Gerade die Regeln gelernt? Oder erst neugierig geworden? Aber wo kann man Go lernen und spielen? Hier die wichtigsten drei Möglichkeiten:

Durch Vorgabesteine können die Unterschiede zwischen den starken Spielern und Angängern gut ausgelichen werden, so dass auch Neulinge auf eingem Spielabend keine Angst haben müssen, andere Spieler bei einem anzusprechen und nach einer Partie zu fragen. Gerne wird auf Spielabenden auch „Rengo“ gespielt: zwei Spieler spielen zusammen gegen einen oder zwei andere Spieler und setzen jeweils abwechselnd, ohne sich dabei abzusprechen. So kann man Spielstärkeunterschiede gut ausgleichen und auch bei ungerader Spieleranzahl miteinander spielen und Spaß haben.
Am besten sollte man vorher bei der Kontaktperson des Spielabends anrufen oder ihr eine Email schicken, denn manchmal fällt so ein Spieleabend ja auch aus. Die Liste der Spieleabende in Deutschland bieten wir hier an …

Auf diesen Servern findet man meist Spielerinnen und Spieler jeder Stärke – vom Anfänger bis zum Profi – und aus fast jedem Land der Welt. Oft sind dort auch, gerade auf KGS, erfahrenere Spieler anwesend, die einem gerne Tipps geben. Man kann dort auch gemeinsam Partien besprechen, um aus den eigenen Fehlern zu lernen. Die Partien werden bei allen Servern meist automatisch gespeichert, so dass man sie sich später nochmals anschauen kann.
Im Internet gibt es auch Turniere. So werden z. B. die Go-Bundesliga und der Deutsche Internet Go Pokal auf KGS ausgetragen. Hilfe zu den ersten Schritten ins Internet-Go findet man vielleicht auch auf dem nächstgelegenen Go-Spieleabend …

Wer Go noch verbreiten will, kann vom Deutschen Go-Bund e.V. kostenlos Informations- und Werbematerial erhalten. Dazu gehören auch die Erklärung der Go-Regeln als Comic, einfache 9×9-Papp-Go-Sets sowie eine Informationsbroschüre zum Thema Go mit Kindern und Jugendlichen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an das Fachsekretariat Werbematerial.
Wo man Go-Bretter und -Steine sowie einführende, aber auch weiterführende Go-Literatur kaufen kann, erfahren Sie übrigens hier.