2018-12-22

Für Neulinge zum Neujahr

Vom 22.12.2018 bis zum 5.1.2019 wird täglich um 17:00 Uhr bis 17:20
Uhr „Go für Anfänger“ auf Twitch gestreamt. Manja Marz und Stephen
Hu erklären die Regeln und die ersten Tipps zum stärker werden.
Oder eben auf Deutsch, live und in Farbe auf jedem Spieleabend.

2018-12-18

Jonas Welticke (6d/Bonn) wieder NRW-Meister

Auch bei dieser NRW-Meisterschaft konnte sich Jonas Welticke (6d/Bonn) wieder ungeschlagen durchsetzen. Vize-Meister wurde Chafiq Bantla (4d/Bochum) vor Christoper Kacwin (4d/Bonn).

Die Ergebnisse und die mitgeschriebenen Partien (Jonas gegen Chafiq, Timo gegen Christopher, Christopher gegen Bernd, Timo gegen Jonas, Chafiq gegen Christopher, Bernd gegen Timo, Bernd gegen Jonas, Christopher gegen Harald, Jonas gegen Christopher, Chafiq gegen Bernd.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Matthias Terwey für’s Mitschreiben.

2018-12-18

In-seong’s Winter Go camp

Pünktlich zum Nikolaus hatte In-seong Hwang wieder zu einem
Yunguseng-Wintercamp für alle interessierten Go-Spieler eingeladen.
Verstärkung bekam er dieses Mal von den Lehrern Chi-min Oh und Seong-jin
Kim. Im idyllischen Westerwald trafen sich insgesamt 28 Go-Spieler aus 10
Ländern um ein 5-Runden-Turnier mit intensiven Reviews durch die Lehrer
auszuspielen. Der begleitende Unterricht erfolgte in drei Gruppen und
umfasste Themen wie die moderne 3-3 Invasion, den Wert von Endspielzügen,
warum man keine Angst vor dem Double Approach haben soll, oder vitale
Punkte im Mittelspiel. Zusätzliche Highlights waren ein Team-Match der
Lehrer gegen Leela Zero, welches von Xiaocheng Hu (alias xhu98) live auf
Twitch übertragen wurde, sowie zwei Relay-Go-Partien der Teilnehmer. Nach
vier Ereignis- und lehrreichen Tagen waren die Gospieler erschöpft und
konnten mit neuen Ideen gewappnet ihre Heimreise angetreten. Auf ein
neues beim nächsten Camp!
Die Ergebnisse des 5-Runden-Turniers

2018-12-16

Meisterschaft des LV Baden-Württemberg

Im privaten Rahmen wurde am Wochenende die Meisterschaft des LV Baden-Württemberg ausgespielt. In einem Feld von 6 Teilnehmern setzte sich Liang Tian 4d (KA) mit einem glatten 5:0 durch. Auf Platz 2 folgt Martin Ruzicka 4d (FR) und Platz 3 belegt Chu Volk-Lu 5d (S).

2018-12-15

Berliner Nikolausturnier

Die ersten Schneeflocken fielen, als sich heute 29 Go-Spieler*innen zum diesjährigen Nikolausturnier im Jugendclub E-LOK trafen.
Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2dan). Den zweiten Platz errang ebenfalls ungeschlagen Christian Radke (11 kyu). Auf Platz drei folgte Arved Pittner (4 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €. Volker Stuhr (4kyu) sicherte sich Platz 4 und Jakob Tu (6k) folgte auf Platz 5. Beide verloren nur eine Partie gegen den Turniersieger. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und ein Schokoladeneichhörnchen.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2018-12-14

Japan-Tag in Essen / 16.11.2018

Hier ein Nachtrag zum Japan-Tag in Essen.
Bericht und auf Deutsch

2018-12-09

36. Braunschweiger Niko-Turnier

Wir konnten dieses Jahr wieder 50 Spieler und Spielerinnen in Braunschweig begrüßen.
Das 36. Niko-Turnier wurde souverän von Tobias Weinert aus Bielefeld gewonnen. In seinem erst 5. Turnier setzte er sich mit 5:0 Siegen gegen namhafte Gegner durch.
Das Feld dahinter war auf den Plätzen 3 bis 5 mit jeweils 3:2 Siegen dicht gedrängt. Knapp nach Gegnerpunkten belegte Per Kannengießer aus Berlin den 2. Platz und Volkmar Liebscher aus Greifswald den 3. Platz. Sechs mal wurden Preise für ein 4:1 vergeben. Freuen konnten sich Michael Drewitz, Martin Langer, Jutta Vagedes, Timo Weber, Marc Lennartz und Mia Philippi.
Die Ergebnisse

2018-12-02

29th International Amateur Pair Go Championship

Die diesjährige Paar-Go-Weltmeisterschaft fand am 2. und 3. Dezember in Tokio statt. Wie immer wurden vier der fünf Partien am Sonntag gespielt, bei 45 Minuten Bedenkzeit ohne Zeitzugabe ist das ein hartes Programm. Am Ende setzten sich die Koreaner Jeon Yujin und Hur Youngrak vor dem besten japanischen Team durch. Jana Hollmann und Klaus Petri konnten durch einen sehr knappen Sieg in der letzten Runde das Turnier als bestes europäisches Team beenden. Lisa Ente und Benjamin Teuber starteten stark mit zwei Siegen, agierten danach aber weniger erfolgreich.
Die Ergebnisse

2018-12-02

Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft

Die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft in Kassel traf auf nur dünne Resonanz seitens der sportlich Qualifizierten (3Dan und stärker). Trotz einiger Voranmeldungen blieb einziger Teilnehmer bis eine halbe Stunde nach offiziellem Spielbeginn Robert Jasiek 5D aus Berlin. Die Turnierleitung entschloss sich daher, zur Sicherung der Durchführbarkeit des Turniers Christoph Chmielowski 3K aus Kassel nachzunominieren. Gespielt wurden in der Minimalkonfiguration von zwei Teilnehmern 20 Runden, wobei Christoph gleich in der ersten Runde mit einem Jigo einen Paukenschlag landete. Letztlich konnte Robert aber das Meisterschaftsturnier klar mit 19,5 : 0,5 für sich entscheiden und ist damit amtierender Deutscher Blitz-Go-Meister und Christoph Deutscher Blitz-Go-Vizemeister.
Die Ergebnisse

2018-11-30

2nd Baduk Festival in Mexico / Panamerican Championship

Aaron Ye (US) hat die Panamerikanische Meisterschaft in Mexiko-Stadt gewonnen.
Bericht

2018-11-27

Peter-Passow-Kranich 2018

Der 39. Berliner Kranich wurde zu Ehren seines im Frühjahr verstorbenen Begründers ‚Peter-Passow-Kranich‘ benannt.
Hans Zötzsche aus Leipzig würdigte seinen alten Go-Freund in einer persönlichen Ansprache während der Eröffnungszeremonie.
Zum 100. Jubiläum der Gründung des Berliner Go-Vereins von 1918 kamen 108 Spielerinnen und Spieler in die Humboldt-Universität.
Im internationalen Teilnehmerfeld waren starke Spieler aus China, Korea, den USA, Südafrika und vielen europäischen Ländern vertreten.
Nach 5 spannenden Partien siegte Kim Young-Sam, 8D vor Elian Grigoriu, 5D und Michael Palant, 4D.
Die Partien der beiden Spitzenbretter wurden von EuroGoTV übertragen. Stephen Hu und Kim Seongjin sendeten viele Stunden auf Twitch.
Für das leibliche Wohl sorgten in gewohnt außergewöhnlich guter Qualität die ‚Japanerinnen‘.
Wir danken der Humboldt-Universität, der Humboldt-Initiative, Levy’s Contor, dem Deutschen Go-Bund, der Europäischen Go-Föderation und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Ergebnisse

2018-11-25

Jugendmannschafts EM: Auftaktspiel geht verloren

Nach hartem Kampf ging das erste Spiel der diesjährigen Jugendmannschafts-EM gegen Frankreich leider knapp mit 2-3 verloren. Das von Franz-Josef Dickhut geleitete deutsche Team startete dieses Jahr nominell als leichter Favorit in die EM, aber in zum Teil äußerst knappen Spielen schaffte es Mitfavorit Frankreich, den Sieg einzufahren. Für Deutschland spielten: Johannes Walka, Arved Pittner, Feiyang Chen, Shukai Zhang und Yuze Xing. Feiyang und Shukai siegten. Die zweite Runde ist am 15.12.

2018-11-24

Hamburger Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende wurde die Hamburger Meisterschaft gespielt. Gewonnen hat Timo Kreuzer (2d, Hamburg) vor Manuel Jacobsen (1d, Hamburg) und Michael Drewitz (2k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2018-11-22

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Zwischen dem 21.12. und 6.1. kann man beliebig viele Tage an der
Jenaer Internationalen Go Schule an einem Go-Intensiv-Kurs teilnehmen.
Es gibt nur begrenzte Plaetze, wer Interesse hat meldet sich bitte bei
Manja Marz

2018-11-18

21. „Go to Innovation” in Berlin

Kim Seong-Jin (7d/Berlin) gewinnt das Go2Innovation-Turnier in Berlin. Auf den Plätzen folgen Kim Young-Sam (8d/Jena) und Pavol Lisy (2p/Vlky).
Die Ergebnisse

2018-11-13

Herkules Cup Kassel

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat den Herkules Cup in Kassel gewonnen, Zweiter wurde Christopher Kacwin (4d/Bonn) gefolgt von Arved Pittner (4d/Berlin). Beste Spielerin und gleichzeitig beste Jugendliche war Hannah Hebsacker (12k/Hamburg).
Die Ergebnisse

2018-11-12

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft und Münchner Bierseidel 2018

Bei der DPGM 2018 konnten sich Manja Marz & Lukas Krämer mit 5:0 durchsetzen. Auf den Plätzen folgten Simone Wäldle & Jonas Welticke sowie Lena Gauthier & Michael Palant.
Die Ergebnisse
Parallel dazu fand der der 22. Münchner Bierseidel statt. Es gewann Tian Liang, gefolgt von Jonas Fincke, der Bayerischer Meister wurde, und Thomas Kettenring.
Die Ergebnisse

2018-11-05

Hamburger Schnell-Go

Am 3. November wurde in Hamburg mal wieder schnell Go gespielt. Bei Keksen und heißen Getränken stand das Ergebnis nach 5 Runden fest. Gewonnen hat Timo Kreuzer (2d, Hamburg). Einen geteilten zweiten bzw. dritten Platz konnten Matthias Winzer (6k, Hamburg), Marc Beerbom (10k, Paderborn), Nils Krüger (11k, Hamburg) und Dimi Maggiras (15k, Hamburg) bzw. Peter Splettstösser (2d, Hamburg), Jörn Müller (6k, Hamburg), Mattthias Palm (6k, Hamburg), Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg), Platon Osipenko (21k, Hamburg) und Milan Nguyen (21k, Hamburg) erreichen.
Die Ergebnisse

2018-10-27

Spielemesse Essen

Der Go-Stand ist dieses Jahr in Halle 4, Stand D107.

2018-10-23

Darmstadt Meisterschaft

Nachdem sich Matthias Terwey, Klaus Petri und Niels Schomberg im Kreis geschlagen hatten, konnte sich Matthias Terwey im 9×9-Stichkampf vor Klaus Petri durchsetzen.
Die Ergebnisse

2018-10-21

Dango Dortmund

Wang Siang Jie (8d/Aachen) hat ungeschlagen den Dango Dortmund gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (4d/Bonn), Valerii Krushelnytskyi (5d/Rivne) und David Ulbrich (2d/Münster).
Die Ergebnisse

2018-10-21

6. Jenaer Kreuzschnitt 2018

Zhihao Zhou (5d, Dresden) gewinnt zum 2. Mal (allerdings nicht in Folge) den Jenaer Kreuzschnitt. Souverän hat er Thore von Erichsen (2d, Jena) und Hu Xiaocheng (Stephen) (4d, Berlin) auf Platz 2 und 3 verwiesen.
Bester U18-Spieler auf Platz 4 wurde Elian Grigoriu (5d/Jena). Beste Dame wurde Silvia Hartig und bester Spieler in der Kategorie 55+ Gerd Mex. Der Sonderpreis für den besten Studenten ging ebenfalls an Turniersieger Zhihao.
Des Weiteren gab es Sonderpreise für den besten Turnierneuling, die weiteste Anreise und die jüngste Teilnehmerin.
Der Blitzmarathon wurde von Michael Marz gewonnen; die besten Tsumego-Löser waren Tom Beran, Stefan Biehl, Silvia Hartig und Sebastian Kiehne. Spieler mit 4:1 und 5:0 wurden mit Hebsacker-Gutscheinen belohnt und als Trostpreis für 0 gewonnene Partien gab es Gutscheine für Partieanalysen von Leela Zero auf ai-sensei.com.
Die Ergebnisse

2018-10-20

Berliner Herbstturnier

Bei schönem Herbstwetter und passend bunt gefärbten Bäumen im Garten des Jugendclubs trafen sich heute 30 Go-Spieler*innen zum diesjährigen Herbstturnier. Dank des schönen Wetters fanden sogar einige Partien im Garten statt. Niemand verhungerte, es gab auf Wunsch mal wieder chinesisches Essen: Sauer-Scharf-Suppe, Gemüsecurry mit Reis und Satayspieße mit Erdnussoße.

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Yvonne Limbach (5 kyu). Den zweiten Platz errang ebenfalls ungeschlagen Johann Ploog (25 kyu). Auf Platz drei folgte Alexander Kurz (2 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 60 €. Jakob Tu (6k) folgte auf Platz 4 und Oliver Gebert (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2018-10-14

Chafiq Bantla gewinnt den Bremer Shudan

Chafiq Bantla (4d/Bochum) gewinnt ungeschlagen den 10. Bremer Shudan. Zweiter wurde Tobias Weinert (3d/Bielefeld) vor Joachim Beggerow (3d/Braunschweig).
Die Ergebnisse und Bericht

2018-10-14

Jonas Welticke (6d/Bonn) wieder Deutscher Meister

Jonas Welticke hat in der Endrunde der Deutsche Go-Meisterschaft in Bremen seinen Titel erfolgreich verteidigt. Er konnte die letzte Partie geben Lukas Krämer für sich entscheiden und sich damit bei Punktgleichheit im Direkten Vergleich durchsetzen.
Jonas und Lukas sind für die Endrunde nächstes Jahr vorqualifiziert. Für die anderen Teilnehmer reicht es nicht für eine Vorqualifikation, da keine/r die notwendigen 4,5 Punkte erreichen konnte.
Die Partien sind auf KGS unter den Acounts DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden.
Es gab eine Video-Übertagung mit Kommentar.
Die Ergebnisse und Bericht

2018-10-08

Deutsche Damen-Go-Meisterschaft

Nach 5 spannenden Runden hat es Manja Marz geschafft und sich ungeschlagen den Titel der Damenmeisterin im Jahr 2018 zurückerkämpft.

Auf dem 2. Platz folgt Maike Wilms, die nur gegen Manja verloren hat, vor Isabel Donle auf dem 3.

Hervorzuheben auch die Leistung von Janntje Quathamer die es geschafft hat, nachdem sie sich 2 Ränge nach oben gestuft hat, 3 Partien souverän nach Hause zu fahren.
Die Ergebnisse

2018-10-08

TipTap Frankfurt

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat das Frankfurter TipTap gewonnen und Kim Young-Sam (8d/Jena) geschlagen, der Zweiter wurde. Auf den Plätzen folgen Valerii Krushelnytskyi (5d/Rivne) und Hu Xiaocheng (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

 

2018-10-03

Stuttgarter Schnell-Go Turnier

Volk-Lu Chu (5d/Stuttgart) hat das Stuttgarter Schnell-Go-Turnier gewonnen, auf den Plätzen folgen Thomas Schmid (2d/Stuttgart), Andrew Zhang (1d/Stuttgart) und Xing Yuze (1d/Heidelberg).
Die Ergebnisse

2018-10-01

Bochumer Bambus

Am 29. und 30. September haben sich 79 Go-Spier für den diesjährigen Bambus versammelt. Das Ganze bei bester Stimmung, gutem Wetter und bester Verpflegung. Das Teilnehmerfeld war beinahe beängstigend stark. In der Topgruppe waren 11 Spieler die 4d oder stärker gerankt sind.
Fast traditionell für das Bochumer Turnier, hatten die drei besten Spieler je 4 Siege und im direkten Vergleich zeigt sich, dass Sie sich im Kreis geschlagen haben. Im sportlichen Sinne teilten sich dann den ersten Platz Jonas Weltike (6d, Bonn), Arved Pittner (4d, Berlin) und Lucas Neirynck (5d, Brüssel).
Von Seiten der Teilnehmer gab es nur positives Feedback und auch die Turnierleitung möchte sich herzlich bei allen Spielern bedanken, die ein so angenehmes Turnier ermöglichen.
Die Ergebnisse

2018-10-01

Steven Hu gewinnt 13. Pokal des Botschafters von Japan

Am letzten Septemberwochenende fand in Berlin das Pokalturnier des Botschafters von Japan statt. An der 13. Ausgabe dieses Wettbewerbs nahmen 40 Spielerinnen und Spieler teil. Mit 5 Siegen konnte Hu Xiacheng 4 Dan den Pokal erringen. Xiacheng ist als Steven Hu oder xhu98 auf twitter und youtube aktiv. Alexandru Arba 1 Dan und Alexander Kurz 2 Dan folgten auf den Plätzen 2 und 3. Es war ein äußerst stimmungsvolles Turnier mit unfassbar leckerem japanischem Essen.
Am Freitag herrschte im Konferenzsaal der Botschaft noch ganz anderer Trubel: 60 Kinder spielten unter der souveränen Leitung Kalli Balduins um den 10. Jugendpokal des Botschafters. In der Top-Gruppe siegte Isabell Donle 2 Kyu, in den Gruppen 2 bis 5 gewannen Elias Stern, Lukas Marian, Samara Oestreich und Valentin Tepper.
Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit Ohashi-Senseis, 6 Pro-Dan vom Niihon-Kiin, der durch zahlreiche Partieanalysen und Simultanpartien das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für viele Teilnehmer machte.
Die Ergebnisse der Topgruppe des 10. Jugendpokals und des 13. Pokals

2018-09-24

Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft/HPM in Jena

Die Mannschaft des Carl-Zeiss-Gymnasium Jena (Elian Grigoriu/5d, Gregor Semmler/2k, Ferdinand Marz/6k) hat zuhause die diesjährige Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft gewonnen. Auf Platz 2 kam die Mannschaft des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium aus Ratingen (Emre Cinar/1d, Jannis Büscher/1k, Kevin Zhu/10k) vor der Mannschaft des Frauenlob-Gymnasium aus Mainz (Alexander Korf/1d, Max Herwig/8k, Fabian Kraus/15k). Das Vorgabeturnier um den Hans-Pietsch-Preis gewann das Team Trier-Wittlich (Yu-Kai Law/2d, Emanuel Schaaf/1d, Jannik Jakoby/17k).
Alle Ergbnisse auf der Seite von
Go for School e.V.

2018-09-16

Wuppertaler Tonshi

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat in vier Runden ungeschlagen den Wuppertaler Tonshi gewonnen. Auf den Plätzen folgen Chafiq Bantla (4d/Bochum)und Christopher Kacwin (5d/Bonn).

Die Ergebnisse

2018-09-16

Schweriner Go-Turnier

Arved Pittner (4d/Berlin) hat die diesjährige Drachenschlacht für sich entschieden. Auf den Plätzen folgen Tobias Berben (4d/Hamburg), Volkmar Liebscher (4d/Greifswald) und Jörg Sonnenberger (1k/Rostock).

Die Ergebnisse

2018-09-10

Hamburger Schnell-Go-Turnier am 01.09.18

Am ersten Samstag im September fand erneut das Hamburger Schnell-Go statt. Bei 12 Teilnehmern siegten Lukas Wandelt (1d, Oldenburg) und Dennis Frieberg (9k, Hamburg) mit jeweils fünf Siegen. Es folgen auf den Plätzen Christoph Hertzberg (6k, Bremen) und Jürgen Abels (8k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2018-09-09

Europäische Damen-Go-Meisterschaft

Natalia Kovaleva (5d/Chelyabinsk) hat ungeschlagen die Damen-Meisterschaft in Helsinki gewonnen. Zweite wurde Ariane Ougier (3d/Grenoble) vor Rita Pocsai (5d/Székesfehérvár).
Manja Marz (4d/Jena) konnte mit einem SOS-Punkt Vorsprung vor der Deutschen Damenmeisterin Maike Wilms (2d/Hamburg) Platz 5 erreichen.
Die Ergebnisse

2018-09-01

Jena International Go School

Heute startet die JIGS UG & Co. KG in Jena. In diese Go-Schule wird unter anderem an echten Brettern unterrichtet.
Kinder im Alter von 8-20 Jahren können in Jena unter Anleitung von
Youngsam Kim (8d) stärker werden mit dem Ziel, Profi-Status zu
erreichen. Die Schule beginnt mit vier Schülern, u.a. mit Elian
Grigoriu (17, 5d, Rumänien) und Virzhinia Shalneva (14, 4d, Russland).
Aber auch Erwachsene können nach Jena kommen, täglich Unterricht
beziehen und mit ihrem Lehrer wohnen.

Weitere Informationen auf www.go-jigs.eu

2018-08-26

Berliner Meisterschaft, Vorrunde

Robert Jasiek hat am Samstag die Vorrunde der Berliner Meisterschaft gewonnen. Am 23.11. wird er im Titelkampf dem amtierenden Berliner Meister Johannes Obenaus herausfordern.
Die Ergebnisse

2018-08-25

Torneo Argentino de Go 2018

Bei dem argentinischen Go-Turnier des Jahres ist Deutschland durch Camilo Bauer vertreten worden.
Bilder und Eindrücke

2018-08-19

1. Trierer Schach & Go Turnier

Schach und Go gleichzeitig spielen – diese Idee wurde bisher nur bei EGCs umgesetzt. Am 19.8. fand nun ein solches Turnier in Trier statt. Gespielt wurde auf 8×8 und 9×9 Brettern Schach und Go in Zweierteams. Ganz mutige Teilnehmer hatten noch kurz vor dem Turnier Go oder Schach gelernt. Die Siegerpokale sicherten sich die weitgereisten Spieler aus Frankfurt: Kang Hwan-kuk (Foto rechts) und Feiyang Chen (links) gewannen mit 3,5 Punkten aus 4 Runden vor Melvin Schäfer (Trier) und Jannik Jacoby (Wittlich) mit 3 Punkten. Dritte wurden die Trierer Yu-Kai Law und Angelika Rieger, die immerhin als einzige den Turniersiegern ein Unentschieden abtrotzen konnten. Wir danken der Unterstützung durch die SG Trier mit Schach-Spielmaterial!

2018-08-13

Europäischer Go Kongress in Pisa ist zu Ende

Das Hauptturnier hat Yoon Namgi, 7d mit 9:1 gewonnen. Auf den Plätzen folgen mit jeweils 8:2 und leichten SOS-Differenzen Kim Dae-Hyuk, Liao Xingwen und Kim Young-Sam (Jena).
Bester Europäer wurde Dominik Boviz mit 7:3 Punkten auf Rang 8, knapp vor Mateusz Surma. Bester Deutscher wurde Matias Pankoke (5d/Oldenburg) auf Rang 22 mit 6:4 Punkten.

Weitere Informationen hier.

2018-08-05

Pavol Lisy ist neuer Europa-Meister!

Einzelheiten auf der Web-Seite des Kongresses.

2018-08-03

ISCHGL 2018

Heuer fand vom 19. bis 29. Juli unser Go-Treffen „Ischgl 2018“
statt – mit Rekordbeteiligung und bei sehr gutem Wetter.

Es kamen 32 Go-Spieler/innen und 9 nicht Go spielende
Begleitpersonen. Neben Go Meister Hayashi Kozo (6 Dan Pro)
waren 15 weitere japanische Go-Spieler/innen dabei – sowie
16 europäische Go-Spieler/innen.

An einem Abend wurde eine Freunschaftsmatch
„Japan gegen Europa“ ausgetragen – an 15 Brettern, in 2 Runden
und mit Vorgaben. Die japanischen Einstufungen waren an das
europäische Niveau angepasst worden. So spielte ein japanischer
Shodan als 5-Kyu. Die erste Runde gewann Europa 9:6, die zweite
Runde Japan mit ebenfalls 9:6 – also ein freundschaftliches Jigo.

An den übrigen Abenden wurden mit freier Partnerwahl Vorgabe-
partien gespielt – teilweise auch mit Zuordnung von Meister Hayashi.

Hayashi Sensei spielte wieder zahlreiche Lehrpartien und kommentierte
viele Partien.

Das Wetter war überwiegend sehr gut und bestens zum Bergwandern
geeignet.

„Ischgl 2019“ ist geplant für die Woche vom 13. bis 20. Juli 2019.

2018-07-27

Jugend-WM in Bacharach

Zum ersten Mal fand die Jugend-Weltmeisterschaft im Go in Deutschland statt – auf Burg Stahleck in Bacharach am Rhein. 22 Spieler und Spielerinnen in den Altersklassen U12 und U16 waren am Start, darunter auch ein deutscher Vertreter, Shizhao Li.
In den Finalspielen beider Altersklassen gewannen die chinesischen Vertreter Xiao Zebin und Li Zerui gegen die koreanischen Vertreter Kim Eunji und Jung Woojin. Bei der abschließenden Siegerehrung nach dem festlichen Rittermahl wurden die beiden Sieger vom Hofgaukler zu Rittern geschlagen. Der krönende Abschluss für ein Turnier, das den Kids aus aller Welt sichtlich Spaß gemacht hat.
Nebenbei gab es auch ein Jugend-Go-Camp des deutschen Nachwuchs. Dessen Begleitturnier gewann Feiyang Chen.
Die Ergebnisse der U12, U16 und des Jugend-Go-Camp

2018-07-18

Kölner Turnier

Mit 52 Teilnehmern fand am 14.-15. Juli das intimste Kölner Turnier seit Menschengedenken statt. Erster wurde Michael Palant 4d aus Berlin; Jonas Welticke 6d, konnte nur am Samstag teilnehmer und kam mit drei Siegen auf Platz 2, Bernd Rademacher 4d kam auf Platz 3. Lukas Krämer bereicherte das Turnier mit seinen sehr begehrten Partienkommentaren. Eine Delegation von jungen Nachwuchsspielern aus Düsseldorf und Umgebung, alle Schüler von Ying Cheng 4d, sorgte für frischen Wind im Bürgerhaus.
Die Ergebnisse

2018-07-17

Stuttgarter Turnier / Süddeutsche Jugendmeisterschaft

Am 14./15. Juli 2018 fand wieder einmal das Stuttgarter Turnier statt, in diesem Jahr mit 33 Teilnehmern. Gespielt wurde in gemütlicher Atmosphäre im Forum 3, auch wenn am Sonntag die letzte Runde durch viele Kroatienfans auf der Straße etwas lauter wurde. Als Sieger des Turniers ging mit 4-1 und knappen 2 SOS Vorsprung Jonas Fincke 4d (München) hervor. Süddeutscher Jugendmeister U11 wurde Xing Yuze 2k aus Heidelberg. Kim Young-Sam 8d war während des gesamten Turniers unermüdlich für Partieanalysen zur Verfügung und hielt am Freitagabend davor einen interessanten Workshop.
Die Ergebnisse

2018-07-13

44. Bergmannsturnier in Leipzig

Das Turnier fand in einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre statt.
Die Fußball WM zeigte bei der Teilnehmerzahl ungünstige Wirkung. Ebenso verhinderte das unfreundliche Wetter angenehmes Spielen im Hof. Dagegen kam auch die mit liebevoller Frauenhand geführte Küche nicht an.

Der Schwerpunkt lag dieses Jahr nicht in der A-Gruppe. Mit 15 Spielern im Spielstärkebereich vom vierten bis zehnten Kyu kamen dieses mal die meissten heiß umkämpften Spiele aus der B-Gruppe. Die Möglichkeit von Sieben statt Fünf Partien bietet eine sehr gute Gelegenheit zu intensiven Training und genauerer Positionsbestimmung der eigenen Spielstärke.

Das 45. Bergmannsturnier wird am 29. und 30. Juni 2019 stattfinden.

Alle, die mit feiern wollen, sind herzlich eingeladen!
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2018-07-10

Arved Pittner gewinnt die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft 2018

Nach 6 Runden haben Arved Pittner und Johannes Obenaus 5 Punkte. Mit 5 SOS Punkten mehr gelingt es Arved als bisher wohl jüngstem Teilnehmer die Vorrunde zu gewinnen. Johannes erkämpft sich Platz 2, Platz 3 belegt Matthias Terwey mit 4 Siegen.
Die besten Sechs haben sich für die Endrunde qualifiziert, d.h. vom 11. bis 14. Oktober werden die folgenden Spieler in Bremen um den Deutschen Meistertitel kämpfen:
Jonas Welticke
Lukas Krämer
Arved Pittner
Johannes Obenaus
Matthias Terwey
Matias Pankoke
Christopher Kacwin
Martin Ruzicka

Viel Spaß und viel Erfolg!
Die Ergebnisse – Fotos zur Vorrunde gibt’s auf der Jena-Go Webseite

2018-07-09

5. Potsdamer Peep

Am 30.06./01.07. fand im Treffpunkt Freizeit, nahgelegen am Neuen Garten und direkt am Heiligen See der 5. Potsdamer Peep statt. Der in 5 Runden ungeschlagene Tobias Weinert (3d/Bielefeld) gewann, Zweiter wurde Klemens Hippel (1k/Berlin), dicht gefolgt von Isabel Donle (4k/Berlin) ebenfalls mit drei Siegen.
Für die weiteste Anreise bekam Lech Kamierczak (10k/Warschau) eine Potsdamer- Stange sowie ein -Memory. Als Ü55-Preis hat Volker Stuhr (4k/Berlin) eine Flasche Rotwein abgesahnt. Einen 20-€-Gutschein von Levy´s Contor bekamen Markus Weinert (14k/Bielefeld) und Finn Nørgaard (10k/Odense) jeweils für 4 Siege. Besonders ist der Kälte- und Klimatechnik Udo Steckel GmbH und Varius Berlin für die finanzielle Unterstützung zu danken. Weiterhin vielen Dank an den Kranich Club der HU Berlin für den Transport und die Bereitstellung der Go-Materialien.
Die Ergebnisse

2018-07-09

13. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Alessio Thum, 13 Kyu (s. Abbildung) vor Jannik Peters, 14 Kyu.
Den größten Fortschritt eines Anfängers erzielte Cedric Freudenberg, 25 Kyu (alle Ratingen). Das Gesamtturnier gewann erwartungsgemäß Jan Schomberg, 8 Kyu vor Alessio und Luxian Chen, 16 Kyu, die gleichzeitig bestes Mädchen war.
Im Begleitturnier siegte souverän Chafiq Bantla, 4 Dan vor Emre Cinar, 1 Dan.
Die Ergebnisse,
ausführlicher Bericht auf www.go-lehrer.de

2018-06-28

Peter Passow verstorben

Liebe Gofreunde!
Leider muss ich Euch mitteilen, dass mein Vater, Peter Passow, am 31. Mai 2018 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Peter war einer der größten Verehrer des Go-Spiels. Unermüdlich hat er das Go-Spiel verbreitet, entwickelt, gelehrt, gelebt, geliebt.
Peter war ein hervorragender Golehrer und Musikwissenschaftler. Er hat am liebsten seine Zeit am Gobrett oder an seinem Konzertflügel verbracht. Peter hat Go stets als Kunst betrachtet, die Ästhetik das Spiels war ihm wichtiger als ein Sieg oder eine Niederlage.
Wünsche allen große Freude am Gospielen
Adrian Passow

2018-06-24

Berliner Sommerturnier

Der Sommer machte zwar gerade eine Pause, aber das war das richtige Wetter zum Go-spielen.
Kühle Luft für rauchende Köpfe! 25 Go-Spieler vom 4. dan bis 35. kyu kamen in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier.
Gegrillt wurde trotzdem, so starben nur Gruppen von Go-Steinen, kein Spieler des Hungers.

Nach vier Runden standen die Sieger fest:
Den ersten Platz belegte Arved Pittner (4d). Den zweiten Platz errang
Michael Palant (4d). Auf Platz drei folgte Daniel Krause (2d). Sie teilten
sich das Preisgeld von insgesamt 50 €. John Maar (4 kyu) folgte auf Platz 4
und Jakob Tu (7 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe,
Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an
den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe,
wir sehen uns alle nach der Sommerpause wieder beim Herbstturnier am 10.
Oktober 2018!
Die Ergebnisse

2018-06-23

14. Saison der Jugendliga entschieden

Arved Pittner (4d, Berlin) hat die Deutsche Jugendliga klar mit 5,0/5 gewonnen! Aufsteiger in die Hoshi-Liga ist Shukai Kirby Zhang (1k, Frankfurt, Foto), der die Drachen-Liga mit ebenfalls 5,0/5 gewann. Sieger in der Tiger-Liga wurde Matteo Schnelle (6k, Hamburg) und in der Zebra-Liga Shizhao Li (5k, Düsseldorf). Die Panda-Liga gewann Angelika Rieger (10k, Trier) – nur nach Wertungszahl vor dem punktgleichen Zion Kim (11k, Hamburg). Die beiden Pinguin-Ligen gewannen Weiyi Zhao (11k, Neuss) und Felix Roller (14k, Hamburg). Die nächste Saison beginnt nach den Sommerferien.

2018-06-21

1. Bremer Basami

Der Bericht steht hier.
Die Ergebnisse

2018-06-21

Kieler Woche Goturnier

Ein weiteres Mal hat das kleine Kieler Goturnier die große Kieler Woche eingeleitet. Bei knapp 20 Teilnehmern ist die Spanne der Spielstärke – von 15 kyu bis 3 dan – schon fast ein Kunststück. Dabei hatte jeder seinen Spaß. Kostenloses Buffet, Partiebesprechungen bei Kaffee & Kuchen, ein gemeinsamer Gang über die Kieler Woche, wenn jetzt noch das Wetter nicht ganz so Kiel-typisch gewesen wäre,
blieben keine Wünsche offen!
Direkt in der ersten Runde wurden die nur 6 Komi genutzt um ein Jigo auf’s Brett zu zaubern. Auch längere Partien blieben trotz des progressiven Byoyomis nicht aus. Im längsten Spiel kam Torsten Knauf bis zu 50 Steinen in 5 Minuten.
Gleichzeitig wurde im Turnier der Schleswig-Holsteinische Landesmeister
ausgespielt. Der Titelverteidiger Guo Jie konnte dieses Jahr leider nicht
antreten. Unter den stärksten 3 Teilnehmern war sogar einer dabei, der
Mitglied im SH-Landesverband ist: Søren Ohlenbusch wird mit einem
glorreichen 4:0 Turniersieger und gleichzeitig neuer Landesmeister. (Im Bild
mit traditionellem Sieges-Becher.)
Die Ergebnisse

2018-06-17

Düsseldorfer Mingren

In Düsseldorf fand am 17.06.2018 zum zweiten Mal ein großes Go-Fest für Kinder und Jugendliche aus nah und fern statt. Ähnlich wie im letzten Jahr stammten die meisten Teilnehmer des von Ying Cheng organisierten Turniers aus chinesischen Familien.

Insgesamt 64 Teilnehmer (21 Kinder mehr als im Vorjahr) spielten in 5 Gruppen sortiert nach Spielstärke und Alter. In der Top Gruppe (Mingren Gruppe) gewann Qixuan Wei (7 Jahre, 3k, Meerbusch) im Finale gegen Weiyi Zhao (8 J., 10k, Neuss). Titelverteidiger Shizhao Li (11 J., 5k, Wuppertal) belegte den 3. Platz (punktgleich, aber mit geringerem SOS als die Finalisten). Das beste Mädchen wurde Giselle Yuan (14 J., 16k, Ratingen). In den folgenden Gruppen A bis D gewannen Wendi Zhou (11 J., 16k, Neuss), Zhixing Zhang (7 J., 25k, Mönchengladbach), Lino Wang (7 J., 35k, Düsseldorf), Jeff Wang (6 J., 30k, Düsseldorf).

Einen herzlichen Dank an den Hauptsponsor das China-Restaurant Rosengarten Düsseldorf, und ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Go-Eltern und Freude für die Unterstützung.

2018-06-17

10. Baduk Botschafter Cup

Am 16. und 17. Juni 2018 fand im Koreanischen Kulturzentrum in Berlin der 10. Baduk Botschafter Cup statt. Wir hatten dieses Jahr 42 Teilnehmer. Nach 5 spannenden Runden konnte Johannes Obenaus den Pokal und 500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse

2018-06-11

Tobias Weinert gewinnt das Paderborner Ponnuki

Tobias Weinert (2d, Bielefeld, Foto links) hat bei seinem ersten Turnier in fünf Runden ungeschlagen das Paderborner Ponnuki gewonnen. Zweiter wurde Michael Palant (4d, Berlin) vor Casjem Quathamer (1d, Kassel, Foto rechts).
Die Ergebnisse

2018-06-10

Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaft

Der alte Meister ist der Neue: Bei der RLP-Jugendmeisterschaft gewann wieder Emanuel Schaaf (Trier), der sich im Finale gegen Max Herwig (Mainz) durchsetzte.
Alle Ergebnisse

2018-06-10

Hamburger Schnell-Go

Beim Schnell-Go in Hamburg gewann ungeschlagen Zion Kim (11k, Hamburg). Auf einem geteilten Platz 2 sammelten sich Jürgen Abels (7k, Hamburg), Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg), Victor Kuo (2k, Hildesheim), Peter Splettstösser (2d, Hamburg) und Frank Tawussi (6k, Hamburg). Der dritte Platz ging an Timo Kreuzer (2d, Hamburg) und Matthias Winzer (6k, Hamburg).
Vielen Dank an die Organisatorinnen Birgit und Gudrun! Das nächste Schnell-Go in Hamburg ist für September geplant.
Die Ergebnisse

2018-06-04

Darmstädter Go-Tage

Beginnend mit einem Seminartag an Fronleichnam fanden am vergangenen Wochenende wieder die Darmstädter Go-Tage in der Oetinger Villa statt. Kim Youngsam (sh. Foto) war diesmal die ganze Zeit vor Ort, hielt drei Seminare für Danspieler und kommentierte anschließend Partien.

Lukas Krämer 6d und Jonas Welticke 6d, die ebenfalls Seminare hielten, spielten in der letzten Runde des vierrundigen Hauptturniers um den Turniersieg. Lukas gewann nach einer spannenden Spiegelgopartie, weil Jonas im Endspiel um jeden Punkt kämpfte. Ebenfalls drei Punkte in der Topgruppe erzielten Chu Volk-Lu 4d und Florent Labouret 5d.

Chu Volk-Lu gewann gemeinsam mit Matthias Terwey 4d das Rengo-Finale mit 17 Steinen Vorgabe gegen Hanna Stein 15k und Sebastian Pätzold 13k. Jonas Welticke gewann das 13×13-Turnier, Janntje Quathammer 7k das 9×9-Vorgabeturnier. Im Schnellturnier konnten Janntje und Sebastian Mai 16k alle drei Partien gewinnen.
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2018-05-29

Manja Marz ist neue Verbandsmeisterin des LV-BST

Vergangenes Wochenende kämpften 16 Teilnehmer um den Titel Verbandsmeister des LV-BST 2018.
Gespielt wurde in 2 Gruppen. In Gruppe A gabe es 6 Teilnehmer zwischen 4 dan und 1 kyu, dementsprechend wurde jeder-gegen-jeden gespielt. Am Ende blieb Manja Marz (4d, Jena) ungeschlagen und sicherte sich somit zum wiederholten Male den Titel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Tim Cech (1d, Potsdam) und Thore von Erichsen (2d, Jena).
In Gruppe B gab es 10 Teilnehmer zwischen 2 und 20 kyu und es wurde mit um 2 verminderter Vorgabe gespielt. Auch hier gab es nur einen Spieler, der alle Partien gewinnen konnte. Karsten Graf (3k, Jena) erspielte sich souverän den 1. Platz. Die folgenden Plätze waren hart umkämpft, es gab 5 Spieler mit drei Siegen. Martin Thaumiller (2k, Markkleeberg/Leipzig) und Rainer Herter (4k, Halle) hatten nicht nur nicht nur ein paar mehr SOS-Punkte als ihre Verfolger, sondern auch identische SOS und SOSOS, weshalb entschieden wurde, dass sie sich den 2. Platz teilten. Demnach gab es keinen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Im nächsten Jahr wird die LV-BST Meiserschaft erstmalig in Chemnitz stattfinden.

Ich freu mich schon! :D
Die Ergebnisse der Gruppe A und der Gruppe B

2018-05-26

7. Trierer Tengen

Beim traditionellen Kinder- und Jugendturnier auf dem 9×9-Brett ging der Sieg in der U16 diesmal an Melvin Schäfer (Trier, rechts), in der U12 an Leon Xu (Neuss, Mitte) und in der U9 an Nicolas Krüger (Mühlheim an der Ruhr, links). Nicolas gewann sogar das Gesamtturnier mit 6:1 Punkten – eine ganz besondere Leistung! Ebenso bemerkenswert aber, dass eine zweite U9-Spielerin, Chen Luxian im Gesamtturnier auf Platz 2 landete, nur nach SOS (=Summe der Gegnerpunkte) hinter Nicolas.
Beste Schule wurde das Angela-Merici-Gymnasium, Trier, mit Emila Brünicke, Theresa Andre und Angelika Rieger, das im Stichkampf gegen die International School on the Rhine, Neuss, mit 2-1 gewann. Beim „Renn-Go“-Wettkampf musste sich Trilux gegen das Team „Rest der Welt“ geschlagen geben.
Alle Einzelergebnisse hier. Fotos hier.

2018-05-22

Deutsche Jugendmeisterschaft 2018 in Hamburg

50 Kinder fanden sich in Hamburg zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2018 im Rahmen des Kido-Cups ein. Lokalmatador Manuel Jacobsen spielte erstmals in der Juniorenklasse U19 mit und gewann diese. Feiyang Chen aus Frankfurt besiegte Jugend-Europameister Arved Pittner und wurde Sieger in der Kategorie U15. Der erst neunjährige Yuze Xing aus Heidelberg, immerhin schon 4-Kyu, besiegte den siebenjährigen 3-Kyu Qixuan Wei und wurde Deutscher Kindermeister.
Foto: Hinten von links nach rechts:
Arved Pittner (2. U15), Feiyang Chen (1. U15), Yanyi Cui (3. U19), Manuel Jacobsen (1. U19), Emre Cinar (2. U19)

Vorne von links nach rechts:
Qixuan Wei (2. U11), Yuze Xing (1. U11), Zion Kim (3. U11), Shukai Kirby Zhang (3. U15)

Die Ergebnisse

 

2018-05-22

10. Kidocup 2018 mit Rekordteilnahme

Beim 10. Kidocup am vergangenen Wochenende nahmen insgesamt 261 Go-Spielerinnen und -Spieler aus über 15 Nationen teil, davon 8 in der Top-Gruppe, 203 im Hauptturnier und 50 bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer viele verschiedene Turniere, Simultan-Go, Profianalysen, ein Party mit Freibier und nicht zuletzt die Anwesenheit der Go-Legende Lee Changho 9p. In der Top8-Gruppe, deren Partien live auf KGS, OGS, Twitch und Youtube übertragen wurden, siegte Artem Kachanovskyi 1p mit 6:1 vor drei Spielern, die sich mit 5:2 im Kreis geschlagen hatten: Pavol Lisy 2p, Ilya Shikshin 2p und Mateusz Surma 1p. Im Haupturnier siegte Kim Young-Sam 8d ungeschlagen mit 6:0 vor Rob van Zeijst 7d mit 5:1 und Benjamin Teuber 6d mit 4:2. Das begleitende Blitzturnier gewann Chafiq Bantla 4d vor Manja Marz 4d und Michal Timko 2d. Im Omikron-Rengo-Turnier waren im Finale Chafiq Banta 4d und Barbara Knauf 3d siegreich, gefolgt von Li Shizhao 7k und Lo Kang-I 19k.
Hier die Ergebnisse des Hauptturniers und der Top8

2018-05-13

Berliner Frühlingsturnier 2018

Heute kamen 42 Go-Spieler vom 4. dan bis 35. kyu in den Jugendclub E-Lok zum Frühlingsturnier. Darunter sogar drei 4. Dan, ein 3. Dan und zwei 2. Dan-Spieler! Eine rekordverdächtige Zahl! Das Wetter war genau richtig, nicht zu warm und nicht zu kalt, so konnten die meisten Partien unter freiem Himmel im Garten stattfinden. Niemand musste hungern. Es gab Spargelsuppe, Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise und wer den nicht mochte, Nudeln mit Tomatensoße.

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Michael Palant (4d). Den zweiten Platz errang Oleg Wahl (8 kyu). Auf Platz drei folgte Johannes Sommer (15 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 90 €. Arved Pittner (4d) folgte auf Platz 4 und Alexander Eckert (4 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Sommerturnier am 23. Juni 2018!
Die Ergebnisse

2018-05-13

Münchener codecentric Cup 2018

Ari-Pekka Perkkiö (4d/München) hat in vier Runden ungeschlagen den Münchener codecentric Cup 2018 gewonnen. Auf den Plätzen folgen Jonas Fincke (4d/München), Zhao Min (3d/München) und der Jubilar Raymond Georg Snatzke 3d/München).
Die Ergebnisse

2018-05-11

31. Dresdner Go-Turnier am 5./6. Mai 2018

Dieses Jahr haben 30 Spieler an unserem Turnier teilgenommen. Zhihao Zhou (5d, Dresden) hat das Turnier souverän vor Leon Rückert (1d, Göttingen) und Lena Gauthier (2k, Jena) gewonnen.
Vier Spieler konnten 4 Punkte erreichen: Wenfeng Liang, ; Alexander Hildebrandt, Dresden; Daniel Schmidt, Meißen und Rudolf Braun, Kamenz.
Wir konnten mit Unterstützung durch den Landesverband Geld- und Sachpreise vergeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier.
Wir hatten durchgehend sehr schönes Wetter, das wir bei Spaziergängen an der Elbe, dem Sonnenbad auf der Terrasse und beim Grillen am Samstag ausgiebig genossen haben.
Das Turnier findet nächstes Jahr wieder am ersten Maiwochenende (4./5. Mai 2019) statt. Bitte merkt euch den Termin vor.
Die Ergebnisse

2018-04-29

9. China Cup

Kim Seong-Jin (7d/Berlin) hat in vier Runden ungeschlagen den China Cup in Berlin gewonnen. Auf den Plätzen folgen Nikola Mitic (7d/Nis) und Stanislaw Frejlak (6d/Warszawa).
Die Ergebnisse

2018-04-29

Yike Cup / Europaen Go Grand Slam 2018

Erster ist Ilya Shikshin (2p/Kasan/10000 EUR) geworden. Auf den Plätzen folgen Pavol Lisy (2p/Vlky/5000 EUR) und Dusan Mitic (6d/Nis/2500 EUR)
Die Ergebnisse und Kifu

2018-04-23

58. Messeturnier Hannover (21./22.4.2018)

Bei wirklich phantastischem Frühlingswetter fand das 58. Messeturnier
Hannover in den tollen Räumlichkeiten des Heise Verlags statt – inkl.
Grillen und Spielen unter blühenden Bäumen. Da mag man gar nicht an die
Ernsthaftigkeit eines Go-Turniers denken, aber natürlich gab es auch den
sportlichen Wettkampf, den Marcel Hartmann (3 Dan, Hildesheim) ungeschlagen
vor Lu Ji (4 Dan, Hamburg) und Casjen Quathamer (1 Dan, Kassel) für sich
entschied. Weitere Preisträger unter den 46 Teilnehmern waren Isabel Donle
(5 Kyu, Potsdam) mit 5:0 sowie Kasim Cinar (3 Kyu, Bremen), Tim Robert
Würfel (4 Kyu, Lemgo), Moritz Arnold (11 Kyu, Jena) und Marvin Multhaupt (17
Kyu, Hildesheim) mit jeweils 4:1 Siegen. Beim 9×9/13×13-Turnier wurde Lena
Gauthier (1 Kyu, Jena) für die meisten Spiele und meisten Siege sowie
Burghard Probst (3 Kyu, Hannover) für die beste Quote geehrt.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2018-04-22

Girls Power bei der Süddeutschen Schülermeisterschaft

Bei der 3. Süddeutschen Schülermeisterschaft in Ulm haben die Mädels den Jungs nichts gegönnt: Die ersten drei Plätze teilten sie sich untereinander auf! Im Finale setzte sich nach hartem Kampf Jenny Dittmann (Pforzheim, 3k) gegen Angelika Rieger (Trier, 10k) durch. Angelika hatte im Halbfinale überraschend Vanessa Thörner (Gütersloh, 5k) bezwungen. Vanessa gewann jedoch das Spiel um Platz Drei. Johannes Eberle (14k, Filderstadt) kam auf Platz 4 und wurde damit bester Junge.
Qualifiziert zur Meisterschaft waren die ratingbesten acht Teilnehmer des Süddeutschen Schülerturniers.
Die Ergebnisse

2018-04-22

3. Süddeutsches Schüler-Go-Turnier

Am Samstag, 21.04.2018, lieferten sich in Ulm 43 GospielerInnen zwischen 5 und 19 Jahren einen Marathonkampf an allen Brettgrößen. Es siegten Can Özdemir 18 k aus Filderstadt (19×19), Johannes Neueder 16 k aus Erding (13×13) und Daniel Tchoudovski 15 k aus Erding und Quirin Seger 21 k aus Neumarkt auf dem 9×9 Brett. Die Schülerinnen und Schüler aus dem süddeutschen Raum spielten neben den über 300 gewerteten Partien noch viele weitere Partien, u.a. Lehrpartien gegen Gäste und Begleiter. Eine Neuauflage des von go4school initiierten Treffens wird bereits für das kommende Jahr geplant.

2018-04-15

Mädchenturnier der Go-Jugend

Am 7.4. und 15.4. fand das erste Mädchenturnier der Deutschen Jugendliga statt. Am Ende gewann Angelika Rieger (10k, Trier), Zweite wurde Yifei Chen (14k, Zürich) und Dritte Giselle Yuan (17k, Ratingen).
Alle Ergebnisse.

2018-04-15

8. Recklinghäuser Guzumi

Gewonnen hat Jonas Welticke (6d/Bonn), auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Chafiq Bantla (4d/Bochum). Der heimliche Hauptpreis ging an Klaus Matthes, der die Ü50-Wertung mit 3:2 und einem Vorsprung von einem Jahr älter als der nächste 3:2-Kandidat für sich entscheiden konnte. Alexis Papachristopoulos hat den U18-Preis (ein Jahr Startgeld zu allen deutschen Turnieren) erfolgreich verteidigt, bester U15-Spieler wurde mit 2,5 SOS-Punkten Vorsprung Li Shizhao (beide Wuppertal).
Unter den zweistelligen Kyu-Spielern, die ihre Partien mitgeschrieben haben, wurde ein 19×19-Magnet-Go-Set verlost, gewonnen hat es Anna-Lena Schulte.
Die Ergebnisse und Fotos

2018-04-09

European Pair Go Championship 2018

Ergebnisse der Europäischen Paar-Go-Meisterschaft im schweizerischen Ascona.

1. Aigul Fazulzyanova (3D)
Aleksandr Dinerstein (7D)
Russland
2. Lisa Ente (3D)
Benjamin Teuber (6D)
Deutschland
3. Natalia Kovaleva (5D)
Dmitry Surin (6D)
Russland
4. Manja Marz (3D)
Matias Pankoke (4D)
Deutschland

 

2018-04-09

Drei Erste bei der Bochumer Sprosse

Bei der Bochumer Sprosse haben sich FJ Dickhut (6d/Lippstadt), Matthias Terwey (4d/Münster) und Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) im Kreis geschlagen und teilen sich den ersten Platz.
Die Ergebnisse

2018-04-05

Yike Cup 2018 (Grand Slam)

Der Grand Slam Titel der European Go Federation wird in diesem Jahr vom 26. bis zum 29. April im Chinesischen Kulturzentrum in Berlin ausgetragen.

Der Grand Slam ist ein Einladungsturnier mit hohen Preisgeldern (u.a. 10.000 EUR für den Champion). Die Teilnahme ist auf 12 Spieler begrenzt.

Die Spiele werden größtenteils auf KGS übertragen.
Parallel wird der China Cup ausgetragen

 

2018-04-02

46ème Tournoi de go de Paris

Beim Turnier in Paris belegen Gao Jiaxin (7d/Orsay), Dai Junfu (8d/Paris) und Kim Young-Sam (8d/Jena) die Spitzenplätze. Die Drei haben sich im Kreis geschlagen und unterscheiden sich in der Wertung nur im SOS und SOSOS. Bester Deutscher wurde Lukas Krämer (6d/Bonn) auf Platz 8.
Die Ergebnisse

2018-04-01

Arved Pittner europäischer Jugendmeister U16!

Bei der Jugend-EM in Kiew (Filmbericht) gab es einen deutschen Sieg in der U16: Arved Pittner (3d/Berlin) holte sich den Titel! Zweiter wurde Solal Zemor (1d/Frankreich), vor Savva Mezin (1d/Russland).
In der U20 siegte Sinan Djepov (5d/Slivo Pole/Bulgarien – Foto) vor Matias Pankoke (4d/Oldenburg) und Elian Ioan Grigoriu (4d/Rumänien).
In der U12 siegte Stefan Adrian Rotarita (2k/Rumänien) vor Artemii Pishchalnikov (1k, Russland) und Artur Gimadiev (5k/Russland).

Hier die Platzierungen der deutschen Teilnehmer:

U20 (insgesamt 37 Spieler):
2. Matias Pankoke, 4-Dan, 5-1
19. Arved Weigmann, 5-Kyu, 4-2

U16 (insgesamt 73 Spieler):
1. Arved Pittner, 3-Dan, 5-1
11. Gregor Semmler, 3-Kyu, 3-3
21. Ferdinand Marz, 7-Kyu, 3-3
26. Isabel Donle, 7-Kyu, 2-4

U12 (insgesamt 99 Spieler):
12. Shizhao Li, 6-Kyu, 3-3
35. Arwen Pittner, 16-Kyu, 3-3

Arved Pittner wird nicht an der WM teilnehmen, da er bereits 2016 dabei war, so dass sich für die U12 und U16 keine deutschen Teilnehmer qualifizieren konnten.

2018-03-30

Karlsruher Frühjahrsturnier

Beim Go-Treffen mit 60 Spielern in Karlsruhe sicherte sich Liang Tian (4d, Karlsruhe) den Turniersieg im vierrundigen Hauptturnier vor Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) und Peter Stackelberg (3d, Karlsruhe). Der Kinderpreis ging an Miles Zhang (19k, Frankfurt), der mit 4:0 überzeugte.
Die Ergebnisse

2018-03-19

32. Erlanger Go-Turnier

Zum 32. Erlanger Go-Turnier am 17./18. März konnten 47 Teilnehmer begrüßt werden.
In diesem Jahr setzte sich Jonas Fincke (4D, München) gegen seine Gegner mit 5 Siegen durch und wurde damit eindeutiger Sieger. Auf den zweiten Platz kam mit 4 Siegpunkten Hong Luo(3D, Augsburg). Den dritten Platz erkämpfte sich Michael Palant (4D, Berlin).
Mit jeweils 4 Siegpunkten waren Hendrik Reinke (3k, Erlangen), Max Herwig (8k, Mainz), Benjamin Geißler (10k), Ivan Srypov (15k, Mainz) und Johannes Neueder (18k, Erding) sehr erfolgreich.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Michael Palant , Jonas Fincke, Hong Luo
Die Ergebnisse

2018-03-14

2. Jenaer Frühjahrsturnier

Pünktlich zum Frühjahrsturnier erwarteten uns strahlender Sonnenschein und angenehme 20 °C in Jena. Alexander Wenzel (4k, Jena) blieb nach vier Runden unter 20 Spielern als einziger ungeschlagen und sicherte sich den Turniersieg. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit jeweils 3:1 Thore von Erichsen (2d, Jena) und Christoph Piller (3k, Halle). Besonders erwähnenswert sind außerdem Sebastian Roos und Leonard Tillmann (beide 25k aus Mainz) auf den Plätzen 6 und 7, Jeff Diallo (28k, Jena) auf Platz 10, sowie Leopold und Larissa Marz (beide 30k aus Jena) auf Platz 19 und 20. Da mit voller Vorgabe gespielt wurde blieb es in jeder Partie bis zum Ende spannend und auch unsere „Neulinge“ hatten gute Chancen auf die vorderen Platzierungen.
Die Ergebnisse

2018-03-11

Jonas Welticke wieder NRW-Meister

Bei der NRW-Meisterschaft 2017 im Schulbiologisches Zentrum in Dortmund konnte sich der Deutsche Meister Jonas Welticke (6d/Bonn) ungeschlagen durchsetzen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (5d/Bonn). Der dritte Platz ging an Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Die Partien sind auf KGS übertragen worden (dangodo1, dangodo2 und dangodo3). Die Finalpartie ist von Kim Youngsam (8d) live auf KGS kommentiert worden (Kimsamsam), der zwischen den Runden den Teilnehmern für Kommentare und Analysen zur Verfügung stand.
Die Ergebnisse

2018-03-04

17. Harburger Mausefalle

Bei der 17. Harburger Mausefalle am 3. und 4. März setzte sich Christopher Kacwin (5d, Bonn, auf dem Foto (l.) in der Partie gegen Michael Palant) bei 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ungeschlagen durch. Auf Platz 2 mit vier Siegen folgte Arved Pittner (4d, Berlin) und den dritten Platz teilten sich mit 3:2 und gleichem SOS sowie gleichem SOSOS Michael Palant (4d, Berlin) und Thore von Erichsen (2d, Jena).
Den gleichzeitig ausgetragenen Norddeutschen Jugendpokal gewann in der U16-Kategorie Manuel Jacobsen (1d, Hamburg) und in der U12-Kategorie Zion Kim (12k, Hamburg). Gratulation an alle Sieger!“
Die Ergebnisse

2018-02-19

39. Bonner Go-Turnier

Drei Tage nach Aschermittwoch fanden sich 111 Spielerinnen und Spieler
zum Traditionsturnier in Bonn ein und versuchten, möglichst wenig
närrische Züge zu machen. Am besten gelang das Turniersieger Jonas
Welticke (6d, Bonn), der fünfmal gewann und nur gegen den Zweiten, Lukas
Krämer (6d, Bonn), Jigo spielte. In einem sehr starken Feld belegten
Matthias Terwey (4d, Münster), Lucas Neirynck (5d, Brüssel), Martin
Ruzicka (4d, Freiburg) mit je 4 Punkten und Oscal Vazquez (5d, Brüssel)
und Bernd Schütze (4d, Berlin) mit je 3½ Punkten die folgenden Plätze.
Gleichzeitig wurde der Westdeutsche Jugendpokal ausgespielt. Arved
Pittner (5d, Berlin) war der U16-Pokal natürlich nicht zu nehmen.
Spannender war die U12-Wertung, weil Shukai Zhang (2k, Frankfurt) außer
Konkurrenz mitspielte (aber fünfmal gewann). Von sechzehn Kindern gewann
den U12-Pokal am Ende Yuze Xing (5k, Heidelberg) knapp vor Shizhao Li
(6k, Wuppertal).
25 weitere Preisträger mit vier oder fünf Siegen wurden ebenfalls mit
einem Buchpreis bedacht; alle sechs Partien hat jedoch niemand gewonnen.
Die Ergebnisse

2018-02-18

Jugendmannschafts-EM: Deutschland wieder Vizemeister!

Die Jugendmannschafts-EM ist vorbei. Dauersieger Russland hat es auch diesmal wieder geschafft und bleibt Meister. Deutschland auf Platz zwei vor Rumänien, Ungarn und Frankreich. Alle Ergebnisse auf der Seite der EGF.

2018-02-18

Berliner Winterturnier

Heute kamen 33 Go-Spieler vom 2. Dan bis 29. Kyu in den Jugendclub E-Lok zum
diesjährigen Winterturnier. Nach vier spannenden Partien standen die Sieger
fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Riku Kobayashi (7k). Den zweiten
Platz errang Anton Kriese (1k). Auf Platz drei folgt Isabel Donle (5k). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €. Marcel Schulze (7) folgt auf Platz 4 und Marijan Asanovic (9k) auf Platz 5.

In der Jahreswertung 2017 siegte Christian Radtke vor Herrman Jung und Arved
Pittner auf Platz 2 und Riku Kobayashi und Paul Berthold auf Platz 3.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe,
Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an
den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe,
wir sehen uns alle wieder beim Frühlingsturnier am 12. Mai 2018!
Die Ergebnisse

2018-02-16

Göttinger San-Ren-Sei

Ari-Pekka Perkkiö (3d/München) hat sich in einer knappen Spitzengruppe in fünf Runden gegen Michael Palant (4d/Berlin) und Christopher Lieberum (4d/Münster) durchgesetzt.
Der Sieg in der B-Gruppe ging nach sieben Runden an Moritz Fischer (5d/Hannover).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2018-02-09

Jugendmannschafts-EM – letzte Runde

Am Samstag, 10.2. gab es zum Saison-Abschluss ein Spiel gegen die Ukraine. Durch ein 4-1 haben sich die deutschen Nachwuchsspieler wieder den Vizemeister-Titel gesichert. Es spielten:
(U20) Matias Pankoke (Tichu) – Valerii Krushelnytskyi (valeriy) 0-1
(U16) Arved Pittner (Gopard) – Dmytro Rusanovskyi (dmytrokpdu) 1-0
(U16) Feiyang Chen (feiyang) – Yevhen Rusanovskyi (yevhenkpdu) 1-0
(U12) Kirby Zhang (Kirbyzhang) – Vsevolod Ovsiienko (sevakpdu) 1-0
(U12) Shizhao Li (Shizhao) – Yehor Lysenko (yehorkpdu) 1-0
Im Spiel Russland gegen Rumänien entscheidet sich nächste Woche, wer Europameister wird.

2018-02-05

21. Erdinger Go-Turnier

Insgesamt 98 Go-Spieler trafen sich zur 21. Auflage des Erdinger Go-Turniers. Zusätzlich spielten 35 „two digits“, überwiegend Kinder aus Schul-Go-Gruppen, im parallel laufenden Marathonturnier. Im Hauptturnier siegte Jonas Welticke, 6 Dan unangefochten vor Arved Pittner, 3 Dan und Jonas Fincke, 4 Dan. Das 13×13-Marathonturnier entschied Stephanie Ames, 18 Kyu klar für sich.
Die Ergebnisse

2018-01-27

Deutschland – Russland bei der Jugend-Mannschafts-EM

Am 25.1. fand das langerwartete Match des deutschen Jugend-Teams gegen Russland statt. Der EM-Titelverteidiger war leider wieder einmal stärker. Feiyang brachte zwar Deutschland in Führung, dann gab es aber keinen Sieg mehr – aber dafür eine Niederlage wegen Internetproblemen und eine wegen einer übersehenen Treppe… Im Einzelnen:
Grigorij Fionin – Matias Pankoke – 1-0
Kim Shakhov – Arved Pittner – 1-0
Virzhinia Shalneva-Feiyang Chen- 0-1
Askar Khusainov – Shukai Zhang – 1-0
Jaroslav Krajnov – Immanuel Dottan – 1-0
Die letzte Runde findet am 10.2. statt.

2018-01-24

EGC in Pisa, 27.07.-12.08.2018 – Helfer gesucht

Für den Europäischen Go-Kongress 2018 in Pisa/Italien werden noch Helfer gesucht.
Link zu den Kongressseiten und zum Helferaufruf mit den Konditionen

2018-01-21

Essener Turnier

Lucas Neirynck (5d/Bruxelles) hat ungeschlagen das Essener Turnier gewonnen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (5d/Bonn) vor FJ Dickhut (6d/Lippstadt).
Die Ergebnisse

2018-01-14

Trierer Mini-Go-Kongress

Den Trierer „Mini-Go-Kongress“ gewann Chafiq Bantla (4d, Dinslaken) vor Christopher Kacwin (5d, Bonn) und Andreas Götzfried (4d, Luxembourg). Letzterer gewann erneut die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.
Der Süddeutsche Jugendpokal ging in der U12 an Shukai Zhang (2k, Frankfurt) und in der U16 an Emanuel Schaaf (1d, Trier). Das Schnell-Go-Turnier gewann ebenfalls Shukai.
Das 9×9-Turnier hatte nach einem Jigo-Finale zwei Sieger: Lea Gerhards (25k, Trier) und Klaus Petri (4d, Darmstadt). Klaus setzte sich auch beim Crazy Go an die Spitze, wo er im Finale Samuel Drodten (17k, Trier) schlug. Beim Phatom Rengo gab es zwei siegreiche Teams, unter deren Spielern per Auslosung Silvia Hartig den Sonderpreis gewann.
Städtemeister wurde Strasbourg (Foto). Insgesamt nahmen neun Städte teil.
Das Konfuzius-Instiut Trier war Mitveranstalter und organisierte ein großes Rahmenprogramm. Kim Youngsam (8d), Laurent Heiser (6d) und Cheng Ying (4d) kommentierten Partien.
Die Ergebnisse des Haupt-, des Schnell-Go- und des 9×9-Turniers, vom Phantom Rengo und vom Crazy Go.

2018-01-12

Winter-Go-Treffen Karlsruhe

Das 2. Winter-Go-Treffen endete nach 6 Runden im Hauptturnier mit einen baden-württembergischen Doppelsieg. Siegerin wurde Chu Volk-Lu (4d) aus Stuttgart vor Liang Tian (4d, Karlsruhe), Dritter wurde Chafiq Bantla (4d, Dinslaken).

Um die Wartezeit zu überbrücken, wurde insbesondere für die Kinder und Jugendlichen noch ein Schnell-Go-Turnier parallel gespielt, so dass einige Spieler auf 11 Runden an dem langen Wochenende kamen. Das Nebenturnier gewann Shukai Zhang (2k, Frankfurt). Für die beiden Turniersieger gab es je eine Go-Uhr DGT-1002, die DGT gestiftet hatte.

Die gut 50 Teilnehmer freuten sich auch über die Anwesenheit von YoungSam Kim, 8d, der vom Vorschulkind bis zum Dan-Spieler jedem gerne bei seinen Go-Fragen unterstütze.
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Schnell-Go