für die Endrunde qualifiziert sind Jonas Welticke (6d Bonn), Lukas Krämer (6d Bonn), Benjamin Teuber (6d Chemnitz) und Johannes Obenaus (6d, Berlin).
Finale Liste
Spieler | Stärke | Club | Landesverband |
---|---|---|---|
Arved Pittner | 5. Dan | Berlin | Berlin |
Ji Lu | 4. Dan | Hamburg | Hamburg |
Christopher Kacwin | 5. Dan | Düsseldorf | NRW |
Chu Volk-Lu | 4. Dan | Stuttgart | Baden-Württemberg |
Martin Ruzicka | 5. Dan | Darmstadt | Baden-Württemberg |
Bernd Radmacher | 4. Dan | Meerbusch | NRW |
Robert Jasiek | 5. Dan | Berlin | Berlin |
Niels Schomberg | 4. Dan | Darmstadt | NRW |
David Ulbricht | 4. Dan | Münster | NRW |
Matthias Terwey | 4. Dan | Darmstadt | NRW |
Yuze Xing | 4. Dan | Heidelberg | Baden-Württemberg |
Shukai Kirby Zhang | 3. Dan | Frankfurt am Main | Hessen |
Manja Marz | 3. Dan | Jena | BST |
Gabriel Wagner | 3. Dan | Trier | Hessen |
Gästeliste
Wir freuen uns auch über Gäste, mit dabei unter anderem
- Isabel Donle, Helferin, lokaler Joker
- Jonas Welticke, Go-Lehrer und amtierender deutscher Go-Meister
- Richard Haas, Helfer
- Stanisław Frejlak, Go-Lehrer
- Tony Claasen, DGoB-Präsident
- Virzhinia Shalneva, Helferin
Ergänzende Regelungen:
Für die Farbwahl der ersten Runde gilt Nigiri, wobei richtig raten, bedeutet, dass diese Person Schwarz bekommt.
Die Spielerinnen und Spieler verzichten darauf, elektronische Geräte im Spielsaal zu nutzen. Auch Kopfhörer dürfen nicht getragen werden.
Berichterstattung zum Event im Blog
- geplant
Fragen
Bei Fragen an das Fachsekretariat (solange vakant, vertretungsweise) den Vorstand wenden oder im DGoB-Discord im Channel #meisterschaften fragen. (Die E-Mail-Adresse des FS wird an den Vorstand weitergeleitet).