2019-12-01

7. Herkules Cup Kassel

Am ersten Adventswochenende fand in Kassel der siebte Herkules Cup
statt. Da es das letzte Deutschlandpokal Turnier des Jahres 2019 war,
fanden einige Spieler den Weg nach Nordhessen.

Als Turniersieger konnte sich ungeschlagen der Favorit Christopher
Kacwin (5d, Bonn) durchsetzen. Der zweite Platz war hart umkämpft. Am
Ende konnte sich mit einem SOS-Punkt Vorsprung Lukas Wandelt (3d,
Oldenburg) durchsetzen. Der beste Jugendspieler des Turniers Yuze Xing
(2d, Heidelberg) erreichte den dritten Platz. Beide Spieler erzielten
drei Siege.

Einen weiteren Preis gewann Yvonne Limbach (3k, Berlin) als beste Frau
mit drei Siegen sowie Sören Wegener (11k, Kassel), der auf seinem
ersten Turnier ein Ergebnis von 4:1 erzielte.

Zwischen den Runden konnten Spieler am Samstag ihre Spiele gemeinsam
mit Martin Ruzicka (5d, Darmstadt) besprechen.

Die Ergebnisse

2019-11-26

Hamburger Schnell-Go- Turnier

Am 23. November fand das vierte Hamburger Schnell-Go-Turnier des Jahres statt. Wie üblich wurde das Teilnehmerfeld von aufstrebenden Talenten dominiert. Gewonnen hat ungeschlagen Milan Nguyen (22k, Hamburg). Auf den Plätzen Zwei und Drei, jeweils geteilt, folgen mit einem Ergebnis von 4:1 Zion Kim (5k, Hamburg), Frank Tawussi (5k, Hamburg) und Lukas Yang (22k, Hamburg) und mit einem Ergebnis von 3:2 Manfred Sanders (3k, Hamburg), Tobias Wahl (4k, Hamburg), Roman Gerloff (7k, Hamburg) und Milana Hildt (22k, Hamburg). Ein Dank geht an die Organisatorinnen Birgit und Gudrun. Das nächste Schnell-Go-Turnier ist bereits für den 22. Februar geplant.
Die Ergebnisse

2019-11-24

Benni ist Deutscher Meister

Das Universum, wie wir es kannten, hat sich mit einem leisen „poff“ verabschiedet.
Benjamin Teuber (6d/Hamburg) hat ungeschlagen die Endrunde der Deutschen Meisterschaft gewonnen.
Den zweiten Platz teilen sich Lukas Krämer (6d/Bonn) und Matias Pankoke (5d/Oldenburg).
Ein Teil der Partien ist auf KGS mit den Accounts DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden. Jeweils eine Partie ist auf Twitch kommentiert und übertragen worden.
Endgültige Tabelle

2019-11-24

40. Berliner Kranich

Zum 40. Berliner Kranich finden am letzten Novemberwochenende 107 Geistesathletinnen und -athleten den Weg in die Humboldt-Universität. Nach 5 Siegen nimmt Stanislaw Freijak (7D) den Turniersieg mit nach Warschau. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Elian Ioan Grigoriu (6D) aus Rumänien (derzeit Jena) und Robert Jasiek (5D) aus Berlin.
Erstmals werden Preise in Spielstärkeklassen vergeben, diese gewinnen in Gruppe A (2D-2k) Peter Splettstößer, B (3k-9k) Jakob Tu und C (10k-30k) Martin Ackermann.
Beste Dame wird Barbara Knauf (3D, Köln), und Marcin Majka (4D, Wroclaw) erringt den Preis als stärkster Schüler/Student.
Es war ein smoothes Turnier mit leckerem japanischem Essen und spannenden Analysen von Kim Seong Jin (8D).
Die Ergebnisse

2019-11-17

Alexandru Arba gewinnt den 14. Pokal des Botschafters von Japan

Bei seiner 14. Ausgabe fand der Pokal des Botschafters von Japan erstmals als Auftaktveranstaltung der Berliner Go-Woche statt und musste dafür vom Oktober in den November rutschen.

Als Ehrengast konnten wir in diesem Jahr erneut Ohashi Hirofumi, 6 Pro-Dan des Nihhon-Kiin, begrüßen, ein treuer und liebgewonnener Gast des JBC.
39 Go-Begeisterte verbrachten ihr Wochenende im stimmungsvollen Ambiente der Botschaft vor den Bretten mit den 38 Linien. Nach fünf spannenden Partien wandert der Pokal zu Alexandru Arba (2D) aus Berlin. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen David Diering (2D) und Nils Schomberg (3D).
Hervorzuheben sind auch Markus Röder (15k; 4,5 Punkte), Naomi Bensel und Engin Keles (beide 5k; 4 Punkte).

Bereits am Freitag spielten 54 Schülerinnen und Schüler aus über 10 Berliner und Potsdamer Schulen um den 11. Jugendpokal des Botschafters von Japan. Gewinnen konnte ihn Isabel Donle (1D, 17 Jahre aus Berlin), die auch beim Turnier am Wochenende einen beachtlichen 4. Platz belegte. Kalli Balduin als Turnierleiter und die Begleiter, Erzieher und Eltern behielten im Trubel Ruhe und Übersicht und gewährleisteten einen rundum erfolgreichen Turnierablauf.

Wir bedanken uns herzlich bei Botschaft von Japan für die hervoragende Unterstützung, bei den Japanerinnen für das gewohnt fantastische Essen, bei Karin Redecker für die tollen Ikebana-Arrangements und bei der Humoldt-Initiative für Bereitstellung und Transport des Spielmaterials.

Wir freuen uns schon, möglichst viele von Euch beim 40. Berliner Kranich am 23. und 24.11.2019 wieder zu sehen.

Die Ergebnisse des Jugendpokals und des Hauptturniers

2019-11-05

Münchner Bierseidel 2019

Am letzten Wochenende fand der 23. Münchner Bierseidel statt. Es gewann Tian Liang, gefolgt Theo Come und Jonas Fincke, der Bayerischer Meister wurde.
Die Ergebnisse

2019-11-05

10 Jahre Go-Gruppe Schloss Hundisburg – Jubiläumsturnier

Tim Cech (1d/Potsdam) hat ungeschlagen das Jubiläumsturnier der Go-Gruppe Schloss Hundisburg gewonnen. Zweiter wurde Gerd Mex (1d/Göttingen) vor Armin Astl (1d/Magdeburg).
Die Ergebnisse

2019-11-05

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Zwischen dem 21.12. und 6.1. kann man beliebig viele Tage an der
Jenaer Internationalen Go Schule an einem Go-Intensiv-Kurs teilnehmen.
Es gibt nur begrenzte Plätze, wer Interesse hat meldet sich bitte bei
info@go-jigs.eu

2019-11-04

Deutsche Damen-Go-Meisterschaft

Ungeschlagen gewann Manja Marz erneut die Deutsche Damen Meisterschaft mit einem 4:0, auf den Plätzen folgen Isabel Donle mit einem 3:1 und Barbara Knauf mit einem 2:2.
Die Ergebnisse

2019-11-03

TipTap Frankfurt

Die Ergebnisse

2019-11-01

Mannheim Aji

Ilja Shikshin (3p/Kasan) gewinnt in vier Runden ungeschlagen das Mannheim Aji. Auf den Plätzen folgen Pavol Lisy (2p/Vlky) und Jonas Welticke (5d/Bonn).
Die Ergebnisse

2019-10-27

Lanke Freundschaftsspiel Deutschland-China 5-0

Am Montag, 28.10. fand an der Universität Trier ein Freundschaftsspiel zwischen einer Amateur-Auswahl aus China und einem deutschen Team statt. Das Spiel wurde von der EGF organisiert und vom Sponsor Lanke finanziert. Für Deutschland waren am Start: Jonas Welticke, Christopher Kacwin, Bernd Radmacher, Martin Ruzicka und Yu-Kai Law, der für den kurzfristig erkrankten Lukas Krämer einspringt. Am Ende gewannen die Deutschen – mit etwas Glück – alle fünf Partien. Eine Stadtbesichtigung und ein Go-Abend mit allen Teilnehmern und Gästen aus Trier rundete den Besuch ab. Nächste Stationen der Delegation werden Heidelberg und Wien sein. (Mehr Bilder in den Social Media des Konfuzius Institut Trier.)

2019-10-27

Landesmeistercup 2019

Am 25. Oktober setzte sich Jonas Welticke (NRW) im Finale des diesjährigen Landesmeistercups gegen Liang Tian (BW) durch und hat damit den Titel Meister der Landesmeister zurückerobert. Eine vollständige Dokumentation des Turnier und Analysen aller gespielten Partien findet ihr im DGoB-Diskussionsforum.
Hier der Link: LandesmeisterCup 2019

2019-10-23

Flensburger Go-Turnier

Die Neuauflage des Flensburger Go-Turniers ist leider aufgrund vieler kurzfristiger Absagen etwas klein ausgefallen. Trotzdem sind am Samstag drei Runden gespielt worden. Der Veranstaltungsort war jedenfalls super und steht auch für nächstes Jahr zu Verfügung.
Diese Jahr hat Patrick Pitters (1d/Flensburg) gewonnen, Zweiter wurde Olaf Engel (1d/Flensburg) vor Kjeld Petersen (1k/Sønderborg).
Die Ergebnisse

2019-10-20

Dango Dortmund

Trotz einem sehr regnerischen Wochenende fanden wieder über 50 Go-Spielerinnen und Go-Spieler den Weg in die neuntgrößte Stadt Deutschlands, nach Dortmund. Inseong Hwang 8 Dan aus Frankreich hielt zwei Lektionen und stand für weitere Partieanalysen das ganze Wochenende zur Verfügung. Er begeisterte mit kreativen, einprägsamen Metaphern und einer unterhaltsamen Vortragsweise, der man gerne zuhört. Als besondere Dortmunder Spezialität gab es für die ersten drei Plätze eine besondere Zusammenstellung von Bieren gesponsert von der Dortmunder Brauerei Hövels. Bernd Radmacher (4d/Meerbusch, Foto rechts) ist ungeschlagen Turniersieger vom 2. Dango Dortmund geworden. Auf den weiteren Plätzen folgen Christropher Kacwin (5d/Bonn, Foto links), Cedric Holle (3d/Saarbrücken, Foto mitte) und David Ulbricht (3d/Münster). Ebenfalls fünf Siege erreichte Theo Kenter (3k/Bielefeld).

Die Ergebnisse

2019-10-19

Hallenser Doppel-Zack

Gewonnen hat Vincent Preiss (2d/Jena).
Die Ergebnisse

2019-10-14

Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft

An einem sonnigen Oktoberwochenende fanden 29 Spieler den Weg zur Deutschen Jugendmeisterschaft nach Potsdam. Dabei gab es in den Altersklassen U15 und U11 klare Favoritensiege durch Kirby Zhang (2d) aus Frankfurt und Yuze Xing (2d) aus Heidelberg. Spannend war es in der Kategorie U19, in der der JIGS-Schüler Elian Grigoriu (5d), der ist erst seit einem guten Jahr in Deutschland lebt, sich gleich zweimal gegen Arved Pittner durchsetzte und Deutscher Juniorenmeister wurde.
Die Ergebnisse

2019-10-06

Bremer Shudan

Benjamin Teuber gewinnt vor Gerd Mex den 11. Bremer Shudan. Den dritten Platz teilen sich Lukas Wandelt und Andres Pfeiffer.
Die Ergebnisse

2019-10-06

Stuttgarter Go-Turnier

Arved Pittner (5d/Berlin) hat ungeschlagen das 16. Stuttgarter Go-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Martin Dieterich (3d/Mainz) vor Chu Volk-Lu (5d/Stuttgart).
Die Ergebnisse

2019-10-01

Bochumer Bambus

David Ulbricht (2d/Münster) hat ungeschlagen den Bochumer Bambus gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Xing Yuze (2d/Heidelberg), Jürgen Meyer (1d/Recklinghausen) und Sascha Wiese (1k/Wuppertal).
Die Ergebnisse

2019-09-25

HPM in Nordenham

Beim Hans Pietsch Memorial 2019 in Nordenham wurde die Mannschaft des Carl-Zeiss-Gymnasium Jena mit Kim Shakhov, 5 Dan, Virzhinia Shalneva, 4 Dan, und Ferdinand Marz, 6 Kyu, Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeister. Den Pietsch Preis, das Vorgabeturnier, konnte die Mannschaft des Carl-Friedrich von Weizsäcker Gymnasiums 4 aus Ratingen mit Marlon Verstappen, 23 Kyu, Samuel Mörmann, 24 Kyu, und Batu Mustafaoglu, 25 Kyu, für sich entscheiden.
Ergebnisse auf der go4school-Seite

2019-09-23

Berliner Herbstturnier 2019

Heute kamen 29 Go-Spieler*innen zum Berliner Herbstturnier 2019 in den Jugendclub E-Lok.
Auch das bestellte sonnige Herbstwetter wurde pünktlich geliefert, bei schönstem Sonnenschein konnten die meisten Partien im Garten stattfinden. Von den Klima-Demos inspiriert gab es diesmal von der veganen Linsensuppe über vegane Nudeln und veganen Apfelkuchen klimafreundliches Essen.

Nach vier spannenden Runden standen die Sieger fest:
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Riku Kobayashi (8 kyu). Den zweiten Platz errang Michael Palant (4 dan). Auf Platz drei folgte Jakob Tu (3 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 70 €. Kalli Balduin (6 kyu) folgte auf Platz 4 und David König (13 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und kochen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-09-22

Vorrunde der Deutschen Go-Einzel-Meisterschaft

Christopher Kacwin (5d/Bonn) hat die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft gewonnen. Außer ihm haben sich für die Teilnahme an der Endrunde qualifiziert:
Benjamin Teuber (6d/Hamburg),
Matias Pankoke (5d/Oldenburg),
Arved Pittner (5d/Berlin),
Johannes Obenaus (6d/Berlin) und
Cedric Holle (3d/Saarbrücken).
Sie treffen vom 21. bis 24. November in Berlin bei der Endrunde auf Jonas Welticke (6d/Bonn) und Lukas Krämer (6d/Bonn), die als Vorjahressieger und -zweiter bereits qualifiziert waren.
Die Ergebnisse

2019-09-15

Wuppertaler Tonshi

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat das Wuppertaler Tonshi gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (5d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2019-09-15

Freundschaftsspiel der Jugendmannschaften von Deutschland und Kanada

Beim Freundschaftsspiel gegen Kanada spielten je 8 junge Spieler aus Kanada und Deutschland gegeneinander. Am Ende kam nach hart umkämpften Partien ein freundschaftliches 4-4 heraus. Für Deutschland siegreich waren Emre Cinar, Feiyang Chen, Shukai (Kirby) Zhang und Qixuan (William) Wei. Herausragend war dabei besonders Emres Sieg gegen eine 5 Dan-Spielerin.
Alle Ergebnisse im DGoB-Forum.

2019-09-15

17. Schweriner Go-Turnier

Gewonnen hat Arved Pittner (5d/Berlin), gefolgt von Bernd Lewerenz (2d/Kiel) und Philipp Lindner (2d/Röbel).
Die Ergebnisse

2019-09-09

Damen-EM in Trier

Ariane Ougier (3d/Grenoble) ist neue Europäische Damen-Go-Meisterin, dieses Jahr konnte sie sich in 6 Runden ungeschlagen durchsetzen, nachdem sie letztes Jahr Zweite geworden war. In diesem Jahr wurde Dina Burdakova (5d/Moscow) Zweite. Mit zwei SOS-Punkten Vorsprung konnte die Vorjahresmeisterin Natalia Kovaleva (5d/Chelyabinsk) den dritten Platz erreichen.
Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen aus Deutschland waren Virzhinia
Shalneva (4d/Jena) und Barbara Knauf (3d/Köln) auf den Plätzen 4 und 6.
Die Ergebnisse.
Ein Video über das Turnier mit Interviews u.a. mit der Europameisterin.

2019-09-03

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft 2019

Am vergangenen Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein und parallel zum 7. Jenaer Kreuzschnitt die diesjährige Deutsche Paar-Go-Meisterschaft in Jena ausgetragen. Mit 6 teilnehmenden Paaren waren es gerade genug, um Jedes-gegen-jedes spielen zu können. Insgesamt waren wir eine bunt gemischte Gruppe und am Ende hatte jedes Paar mindestens eine Partie für sich entscheiden können. Manja Marz und Matias Pankoke blieben nach 5 Runden als einziges Team ungeschlagen und sicherten sich dadurch den Turniersieg und 400 € Preisgeld. Platz 2 belegten Isabel Donle und Niels Schomberg mit 3 aus 5 Siegen und den dritten Platz teilten sich Karen Schomberg/Bernd Radmacher, Lisa Ente/Benjamin Teuber und Lena Gauthier/Michael Palant. Auf Platz 6 folgten Christina Klupsch und Christopher Kacwin. Herzlichen Glückwunsch an alle und bis zum nächsten Jahr!
Die Ergebnisse

2019-09-03

7. Jenaer Kreuzschnitt

Der 7. Jenaer Kreuzschnitt ist zu Ende und viele glückliche Gewinner sind mit tollen Preisen nach Hause gefahren. Tobias Weinert aus Bielefeld (4d) blieb am vergangenen Wochenende ungeschlagen und sicherte sich damit den ersten Platz und 200 € Preisgeld. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit Elian Grigoriu (5d) und Chafiq Bantla (4d) zwei JIGS Schüler. Damit nicht immer nur die Dan-Spieler Preisgelder abgreifen und auch Kyu Spieler eine Chance haben küren wir in Jena zusätzlich die besten Spieler in den Kategorien 1-9 kyu, 10-19 kyu und 20-30 kyu. Jeweils 20 € sicherten sich dabei Karsten Graf aus Jena (3k), Finn Nørgaard aus Odense, Dänemark (10k) und Leopold Marz, ebenfalls JIGS Schüler (20k). Darüber hinaus wurden Kim Shakhov, Oleg Nagornov, Keyun Tang, János Nitschke und Heijko Bauer für ihre Leistungen als beste U18-Spieler, beste Dame, bester Student und bester 55+-Spieler mit Preisgeld belohnt. Jüngste Teilnehmerin war Larissa Marz; der Preis für den besten Turnierneuling ging an Jakob Skrotzki; und der Sonderpreis für die weiteste Anreise ging nach Dänemark an Finn Nørgaard. Neben dem Turniersieger erspielte sich Oleg Nagornov ein 5:0 und 4:1 schafften neben dem Turnier-Zweiten auch Yvonne Limbach, Naomi Bensel, Marco Henkel und Jakob Skrotzki. Zu guter Letzt war auch der inzwischen etablierte Tsumego-Wettbewerb wieder sehr beliebt, wobei Michael Palant, Martin Thaumiller und Tom Beran die meisten Tsumego-Probleme in den Kategorien Dan, single digit kyu und double digit kyu richtig lösen konnten. Alles in allem war es ein gelungenes Turnier bei strahlendem Sonnenschein und in toller Atmosphäre und nun freuen wir uns schon auf das nächste Jahr!
Die Ergebnisse

2019-08-27

Leipziger Sommerturnier 2019

Der Vorjahressieger hat seine Siegesserie fortgesetzt. János erzielte auch dieses Jahr ein 4:0. Mit 3:1 teilten sich Horst, Oleg und Paul den 2. Platz. 14 Spieler aus Dresden, Bad Liebenwerda, Jena, Leipzig, Magdeburg und Markkleeberg spielten im schönsten Sonnenschein beim Turnier mit. Dazu kommt noch eine Hand voll Spieler, die lieber ohne Uhr ihr Vergnügen suchten. Ein großes Dankeschön auch an die Betreuer des Schachzentrums für die fürsorgliche Unterstützung mit Kaffee und Kuchen.

2019-08-19

Hamburger Schnell-Go-Turnier

Bei typischem Hamburger Wetter wurde am letzten Samstag in den neu entdeckten Räumlichkeiten des Barmbek Basch Go gespielt. Nicht zu schlagen war an diesem Wochenende Hannah Hebsacker (10k, Ostervesede), die mit 5:0 abgeräumte. Es folgten auf Platz Zwei mit jeweils 4:1 Milana Hildt (22k, Hamburg) und Timo Kreuzer (3d, Hamburg) und auf Platz Drei mit jeweils drei Siegen Joachim Beggerow (3d, Braunschweig), Tobias Berben (3d, Ostervesede), Manfred Sanders (3k, Hamburg), Steffi Hebsacker (5k, Ostervesede), Frank Tawussi (6k, Hamburg), Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg), Wiebke Jürgens (11k, Hamburg) und Platon Osipenko (21k, Hamburg). Die neuen Räumlichkeiten wurden für gut befunden und wir freuen uns, schon für das nächste Hamburger Schnell-Go-Turnier am 23. November einladen zu können.
Die Ergebnisse

2019-08-18

7. Bonner Grill & Go

Bereits zum 7. Mal fand das sommerliche Grill & Go-Event bei Kirsten und Helmut im Garten statt. 13 spielwillge Teilnehmer ließen sich weder vom durchwachsenen Wetter, noch von den viellecht etwas zu schwarz angebratenen Würstchen beeindrucken und spielten munter 4 Runden Go in geselliger Runde. Am Ende des Tages hatte Helmut Weber 2d knapp vor Rainer Schütze 2d die Nase vorn. Sehr schön war auch, dass jeder Spieler mindestens eine Partie gewinnen konnte.
Die Ergebnisse

2019-08-04

European Go Congress 2019

Der Europäische Go-Kongress in Bruxelles/Brussel ist zu Ende. Die Europäische Meisterschaft hat Ilya Shikshin (Kasan) gewonnen. Zweiter wurde Artem Kachanovskyi (Kiew), Dritter Lukáš Podpera (Praha).
Die offene Meisterschaft hat Sun Tengyu (7p/Volksrepublik China) in 10 Runden ungeschlagen gewonnen. Ebenfalls ungeschlagen blieb mit 9 Siegen und einem Jigo Yann Flambard (1d/Aurillac).
Bester Europäer wurde Stanislaw Frejlak (7d/Warszawa) auf Platz 4. Bester Spieler aus Deutschland war Grigoriu Ioan Elian (5d/Jena) auf Platz 12 vor Matias Pankoke (5d/Oldenburg) und Christopher Kacwin (4d/Bonn) auf den Plätzen 19 und 20.
Der nächste Europäische Go-Kongress findet vom 25. Juli bis zum 9. August 2020 in Kamyanets-Podilskyi statt.
Die Ergebnisse 2019.

2019-08-03

Berliner Sommerturnier 2019

Heute kamen 31 Go-Spieler*innen zum Sommerturnier 2019 in den Jugendclub E-Lok. Einige Begleiter*innen freuten sich über eine Regelerklärung und trugen dann ihre ersten Partien auf 9×9 aus. Zwei Anfänger trauten sich, ihr erstes Turnier zu spielen. Sho Kobayashi, 5 Jahre, hielt tapfer alle vier Runden durch und erhielt einen kleinen Preis für den jüngsten Teilnehmer.
Auch das Wetter spielte mit, bei schönem Sonnenschein konnten die meisten Partien im Garten stattfinden und die einzelnen Regenwolken verzogen sich schnell wieder beim Anblick der spannenden Partien. Essen gab es traditionsgemäß vom Grill.

Nach vier spannenden Runden standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Oleg Wahl (8 kyu). Den zweiten Platz errang Michael Palant (4 dan). Auf Platz drei folgte Alexander Kurz (2 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 77 €. Daniel Krause (2 dan) folgte auf Platz 4 und Maximilian Schneider (5 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und grillen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-08-02

Hans Pietsch Memorial 2019

Am 21. und 22. September wird in Nordenham das Hans Pietsch Memorial 2019, die 17. Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft, ausgetragen. Anmeldeschluss ist der 15. September. Die Ausschreibung, alle Unterlagen und die Online-Anmeldung findet Ihr hier. go4school freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

2019-07-28

25. ISCHGL Go Treffen (6. bis 21. Juli 2019)

Zu unserem diesjährigen Go-Treffen in Ischgl kamen
20 Go-Spieler/innen: 13 aus Deutschland, 4 aus Österreich
und 3 aus den Niederlanden, plus ca. 10 Begleiter/innen.

Leider fehlten in diesem Jahr Japaner/innen. Go-Meister
Hayshi Kozo musste nach einem Autounfall leider seine
übliche sommerliche Europareise absagen; es kamen diesmal
auch keine anderen Japaner/innen.

Das Wetter war hervorragebd hochsommerlich mit Temperaturen
deutlich niedriger als im Flachland: in Ischgl maximal 25 °C,
auf 2.000 m Höhe maximal 15 °C.

Am Abend wurde eifrig Go gespielt und tagsüber wurde gewandert
oder es wurden Ausflüge unternommen.

Das Hotel „Goldener Adler“ wurde im Herbst 2018 erheblich umgebaut
und renoviert, der „Adler“ ist jetzt deutlich schöner und attraktiver.

Am 19.07. gab es eine sehr gelungene „Farewell Party“; zwei Jubiläen
wurden gefeiert: das 25. Sommer Go Treffen in Ischgl (seit 1995)
und Helmut Wiltscheks 80. Geburtstag am 20 Juli.

Der Termin für „Ischgl 2020“ steht zur Zeit noch nicht fest.

2019-07-10

1. Alpirsbacher Chosei Go-Turnier

Am 6. und 7. Juli 2019 organisierte der Verein Sulzberg Forum e.V. sein erstes Go-Turnier in Alpirsbach im Schwarzwald.
20 Spieler, davon 3 aus der Schweiz und einer aus Korea, folgten der Einladung von Turnierorganisator Peter Nübel.

Es gab einen Karlsruher Doppelsieg mit Peter Stackelberg 3d und Wenbo Xu 2d, auf Platz 3 folgte Thomas Kettenring 3d aus München.
3 Spieler spielen zum ersten Mal ein EGD-gewertetes Turnier. Einen ausführlichen Bericht gibt es in der nächsten DGoZ.
Die Ergebnisse

2019-07-07

Transatlantic Professional Go Team Championship

In der achten Runde hat Ilya Shikshin(EGF-2p) gegen Ryan Li (AGA-1p) gewonnen. Ilya hat Artem Kachanovskyi vertreten, der heute geheiratet hat.
Gespielt worden ist auf OGS.
Damit geht der Mannschaftssieg an das EGF-Team.

 

2019-07-07

Bremen Basami

Tobias Weinert (4d/Bielefeld) hat den Bremen Basami gewonnen. Zweiter wurde Andres Pfeiffer (2d/Bremen) vor Sören Heinrich (2d/Hamburg).
Die Ergebnisse

2019-07-07

Kölner Go-Turnier

Valerii Krushelnytskyi (5d/Köln) hat ungeschlagen das diesjährige Kölner Turnier gewonnen. Auf die Plätze 2 und 3 kamen Christopher Kacwin (4d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2019-07-01

45. Bergmannsturnier Leipzig am 29. und 30. Juni

Matias Pankoke ist nach fünf Runden der Sieger im 45. Bergmannsturnier. Damit hat er sich als 33. in die lange Liste der Turniersieger eingetragen. Benjamin Teuber belegte Platz Zwei. Auf Platz Drei folgte Arved Pittner.
In der B-Gruppe gewann nach 7 Runden Karsten Graf, gefolgt von Christian Hosang und Rène Scheibe.
Insgesamt 37 GoLinge haben um Punkte und Plätze gekämpft.
Dem war am 28. Juni ein Seminar mit Youngsam Kim aus der JIGS erfolgreich vorangegangen.
Er hat auch während des gesamten Turnierzeitraums Partien kommentiert und Go-Fragen prima beantwortet.
Die Ergebnisse der Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2019-06-25

Darmstädter Go-Tage

Zum 20. Mal bestanden die DaGoTa aus Seminartag, Go-Ausflug und Wochenendturnier. Die Darmstädter erinnerten mit einem von Simone Wälde gestalteten Jubiläums- T-Shirt an die Jahre im Schlößchen, die lange unter der Regie von Clemens Winklmaier liefen, und an die Rettung der DaGoTa durch Klaus Petri, der sie 2011 in die Oetinger Villa führte.

Jonas Welticke (6d) leitete nicht nur ein Seminar (sh. Bild), sondern wurde auch Vize-Blitz-Meister, nahm am Goetry Slam teil und gewann das Hauptturnier mit 4:0 vor Bernd Radmacher (4d).

Ebenfalls 4:0 spielten noch Sebastian Mai (15k) und Christian Fahr (19k). Christian erreichte darüberhinaus ein 3:0 im Schnellturnier, ebenso wie Schnellturniersieger Miles Zhang (13k). Das Rengo gewannen Marieke Ahlborn (2k) und Simone Wälde (3k), das 9×9-Turnier Ralf Schuster (18k).

Wie immer freuten wir uns sehr, dass wir Yoon Youn-Sun begrüßen konnten, die insbesondere live kommentierte, wie Hessenmeister Feiyang Chen (3d) seinen Titel gegen Herausforderer Pascal Müller (3d) verteidigte.
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Schnellturnier

2019-06-25

Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft

Ein neuer Bestandteil der DaGoTa war die Blitz-DM, die rekordverdächtige 14 Teilnehmer aufwies. Lukas Krämer (6d) gewann mit 16/16. Ungefährdet auf dem zweiten Platz landete Jonas Welticke (6d) mit 13/16. Der Kampf um Platz 3 blieb bis zum Schluss spannend und hing insbesondere an der Auslosung. Robert Jasiek (5d) konnte ihn mit 10,5/16 gewinnen, Feiyang Chen (3d) und Klaus Petri (4d) mussten sich mit 10/16 mit den Plätzen 4 und 5 begnügen. Mit 3/3 in der Schweizer-System-Phase schob sich Thore von Erichsen (3d, sh. Bild) noch auf Platz 6.
Die Ergebnisse

2019-06-24

Kieler-Woche-Go-Turnier

Sören Ohlenbusch hat ungeschlagen das diesjährige Kieler-Woche-Go-Turnier gewonnen. Damit ist er gleichzeitig auch Schleswig-Holsteinischer Landesmeister.
Die Ergebnisse

2019-06-17

3. Düsseldorfer Mingren (Meijin) Kinderturnier

In Düsseldorf fand am 16.06.2019 zum dritten Mal ein großes Go-Fest für Kinder und Jugendliche aus nah und fern statt. Ähnlich wie in den letzten beiden Jahren sind die meisten Teilnehmer des von Ying Cheng organisierten Turniers aus chinesischen Familien. Einen herzlichen Dank an den Konsul der kulturellen Abteilung des Generalkonsuls der VR China in Düsseldorf, Herrn He Wenbo, der das Turnier eröffnete und die Preise verlieh. Insgesamt 83 Teilnehmer (5 davon sind Schüler von Herrn Helmut Heidrich aus Ratinger Schulen) spielten in 3 Gruppen. In der Top (Mingren) Gruppe gewann Feiyang Chen (15 Jahre, 3d, Frankfurt) im Finale gegen Titelverteidiger Qixuan Wei (8J, 2d, Meerbusch). Auf die Plätzen 3 und 4 kamen Shizhao Li (12J, 2k, Wuppertal) und Weiyi Zhao (9J, 6k, Neuss).

42 Teilnehmer zwischen 10k und ca. 30k spielten auf 13×13 Brett, 39 Anfänger spielten auf 9×9. Die Preise sind jeweils in 3 Altersgruppen vergeben worden. In den Gruppen U15, U10 und U8 des 13×13 Turniers gewannen Guanqiu Li (geb.08, 11k, Düsseldorf, der auch bester Düsseldorfer war), Luxian Chen (geb. 09, 13k, Haan, die auch bestes Mädchen wurde) und Ryan Sun (geb. 11, 10k, Wuppertal). In den Gruppen U13, U7 und U6 des 9×9 Turniers siegten Batu Mustafaoglu (geb. 08, Ratingen), Yeming Shi (geb. 12, Düsseldorf) und Yilin Su (geb. 13, Wuppertal).

Ein großes Dankeschön an alle Go-Lehrer, -Eltern der Düsseldorf wEIqi Talent SCHool und Freunde für die hervorragende Unterstützung.
Die Ergebnisse auf den 9×9- und 13×13-Brettern

2019-06-16

Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaft

Am 16.6. trafen sich fünf der für die Jugendmeisterschaft des LV Rheinland-Pfalz qualifizierten Spieler zur Finalrunde in Trier. Nach drei Runden war der alte Meister auch der Neue: Emanuel Schaaf (1d, Trier, Foto). Vizemeister wurde Alexander Korf (1k. Mainz) punktgleich vor Aik Czech (8k, Mainz). Preise wurden vom Konfuzius Institut Trier gestiftet.
Die Ergebnisse

2019-06-16

6. Potsdamer Peep

Im Juni 2019 fand im Treffpunkt Freizeit am schönen Heiligensee der 6. Potsdamer Peep statt. Bei kuschelig warmen 35 °C stellten sich 27 Enthusiasten der sportlichen Herausforderung. Nach 5 Runden ging Hu Xiacheng (5D/Berlin) als ungeschlagener Sieger vom Platz. Auf den Plätzen folgten Stefan Kaitschik (5D,Hamburg), Arved Pittner (5D/Berlin) und Tang Keyun (5D,Berlin).
Weitere Preise gingen an Lennart Weiß (4 Punkte, 11k/Berlin), Tobias Ulbricht (4 Punkte, 14k/Potsdam), Torben Peters (4 Punkte, 2k/Berlin), Volker Stuhr (Bester Ü55, 4k/Berlin), Lech Kazmirczak (Weiteste Anreise, 10k/Warschau).
Es war wieder ein sehr gelungenes Turnier in entspannter und familiärer Atmosphäre.
Die Ergebnisse

2019-06-11

11. Kidocup 2019

Beim 11. Kidocup am vergangenen Pfingst-Wochenende nahmen insgesamt 207 Go-Spielerinnen und -Spieler teil, davon 8 in der Top-Gruppe, 181 im Hauptturnier und weitere 18 beim Kinderturnier. Bei weitgehend gutem Wetter genossen die Teilnehmer verschiedene Turniere, Simultan-Go, Analysen, ein Party mit Freibier und die Anwesenheit der Profispieler. In der Top8-Gruppe, deren Partien nicht nur alle live auf KGS übertragen wurden, sondern deren erstes Brett auf Twitch durch Kim Seong Jin 8d und Benjamin Teuber 6d kommentiert wurde, siegte der Ukrainer Artem Kachanovskyi 2p mit 6:1 vor dem Polen Stanislav Freylak 7d und dem in Kanada lebenden Franzosen Rémi Campagnie 6d. Im Haupturnier siegte Kim Young-Sam 7d ungeschlagen mit 6:0 vor Kamegawa Keiji 6d mit 5:1 und Javier-Aleksi Savolainen 5d mit 4:2. Den Damenpreis konnte Barbara Knauf 3d mit 4:2 vor Isabel Donle 1k und Jana Hricova 2k für sich entscheiden, beim Jugendpreis siegte Emre Cinar 1d mit 4:2 vor Chafiq Bantla 4d und Isabel Donle 1k. Im Omikron-Rengo-Turnier waren im Finale Ferdinand Marz 6k und seine Mutter Manja Marz 3d siegreich, gefolgt von Andrei Arba 1d und Tang Keyun 5d. Bestes gemischtes Paar waren natürlich Ferdinand und Manja Marz, bestes Jugendpaar waren Li Shizhao 4k und Xing Yuze 2d.
Hier die Ergebnisse des Hauptturniers, der Top8 und des Rengo-Turniers

2019-06-10

40th World Amateur Go Championship

Chen Wang (Volksrepublik China) hat die Go-Amateur-Weltmeisterschaft in Matsue/Shimane in Japan gewonnen. Zweiter wurde Jaesung Lee (7d/Republik Korea) vor Nai San Chan (6d/Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China). Pal Balogh (6d/Debrecín) erreichte als bester Europäer Platz 5. Der Vertreter des DGoB Jonas Welticke (6d/Bonn) konnte mit einem 4:4 Platz 24 erreichen.
Die Ergebnisse

2019-06-04

LV-BST Blitz-Go Meisterschaft 2019

Bei der LV-BST Blitz-Go Meisterschaft am 25.5.2019 belegte Thore von Erichsen (3d, Jena) mit 17 Siegen aus 18 Partien einen sehr glorreichen ersten Platz, gefolgt von Lena Gauthier (1k, Jena) und Alexander Wenzel (4k, Jena). Es nahmen insgesamt vier Spieler aus Jena teil, sodass 6-faches Jeder-gegen-Jeden gespielt wurde mit 10-min Sudden death.
Die Ergebnisse

2019-06-02

The 48th Amsterdam International Go Tournament

Kim Young-Sam (7d/JenaIGS) hat in 7 Runden ungeschlagen das Amsterdamer Turnier gewonnen. Zweiter wurde Rémi Campagnie (6d/Orsay). Den dritten Platz teilen sich Ali Jabarin (2p/Tel Aviv) und Lucas Neirynck (5d/Bruxelles/Brussel).
Die Ergebnisse

2019-05-30

Europäische Paar-Go-Meisterschaft in Groningen

Natalia Kovaleva (5d/Chelyabinsk) und Dmitrij Surin (6d/St. Peterburg) haben sich ihren Titel als europäische Paar-Go-Meister zurückgeholt, die letztjährigen Sieger Ajgul Fazulzjanova (3d/Kasan) und Alexandr Dinerstein (3p/Kasan) wurde Zweite. Auf Platz drei kamen Manja Marz (3d/Jena) und Lukas Krämer (6d/Bonn).
Die Ergebnisse

2019-05-28

11. Baduk Botschafter Cup

Sieger des 11. Baduk Botschafter Cups ist Arved Pittner 4D, der sich im Berliner Finale gegen Johannes Obenaus 6D durchsetzen konnte und damit im September den DGoB beim Korea Prime Minister Cup in Yeongwol vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch!
Der Cup wurde diesmal im Format zweier getrennter Turniere durchgeführt: Den dritten Platz im Spitzenturnier errang Gabriel Wagner 3D aus Trier; das Hauptturnier gewann Kim Young-Sam 8D (Jena) vor Xiaocheng Hu 5D (Berlin) und Elian Ioan Grigoriu 5D (Jena). Der traditionelle Pokal der Senioren (Ü50) ging an Volker Stuhr 4K, beste Dame war Keyun Tang 5D (beide Berlin).
Die Ergebnisse des Spitzen- und Hauptturniers

2019-05-27

Drei Erste beim Paderborner Ponnuki

Christopher Kacwin (4d/Bonn), Niels Schomberg (4d/Darmstadt) und Rafael Czernia (1k/Gütersloh) haben sich im Kreis geschlagen und teilen sich den ersten Platz. In 5 Runden ungeschlagen blieben Marc Beerbom (9k/Paderborn, 4 Siege/1 Jigo) und Thomas Haarhoff (10k/Paderborn, 3 Siege/2 Jigos).
Die Ergebnisse

2019-05-22

Rostocker Turnier

Das 18. Rostocker Go-Turnier fand am 18./19. Mai in Evershagen statt.
Insgesamt haben 26 Teilnehmer aus dem Norden der Republik bis nach
Dortmund den Weg auf sich genommen. Weil mit Volkmar Liebscher (4d) und
Christian Moldovan (1d) alle Dan-Spieler nur am Samstag gespielt hatten,
war der Kampf um die Medaillen am Sonntag um so spanndender. Jenny
Dittmann (3k) konnte sich dabei mit fünf Siegen Gold sichern. Sie verwies
durch ihre Siege Hans-Eckart Lüthke (1k) und Marcus Rölz (1k) auf die
Plätze, auch durch etwas Schützenhilfe von Matthias Hödtke (3k). Jakob
Sichler konnte in seinem zweiten Turnier mit fünf Siegen ebenfalls
zeigen, dass er nahe an den SDK-Rängen ist.

Den Teilnehmer wurde in der großzügig verglasten Aula viel Sonne und
blauer Himmel geboten. Auch beim kulinarischen Angebot von frischem Salat
und Brot bis hin zu Gimbap (koreanisches Sushi) war für viel Abwechslung
gesorgt. Eine besonderer Dank an alle Freiwilligem im Hintergrund.
Die Ergebnisse

2019-05-21

Hamburger-Schnell-Go-Turnier

Am 4.5.2019 versammelten sich zum 5. Mal klein und groß zum Hamburger Schnell-Go- Turnier. Passend zum Jubiläum gab es auch einen Teilnehmerrekord von 19 Teilnehmern, 6 mehr als beim letzten Mal. Bei einem Setting von 30 min SD und 6 Komi wurden spannende Kämpfe mit voller Vorgabe ausgefochten. Und zwischen den Runden wurden hier und da Partien besprochen doch am meisten haben die anwesenden Kinder sich draußen auf dem Schulhof des Spieleortes trotz zeitweiligem Regen und oder Schnee ausgetobt, da 30 Minuten natürlich viel zu viel Zeit für eine 19×19 Partie sind.
Gewonnen hat Jenny Dittmann 3Kyu (aus Kiel) mit einem 5:0, Maike Wilms 3Dan und Wiebke Jürgens 11K (beide aus Hamburg) teilten sich mit je 4:1 den zweiten Platz und mit je einem 3:2 belegten dann sogar gleich 4 Spieler den dritten Platz: Zion Kim 6K (Hamburg), Matthias Winzer 6K (Hamburg-Harburg), Milan Nguyen 21K (Hamburg) und Platon Osipenko 21K(Hamburg).
Die Ergebnisse

2019-05-19

11ème tournoi international de go de Strasbourg

Kim Seong-Jin (8d/Berlin) hat das Strasbourger Turnier gewonnen. Zweiter wurde Kim Young-Sam (8d/Jena) vor Thomas Debarre (7d/Strasbourg).

Die Ergebnisse
Bei der parallel stattfindenden EGF-Profi-Qualifikation konnte sich Tanguy Le Calvé (6d/Nantes/Foto) durchsetzen und wird damit 7. EGF-Profi.
Die Ergebnisse

2019-05-17

32. Dresdner Go-Turnier am 4./5. Mai 2019

Dieses Jahr haben 31 Spieler an unserem Turnier teilgenommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass 10 Jugendliche und Kinder am Turnier teilgenommen haben.
Daniel Krause (2d, B) hat das Turnier souverän vor Lena Gauthier (1k, J) und Steffen Mazanek (2k, DD) gewonnen.
Vier Spieler konnten 4 Punkte erreichen: Robert Lukin (J), Jörg Lindhorst (SLF), Paul Köhler (HB) und Nicolas Daetz (GR).
Außerdem haben wir dieses Jahr erstmalig parallel ein 13×13 Turnier gespielt. Die Kategorien Siege und Anzahl Spiele gingen an Paul Grünler (DD), die beste Gewinnquote hatte Lena Gauthier (J).

Wir konnten attraktive Geld- und Sachpreise vergeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier.
Obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht so gut war, konnten wir unser Grillfest am Samstag regenfrei durchführen.
Das Turnier findet nächstes Jahr voraussichtlich am zweiten Maiwochenende (9./10. Mai 2020) statt. Bitte merkt euch den Termin vor.
Die Ergebnisse

2019-05-13

Süddeutsche Schüler-Go-Meisterschaft / Ulm

Die Stadt Ulm war erneut Anziehungspunkt für Go-begeisterte Schüler, die
nach Herzenslust auf 9×9, 13×13 und 19×19 spielen und dabei im
Marathon-Modus Punkte sammeln konnten. Bei der eingebetteten Süddeutschen Schüler-Go-Meisterschaft hat Daniel Tchoudovski (5k/Erding) in vier Runden ungeschlagen gewonnen. Zweite wurde Magdalena Polanska (7k/Erding), gefolgt von Tobias Hoffmann (17k/Erding).
Die Ergebnisse der 19×19-Partien

2019-05-08

Landesverbandsmeisterschaft im LV-BST, 13./14. April

Vorbei ist nun unser erstes Go Turnier in Chemnitz. Nach einem schönen Wochenende bleibt uns die Erfahrung, dass auch Turniere im Landesverband mit der vorhandenen Unterstützung sehr machbar sind und wir mit der positiven Resonanz definitiv weiteres planen werden!

Es wurde in 2 Gruppen gespielt.

Klare Siegerin der Gruppe A ist Virzhinia Shalneva (4d), gefolgt von Hans Zötzsche (1d) und Lena Gauthier (1k).

Die Gruppe B hat gewonnen Uwe Borowski (6k).
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2019-05-08

Hessen-Meisterschaft (Vorrunde)

Am Sonntag trafen sich 8 Spieler in Frankfurt um den nächsten Herausforderer um die Hessen-Meisterschaft auszuspielen.

Nach 3 Runden gewann Pascal Müller und wird somit gegen Chen Feyjang auf den DaGoTa den nächsten Hessen-Meister ausspielen.
Die Ergebnisse

2019-05-02

Europäische Jugend-Go-Meisterschaft in Moskau

Web-Seite mit Ergebnissen

2019-05-01

International City Team Tournament (China Cup)

International Power (Oscar Vazquez, Cornel Burzo, Keyun Tang, Li Ting) hat ungeschlagen den China Cup in Berlin gewonnen. Zweiter wurden Aston (Tanguy LeCalve, Nikola Mitic, Dusan Mitic).
Die Ergebnisse

2019-04-28

Yike Cup, 5th European Go Grand Slam Tournament

Ergebnisse und Kifu

2019-04-22

47ème Tournoi de go de Paris

Kim Young-Sam (8d/Jena) gewinnt mit 5:1 das Pariser Turnier. Auf den Plätzen folgen ebenfalls mit fünf Siegen Cornel Burzo (7d/Baia Mare) und Dai Junfu (8d/Orsay).
Résultats

2019-04-20

Bremer Landesmeisterschaft 2018/2019

Andreas Pfeifer ist der neue Bremer Landesmeister. Die Meisterschaft ist über 7 Runden vom 7. September 2018 bis zum 16. April 2019 ausgetragen worden.
Die Ergebnisse

2019-04-13

Berliner Frühlingsturnier

Heute trafen sich 29 Go-Spieler*innen zum Frühlingsturnier 2019. Wenn es einen Preis für die weiteste Anreise geben würde, hätte ihn Tyler Feickert aus aus Washington, D.C. gewonnen.
Während es draußen unter dem blühenden Kirschbaum zu kalt zum Spielen war, ging es drinnen an den Brettern umso heißer her.
Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2 dan). Den zweiten Platz errang Arved Pittner (4dan). Auf Platz drei folgte Daniel Borgwardt (7kyu), Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €. Christian Radke (10k) folgte auf Platz 4 und Wiebke Töpper (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und kochen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-04-07

Messeturnier Hannover (6./7.4.2019)

Am neuen sehr schönen Turnierort „Kulturtreff Hainholz“ gewann Arved Pittner
(4 Dan, Berlin, Foto rechts) ungeschlagen vor Niels Schomberg (3 Dan,
Darmstadt, Foto links) und Marc Landgraf (3 Dan, Hannover), die beide 4:1
spielten. Weitere Preisträger mit 4:1 waren Helmut Witten, Andreas Pflug,
Klaus Blumberg, Marc Lennartz und Peter Salmen. Am Sonntag gab es zudem ein
9×9/13×13-Fleißigenturnier, bei dem die Preise an Lena Pittner (meiste
Spiele), Frank Tawussi (meiste Siege) und Lev Pak (beste Quote) gingen.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2019-03-25

33. Erlanger Go-Turnier

Zum 33. Erlanger Go-Turnier am 23./24. März konnten 47 Teilnehmer begrüßt werden.
Auch in diesem Jahr setzte sich Jonas Fincke (4d, München) gegen seine Gegner mit 5 Siegen durch und wurde damit eindeutiger Sieger. Auf den zweiten Platz kam mit 4 Siegpunkten Thore von Erichsen(2d, Jena). Den dritten Platz erkämpfte sich Thomas Kettenring (3d, München).
Mit jeweils 4 Siegpunkten waren Bernd Sokolowsky(2k, Erlangen), Max Herwig (8k, Mainz), Matthias Reimann (8k, Nordheim), Peter Horatschek (14k, Jena) und Frank Nestel (16k, Erlangen) sehr erfolgreich.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Thomas Kettenring, Jonas Fincke, Thore von Erichsen.

Die Ergebnisse

2019-03-24

Recklinghäuser Guzumi

Valerii Krushelnytskyi (5d/Rivne/Köln) hat ungeschlagen das Recklinghäuser Guzumi und die U18-Wertung gewonnen. Er erhält für ein Jahr für alle Go-Turniere in Deutschland sein Startgeld erstattet. Zweiter wurde Arwed Pittner (4d/Berlin), der gleichzeitig bester Teilnehmer unter 16 wurde. Den dritten Platz hat Chafiq Bantla (4d/Bochum) belegt.
Die Ü50-Wertung hat Markus Dittberner (6k/Münster) mit 4:1 und deutlichem Altersvorsprung für sich entschieden (1 Flasche Single Malt). Arwen Pittner hat im Hauptturnier nicht nur 4:1 gespielt, sondern auch noch das 13×13-Marathonturnier gewonnen.
Dieses Jahr wurden die Spieler am Sonntag wieder professionell physiotherapeutisch betreut (Nackenmassagen).
Die Ergebnisse

2019-03-11

Kim Soeng-Jin gewinnt EGP–Bonusturnier in Jena

Insgesamt 52 Teilnehmer haben den Weg nach Jena gefunden, wo es am Wochenende hart umkämpft zuging. Die Top16-Spieler mit einem Rating von 3D+ rangen um 500 € Preisgeld sowie um die heißbegehrten Bonuspunkte, welche eine Teilnahme am Grand Slam ermöglichen.
Am Ende stand Kim Soeng-Jin (7D) ganz oben auf dem Podest. Er setzte sich im Finale gegen Mateusz Surma (1P) durch. Mateusz ging mit 250 € nach Hause. Kim Young-Sam (8D) siegte im kleinen Finale gegen Pavol Lisy (2P) und
bekam dafür 150 €.
Wer es live verpasst hat, kann sich auf twitch
die Spiele auch im Nachhinein noch anschauen. Kommentiert wurde das Turnier auf Englisch von Stephen Hu (5D) und Jeff Su (6D).
Die Ergebnisse

 

2019-03-03

18. Hamburger Mausefalle 2019

Am vergangenen Wochenende fand die 18. Hamburger Mausefalle mit 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am neuen Spielort direkt am Hauptbahnhof statt. Gewonnen hat Arved Pittner (4d, Berlin) mit 5:0 vor Christopher Kacwin (4d, Bonn) mit 4:1 und Maike Wilms (2d, Hamburg) mit 3:2.
Alle Ergebnisse …

2019-02-24

40. Bonner Go-Turnier

Mit 116 Spielerinnen und Spielern war auch das 40. Bonner Turnier wieder sehr gut besucht.
Nach sechs Runden gab es mehr als 30 Preisträger mit vier oder fünf Siegen; Jannik Jacoby (ex-12k, Trier) gelang gar ein 6:0-Durchmarsch.
Unangefochtener Turniersieger wurde mit 5:1 Wang Siang Jie (8d, Aachen; siehe Foto).
Die folgenden Plätze belegten Valerii Krushelnytskyi (5d, Köln), Tobias Weinert (4d, Bielefeld), Jonas Welticke (6d, Bonn) und Lukas Krämer (6d, Bonn), der als Einziger den Turniersieger schlagen konnte.
Die Ergebnisse

2019-02-23

Berliner Winterturnier

Bei herrlich sonnigem Winterwetter trafen sich heute 25 Go-Spieler*innen zum ersten Jahreszeitenturnier 2019. Die Spielstärken waren breit gefächert, von 30. Kyu bis zum 4. Dan, leider mit einer Lücke in den unteren Rängen. Vielleicht können wir beim nächsten Mal noch ein paar Anfänger werben?

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Michael Palant (4d). Den zweiten Platz errang, nur vom Turniersieger geschlagen, Arved Pittner (4d). Auf Platz drei folgte Oleksii Lytvynov (7k), der auf seinem ersten Turnier nur eine Partie verlor. Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 60 €. Oliver Gebert (10k) folgte auf Platz 4 und David Koenig (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe beim aufbauen und kochen, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2019-02-20

Christoph Gerlach gewinnt den San-Ren-Sei

Christoph Gerlach (6d, Hannover) hat ungeschlagen den Göttinger-San-Ren-Sei gewonnen. Zweiter wurde Thore van Erichsen (2d, Jena) vor Frank Reif-Wege (1k, Braunschweig).
Das Sieben-Runden-Turnier gewann Paul Koch (7k, LemGo).
Die Ergebnisse von Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2019-02-18

Hamburger Schnell-Go-Turnier

Beim Hamburger Schnell-Go-Turnier am 9. Februar siegte nach fünf Runden ungeschlagen Matteo Schnelle (6k, Hamburg). Einen geteilten zweiten Platz mit jeweils 4 Siegen konnten Mareike Wendebourg (11k, Hamburg), Matthias Winzer (6k, Hamburg) und Timo Kreuzer (2d, Hamburg) erreichen. Platz 3 ging mit einem Ergebnis von 3:2 an Peter Splettstösser (2d, Hamburg).
Die Ergebnisse

2019-02-10

Darmstädter Winterturnier

Bericht folgt –
oder auch nicht
Die Ergebnisse

2019-02-09

Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern

Am 9. Februar wurde zum dritten Mal die Landesmeisterschaft von
Mecklenburg-Vorpommern in Elmenhorst ausgespielt. Durch kurzfristige
krankheitsbedingte Absagen wurde das geplante KO-System durch ein
Rundensystem in zwei Gruppen ersetzt. In der Gruppe der Top-3
konnte sich Volkmar Liebscher 4d am Ende seinen fünften Titel sichern.
Jörg Sonnenberger 1d und Hans-Eckart Lüthke 1k folgten auf den Plätzen.
In der zweiten Gruppe konnten unsere Nachwuchsspieler zeigen, dass ihr
Rang nicht passt. Die spannenden und zum Teil sehr knappen Partien haben
auch gezeigt, dass die alten Hasen auch noch einige Tricks im Petto haben.
Die Ergebnisse

2019-02-08

22. Erdinger Go-Turnier

An der 22. Auflage des Erdinger Go-Turniers am 2. und 3. Februar nahmen insgesamt 86 Spieler/innen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei teil. Den Sieg konnte, wie im Vorjahr, Jonas Welticke, 6 Dan, aus Bonn für sich entscheiden. Zweiter wurde Schayan Hamrah, 5 Dan, aus Wien, Dritter wurde Jonas Fincke, 4 Dan, aus München.

Die Jugendpreise wurden von den Damen dominiert: Stärkste Spieler/in unter 18 wurde Birgit Frai, 5 Kyu, aus Erding, stärkste Spieler/in unter 14 war Virzhinia Shalneva, 4 Dan, aus Jena.

Am 13×13 Marathon-Turnier nahmen insgesamt 14 Go-Spieler/innen teil. Sieger wurde Felix Hahn, 20 Kyu, die meisten Partien spielte Szymon Polanski, 17 Kyu.
Die Ergebnisse

2019-01-28

Schnell! Go!! Lippstadt

Zum kurzfristig einberufenen Lippstädter Schnell-Go-Turnier erschienen 14 Teilnehmer.

Mit der Fischerzeit von 15min + 5s kamen Spieler wie Turnierleitung gut zurecht, so dass im Stundentakt sechs Runden abgespult wurden, nach denen am Ende Marc Beerbom (9k/PB) mit 5:1 ganz oben stand. Ihm folgten auf einem geteilten 2. Platz mit 4:2 Rafael Czernia (1k/GT) und Andreas Klöpping (6k/PB).

2019-01-20

Winter-Go-Treffen Karlsruhe

Im ersten deutschen Turnier des Jahres 2019 konnte sich Chu Volk-Lu (4d, Stuttgart) klar gegen Thomas Maile (2d, Karlsruhe) auf Platz 2 und Cedric Holle (2d, Saarbrücken) auf Platz 3 durchsetzen. Das nunmehr dritte Winter-Go-Treffen in Karlsruhe lockte über 60 Spieler/innen in den Festsaal der Universität. Auch das SchnellGo-Nebenturnier fand besonders bei den jüngeren Spielern großen Anklang. Für das leibliche Wohl sorgte der Deutsch-Japanische Chor Karlsruhe – lecker und selbstgemacht!
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Nebenturnier sowie ein ausführlicher Bericht

2019-01-13

Essener Turnier

Hu Xiaocheng (5d, Berlin) hat das Essener Turnier gewonnen. Auf dem geteilten zweiten Platz folgen Jonas Welticke (6d/Bonn) und Valerii Krushelnytskyi (5d, Rivne). Erstmals wurde im Bürgerzentrum Villa Rü gespielt, da der langjährige bisherige Turnierort nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Ergebnisse

2019-01-01

45th London Open Go Congress

Oh Chi-Min (7d/Grenoble) hat in 7 Runden ungeschlagen das Londoner Go-Turnier gewonnen. Bester Deutscher wurde Jörg Sonnenberger (1k/Rostock), der mit einem 5:2 Platz 19 erreichte.
Die Ergebnisse