2017-12-29

9×9-Anfängerturnier auf KGS

Am Freitag, 29.12. um 20h fand auf KGS ein 9×9-Anfängerturnier statt. Das Turnier war zugleich Abschluss des diesjährigen DGoB-Anfängerkurses auf KGS.
Am Ende siegte DavidW mit 3 Punkten, der erst vor zwei Wochen anfing, Go zu lernen! Platz 2 teilten sich happygames und GoManiac mit 2 Punkten. Vierte wurden Tienchen und Lan. Tapferster Teilnehmer war ReneGo.

2017-12-22

Hwang Inseong Winter Go Camp 2017

Vom 16.-19. Dezember trafen sich an die 40 Go-Spieler aus ganz Europa für vier Tage intensiven Go-Unterricht in Kyllburg (Eifel). Dozenten waren diesmal neben Hwang Inseong noch Kim Seongjin und Motoki Noguchi. Go gespielt wurde auch, und alle Turnierpartien wurden von den drei fleißigen Go-Lehrern analysiert. Webseite und Turnierergebnisse.

2017-12-14

28. International Amateur Pair Go Championship

Wie jedes Jahr Anfang Dezember fand in Tokio die Paar-Go-Weltmeisterschaft statt. Überraschend konnte dieses Jahr eines der 12 japanischen Paare im Finale die Koreaner (die sonst fast jedes Jahr gewannen) schlagen. Aus Deutschland nahmen Lisa Ente und Torsten Knauf teil und landeten mit 2 Siegen aus 5 Partien auf Platz 23 von 32.
Alle Ergebnisse
Um die Internationalität der Veranstaltung zu betonen wird sich für die Eröffnungsveranstaltung stets bunt und lustig in nationalen Outfits kostümiert und so liefen Lisa und Torsten als norddeutsche Fischer auf.

2017-12-11

Landesmeisterschaft Baden-Württemberg

Am Wochenende fand im kleinen privaten Rahmen auf edlem Spielmaterial
(Go-Tische und Muschelsteine) die Austragung der Landesmeisterschaft
Baden-Württemberg statt.

Nach 4 Jahren Meisterschaft in Folge musste Martin Ruzicka den Titel an
den neuen (und mit 17 Jahren zweitjüngsten) Landesmeister Johannes Walka
aus Stuttgart abgeben. Viele herzliche Glückwünsche hierzu! Martin
erhält den Titel des Vizemeisters 2017.
Die Ergebnisse

2017-12-11

35. Braunschweiger NiKo-Turnier

Gewonnen hat wieder deutlich mit 5:0 Siegen Frank Maurer. Klarer Zweiter wurde Per Kannengießer mit 4:1. Danach gab es drei Spieler mit gleichem ScoreX. Bernd Sambale konnte sich nach SOS leicht von Bernd Lewerenz und
Jürgen Meyer absetzen und ist somit Dritter geworden.

5:0 haben Soeren Magerkort und Ulf Seifert gespielt. Beide wollen sich nun hochstufen. Ein 4:0 haben Jan Dreesen, Fenja Severing, Johannes Schmitt und Mia Philippi erreicht.

Es scheint allen sehr gut gefallen zu haben. Viel Lob haben wir für das Essen und den schönen Spielort bekommen.
Auch die entspannte Stimmung kam gut an, wobei man dies Lob natürlich an die Teilnehmer zurück geben muss, da für die Stimmung ja alle zusammen sorgen.

Alle Organisatoren sind auch zufrieden, so dass dem 36. Niko-Turnier im nächsten Jahr am 8. und 9.12.2018 nichts im Weg steht.

(Auf dem Foto der erste Frank Maurer rechts gegen den zweiten Per Kannengießer links.)
Die Ergebnisse

2017-12-11

Deutche Paar-Go-Meisterschaft

Neue Paar-Go-Meister 2017 sind Lisa und Benni mit einem souveränen 5:0. Lena und Michael belegen den zweiten Platz und Jana und Klaus sowie Ulrike und Thomas teilen sich den dritten Platz. Sie teilen sich damit die Preise und die Kandidatenpunkte. Für alle anderen Eventualitäten sind Jana und Klaus aufgrund der Punkte in der Setzliste vorne.
Die Ergebnisse

2017-12-10

Berliner Nikolausturnier

Es schneite, als sich 25 Go-Spieler vom 2. Dan bis 20. Kyu in den Jugendclub E-Lok aufmachten, um bei ein paar spannenden Go-Partien den Weihnachtsstress zu vergessen.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Alexander Kurz (2d). Den zweiten Platz errang Daniel Krause (2d). Auf Platz drei folgte Maximilian Schneider (6k). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 €. Marijan Asanovic (10k) folgte auf Platz 4 und Oliver Gebert (11k) auf Platz 5. Alle Teilnehmer mussten traditionell einen Schokoladen-Nikolaus mit nach Hause nehmen.
Und wie immer: Ganz herzlichen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ohne Euch gäbe es die Jahreszeitenturniere nicht!

Allen Go-Spielern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues Go Jahr!
Die Ergebnisse

2017-12-05

Jenaer Winter-Go 2017

Pünktlich zum Winter-Go am 3.12.2107 fiel in Jena der erste Schnee. 16 tapfere Spieler vom 3d bis zum 30k ließen sich jedoch nicht von den kalten Temperaturen abschrecken und fanden den Weg ins Haus auf der Mauer, einem idealen Spielort für ein kleines Turnier, direkt im Herzen der Stadt und direkt neben dem historischen Weihnachtsmarkt. (Gebrannte Mandeln zwischen den Runden – yummy!)

Nach 4 kurzen Runden bei voller Vorgabe, einer Grundbedenkzeit von 30 Minuten und einem anstrengenden Byo-Yomi von 25 Steinen in 5 Minuten legte die Familie Marz einen Doppelsieg hin: Manja (3d) blieb als Einzige ungeschlagen und ging als Siegerin aus dem Turnier hervor. Zweiter wurde Sohn Ferdinand (6k), der nur Manja in der letzten Runde unterlegen war. Auf Platz 3 folgte Oleg Wahl (8k), ebenfalls mit 3 Siegen, sodass auch ein auswärtiger Spieler mit einem kleinen Preisgeld zurück nach Hause fahren konnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und frohe Weihnachten! Und evtl. bis auf ein nächstes Treffen in Jena – vermutlich im Frühjahr 2018.
Die Ergebnisse

2017-12-03

11. Japanischer Generalkonsulpokal / 13×13-Turnier

Im Rahmen des Generalkonsulpokals in Düsseldorfer ist am Sonntag ein Kinder- und Jugendturnier auf 13×13-Brettern über 12 Runden gespielt worden. Die Sieger in den verschiedenen Altersgruppen sind:
U14: Boris Chen, 21k, Viersen
U11: Guanqiu Li, 26k, Düsseldorf
U9: Ziyang Chen, 22k, Düsseldorf
U8: Leon Li, 25k, Neuss
U7: Qixuan Wei, 8k, Meerbusch
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Ying Cheng für das Organisieren dieses Turniers.
Die Ergebnisse

2017-12-03

11. Japanischer Generalkonsulpokal / 19×19-Turnier

Jonas Welticke hat hat ungeschlagen den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal in Düsseldorf gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (5d/Bonn), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Niels Schomberg (2d/Darmstadt).Der Preis für den besten Jugendspieler ging an Oscar Vazquez (5d/Brüssel), den Preis für die beste Spielerin erhielt Jie Yang-Schick (2d/Kaarst)
Einen Herzlichen Dank an Herrn Generalkonsul Ryuta MIZUUCHI für die Unterstützung des Turniers.
Die Ergebnisse

2017-12-01

Kim Youngsam 2018 in Deutschland

Der mehrfache offene Europameister Kim Youngsam (7-Dan, Republik Korea) wird im Jahr 2018 in Deutschland wohnen. Er kann auf Turnieren für Partiekommentare und Unterricht gebucht werden. Hier die Erinnerung an alle Turnierveranstalter: Der DGoB stellt finanzielle Unterstützung für Profis und starke Amateure zur Verfügung, damit Eure Turniere attraktiver werden, wir unsere Spieler stärker machen und das Go in Deutschland voran bringen.
Bitte meldet euch wie gehabt einfach beim Fachsekretär Profiaktivitäten (Martin Bussas / fs-profi@dgob.de)

 

2017-11-26

38. Berliner Kranich

Am 25. und 26. November trafen sich 145 Spielerinnen und Spieler im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zum 38. Berliner Kranich.
Es gab wunderbares japanisches Essen einen Bücherstand und Partiekommentare von Kim Seongjin (8d).
Juju Kurihara zeigte uns ihre kalligraphische Kunst. Der Deutschlandpokal wurde abgeschlossen und der Berlinpokal eröffnet.
Xu Yin (6d) siegte vor Michael Palant (5d) und Bernd Schütze (5d).
Wir danken der Humboldt-Universität und der Humboldt-Initiative und natürlich unseren Freunden von Euro-Go-TV für die großartige Unterstützung.
Die Ergebnisse

2017-11-25

20. Go to Innovation

In der Jubiläumsausgabe des Turniers holte sich Kim Seon-Jin (8D) den ersten Platz vor Pavol Lisy (1P) und Lukas Podpera (7D).
Vor der letzten Runde hatte Seon-Jin vor Pavol nur einen kleinen Vorsprung, den Pavol noch etwas reduzieren konnte.
Der von Omikron gesponsorte Preis für die beste Spielerin ging an Adriana Tomsu.
Die Ergebnisse

2017-11-25

Jugendmannschafts-EM

Am Samstag, 25.11. fand die zweite Runde der Jugendmannschafts-EM statt. Diesmal erreichte Deutschland gegen das „Alpen-Team“ aus Italien, Schweiz und Österreich ein klares 5-0. Für Deutschland waren am Start: Gabriel Wagner (Foto), Arved Pittner, Ferdinand Marz, Shizhao Li und Riku Kobayashi.

Die nächste Runde ist nach einer langen Advents- und Weihnachtspause erst am 27.Januar 2018 auf KGS im Raum „European Youth Team“.

2017-11-23

Hamburger Meisterschaft

Am Samstag, den 18.11., wurde das Finale der Hamburger Meisterschaft 2017 zwischen Benjamin Teuber (6d, Hamburg) und Tobias Berben (4d, Hamburg) ausgespielt. Tobias musste sich in einer spannenden Partie nach 150 Zügen geschlagen geben und somit ist Benjamin neuer amtierender Hamburger Meister.
Parallel fand ein Begleitturnier statt, welches mit einem geteilten ersten Platz von Michael Drewitz (1k, Hamburg) und Timo Kreuzer (2d, Hamburg) gewonnen wurde. Auf den Plätzen folgen Gudrun Breitenbauch (10k, Hamburg) und Martin Dammrich (11k, Hamburg).
Hier die Ergebnisse der Vorrunde, des Finales und des Begleiturnieres.

2017-11-20

12. Saison der Deutschen Jugendliga

Die 12. Saison der Deutschen Jugendliga ist abgeschlossen! Diesmal nahmen 36 Kinder und Jugendliche in 6 Ligen teil. Gesamtsieger wurde mit klarem Vorsprung Feiyang Chen (3d, Frankfurt). Aufsteiger in die höchste Spielklasse, die Hoshi-Liga, ist Shukai Zhang (3k, Frankfurt), Aufsteiger in die Drachenliga ist Max Herwig (8k, Mainz). In der Pandaliga waren am Ende Qixuan Wei (10k, Düsseldorf) und Guozhang Zhao (12k, München, Foto) punktgleich, wegen seines besseren Ratings steigt aber Qixuan in die Tigerliga auf. Guozheng Zhao (15k, München), der kleinere Bruder von Guozhang steigt in die Pandaliga auf, Hannah Hebsacker (17k, Hamburg) steigt in die erste Pinguinliga auf. Alle Ergebnisse…
Die nächste Saison beginnt am 16.Dezember.

2017-11-12

Malte Weiss siegt beim Dortmunder Turnier

Malte Weiss (3d/Dortmund) gewinnt ungeschlagen das Dortmunder Ein-Tages-Turnier. Zweiter wurde Christian Moldovan (1d/Essen) vor Martin Quest (1d/Dortmund). Beim Anfänger-Turnier siegte Isabel Ganter (25k).
Die Ergebnisse im Hauptturnier und im Anfängerturnier

2017-11-11

Deutschland – England 4-1

Bei der Jugendmannschafts-EM gewann heute in der ersten Runde Deutschland gegen England 4-1. Hier die Einzelergebnisse:
1:0 Marieke Ahlborn – Tom Bradbury
1:0 Feiyang Chen – Yueran Wang
1:0 Manuel Jacobsen – Josh Gorman
0:1 Shukai Zhang – George Han
1:0 Ferdinand Marz – Alexander Hsieh
In der nächsten Runde geht es gegen das gemeinsame Team von Italien, Schweiz und Österreich.

2017-11-08

Wöchentlicher Anfänger-Go-Kurs des DGoB

Der Anfängerkurs des DGoB geht weiter: Als neuer Go-Lehrer konnte Lukas Krämer (6d, mehrfacher deutscher Meister) gewonnen werden. Nächster Termin ist Freitag, der 24.11., 20h auf KGS, Deutsche Ecke. In den neuen Folgen geht es um das Spiel auf 19×19. Sie richten sich vor allem an Spieler von ca. 25 kyu – 15 kyu. Nähere Informationen und Links zu den bisherigen Videos gibt es hier.

2017-11-05

Tip Tap Frankfurt

Christopher Kacwin (5d/Bonn) gewinnt das diesjährige Tip Tap Frankfurt. Zweiter wird Anton Grzeschniok (3d/Frankfurt) vor Jonas Welticke (6d/Bonn).
Insgesamt war es ein recht schönes Turnier mit sehr viel Platz und ohne falsche Losungen und damit pünktlichen Runden. Es gab wieder eine Flatrate für Essen und Trinken. Zum Essen gehörten Brötchen (inkl. Wurst, Käse etc), Kuchen, 400 Mohrenköpfe und einige andere Sachen.
Die Ergebnisse

2017-10-16

Jenaer Kreuzschnitt

Auch dieses Jahr folgten wieder viele Spieler dem Jenaer Ruf zu den Brettern.
Insgesamt 46 Teilnehmer kämpften um 450 € Preisgeld und unzählige Sach- und Sonderpreise.
Besonders heraus stach dabei Benjamin Teuber (6d), der als einziger ein 5:0 erzielt und sich damit den ersten Platz sicherte.
Zweiter wurde Zhihao Zhuo (5d) mit einer Bilanz von 4:1 vor Michael Palant (4d), der sich mit 3:2 den dritten Platz erkämpfte.
Ebenfalls mit einem 3:2 ging Silvia Hartwig (8k) nach Hause, die sich mit ihrer Performance den Titel der besten Frau erspielte.

Wer mit seiner Partie nicht zufrieden war, oder das Gefühl hatte, dass man mit dem Aji noch was anderes hätte anstellen können,
der konnte sich das ganze Wochenende Rat bei Yoon Young-Sun (8p) holen. Andernfalls gab es auch die Möglichkeit bei gutem Essen
und einem der vielfältigen Gesellschaftsspiele, sich den Kopf wieder freizumachen.

Bei der guten Stimmung, die wir erlebt haben, freuen wir uns bereits aufs nächste Jahr und darauf altbekannte und neue Gesichter zu sehen.
Euer Kreuzschnittteam
Die Ergebnisse

2017-10-15

Endergebnisse Berliner Herbstturnier

Bei wunderschönem Herbstwetter kamen 34 Go-Spieler vom 2. dan bis 25. kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Borgwardt (7 kyu). Den zweiten Platz errang Alexander Kurz (2 dan). Auf Platz drei folgte Arved Weigmann (4 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 70 €. Herrmann Jung (5 kyu) folgt auf Platz 4 und Paul Berthold (8 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Nikolausturnier am 9. Dezember 2017! :-D
Die Ergebnisse

2017-10-14

Endergebnisse Seidenstraßenturnier

Diesmal blieben die Gastgebenden Chinesen siegreich: Li Xu wurde Erster, Li Jiaqi Zweiter. Den dritten Platz teilen sich Zhou You und Pavol Lisy. Vorjahres-Champion Ilya Shikshin (1p, Russland) belegte nur Platz 6, hinter Ali Jabarin (5. Platz). Die besten Europäer spielten dabei alle 6-2. Die (sehr jungen) deutschen Teilnehmer landeten im Mittelfeld: Matias Pankoke (4-4, Platz 23), Arved Pittner (3-5, Platz 38), Gabriel Wagner (3-5, Platz 43) und Chafiq Bantla (3-5, Platz 46). – Trotzdem eine gute Leistung!

2017-10-12

4th Silk Road International City Weiqi Invitation Tournament

Beim Seidenstraßen-Turnier im chinesischen Tianshui (westlich von Xi’an gelegen) sind dieses Mal vier DGoB-Spieler dabei: Chafiq Bantla, Gabriel Wagner, Arved Pittner und Matias Pankoke (der allerdings für Italien startet). Die deutschen Teilnehmer schlagen sich zwischen all den Profis und Fast-Profis ganz wacker. Endergebnisse werden demnächst bekanntgegeben.

2017-10-09

Bremer Shudan

Christian Ruf gewinnt den 9. Bremer Shudan vor Joachim Beggerow. Den dritten Platz teilen sich Timo Weigelt und Lukas Wandelt. (vlnr: Christian Ruf, Joachim Beggerow, Timo Weigelt, Lukas Wandelt.)
Die Ergebnisse

2017-10-09

Alexander Kurz gewinnt den 12. Pokal des Botschafters von Japan

Am 7. und 8. Oktober 2017 fand in Berlin der 12. Pokal des Botschafters von Japan statt. Als Ehrengast konnten wir in diesem Jahr Ohashi Hirofumi, 6 Pro-Dan des Nihhon-Kiin, begrüßen. Sieger des Turnieres wurde Alexander Kurz (2 Dan) aus Berlin . Auf den Plätzen 2 und 3 folgten ihm Michael Budahn (3 Dan) und Klements Hippel (1 Kyu).
Bereits am Freitag kamen 68 Schülerinnen und Schüler aus über 10 Schulen aus Berlin und Potsdam zum Jugendpokal des Botschafters von Japan. Sie spielten in 5 Gruppen, manche Teilnehmer bis zu 15 Partien. Sieger in Gruppe A und damit Gewinner des Jugendpokals wurde der 17-jährige Arved Weigmann (3 Kyu) aus Potsdam.
Die Ergebnisse des 9. Pokals (Gruppe A) und des 12. Pokals

2017-10-03

Jonas Welticke ist neuer Deutscher Meister

Jonas Welticke (6d/Bonn) konnte sich bei der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt gegen den viermaligen bisherigen Meister Lukas Krämer (6d/Bonn) durchsetzen. Dritter wurde Zhang Yi (5d/Leipzig), der leider beim Gruppenphoto schon weg war.(v.l. Lukas, Jonas, Christopher, Johannes, Bernd, Stefan, Benni/Organisator und Robert)
Die Partien sind auf KGS unter DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden und können vom KGS-Archiv heruntergeladen werden. Guo Juan hat einige der Partien kommentiert.
Die Ergebnisse sowie weitere Impressionen

2017-10-01

Lucas Neirynck gewinnt den Bochumer Bambus

Beim Bochumer Bambus siegte Lucas Neirynck (4/Brüssel) ungeschlagen vor Matthias Terwey (4d/Münster). Den dritten Platz teilten sich Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) und Michael Palant (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2017-10-01

Maike Wilms neue Deutsche Damen-Go-Meisterin

Maike Wilms (2d/Hamburg) hat ungeschlagen die diesjährige Deutsche Damen-Go-Meisterschaft in Bochum gewonnen und konnte damit die Europameisterin Manja Marz (3d/Jena) auf Platz 2 verweisen. Dritte wurde Karen Schomberg (3k/Meerbusch).
(Foto vl. Lena, Manja, Yvonne, Maike, Silvia, Karen)
Die Ergebnisse

2017-09-24

3. Detmolder Keima

Timo Weigelt (1d/Bielefeld) hat das Keima gewonnen. Zweiter wurde Victor Ruse (2d/Kassel) vor Ludger Funke (1d/Detmold).
Die Ergebnisse

2017-09-18

Hans-Pietsch-Memorial

Zum HPM kamen diesmal 125 Teilnehmer aus drei Ländern. 6 Mannschaften spielten in der Schulmannschafts-meisterschaft (5 Runden) und 35 Mannschaften im Vorgabeturnier (diesmal 7 Runden CH-System).
Am Ende konnte das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier (Foto) seinen Titel nochmals verteidigen: Nur ein 1,5-1,5 gegen Jena unterbrach die Siegesserie von Gabriel Wagner (4d), Yu-Kai Law (2d) und Shende Tao (2k). Zweiter wurde Ratingen, gefolgt von Jena auf Platz 3.
Im Vorgabeturnier (Pietsch-Preis) siegte das Team München-Frankfurt mit Zhao Guozhang, Zhao Guozheng und Miles Zimo Zhang. Bestes Mädchen-Team wurden die „Trilux Girls“ mit Enrica Kocherscheidt, Li Xinyun und Lea Gerhards.

2017-09-17

Michael Palant gewinnt die Drachenschlacht

Beim Schweriner Turnier konnte sich Michael Palant (4d/Berlin) ungeschlagen durchsetzen. Zweiter und Dritter wurden Volkmar Liebscher (4d/Greifswald) und Tim Cech (1k/Potsdam), die sich beide nur dem Ersten geschlagen geben mussten.
Die Ergebnisse

2017-09-17

Münchner Bierseidel 2017

Bei mäßigem Wetter und guter Küche gewann Liang Tian (4d/Karlsruhe) den Bierseidel zum zweiten Mal in Folge. Zweite wurde Chu Lu (4d/Stuttgart). Auf den dritten Platz kam Jonas Fincke (4d/München), der damit wieder Bayerischer Meister wurde.
Die Ergebnisse

2017-09-13

The 12th Korea Prime Minister Cup
International Amateur Baduk Championship

In Buan (Südkorea) ist heute der 12. Koreanische Premierminister-Cup zuende gegangen. 56 Spieler aus 55 Ländern nahmen an dem Turnier teil. Trotz sehr kurzfristiger Ankündigung konnte der DGoB den derzeit ratingstärksten deutschen Spieler, Jonas Welticke (6d/Bonn), nominieren, der am Ende mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf den 14.Platz kam.
Alle Spieler und Ergebnisse auf der offiziellen KPMC Webseite

2017-09-10

Deutsche Go-Einzel-Meisterschaft (Vorrunde)

In Kassel sind in der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft die weiteren Teilnehmer für die Endrunde ausgespielt worden. Lukas Krämer (6d/Bonn) und Zang Yi (5d/Leipzig) sind bereits als Erster und Zweiter der Meisterschaft 2016 qualifiziert. Dazu kommt noch Jonas Welticke (6d/Bonn), der per Beschluss des DGoB-Vorstandes ein Freilos für die Endrunde bekommen hat, da er als unser Vertreter beim KPMC nicht an der Vorrunde teilnehmen konnte.
Die fünf in Kassel ausgespielten Teilnehmer der Endrunde sind: Johannes Obenaus (6d/Berlin), Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) Stefan Kaitschick (5d/Hamburg), Robert Jasiek (5d/Berlin) und Christopher Kacwin (4d/Bonn).

Die Endrunde findet vom 30.September bis zum 3. Oktober in Frankfurt statt.
Die Ergebnisse

2017-09-10

5. Herkules Cup

Oscar Vazquez (5d, Nam-Ban/Madrid) hat ungeschlagen den Herkules Cup in Kassel gewonnen. Auf den Plätzen folgen Niels Schomberg (2d/Darmstadt) und Gerd Mex (1d/Göttingen).
Die Ergebnisse

2017-09-08

Freiburger Turnier

Gewonnen hat Kevin Sbai 3d aus Strasbourg vor Chu Lu 4d aus Stuttgart und Malte Kracht 2d aus Freiburg.
Das Turnier war klein aber sehr fein.
Die Ergebnisse

2017-09-04

Jonas Welticke ist Deutscher-Blitz-Meister

Am Samstag ist in Hannover die Blitz-Go-Meisterschaft ausgetragen worden, es gab vier Teilnehnemer, 6x round-robin, d.h. 18 Runden.
Gewonnen hat Jonas Welticke mit 17 Siegen.
Zweiter wurde Robert Jasiek mit 13 gewonnenen Partien,
den 3. Platz erreichte Jürgen Breuer mit 4 Siegen.
Vierter wurde Florian Muche aus Hamburg mit 2 erzielten Punkten.

2017-09-03

Christopher Kacwin gewinnte den Wuppertaler Tonshi

Christopher Kacwin (4d/Bonn) konnte sich in vier Runden ungeschlagen durchsetzen. Auf den Plätzen folgen Cheng Ying (3d/Düsseldorf), Chafiq Bantla (4d/Dinslaken) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2017-08-23

Manja Marz ist Europameisterin!

Bei der Damen-EM in Odessa setzte sich die deutsche Vertreterin Manja Marz (3d, Jena) gegen alle Favoritinnen durch und gewann souverän sämtliche fünf Runden! Auf Platz zwei kam Natalia Kovaleva (5d, Russland) vor Rita Pocsai (5d, Ungarn). Beide waren bereits dreimal Europameisterin geworden, aber nun war Manja die beste! Herzlichen Glückwunsch! Der letzte deutsche Sieg liegt sieben Jahre zurück. Europameisterin war damals Zhao Pei.
Alle Ergebnisse

2017-08-15

Landesmeister-Cup 2017

Im Finale zwischen Felix Bernhauer, Hessen (Redjoker) und Jonas Welticke, NRW (Thegodofgo) auf KGS setze sich der Titelverteidiger durch.Herzlichen Glückwunsch! – Jonas Welticke ist damit zum zweiten Mal Turniersieger und hat die Ehre, im kommenden Jahr den Landesmeister-Cup zu organisieren.

2017-08-08

EGC 2017 / Oberhof

Der Europäische Go Kongress in Oberhof, dieses Jahr veranstaltet vom DGoB, endete am Samstag mit einer großen Abschlussfeier. Es war der größte EGC aller Zeiten (mit 821 Spielern im Hauptturnier und über 1000 Teilnehmern insgesamt) und für alle ein unvergessliches Erlebnis. Europameister wurde Ilya Shikshin (1p, Russland), Mannschafts-Europameister Russland. Die offene Meisterschaft gewann Zhang Tao (5p, China). Das Wochenendturnier gewann Kim Young Sam (7d, Korea). Paar-Go-Meister wurden Fang Yunfan (4d, China) und Chen Zhaonian (7d, China). Alle Ergebnisse und viele Fotos werden auf der EGC-Seite gepostet. Wir danken allen Teilnehmern – und ganz besonders allen Helfern!

2017-08-02

Ischgl 2017

Vom 22. bis 29. Juli fand unser diesjähriges Go-Treffen
in Ischgl statt – mit 20 Teilnehmern, darunter 17
Go-Spielern/Spielerinnen – trotz des gleichzeitig
stattfindenden Go-Kongresses in Oberhof.

Aus Japan kam wieder Go-Meister Hayashi Kozo (6-Dan).
Von den 20 Teilnerhmern kamen 10 aus Japan, 6 aus
Deutschland und 4 aus Österreich.

Das Wetter war in diesem Jahr ziemlich schlecht. Trotzdem
wurde täglich gewandert, auch bei Regen.

Natürlich wurde jeden Abend Go gespielt. Bei den Vorgaben
wurden die unterschiedlichen Einstufungsniveaus berücksichtigt.
So konnte ich als 5-Kyu gegen die japanischen 4-Dans mit 4
Vorgaben auf Augenhöhe spielen, ebenso gegen die 1-Dans in
Gleichauf-Partien. Herr Hayashi spielte ebenfalls mit – simultan
gegen zwei oder einzeln; er kommentierte zahlreiche Partien.

Am Abschiedsabend (28.07.) erfreute er uns mit einer
musikalischen Darbietung:
Er spielte auf seiner Shamisen und sang dazu.

Ischgl 2018 soll vom 21. bis 28.07.18 stattfinden.
Sensei Hayashi möchte gerne wiederkommen.

2017-07-17

4. Potsdamer Peep

In ruhiger Atmosphäre und mit einer angenehmen Teilnehmerzahl ließ sich ein schönes Turnier ausrichten. In fünf Runden MacMahon-System ungeschlagen hat Yin Xu (6d/Berlin) das Turnier für sich entschieden. Zweiter wurde Gerd Mex (1d/Göttingen), der gleichzeitig den Ü-55 Preis absahnte. Den dritten Platz erreichte Klemens Hippel (1k/Berlin). Weiterhin erhielt Frank Wollny (11k/Reykjavík) als Preis für die weiteste Anreise ein kleines Andenken an Potsdam. Für das Resultat, 4 Siege aus 5 Partien, bekam Mike Stolz (7k/Magdeburg) einen Gutschein von Levy’s Contor.
Die Ergebnisse

2017-07-16

Andrii Kravets ist der 6te EGF-Profi

Andrii Kravets (Riwne/Ukraine) konnte sich bei der 4ten EGF-Profi-Qualifikation im Halbfinale gegen Jonas Welticke (6d/Bonn) und im Finale gegen Vikor Lin (6d/Wien) durchsetzen. Damit ist er nach Pavol Lisy, Ali Jabarin, Mateusz Surma, Ilya Shikshin und Artem Kachanovskyi der sechste EGF-Profi.
Ergebnisse und sgf-Dateien und Bericht auf den EGF-Seiten.

2017-07-11

12. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Kevin Zhu, 12 Kyu. Das Bild zeigt weiter Giselle Yuan als bestes Mädchen (Beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Dazu Henri Kleist (Franz Vaahsen Schule) und Wilhelm Gather (Anne Frank Schule), die den größten Fortschritt in diesem Schuljahr erzielten. Das Meisterturnier gewann Phillip Hermanns, 10 Kyu, Langerwehe, vor Qixuan Wie, 11 Kyu und Anthony Chen, 12 Kyu (beide Düsseldorf).
Weitere Gruppen waren Meisteranwärter. Fortgeschrittene und Anfänger. Insgesamt nahmen über 50 Kinder / Jugendliche teil. Im Begleitturnier für Mannschaften siegte die Jugend vor Junioren, China und Go-Familie. Emre Cinar, 1 Kyu, erzielte das beste Einzelergebnis.
Die Ergebnistabellen und der vollständiger Bericht in Kürze, etwas später
in 1 bis 2 Wochen die Bilder unter www.go-lehrer.de

2017-07-11

Stuttgarter Turnier

Parallel zum G20-Gipfel in Hamburg fand in Stuttgart der Go24-Gipfel ganz ohne
begleitende Proteste statt. Gewonnen hat die Neu-Stuttgarterin Lu Chu 4d vor
Thomas Kettenring 3d aus München und Christoph Ammermann 1k aus Ulm.
4:1 spielten Florian Borchers, 5k (Stuttgart), Janntje Quathamer, 7k (Kassel),
Rainer Rosenthal, 7k (Überlingen), Christina Klupsch, 14k (Bonn)
und Rastislav Misecka, 20k (Böblingen).

Das 9×9 Begleitturnier wurde von Silvia Hartig, 8k (Stuttgart) gewonnen.
Die Ergebnisse

2017-07-02

Köln/Sankt Augustiner Gemeinschaftsturnier

War schön!
Gewonnen hat Jonas Welticke (6d/Bonn), vor Chafiq Bantla (4d/Dinslaken), Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2017-07-01

Berliner Sommerturnier

Heute, am 1. Juli 2017, kamen 30 Go-Spieler vom 4. dan bis 32. kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier. Das Wetter passte nicht so ganz, aber Go-Spieler lassen sich die Lust am Spiel nicht vermiesen. Und Grillmeister Klaus schaffte es, auch bei Wind und Regen für leckeres Essen zu sorgen.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (3 dan). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Tobias Vincent Frank (10 kyu) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Markus Penner (3 kyu). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 70 €. Engin Keles (4 kyu) folgt auf Platz 4 und Michael Wandtke (16 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Und ich danke allen Go-Spielern für die tollen Blumen und die netten Worte! Ohne Euch würde es ja kein Turnier geben! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Herbstturnier am 14. Oktober 2017! :-D
Die Ergebnisse

2017-06-29

Leipziger Bergmannsturnier

Zhou Zhihao (5d/Dresden) hat das Turnier gewonnen. Zweiter wurde Michael Palant (5d/Berlin) vor Arved Pittner (3d/Berlin). In der Gruppe B wurden 7 Runden gespielt, hier siegte Horst Hübner (4k/Dresden).
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2017-06-27

Landesmeister-Cup

Das zweite Halbfinale im Landesmeister-Cup zwischen Jonas Welticke (6d, Titelverteidiger) und Martin Ruzicka (4d, LV Ba-Wü) findet am Freitag, 30.6. um 17:30h auf KGS, Deutsche Ecke statt. Zuschauer wieder herzlich willkommen!

2017-06-25

NRW-Meisterschaft 2016 (nachgeholt)

Am Wochenden wurde in den Räumen der TEAM GmbH in Herten die NRW-Meisterschaft 2016 nachgeholt. Jonas Welticke (6d/Bonn) konnte seinen Titel erfolgreich vertidigen. Zweiter würde FJ Dickhut (6d/Lippstadt) vor Chafiq Bantla (3d/Dinslaken).
Die Ergebnisse

2017-06-25

Kieler Go-Turnier

Das diesjährige Go-Turnier im Rahmen der Kieler Woche hatte nach spannendem Verlauf keinen eindeutigen Sieger, da Guo Jie und Arne Ohlenbusch (beide 4 Dan) nach vier Runden exakt das geiche Ergebnis aufwiesen. Mit insgesamt 20 Teilnehmern war das Turnier dieses Jahr etwas schwächer besucht als üblich, wies aber an der Spitze der Meldeliste insgesamt 5 Spieler mit einer Spielstärke von 3 Dan oder stärker auf. Preise für besonders positive Ergebnisse erhielten außer den beiden Siegern Fenja Severing (9 Kyu, vier Punkte aus vier Partien), Soeren Ohlenbusch (3 Dan), Matthias Hoedtke (4 Kyu) und Micha Eggen (6 Kyu).
Die Ergebnisse

2017-06-22

Landesmeister-Cup

Felix Bernhauer (LV Hessen) steht als erster Finalist im Landesmeister-Cup fest. Er gewann gegen Tobias Berben (LV Hamburg). Im zweiten Halbfinale stehen Titelverteidiger Jonas Welticke und Martin Ruzicka (LV Ba-Wü).

2017-06-21

Darmstädter Go-Tage

Benjamin Teuber (Hamburg/6d) hat das Hauptturnier der Darmstädter Go-Tage gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Kacwin (Bonn, 4d) und Chafiq Bantla (Dinslaken, 3d), der obwohl nicht im MacMahon-Bar gestartet das Treppchen erreichen konnte.
Die Ergebnisse

2017-06-19

Vorrunde der Deutschen Meisterschaft verschoben und verlegt

Leider mussten wir Termin und Ort der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft verschieben. Wir haben leider eine Absage für den ursprüngliche geplanten Veranstaltungsort erhalten und mit dem Wegfall des Raums entfällt auch der ursprünglich vorgesehene Turnierleiter.

Neuer Termin und Ort:

8.-10. September in Kassel

2017-06-18

Düsseldorfer Meijin – Kinderturnier

Beim 1.Düsseldorfer Meijin (Mingren) nahmen 43 Kinder aus der nahen und weiten Umgebung teil – die meisten davon aus chinesischen Familien. Das Turnier war damit wohl deutschlandweit das einzige mit chinesisch als offizieller „Turniersprache“… Gespielt wurde in fünf Spielstärkegruppen. In der Top-Gruppe („Meijin“) gewann nach 13 Runden auf 9×9 am Ende Li Shizhao (10k, Wuppertal) vor Anthony Chen (Neuß). Auf Platz 3 folgte Angelika Rieger (10k, Trier), die zugleich bestes Mädchen wurde. In der D-Gruppe gewann Leo Liu, in der C-Gruppe Chen Luxian, in der B-Gruppe Zhou Wendi, in der A-Gruppe Chen Ziyang. Abgeschlossen wurde das von Cheng Ying organisierte Turnier mit Eltern-Kind-Paargo und einer feierlichen Siegerehrung.

2017-06-06

Landesmeister-Cup

Im ersten Viertelfinalspiel im Landesmeister-Cup gewann Jonas Welticke (Titelverteidiger) gegen Andreas Götzfried (LV RLP). Im zweiten Viertelfinalspiel siegte Tobias Berben (LV Hamburg) gegen Volkmar Liebscher (LV Mecklenburg-Vorpommern).
Im Halbfinale warten schon Martin Ruzicka (LV Ba-Wü) auf Jonas und Felix Bernhauer (LV Hessen) auf Tobias: Tobias und Felix werden am Mittwoch den 21.06. gegen 20 Uhr loslegen!

2017-06-05

Alexander Dinerchtein gewinnt den Kido-Cup

Alexander Dinerchtein (3p/Kazan) hat den Kido-Cup gewonnen. Er konnt sich bei Punktgleichheit im direkten Vergleich gegen Pavol Lisy (1p/Vlky) durchsetzen. Dritter wurde Mateusz Surma (1p/Dzimierz).
Im „Hauptturnier“ siegte Schayan Hamrah (5d/Wien). Den zweiten Platze teilen sich Benjamin Teuber (6d/Hamburg) und Martin Ruzicka (4d/Freiburg). Vierter wurde punktgleich aber mit weniger SOS Christopher Kacwin (4d/Bonn).
Die Ergebnisse der Top-8-Gruppe und des „Hauptturniers“

2017-05-28

Hans Pietsch Memorial 2017

Die 15. Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft wird am 16. und 17. September in Mainz stattfinden. Neu ist, dass sich auch Einzelspieler zum Turnier anmelden können. Hier geht es zur Ausschreibung und Online-Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 1. September. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen!

2017-05-28

6. Trierer Tengen

Und wieder ist ein Trierer Tengen erfolgreich vorbei gegangen! 24 Kinder wetteiferten um die Preise und Pokale, die das Konfuzius Institut gestiftet hat. Ein großes Gewusel, das Dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Eltern wieder gut über die Bühne gegangen ist.
Sieger in der U16 wurde Yikuan Chen aus Zürich. In der U12 gewann Shizhao Li aus Wuppertal. In der U9 gewann Luca Zhang aus Düsseldorf. Und die U6 gewann Guozheng Zhao aus München.
Die Ergebnisse

2017-05-28

Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaft

Nach einer Vorrunde, die diesmal in Mainz, Trier und Waldbröl am Holzbrett ausgetragen wurde, fand die Finalrunde nun wie jedes Jahr in Trier statt. Im Finale siegte Emanuel Schaaf (1k, Trier, auf dem Foto mit Turnierleiter) gegen Alexander Korf (3k, Mainz). Im Spiel um Platz 3 bezwang Aik Czech (8k, Mainz) seinen gleich starken Teamkollegen, Max Herwig.
Die Ergebnisse der Endrunde und der Vorrunde.

2017-05-28

The 46th Amsterdam International Go Tournament

Beim A’damer Turnier konnte sich Tanguy Le Calve (6d/Nantes) gegen Oh Chi-Min (7d/Grenoble) durchsetzen. Dritter wurde Dominik Boviz (6d/Budapest). Bester deutscher Teilnehmer war Jonas Welticke (6d/Bonn) auf Platz 9.
Die Ergebnisse

2017-05-22

Kasseler Schnell-Go-Turnier

Diesen So. 21.05.17 trafen sich bei bestem Wetter in Kassel 30 Spieler zu 5 Runden Schnell-Go (Fischer-Zeit).
1. Platz Chafiq mit 5 Siegen,
2. Platz mit 4 Siegen Nils, weitere 4 Siege Meggie (siehe Foto).
3. Platz mit 3 Siegen Gerd.
Die Ergebnisse sind ….

2017-05-22

Tournoi International de Jeu de Go de Strasbourg

Oh Chi-Min (7d, Grenoble) hat das Strasbourger Turnier gewonne. Auf den Plätzen folgen Noguchi Motoki (6d, Grenoble) und Mateusz Surma (1p, Dzimierz). Die bestplazierten DGoB-Spieler waren auf den Plätzen 5 und 7 Jonas Welticke (6d, Bonn) und Andreas Götzfried (4d, Luxembourg).
Die Ergebnisse

2017-05-22

Blitz-Qualifikationsturnier 2017, Hamburg

Am 15. Mai gab es in Hamburg ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft.
Qualifiziert hat sich Florian Muche 5k (Hamburg), Gratulation!
Die Ergebnisse

2017-05-17

Landesmeister-Cup 2017

Der Landesmeister-Cup 2017 startet! Im Viertelfinale trifft am Montag ab 14:30h auf KGS Titelverteidiger Jonas Welticke (6d) auf Rheinland-Pfalz-Sieger Andreas Götzfried (4d). Alle weiteren Paarungen werden im DGoB-Forum bekanntgegeben.

2017-05-14

Deutsche Jugendmeisterschaft 2017

Die Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft fand dieses Jahr im Panarbora in Waldbröl statt. Die Rekordzahl von 52 Teilnehmern und viel Sonne machten sie zu einem tollen Ereignis für die Kids.
Am Ende setzte sich im U19-Finale Chafiq Bantla (3d, DInslaken) gegen Matias Pankoke (4d, Oldenburg) durch. In der U15 gewann Arved Pittner (3d, Berlin) im Finale gegen Emanuel Schaaf (1k, Trier). In der U11 siegte Shukai Zhang (7k, Frankfurt) gegen Shizhao Li (10k, Wuppertal).

Beste Spielerinnen in den drei Alterskategorien wurden Marieke Ahlborn (1k, Karlsruhe, U19), Angelika Rieger (12k, Trier) und Arwen Pittner (18k, Berlin).
Beste Städtemannschaft wurde Jena, ganz knapp vor Mainz und Trier. Vorjahressieger Ratingen wurde Vierter vor Berlin.
Die Ergebnisse

2017-05-12

Igoist Berlin ist Deutscher Mannschaftsmeister

Nach einer extrem erfolgreichen Saison siegt die Mannschaft „Igoist Berlin“ in der Bundesliga mit komfortablen Abstand und trägt erstmalig den Titel „Deutscher Mannschaftsmeister“.
Die Plätze 2 und 3 wurden hart umkämpft: erst in der letzten Runde und erst durch den Sieg an Brett 1 konnte der Vorjahresmeister Hamburg-Hebsacker den 2. Platz gegen die Berliner Zebragpinguine sichern, die auf Platz 3 kommen.
Herzlicher Glückwunsch an die drei Mannschaften!

2017-05-11

30. Dresdner Go-Turnier am 6./7. Mai 2016

Dieses Jahr haben nur 22 Spieler an unserem Turnier teilgenommen, was sicherlich der mangelnden Werbung und der uns leider versagt gebliebenen Teilnahme am Deutschlandpokal geschuldet ist.
Zhihao Zhou (5d, Freiberg) hat das Turnier souverän vor Kuihong Chen (3d, Dresden) und Stephan Wagner (2k, Dresden) gewonnen. Wir konnten mit Unterstützung durch den Landesverband Geld- und Sachpreise für 4 Punkte und 3 Punkte vergeben.
Das Wetter hat uns einige schöne Stunden für Spaziergänge an der Elbe und das Sonnenbad auf der Terrasse gegönnt. Am Samstagabend haben wir der Tradition folgend gegrillt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier.
Das Turnier findet nächstes Jahr wieder am ersten Maiwochenende (5./6. Mai) statt. Wir werden uns dafür ein paar Überraschungen einfallen lassen, um das Turnier attraktiver zu machen.
Bitte merkt euch den Termin vor.
Die Ergebnisse

2017-05-07

Recklinghäuser Guzumi

Beim diesjährigen Guzumi hat niemand 0:3, 0:4 oder 0:5 gespielt. Gewonnen hat Tobias Berben (4d/Scheeßel), knapp vor Jonas Welticke (6d/Bonn). Den dritten Platz erreichte Chafiq Bantla (3d/Dinslaken) mit knappen SOSOS-Vorsprung vor Christopher Kacwin (4d/Bonn). Den U18- (Recklinghausen übernimmt für ein Jahr alle Startgelder zu Turnieren in Deutschland) und U15-Preis (19×19-Magnet-Go-Set) konnte sich Alexis Papachristopoulos (11k/Wuppertal) mit einem Punkt SOS vor Li Shizhao (12k/Wuppertal) sichern. Der Ü50-Preis ging an Krzysztof Podbiol (5k/Chorzow), der ihn großzügig mit allen noch Anwesenden teilte.
Die Ergebnisse

2017-05-05

2. Internationales Städtemannschaftsturnier – 8. Chinacup Berlin

Beim China Cup Berlin hat die Mannschaft „Losers without borders“ (Dominik Boviz, Thomas Debarre, Nikola Mitic) den ersten Platz der Gruppe AB belegt. Zweite wurden das „Team Berlin“ (Johannes Obenaus, Kim Seongjin, Xu Yin, Zhang Yi). Platz 3 belegte das Team „The Dudes“ (Christian Pop, Catalin Taranu, Cornel Burzo).

In Gruppe C gewann die Mannschaft „Slaughter“ (Alexander Arba, Andrei Arba, Klemens Hippel).
Die Ergebnisse der Gruppe AB und Gruppe C

2017-05-01

3rd European Go Grand Slam Tournament

Artem Kachanovskyi (1p, Kiew) hat das Grand Slam Turnier in Berlin gewonnen. Zweiter wurde Alexander Dinerchtein (3p, Kazan), den dritten Platz konnte sich Pavol Lisy (1p/Vlky) sichern.
Die Ergebnisse und Kifu

2017-04-29

2. Süddeutsche Schülermeisterschaft

Bei der 2. Süddeutschen Schülermeisterschaft, die heute in Ulm ausgetragen wurde, gewann der 16-jährige Yanyi Cui (3d) aus Salem im Finale gegen Jenny Dittmann (4k) aus Pforzheim. Dritte wurde Birgit Frai (9k) aus Amberg, vierte Magdalena Polanska (14k) aus Erding. Insgesamt nahmen über 30 Schülerinnen und Schüler am süddeutschen Schülerturnier teil, von denen die besten für die Meisterschaft qualifiziert waren. Alle anderen spielten ein Marathonturnier (auf verschiedenen Brettgrößen).

2017-04-24

57. Messeturnier Hannover (22./23.4.2017)

Unter 54 Teilnehmern setzte sich FJ Dickhut (6 Dan, Lippstadt) ungeschlagen
vor Christopher Kacwin (4 Dan, Bonn), Bernd Sambale (2 Dan, Leipzig), Marcel
Hartmann (3 Dan, Hannover) und Marc Landgraf (3 Dan, Dresden) durch, die
alle 3:2 spielten. Weitere Preisträger waren Christina Klupsch (17 Kyu,
Bonn) mit 5:0 sowie Michael Drewitz (2 Kyu, Hamburg), Leon Rückert (4 Kyu,
Göttingen), Fabian Dahmen (9 Kyu, Wuppertal), Manuel Bros (10 Kyu, Essen)
und Timo Weber (14 Kyu, Lemgo) mit jeweils 4:1.
Am Sonntag gab es ein
begleitendes 9×9/13×13-Fleißigenturnier mit 26 Teilnehmern, bei dem Lara
Hauke den Preis für die meisten Spiele, Harald Kroll für die meisten Siege
und Sebastian Hillert für die beste Quote erhielt.
Das Foto zeigt Turniersieger FJ Dickhut (rechts) und Marcel Hartmann.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2017-04-09

Bochumer Sprosse

Am 02.04.2017 fand erneut die Bochumer Sprosse statt, eines der wenigen 1-Tages Turniere. Dank der eher kleinen Anzahl an Spielern (32) herrschte eine sehr gemütliche Stimmung. Das üppige Kuchenbuffet, sowie frische Waffen und diverse hausgemachte warme Hauptgerichte taten ihr übriges zum Wohlbefinden aller Teilnehmer.
Als Sieger ging Matthias Terwey (4d) ungeschlagen aus der Halle. Timo Weigelt belegte den zweiten Platz und Christian Moldovan Platz drei (beide 1d). Dank der Unterstützung des LV-NRW konnten auch wieder einige Buchpreise an besonders erfolgreiche Spieler verteilt werden.
Wir freuen uns schon euch alle wieder am letzten Septemberwochenende zum Bambus wieder zu sehen und natürlich auch nächstes Jahr zur nächsten Sprosse.
Die Ergebnisse

2017-04-03

10. Saison der Deutschen Jugendliga

Die 10. Saison der Deutschen Jugendliga ist zuende: Der Sieger ist einmal mehr Feiyang Chen (2d, Frankfurt). Er setzte sich mit 4,5 Punkten aus 5 Runden knapp gegen den Zweitplatzierten Arved Pittner (3d, Berlin, 4,0 Punkte) durch. Den dritten Platz erreichte Emre Cinar (1k, Ratingen, 2,5 Punkte). Die 2. Liga („Drachen-Liga“) gewann Manuel Jacobsen (1k, Hamburg), der damit wieder in die Spitzenliga aufsteigt. Die Tiger-Liga gewann Alexander Korf (6k, Mainz), die Panda-Liga Shukai Zhang (7k, Frankfurt), die Pinguin-Liga gewann Arwen Pittner (18k, Berlin).

Die neue Saison startet am 6.Mai. Kinder und Jugendliche, die teilnehmen möchten: Bitte meldet Euch bei fs-nachwuchs@dgob.de!

2017-04-03

5. Harburger Schnell-Go-Turnier

Am 1. April wurde in Hamburg das fünfte Harburger Schnell-Go-Turnier ausgetragen. Siegerin wurde Birgit Schendel (8k, Hamburg) gefolgt von Myung Soon Jung (30k, Hamburg) und Zion Kim (25k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2017-04-02

Championnat d’Europe de pair-go

Natalia Kovaleva (5d) und Dmitry Surin (6d) / Russland sind die europäischen Paar-Go-Meister 2017. Bei der Meisterschaft in Strasbourg haben Zhao Pei (6d) und Lukas Kraemer (6d) den zweiten Platz erreicht. Dritte wurden Svetlana Shikshina und (7d) Ilya Shikshin (7d) / Russland.
Fotos, Kifu und Ergebnisse

2017-04-01

Berliner Frühlingsturnier

Heute, am 1. April 2017, kamen 48 Go-Spieler*innen vom 3. Dan bis 30. Kyu in den Jugendclub E-Lok, um bei schönster Sonne unter blühenden Bäumen Go zu spielen. Damit haben wir einen neuen Spielerrekord aufgestellt! Es waren sogar Teilnehmer aus München und Hamburg angereist. Es gab spannende Partien, leckeres Essen und das schönste Frühlingswetter in der zehnjährigen Turniergeschichte! :-)

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (3 Dan). Den zweiten Platz belegte Anton Sarow (12 Kyu) und den dritten Platz errang Daniel Krause (2 Dan). Manuel Jacobsen (1 Kyu) folgte auf Platz 4 und Markus Penner (3 Kyu) auf Platz 5. Die ersten 3 Plätze teilten sich das Preisgeld von insgesamt 110 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. :-)

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Sommerturnier am 1. Juli 2017! :-D
Die Ergebnisse

2017-03-27

31. Erlanger Go-Turnier

Zum 31. Erlanger Go-Turnier am 25./26. März konnten 42 Teilnehmer begrüßt werden.
In diesem Jahr setzte sich Jonas Finke (4D, München) gegen seine Gegner mit 5 Siegen durch und wurde damit eindeutiger Sieger. Auf den zweiten Platz kam mit 4 Siegpunkten Wei Zhu (4D, Nürnberg). Den dritten Platz teilten sich Norbert Jendrusch (3D, München) und Thomas Kettenring(3D, München). Die Turnierleitung entschied, dass der dritte Platz geteilt wird, da beide jeweils 3 Siegpunkte, nicht direkt gegeneinander gespielt hatten und der SOS Score sich nur um einen halben Punkt unterschied.
Ein weiterer Spieler Patrick Gemander (8k, Erlangen) erreichte ebenfalls 5 Siegpunkte.
Mit jeweils 4 Siegpunkten waren Arved Weigmann (3k, Potsdam), Rafal Sajak (14k, München) und Hans-Klaus Koch(25k, Erlangen) sehr erfolgreich.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Wei Zhu, Jonas Fincke, Thomas Kettenring, Norbert Jendrusch.
Die Ergebnisse

2017-03-26

38. Bonner Go-Turnier

Das Bonner Traditionsturnier war mit 129 Teilnehmern einmal mehr ausgezeichnet besucht.
Nach 6 Runden stand Lukas Krämer (6d, Bonn) wieder als ungeschlagener Turniersieger fest.
Jonas Welticke (6d, Bonn) verlor nur gegen Lukas und verwies Bernd Schütze (4d, Berlin), Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) und Matias Pankoke (4d, Oldenburg, alle 4:2) auf die Plätze 3 bis 5.
Noch weitere 30 Spieler holten 3½ oder mehr Punkte und freuten sich über einen Buchpreis.
Im Westdeutschen Jugendpokal siegten Feiyang Chen (U16) und Shukai Zhang (U12).
Die Ergebnisse

2017-03-15

The World Go Championship / Osaka 21.-23. März

Der Nihon Ki-in veranstaltet am 21. bis 23. März ein Jeder-gegen-Jedes-Turnier, bei dem DeepZenGo, Iyama Yuta 9p, Park Jeong Hwan 9p und Mi Yu Ting 9p gegeneinander antreten. Eventuell notwendige Entscheidungspartien sollen am 24. März stattfinden.
Details finden sich auf dieser Web-Seite. Die Partien sind für 02:30 Uhr Mitteleuropäische Zeit angesetzt, Kommentare für 05:00 Uhr.
Der Nihon Ki-in organisiert einen Live-Kommentare von Michael Redmond (9p) und Antti Törmänen (1p) auf Youtube.

2017-03-14

1. Jenaer Frühjahrsturnier

Am Sonntag kamen 31 Spieler und Spielerinnen aus Jena, Erfurt, Weimar, Halle und München zusammen, um ein gemütliches Vorgabe-Turnier mit 4 Runden und kurzer Bedenkzeit untereinander auszuspielen. Wir wollten im Besonderen auch schwächere Spieler, Kinder und Go-Anfänger dazu motivieren, mal an einem Turnier teilzunhemen, weshalb man statt einer normalen Partie auch drei 13×13 Partien pro Runde spielen konnte. Unser Plan scheint besonders erfolgreich gewesen zu sein, denn die ersten drei Plätze wurden ausschließlich von U18 Spielern aus Jena belegt: Gregor Semmler (4 kyu) landete nach 4 Runden ungeschlagen auf dem 1. Platz. Ebenfalls unbesiegt und somit auf Platz 2 landete Tim Lippert (20 kyu). Der 3. Platz ging mit einem 3:1 an André Städtler (4 dan). Die drei teilten sich die Einnahmen der Startgelder in einer Höhe von insgesamt 50 Euro.
Foto: Finalpartie: Nach Runde 3 gab es drei Spieler mit 3 Siegen. Die beiden Spielstärksten, Martin Thaumiller (2 kyu, Halle) und Gregor Semmler (4 kyu, Jena) haben das Finale untereinander ausgespielt und am Ende setzte sich Gregor als Sieger durch. Herzlichen Glückwunsch!
oben links: Martin Thaumiller, 2 kyu, Halle
oben rechts: Gregor Semmler, 4 kyu, Jena
Einen ausführlichen Turner-Bericht und ein paar mehr Fotos findet ihr hier hier.
Die Ergebnisse

2017-03-06

Mausefalle 2017 & Norddeutscher Jugendpokal

Bei der Mausefalle am vergangenen Wochenende in Hamburg setzte sich unter 85 Teilneherm Lu Ji (4d, Hamburg) vor Martin Ruzicka (4d, Freiburg) und André Städler (4d, Jena) durch.
Den gleichzeitig ausgespielten Jungendpokal gewann in der U16-Gruppe erwartungsgemäß Arved Pittner (3d, Berlin, Foto links), in der U12-Kategorie setzte sich Vincent Le (16k, Hamburg, Foto rechts) im Finale gegen Justin Dzioba (16k, Hamburg) durch.
Die Ergebnisse

2017-03-04

Hessenmeisterschaft

Die diesjährige Hessenmeisterschafts-Vorrunde fand am 26.02. in Darmstadt statt und wurde von Nils Blarr 3d gewonnen.

Nils wird damit dieses Jahr gegen den Titelverteidiger Felix Bernhauer, 3d antreten. Wann und wo das sein wird, ist noch nicht klar.
Die Ergebnisse

2017-02-22

Jugend-EM in Grenoble

Vom 18.-21.2. fand die Jugend-EM in Grenoble statt. Über 200 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa nahmen teil und machten das Turnier damit zur größten Jugend-EM seit dem Hikaru-no-go-Boom.
Aus Deutschland nahmen 22 Spieler teil. Leider lief es für die Deutschen diesmal nicht immer so rund: Zweimal gab es den undankbaren vierten Platz (U16: Arved Pittner, U20: Matias Pankoke), einmal Platz 5 (U20: Martin Ruzicka). In der U12 war Immanuel Dottan auf Platz 13 bester Deutscher.
Die neuen Europameister sind:Ivan Klochikhin (Russland, U12), Oscar Vazquez (Spanien, U16) und Vjacheslav Kajmin (U20).
Fotos und alle Ergebnisse hier.

2017-02-15

Göttinger SanRenSei

André Städtler (4d/Jena) hat ungeschlagen den diesjährigen Göttinger SanRenSei gewonnen. Auf den Plätzen folgen Marlon Welter (4d/Göttingen) und Hinnerk Stach (2d/Göttingen).
In der Gruppe B, in der sieben Runden gespielt wurden, siegte Leon Rückert (5k/Göttingen) vor Klaus Blumberg (4k/Braunschweig).
Die Ergebnisse der Gruppe A und der Gruppe B.

 

2017-02-12

Berliner Winterturnier

Heute, am 11. Februar 2017, kamen 33 Go-Spieler vom 3. dan bis 35. kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Winterturnier.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Paul Berthold (9 kyu). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Melanie Henze (18 kyu) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Alexander Kurz (3 dan). Arved Pittner (3 dan) folgte auf Platz 4 und Jakob Tu (12kyu) auf Platz 5. Die ersten 3 Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 80 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. :-)

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Denis Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Frühlingsturnier in 2017! :-D
Die Ergebnisse

2017-02-05

20. Erdinger Go-Turnier

Beim 20. Erdinger Go-Turnier nahmen 110 Go-Spielerinnen und Go-Spieler teil. Es siegte Viktor Lin, 6 Dan, vor Lothar Spiegel, 5 Dan, und Schayan Hamrah, 5 Dan, alle aus Wien. Bester Deutscher wurde Arved Pittner, 3 Dan aus Berlin, auf Platz 5. Beim parallel stattfindenden 13×13-Turnier siegte Stephanie Ames, 18 Kyu, mit insgesamt 14 Siegen. Fleißigster Spieler war Daniel Tchoudvski, 20 Kyu, mit 18 Spielen.
Die Ergebnisse

2017-02-05

Deutschlands Jugend ist Vize-Europameister

Mit zwei Siegen über Rumänien und Ungarn, sowie einer Niederlage gegen Russland erreichte das deutsche Jugend-Team bei der EM den zweiten Platz hinter dem Titelverteidiger Russland. Im deutschen Team kamen Matias Pankoke und Martin Ruzicka (U20), Arved Pittner, Feiyang Chen und Emre Cinar (U16), sowie Immanuel Dottan, Ferdinand Marz und Angelika Rieger (U12) zum Einsatz. Der Teamleiter, Marc Oliver Rieger, hat die Mannschaft nun an seinen Nachfolger übergeben: Franz-Josef Dickhut wird sich nun um das Jugendteam kümmern- und vielleicht schaffen es die Kids mit ihm ja auch einmal, den EM-Titel zu erobern! Jetzt steht aber zunächst die Siegerehrung an, die bei der EYGC in Grenoble stattfinden wird.
Alle Ergebnisse auf der Seite der EGF.

2017-01-30

Anmeldung für den EGC läuft!

Die Anmeldung für den europäischen Go Kongress 2017 hat begonnen! Bis 15.Februar gibt es einen Frühbucher-Rabatt. Nach nur einem Tag haben sich bereits 100 Spieler für das Großereignis des DGoB im thüringischen Oberhof angemeldet. Wir freuen uns, mit Euch allen dort zwei sonnige Wochen mit vielfältigen Go-Events zu erleben!
Hier geht’s zur Anmeldung…

2017-01-23

30. Essener Turnier

Keine Ausschreibung, keine veröffentlichte Voranmeldeliste, praktische keine Werbung, 114 Teilnehmer.
Gewonnen hat FJ Dickhut (6d, Lippstadt) vor Lucas Neirynck (4d, Bruxelles), Andreas Götzfried (4d, Luxembourg), Matias Pankoke (4d/Oldenburg), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Martin Ruzicka (4d/Freiburg).
Die Ergebnisse

2017-01-16

4. Harburger Schnell-Go-Turnier

Es siegte Matthias Winzer (6k, Harburg) vor Victor Kuo (4k, Hildesheim) und Wiebke Jürgens (11k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2017-01-15

4. Trierer Winter-Go-Turnier

Einen kleinen Überraschungssieger gab es beim 4. Trierer Winter-Go-Turnier: der 12-jährige Chen Feiyang (2d, Foto) aus Frankfurt siegte mit 3-1 und besserem SOS vor Liu Rui (4d) aus Mannheim. Dritter wurde Vorjahressieger Emanuel Schaaf (1k, Trier). Zwei Spieler schafften ein 4-0: Alexander Korf (6k) aus Mainz und Frederik Riemenschneider (20k) aus Trier.
Beim 9×9-Marathonturnier gewann Melvin Schäfer (20k) vor Matthias Baur (25k) und Enrica Kocherscheidt (30k), alle aus Trier.
Die Ergebnisse

2017-01-15

Zweites Video zum EGC

Das zweite Video zum EGC ist online! Darin erfahrt Ihr alles über den Turnierort und werdet auch einige bekannte Gesichter aus der deutschen Go-Szene wiedererkennen…
Viel Spaß damit!

Video anschauen.

2017-01-15

RLP-Meisterschaft

Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) verteidigte erfolgreich seinen Titel als Meister des Landesverbands Rheinland-Pfalz. Im Finale setzte er sich diesmal gegen Gabriel Wagner (2d, Trier) durch. Den dritten Platz teilten sich Tobias Dietz (3d, Koblenz) und Yu-Kai Law (2k, Trier).
Die Ergebnisse

2017-01-08

Karlsruhe Go Open Winter 2017

Martin Ruzicka (4d/Freiburg) hat das Eröffnungsturnier der Saison gewonnen. Nur durch SOS geschieden folgen Matthias Terwey (4d/Münster), Antoine Fenech (5d/Strasbourg) und Christoph Naumann (1d/Trier).
Die Ergebnisse

2017-01-05

Jugendmannschafts-EM

Nach dem 3-2 Auftaktsieg gegen Rumänien war der nächste Gegner, Russland, leider zu stark für unser Jugendteam: Am Ende gewann Russland klar mit 4-1. Den einzigen Sieg holte Feiyang Chen (2d, Frankfurt). Der Gegner in der letzten Runde steht noch nicht fest, da die anderen Mannschaften erst am Samstag spielen. Für Deutschland ist aber immer noch ein zweiter Platz drinnen.

2017-01-04

Neue Version von AlphaGo sorgt für Furore

Das mysteriöse Go-Programm „Master (P)“ hat in den letzten Tagen auf den Servern Tygem und Fox reihenweise Profis geschlagen, darunter Ke Jie, Gu Li und viele weitere 9 Dan-Profis, und blieb auch nach 60 Partien ungeschlagen. Heute beendete dann Demis Hasabis von DeepMind die Spekulationen mit der Meldung, dass es sich bei dem Programm um eine neue Version von AlphaGo handelt.
Auch
„Nature“ berichtete prompt davon:
Turnierpartien gegen menschliche Gegner wurden ebenfalls für 2017 angekündigt.
Möglicherweise beschleunigte die Entwicklung bei der Konkurrenz AlphaGos Wiedererscheinen, denn zwei weitere Go-Programme, darunter Deep Zen, gewannen in den letzten Tagen ebenfalls gegen Profis auf Tygem, wenn auch nicht mit so makelloser Bilanz.

2017-01-02

Frohes neues Jahr!

Viel Erfolg und vor allem beim Go-Spielen. Man sieht sich in Oberhof.