
(Foto von der deutschen Einzelmeisterschaft 2023)
Trainer: Andrii Kravets 2 Pro-Dan (EGD-Link)
1: Jonas Welticke 6 Dan (EGD-Link)
Club: Bonn
Go-Erfolge:
Beruf:
Geburtsjahr:
2: Lukas Krämer 6 Dan (EGD-Link)
Club: Bonn
Go-Erfolge: mehrfacher Deutscher Jugend- und Einzelmeister
Beruf: Zeugnisbewerter
Geburtsjahr: 1992
3: Benjamin Teuber 6 Dan (EGD-Link)
Club: Chemnitz
Go-Erfolge:
Zweifacher deutscher Meister (2019, 2023)
Vierfacher deutscher Paar Go Meister (2001, 2008, 2009, 2017)
Paar Go Europameister 2005
Beruf: Softwareentwickler, Gründer von ai-sensei.com
Geburtsjahr: 1983
4: Matias Pankoke 6 Dan (EGD-Link)
Club: Osnabrück
Go-Erfolge:
Italienischer Vizemeister (2014,2016), Italienischer Meister (2015)
Teilnehmer des internationalen Förderprogramms KIBA in Seoul, Korea (2015)
Europavizemeister U20 (2017)
Teilnahme am CEGO Programm in Peking (2017)
Deutscher Vizemeister (2019)
zweifacher Deutscher Meister im Paar-Go mit Manja Marz (2019,2020)
Qualifikation für das Grand Slam Turnier (2021,2023)
4.Platz beim Weekend Torunament EGC (2023)
Beruf: Musikstudent, Klavier-/ und Gesangslehrer
Geburtsjahr: 1999
Sonstiges: In einem Gospiel ist der einzige Moment, an dem ich wirklich die Welt um mich herum vergessen kann und einen kompletten Fokus entwickeln kann. Dieses Gefühl ist eines der schönsten, das ich kenne und das ist der Grund dafür, dass ich immer noch spiele.
5: Johannes Obenaus 6 Dan (EGD-Link)
Club: Berlin
Go-Erfolge:
Zweiter Platz Deutsche Meisterschaft 2012
Dritter Platz Deutsche Meisterschaft 2013, 2016, 2018
Paar-Go Europameister 2023
Geburtsjahr: 1991
6: Yuze Xing 6 Dan (EGD-Link)
Club: Heidelberg
Go-Erfolge:
Beruf:
Geburtsjahr:
7: Arved Pittner 5 Dan (EGD-Link)
Club: Berlin
Go-Erfolge:
Beruf:
Geburtsjahr:
8: Christopher Kacwin 5 Dan (EGD-Link)
Club: Düsseldorf
Go-Erfolge:
Für Deutschland in China angetreten
Für Deutschland in Korea beim KPMC 2022 angetreten
3. Platz bei der Paar-Go-EM 2022
Beruf: Data Scientist
Geburtsjahr: 1992
9: David Ulbricht 5 Dan (EGD-Link)
Club: Münster
Go-Erfolge:
8. Platz Deutsche Meisterschaft 2022
4. Platz bei der Paar-Go-EM 2022
22. Platz EGC Open Championship 2023 und Tsumego-Champion
Beruf: Go-Lehrer (Kontakt)
Geburtsjahr: 1989
Sonstiges: Ich habe Go mit 24 entdeckt und war sofort komplett gefesselt von der gleichzeitigen Schlichte und Tiefe sowie der Freiheit! Man kann immer wieder Neues über sich und das Spiel entdecken und diese Fülle an möglichen Erfahrungen fasziniert mich weiterhin enorm. Zudem möchte ich zeigen, dass es nie zu spät ist eine neue Leidenschaft für sich zu entdecken :).
10: Niels Schomberg 4 Dan (EGD-Link)
Club: Darmstadt
Go-Erfolge:
7. Platz Deutsche Meisterschaft 2021
25. Platz Europameisterschaft 2022
Mehrfach 2. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft
Beruf: Lehramtsstudent (Mathematik/Philosophie)
Geburtsjahr: 1997
11: Chafiq Bantla 4 Dan (EGD-Link)
Club: Dinslaken
Go-Erfolge:
Beruf:
Geburtsjahr: 1998
12: Manja Marz 4 Dan (EGD-Link)
Club: JIGS
Go-Erfolge:
Damen WM/SENKO Cup Teilnahme 2013, 2017, 2020, 2021, Platz 2 2023
Viele erfolgreiche Teilnahmen und Titel (19 Stück!) bei Damen und Paar-Go Meisterschaften auf deutscher, europäischer und Welt-Ebene
Deutsche Meisterschaft 2018 Platz 6
Teilnahme an weiteren diversen internationalen Meisterschaften
Beruf: Wissenschaftlerin
Geburtsjahr: 1981
Kapitän: Martin Ruzicka 5 Dan (EGD-Link)
Club: Darmstadt
Go-Erfolge:
Studierenden Europameister 2023
4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2018,23
17. Platz bei der Europameisterschaft 2023
Beruf: Student
Geburtsjahr: 1997
Berichterstattung:
FJ Dickhut 6 Dan (EGD-Link)(YouTube-Link)
Club: Lippstadt, Bundesliga: Westfalen
Go-Erfolge:
2* dt. Jugendmeister
5* dt. Pairgo-Meister
11* Deutscher Meister
und mit einer Blitzmeisterschaft in Summe die magische Zahl „19“ :)
6* Amateur-WM Teilnehmer, bestes Ergebnis: Platz 5
1* European Masters Sieger
2 Teilnahmen an Profi-WMs (Fujitsu Cup und LG Cup)
Geburtsjahr: 1969
Sonstiges:
Seit 2021 aktiv auf YouTube mit LetsPlays, Einsteigerserien, Bundesliga Reports und Team-EM Livestreams zusammen mit Joachim Beggerow. Kanal „JuppTube“
Joachim Beggerow 2 Dan (EGD-Link)
Club: Braunschweig, Bundesliga: SanSan Braunschweig
Go-Erfolge:
höchste Spielstärke 3 Dan ab 2001
mehrfache Teilnahme an Vor- und Zwischenrunden der Deutschen Meisterschaft
Brett 1 der zweiten deutschen Mannschaft bei der European Team Championship 2007,
dabei einen 6 Dan geschlagen :-)
Turniersiege in Kiel, Göttingen und Basel
Beruf: Diplom-Mathematiker, Kundenbetreuer bei einem lokalen Internetprovider
Geburtsjahr: 1964
Sonstiges:
Spiele Go seit 1983.
In den Saisons 2013/14 – 2021/22 Kapitän der Nationalmannschaft
Ab der Saison 2023/24 führen wir ein neues System ein, um die 12 Plätze in der Nationalmannschaft zu bestimmen.
Teilnahmeberechtigt ist, wer zum Stichtag 25.5.2024 eins der folgenden Kriterien erfüllt:
- DGoB-Rating mindestens 2500 (Maximum der letzten 12 Monate)
- Amtierende Damenmeisterin
- Mindestens 3 Siege in der vergangenen Saison
- Qualifikation über das Quali-Turnier (siehe unten)
Zum Stichtag (25.5.2024) werden zunächst alle direkt teilnahmeberechtigten Menschen gefragt, ob sie in der Nationalmannschaft spielen wollen.
Um die verbleibenden Plätze zu bestimmen, wird ein Turnier ausgespielt mit 2 Wochen Zeit pro Runde, zu spielen normalerweise auf Pandanet mit japanischer Bedenkzeit 60min plus 25 Steine in 10 Minuten Byo-Yomi. Während des EGCs ist das Turnier pausiert, gespielt werden kann da natürlich trotzdem. Das Turnier wird nicht in der EGD gewertet.
Das Quali-Turnier verfolgt das Ziel, möglichst wenig Aufwand für die Spielenden zu sein, aber gleichzeitig ein möglichst faires und aussagekräftiges Ergebnis zu liefern.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllen:
- DGoB-Rating mindestens 2400 (Maximum der letzten 12 Monate)
- Aktuelles Teammitglied
- U19 oder U15-Meister
Erwartbar ist, dass in diesem Turnier 1-4 Plätze auszuspielen sind, bei einer Teilnahmezahl zwischen 4 und 16. Die Teilnehmenden werden nach Rating sortiert, fehlende Teilnehmende für die Brackets werden durch Freilose ergänzt.
Daraus ergeben sich folgende Szenarien:
4 Teilnehmende:
- 1 Platz: KO-System, erste Runde 1-4, 2-3 und dann die Sieger gegeneinander.
- 2 Plätze: Double Elimination, W11 und W31 sind qualifiziert.
- 3 Plätze: Double Elimination, W2, W1 und W21 sind qualifiziert.
5-8 Teilnehmende:
- 1 Platz: KO-System, erste Runde 1-8, 2-7, 3-6, 4-5 und dann jeweils die Sieger gegeneinander etc.
- 2 Plätze: Double Elimination, W21 und W61 sind qualifiziert
- 3 Plätze: Double Elimination, W11 und W12 und W51 sind qualifiziert
- 4 Plätze: Double Elimination, W11 und W12 und W41 und W42 sind qualifiziert
9-16 Teilnehmende:
- 1 Platz: KO-System, erste Runde 1-16, 2-15, etc. und dann jeweils die Sieger gegeneinander etc.
- 2 Plätze: Double Elimination, W31 und W81 qualifiziert
- 3 Plätze: Double Elimination, W31 und W71 und W72 qualifiziert
- 4 Plätze: Double Elimination, W21 und W22 qualifiziert. In der Loser’s Bracket spielt L21-L22 einen Platz aus und der Sieger von W51-W54 gegen den Sieger von W52-W53 den anderen Platz aus, entgegen der Graphik.
Bei einer Platzierung in den Top4 in Liga 1 darf die Mannschaft beim EGC die Finals der Team-EM ausspielen. In diesem Fall winkt auch ein Preisgeld:
- 1000€ für Platz 4
- 2000€ für Platz 3
- 3000€ für Platz 2
- 4000€ für Platz 1
Wir haben uns auf folgende Preisgeldverteilung geeinigt:
Bei Platz 3 oder 4 gibt es für jede gespielte Partie während der Saison 25€, bei Platz 1 oder 2 gibt es je 50€ pro Partie.
Bei den Finals dürfen wir 5 Spielende nominieren, diese werden nach Spielstärke gewählt.
- Bei Platz 4 sind noch 100€ Preisgeld übrig, das wird gleichmäßig verteilt oder für einen Teamabend mit allen anwesenden Mannschaftsmitgliedern genutzt.
- Bei Platz 3 sind noch 1100€ Preisgeld übrig, davon werden auf die 12 Partien bei den Finals je 75€ verteilt, die verbleibenden 200€ werden für einen Teamabend mit allen anwesenden Mannschaftsmitgliedern genutzt.
- Bei Platz 2 sind noch 1100€ Preisgeld übrig, davon werden auf die 12 Partien bei den Finals je 75€ verteilt, die verbleibenden 200€ werden für einen Teamabend mit allen anwesenden Mannschaftsmitgliedern genutzt.
- Bei Platz 1 sind noch 2100€ Preisgeld übrig, davon werden auf die 12 Partien bei den Finals je 150€ verteilt, die verbleibenden 300€ werden für einen Teamabend mit allen anwesenden Mannschaftsmitgliedern genutzt.
Bei einmaligem Nichterscheinen während der Saison wird die Person für den nächsten Spieltag nicht aufgestellt und erhält kein Antrittsgeld für diesen Spieltag und einen weiteren Spieltag, dieses Geld wird für den Teamabend genutzt.
Bei zweimaligem Nichterscheinen während der Saison wird die Person für den Rest der Saison nicht aufgestellt und erhält für keinen Spieltag Antrittsgeld, dieses Geld wird für den Teamabend genutzt. Bei den Finals und in der nächsten Saison darf die Person wieder spielen, wenn sie glaubhaft versichert, dass sich das nicht wiederholen wird.
Der Fahrtkostenzuschuss wird jeweils nach Bedarf aufgeteilt, mit dem vorrangigen Ziel, den Spielenden und dem Kapitän die Kosten zu decken und danach, weitere anwesende Teammitglieder zu unterstützen.
Saison | Resultat | Link zur Pandanet-Seite | Link zur Team-Seite |
---|---|---|---|
2023/24 | Platz 5 in Liga 1 | Infos | Infos |
2022/23 | Platz 1 in Liga 2 | Infos | |
2021/22 | Platz 2 in Liga 2, Relegation gegen Serbien verloren | Infos | |
2020/21 | Platz 4 in Liga 2 | Infos | |
2019/20 | Platz 10 in Liga 1 | Infos | |
2018/19 | Platz 9 in Liga 1, Platz 5 beim Quali-Turnier | Infos | |
2017/18 | Platz 1 in Liga 2 | Infos | |
2016/17 | Platz 9 in Liga 1, Relegation gegen Italien verloren | Infos | |
2015/16 | Platz 6 in Liga 1 | Infos | |
2014/15 | Platz 1 in Liga 2 | Infos | |
2013/14 | Platz 3 in Liga 2 | Infos | |
2012/13 | Platz 10 in Liga 1 | Infos | |
2011/12 | Platz 6 in Liga 1 | Infos | |
2010/11 | Platz 6 in Liga 1 | Infos |
Team-EM (24/25) Runde 1 gegen Ukraine
Wir haben sensationell ein 2:2 gegen die Ukraine geschafft!
Martin unser Mann für Korea
Martin Ruzicka (5d) vertritt Deutschland auf dem KPMC
Chang Liu gewinnt den 7. Hallenser Doppel-Zack
Unter den 41 Teilnehmenden des diesjährigen Doppel-Zacks konnte sich der [...]
Quali-Turnier der Nationalmannschaft
Chafiq, Niels und Dave haben sich im Qualiturnier für die Nationalmannschaft qualifiziert!
Team-EM Runde 9 gegen Schweden
Wir haben 3:1 gegen Schweden gewonnen und die Saison auf Platz 5 beendet.
Jonas Welticke gewinnt 8. Luxemburger Go-Turnier
Jonas Welticke gewinnt ungeschlagen das internationale 8. Luxemburger Go-Turnier 2024