Fachsekretariat Deutschlandpokal
Seit 2023 ist Silvia Hartig Fachsekretärin Deutschlandpokal.
Aufgabenbeschreibung
Der Deutschlandpokal ist eine zusätzliche Auswertung der Spielergebnisse der Mitglieder der DGoB-Landesverbände. In 3 Spielstärke-Klassen können die Mitglieder Preise gewinnen. Zielgruppe sind Spielerinnen und Spieler, die (noch) nicht an der Einzelmeisterschaft teilnehmen können. Der Deutschlandpokal dient der Mitgliederbindung.
Warum ein Deutschlandpokal?
a) Warum gewinnen immer nur die Spitzenspieler etwas, Kyu-Spieler strengen sich genauso an – deshalb die 3 Gruppen – bis 2. Dan.
b) Die Spielerinnen und Spieler sollen sich in Deutschland bewegen – und nicht nur in ihrem nahen Umkreis Turniere spielen
c) Außerdem sollen sich die Clubs rechtzeitig um einen Turniertermin kümmern, damit man einen Jahreskalender erstellen kann
Der Deutschlandpokal hat einen eigenen Bereich auf der DGoB-Homepage mit allen relevanten Informationen für Interessierte. https://www.dgob.de/wettbewerbe/deutschlandpokal/
Die Aufgaben des Fachsekretariats gliedern sich in drei Bereiche
- Kommunikation an Spielerinnen und Spielern
- Bereitstellen der Zwischen- und Endstände auf der Website
- Bereitstellung des Endstands in der DGoZ
- Zusenden der Preise auf Anforderung, wenn eine Übergabe nicht bei der Siegerehrung möglich ist.
- Urkunden und Wertgutscheine erstellen/drucken lassen
- Pokale gestalten und bestellen
- Kommunikation mit Turnierveranstaltern und -veranstalterinnen (TV)
- Erläuterung der Turnierordnung (bei Bedarf)
- Vergabe des Titels “Pokalturnier” an etwa 12 Turniere pro Jahr auf Antrag der TV.
- Ende Oktober für das 1. Quartal und Ende Dezember für das 2.-4. Quartal
- Bereitstellen der Zwischenergebnisse per E-Mail vor dem Turnier
- Auswertung der Rückmeldungen (und ggf. Anmahnung der Ergebnisse)
- Siegerehrung beim 1. Deutschlandpokal-Turnier im Jahr oder Zusenden der Preis an TV.
- Interne Arbeit
- Aktualisierung der Pokalordnung von 2011
- Materialdepot hat der DGoB nicht mehr, Gutscheine können im deutschen Go-Ökosystem eingelöst werden (Go-Bücher, Go-Spielmaterial, Go-Schulungen)
- Go-Bund-Info gibt es nicht mehr
- Das Fachsekretariat ist selbst auch die Turnierfindungskommission
- Tätigkeitsbericht zur jährlichen Delegiertenkonferenz (DV)
- Pflege der Webseiten des Deutschlandpokals
- optional: Teilnahme an der DV
- optional: Besuch der Pokalturniere
- Aktualisierung der Pokalordnung von 2011
Geschätzter Zeitaufwand:
- 2 Stunden jeden Monat + je 2 Stunden im Oktober und Dezember extra.
Der Deutschlandpokal
Die Informationen zum Pokal sind hier unter „DGoB-Wettbewerbe“ -> „Deutschlandpokal„.
Bisherige Fachsekretäre
Jahr | Fachsekretär | Ort |
---|---|---|
Initial bis Anfang 1987 | Ralf Hohenschurz | Berlin |
1987–1989 | Werner Biesenack, Jochen Faßbender | Bremen |
1990 | Jochen Faßbender | Bremen |
1991 | vakant | |
1992–1999 | Torsten Mahnecke | Kiel/Schleswig-Holstein |
2000–2005 | Bernd Gramlich | Bayreuth/Bayern |
2006–2012 | Andreas Koch | Möhrendorf/Bayern |
2013–2021 | Georg Ulbrich | Backnang/Baden-Württemberg |
2022 | vakant | |
seit 2023 | Silvia Hartig | Stuttgart/Baden-Württemberg |
Quelle: DGoZ (jeweils 1. Ausgabe des Jahres) und DGoZ 3/1987