2016-12-29

EGC-Webseite

Die Webseite mit ersten Informationen zum Kongress ist jetzt verfügbar.

2016-12-23

Europäischer Go-Kongress 2017 in Deutschland

Nachdem der Europäische Go-Kongress im nächsten Jahr nicht wie geplant in der Türkei stattfinden kann, haben Deutschland (mit Oberhof) und Russland (mit Sotschi) Bewerbungen abgegeben, kurzfristig einzuspringen.
Soeben hat Deutschland den Zuschlag erhalten.
Der Kongress wird also im nächsten Jahr vom 22.7. bis 6.8. im Panorama Treff Hotel in Oberhof stattfinden.

Nachtrag:
Details zur Bewerbung gibt es
hier.
Die Kongresswebseite mit weiteren Informationen wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.

2016-12-23

Weihnachtsgutschein zum Go-Kongress

Noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk?

Wie wäre es mit einem Gutschein zum Kongress?

  • Einfach Gutschein ausdrucken.
  • Unter den Weihnachtsbaum legen.
  • In den nächsten Tagen/Wochen das Startgeld überweisen und Beschenkten anmelden.
  • Fertig!

Die Startgelder stehen im DGoB-Diskussionsforum und in wenigen Tagen auf der Kongresswebseite.

2016-12-20

In-seong’s Winter-Go-Camp bei Trier

Beim Winter-Go-Camp, das diesmal in der Nähe von Trier, im beschaulichen Wasserliesch, stattfand, nahmen 43 Spieler teil. Unterrichtet wurde diesmal von drei Go-Lehrern: Oh Chi-min (8d), Hwang In-seong (8d) und Kim Seong-Jin (7d) – im Foto, v.l.n.r.
Hier die Ergebnisse des Turniers, das in drei Gruppen gespielt wurde:
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C

2016-12-16

Anfängerkurs des DGoB

Der Anfängerkurs des DGoB hat erfolgreich begonnen. Die erste Lektion wurde von Benjamin Teuber gegeben und kann hier angeschaut werden. Weiter geht es im Januar, dann immer freitags um 20h, bis auf weiteres auf KGS, Raum „Deutsche Ecke“.
6. Januar: Rainer Rosenthal „Vom Atari-Go zum Go“
13. Januar: Stefan Budig „Eröffnung: Wohin mit den ersten Steinen?“

2016-12-11

Qualifikation für das LIFE Children Go Event in Osaka

Nach Ferdinand Marz (7k, Jena, 10 Jahre) und Shukai Zhang (12k, Frankfurt, 9 Jahre, Foto) hat sich als letzter Shizhao Li (15k, Wuppertal, 10 Jahre) für die deutsche Kindermannschaft beim Turnier in Japan qualifiziert. Er siegte im Stichkampf gegen Adam Dottan (14k, Berlin, 6 Jahre) 2-0.

2016-12-11

Berliner Nikolaus-Turnier

Heute, am 10. Dezember 2016, kamen 38 Go-Spieler vom 4. Dan bis 35. Kyu in den Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Nikolausturnier.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Michael Palant (4D). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Oliver Gebert (13K) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Thomas Pittner (1K). Immanuel Dottan (14K) folgte auf Platz 4 und Fabijan Nikolic (6K) auf Platz 5. Die ersten drei Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 70 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und den obligatorischen Schoko-Nikolaus zum Mitnehmen. :-)

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim Winterturnier in 2017! :-D
Ergebnisse

2016-12-08

Anfängerkurse des DGoB

Am Freitag, 16.12. um 20h beginnt der erste Anfängerkurs des DGoB auf KGS im Raum „Deutsche Ecke“. Benjamin Teuber beginnt mit dem Thema „Leben & Tod“. Der Kurs richtet sich an alle, die zwar schon die Regeln können, aber gerne mehr über das Spiel erfahren möchten, bis hin zu Spielern von etwa 20 kyu. Der Kurs findet ab Januar dann immer freitags ab 20h im Internet statt.
Die nächsten Termine sind dann:
Freitag, 6.1. Rainer Rosenthal: „Vom Atari-Go zum Go“
Freitag, 13.1. Stefan Budig: „Eröffnung: Wohin mit den ersten Steinen?“
Alle drei sind erfahrene Go-Lehrer und versprechen, dass der Spaß nicht zu kurz kommen wird. Die Lektionen werden aufgezeichnet und lassen sich später auf der DGoB-Webseite anschauen.
Bitte gebt diese Information an alle weiter, die sich dafür interessieren könnten!

2016-12-05

Jugendmannschafts-EM

Zum dritten Mal findet die Jugendmannschafts-EM statt, die im Internet ausgetragen wird. Deutschland ist wieder am Start. Nach dem zweiten Platz 2015 und dem dritten Platz 2016 sind wir auch dieses Mal wieder bei den Favoriten dabei.
In der ersten Runde reichte es nun zu einem knappen 3-2 Sieg gegen den Vorjahres-Vizemester Rumänien. In Runde 2 (Anfang Januar) steht Titelverteidiger Russland als unser Gegner fest.

2016-12-05

9. Saison der Deutschen Jugendliga

Die 9. Saison der Deutschen Jugendliga ist abgeschlossen: In der Hoshi-Liga, der höchsten Spielgruppe, siegte wieder einmal Arved Pittner (3d, Berlin), der nur ein Jigo gegen den Zweitplatzierten, Yu-Kai Law (2d, Trier), abgegeben musste. Aufsteiger aus der Drachen-Liga in die Hoshi-Liga ist Emre Cinar (1k, Ratingen). Weitere Sieger: Maximilian Stinner (7k, Heidelberg) in der Tiger-Liga, Aik Czech (9k, Mainz) in der Panda-Liga, Shizhao Li (15k, Wuppertal) in der Pinguin-Liga I und Arwen Pittner (18k, Berlin), die kleine Schwester von Arved, in der Pinguin-Liga II.
Alle Ergebnisse

2016-12-04

34. Braunschweiger NiKo-Turnier

Das Turnier wurde von Frank Maurer (4d/Braunschweig) gewonnen.
Zweiter wurde Frank Reif-Wege (1d/Braunschweig) und dritter Andreas Büthe (1d/Hamburg).
Die Plätze 2-5 waren sehr knapp, wie Ihr in den Listen sehen könnt.
Platz 2 und 3 unterscheiden sich nur im SOSOS und der vierte hat auch nur einen halben SOS weniger.

5 Siege erzielte Paul Stutz und 4:1 spielten Frank Tawussi, Lev Pak und Jan Schillmöller.

Den Norddeutschen Jugendpokal hat in der Kategorie U12 Gregor Semmler (4k/Jena) gewonnen, zweiter wurde Nils Vogt.
In der Kategorie U16 hat Franziska Seifert (15k/Hamburg) gewonnen, zweiter wurde Nikolas Pieloth und dritte Gesine Spille.
Die Ergebnisse

2016-11-29

Xu Yin siegt beim Berliner Kranich

Xu Yin (6d/Berlin) konnte ungeschlagen den 37. Berliner Kranich gewinnen. Auf den Plätzen folgen Dominik Boviz (6d/Budapest) und Johannes Gast (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2016-11-28

Anfängerkurs des DGoB startet am 16.12.!

Am Freitag, 16.12. um 20h startet der Online-Anfängerkurs des DGoB! Stefan Budig, Rainer Rosenthal und Benjamin Teuber werden dort im Wechsel die Grundlagen des Go unterrichten. Der Kurs beginnt auf KGS im Raum „Deutsche Ecke“ und ist kostenlos!
Ab dem neuen Jahr wird er dann wöchentlich stattfinden. Die Lektionen werden aufgezeichnet und später online gestellt. Die ersten Wochen ist die Teilnahme offen. Später ist eine DGoB-Mitgliedschaft (über einen Landesverband) erforderlich.
Fragen zum Kurs bitte an: fs-nachwuchs@dgob.de

2016-11-27

EGC 2017 in Sochi

Nach dem Rückzug der türkischen Organisatoren für den Europäischen Go-Kongress 2017 hat der EGF-Vorstand heute entschieden, dass der EGC nächstes Jahr in Sochi / Russland stattfindet.
Die russische Bewerbung

2016-11-27

Johannes Obenaus wieder Berliner Meister

Johannes Obenaus hat in der Endrunde den Titelverteidiger Robert Jasiek geschlagen und ist damit nach 2011, 2012 und 2014 zum vierten Mal Berliner Meister.

2016-11-27

Qualifikation für das LIFE Children Go Event in Osaka

Dieses Jahr werden zwei der deutschen Vertreter für das geplante Children Go Event in Osaka über ein eigenes Qualifikationsturnier ermittelt, zu dem neun Kinder eingeladen wurden. In der Gruppe „West“ siegte nun ungeschlagen Shukai Zhang (12k, Frankfurt, vorne links).
Um den zweiten Platz musste der Blitz-Stichkampf entscheiden, in dem sich Shizhao Li (15k, Wuppertal, hinten rechts) gegen Alessio Thum und Emilia Schaaf durchsetzte. Er steht damit im Entscheidungsspiel gegen den noch zu ermittelnden Sieger der Gruppe „Ost“.
Das Turnier fand an der WHU in Vallendar statt.
Neben Shukai ist bereits Ferdinand Marz (7k, Jena) durch seinen zweiten Platz bei der U11-Jugend-DM für Japan qualifiziert.
Die Ergebnisse

2016-11-22

Deniz Ervens ist tot

Gestern früh ist unser Go-Freund Deniz Ervens nur ein paar Wochen nach seinem 21. Geburtstag bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt.
Deniz war als Jugendlicher im Auswahlkader des DGoB und erreichte dort einmal den zweiten Platz.
Er war auch als Go-Pate aktiv in der Nachwuchsförderung.
Sein letztes Turnier war der TipTap in Frankfurt vor wenigen Wochen.

Deniz war ein sehr netter, liebenswürdiger und humorvoller Mensch. Wir werden ihn sehr vermissen.

Die Trauerfeier mit Beerdigung findet am 28. November um 14 Uhr auf dem alten Friedhof in Niederkassel, Pastor-Grimm-Straße statt. Seine Go-Freunde sind herzlich eingeladen, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Im Sinne von Deniz wird darum gebeten, von Trauerkleidung Abstand zu nehmen.

2016-11-20

Go to Innovation

Beim 19. Go to Innovation in Berlin konnte sich Kim Seon-Jin (7D) vor Lisy Pavol (1P) durchsetzen.
Platz drei belegte Lukas Podpera (7D).
Partieergebnisse und vollständige Ergebnisse

2016-11-14

10. Japanischer Generalkonsulpokal

An diesem Wochenende nahmen über 150 Spieler an dem diesjährigen Jubiläum des Turniers um den Japanischen Generalkonsulpokal in Düsseldorf teil. Nach der Eröffnung durch den japanischen Generalkonsul Herrn Mizuuchi traten im Hauptturnier 102 Spieler gegeneinander an. Begleitet wurde das Turnier durch den japanischen Profi-Spieler Hirofumi Ohashi (6p), der nicht nur vor Ort, sondern auch im Internet mit Live-Kommentaren zur Verfügung stand. Dank des Hauptsponsors Japan Airlines gab es neben dem Generalkonsulpokal einen Flug nach Japan zu gewinnen, den sich der Hamburger Spieler Lu Ji (4d) mit einem knappen Vorsprung vor dem aus den USA angereisten Spieler Wang Yiyu (4d) sichern konnte. Den dritten Platz im Hauptturnier erzielte Michael Palant (5d) aus Berlin. Daneben erhielten Barbara Knauf (3d) aus Köln den Preis als beste Dame und Janntje Quathamer (7k) aus Kassel den Preis in der U18-Kategorie.
Alle Ergebnisse finden sich hier.

In dem von Helmut Heidrich organisierten eintägige 13×13 Turnier kamen am Sonntag mehr als 50 vorwiegend jugendliche Spieler dazu. Die Sieger der verschiedenen Altersgruppen sind:

U18 Emre Cinar, 1 Kyu, Ratingen
U13 Melanie Mays, 31 Kyu, Langerwehe
Jannik Peters, 22 Kyu, Ratingen
Boris Chen, 40 Kyu, Viersen
U11 Oskar Ruwwe, 44 Kyu, Ratingen
U10 Luka Zhang, 37 Kyu, Kaarst
U 8 Ziyang Chen, 29 Kyu, Düsseldorf

Ein ausführlicher Bericht erscheint in Kürze unter www.go-lehrer.de
Dem Hauptsponsor Japan Airlines sowie dem Nebensponsor Buchhandlung Takagi gilt ein besonderer Dank und abschließend ebenfalls ein großes Dankeschön an das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf.

2016-11-12

Münchner Bierseidel 2016

Bei gemischtem Wetter und guter Küche fand am letzten Wochenende der „Bierseidel 2016“ in München mit 60 TeilnehmerInnen statt. Es gewann Tian Liang (4d, Karlsruhe) vor Jonas Fincke (4d, München) und Chen Yi (5d, München). Jonas ist damit auch wieder Bayerischer Meister.
Die Ergebnisse

2016-11-11

Martin Ruzicka ist neuer Landesmeister B-W

Nachdem auf dem Mannheimer Aji keiner der Teilnehmer sich als
eindeutiger Landesmeister Baden-Württemberg durchsetzen konnte,
fand am 9.11. eine Entscheidungspartie auf KGS zwischen Martin
Ruzicka 4d (Freiburg) und Liang Tian 3d (Karlsruhe) statt. Martin
konnte sich nach einer langen Partie mit soliden 7,5 Punkten
durchsetzen und seinen Titel verteidigen.

2016-11-06

FJ siegt beim Dortmunder Tagesturnier

Franz-Josef Dickhut (6d/Lippstadt)hat in vier Runden ungeschlagen das Dortmunder Ein-Tagesturnier gewonnen. Zweiter wurde Malte Weiß (3d/Dortmund) vor Marvin Baumgart (2d/Dortmund). Außer FJ blieb noch Arne Weiß (4k/Dortmund) ungeschlagen.
Die Ergebnisse

2016-10-31

19. Mannheimer Aji

Kim Seong-Jin (7d/Berlin) hat ungeschlagen den Mannheimer Aji gewonnen. Auf den Plätzen folgen Michael Palant (4d/Berlin), Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) und Johannes Obenaus (6d/Berlin).
Die Ergebnisse

2016-10-31

Hamburger Meisterschaft (22.10.2016)

Es wurden zwei Turniere gespielt, Topgruppe und Begleitturnier.

Topgruppe:
Platz 1: Tobias Berben 4d <- neuer Hamburger Meister
Platz 2: Stefan Kaitschick 5d
Platz 3: Timo Kreuzer 2d

Begleitturnier:
Platz 1: Thomas Nohr 2d
Platz 2: Birgit Schendel 8k
Platz 3: Gudrun Breitenbauch 10k

Gute Ergebnisse im Begleitturnier:
(5:0): Johann Knierim 17k
(4:1): Franziska Seifert 15k
(4:1): Simon Bednarczyk 25k
Die Ergebnisse der Topgruppe und im Begleitturnier

2016-10-30

Manja Marz zum vierten Mal in Folge Damenmeisterin

Manja Marz (3d/Jena) hat ungeschlagen in Mannheim die Deutsche Damen-Go-Meisterschaft gewonnen und damit erneut ihren Titel erfolgreich verteidigt. Platz zwei belegt Barbara Knauf (3d/Köln) vor Marieke Ahlborn (1k/Karlsruhe).
Die Ergebnisse

2016-10-30

Süddeutscher Jugendpokal

Beim Mannheimer Aji wurde der Süddeutsche Jugendpokal ausgespielt. Nach vier Runden im Hauptturnier des Aji siegte im Finale in der U16 Johannes Walka (3d, Stuttgart) gegen Alexander Korf (7k, Mainz), und in der U12 Immanuel Dottan (5k, Berlin) gegen Ferdinand Marz (7k, Jena). Dritter in der U16 wurde Max Herwig (9k, Mainz), dritter in der U12 Shukai Zhang (12k, Frankfurt). Jüngster Teilnehmer war der 6-jährige Adam Dottan (14k, Berlin). Nun steht dieses Jahr nur noch der Norddeutsche Jugendpokal aus, der voraussichtlich in Braunschweig stattfinden wird.

2016-10-22

Jugend-Freundschaftsturnier Ukraine/Deutschland

Am heutigen Samstag fand ein Jugendturnier mit Spielern aus der Ukraine und Deutschland auf KGS statt. Nach drei Runden siegte ungeschlagen Emanuel Schaaf (1k, Trier) vor Yevhen Rusanovskyi (5k, Kiew) und Emre Cinar (1k, Ratingen). Drei Punkte holten außer Emanuel noch seine Schwester Emilia (15k) und Alexander Korf (7k, Mainz). Auf dem Gruppenfoto sind die ukrainischen Spieler zu sehen.

Die Ergebnisse.

2016-10-17

2. Hallenser Doppel-Zack

Mit insgesamt 32 Teilnehmern, davon 24 Teilnehmer beim 19×19-Turnier, wurde die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr deutlich erhöht.
Nach 3 Runden auf den großen Brettern stand dann auch Manja Marz (3D) als Gewinnerin des Turniers fest, herzlichen Glückwunsch. Somit wurde der Wanderpokal dieses Mal nach Jena entführt. Ob er wohl jemals in Halle stehen wird?
Den zweiten Platz belegte Jan Reichelt (1D) aus Halle, gefolgt von Helmut Weber (2D) auf dem 3. Platz. Außerhalb der Wertung steht Michael Palant (4D), der leider die letzte Runde nicht mitspielen konnte, da sich die Spiele alle eine halbe Stunde verschoben hatten und er seine Fahrt schon gebucht hatte. Trotzdem herzlichen Glückwunsch an das 2:0 von ihm bis dahin, auch er erhielt ein Preisgeld.
Ungekürzter Bericht und Ergebnisse

2016-10-16

Berliner Meisterschaft (Vorrunde)

Johannes Obenaus (6d) hat die Vorrunde der Berliner Meisterschaft gewonnen. Er wird am 25. November in der Endrunde gegen den amtierenden Berliner Meister Robert Jasiek antreten.
Die Ergebnisse

2016-10-13

DGoB-Stand auf der Spielemesse Essen

Der DGoB-Stand auf der Spielemesse Essen findet sich in Halle 4 (Standnummer 4-A122). Die Messe geht noch bis Sonntag einschließlich.

2016-10-11

Bochumer Bambus

Völlig überraschend hat Kim Seong-Jin (7d, Karlsruhe) den Bochumer Bambus gewonnen. Zweiter wurde Matias Pankoke (4d/Oldenburg) vor Christopher Kacwin (3d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2016-10-07

13. Stuttgarter Turnier

Bei bestem Spätsommerwetter trafen sich (vermutlich wetterbedingt?)
dieses Jahr leider nur 31 Teilnehmer zum 13. Stuttgarter Turnier. Es
gab einen eindeutigen Sieger, Kim Seong-jin (7d, Karlsruhe), vor
Jonas Fincke (4d, München) und Liang Tian (3d, Karlsruhe).

Interessante Kommentare und spannende Simultanpartien verdanken wir
der aus Hamburg angereisten Yoon Young-sun (8p), die uns für unseren
Fleiss lobte!

Weitere Preise, in Form von Online Lehrpartien mit Yoon Young-sun,
gingen an Tristan Kraus (3k, München) und Thomas Fuchsmann (4k, Stuttgart).

Ein Durchhalten bis zur Siegerehrung wurde mit der Teilnahme an
einer Lotterie belohnt. Volker Maile gewann eine Online Lehrpartie
mit Yoon Young-sun, die er postwendend an seinen Sohn Thomas
weitergab.
Die Ergebnisse

2016-10-05

Michael Palant gewinnt 11. Pokal des Botschafters von Japan

Michael Palant ist Gewinner des 11. Pokal des Botschafters von Japan. Der Berliner gewann mit hauchdünnem Vorsprung vor Zhang HangYu, Arved Pittner und Alexandru Arba. Arved konnte bereits am Freitag den 8. Jugendpokal des Botschafters erringen.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Ausgabe war der Besuch des Nihon-Kiin-Profis Shiung Feng, der uns mit Vorträgen, Fragerunden, Partiekommentaren und Showpartien inspirierte.
Vielen Dank an die Botschaft von Japan, die dieses stimmungsvolle Turnier ermöglicht.
Die Ergebnisse des 11. Pokal des Botschafters von Japan und des 8. Jugendpokal des Botschafters, Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3, Gruppe 4 und Gruppe 5,

2016-10-05

Jugend-Go-Event des DGoB in Frankfurt

Am langen Feiertagswochenende trafen sich die Spieler des Auswahlkaders des DGoB und viele andere Kinder und Jugendliche zu Go-Seminaren und -Spielen beim Frankfurter TipTap-Turnier.
Im Rahmenprogramm gab es einen Besuch im Experiminta, sowie verschiedene Turniere: Beim Crazy Go-Turnier (Torus-, Keima- und Explosions-Go) siegte dabei Emanuel Schaaf (1k/Trier) vor Marc Oliver Rieger (7k/Trier) und Niels Schomberg (2d/Meerbusch), im Marathon-Turnier Angelika Rieger (12k/Trier) vor Emilia Schaaf (17k/Trier) und bestes Eltern-Kind-Paar wurden Michael und Ferdinand Marz (Jena).
Hier die Ergebnisse des Marathonturniers.

2016-10-04

2. TipTap Frankfurt

Kim Seong-Jin (7d/Karlsruhe) hat in sechs Runden ungeschlagen das TipTap Frankfurt gewonnen. Zweite wurde Yang Yi (3d/Heidelberg) vor Tobias Berben (4d/Hamburg).
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2016-10-03

8. Bremer Shudan

Marco Meyenschein gewinnt den 8. Bremer Shudan vor Adrian Ernst. Den dritten Platz sichert sich Gerd Mex vor Jürgen Meyer.
Die Ergebnisse

2016-10-03

Lukas Krämer erneut Deutscher Meister

Lukas Krämer (6d/Bonn) hat in Frankfurt bei der Endrunde der Deutschen Meisterschaft erfolgreich den Titel verteidigt und ist damit zum viertel Mal in Folge Deutscher Meister. Zweiter wurde Zhang Yi (5d/Leipzig).
Die Partien sind auf KGS unter DGoB1, DGoB2, DGoB3 und DGoB4 übertragen worden.
Die Ergebnisse

2016-09-26

14. Hans Pietsch Memorial 2016

Wie aus gut unterrichtenden Kreisen zu erfahren ist, hat die Mannschaft des trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums (Yukai Law, 2d, Gabriel Wagner, 2d und
Shende Tao, 3k) den Titel des Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeisters erfolgreich verteidigt. Zweiter wurde die Mannschaft des ratinger Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums (Jannis Büscher, 2k, Emre Cinar, 2k und Kevin Zhu, 13k). Den Pietsch-Preis konnte die zweite Mannschaft des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums (Sven Yuan, 17k, Giselle Yuan, 21k und Vincent Chang, 24k) gewinnen, gefolgt auf dem zweiten Platz von der Ratinger Mix-Mannschaft (Jan Schomberg, 11k, Ivan Nicolaev, 19k und Jannik Peters, 24k).
Bericht und vollständige Ergebnisse demnächst auf der go4school-Seite
TV-Bericht

2016-09-25

Berliner Herbstturnier

Bei wunderschönem sonnigem Herbstwetter trafen sich heute, am 24. September 2016, 36 Go-Spieler vom 3. Dan bis 30. Kyu im Jugendclub E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier. Viele kamen auch einfach vorbei, die Regeln des Spiels zu erlernen, ein wenig zu spielen oder mit Freunden zu plaudern.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Andreas Urban (2k). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Marijan Asanovic (20k) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Arved Pittner (3d). Axel Limbach (1k) folgte auf Platz 4 und Tomas Sturm (3k) auf Platz 5. Die ersten 3 Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 70 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und die Kinder kleine Sachpreise.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, Maria Wohnig für die Urkunden, der HU für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-09-19

4. Jenaer Kreuzschnitt

Der 4. Jenaer Kreuzschnitt begann schon am Freitag mit einem Seminar von
Guido Tautorat, aufgelockert durch ein „Schrottwichteln“ in der Pause.
Am Samstag/Sonntag spielten 44 Teilnehmer beim Turnier mit. Es gab ein
umfangreiches Rahmenprogramm, so z.B. Sunjang Blitz-Marathon und Angos Tsumego-Aufgaben für alle Spielstärken. Wer von Go mal eine Pause benötigte,
konnte sich an vielen anderen Spielen versuchen.
Das Turnier gewann ungeschlagen Zhou Zhihao (5d, China) vor Michael Palant (4d, Berlin) und Kuihong Chen (4d, China).
Es gab zudem zahlreiche Sonderwertungen mit vielen glücklichen Gewinnern.

  • U18 Sieger U18-Sieger Gregor Semmler (6k, Jena)
  • beste Dame Jana Mädefessel (11k, Dresden)
  • den besten Turnierneuling Sebastian Brandt (5k, Zürich)
  • Sunjang Sieger Paul Grünler (11k, Dresden)
  • 4:1 erreichten: Corina Assmann, Tran Luong-Thanh (14k, Jena) und Horst Hübner (4k Dresden)
  • Tsumego Steffen Rühlemann (1k, Leipzig) und Anton Kriese (1k, Jena) single digit kyu, Luong Thanh Tran (14k, Jena) double digit kyu Bereich

Das Turnier wurde von Lena Gauthier, unterstützt von zahlreichen Helfern, organisiert!
Die Ergebnisse

2016-09-19

Schweriner Drachenschlacht

Beim 14. Go-Turnier in Schwerin, der Drachenschlacht, siegte Arved Pittner, 3d, mit 5:0 vor Bernd Lewerenz, 3d, 4:2, und Gerd Mex, 1d, 3:1. Die 34 Turnierteilnehmer wurden von Yoon Young-Sun, 8p, geschult und von Hanne Lüthke-Steuber in der Küche bestens betreut. Vom Kanuverein kamen mehrere kenterfreie Paddelfahrten zu Stande, darunter Familie Pittner im gemischten Vierer.
Die Ergebnisse

2016-09-18

Zen gewinnt codecentric Go Challenge!

Bei der dritten codencentric Go Challenge gewann zum ersten Mal die künstliche gegen die natürliche Intelligenz: Das Programm Zen unterlag zwar in der ersten Partie gegen den deutschen Meister, Lukas Krämer (6d), startete dann aber durch und holte am Ende ein 3-1. Ähnlich wie Google’s AlphaGo verwendet Zen neuronale Netze und kopiert so gewissermaßen den Bauplan eines menschlichen Gehirns. Im Gegensatz zu AlphaGo ist Zen jedoch keine „Black Box“, sondern eine kommerziell erhältliche Software. Zen’s Sieg ist daher ein weiterer Meilenstein im Computer-Go.
Weitere Informationen auf der Seite des Veranstalters.

2016-09-12

4. „Was-macht-denn-da-Tick-Tack“-Turnier

Am vergangenen Freitag fand in Jena das traditionelle vierte „Bevor-ich-Anfänger-wurde“-Turnier statt. Das Uhren bedienen haben Tim und Kai (schon 2x Go gespielt) vor Tobias (noch nie Go gespielt) am besten hinbekommen. Panik vor der Uhr war nach der ersten Runde beseitigt. Im Nebenturnier hat sich Roman-9k-Semmler vor Bruder Gregor (4k) und Ferdinand Marz (9k) behaupten können. Das HPM kann kommen!

2016-09-11

Deutsche Go-Einzelmeisterschaft (Vorrunde)

Bei der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft sind am Wochenende sieben Teilnehmer für die Endrunde ausgespielt worden: Johannes Obenaus (5d/Berlin), Zhang Yi (5d/Leipzig), Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Matias Pankoke (4d/Oldenburg), Stefan Kaitschick (5d/Hamburg), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Martin Ruzicka (4d/Freiburg). Die sieben treffen vom 30 September bis zum 3. Oktober in der Endrunde auf den amtierenden Deutschen Meister Lukas Krämer (6d/Bonn).
Die Ergebnisse der Vorrunde

2016-09-11

Trierer Sommer-Jugend- und Studententurnier

Bei perfektem Sommerwetter nahmen 16 Schüler und Studenten beim Trierer Sommerturnier teil. Gespielt wurde meist im Garten. Nach vier Runden mit voller Vorgabe siegte Yu-Kai Law (2d, Trier) vor Emanuel Schaaf (1k, Trier). Auf Platz 3 landete Max Herwig (9k, Mainz) vor Angelika Rieger (12k, Trier) und Thea Shi (29k, Trier). Alle fünf hatten jeweils 3 Punkte.
Die Ergebnisse

2016-09-05

18. Paderborner Ponnuki

FJ Dickhut (6d/Lippstadt) hat das Paderborner Ponnuki gewonnen. Zweiter wurde Fujiwara Ikuroh (3d/Paderborn) vor Zhang Yi (3d/Detmold).
Die Ergebnisse

2016-09-03

Deutsche Blitzmeisterschaft

Die deutsche Blitzmeisterschaft fand am 3.9. in Trier statt. Das Turnier wurde live im Internet übertragen.
Neben den vorqualifizierten Spielern waren auch Spieler ab 3 Dan zur Teilnahme zugelassen. Nach 20 schweißtreibenden Runden gewann am Ende Andreas Götzfried (4d) aus Luxemburg knapp vor dem weitestgereisten Teilnehmer, Robert Jasiek (5d, Berlin). Auf Platz drei kam der Trierer Nachwuchsspieler Yu-Kai Law (2d). Der Sieger erhielt eine goldene Blitz-Trophäe.
Ergebnisse und Abschlusstabelle

2016-08-31

3. Wuppertaler Tonshi

Chafiq Bantla (3d/Dinslaken) hat in vier Runden ungeschlagen den Wuppertaler Tonshi gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Niels Schomberg 2d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2016-08-30

1. Japanischer Go-Kongress in Takarazuka

Zum ersten Mal fand in Japan ein Go-Kongress statt. Vorbild waren dabei der europäische und der amerikanische Go-Kongress. In der Spitzengruppe gewann nach sechs Runden Li Zhangyuan aus China vor Bao Yun (ebenfalls China), dem Weltrekordhalter im Blind-Go.
Zwei deutsche Teilnehmer gewannen ihre jeweilige Spielstärkegruppe: Immanuel Dottan (Gruppe bis 1 kyu) und Mei Wang (Gruppe bis 8 kyu).

Ergebnisse

2016-08-28

LIFE International Go Meeting for Children in Osaka

Auch in diesem Jahr durften wieder drei deutsche Kinder nach Osaka zum jährlichen Go-Event fahren: Immanuel Dottan (Berlin), Angelika Rieger (Trier) und Kevin Zhu (Ratingen). Immanuel gewann beim Hauptturnier die C-Gruppe, Kevin siegte in der E-Gruppe, und Angelika holte sich den Preis für die meisten Partien beim 13×13-Turnier Vorgabeturnier.
Video über das Turnier und die deutschen Teilnehmer
Ergebnisse des Hauptturniers und des Vorgabeturniers

2016-08-28

Lukas Krämer gewinnt die erste Partie in der codecentric go challenge

Der deutsche Meister Lukas Krämer (6d) hat die erste Partie in der diesjährigen codecentric go challenge durch Aufgabe gewonnen. Sein Gegner war Zen, Siegerprogramm bei der Computerolympiade.
Link zum Spiel

2016-08-21

Herkules Cup Kassel

Den 4. Herkules Cup Kassel gewinnt Martin Ruzicka 4D aus Freiburg. Geschlagen geben musste er sich nur in einer Partie, in der er Vorgabesteine geben musste. Auf den Plätzen folgen Felix Bernhauer 3D und Chafiq Bantla 3D.
Die Ergebnisse

2016-08-14

Jugend-Weltmeisterschaft in Tokio

Wang Chuxuan (hinten, 6.v.r.), ein chinesischer Profi, setzte sich in der U16-Sektion der diesjährigen Jugend-Weltmeisterschaft durch und gewann in seiner Kategorie den Titel vor dem Taiwanesen Lin Hsun (hinten, 3.v.l.) und Aaron Ye (hinten, 5.v.l.) aus den USA. Bester Europäer wurde der starke Bulgare Sinan Dzhepov (hinten, 4.v.r.) auf Platz 6, der deutsche Vertreter Arved Pittner belegte als mit Abstand jüngster Teilnehmer einen guten neunten Platz.

In der U12-Kategorie setzte sich der Koreaner Yeom Jiwoong (vorn, 6.v.l.) nach einem dramatischen Halbfinale im Finale gegen den Taiwanesen Lin Yenchen (vorn, 2.v.l.) durch. Dritter wurde der Japaner Hino Shota, der im Halbfinale nach einer 2-Punkte-Zeitstrafe wegen 10 Sekunden Zeitüberschreitung gegen den späteren Weltmeister mit einem Punkt verlor. Der deutsche Vertreter Ferdinand Marz (vorn, 5.v.r.) belgete den zehnten Platz.

Das Turnier fand im Nihon-Kiin in Tokio statt.

2016-08-08

3. Potsdamer Peep (16./17. Juli)

In 5 Runden Mac-Mahon System hat Atsushi Kawaguchi (6D/Berlin) ungeschlagen gewonnen. Knapp dahinter auf Platz zwei folgt Xu Yin (6D/Berlin). Platz drei belegte Arved Pittner (2D/Berlin), der gleichzeitig als U16-Preis eine Internet-Lehrpartie von FJ Dickhut bekommen wird. Außerdem erreichten Markus Penner (4k/Berlin) und Paul Berthold (11k/Berlin) 4 Siege. Den Ü-55 Preis, zwei Flaschen Sekt, sahnte Peter Splettstößer (2D/Hamburg) ab. Nicht zu vergessen ist, dass Gerry Gavigan (10k/London) den Preis für die weiteste Anreise bekommen hat. Wir hatten des weiteren Mitspieler aus Tschechien, Polen sowie aus Dänemark. Eine weitere große Freude ist, dass der chinesische Profi Le Cong 3p das ganze Wochenende auf dem Turnier anwesend war und mit seinem Rat bei Seite stand.
Die Ergebnisse

2016-08-06

Kim Youngsam gewinnt das Hauptturnier

Das hat noch vor wenigen Tagen niemand erwartet. Kim Youngsam (7d/Republik Korea) schafft es das Hauptturnier des EGC 2016 zu gewinnen. Es war ein sehr knappes Ergebnis, da vier Spieler am Ende der zehnten Runde 8 Punkte hatten. Ilya Shikshin (1p) liegt mit lediglich einem SOS-Punkt weniger als Kim auf dem zweiten Platz. Dritter ist Chan Yitien (7d) mit den gleichen SOS-Punkten wie Ilay, aber zwei SODOS-Punkten weniger. Ein sehr enger und aufregender Endspurt.
Die weiteren Top 10:
4ter Ali Jabarin 8-2
5ter Mateusz Surma 7-3
6ter Zhang QiuMeng 7-3
7ter Pavol Lisy 7-3
8ter Lee Kibong 6-4
9ter Cristian Pop 6-4
10ter Kim DoHyup 6-4

2016-08-04

Maximilian Janke steht 8:0 9:0 10:0!

Maximilian Janke aus Bonn steht beim Europäischen Go-Kongress in St.Petersburg 8:0 und ist damit der einzige Spieler im Hauptturnier, der bisher alle 8 Runden gewonnen hat.

2016-07-31

EGC / Wochenendturnier

Kim Youngsam (7d/Republik Korea) hat ungeschlagen das Wochenendturnier auf dem Europäischen Go Kongress in St. Petersburg gewonnen. Zweiter wurde Pavol Lisy (1p/Vlky) vor Andrii Kravets (6d/Rivne).
Bester deutscher Teilnehmer ist Matias Pankoke (4d/Oldenburg) auf Platz 16 direkt vor Jonas Welticke (6d/Bonn).
Die Ergebnisse

2016-07-31

Ilya Shikshin ist neuer Europameister

Ilya Shikshin (1p/Kazan) hat die Europameisterschaft in St. Petersburg gewonnen. Zweiter ist Ali Jabarin (1p/Tel Aviv). Dritter und Vierter sind Lucas Podpera (7d/Praha) und Mateusz Surma (1p/Dzimierz), der nach der ersten Wochen auch die Tabelle des Hauptturniers anführt.

2016-07-10

Kölner Turnier

Jonas Welticke (6d/Bonn) hat ungeschlagen das Kölner Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Li Yue (5d/Zürich), Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch).
Die Ergebnisse

2016-07-10

Trierer Eltern-Kind-Turnier

27 Kinder, Eltern und Freunde trafen sich zum diesjährigen Eltern-Kind-Turnier in Trier. Gespielt wurde auf allen Brettgrößen mit voller Vorgabe und freier Gegnerwahl. Am Ende hatte die Familie Rieger-Wang die Nase vorn – ganz knapp vor der Familie Law-Zhou. Vorjahressiegerfamilie Cao-Schaaf kam diesmal auf Platz drei. In der Einzelwertung konnte Angelika Rieger (12k, Trier) ihren 1. Platz vom Vorjahr verteidigen – ebenso wie Emanuel Küsters (22k, Trier) seinen 2. Platz. Den Titel „Beste Mutter“ erhielt Xuehua Zhou (Trier), und „Bester Vater“ wurde Patrik Jacoby (Salmtal) – beide im Foto.
Ergebnisse und mehr Bilder

2016-07-08

DGoB-Profipartie des Monats

Nach dem Rückzug des langjährigen Sponsors Omikron stand die seit Jahren beliebte Veranstaltung „Profipartie des Monats“, bei der Yoon Young Sun 8p einmal im Monat eine Profipartie live auf dem KGS Go-Server kommentiert, zunächst vor dem Aus. Nun übernimmt der Deutsche Go-Bund e. V. die Finanzierung der Veranstaltung und sichert damit ihren Fortbestand dauerhaft als „DGoB-Profipartie des Monats“.
Weiter Infos und Termine …

2016-07-04

42. Leipziger Bergmannsturnier

Arved Pittner (2d/Berlin) hat ungeschlagen das Bergmannsturnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Christopher Lieberum (4d/Göttingen), Bernd Sambale (2d/Leipzig) und Jan Reichelt (1d/Halle). In der zweiten Gruppe wurden 7 Runden gespielt, hier siegte Daniel Müller (4k/Leipzig) ungeschlagen vor Andreas Pflug (5k/Braunschweig).
Die Ergebnisse in Gruppe 1 und Gruppe 2

2016-06-28

3. Harburger Schnell-Go-Turnier

Am Sonntag, den 26. Juni, fand das 3. Harburger Schnell-Go-Turnier in Hamburg statt.

Erster: Victor Kuo 4k, Hildesheim
Zweiter: Dennis Frieberg 10k, Hamburg
Dritte: Franziska Seifert 16k, Hamburg

Es wurden sechs Runden gespielt.Es gab 14 Teilnehmer.
Die Ergebnisse

2016-06-28

Michael Palant ist Landesverbandsmeister BST

Im familären Umfeld wurden am vergangenen Wochende die LV-BST Meisterschaften in drei Gruppen ausgetragen. Michael Palant (B) gewinnt vor Wiedereinsteiger Stephan Schiller (L) und Manja Marz (J). In Gruppe B gewinnt der erfahrene Andreas Ebert (L) vor Nachwuchsspieler Gregor Semmler (J) und in Gruppe C gewinnt Gastgeber Ferdinand Marz (J) vor dem 32 Jahre nach dem idealen Zug gesucht habenden Jörg Lindhorst (Saalfeld) und dem Zweiten Semmler Roman.
Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B/C

2016-06-27

Freiburger Turnier

Am 25.6. trafen sich 33 Spieler aus Schweiz, Frankreich und Deutschland, von 5 Dan bis 20 Kyu im Matheinstitut in Freiburg. Gewonnen hat nach 4 Runden ungeschlagen Liang Tian, 3 Dan aus Karlsruhe vor Martin Ruzicka, 4 Dan aus Freiburg und Malte Kracht, 2 Dan aus Freiburg.
2 weitere Karlsruher konnten ebenfalls alle Spiele gewinnen, die sich gemeinsam mit den (erstaunlich vielen) 8 Spielern mit 3 Siegen jeweils ein Buch oder Sachpreis aussuchen durften. Auch wenn das 1 Tagesturnier gut angekommen ist , freuen wir uns auch auf noch ein paar mehr Teilnehmer 2017, dann vermutlich wieder 2 Tage lang.
Die Ergebnisse

2016-06-26

Gabriel Wagner für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft qualifiziert

Beim Qualifikationsturnier des LV Rheinland-Pfalz für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft siegte Gabriel Wagner (2d, Trier) vor Emanuel Schaaf (1k, Trier).
Gleichzeitig fand ein Trierer Nachwuchsturnier auf 19×19 mit 14 Teilnehmern statt. Dabei siegte Emilia Schaaf (17k) vor Miao-Yan Law (23k) und Emanuel Küsters (23k). Ein 4-1 erreichten Nathalie Hilgenstock (28k) und Arian Neugebauer (28k).
Ergebnisse von Blitz- und Nachwuchsturnier

2016-06-26

Berliner Sommerturnier

Heute, am 25. Juni 2016 trafen sich 35 Go-Spieler vom 6. dan (!) bis 30. kyu im Jugendclub E-Lok bei sommerlicher Hitze zum Berliner Sommerturnier. Viele kamen auch einfach vorbei, um neben dem Turnier die Regeln des Spiels zu erlernen, ein wenig zu spielen oder mit Freunden zu plaudern. Sogar Gäste aus Polen und Tschechien waren diesmal dabei! :-D
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Tomas Sturm (4k). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Anton Helwig (18k) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Atsushi Kawaguchi (6d), der sich gegen Tomas Sturm und 8 Vorgaben nicht durchsetzen konnte. Stephan Nico (1d) folgte auf Platz 4, und den 5. Platz teilten sich Markus Penner und Arved Weigmann (beide 4k). Die ersten 3 Plätze erhielten das Preisgeld von insgesamt 75 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Sachpreise. :-)
Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Grillen, Maria Wohnig für die Urkunden und die Anfängerbetreuung, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-06-24

2.DGoB-Qualifikationsturnier für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft 2016

Bei der 2. KGS-Blitz-Qualifikation für die DM siegte Malte Kracht (2d, Freiburg) ungeschlagen. Es folgten Helmut Weber (2d, Bonn) und Olaf Engel (1d, Flensburg). Malte Kracht hat sich damit für die Endrunde im September in Trier qualifiziert.
Die Ergebnisse

2016-06-24

11. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Jens Weber (13 k/Carl-Friedrich-von- Weizsäcker Gymnasium). Sieger der Meistergruppe wurde Shizhao Li (15k/Wuppertal). Auf den Plätzen folgten Jens Weber und Jan Schomberg. Weitere Gruppen waren Meisteranwärter. Fortgeschrittene und Anfänger. Insgesamt nahmen 50 Kinder / Jugendliche teil.
Im Begleitturnier für Mannschaften siegte die Go-Familie, Bestes Einzelergebnis erreichte Ying Cheng, 3 Dan, Düsseldorf.
Die Ergebnistabellen, Fotos und vollständiger Bericht in Kürze unter www.go-lehrer.de

2016-06-24

Jonas Welticke gewinnt den ersten Landesmeister-Cup

In einem packenden und Semeai-reichen Finale gewann Jonas Welticke (NRW, Foto) den ersten Landesmeister-Cup gegen Jie Guo (SH). Das Finale wurde auf KGS ausgetragen. Der Kifu der Partie mit ersten Analysen findet sich hier

2016-06-22

Blitz-Qualifikation LV Hamburg

Helge Böger (1d/Hamburg) hat sich zur Teilnahme an der Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft qualifiziert.
Ergebnisse

2016-06-20

Die 8. Saison der Jugendliga ist zu Ende

Diesmal gab es zwei Gesamtsieger: Martin Ruzicka (4d, Freiburg) und Arved Pittner (2d, Berlin) mit je 4-1, dicht gefolgt von Chen Feiyang (2d, Frankfurt) und Emanuel Schaaf (1k, Trier) mit je 3-2. Aufsteiger in die Hoshi-Liga ist Jannis Büscher (3k, Ratingen, Foto). Weitere Aufsteiger: Vanessa Thörner (5k, Gütersloh), Ferdinand Marz (9k, Jena), und Jens Weber (13k, Ratingen).
Die nächste Saison startet im September.

2016-06-19

37. Kieler Go-Turnier

Wu Zhihong (3d/Kiel) hat das Kieler Turnier gewonnen. Zweiter wurde Torsten Knauf (3d/Kiel). Sören Ohlenbusch (3d/Odense) konnte den dritten Platz erreichen und ist damit Schleswig-Holsteinischer Landesmeister, da die beiden Kieler im Gegensatz zu ihm nicht Mitglied im Landesverband S-H sind.
Die Ergebnisse

2016-06-19

2. Kasseler Schnell-Go-Turnier

Franz-Josef Dickhut (6d/Lippstadt) gewann ungeschlagen das 5-Runden-Turnier, gefolgt von Christoph Gerlach (6d/Hannover) auf dem 2. Platz. Zuletzt spielten die beiden 2009 gegeneinander. Auf dem 3. Und 4. Platz zwei Göttinger: Hinnerk Stach (2d) und Gerd Mex (1d). 31 Teilnehmer kamen nach Kassel und genossen spannende Spiele.
Hier die Ergebnisse

2016-06-18

Angebot für Neulinge im Go

Das Match zwischen AlphaGo und Lee Sedol hat einen regelrechten Go-Boom ausgelöst. Für Neueinsteiger hat der DGoB daher eine Webseite mit allen wichtigen Infos zum Einstieg in Go zusammengestellt. Wir heißen alle Neulinge herzlich Willkommen in der deutschen Go-Szene!

2016-06-14

Ergebnisse von EGC-Umfrage veröffentlicht

Beim letztjährigen europäischen Go-Kongress wurde eine Umfrage unter den Teilnehmern für die EGF durchgeführt. Die Ergebnisse sind jetzt in einem Bericht zusammengefasst. Dabei wurde u.a. untersucht, wo und in welchem Alter Go gelernt wurde, wie wichtig das Internet für das Go-Spielen ist und was Go-Spielerinnen auszeichnet.

2016-06-12

St. Augustiner Go-Turnier

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen das St. Augustiner Turnier gewonnen. Zweite wurde Lu Meng (4d/Münster). Score-gleich folgen auf den weiteren Plätzen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Christopher Lieberum (3d/Göttingen) und Deniz Ervens (1d/Köln).
Die Ergebnisse

2016-06-08

37th World Amateur Go Championship

BAI Baoxiang (8d/Volksrepublik China) hat in 8 Runden ungeschlagen die Amateur Go-Weltmeisterschaft in Wuxi gewonnen. Zweiter wurde mit einer Niederlage KIM Kibaek (6d/Republik Korea). HSU Chia Cheng (7d/Republik China) musste sich nur den beiden ersten geschlagen geben und wurde Dritter.
Bester Europäer wurde Andrii KRAVETS (6d/Ukraine) auf Platz 4.
Lukas KRÄMER (6d/Bonn) erreichte mit einem 5:3 den zwölften Platz.
Berichte und Ergebnisse auf dem IGF-Bulletin Ranka Online

2016-06-04

Überraschung in der Jugendliga

Die vorletzte Runde der Deutschen Jugendliga brachte eine weitere Überraschung: Der deutsche Juniorenmeister und DM-Endrundenteilnehmer Martin Ruzicka (4d, Freiburg) musste sich gegen Arved Pittner (3d, Berlin) knapp geschlagen geben. Jetzt haben drei Spieler 3-1 Punkte in der Hoshi-Liga, der höchsten Spielklasse – außer Arved und Martin auch noch Emanuel Schaaf (1k, Trier), der zuvor Mitfavorit Feiyang Chen (2d, Frankfurt) besiegt hatte.
Die letzte Runde findet am 18. Juni statt, wie immer ab 14 Uhr auf KGS, im Raum „Deutsche Jugendliga

2016-05-30

Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft

Deutscher Jugendmeister 2016 der Gruppe U19 ist Martin Ruzicka (4d/Freiburg). Auf den Plätzen folgen Chafiq Bantla (3d/Dinslaken), Matias Pankoke 4d/Oldenburg) und Gabriel Wagner (2d/Tier).
In der Gruppe U15 siegte Chen Feiyang (2d/Frankfurt) vor Arved Pittner (2d/Berlin), Emanuel Schaaf (1k/Trier) und Emre Cinar (5k/Ratingen).
Immanuel Dottan (6k/Berlin) gewann in der Gruppe U11. Zweiter wurde Ferdinand Marz (9k/Jena), vor Kevin Zhu (14k/Ratingen) und Angelika Rieger (11k/Trier).
Die ersten drei Runden wurden für alle Altersgruppen gemeinsam nach MacMahon ausgespielt, die vier Spitzenplätze der drei Altersgruppen sind dann getrennt ausgespielt worden.
Die Gesamt-Ergebnisstabelle

2016-05-30

Darmstädter Go-Turnier

Das Begleitturnier der Jugendmeisterschaft gewann Johannes Obenaus (5d/Berlin) in fünf Runden ungeschlagen. Auf den Plätzen folgen Jonas Welticke (5d/Bonn), Lucas Neirynck (5d/Liège) und Michael Palant (4d/Berlin).
Die Ergebnisse

2016-05-27

Blitz-Qualifikation LV Hessen

Anton Grzeschniok (2d, Frankfurt) gewinnt das Qualifikationsturnier des LV Hessen zur Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft mit 5 Siegen aus 3 Doppelrunden. er kann damit an der Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft teilnehmen. Gabriel Wagner (2d, Trier) belegte Platz 2. Insgesamt nahmen am Turnier in Darmstadt 14 Spieler teil. Außer Anton kam nur noch Angelika Rieger (12k, Trier) auf fünf Siege.
Hier die Ergebnisse, wobei in Doppelrunden gespielt wurde, d.h. ein „=“ bedeutet, dass die beiden Spieler 1-1 spielten, „+“ bedeutet 2-0 und „-“ 0-2.

2016-05-23

Die Sieger der Bundesliga stehen fest:

Das Team Hamburg-Hebsacker feiert ein starkes Comeback mit einem Durchmarsch durch die ganze Saison!
Aufs Treppchen kommen auch die Berliner Zebrapinguine (2.) und Roter Stein Nürnberg (3.).

Weitere Sieger sind:
Münchner Kindl in der 2. Liga
Uni Leipzig und Berlin Blunder in den 3. Ligen
die Frankurter Plateauniker und die Zebrapinguine 2 in den 4. Ligen
die Erdinger Kampfklumpen in der 5. Liga

Glückwunsch an alle!

2016-05-22

Jugendmeisterschaft Rheinland-Pfalz

Bei der Jugendmeisterschaft Rheinland-Pfalz siegte in einem Trierer Finale Yu-Kai Law (2d) gegen Emanuel Schaaf (1k). Dritter wurde Gabriel Wagner (2d).
Die Ergebnisse

2016-05-22

Trierer Tengen

Beim 9×9-Kinder- und Jugend-Go-Turnier in Trier gewann in der U16 Melvin Schäfer (Trier) im Finale gegen Arian Neugebauer (Luxemburg). In der U12 siegte Angelika Rieger im Finale gegen Emilia Schaaf (beide Trier, Foto). In der U9 gewann Miao-Yan Law im Finale gegen Enrica Kocherscheidt (beide Trier). Jüngste Teilnehmerin war die dreijährige Yiming Zuo. Den Tsumego-Wettbewerb gewann Thea Shi (Trier). Das Turnier wurde wie immer vom Konfuzius-Institut der Universität Trier und von vielen mithelfenden Eltern unterstützt.
Die Ergebnisse

2016-05-22

Tournoi de Strasbourg

Kim Seongjin(7d/Republik Korea) hat das Strasbourger Turnier gewonnen. Zweiter wurde Katayama Hiroyuki (7d/Japan). Lukas Krämer (6d/Bonn) erreichte Platz 7, Jonas Welticke (5d/Bonn) Platz 8, Leon Stauder (4d/Ludwigshafen) Platz 9.
Die Ergebnisse

2016-05-21

Yu-Kai Law für die Deutsche Blitz-Go-Meisterschaft qualifiziert

Beim 1. Qualifikationsturnier für die Deutsche Blitzmeisterschaft, das heute auf KGS ausgetragen wurde, und ausnahmsweise nur für Jugendspieler offen stand, siegte Yu-Kai Law (2d/Trier) vor den punktgleichen Shende Tao (3k/Trier) und Gregor Semmler (4k/Jena). Yu-Kai Law darf damit an der Deutschen Blitz-Go-Meisterschaft am 3. September in Trier teilnehmen. Nächstes Qualifikationsturnier am Freitag in Darmstadt. Weitere Termine im Turnierkalender.

2016-05-16

8. Kido-Cup Hamburg

Ilya Shikshin (Kazan/1p) hat ungeschlagen den Wettkampf in der Topgruppe des Kido-Cup gewonnen. Zweiter wurde Ali Jabarin (1p/Tel Aviv). Den dritten Platz erreichte Pavol Lisy (1p/Vlky) im direkten Vergleich mit Christian Pop (7d/Bukarest).
Im Hauptturnier gewann Su Yuanlong (5d/Braunschweig) vor Jonas Welticke (5d/Bonn), Dominik Boviz (6d/Székesfehérvár), Stanislaw Frejlak (5d/Warszawa), Lluis Oh (6d/la Pedra) und Fu Yaqi (6d/Stockholm).
Im Rengo-Turnier am Sonntag gewannen Arved Pittner (2d/Berlin) und Su Yuanlong (5d/Braunschweig) vor Niels Schomberg (2d/Meerbusch)/Deniz Ervens (2d/Köln) und Martin Ruzicka(4d/Freiburg)/Zacharias Fisches (2k/Berlin).
Die Ergebnisse der Topgruppe, des Hauptturniers und Rengo-Turniers.

2016-05-10

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft 2016, 7./8. Mai in Erfurt

Erstmals setzte sich ein Geschwisterpaar bei der Deutschen Paar-Go-Meisterschaft durch: Barbara und Torsten Knauf siegten vor Lisa Ente und Benjamin Teuber sowie Jana Hollmann und Klaus Petri.
Die Meisterschaft war Teil des Japanischen Gartenfests im Erfurter egapark.
Die Ergebnisse

2016-05-09

45th Amsterdam International Go Tournament

Thomas Debarre (6d/Strasbourg) hat in 6 Runden ungeschlagen das diesjährige Amsterdamer Turnier gewonnen. Zweiter wurde Dominik Bovíz (6d/Székesfehérvár) vor Tanguy Le Calvé (6d/Nantes), Stanislaw Frejlak (5d/Warszawa) und Fu Yaqi (6d/Stockholm).
Die Ergebnisse

2016-05-08

29. Dresdner Go-Turnier am 7./8. Mai 2016

36 Spieler nahmen am Turnier trotz oder vielleicht auch gerade wegen des Brückentages teil, den wir in der Terminplanung im letzten Jahr irgendwie übersehen haben. Luxiaoji Chen (3d, Dresden) erreichte als einziger Spieler fünf Punkte und gewann das Turnier souverän vor Arved Pittner (3d, Berlin) und Dixin Li (3d, Leipzig). Die anderen Spieler haben sich nichts geschenkt, so dass nur Stephan Wagner (3k, Dresden) und Frank Engelmann (11k, Dresden) vier Punkte erzielen konnten. Das Wetter war an beiden Tagen außergewöhnlich schön. In den Pausen und am Abend waren Spaziergänge an der Elbe und das Sonnenbad auf der Terrasse beliebt. Die Verpflegung war sehr gut. Am Samstagabend haben wir gegrillt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das schöne Turnier. Ich hoffe, dass ihr nächstes Jahr alle wiederkommt.
Die Ergebnisse

2016-05-07

1. Internationales Städtemannschaftsturnier – Chinacup Berlin

Beim China Cup Berlin hat die Mannschaft Bonn (Andrii Kravets, Lukas Krämer, Jonas Welticke) den ersten Platz der Gruppe A belegt. Zweite wurden das Team Leipzig (Xu Yin, Zhang Yi, Dixin Li). Platz 3 belegte das Team Strasbourg/Rhein (Thomas Debarre, Antoine Fenech, Martin Ruzicka).
In Gruppe B hat die Mannschaft Berlin – yet another Go team (Johannes Gast, Nils Ole Timm, Michael Budahn) gewonnen.
In Gruppe C gewann die Mannschaft Berlin – Zebrapinguine II (Thomas Pittner, Zacharias Fisches, Dima Fella).
Die Ergebnisse der Gruppe A, Gruppe B und Gruppe C

2016-05-01

2nd European Go Grand Slam Tournament

Ali Jabarin (1p/Tel Aviv) hat das zweiten Europäischen Go-Grand-Slam-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Artem Kachanovskyi (1p/Kiew). Die Partien wurden auf KGS unter GrandSlam1 bis GrandSlam4 übertragen.
Die Ergebnisse

2016-04-27

56. Messeturnier Hannover (23./24.4.2016)

Ein Wochenende mit großer TTIP-Demo, Obama-Besuch und dem Messeturnier in
Hannover mit 53 Teilnehmern plus weitere im 9×9/13×13-Turnier. Lisa Ente (3
Dan, Hannover, auf dem Foto links) siegte nach SOSOS vor Arved Pittner (2
Dan, Berlin) und Frank Maurer (4 Dan, Braunschweig, auf dem Foto rechts) mit
jeweils 4:1, nachdem sie sich im Kreis geschlagen hatten.
(Christoph Gerlach)
Die Ergebnisse

2016-04-22

EGC 2016 St. Peterburg

Manja war schon mal da und hat nachgesehen, wie die Vorbereitungen stehen.
Ihr Bericht!

2016-04-22

Landesmeister-Cup

Das Viertelfinale ist gespielt, nun steht das Halbfinale bevor:
Andres Pfeiffer (S) – Guo Jie (W)
– Ein weiteres Nord-Derby also!
Jonas Welticke (S) – Martin Ruzicka (W)
– Das Spiel der Jungtalente!
Beide Halbfinalspiele werden im Mai stattfinden. Genaue Termine werden im Forum von den Spielern eingetragen!

2016-04-17

Guzumi Recklinghausen

Gerd Mex (1d/Göttingen) hat die Ü50-Wertung gewonnen und darf sich der Flasche Whisky erfreuen. Bruno Nitsch (11k/Emden) setzte sich in der U18-Wertung durch und bekommt ein Jahr lang die Startgelder aller Turniere in Deutschland ersetzt an denen er teilnimmt. Die U16 hat er nebenbei auch noch mitgenommen. Frank Quathamer (8k/Kassel) hat im Marathonturnier alle Sprintwertungen für sich entschieden und auch den Gesamtsieg davon getragen.
Tashi Walde (3d/Bonn) hat score-gleich aber mit leichtem SOS-Vorsprung vor FJ Dickhut (6d/Lippstadt) das Hauptturnier gewonnen. Den dritten Platz konnte sich Michael Palant (4d/Berlin) sichern, gefolgt von Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Matthias Terwey (4d/Münster) und Helmut Weber (2d/Bonn).
Die Ergebnisse und Bericht

2016-04-16

Erstes Süddeutsches Schüler-Go-Turnier

Zum ersten Mal fand am Ulmer Schubart-Gymnasium das Süddeutsche Schüler Go-Turnier
mit der Süddeutschen Schülermeisterschaft statt. Rund 30 Kinder aus ganz Süddeutschland nahmen teil.
Die Meisterschaft wurde in einem modifizierten KO-System unter den anwesenden Schüler/innen mit dem höchsten Rating ausgespielt. Am Ende gewann Emanuel Schaaf (1k, Trier) vor Angelika Rieger (12k, Trier) und Paul Kischkat (9k, Stuttgart).
Im parallel stattfindenden Marathon-Turnier wurden rund 150 Partien gespielt. Für viele Teilnehmer war es das erste Go-Turnier überhaupt.
Sieger in der Marathon- Gesamtwertung war auch hier Emanuel Schaaf, der auch gleich noch die 9×9- und 13×13-Wertung gewann. Auf 19×19 gab es drei punktgleiche Siegerinnen: Magdalena Polanska, Stephanie Ames und Angelika Rieger.
Das Turnier, das von den Landesverbänden Baden-Württemberg und Bayern sowie go4school unterstützt wurde, hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, und wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

2016-04-14

Paargo WM Teilnahme knapp verpasst

Im stark besetzen Teilnehmerfeld zeigten sich die deutschen Vertreter am vergangenen Wochenende mit einem 5. Platz (Vivi Scheuplein/Johannes Obenaus) und 3. Platz (Manja Marz/Matias Pankoke) souverän. Im Finalspiel gegen die Sieger Svetlana Shikshina/Ilya Shikshin konnten die sehr gute Chancen der Deutschen auf den EM-Titel nicht umgesetzt werden. In der anderen Finalpartie konnte Ungarn (Rita Pocsai/Pal Balogh) sich ebenfalls gegen die Deutschen durchsetzen und errang die Silbermedaillen.
Die Ergebnisse

2016-04-09

Berliner Frühlingsturnier

Heute trafen sich 43 Go-Spieler vom 3. Dan bis 32. Kyu im Jugendclub E-Lok bei wunderschönem Wetter unter blühendem Kirschbaum zum Berliner Frühlingsturnier. Viele kamen auch einfach vorbei, um neben dem Turnier ein wenig zu spielen und Freunde zu treffen.

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (2D). Ebenfalls ohne Niederlage spielte Christoph Schmidt (20K) und belegte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich Dima Fella (1K) und Rüdiger Stoll (ebenfalls 1K). Platz 5 errang Robert Waschipky (2K). Die ersten 3 Plätze teilten sich das Preisgeld von insgesamt 96 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Sachpreise. :-)

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-04-09

Bochumer Sprosse

Tashi Walde (3d/Bonn) hat ungeschlagen die Bochumer Sprosse gewonnen. Auf den Plätzen folgen Malte Weiß (3d/Dortmund) und Chafiq Bantla (3d/Dinslaken).
Die Ergebnisse

2016-04-03

2016 Grand Slam Qualification Tournament – Budapest

Bei der Qualifikation für das Grand Slam Turnier in Berlin haben sich Drusan Mitic und Lukas Podpera die beiden Teilnahmeplätze gesichert.
Die Ergebnisse

2016-04-03

1.Landesmeister-Cup

Acht Meister von DGoB-Landesverbänden spielen zum ersten Mal im KO-System den Landesmeister – Cup aus. Die Auslosung der ersten Runde fand bereits statt. Das erste Spiel (Jonas Welticke (5d, NRW-Meister) – Robert Jasiek (5d, Berlin-Meister)) fand auch schon statt. Ergebnisse sollten fortlaufend im Forum gepostet worden. Jonas hat auf 5-7 eröffnet und mit 9,5 Punkten gewonnen.

2016-03-28

44ème Tournoi de go de Paris

Oh Mingyu (7d/Republik Korea) hat in 6 Runden ungeschlagen das diesjährige Pariser Turnier gewonnen. Zweiter wurde Chae Jinwon (6d/Republik Korea) vor Thomas Debarre (6d/Strasbourg). Jonas Welticke (5d/Bonn) konnte mit einem 3:3 den neunten Platz erreichen, Lukas Krämer (6d/Bonn) ebenfalls mit 3:3 Platz 16.
Les Résultats

2016-03-27

Juniorsko prvenstvo Evrope u gou

Grigorij Fionin (6d/Russland) hat in der U20-Gruppe die die Europäische Jugendmeisterschaft in Palic-Subotica / Serbien gewonnen. Auf den Plätzen folgen Stanislaw Frejlak (5d/Polen) und Dominik Boviz (6d/Ungarn). Martin Ruzicka (4d/Freiburg) konnte Platz 7 erreichen.
In der Gruppe U16 siegte Vjacheslav Kajmin (5d/Russland) ungeschlagen vor Valerii Krushelnytskyi (3d/Ukraine) und Kim Shakhov (3d/Russland). Arved Pittner (2d/Berlin) kam auf Platz 6.
Ioan Alexandru Arsinoaia (2k/Rumänien) kam in der U12-Gruppe auf Platz 1. Virzhinia Shalneva (2k/Russland) und Nikita Prikarev (5k/Russland) erreichten Platz 2 und 3. Ferdinand Marz (12k/Jena) erreichte Platz 11.
Arved Pittner und Ferdinand Marz haben die Startberechtigung für die Jugendweltmeisterschaft.
Die Ergebnisse (U20), U16 und U12)

2016-03-23

Go spielen bei Freunden

Die vierte Auflage des Karlsruher Go-Turniers Weiqi im Weinkeller fand Mitte März 2016 in Karlsruhe statt. Rund 50 Go-Spieler folgten der Einladung des Karlsregion Go-Clubs und versammelten sich im 4-Sterne-Hotel Achat Plaza.
Beim Hauptturnier erreichte Andreas Götzfried (4d, Luxembourg) ungeschlagen den ersten Platz, der mit 150 Euro dotiert war. Vier weitere Spieler erhielten ebenfalls ein Preisgeld von insgesamt 180 Euro sowie jeweils eine Urkunde: Platz 2 ging an an Friedhelm Meyer (3d, Singen) und Platz 3 an Liang Tian (3d, Karlsruhe). Ausgezeichnet wurden zusätzlich der beste Kyu-Spieler (Philippe Fanaro 1k, Brüssel; auf dem Foto in erfrischender Hikarupose) und der beste DDK-Spieler (Johannes Ernst 10k, Karlsruhe).
Ausführlicher Bericht und die Ergebnisse

2016-03-22

30. Erlanger Go-Turnier

Zum 30. Erlanger Go-Turnier am 19./20. März konnten 38 Teilnehmer begrüßt werden.
In diesem Jahr gab es sehr viele ausgeglichene Partien, so daß kein Spieler dominierte. An der Spitze hatten wir dann somit 5 Spieler mit 3 Siegpunkten, davon ein Spieler mit nur drei Partien.
Die Turnierleitung entschied dann, dass die Anzahl der Siegpunkte und der SOS Score gewertet wird. Somit ging der Turniersieg ging an Felix Bernhauer(3D, Gießen) gefolgt von Thomas Kettenring(3D, München) und Jonas Fincke(4D, München). In dem gesamten Turnier gab es nur einen Spieler (Stephan Hagner, 6k, Erlangen) mit 4 Gewinnpunkten
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Jonas Fincke, Felix Bernhauer, Thomas Kettenring
Die Ergebnisse

2016-03-20

Harburger Mausefalle

Lu Ji (4d/Hamburgd) hat ungeschlagen die Mausefalle gewonnen. Zweiter wurde Matias Pankoke (4d/Oldenburg) vor Bernd Jigo Lewerenz (3d/Kiel), Arved Pittner (2d/Berlin) und Christopher Kacwin (3d/Bonn).
Die Ergebnisse

2016-03-15

Jugendliga

Die 7.Saison der deutschen Jugendliga ist vorbei. In der obersten Spielklasse, der Hoshi-Liga, siegte Arved Pittner (2d, Berlin, Foto) vor Feiyang Chen (2d, Frankfurt). Aufsteiger in die Hoshi-Liga ist Arved Weigmann (5k, Potsdam). Die Tigerliga wurde von Emre Cinar (5k, Ratingen) gewonnen, die Pandaliga von Immanuel Dottan (8k, Berlin) und die Pinguinliga von Emilia Schaaf (17k, Trier).
Alle Ergebnisse hier

2016-03-15

AlphaGo – Lee Sedol 4-1

Ein packendes Finale beschwerte uns heute die letzte Partie des Wettkampfs „Mensch gegen Maschine“. Lee Sedol schien sich phasenweise einen Vorsprung herauszuarbeiten, nachdem AlphaGo zu Beginn Probleme hatte, ein kompliziertes Tesuji richtig zu sehen. Am Ende reichte es aber dann doch nicht. Mit etwa zwei Punkten hinten liegend, gab er schließlich im späten Endspiel sichtlich betroffen auf. Damit lautet der Endstand 4-1 für Googles Künstliche Intelligenz.

2016-03-13

AlphaGo ist auch nur ein Mensch…

In der heutigen vierten Partie des Wettkampfs „Mensch gegen Maschine“ schaffte Lee Sedol (9p, Republik Korea) seinen ersten Sieg gegen die künstliche Intelligenz, die sich dann doch sehr „menschlich“ zeigte und im Mittelspiel in komplizierter Stellung patzte. Am Ende ließ sie die Meldung „AlphaGo resigns“ am Bildschirm aufleuchten. Lee Sedol dankte in der nachfolgenden Pressekonferenz der großen Unterstützung, die er von seinen Kollegen und Fans erfahren hatte. Er hat nun im letzten Spiel am Dienstag noch die Chance auf ein 2-3 zu verkürzen und damit die Niederlage erträglicher zu gestalten.

2016-03-10

Ko und KO

Auch im dritten Spiel „Mensch gegen Maschine“ hat AlphaGo (England, 9d?) den mehrfachen Weltmeister Lee Sedol (Republik Korea, 9p) geschlagen. Nach zwei Niederlagen, bei denen AlphaGo jeweils im Endspiel eine leichte Führung hatte, ging es diesmal um’s Ganze: Lee Sedol geriet schnell in die Defensive, konnte am Ende in einer „Alles oder Nichts“-Aktion noch ein großes Ko erreichen. Doch auch im Ko-Kampf zeigte die künstliche Intelligenz ihre Überlegenheit. – KO für Lee Sedol.
Profis konnten in den Spielen kaum einen Fehler bei Lee Sedol finden. AlphaGo überraschte dagegen mit Innovationen, die erst für einen Fehler gehalten wurden, sich später aber als clevere Neuerung herausstellten. Nicht nur für Mi Yiting (China, 9p) stand schon nach Spiel 2 fest: „AlphaGo spielt besser als jeder Mensch.” Lee Sedol sagte, er sei „sprachlos“.
Der Wettkampf ist damit entschieden. Die letzten Spiele finden trotzdem am Sonntag und Dienstag statt. Alles immer um 5:00 Uhr MEZ live auf Youtube, wo Michael Redmond (Japan, 9p) kommentiert.
Kifus der bisherigen Partien unter anderem auf KGS, User TicTacToe und Wikipedia.

2016-03-07

International Go Tournament of Baden-Baden

Das Turnier ist mangels Teilnehmer ausgefallen, deshalb gibt es auch keine Ergebnisse. Wahrscheinlich wollten alle Anwesenden bei der Profi-Qualifikation zuschauen.

2016-03-06

Artem Kachanovskyi siegt bei der EGF-Profi-Qualifikation in Baden-Baden

Artem Kachanovskyi (Kiew/1p) ist der fünfte EGF-Profi nach Pavol Lisý, Ali Jabarin, Mateusz Surma und Ilya Shikshin.
Bericht und
Ergebnisse

2016-03-05

Ergebnisse des Göttinger San Ren Sei doch noch aufgetaucht

Der 25. Göttinger San Ren Sei hatte mit Arved Pittner (Gruppe A, 4,5 Siege) und Casjen Quathamer (Gruppe B, 7 Siege) zwei junge unbezwungene Sieger. Lediglich Hinnerk Stach schaffte es, in Gruppe A dem Sieger in einem Unentschieden die Stirn zu bieten und sich damit vor Bernd Sambale auf dem zweiten Platz zu positionieren. In Gruppe B teilten sich Ralf Diedrichs und Rüdiger Koltze hinter Thomas Gottstein (6 Siege) den dritten Platz.
Die Ergebnisse der Gruppe A und B

2016-02-28

123 Spieler beim 37. Bonner Go-Turnier

Wieder sehr gut besucht war das Bonner Traditionsturnier: 123 Go-Spieler und einige Zuschauer waren diesmal dabei.
Unser Spitzenspieler Lukas Krämer (6d, Bonn) gewann alle sechs Partien und wurde somit erneut klarer Turniersieger. Ein 6:0 gelang außerdem Felix Hessler (27k, Hannover). Weitere rund 30 Spieler erreichten mehr als 3 Punkte und gewannen ein Go-Buch.
Außerdem wurde im Rahmen des Bonner Go-Turniers erstmals der neue Westdeutsche Jugendpokal vergeben. Chen Feiyang (2d, Frankfurt) erreichte 4½ Punkte und wurde unangefochtener U12-Sieger. Den U16-Pokal holte sich im Finale Emanuel Schaaf (1k, Trier) knapp vor Manuel Jacobsen (2k, Hamburg).
Die Ergebnisse

2016-02-27

Hessische Landesmeisterschaft (Vorrunde)

Anton Grzeschniok (Frankfurt/3 Dan) hat die Vorrunde der Hessischen Landesmeisterschaft gewonnen und wird im Rahmen der Darmstädter Go-Tage gegen den amtierenden Meister Felix Bernhauer antreten.
Die Ergebnisse

2016-02-25

14th World Students GO OZA Championship

Ozeki Minoru (Japan) hat die Studentenmeisterschaft in Tokyo gewonnen. Leon Stauder wurde 14ter.
Die Ergebnisse

2016-02-16

Fan Hui gewinnt mit 4:0 die Erste Europäische Profi-Go-Meisterschaft

An diesem Wochenende hat Fan Hui ungeschlagen die European Professional Go Championship in St. Petersburg gewonnen, die die EGF und die Russische Go Föderation gemeinsam organisiert haben. Die Plätze 2 bis 4 mussten in Stichkämpfen entschieden werden, nachdem sich drei Spieler im Kreis geschlagen hatten. Platz zwei erreichte Mateusz Surma, vor Ilya Shikshin und Ali Jabarin. Alexandr Dinerchtein kam auf Platz fünf.
Kifus

2016-02-16

19. Erdinger Go-Turnier

Beim 19. Erdinger Go-Turnier nahmen 101 Spieler/innen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen teil. In einer fulminanten Partie am Samstag Abend spielten die beiden Turnierfavoriten – Lothar Spiegel, 5 Dan und Viktor Lin, 6 Dan – gegeneinander. Nachdem am Ende der regulären Spielzeit erst ca. 70 Steine lagen, erreichten die Beiden schlussendlich ein Jigo. Lothar Spiegel siegte im Turnier nach Gegnerpunkten. Viktor Lin, der die letzten drei Erdinger Go-Turniere gewonnen hatte, wurde zweiter. Dritter wurde Jonas Fincke aus München. Neben dem Hauptturnier fand wieder ein 13×13-Nebenturnier statt.
Die Ergebnisse

2016-02-13

Berliner Winterturnier

Zum diesjährigen Winterturnier trafen sich heute, am 13. Februar 2016, 23 Go-Spieler vom 3. dan bis 28. kyu im Jugendclub E-Lok.
Den ersten Platz belegte nach dem Motto „Wer lange spielt, spielt gut!“ ungeschlagen Peter Dichristin (12 kyu). Mit nur einer Niederlage folgten auf den Plätzen Alexander Kurz (3 dan), Volker Stuhr (6 kyu), Isabel Donle (15 kyu) und Marijan Asanovic (25 kyu). Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld von insgesamt 50 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Sachpreise.
In der Jahreswertung 2015 gab es diesmal zwei Sieger, Christian Müller und Anton Helwig. Beide haben einen Gutschein vom Hebsacker-Verlag im Wert von 25 Euro gewonnen, den der Berliner Go Verband spendierte.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Die Ergebnisse

2016-02-08

Freundschaftsspiel Russland – Deutschland

Beim Freundschaftsspiel der Kindermannschaften (bis 9 Jahre) von Russland und Deutschland auf KGS gewann das russische Team 4-1. Nur Ferdinand Marz konnte am dritten Brett punkten. Immanuel Dottan, Angelika Rieger, Kevin Zhu und Pia Quauck verloren ihre Partien.

2016-01-31

Go-Paten-Rengo

Am 30.1. nahmen 16 Teilnehmer am Paten-Rengo-Turnier der Nachwuchsförderung auf KGS teil. (Zum Teil gab es auch Rengo-Paare ohne Go-Paten.) Es siegte nach drei spannenden Runden das Paar Gregor Semmler (5k) und Arved Pittner (2d). Auf dem geteilten zweiten Platz landeten Yikuan Chen (9k) und Cheng Ying (3d) sowie Ferdinand Marz (11k) und Jun Tarumi (5d).

2016-01-25

Lippstädter Primblitz

Am Lippstädter Primblitz nahmen mit zwölf Spielern genau so viele teil, wie es für einen glatten Verlauf bei 11 Runden ideal ist.
So konnte man sich die Zeit für Losungen sparen und zwischendrin noch zwei Turnierpausen einlegen, denn Runden aussetzen ging eben nicht.
Am Ende siegte FJ Dickhut mit 10:1 vor Andreas Fecke und Casjen Quathamer mit je 8:3. Platz 4 ging an Vanessa Thörner, die mit 6,5 Punkten nicht nur für das einzige Jigo sorgte, sondern auch regelmäßig ihre Partien mit mehr Zeit beendete, als sie anfangs hatte – der Fischerzeit sei dank.
Ergebnisse im Detail

 

2016-01-20

4. Runde im PGoETC gegen Russland

Bei dem einen Sieg von Johannes Obenaus gegen Timur Sankin ist es geblieben.
Ergebnisse und Kifus

2016-01-18

Jugendmannschafts-EM

Bei der 2. Jugendmannschafts-EM gab es in der letzten Runde noch eine große Überraschung: Das deutsche Jugendteam siegte 3-2 gegen die hohen Favoriten aus Russland. Am Ende standen damit vier Teams mit drei Siegen an der Spitze. Nach Brettpunkten und SOS gewann allerdings Russland vor Rumänien und Deutschland. Für Deutschland spielten in der letzten Runde: Oliver Wolf, Johannes Walka, Emanuel Schaaf, Feiyang Chen und Arved Pittner. Ersatzspieler waren Martin Ruzicka und Leo Tripp.
Ergebnisse

 

2016-01-18

Essener Go-Turnier

FJ Dickhut (6d/Lippstadt) hat das Essener Turnier gewonnen und konnte den Deutschen Meister Lukas Krämer (6d/Bonn) auf den zweiten Platz verweisen. Auf Platz Drei und Vier folgen Christopher Kacwin (3d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Insgesamt nahmen 101 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2016-01-18

Ratbod Freiherr von Wangenheim ist tot

Der DGoB trauert um Ratbod Freiherr von Wangenheim. Der frühere Präsident des Go-Landesverbands Nordrhein-Westfalen und langjährige Herausgeber der Deutschen Go-Zeitung starb am 13. Januar im Alter von 89 Jahren.

2016-01-13

Forum Up

2016-01-10

Harburger Schnell-Go-Turnier

Steffi Hebsacker (4k/Hamburg) hat das erste diesjährige Harburger Schnell-Go-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Matthias Winzer (6k), vor Florian Muche (7k). Gespielt wurden sechs Runden 25 Minuten Sudden Death mit voller Vorgabe entsprechend der Spielstärken.
Die Ergebnisse

2016-01-06

36e toernooi van Heerlen

Rudi Verhagen (4d/Enschede) hat das Eröffnungsturnier des Jahres gewonnen. Zweiter wurde Harald Kroll (2d/Oberhausen).
Die Ergebnisse