2003-12-30

Neues DGoB-Logo

Der Deutsche Go-Bund hat endlich ein offizielles Logo! Es wurde bisher bereits im Diskussionsforum benutzt und soll nun auch hier auf der Website zum Einsatz kommen. Künftig wird es auch auf Briefbögen, Visitenkarten und bei Werbemaßnahmen benutzt. Im kommenden Jahr soll dann auch das Design der Website insgesamt dem Logo angepaßt werden. Für alle, die das Logo im Zusammenhang mit dem DGoB und Ihrer DGoB-Arbeit nutzen wollen, wurde extra eine Seite zum Logo-Download eingerichtet.
Zum Downloadseite …

2003-12-30

GAG-Weihnachtsgo 2003

21 Teilnehmer trafen sich am 27./28.12.2003 in Garfeln, um gemeinsam zu
lernen, zu spielen und zu analysieren. Im Seminar gab es etwas über
praxisnahe Ecken, den Wert von Zügen und Go-Geschichte zu hören, das
Handicap-Turnier gewann Alexander Lücking (15k) vor Florian Adomeit (14k)
und Michael Budahn (3k), beim HEFE-Problemturnier war FJ Dickhut (6d) am
erfolgreichsten, und Torsten Knauf (1k) sammelte die meisten Punkte beim
7×7-Endspielturnier. Insgesamt war es ein hübsch entspannter Ausklang des
Go-Jahres 2003!
Zu den Ergebnissen …

2003-12-29

Deutsche Jugendmeisterschaft 2004

Im olympischen Jahr 2004 sollten alle Go-Spielerinnen und -Spieler unter 18, die mindestens 20k sind, das Karnevals- bzw. Faschingswochenende in München verbringen. Dort wird die Deutsche Jugendmeisterschaft erstmals nicht als »Neben«-Turnier, sondern – seiner zunehmenden Bedeutung entsprechend – als Hauptveranstaltung durchgeführt. In der Spitzengruppe wird gleichauf, im Hauptfeld mit um zwei Steine verminderter Vorgabe gespielt. Der DGoB unterstützt Kinder und Jugendliche mit Fahrtkostenzuschüssen und belohnt die Sieger mit Geldpreisen und Zuschüssen zur Teilnahme an der Jugend-EM 2004 Ende April in Köln.
Zur Meisterschafts-Ausschreibung …
Website der Veranstalter …

2003-12-24

Frohes Fest und guten Rutsch!

Wir wünschen allen Besuchern dieser Website ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles erdenklich Gute im Jahr 2004. Und Leute – spielt Go, bis das Brett kracht!

2003-12-17

2. Toyota Denso European Oza

Die Teilnehmerliste des 2. Toyota Denso European Oza ist komplett und kann auf der Website des Amsterdammer Go-Centers eingesehen werden. Unter den 84 Teilnehmern werden 18 deutsche Spieler zwischen 4d und 6d sein.
Zur Teilnehmerliste …

2003-12-08

21. Braunschweiger Nikolausturnier

Beim 21. Braunschweiger Nikolausturnier zogen 85 Teilnehmer die wohlig-warme Turnieratmosphäre der klirrenden Kälte draußen vor. Wie nicht wirklich anders zu erwarten, wurde das Turnier von Du Jingyu (7d, BS) gewonnen. Auf den Plätzen folgten Marco Firnhaber (5d, B) und Tobias Berben (4d, HH).
Die Ergebnisse …

2003-12-08

Deutsche Go-Meisterschaften 2004

Die Termine für die meisten Deutschen Go-Meisterschaften 2004 stehen fest und die dazugehörigen Ausschreibungen sind bereits online:
Die Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft im Feburar in München, die Deutsche Go-Einzelmeisterschaft (Vorrunde) im April in Potsdam, die Deutsche Vereins-Go-Meisterschaft im Mai in Oschersleben und die Deutsche Paar-Go-Meisterschaft im Juni in Leipzig.
Zu den Ausschreibungen …

2003-12-07

Deutsche Meisterschaft 2003, Endrunde

Vom 4. bis 7. Dezember wurde in Braunschweig die Endrunde der Deutschen Go-Einzelmeisterschaft 2003 ausgetragen. Teilnehmer waren Franz-Josef Dickhut (6d, MG), Egbert Rittner (6d, HH), Christoph Gerlach (6d, H), Benjamin Teuber (5d, HH), Felix v. Arnim (5d, HH), Bernd Schütze (4d, B) Zhao Pei (6d, F) und Liu Yang (4d, HH). Mit 7:0 souverän gewonnen hat Franz-Josef Dickhut vor Christoph Gerlach und Zhao Pei. Gratulation nach Mönchengladbach!!!
Alle Ergebnisse …

2003-12-04

2. Bayreuther Nikolausturnier

Das Nikolausturnier war mit 10 Stammspielern und ohne auswärtige Gäste zwar nur dünn besetzt, aber nichtsdestoweniger spannend. Es war die Stunde der aufstrebenden Kyuspieler, die auch Partien mit hoher Vorgabe gewannen. Klarer Sieger wurde Rainer Garbotz (16 Kyu) mit vier Punkten vor Barbara Bergmann (9 Kyu) und Hans-Martin Ensner (5 Kyu) mit jeweils 3 Punkten. Als Sonderpreis für die beste mit Schwarz gespielte Partie außerhalb des Spitzentrios bekam Emmanuel Kronenberger (19 Kyu) den zweiten Band des Ishida. Alle vier Preisträger sind rasch stark geworden und werden wohl auch in Zukunft auf einheimischen und auswärtigen Turnieren durch gute Leistungen auffallen.

2003-12-03

23. Berliner Kranich

Der 23. Berliner Kranich war mit 159 Teilnehmern wieder sehr gut besucht. Wegen des Studentenstreiks wurde hauptsächlich im Seminargebäude, unmittelbar
neben dem Hauptgebäude gespielt. Auf den ersten drei Plätzen landeten ausländische Teilnehmer:
1. Burzo, Gheorghe Cornel, 6d, RO
2. Danek, Vladimir, 6d, CZ
2. Kostka, Ivan, 4d, CZ
Die Ergebnisse …

2003-12-01

1st European Masters

Beim »1st European Masters« hat Catalin Taranu, 5p, im Finale mit 1,5 Punkten gegen Alexandr Dinerstein, 1p, gewonnen. Dritte wurde Svetlana Shikshina, 1p, die im Spiel um den dritten Platz gegen Franz-Josef Dickhut, 6d, gewinnen konnte, der somit einen hervorragenden vierten Platz belegte. Auf den weitere Plätzen folgen Guo Juan, 5p, Christian Pop, 6d, Csaba Mero, 6d, und Radek Nechanicky, 6d.
Alle Ergebnisse …

2003-11-30

Edeles Brett und Weihnachtsangebot

Im Minishop des DGoB gibt es neuerdings ein edles Erlenholz-Brett aus dem Rittel-Verlag zu kaufen. Außderdem wird das vom DGoB unterstützte »Go. Das Spiel der Götter« im Dezember zum Angebotspreis von nur 16,00 EUR angeboten.
Zum Minishop …

2003-11-29

6. Paderborner Ponnuki

54 Teilnehmer trafen sich am neuen Spielort. Am Ende hatten sich Jürgen Meyer (2d, H), Achim Flammenkamp (2d, BI) und Franz-Josef Knauf (1d, SU) zwar reihum geschlagen, sonst aber alles gewonnen und wurden damit zu gemeinsamen Turniersiegern erklärt. Das kurzfristig für Sonntag angesetzte Kinder- und Einsteigerturnier sah 10 TeilnehmerInnen (von denen eine erst am Samstag Go gelernt hatte, um dann 3:2 zu spielen). Siegerin wurde Carmen Buschmann (22k, HAM) vor Marcus Werner (25k, PB), beide mit 4:1.
Alle Ergebnisse gibt’s hier …

2003-11-24

Hamburg-Rahlstedt

Am 15. und 16. November fand das Rahlstedter Turnier statt. Die 104 Teilnehmer spielten in zwei Gruppen, 5d bis 5k und 6k bis 25k. Die zweite Gruppe konnte so mit kürzerer Bedenkzeit spielen und deshalb sieben mal Spaß haben. Hier gewann Rasmus Buchmann (7k, Han) mit 6:1vor Stephan Hälbig (8k, B) und Soeren Titze (8k, B). Bei den „Großen“ stand am Ende Stefan Budig (4d, HH) vor Benjamin Teuber (5d, HH) und Lisa Ente (3d, Han).
Ergebnisse Gruppe A
Ergebnisse Gruppe B

2003-11-19

1. Weinbacher Go-Turnier

Am vergangenen Samstag fand das 1. Weinbacher Go-Turnier statt. Teilnahmeberechtigt waren alle Einwohner der Grossgemeinde Weinbach (Hessen), die nicht
früher als 1990 geboren sind. Es kamen 14 Kinder. Gespielt wurde auf
9×9-Brettern, ohne Vorgabe. Nach 8 Runden hatten zwei Kinder an der Spitze den gleichen Punktestand, Kathrin Schmidt (12) und Sven Weidenfeller (13), die
gegeneinander antreten mussten. Sven gewann und ist nun der 1. Weinbacher
Go-Champion. Dritter wurde Lukas Medenbach.

2003-11-17

14th International Amateur Pair-Go Championships

Bei den 14th International Amateur Pair-Go Championships hat sich Korea vor zwei japanischen Paaren durchgesetzt. Das beste europaeische Paar kommt aus Ungarn (Tibor und Rita Pocsai, 6d und 3d) und erreichte einen hervorragenden vierten Platz. Das deutsche Paar (Tobias Berben und Steffi Hebsacker, 4d und 2k) belegte unter 32 teilnehmenden Paaren nur den 22. Platz. Am Begleiturnier, das mit Vorgabe ausgetragen wurde, nahmen knapp 400 Paare (!) aus ganz Japan teil.

2003-11-14

Website zur EYGC 2004 in Köln

Ab sofort kann man sich zur Jugend-Europameisterschaft (European Youth Goe Championship) online anmelden, die vom 29. April – 02. Mai 2004 in Köln stattfindet! Alle nötigen Informationen und ein Anmeldeformular findet ihr auf der neu eingerichteten Website.

Zur EYGC-Website …

2003-11-13

5dans nur auf den Plätzen

Das Berliner Herbsturnier am vergangenen Samstag gewannen Johannes Obenaus (10k) und Olaf Teschke (21k) vor Ryo Kato (5d) und Stefan Liesegang (5d). Das Erstkriterium war hier ausnahmsweise mal nicht der MacMahon-Score. Insgesamt nahmen 32 Spieler am Turnier teil.
Die Ergebnisse…

2003-11-02

Go auf der MMC in Berlin

Auf der „Mega Manga Convention“ mit ihren ca. 600 Besuchern präsentierte der DGoB bereits zum
wiederholten Mal in diesem Jahr Go auf einer Anime-Convention dem dort
anzutreffenden allgemein Japan-begeisterten Publikum. Etliche
lernten Go, 28 von ihnen nahmen sogar am Sonntag am Anfängerturnier teil,
das Alexander Kogan (Kaltenkirchen) nach Stechen gewinnen konnte.
Darüberhinaus gab es noch ein zweites Turnier für fortgeschrittene Spieler
zwischen 16 und 35 Kyu, bei dem 26 Spieler teilnahmen und das Jan Förster (32
Kyu, Berlin) gewinnen konnte. Preise gab es vom DGoB (Spiel-Sets für die
Gewinner), Modern Graphics Berlin (diverse Trostpreise) und dem Carlsen Verlag (eine Banzai! 25 für jeden Teilnehmer). Weitere Informationen und
Links gibt es im DGoB-Diskussionsforum!

2003-11-01

2. European Go Oza Title Match 2004

Nach 2002 wird vom 5. bis 8. Februar 2004 das »2. European Go Oza Title Match 2004« ausgetragen. Die Mindestspielstärke ist 4d bzw. ein Rating von 2350. Das Preisbudget beträgt stolze EUR 14.000, jeder Teilnehmer bekommt (!) EUR 100 Startgeld. Zwar ist Anmeldeschluß erst der 1. Dezember, da aber nur 84 Spieler teilnehmen können (first come, first served), lohnt sich eine zügige Anmeldung! Parallel findet am 7. und 8. Februar der »Oza Family Event« statt, an dem jeder teilnehmen darf.
Die Liste der Angemeldeten …

2003-10-31

1. European Masters

Vom 28. bis 30. November 2003 wird im Go-Zentrum in Amsterdam – in Erinnerung an den verstrobenen Hans Pietsch – das 1. European Master ausgetragen. Zu diesem Turnier sind acht europäische Top-Spieler eingeladen, unter ihnen aus Deutschland Franz-Josef Dickhut, 6d. Die weiteren Teilnehmer sind Catalin Taranu, 5p (RO), Alexandre Dinerchtein, 1p (RU), Guo Juan, 5p (NL), Cristian Pop, 6d (RO), Svetlana Shikshina, 1p (RU), Csaba Mero, 6d (HU), und Radek Nechanicky, 6d (CZ). In diesem Feld sieht sich FJ Dickhut selbst eher als Außenseiter – aber hofft zumindest auf einen guten Übungseffekt für das darauffolgende Wochenende, an dem in Braunschweig die Endrunde der Deutschen Meisterschaft ausgetragen wird.
Zur Turnierankündigung …

2003-10-29

Aus den Landesverbänden

Die Go-Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg haben jeweils einen neuen Vorsitzenden. In MeckPom ist jetzt André Weiher aus Stralsund, in BaWü ist jetzt Dietrich Reimer aus Daisendorf für die regionalen Go-Geschicke zuständig. Beiden ein gutes Gelingen!

2003-10-28

Spielemesse Essen 2003

»Ist das Spiel neu?« – das fragte auf der diesjährigen Spielemesse Essen, die vom 23. bis 26.10.2003 stattfand, ein Besucher, der ein wenig verdutzt schaute, als ihm das Alter des Go-Spiels verraten wurde. Der Messestand des LV NRW war an allen Tagen von morgens bis abends von Besuchern umlagert. Trotz eines vergrößerten Messestandes reichte der Platz oft nicht, allen Interessenten eine kurze Einführung zu geben. Viele hatten »Hikaro no Go« gelesen und wollten es nun mal selbst ausprobieren. Ein Besucher war sogar so fasziniert, daß er gleich einen Spielabend gründen wollte. Die entsprechende Unterstützung von Seiten des DGoB wurde ihm natürlich zugesagt.

2003-10-27

6. Manheimer Aji

Die Zahl der Turniere mit über 100 Teilnehmern wird langsam unübersichtlich – auch beim 6. Mannheimer Aji kämpfte mit 132 eine neue Rekordteilnehmerzahl um den Sieg. Zu der enormen Steigerung gegenüber dem Vorjahr – 80 Teilnehmer – trug vor allem die erfreulich hohe Zahl von Teilnehmern im zweistelligen Kyu-Bereich bei. Am Ende des Turniers hatten drei 3d-Spieler vier Siege und es mußten die Gegnerpunkte entscheiden – es siegte Anton Grzeschniok (F) vor Thomas Schober (KA) und Michael Marz (DA).

Zur Ergebnistabelle

2003-10-24

Zweites Regensburger Showdown

Beim Pokalturnier am vergangenen Wochenende gewann Shengda Guo (3d, Karlsruhe) mit 5:0 vor Gefei Zhang (4d, München). Den dritten Platz erreichte der letztjährige Turniersieger Peter Danzeglocke (3D, München).
Zu den Ergebnissen…

2003-10-23

29. Leipziger Turnier

Beim 29. Leipziger Turnier nahmen 80 Go-Spieler teil. Es siegte Christoph Gerlach (6d, H) mit 5 Siegen vor den beiden Berlinern Marco Firnhaber (5d, 4:1) und Stefan Liesegang (4d, 3:0).
Die Abschlußtabelle …

2003-10-23

DGoB-9×9-Starterset

Rechtzeitig zur Spielemesse in Essen hat der Deutsche Go-Bund ein neues Go-Starterset im Anbebot. Selbstverständlich wird es auch über den Minishop auf dieser Website vertrieben. Es enthält ein 9×9-Holzbrett, ca. 80 Glassteine in schwarz/weißen Beuteln und ein Einführungsbuch. Es ist damit ideal für den ersten Go-Hunger!
Zum Minishop …

2003-10-18

Fynn Bachmann besiegt Top-Profi

In seiner Lehrpartie gegen den 9d-Profi Kobayashi Satoru, ehem. Lehrer von Hans Pietsch, hat Fynn Bachmann, 10 Jahre und 7k, bei 9 Steinen Vorgabe nach nur 124 durch Aufgabe gewonnen. Nachdem Kobayashi-sensei zunächst viele Punkte am rechten Rand ergattern konnte und gegen Ende des Mittelspiels eine aussichtsreiche Stellung erreicht hatte, holte Fynn mit erfrischender Respeklosigkeit zum Gegenschlag aus und installierte im größten Gebiet seine Gegners eine lebende Gruppe. Danach war auch ein Profi chancenlos!
Zur Partie …

2003-10-18

Orga-Mailingliste abgelöst

Die für Organisationsfragen eingerichtete Mailingliste „orga@dgob.de“ des Deutschen Go-Bundes wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Ideen, Diskussionen, Meinungen rund um die Organisation von Go in Deutschland sollen jetzt in dem entsprechenden Unterbereich des neuen DGoB-Diskussionsforumsausgetauscht werden.

2003-10-17

»Hikaru no Go« in der »Banzai!« angelaufen

Lange erwartet, startete jetzt der Manga »Hikaru no Go« in der Ausgabe #25
des monatlich erscheinenden deutschen Manga-Magazins »Banzai!« des Carlsen
Verlags, die seit wenigen Tagen auf dem Markt ist (erhältlich für 5 EUR
vornehmlich in Bahnhofsbuchhandlungen und Comic-Spezialgeschäften). In der
»Banzai!« wird »Hikaru no Go« so vorgestellt: »Hikaru no Go ist ein Manga
darüber, wie ein Junge namens Hikaru das japanische Brettspiel Go kennen und
lieben lernt. Auf deutsch heißt der Titel ‚Hikarus Go‘. Das klingt erst mal
ganz schön unspektakulär, doch schon nach den ersten Seiten des mehrfach
preisgekrönten Manga von Autorin Yumi Hotta und Zeichner Takeshi Obata ist
die Geschichte absolut mitreißend …« In jeder Ausgabe wird es ab jetzt
neue Kapitel von »Hikaru no Go« geben. In #25 gab’s sogar einen Haufen
Farbseiten mit einem Special über die neue Serie!
Die auch in Österreich und der Schweiz vertriebene »Banzai!« hat eine Auflage
von weit über 100.000 Stück, und man darf sehr gespannt sein, was dies in
einigen Monaten für die Go-Szene in diesen Ländern bedeuten wird.
Banzai online …

2003-10-16

Diskussionsforum ein voller Erfolg!

Nach nur einer Woche hat das neu eröffnete Diskussionsforum des DGoB über 100 Mitglieder, die insgesamt bereits über 300 Artikel geschrieben haben! Sehr gut angenommen wird die Möglichkeit, im Forum über Partien und Go-Probleme direkt zu diskutieren – mit „echten“ Diagrammen, die entweder hochgeladen werden oder mittels „Go-Smileys“ online erzeugt werden können.

2003-10-15

9d-Profi gegen 11-jährigen auf IGS!

Am kommenden Samstag, 18.10.2003 um 11 Uhr, findet eine Online-Lehrpartie zwischen Fynn Bachmann, 11 Jahre, inzwischen 7. Kyu, und Kobayashi Satoru, 9p, auf dem Internet Go Server (IGS) statt. Fynn Bachmann kommt aus Norderstedt bei Hamburg und ist der stärkste Spieler der Siegermannschaft des „Hans Pietsch Memorial“, der 1. Deutschen Schul-Go Mannschaftsmeisterschaft des DGoB. Kobayashi Satoru zählt zu den japanischen Top-Profis und war Lehrer des verstorbenen Hans Pietsch. Möglich gemacht wird diese Partie durch den japanischen Go-Verband Nihon Kiin.

2003-10-07

Neues Diskussionsforum auf www.dgob.de

Diese Website hat, in Reaktion auf vielfach geäußerten Nutzerwunsch, ab dem heutigen Tag ein neues Diskussionsforum. Die Beiträge des »alten« Diskussionsforums von 1999 bis 2003 können aber [hier] noch gelesen werden. Zeitgleich wird auch das alte Gästebuch abgeschafft und in das neue Diskussionsforum integriert. Viel Spaß mit dem neuen Forum!
Zum neuen Diskussionsforum …

2003-10-06

Vielseitigkeitsturnier Hannover

5 Runden »MacMahon«, 60min plus Byoyomi *gähn* – nicht schon wiiiiiiiieder. »Nee, da muss mal etwas Abwechselung her«, sagen sich die Hannoveraner jetzt bereits im vierten Jahr hintereinander. Der Spaß stand im Vordergrund und die Mafia-Runden gingen 1:1 aus. Dazu wurde exzessiv DDR (ein Computerspiel, bei dem man statt was abzuballern auf einer Tanzmatte Schrittfolgen hüpft) gespielt – zum Glück war der Nachbar verreist. Das Turnier wurde unter 28 Teilnehmern von Marco Firnhaber (5d, B) mit 10:4 knapp vor Christoph Gerlach (6d, H, ebenfalls 10:4) und Lisa Ente (3d, H, 9½:4½) gewonnen. Bemerkenswert der Vierte Platz von Antonia Kampa (14 Kyu, KO, 9:5), man muss also nicht Dan sein, um vielseitig zu sein.
Alle Ergebnisse und bald auch Fotos …

2003-10-04

Go-Amateurweltmeisterschaft in Korea

Bei der 1. Incheon World Amateur Baduk Championship in Seoul/Korea (offizielles Ersatzturnier für die wegen SARS ausgefallene Amateurweltmeisterschaft im Frühsommer in Japan) hat Hiraoka Satoshi (JAP) im Finale gegen Kim Junghwan (KOR) gewonnen. Auf den Plätzen drei und vier landeten die in den Halbfinalpartien unterlegenen Europäer Emil Nijhuis (NL) und Dmytro Bogatskyy (UKR). Der deutsche Teilnehmer Egbert Rittner (6d, HH) landete mit 3:3 auf Paltz 23.
Zu den Ergebnissen …

2003-09-29

»Hans Pietsch Memorial« in Bremen

Am 27./28. September 2003 fand in Bremen das Hans Pietsch Memorial und damit die 1. Deutsche Schul-Go Mannschaftmeisterschaft des DGoB statt. Unter 14 teilnehmenden Mannschaften konnte diese Deutsche Meisterschaft von der Mannschaft des Copernicus Gymnasiums (Fynn Bachmann, 10k, Söhnke Oswald, 18k, Felix Kiehn, 25k) aus Norderstedt bei Hamburg gewonnen werden, gefolgt von der Mannschaft des Freihof Gymnasiums (Jasmin Großmann, 6k, Mario Laux, 12k, Steffen Jauch-Walser, 12k) aus Göppingen und der Mannschaft des Gymnasiums Erding (Matthias Qian, 8k, Korbinian Riepl, 12k, Steffen Drillich, 13k) aus Erding bei München.
Die Ergebnisse …
Zu den Fotos …

2003-09-25

Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft 2003

Die Blitz-DM fand dieses Jahr in Jena statt. Es kamen 9 Spieler, so dass
„doppeltes jeder gegen jeden“ gespielt wurde. Klarer Sieger und damit erneut
Deutscher Blitz-Meister wurde Christoph Gerlach (6d, H) mit einem überragenden
16:0. Der zweite und dritte Platz gingen mit Robert Jasiek (5d, 13:3) und Marco
Firnhaber (5d, 11:5) an Berlin.
Zu den Ergebnissen …

2003-09-25

Jenaer Go-Turnier

Parallel zur Deutschen Blitz-Go Meisterschaft fand in Jena ein »normales« Turnier mit einer Rekordbeteiligung von 55 Teilnehmern statt. Hier besiegte Lokalmatador Guido Tautorat (4d) denkbar knapp den Zweitplatzierten Uwe Ramlow (3d, Ffm, 4:1) mit 0,5 Punkten und wurde so mit 5:0 Turniersieger. Der dritte Platz ging an Gerd Mex (2d, Gö), der ebenfalls 4:1 spielte.
In Jena war zudem noch Yuki Shigeno (2p, Mailand) zu Besuch. Sie spielte
simultan, gab ein Seminar für Dan-Spieler, analysierte Turnierpartien
und war auch zwischendurch für jedermann da. Am Montag danach besuchte sie ein
Jenaer Gymnasium, ein Internat, den Jenaer Spielabend und am Dienstag
auch noch Prof. Althöfer an der Uni Jena, um dort mit ihm einige
Computer-Go-Experiment-Partien zu spielen.
Die Turnierergebnisse …

2003-09-23

Anzeige der Rating-History

Bei der Ratingliste auf dieser Website kann man sich ab sofort auch die Entwicklung jedes einzelnen Spielers grafisch darstellen lassen.
Viel Spaß damit!

2003-09-22

10. St. Georg Cup

Seit 5 Jahren wird immer zum Wechsel des Schulhalbjahres im Hamburger Stadtteil St. Georg der St. Georg-Cup ausgespielt. Teilnehmen dürfen alle Kinder, die bei Stefan Budig Go-Unterricht in der Schule haben oder hatten. Diesmal waren das 72 Kinder aus sechs Schulen im Alter von 7 bis 15 Jahren. Vierzehn davon (11 bis 30 Kyu) spielten vier Runden auf dem 19×19-Brett mit verminderter Vorgabe.
Lino Rodiek, 8 Jahre alt und bereits 15k, hatte sich vorgenommen, den Cup in diesem Jahr alleine zu beherrschen, was ihm auch eindrucksvoll gelungen ist. Im Finale besiegte er mühelos den krassen Außenseiter und Nachrücker Marco, 30k. Dritter wurde Dimitri 13 Kyu. Das 13er-Turnier gewann Shafi vor Byron (auch noch ein Knirps) und im 9er-Turnier siegte Vivian.
Der CVJM-Hamburg, der in all den Jahren kostenlos seine Räume für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat, spendete bei diesem Jubiläums-Turnier sogar die Pokale für die Top-Gruppe!

2003-09-21

»Hans Pietsch Memorial« in Bremen

Am 27./28. September 2003 findet in Bremen das erste Hans Pietsch Memorial, die Deutsche Schul-Go Mannschaftmeisterschaft des DGoB, statt. 14 Schul-Mannschaften haben sich angemeldet. Gespielt wird in einer Budo-Schule auf Judo-Tatamis, teilsweise sogar an Go-Tischen. Abends sorgt eine Kendo-Vorführung für Abwechslung. Der Schirrmherr Hans Koschnick, ehemaliger Bremer Bürgermeister und EU-Verwalter von Mostar, wird bei der Eröffnung ebenso anwesend sein wie die Eltern des verstorbenen Hans Pietsch.

2003-09-17

Erstes Koblenzer Turnier

Am Wochenende vom 12. bis 14. September fand in Koblenz das erste Koblenzer Go-Turnier im Insoclub statt. 29 Go-Spieler, davon neun Dan-Spieler, traten zum Turnier um Ruhm und Ehre (und ein paar kleineren Preisen) an. Die Anwesenheit einer Berühmtheit aus Japan erfreute die Teilnehmer besonders: Kai Naoyuki (6d). Das Wetter war so gut, dass die meisten Partien im Freien gespielt werden konnten. Den ersten Platz mit fünf gewonnenen Partien belegte Zhou Li (5d, F), den zweiten erreichte Wu Weidong (4d, F). Mit dem dritten Platz verteidigte Pal Yang (2d, Kob) die Ehre der Koblenzer Spielgruppe.
Zum Ergebnis…

2003-09-17

European Youth Goe Championship 2004

Im Juli wurde bekannt, dass der Ausrichter der Jugendeuropameisterschaft
2004 seine Zusage zurückgezogen hat. Der DGoB, der sich eigentlich für das Jahr 2005 beworben hatte, die Jugendeuropameisterschaft in NRW auszurichten, war somit erste Wahl für den »Ersatzstandort« 2004. In kürzester Zeit wurde mit dem Jugendgästehaus in Köln verhandelt und eine Reservierung für ein Wochenende vorgenommen, an dem fast das ganze Haus frei sein wird. Nach Zustimmung der EGF schließlich ist nun klar, dass die Jugendeuropameisterschaft 2004 vom
29.04.04 bis zum 02.05.04 im Jugendgästehaus Köln-Riehl stattfindet.
Weitere Infos …

2003-09-16

Go-Sommerlager in Lippstadt

Beim Sommerlager 2003 in Lippstadt-Garfeln ließen 26 Go-hungrige den Sommer angenehm (d.h. mit viel Go, dann noch ein bisschen Go, schließlich Go und
einigen Comics) ausklingen. Von den Teilnehmern gab es viel Lob, also versuchen wir bestimmt, nächstes Jahr wieder etwas ähnliches auf die Beine zu
stellen.
Wer die besten Manga-Leser waren, ließ sich schwer ermitteln, aber das Hauptturnier gewann Arend Bayer 4d vor Daniela Trinks 3d, beide mit 3:1. Das
einzige 4:0 schaffte Manuela Lindemeyer 2k. Weitere gute Ergebnisse erzielten Stephan Kolassa 1d, Stefan Ulrich 7k und Raphael Rehberg 8k mit jeweils
3:1.
Detaillierter gibt es die Ergebnisse hier.

2003-09-08

Kieler Go-Turnier

Beim Kieler Go-Turnier am vergangenen Wochenende teilten sich Liu Yang (4d, HH) und Lisa Ente (3d, KI) mit gleichen SOS- und SOSOS-Punkten den ersten Platz vor Guo Jie (3d, KI). Es nahmen 51 Spielwütige aus ganz Norddeutschland an diesem Turnier teil.

Die Ergebnisse …

2003-09-08

17. Göppinger Turnier

Zum Turnier trafen sich am Wochenende 38 Go-SpielerInnen. Rainer Schnöring (2d, KA) gewann nach SOSOS knapp vor Jan Czeranski (3d, MA) – beide 4 Gewinnpartien – und Joachim Pimiskern (2d, GÖP). Erfreulich war, daß etwa die Hälfte der Teilnehmenden Spielstärken im 2-stelligen Kyu-Bereich hatte.
Zum Ergebnis…

2003-08-30

»Info« heißt jetzt »News«!

Die Mailingliste des DGoB zum Austausch über das Go-Leben in Deutschland, die bisher unter der Adresse info@dgob.de lief, hat nun die Adresse news@dgob.de. Anmelden kann man sich zu dieser Mailingliste auf dieser Seite (siehe rechte Spalte!).
Also Nachrichten, Turnierankündigungen und Infos aller Art ab sofort an news@dgob.de senden!

2003-08-25

»Benjamin’s Diary« auf Sensei’s Library

Benjamin Teuber ist in Japan angekommen und hat auch schon an seiner ersten »study group« teilgenommen. Das Wetter scheint zur Zeit in Japan anstrengender zu sein als der August in Deutschland und Benjamin hat noch mit seinem Jetlag zu kämpfen. Wer bezüglich des Schicksals »unseres« Inseis auf dem Laufenden bleiben möchte, kann »Benjamin’s Diary« auf Sensei’s Library besuchen!

2003-08-18

KGS-Turnier am 17. August

Am frühen Abend begann das fünfte diesjährige KGS-Turnier, an dem 43 Spieler teilnahmen. Gespielt wurden 5 Runden MacMahon, auf 13er Brettern. Den ersten Platz konnte sich chicago knapp vor yyps und chainsaw (Bernd Kolbinger) sichern. ryoji konnte als einziger alle Spiele für sich entscheiden. Dank der sehr guten Organisation von Andreas Völker verlief das Turnier schnell und reibungslos.
Zum Ergebnis…

2003-08-15

Neuer deutscher Insei in Japan

Der 20-jährige Benjamin Teuber, 5d (HH), geht ab September für ein Jahr nach Japan, um dort Insei (Profischüler) zu werden. Unterstützt wird er dabei von Kobayashi Chizu (5d-Pro), der Lehrerin des ermordeten Hans Pietsch (6d-Pro). Benjamin Teuber war gut mit Hans Pietsch befreundet und hatte ihn etliche Male in Tokyo besucht. Für zunächst ein Jahr wird nun auch er versuchen, in Japan Profi zu werden oder zumindest die eigene Spielstärke deutlich zu verbessern. Viel Glück!

2003-08-12

Leksand Open 2003

In Leksand am Siljansee (Schweden) trafen sich bei herrlichem Wetter fuer 5 Tage 106 Teilnehmer aus 9 Nationen zu dem vom DGoB-Präsidenten Martin Stiassny organisierten Go-Camp und -Turnier. Sieger des Wochenendturniers (groesstes Turnier Skandinaviens seit EGC 1982 Kopenhagen) wurde Willemkoen Pomstra (NL) vor Stefan Budig (D) und Thomas Jipp (D).
Die Ergebnisse …

2003-08-10

Go am See – zweimal ein Erfolg

Der Go-Landesverband Hamburg hat in diesem Sommer zweimal erfolgreich »Go am See« veranstaltet. Nahmen beim ersten Mal schon 25 Go- und Schwimmbegeisterte teil, so waren es beim zweiten Mal schon über 40. Besonders nett war der hohe Anteil von Anfängerinnen und Anfängern, die über die »deutsche Ecke« auf dem Go-Server »KGS« von »Go am See« erfahren hatten und die z. T. weit gereist kamen, um mit den Hamburgern Go-spielen zu können – Lüneburg, Uelzen, Hannover, Braunschweig, Wiesbaden und Ingoldstadt. Das ganze Unternehmen sei allen LV’s zur Nachahmung empfohlen!
Mehr Bilder …

2003-08-06

Go-Sommerlager in Lippstadt

Vom 11. bis 14. September laden Andreas Fecke und FJ Dickhut 24 Go-hungrige nach Garfeln bei Lippstadt ein. Was einen dort erwartet und mehr erfahrt ihr
hier.

2003-08-05

Der »Iwamoto Award« 2003 geht nach Berlin

Kalli Balduin, der unermüdliche Go-Lehrer aus Berlin, wurde für seine Idee einer Rangliste für Go-Kinder mit dem »Iwamoto Award« 2003 ausgezeichnet. Durch diese Liste motiviert er seine Go-Kinder nicht nur, sondern schafft es auch, die Spielstärkeentwicklung und Vorgabe für seine mittlerweile über 600 [!!!] Go-Kinder im Blick zu behalten. Zu dem Preis sei ihm herzlichst gratuliert, für sein Engagement sei ihm herzlichst gedankt!
Mehr über die Liste …

2003-08-04

Zukünftige Go-Kongresse

Auf der jährlichen Sitzung der »Europäischen Go-Föderation« (EGF) während des Go-Kongresses wurde über die Austragungsorte der kommenden Go-Kongresse und damit auch der nächsten Europameisterschaften entschieden:
2004 Tuchola, Polen
2005 Prag, Tschechien
2006 Rom, Italien
2007 Villach, Österreich

2003-08-02

Endstand aus St. Petersburg

Die Europameisterschaft 2003 ist entschieden und wurde ohne Zweifel von starken 7d’s aus Korea dominiert – sie belegten die ersten vier Plätze. »Offener Europameister 2003« wurde dabei Hong Seul Ki (7d, KOR) mit 9:1, bester Europäer auf dem 5. Platz und damit »Europameister 2003« wurde Alexandr Dinerstein (7d, RU) mit 7:3. Bester Deutscher ist Robert Jasiek mit 5:5 auf dem
30. Platz. Aus deutscher Persektive erwähnenswert ist noch das 7:3 von Rainer Ewert (1d, K).
Zur aktuellen EM-Tabelle …
Zur Tabelle des Wochenendturniers …

2003-07-23

Europameisterschaft 2003 in St. Petersburg

Am vergangenen Samstag hat in St. Petersburg der Europäische Go-Kongress und damit auch die Europameisterschaft 2003 begonnen. Nach nunmehr drei Runden führt Hong Seul Ki (7d, KOR) vor Park Sung Kyun (7d, KOR) und Kai Naoyuki (6d, JAP). Bester Europäer ist z. Z. Dmitry Surin (6d, RUS) auf dem fünften Platz. Bester Deutscher ist Robert Jasiek (5d, B) auf Platz 17. Der Titelverteidiger Alexandr Dinerstein spielt nicht nur überraschender Weise mit – obwohl er eigentlich seit 2002 Profi ist -, sondern hat auch schon zwei Partien verloren und liegt abgeschlagen auf dem 24. Platz.
Die Turniertabelle …

2003-07-22

Jüngster 9d-Pro aller Zeiten

Yi Se-tol war zu beginn dieses Jahres noch 3d-Pro und wurde bereits nach seinem Sieg im 7. LG Cup zum 6d-Pro und nach dem zweiten Platz beim KT Masters Cup zum 7d-Pro befördert. Sein Triumpf im Fujitsu Cup bescherte ihm nun die dritte Hochstufung in einem Jahr – was noch nie vorgekommen ist. Somit ist Yi Se-tol innerhalb von nur viereinhalb Monaten vom 3d-Pro zum 9d-Pro aufgestiegen und ist mit 20 Jahren der jüngste 9d-Pro aller Zeiten.

2003-07-18

KGS-Turnier am 6. Juli

Nur 28 Teilnehmer fanden sich in der Deutschen Ecke zu einen 13×13 Turnier
ein. Schade, daß nicht mehr Anfänger die Gelegenheit genutzt haben.
Gundalf konnte das Turnier knapp gegen Grufti (Claus Pitschka) gewinnen. Den 3. Platz belegte der Niederländer playgo (Albert Brouwer). Akiko (Judith Hößl) erreichte als einzige fünf Punkte. Für die unter 18-jährigen gab es wieder Pokalpunkte für den Kids- und
Teenspokal. Das nächste Turnier auf KGS findet am 27.7. statt.
Die Ergebnisse…

2003-07-16

Neue Ratingliste auf www.dgob.de

Die Ratingliste auf dieser Website erfreut sich erheblicher Beliebtheit, weshalb ihre Darstellung nun erheblich überarbeitet wurde. Neuerdings wird die Ratingliste nicht mehr als einfache Textliste präsentiert, sondern kommt als dynamische Webanwendung direkt aus einer Datenbank. Somit kann die Liste nun auf Wunsch auch nach Name, Ort oder Anzahl der gewerteten Turniere sortiert werden.
Viel Spaß damit!

2003-07-10

Premiere „Caroshi Go Lounge“ in Berlin erfolgreich

Am 06. Juli startete um 18.00 Uhr der neue zentrale Berliner Spielabend in der Caroshi Bar am Potsdamer Platz. Mit 40 Gästen war es gleich richtig voll und die vom Betreiber gestifteten Flaschen Prosecco sorgten für gute Stimmung. Neugierige können jetzt immer sonntags ab 18.00 Uhr Sushi, Cocktails und Go miteinander verbinden.

2003-07-07

Luxemburger Turnier

Knapp 80 Teilnehmer trafen sich am vergangenen Wochenende auf Château Hollenfels. Guo Juan (7d, NL) gewann wie in den zwei Jahren zuvor mit 5:0 vor Diàna Köszegi (6d, HU) und Michael Marz (3d, DA).
Zu den Ergebnissen …

2003-07-01

8. Bayreuther Tenuki

Am vergangen Wochenende fand in Bayreuth parallel zur DM-Vorrunde das „achte Tenuki“ statt. Norbert Neumann (2d, Berlin) ließ Gerd Mex (2d, Göttingen), Hans Schnabel (1d, München) und die übrigen 29 Teilnehmer hinter sich.
Die Tabelle …

2003-06-30

Deutsche Meisterschaft 2003, Vorrunde

Bei der Vorrunde der Deutschen Meisterschaft 2003 in Bayreuth haben sich Christoph Gerlach (6d, H), Benjamin Teuber (5d, HH), Felix von Arnim (5d, HH), Bernd Schütze (4d, B), Zhao Pei (6d, F) und Liu Yang (3d, HH) für die Endrunde in der zweiten Jahreshälfte qualifiziert. Sie treffen dort auf den bereits vorqualifizierten
Deutschen Meister Franz-Josef Dickhut (6d, Mö) und den Vorjahreszweiten Egbert Rittner (6d, HH).
Die Ergebnistabelle der Vorrunde …

2003-06-29

Go-Lounge am Potsdamer Platz

Am Sonntag, 06 Juli 2003, 18.00 Uhr, öffnet direkt am Potsdamer Platz in Berlin eine neue Spielmöglichkeit, die CAROSHI GO LOUNGE.
Der Spielort ist eine tolle Ergänzung zum sonstigen Angebot in Berlin:
– Er ist zentral am Potsdamer Platz gelegen, also genau auf dem
Schnittpunkt von Ost- und Westteil der Stadt und leicht zu erreichen.
– Die CAROSHI BAR reserviert für diesen neuen Spielabend jeweils
die modern gestylte erste Etage mit Platz für über 10 Bretter.
– Neben Getränken zu fairen Preisen steht ein umfangreiches Sushi-Angebot
auf der Karte! Von 17.00 bis 21.00 Uhr ist zudem jeweils Happy Hour!
Am Eröffnungsabend erhält jeder Gast einen Prosecco gratis und
20% Ermäßigung auf das Sushi-Angebot.
Den Info-Flyer runterladen …

2003-06-26

Neues archiv mit Volltextsuche

Das archiv dieser Website war doch etwas sperrig geworden – nur noch Besucher mit DSL-Zugang konnten sich die »Tapete« mit 175 Artikeln in sinnvoller Zeit anzeigen lassen. Dank Martin Müller (1d, HB) werden nun nur noch zehn alte Artikel pro Seite angezeigt und man kann so gemütlich durch das Archiv blättern. Außderdem hat Martin gleich noch eine Volltextsuche mit eingebaut, so daß man leicht nach alten Nachrichten suchen kann.
Viel Spaß damit!

2003-06-24

Zhou Li gewinnt Hessenmeisterschaft

Dem Hauptturnier der Darmstädter Go-Tage folgte die Partie um die Hessenmeisterschaft, die Geert Groenen live für die Zuschauer kommentierte. Zhou Li (5d, Frankfurt) gewann gegen Wu Weidong (4d, Frankfurt) und ist nun zum dritten Mal in Folge Hessenmeister.
Hier die Mitschrift als pdf.

2003-06-23

Alexander Dinnerstein schlägt Judan

Alexander Dinnerstein (1p, RU/KOR) hat in der ersten Runde des 8. LG Cup den amtierenden Judan O Rissei, 9p, geschlagen und ist damit nach dem verstorbenen Hans Pietsch der zweite Europäer, dem es gelang, einen 9p in einem Profiturnier zu besiegen.
Zur Partie …

2003-06-23

7. Darmstädter Go Tage

Vom 19. bis 22. Juni fanden im Bessunger Schlößchen zum siebten Mal die Go-Tage statt. Zum Seminar am Donnerstag erschienen etwas mehr als 60 Teilnehmer und damit fast soviele wie zum Hauptturnier im Vorjahr. Beim Schnellgoturnier am Freitag Abend setzte sich Kirsten Grimm (19k, Schönwald im Schw.) mit 6:0 vor Dirk Breitbach (2k, F) und Artus Rosenbusch (8k, Da) an die Spitze. Der Trend steigender Teilnehmerzahlen setzte sich am Wochenende fort und so nahmen 127 Go-Spieler am diesjährigen Hauptturnier teil. Bei sehr sommerlichen Temperaturen, die durch den Park um den Spielort erträglicher wurden, gewann Christoph Gerlach (6d, H). Platz zwei und drei belegten Wu Weidong (4d, F) und Geert Groenen (6d, NL).

Zum Ergebnis…

2003-06-23

Michel Spode verteidigt Titel

In Darmstadt wurde am vergangenen Wochenende die Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft 2003 ausgetragen. In diesem Jahr nahmen acht Jugendlich teil, doppelt soviele wie im Jahr zuvor. Michel Spode (1d, Hamburg) verteidigte mit 5:0 seinen Titel vor Jun Tarumi (1d, Darmstadt) und Joshua Hennerkes (3k, Castrop-Rauxel).

Das Ergebnis…

2003-06-18

Böblinger Turnier

Das Böblinger Turnier am 14. und 15. Juni gewann Guo Shengda (3d, Karlsruhe) vor Peter Stackelberg (4d, Karlsruhe) und Thomas Schmid (3d, Stuttgart).

Zum Ergebnis…

2003-06-17

Hans-Pietsch-Erinnerungsseite

Auf der Website des japanischen Go-Verbandes Nihon Ki-in ist eine Erinnerungsseite für den im Januar ermordeten deutschen Go-Profi Hans Pietsch, 6d Pro, eingerichtet worden.
Zur Erinnerungsseite …

2003-06-17

Erstes Sanssouci-Go-Turnier

Am vergangenen Wochenende trafen sich 38 Spieler im Park Sanssouci in Potsdam. Es gewann Carsten Liebold (5d, Berlin) vor Michael Palant (5d, Kishinev) und Kato Ryo (5d, Berlin).
Zum Ergebnis…

2003-06-09

Hamburger Affensprung

Bei zumeist schönstem Wetter und einem Wolkenbruch fanden 136 Teilnehmer zum diesjährige Affensprung ihren Weg nach Hamburg. Gewonnen wurde das Deutsche Turnier der »Toyota-Pandanet European Go Tour« von Asai Hideki (6d, BN) vor Du Jingyu (7d, BS), den dritten Platz belegte Radek Nechanicky (6d, CZ). Zum permanenten Blitzturnier, einem Kinderturnier und der Lotterie bei der Siegerehrung kam als besonder Attraktion in diesem Jahr noch eine Grillparty am Sonntag hinzu, die großen Anklang gefunden hat und wohl auch im nächsten Jahr stattfinden wird.
Zu den Ergebnissen …

2003-06-04

Amsterdamer Turnier

Beim Amsterdamer Turnier hat Du Jingyu (7d, BS) gewonnen. Die Plätze belegten die niederländischen 6d’s Emil Nijhuis und Gert Groenen, die beide überraschend gegen Guo Juan (7d, NL) gewinnen konnten.
Ergebnisse …

2003-05-25

Kölner Turnier

Am Wochenende fand im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln das Kölner
Go-Turnier statt. Gewonnen hat Asai Hideki (6d, BN) vor Fu Hui (4d, E) und
Wu Wei Dong (4d, F). Franz-Josef Dickhut (6d, MG) konnte leider nur am Samstag
teilnehmen, schloß diesen Tag aber mit einem 3:0 und einem Sieg über Asai
Hideki ab. Das Kinderturnier gewannen Cordula Knauf (9×9) und Laura Buchholz (13×13).
Zu den Ergebnissen …

2003-05-19

Frankfurter Turnier und
Deutsche Paar-Go-Meisterschaft

Das diesjährige Frankfurter Turnier war mit 104 Teilnehmern so gut besucht wie noch nie. Besondere Aufmerksamkeit wurde den beiden 7 Dans Fan Hui und Du Jingyu geschenkt, deren erwartetes Aufeinandertreffen in der vierten Runde Du Jingyu für sich entscheiden konnte. Einen in Anbetracht der starken Konkurrenz respektablen dritten Platz belegte Thomas Kettenring (4d, M) mit nur einem halben SOSOS-Punkt Vorsprung vor Asai Hideki (6d, BN).
An der parallel ausgetragenen Deutschen Paar-Go-Meisterschaft traten 12 Paare gegeneinander an. Nicht ganz überraschend wurden Zhao Pei (6d, F) und Christoph Gerlach (6d, H) Deutsche Meister – herzlichen Glückwunsch! Vizemeister wurden Lisa Ente (2d, KI) und Benjamin Teuber (5d, HH) vor Monika Reimpell (2d, K) und Christian Gawron (2d, K).
Ergebnisse des Frankfurter Turniers …
Ergebnisse der Paar-Go-Meisterschaft …

2003-05-14

Freiburger Turnier

Am vergangenen Samstag fanden sich in Freiburg 29 Teilnehmer zu einem Eintagesturnier ein. Nach vier Runden gewann Martin Dieterich (3d, Mainz). Christian Haberbosch (2d) und Rainer Kapp (1d), beide aus Freiburg, teilten sich den zweiten Platz.
Die Ergebnisse…

2003-05-13

1. Deutsche Vereins-Go-Meisterschaft

An der ersten Deutschen Vereins-Go-Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Oschersleben nahmen 9 Mannschaften teil. Die weiteste Anreise hatte dabei das Team aus München, was die Gastgeber aus Magdeburg wohl dazu bewog, gerade gegen München ein Remis zuzulassen. Alle anderen Gegner wurden von den Sachsen-Anhaltinern einfach weggeputzt. Der Endstand lautet:
1. Magdeburg (4,5:0,5)
2. Braunschweig Dragons (3,5:1,5)
3. 30-Kronen Bayreuth (3,5:1,5)

Und somit ist Magdeburg der 1. Deutsche Vereinsmeister im Go. Gratulation!

2003-05-07

European Go Tour 2002/2003

Bei der »Toyota Pandanet European Go Tour« 2002/2003 hat Marco Firnhaber (5d, B) den 3. Platz belegt. Es siegte Radek Nechanicky (6d, CZ) vor Guo Juan (7d, NL). Der zweiterbeste deutsche Teilnehmer bei der Tour war Christoph Gerlach auf Platz 31.
Gratulation an Marco!
Zur Abschlusstabelle 2002/2003 …

2003-05-06

Deutsche Damen-Go-Meisterschaft &
Rostocker Turnier

Die Deutschen Damen-Go-Meisterschaft hatte in diesem Jahr fünf Teilnehmerinnen zwischen 2d und 3k. Deutsche Meisterin 2003 wurde Lisa Ente (2d, KI) mit 4:0 vor Regina Quest (1d, BN) und Britta Trepczik (1d, B). Gratulation!
Eingeklemmt zwischen dem Turnier in Hannover und der Vereinsmeisterschaft im Oschersleben mussten das Rostocker Turnier leider einen Rückgang der Teilnehmer von über 30 % hinnehmen! Unter 29 Teilnehmern nahmen sich die Spitzenspieler gegenseitig die Punkte weg, so dass am Ende fünf Spieler mit jeweils 3 Punkten an der Spitze standen. Durch SOS-Wertung konnte Bernd Lewerenz (2d, HH) als Sieger gekürt werden.
Ergebnisse des Rostocker Turniers …

2003-04-28

Messeturnier Hannover

Auch mit dem Messeturnier bestätigt sich der zuletzt zu beobachtende Trend
zu größeren Turnieren. Gegenüber 110 Teilnehmern im Vorjahr waren es 134
(plus 4 zusätzlich im 13×13-Turnier) in diesem Jahr. Der Turniersieg ging mit 5:0 an den Abonnement-Gewinner Du Jingyu (7d, BS). Ihm folgten drei Spieler mit 3:2, die alle bei der Siegerehrung mit Preisen bedacht wurden: Felix von Arnim (5d, HH), Carsten Liebold (5d, B) und Benjamin Teuber (5d, HB).
Am Sonntag wurde ein 13×13-Turnier nach dem Fleißigen-System gespielt, d.h.
volle Vorgabe, freie Paarung, maximal 2 Spiele gegen denselben Gegner, bei dem
insgesamt 35 Spieler teilnahmen. Bei der Siegerehrung wurden Preise für die meisten Spiele (Christof Stachowiak, 22k), die meisten Siege (Teresa Teske, 30k), die beste Quote (Rasmus Buchmann, 23k) und den jüngsten Teilnehmer (Lino Rodigk, 22k, 8 Jahre) ausgegeben.
Zu den Ergebnissen …

2003-04-26

Go. Das Spiel der Götter

Die neue, zweite Auflage des Go-Spiels aus dem Hebsacker Verlag ist erschienen und kann im Minishop dieser Website bestellt werden. Diese durch den DGoB unterstützte Neuauflage des Spiels wird von Seiten des DGoB offiziell insbesondere für Anfänger empfohlen, da es neben einem 19×19-Brett zusätzlich ein 13×13- und ein 9×9-Brett enthält. Das komplette Spiel kostet 19,60 EUR, DGoB-Mitglieder erhalten einen ermäßigten Sonderpreis von 17,40 EUR.
Zum Minishop …
Zum Hebsacker Verlag …

2003-04-24

Erstes Bayreuther Osterturnier

Das Siegerpodest beim ersten Bayreuther Osterturnier war fest in einheimischer Hand. Den Heimvorteil nutzten Kai Meemken (3d), Hans-Martin Ensner (6k) und Bernd Gramlich (3d), um sich an die Spitze des vierzehnköpfigen Teilnehmerfeldes zu setzen.
Die Tabelle …

2003-04-23

Pariser Osterturnier

Beim Pariser Osterturnier konnte sich unter 271 Teilnehmern Fan Hui (7d, F) mit sechs Siegen durchsetzen. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Merö Csaba (6d, HU) und Asai Hideki (6d, Bonn) mit je fünf Siegen. Guo Juan (7d, NL) verlor gegen Fan Hui und Asai Hideki (Foto: Asai, Fan und Guo bei der Analyse der Partie Asai vs. Guo) und belegte mit vier Siegen „nur“ den vierten Platz.
Die Ergebnisse …

2003-04-10

European Toyota Tour 2003/2004

Hier die voraussichtlichen Daten der Toyota-Tour 2003/2004:
Budapest, 2.-4. Mai 2003
Amsterdam, 29. Mai – 1. Juni 2003
Hamburg, 7.-9. Juni 2003
Warschau, 21.-22. Juni 2003
Brünn, 12.-14. September 2003
Bratislava, 11.-12. Oktober 2003
Russland, 25.-26. Oktober 2003
Göteburg, 8.-9. November 2003
Mailand, 6.-7. Dezemeber 2003
London, Sylvester 2003/04
Barcelona, 15.-16. Februar 2004
Finale: Paris, Ostern 2004

2003-04-09

Wartungsarbeiten am 12.04.2003

Am kommenden Samstag kann es aufgrund von Wartungsarbeiten zu gelegentlichen Ausfällen des DGoB-Servers kommen.
Wir bitten um Verständnis!

2003-04-08

KGS-Turnier am 6. April

41 Teilnehmer spielten 5 Runden auf 169 Schnittpunkten. Andreas Völker
(Nickname auf KGS: andreasv) organisierte souverän, Matthias Krings
(sita) gewann sicher mit 4 Punkten vor Horst Timm (konnichiwa) und
Hildegard Puttkammer (Putti) mit jeweils 3 Siegen. Der beste Teilnehmer
der 15 Spieler unter 18 Jahren war Joshua Hennerkes (M3thodm3n) auf dem
7. Platz. Trotz der heiklen (korrigierten) KGS-Einstufungen gab es wenig
Ergebnisse mit 5 Siegen oder 5 Verlusten.
Die Ergebnisse …

2003-04-08

Paar-Go Europameisterschaft

Bei der Paar-Go Europameisterschaft in Polen belegte das deutsche Team, Lisa Ente (2d, KI) und Benjamin Teuber (5d, HB), unter 14 Mannschaften hinter Ungarn, Rußland und Polen mit 4:2 den vierten Platz. Gratulation!

2003-04-07

Münchner Bierseidel

Zum Turnier in München fanden sich am Wochenende 82 Teilnehmer in der
Adelheidstraße ein. Im Hauptturnier ließ Norbert Jendrusch (4d, München) den Mann mit der weitesten Anreise, Martin Li (5d, Schweden), knapp hinter sich. Rang drei belegte Thomas Kettenring (4d, München). Als bestplazierter Bayer wurde Norbert außerdem mit dem Titel „Bayerischer Meister“ geehrt.
Parallel
tagte am Samstag ab der dritten Runde bis tief in die Nacht die
alljährliche ordentliche Delegiertenversammlung, um die Geschicke des DGoB
für ein weiteres Jahr in die richtige Richtung zu lenken. Am Sonntag fand
auch ein 13*13 Turnier für Anfänger statt.
Die Ergebnisse …

2003-04-02

Castroper Turnier

Genau 100 Teilnehmer spielten am vergangenen Wochenende in Castrop-Rauxel. Ralph Eckloff (4d) aus Köln gewann verlustfrei vor Bernd Radmacher (Ratingen, 5d) und Michael Kretschmann (Gütersloh, 4d) mit jeweils 4 Siegen. Über ein Viertel der
Teilnehmer war unter 18 Jahren alt. Das mit 24 Teilnehmer ebenfalls gut besuchte 13×13-Turnier gewann Martin Lange (Recklinghausen, 22k). Das Kinderturnier bestritten Sarah Bressan (7:1), Cordula Knauf (5:3), Jasmin und Jana Fiebert sowie Niels Schomberg.
Zu den Ergebnissen …

2003-04-01

Go bald an Schulen?

Die SPD-geführten Bundesländer haben im Rahmen einer Gesetzesinitiative auf der Kultusministerkonferenz der Länder vorgeschlagen, in Grundschulen künftig das Fach »Denksport« einzurichten. Es solle dabei, so der Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft, Willi Lemke, neben Schach »insbesondere das asiatische Brettspiel Go vermittelt werden, das sich in hohem Maße zur Förderung der Denkfähigkeit im Kindesalter eignet«. Hier könne man, so Lemke weiter, von den Japanern lernen, die nicht ohne Grund in der Pisa-Studie im Bereich Vor- und Grundschulbildung einen der vorderen Plätze belegen würden. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich der Vorstand des Deutschen Go-Bundes ebenso überrascht wie erfreut von dieser Initiative.

2003-03-31

»Hikaru no Go« bei dpa

Die »Deutsche Presse-Agentur« (dpa) brachte am 29.03.2003 eine längere Meldung
über »Hikaru no Go«, in der der Erfolg des Manga in Japan beschrieben wurde. Besonders hervorgehoben wurde dabei der Erfolg von Hikaru und Sai bei den ganz jungen Japanern, bei denen das Go-Spiel damit zur echten Konkurrenz für Pokemon, Gameboy und Playstation werde, so berichtete die Agentur.
Zur dpa-Meldung im Wortlaut …

2003-03-24

Erlanger Turnier

Zum siebzehnten mal ohne Unterbrechung fand am Wochenende das Turnier in Erlangen statt. Die in diesem Jahr als Pokalturnier ausgetragene Veranstaltung lockte mit 67 Teilnehmern deutlich mehr Go-Spieler als in den letzten Jahren ins Pacelli-Haus. Sowohl die Spitzengruppe (zwölf 3. und 4. Dans) als auch der zweistellige Kyu-Bereich waren gut besetzt. Auch vier Anfänger wagten sich als 25. Kyu in das Turnier. Tian Feng (4d, Erlangen) gewann mit 5:0 vor sechs Spielern mit 3:2. Nach Gegnerpunkten belegten Guido Tautorat (4d, Jena)
und Thomas Kettenring (4d, München) die Plätze zwei und drei.
Zur Tabelle…

2003-03-17

Europäische Jugend Go Meisterschaft

In Cannes nahmen am Wochenende 193 Jugendliche an der U18- und 83 Kinder an der U12-Meisterschaft teil. Deutschland war mit insgesamt 18 Teilnehmern vertreten.
Den Titel in der U18-Gruppe teilen sich mit identischem MM-Score, SOS und SODOS Ilia Chikchine (5d, RU), Timour Douguine (4d, RU), Antoine Fenech (3d, FR). Als bester Deutscher erreichte Michel Spode (1k, Hamburg) den 10. Platz. In der U12-Gruppe gewann Ihor Zaytsev (4k, UKR) vor den gleichplazierten Artem Kachanovskyy (4k, UKR) und Miroslav Sos (8k, CSZ). Florian Sachsenhauser (25k) belegte Platz 43.
Zur Ergebnistabelle …

2003-03-15

2. Neuköllner Kinder- und Jugend-Go Turnier

Zum zweiten Mal fand das Kinder- und Jugend Turnier in den Räumen der Helene-Nathan-Stadtbibliothek in Berlin-Neukölln statt.
35 Kinder im Alter von 8 bis 17 sind am 14. März aus allen Teilen Berlins und sogar aus Brandenburg angereist, um in 4 Gruppen ihre Spielstärke zu messen.
In der »Top«-Gruppe (19×19 Brett) der acht besten (16.- 20.Kyu) hat sich Jannik Boroske (7:0) in einer spanneden Finalpartie gegen Weiming den Gruppensieg erspielt.
In der 21-25 Kyu Gruppe war Johannes vor Martin J. und Robert mit je 8:4 erfolgreich. Martin Buerger erlangte durch den direkten Vergleich in der 26-30 Kyu Gruppe mit 12:2 Punkten vor Lennart Schlieder den ersten Platz. In der 4. Gruppe (9×9 Brett) setzte sich Sebastian Borleis knapp vor Kage durch.
Ein aufregender, spannender und schöner Turniertag, der Tags zuvor sogar noch im Infosystem aller Berliner U-Bahnen angekündigt worden war.

2003-03-14

Ergebnisarchiv aufgefüllt!

Dank der Zulieferungen von Andreas Ensch und Christoph Gerlach sowie der Arbeit von Harald Schwarz lohnt sich ein Blick in das Archiv für Turnierergebnisse – es ist mittlerweile gut gefüllt. Viel Spaß beim Stöbern!
Zum Ergebnisarchiv …

2003-03-10

Ing Memorial 2003

Beim Ing Memorial 2003 am 1. und 2. März in Amsterdam haben die drei deutschen Vertreter Christoph Gerlach (6d, H), Bernd Radmacher (4d, Rat) und Felix v. Arnim (5d, HH) unter 24 Teilnehmern die Plätze 8, 14 und 24 belegt. Es siegten auf einem geteilten ersten Platz Guo Juan (7d, NL), Christian Pop (7d, ROM), Catalin Taranu (5p, ROM) und Csaba Mero (6d, HUN).
Die Ergebnisse …

2003-03-09

Harburger Mausefalle

Die 2. Harburger Mausefalle war mit 129 Teilnehmern erfreulich gut besucht. Es siegte Christoph Gerlach (6d, H) mit 5:0 vor Geert Groenen (6d, NL) und Kim Kiung (4d, HH) mit 4:1. Besonders hervorzuheben ist die hohe Zahl von zweistelligen Kyu-Spielern unter den Teilnehmenden, über die sich die Veranstalter besonders gefreut haben.

Zu den Ergebnissen …

2003-03-06

St. Georg-Cup am 5. März

Das Hamburger „Kinder-Gemetzel“ hat endlich wieder stattgefunden. Nach der Vorqualifikation (knapp 100 Teilnehmer) haben 56 Kids in der Finalrunde 440 Partien gespielt. 32 davon auf dem 13er und der Rest auf dem 9er-Brett. Die begehrten Pokale gingen an: (13er) 1. Lino 2. Ruslan 3. Andrej – (9er) 1. Jefferson 2. Morly 3. Josef. Sensationell und dennoch nicht unerwartet war der Sieg von Lino, der erst 7 Jahre alt ist. Nicht weniger spektakulär war beim 9er-Turnier der dritte Platz von Josef (6 Jahre alt), der erst zu Beginn des Jahres Go gelernt hat.
Wolfgang Reher hat die Finalpartie mit seinem Laptop aufgezeichnet und hatte arge Probleme, das Tempo der beiden Finalisten mitzugehen. Aber – „Hochachtung“ – er hat es geschafft. Ist schon lustig, sich die Partie anzusehen (einfach das Bild anklicken)!

2003-03-03

Go-Workshop in Herne

20 Teilnehmer, 8 bis 17 Jahre alt, 30-kyu bis 1-kyu stark, aus
Schweinfurt, Gernsheim, dem Niederrhein und aus dem Ruhrpott trafen sich
am vergangenen Wochenende zum Workshop im Spielezentrum Herne. Andreas Fecke und FJ Dickhut gaben Go- und Zeichenunterricht. Wir haben das Wochenende in bester
Stimmung verbracht und planen eine Wiederholung!

2003-03-02

KGS-Turnier: Frankreich gegen Deuschland

Am 12. April 2003 soll auf dem Kiseido Go Server das erste Mal ein Go-Turnier zwischen dem französischen und dem deutschen Chat-Raum veranstaltet werden. Jeder Teilnehmer soll zwei Partien gegen zwei Spieler des jeweils andren Raumes mit möglichst der selben Spielstärke spielen. Die Paarung erfolgt dabei durch die Organisatoren. Anmeldeschluß ist der 5 April 2003, teilnehmen können Spieler aller Spielstärken.
Mehr Informationen …

2003-02-28

Dresdner Turnier

Bei wunderbarem Wetter fanden sich am vergangenen Wochenende 57 Spieler aus Japan, Italien, Tschechien und Deutschland zum Pokalturnier in Dresden ein. Erwartungsgemäß siegte der Favorit Radek Nechanický (6d, Nymburk) mit 5 Punkten. Den zweiten und dritten Platz erreichten Guido Tautorat (4d, Jena) und Sano Yuji (5d, Japan) mit jeweils 3 Punkten (zur Tabelle). Für Kinder fand eine 9×9-Turnier statt, das Julia Helbig (17k) vor Rene Ekert (17k) und Vinzent Michak (25k) gewann.

2003-02-28

»Pizza-Schachteln« mit 9×9-Goset wieder verfügbar

Seit dem Bonner Turnier sind die berühmten »Pizza-Schachteln«, anfängergerechte Gosets mit 9×9-Holzbrett, Glassteinen und Einführungsheft, wieder verfügbar.
Die Sets werden, solange der Vorrat reicht, für EUR 12 von Harald Schwarz auf Turniere mitgebracht oder für
EUR 12 plus Versandkosten von der Spielekiste Unna zugesandt.

2003-02-27

Was ist Go?

Nachdem einige Besucher dieser Website mehr oder minder deutlich zum Ausdruck gebracht haben, dass Go vieles ist, nur nicht g***, gibt es nun auch eine „harmlose“ Bannerversion zum Werben für diese Website. Wer noch andere/bessere Vorschläge für Banner hat, der möge diese bitte in den zwei Standdardgrößen (468×60 & 234×60) als *.gif und *.jpg an webmaster@dgob.de senden. Selbermachen ist besser als meckern! ;-)
Zu den Bannern …

2003-02-26

DGoB-Werbebanner

Der DGoB hat sein erstes Set eigener Werbebanner, mit denen jeder, der möchte, gerne auf seiner eigenen Seite für diese Website – und damit Go – Werbung machen kann. Es handelt sich bei dem Bannermotiv um eine nicht ganz so aufdringliche Alternative zu der Werbung eines großen Elektronik- und Elekrofachmarktes. Im Gegensatz zum Geiz ist Go übrigens keine Todsünde! ;-)
Zu den Bannern …

2003-02-25

Go wieder in der c’t

In der aktuellen c´t (05/2003) findet sich auf S. 120 in einer redaktionellen
Übersicht von PC-Spielen neben Schach auch das Spiel Go mit Abbildung
sowie Link zum DGoB.

2003-02-24

Bonner Go-Turnier mit Teilnehmerrekord

Soviele Go-Spielerinnen und Go-Spieler wie noch nie haben am 22. und 23.
Februar den Weg nach Bonn gefunden. Zum Glück hatte der Landesverband
NRW wenige Tage zuvor noch neues Material gekauft, so dass alle 131
Teilnehmer Brett, Steine und Uhren vorfanden. Von vier 6-Dans setzte
sich am Ende der Bonner Asai Hideki (6d) mit 6:0 vor Christoph Gerlach (6d, H) mit 5:1 und Gert Groenen (6d, NL) mit 4:2 klar durch. Besonders gefreut haben sich die Veranstalter über die Teilnahme vieler Anfänger und über 17 jugendliche Teilnehmer im Hauptturnier. Außerdem fand ein 13×13 Turnier für Kinder und Jugendliche statt. Die Plätze eins bis drei dieses Turniers belegten Joshua Hennerkes, Martin Jelonek und Thomas Buchholz.
Zum Haupturnier …
Zum 13×13-Turnier …

2003-02-19

Go-Turnier für Einsteiger

»Tiscali Games« veranstaltet am Freitag, den 21.02.2003, ein Internet-Go-Turnier für Neulinge. Tiscali beabsichtigt, weitere Turniere dieser Art zu veranstalten.
Nähere Informationen …

2003-02-18

»Hikaru no Go«-Autoren gewinnen »Okura-Preis«

Der Autor und der Zeichner von »Hikaru no Go«, Hotta Yumi und Obata Takeshi, haben in Anerkennung für ihre Unterstüzung bei der Verbreitung des Go-Spiels den in Japan renommierten »Okura-Preis« verliehen bekommen. »Hikaru no Go« hat in Japan als Comic und als Zeichentrickserie zu einem unerwarteten Go-Boom insbesondere bei Kindern im Grundschulalter geführt.

2003-02-11

Sommer-Go-Camp in Litauen

Im Juli veranstaltet der Litauische Go-Verband im Vorfeld des Go-Kongresses in St. Petersburg ein Sommer-Go-Camp. Es soll vom 12. bis 18. Juli 2003 in Midunai (75 km nördlich von Vilnius) statt. Weitere Infos auf deutsch …

2003-02-08

2. Karlsruher Kneipenturnier

Glücklicher Turniersieger wurde Jonas Finke (4d, M München) vor Thomas Kettenring (4d, M) und Lokalmatador Guo Shengda (3d), alle mit 4:1. Zu den Ergebnissen …

2003-02-08

DM-Ausschreibungen online

Die Ausschreibungen für die deutschen Meisterschaften 2003 sind online und können unter der Rubrik »Meisterschaften« eingesehen werden. Wer möchte, kann sich auch alle fünf Ausschreibungen im PDF-Format runterladen.

2003-02-04

Deutsche Meisterschaften 2003

Hier die geplanten Termine für die Deutschen Go-Meisterschaften 2003:
Damen-DM am 3./4. Mai in Rostock,
Vereins-DM am 10./11. Mai in Oschersleben,
Paar-DM am 17./18. Mai in Frankfurt,
Jugend-DM am 21./22. Juni in Darmstadt,
Vorrunde zur Einzelmeisteschaft am 27.-29. Juni in Bayreuth

2003-02-02

Trauerfeier für Hans Pietsch

Auf der Trauerfeier anläßlich des Todes von Hans Pietsch hat Stefan Budig stellvertretend für alle Go-Freunde von Hans eine Rede gehalten. Diese kann nun sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache von allen Interessierten im Wortlaut runtergeladen werden. Außerdem liegen die im Bremer Weserkurier erschienen Todesanzeigen in digitaler Form vor.
Rede von Stefan Budig
Speech of Stefan Budig
Todesanzeigen für Hans Pietsch

2003-02-01

Turnierergebnisse auf www.dgob.de

Ab sofort gibt es auf dieser Website ein Archiv für Ergebnisse von Turnieren in Deutschland (und Europa). Ergebnisse können an den zuständigen Fachsekretär Thomas Ries gesendet werden. Akzeptiert werden allerdings nur Losungsdateien des Programms MacMahon von Christoph Gerlach (*.tur), das auf dieser Website kostenlos runtergeladen werden kann.
Zum Archiv …

2003-01-30

Bremer siegen in Strausberg

Die Bremer Mannschaft »44 Hop Nob« mit Benjamin Teuber (5d), Carsten Burow (3d), Rüdiger Naeve (1d) und Michael Riegner (1d) hat das Strausberger Mannschaftsturnier am vergangenen Wochenende gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

2003-01-28

Hans Pietsch zum 6d promoviert

Wie der Nihon Ki-In auf seiner Webseite mitteilt, wurde Hans Pietsch posthum zum 6d promoviert. Eine Seite mit Partiekommentaren von Hans hat Sorin Gherman erstellt.

2003-01-28

Deutschlandpokal 2002 und 2003

Mit dem Essener und dem Karlsruher Turnier hat die diesjährige Pokalsaison bereits begonnen. Die Sieger des Jahres 2002 heißen:
Gruppe A: Bernhard Kraft (2k, PB)
Gruppe B: Andreas Balser (3k, DA)
Gruppe C: Kris Koch (9k, S)
Gratulation!

2003-01-17

Neue Seiten für Kids und Teens

Neuerdings gibt es auf dieser Website eigene Seiten für Kids und Teens mit einer Comic-Einführung in das Go-Spiel, mit »Stones«-Comics und mit Seiten zum Kids- und Teens-Pokal, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt.
Zu den Seiten …

2003-01-17

Hans Pietsch ist tot

Der deutsche Go-Profi-Spieler Hans Pietsch ist tot. Er wurde am gestrigen Donnerstag in Guatemala-City, wo er sich im Rahmen einer Go-Promotion-Tour des japanischen Go-Verbandes Nihon Ki-In aufhielt, Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Die deutsche Go-Welt hat damit ihren herausragenden Vertreter verloren, viele Menschen einen guten Freund.
Weitere Informationen …

Seine berühmteste Partie …

2003-01-14

1.000 Siege für Hane Yasumasa

Hane Yasumasa (9d-pro, Jp) ist der siebte japanische Profispieler mit mehr als 1.000 Siegen. Hier die aktuelle Rangliste (Siege – Niederlagen – Jigos):
1. Kato Masao: 1219 -620 -2
2. Rin Kaiho: 1216-725-1
3. Cho Chikun: 1129-565-3
4. Kobayashi Koichi: 1124-551-2
5. Otake Hideo: 1053-628-5
6. Sakata Eio: 1028 Siege
7. Hane Yasumasa: 1026-500-5
——————————————
8. Takemiya Masaki: 940-558-2
9. Ishida Yoshio: 888-517
10. Kudo Norio: 880-515-4
… Michael Redmond: 412-256-2

2003-01-14

goLinks!

Auf dieser Website können unter der Rubrik »goLinks« ab sofort neue, interessante Websites zum Thema Go gemeldet werden, die dann eventuell in die Linkliste übernommen werden.
Go goLinks …

2003-01-14

Go-Kongress 2003 in St. Petersburg (RU)

Der diesjährige Go-Kongress inkl. Go-Europameisterschaft hat endlich auch eine eigene Website! Sie ist zwar noch nicht voll funktionsfähig, aber eine Online-Anmeldung ist bereits möglich.
Zur EGC2003-Website …

2003-01-11

Kinder-Go-Seite beim LV NRW

Der Landesverband NRW hat neuerdings eine eigene Seite für’s Kinder-Go eingerichtet.
Nichts wie hin …

2003-01-11

»Get strong at …« Go im Web!

Thomas Redeker (2d, Berlin) stellt neuerdings auf seiner privaten Homepage Studienmaterial zu den Themen Eröffnung, Mittelspiel, Invasion, Vorgabe und – etwas spezieller – dem San-ren-sai-Fuseki bereit. Es handelt sich vor allem um Go-Probleme zu den entsprechenden Themen, die u. a. in einer Excel-Datei Schritt für Schritt durchgearbeitet werden können. Klasse Idee!
Viel Spaß dabei studieren …