2015-12-23

Team-WM Guangzhou

Das Team Republik Korea 1 hat durch einen Sieg über das Team der Volksrepublik China 1 im Finale die WM gewonnen. Den dritten Platz sicherte sich das Team Republik Korea 2 im Spiel gegen Japan 1. In den Halbfinalen hatte China 1 Korea 2 und Korea 1 Japan 1 geschlagen.
Halbfinals und Finals wurden in je einer Partie ausgetragen, wobei sich die 3 Spieler beraten konnten.
Vorrunde 1: Deutschland – Hongkong 0:3
Vorrunde 2: Malaysia – Deutschland 1:2
Vorrunde 3: Deutschland – Polen 1:2
Runde 1: Deutschland – Japan 0:3
Runde 2: Deutschland – Frankreich 3:0
Runde 3: Deutschland – Israel 2:1
Runde 4: Deutschland – Australien 1:2
Runde 5: Deutschland – Taiwan 0:3
Foto: Jonas Welticke gegen Yoda Norimoto 9p
Tabelle vor den Finalen

2015-12-08

XXXVI. Berliner Kranich 2015

Es kamen 140 Go-Spieler und einige Besucher, um die Atmosphäre eines großen Turniers zu schnuppern, letzte Punkte beim Deutschlandpokal zu erhaschen, das berühmte Japanische Essen zu genießen, Partien von Yoon Young Sun kommentieren zu lassen oder der kalligraphischen Kunst von Juju Kurihara zu huldigen.

Es war uns eine große Freude, Judith und Harry von Euro GoTV in Berlin begrüßen zu dürfen. Wir hoffen auf eine weitere intensive Zusammenarbeit.

Jakob Levy gehört mit seinem Büchertisch zu unseren langjährigen Partnern.

Ein ganz großes Dankeschön gebührt allen ehrenamtlich Aktiven, die zum Gelingen unseres Traditionsturniers beigetragen haben, besonders dem Team der Humboldt-Initiative. Wir danken auch den Verantwortlichen der Humboldt-Universität für die Möglichkeit, die Räume nutzen zu dürfen.

Es siegte Xu Jin, 6 Dan vor Lukas Podpera, 6 Dan und Michael Palant, 5 Dan.

Als abschließendes Highlight gab es eine Tombola für alle Teilnehmer der Siegerehrung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in einem Jahr, vielleicht dann auch schon zur Berliner Go-Woche.
Andreas Urban

Die Ergebnisse

2015-12-06

Rheinland-Pfalz-Go-Meisterschaft

Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) hat die RLP-Meisterschaft gewonnen. Zweiter wurde Yu Kai Law (2d/Trier) vor Gabriel Wagner (2d/Trier).
Die Ergebnisse

2015-12-06

Trierer-Winter-Go-Turnier

Emanuel Schaaf (1k/Trier) hat in drei Runden ungeschlagen das Trierer Winter-Go-Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Esther Klein (9k/Gießen) und Marc Oliver Rieger (7k/Trier).
Die Ergebnisse

2015-12-06

Braunschweiger NiKo-Turnier

Am 5. und 6. Dezember 2015 fand das 33. Braunschweiger Niko-Turnier statt.
An der Spitze haben sich die drei stärksten Spieler reihum geschlagen. Ein zusätzlicher Verlust in der ersten Runde gegen Frank Reif-Wege brachte Barbara Knauf den geteilten dritten Platz mit Bernd Sambale ein. Sieger der Gegnerpunktlotterie und damit des Turniers ist Frank Maurer, vor Torsten Knauf mit ebenfalls 4 Siegen.
Preise gab es noch für Erik Schweitzer für ein 4:0, Paul-Fiete Hartmann für ein 4:1, Mateus Ivar für ein 3,5:1,5 und Daniel Albrecht für ein 4,5:0.5.

Den Spielern wurde das Warten auf die Siegerehrung sehr schön durch ein kleines spontanes Konzert von Bernd Sambale auf der Harfe verkürzt.
Die Ergebnisse

2015-12-06

Berliner Nikolausturnier

Zum Nikolausturnier trafen sich heute, am 5. Dezember 2015, 24 Go-Spieler vom 2. Dan bis 30. Kyu im Jugendclub E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2d). Mit drei Siegen folgten auf dem zweiten Platz Arved Pittner (2d) und auf dem dritten Platz Volker Stuhr (6k). Platz 4 errang Christian Müller (11k) und Platz 5 Anton Helwig (18k), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und einen Schokoladennikolaus, der Sieger traditionsgemäß einen besonders großen. :-)
Die Ergebnisse

2015-11-29

European Youth Go Team Championship

In der 2.Runde der Jugendmannschafts-EM (EYGTC) hat das deutsche Team knapp 2-3 gegen Rumänien verloren. Zwar schafften die beiden U12-Spiler, Feiyang Chen (feiyang/2d) und Arved Pittner (GOPARD/2d) mit ihren Siegen einen perfekten Auftakt, doch sowohl Martin Ruzicka (martin97/4d/U20), als auch Johannes Walka (Joh2000/2d/U16) und Emanuel Schaaf (jinvasion/1k/U16) mussten sich ihren Gegner geschlagen geben. Damit liegt Deutschland nun auf Platz 4, und es wird schwierig, nach den noch ausstehenden zwei Runden, den Vorjahreserfolg mit Platz 2 zu wiederholen.
Gespielt wurde auf KGS.
Die übrigen Ergebnisse und weitere Infos

2015-11-29

Robert Jasiek wird Berliner Meister

Im diesjährigen Finale der Berliner Meisterschaft hat Robert Jasiek (5d) gegen Johannes Gast (4d) gewonnen. Dem jugendlichen motivierten Gast konnte ein top-vorbereiteter Jasiek seine ganze Routine entgegenstellen und die Partie mit 13,5 Punkten Vorsprung nach Hause schaukeln.
Jasiek war in der Vorrunde von Gast besiegt worden und rückte nach, da der Titelverteidiger, Johannes Obenaus, nicht antreten konnte, weil er seit mehreren Monaten in Peking ist.

 

2015-11-22

Deutsche Go-Einzelmeisterschaft in Karlsruhe

Lukas Krämer (6d/Bonn) hat bei der der diesjährigen Deutschen Meisterschaft seinen Titel erfolgreich verteidigt. Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Jonas Welticke (5d/Bonn) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) liegen gemeinsam auf dem zweiten Platz.
Übertragen wurde auf KGS unter DGoB1 und teilweise unter DGoB2, DGoB3 und DGoB4.
Nähere Infos und Endergebnis

2015-11-16

Deutsche Jugendmeisterschaft

Wie seit letztem Jahr üblich, wurden auch in diesem Jahr auf der Deutschen Jugendmeisterschaft am 14./15. November in Hamburg drei neue deutsche Meister gekürt:
Juniorenmeister (U19):
Martin Ruzicka (4d/Freiburg)
Jugendmeister (U15):
Chen Feiyang (2d/Frankfurt)
Kindermeister (U11):
Immanuel Dottan (8k/Berlin)
Neben Immanuel haben sich Angelika Rieger und Kevin Zhu (Foto) für das LIFE-Kinderturnier im nächsten Juli in Osaka (Japan) qualifiziert. Die Jugendmeisterschaft war mit acht Dan-Spielern und zwei Teilnehmern der Endrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft hochrangig besetzt.
Die „Walllist“ mit der Reihenfolge nach Punkten, SOS etc. (die Meisterplätze sind in Runde 4 und 5 im KO-System ausgespielt worden) und nach Altersklassen.

2015-11-15

33. Rahlstedter Tengen

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen den Rahlstedter Tengen gewonnen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (3/Bonn) vor Heinrich Soeren (2d/Hamburg).
Die Ergebnisse

2015-11-15

Go2Innovation

Ilya Shikshin (1p/Kazan, Russland) hat das Go to Innovation-Turnier in Berlin gewonnen. Auf den Plätzen folgen Pavol Lisy (1p/Vlky, Slowakei) und Lluis Oh (6d/Barcelona, Spanien).
Die Ergebnisse und Bericht

2015-11-08

9. Japanischer Generalkonsulpokal Düsseldorf

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal gewonnen. Den zweiten Platz belegte Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) vor Christopher Kacwin (3d/Bonn). Der Preis für die beste Spielerin ging an Barbara Knauf (3d/Köln), der Preis für den besten Jugendlichen an Niels Schomberg (2d/Meerbusch).
Beim 13×13-Turnier am Sonntag wurde in fünf Gruppen gespielt; es siegten Phillip Herrmanns (12k/Langerwehe), Kevin Zhu (18k/Ratingen), Vincent Chang (26k/Ratingen), Kang-I Lo (32k/Düsseldorf) und Jannik Peters (44k/Ratingen).
Die Ergebnisse des Hauptturniers, ein Bericht vom 13×13-Turnier und die Ergebnisse vom 13×13 im Detail

2015-11-03

Go-Unterricht in Bochum

In Bochum gibt es ab sofort regelmäßig Go-Untericht im Rahmen des Spieleabends. Die Lektionen richten sich an Spieler/innen im zweistelligen Kyu-Bereich.
Nähere Infos unter www.bochum-go.de

2015-11-01

Harburger Schnell-Go Turnier

Tobias Berben (4d/Hamburg) hat das Harburger Schnell-Go-Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Steffi Hebsacker (4k/Hamburg) und Dennis Frieberg (11k/Hamburg).
Die Ergebnisse

2015-11-01

NRW-Meisterschaft

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat seinen Titel als NRW-Meister verteidigt. Zweiter wurde Christopher Kacwin (3d/Bonn). Den dritten Platz teilen sich Barbara Knauf (4d/Köln) und Malte Weiß (3d/Dortmund). Die Meisterschaft wurde im Unperfekt-Haus in Essen ausgetragen. Die übertragenen Partien finden sich auf KGS unter den Accounts DGoBNRW1, 2 und 3.
Die Ergebnisse

2015-10-31

codecentric go challenge 2015

FJ Dickhut hat mit 3-1 das Best-aus-5-Rennen gegen das Programm Zen gewonnen. Gespielt wurde auf KGS (FJ-Zen19S).
Nähere Infos

2015-10-31

Münchner Bierseidel

Yoon Jonhoon (6d/München) hat ungeschlagen den Münchner Bierseidel gewonnen. Chen Yi (5d/München) musste sich nur dem ersten geschlagen geben und belegte den zweiten Platz gefolgt von Jonas Fincke (4d/München).
Die Ergebnisse

2015-10-29

Hans Zötzsche gewinnt den Hallenser Doppel-Zack

Mit etwas Verspätung liegen die Ergebnisse des 1. Hallenser Doppel-Zack vom 5. September dieses Jahres vor.

2015-10-26

Martin Ruzicka gewinnt den Aji

Martin Ruzicka (4d/Freiburg) hat ungeschlagen den diesjährigen Mannheimer Aji gewonnen. Zweiter wurde Johannes Walka (3d/Stuttgart).
Die Ergebnisse

2015-10-21

PGETC / Die Begegnung gegen Tschechien hat Deutschland leider 1-3 verloren.

Lukas konnte seine Partie der Pandanet Go European Team Championship souverän gewinnen. Die anderen drei Partien waren sehr kampfbetont, wobei Marlon wohl die besten Chancen hatte, aber am Ende auf Zeit verloren hat. Jonas und Ondrej schenkten sich nichts im Ausnutzen der Zeit. Irgendwann zerrannen Jonas aber die Optionen zwischen den Fingern. Michael lag früh zurück, rettete dann eine große Gruppe und erkämpfte sich gute Optionen. Am Ende war seine Stellung aber doch zu dünn, und er musste aufgeben.
Nähere Infos und Kifus

2015-10-20

Johannes Gast gewinnt den 10. Pokal des Botschafters von Japan

Gewinner des 10. Pokales des Botschafters von Japan wurde Johannes Gast (4d/Berlin) aus Berlin, vor Bernd Sambale (2d/Leipzig), Timo Schreiber (2d/Berlin) und Choi Young-Sik (2d/Berlin). 52 Teilnehmer genossen das stimmungsvolle Ambiente und die wohlschmeckenden kulinarischen Kreationen der Japanerinnen.

Bereits am Freitag wurde zum 7. Mal der Jugendpokal des Botschafters von Japan im Konferenzsaal der Botschaft ausgespielt. Die Top-Gruppe wurde hier von Arved Pittner (2d) vor Arved Weigmann (5k) und Leo Tripp (6k) gewonnen. In den Gruppen 2 bis 6 gewannen Franziska Jahn (14k), Len Schneider (23k), Ivo Tribukait (25k), Tului Güven (26k) und Kenneth Bratke (30k).

Am Freitagabend fand eine Premiere statt: Über 50 (Noch-)Nicht-Gospieler fanden sich zu einem Sonder-Event in der Botschaft in Kooperation mit dem Go-Verband Berlin ein. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag Prof. Toshiaki Kobayashi aus Leipzig. Anschließend wurden als deutsche Erstaufführung 2 Folgen der Go-Anime-Serie “Hikaro no Go“ gezeigt. Danach spielten die Besucher unter Anleitung erfahrener Go-Spieler ihre ersten Partien auf dem 9×9 Brett.

Vielen Dank an das Teams der Botschaft von Japan um den Kul­tur­at­ta­ché Herrn Iwabuchi für die freundlichen und aufopferungsvollen Unterstützung, an Familie Jerchow-Redecker für die wundervolle Ikebana-Ausschmückung sowie die tollen Problemkärtchen und an die Humboldt-Initiative für die Hilfe bei Material und Logistik.

Die Ergebnisse des Pokals und des Jugendpokals.

2015-10-18

Jenaer Kreuzschnitt

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat mit fünf Siegen den Kreuzschnitt gewonnen. Auf den Platzen folgen Kai Meemken (3d/Bayreuth) und Jürgen Meyer (1d/Recklinghausen).
Die Ergebnisse

2015-10-18

Die neue Welle erreicht die Endrunde

Matias Pankoke (3d/Oldenburg) hat ungeschlagen die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft in Jena gewonnen. Außer ihm haben sich für die Endrunde Martin Ruzicka (3d/Freiburg), Volkmar Liebscher (3d/Greifswald) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) qualifiziert. In der Endrunde treffen sie auf Lukas Krämer (6d/Bonn), Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Jonas Welticke (5d/Bonn) und Franz-Josef Dickhut (6d/Lippstadt).
Die Endrunde wird vom 19. bis zum 22. November in Karlsruhe ausgetragen.
Mitschriften des ersten Brettes der Vorrunde auf KGS unter DGEM1.
Die Ergebnisse

2015-10-12

Bremer Shudan

Timo Kreuzer (1d/Hamburg) hat trotz einer ausgesetzten Runde mit vier Siegen ungeschlagen den siebten Bremer Shudan gewonnen. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Norbert Bittner (1d/Köln), Xu Jinkui (1d/D’dorf) und Bernd Sambale (2d/Leipzig).
Die Ergebnisse

2015-10-11

Austrian Go Open

Dominik Böviz (5d/Ungarn)und Schayan Hamrah (5d/Österreich) teilen sich mit je 4 Siegen den ersten Platz. Dritter wurde Viktor Lin (6d/Österreich).
Die Ergebnisse

2015-10-10

2tes Xi’an Turnier / 9.-11. Oktober

Li Xu hat das Seidenstraßen-Turnier in Xi’an / Volksrepublik China gewonnen. Mateusz Surma (1p/Dzimierz/Polen) und Pavol Lisy (1p/Vlky, Slowakei) teilen sich den zweiten Platz. Johannes Obenaus (5d/Berlin) konnte als bester deutscher Teilnehmer Platz 23 erreichen.
Nähere Infos und Endstand und noch ein Bericht

2015-10-09

Spielemesse Essen

Der Go-Stand befindet sich dieses Jahr in Halle 7, Stand 7-B115. Die Spielemesse läuft noch bis Sonntag, den 11. Oktober.

2015-10-05

Bochumer Bambus

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen den Bochumer Bambus gewonnen. Zweiter wurde Christopher Kacwin (3d/Bonn). Die SOS-Lotterie um den dritten Platz konnte Barbara Knauf (3d/Köln) für sich entscheiden und Lucas Baker (3d/Zürich), Matias Pankoke (3d/Oldenburg) und Chafiq Bantla (3d/Düsseldorf) hinter sich lassen.
Die Ergebnisse

2015-10-01

Hans Pietsch Memorial

Am 26. und 27. September 2015 fand in Berlin das 13. Hans Pietsch Memorial statt. Insgesamt nahmen 48 Mannschaften teil, das ist ein neuer Rekord. Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeisters wurde das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier mit Yu Kai Law, 2 Dan, Gabriel Wagner, 2 Dan und Shende Tao, 7 Kyu. Den Pietsch Preis, das parallel stattfindende Vorgabeturnier, konnte das Team „Jena Mix 1“ mit Gregor Semmler, 7 Kyu, Roman Semmler, 10 Kyu und Moritz Arnhold, 16 Kyu für sich entscheiden. Neben dem Turnier gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, zu dem u.a. Phantom-Go, ein Go-Betreuertreffen und der Auftritt der Band „Die Yamasakis“ gehörten.
Zu den weiteren Ergebnissen

2015-09-28

Freiburger Go-Turnier

Am Samstag, den 26. September trafen sich 21 Go-Spieler zu einem 1-Tages
Turnier in Freiburg.
Bei schönem Wetter wurden in entspannter Atmosphäre 4 Runden Go gespielt.
Jonas Welticke (5d , Bonn) gewann das Turnier mit 4 Siegen vor Martin
Ruzicka (4d, Freiburg) und Tian Liang (3d, Karlsruhe).
Die Ergebnisse

2015-09-27

Berliner Herbstturnier

Das diesjährige Herbstturnier fand als Begleitturnier des HPM statt.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Maja Marz (3D). Mit ebenfalls vier Siegen folgten auf dem zweiten Platz Klaus Joachim (25K) und auf dem dritten Leo Tripp (6K).
Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, der HU für das Material und Maria Wohnig für das Vorbereiten der Urkunden.
Wir sehen uns hoffentlich alle wieder zum Nikolausturnierturnier am 5.12, dann wieder in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok!
Die Ergebnisse

2015-09-25

Berliner Meisterschaft / Johannes Gast fordert Johannes Obenaus heraus

In der Vorrunde der Berliner Meisterschaft 2015 setzte sich
Johannes Gast (4d) u.a. gegen Robert Jasiek (5d) durch.
Die Finalpartie bestreiten somit am Freitag, 27. Nov. 2015,
vor dem großen „Berliner Kranich“:
Johannes Obenaus (5d) gegen Johannes Gast (4d).
Die Ergebnisse

2015-09-21

13. Schweriner Go-Turnier

Bernd Lewerenz (3d/Kiel) hat ungschlagen die diesjährige Drachenschlacht gewonnen. Zweiter wurde Arved Pittner (2d/Berlin) vor Gerd Mex (1d/Göttingen).
Die Ergebnisse

2015-09-19

2. Detmolder Keima

Timo Budszuhn (1d/Bochum) hat das Zweite Detmolder Keima gewonnen. Auf den Plätzen folgen Timo Weigelt (1d/Bielefeld) und Harald Kroll (2d/Oberhausen). Gespielt wurden 5 Runden 30 Minuten Sudden Death.
Die Ergebnisse und ein Bericht

2015-09-13

Manja Marz verteidigt Deutschen Damen-Meisterin-Titel

Manja Marz (3d/Jena) hat in Karlsruhe ungeschlagen ihren Titel verteidigt. Zweite wurde Barbara Knauf (3d/Köln) vor Vivian Scheuplein (1d/Darmstadt).
v.l.n.r.: Wilhelm Bühler (Turnierleiter), Vivian Scheuplein (1d), Janine Böhme (1d), Vanessa Thörner (5k), Barbara Knauf (3d), Manja Marz (3d), Yoon Young Sun (8p)
Die Ergebnisse

2015-09-12

Dortmunder Go-Turnier

Chafiq Bantla (2D/D’dorf) hat in vier Runden ungeschlagen das dortmunder Turnier gewonnen. Zweiter und Dritter wurden Malte Weiß (3d/Dortmund) und Victor Ruse (1d/Kassel).
Die Ergebnisse

2015-09-06

1. TipTap Frankfurt

Jonas Welticke (5d/Bonn) hat ungeschlagen das erste frankfurter TipTap gewonnen. Auf den Plätzen folgen Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) und Felix Bernhauer (3d/Gießen).
Die Ergebnisse

2015-09-05

HPM 2015

Das 13. Hans Pietsch Memorial, die Deutsche Schul-Go-Mannschafts-Meisterschaft 2015, wird am 26. und 27. September in Berlin stattfinden. Anmeldeschluss war der 1. September.

2015-08-25

Leipziger Sommerturnier

Blauer Himmel, Sonnenschein, ein wunderschöner Park und mittendrin spannende und zugleich entspannende Go-Partien. So präsentierte sich das traditionelle Leipziger Sommerturnier. Einen Sieger gab es auch:
Martin Thaumiller (3k) gewann alle vier Runden (die übrigens mit voller Vorgabe gespielt wurden). Geteilte Zweite wurden Jonathan Brunn (12k) und Marc Oliver Rieger (7k) mit drei Punkten.
Andreas Ebert (5k) wurde Dank eines Jigos alleiniger Vierter, was mit einem Sonderpreis belohnt wurde.
Die Ergebnisse

2015-08-16

Kölner Turnier

Michael Palant (5d/Berlin) hat das Kölner Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Barbara Knauf (3d/Köln) und Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Insgesamt nahmen 100 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2015-08-08

59th European Go Congress / Liberec (CZ)

Wang Zheming (3p/Shanghai, Volksrepublik China) hat ungeschlagen das Hauptturnier des diesjährigen EGC gewonnen. Auf den Plätzen folgen Kim Young-Sam (7d/Republik Korea), Pavol Lisy (1p/Vlky, Slowakei) und Ali Jabarin (1p/Tel Aviv, Israel).
Außer dem Sieger konnte nur noch Dmytro Rusanovskyi (7k/Kiew) zehn Siege für sich verbuchen.
Die bestplazierten Spieler aus Deutschland sind auf Platz 8 der deutsche Meister Lukas Krämer (6d/Bonn), auf Platz 23 Johannes Obenaus (5d/Berlin) und auf Platz 27 Jonas Welticke (5d/Bonn). Beste Spielerin aus Deutschland ist Barbara Knauf (3d/Köln) auf Platz 85. Insgesamt haben 762 Teilnehmer/innen beim Hauptturnier mitgespielt.
Die ersten Bretter sind auf KGS unter EGC2015a, EGC2015b, EGC2015c und EGC2015d übertragen worden.
Die Ergebnisse

2015-08-03

Fan Hui ist wieder Europameister!

Fan Hi (2p/Bordeaux) hat in Liberec / Tschechien auf dem Europäischen Go-Kongress die Meisterschaft 2015 für sich entschieden und damit den Titel zum dritten Mal in Folge gewonnen. In den ersten vier Runden des Hauptturniers sind die 24 europäischen Teilnehmer mit dem höchsten EGF-Rating gegeneinander angetreten. Die besten 8 haben im KO-System in drei Runden den diesjährigen Meister ausgespielt.
Die Ergebnisse der Play-Offs

2015-07-19

Stuttgarter Turnier

Heiß und schwül präsentierte sich Stuttgart an diesem Wochenende und so
kamen die 44 Teilnehmer am Stuttgarter Turnier ordentlich ins Schwitzen.
Mit einem coolen 5:0 setzte sich Jonas Fincke (4d,M) an die Spitze,
gefolgt von Tian Liang (3d, KA) und Karl Wartlick (2d,S). 4:1 spielten
Tobias Senoner (7k,S) und Andrea Baisero (8k,S).
Die Ergebnisse

2015-07-17

Europäische Damenmeisterschaft

Rita Pocsai (4d/Ungarn) hat ungeschlagen die Europäische Damenmeisterschaft gewonnen. Den zweiten Platz teilen sich SOS- und SOSOS-gleich Elvina Kalsberg (3d/Russland) und Natalia Kovaleva (5d/Russland). Auf Platz vier und fünf folgen Laura Avram (2d/Rumänien) und Joanne Leung (2d/Vereinigtes Königreich). Manja Marz (3d/Jena) kam auf Platz 6.
Endergebnis nach Runde 5

2015-07-13

2. Potsdamer Peep

Die erste Freude war, dass die Teilnehmerzahl des 2. Potsdamer Peep um mehr als 100 % gestiegen ist. Wir versammelten uns wieder im Treffpunkt Freizeit und hatten in diesem Jahr wieder drei Räume, in denen es sich gemütlich spielen ließ. In 5 Runden ungeschlagen gewann Michael Palant (5d/Berlin). Kurz dahinter mit vier Siegen Xu Yin (6d/Berlin). Den dritten Platz belegte mit drei Siegen Peter Splettstösser (3d/Hamburg), der gleichzeitig den Ü-55 Preis (eine Flasche Rotwein) absahnte. Fünf Siege erreichte noch Tim Cech (6k/Potsdam), er erhielt einen Gutschein im Wert von 10 € von Levy’s Contor. Vier Siege erreichten Dmitry Zakharov (16k/Berlin) und Markus Penner (8k/Berlin), die beiden errungen jeweils einen Levy’s Contor Gutschein im Wert von 7,50 €. Den U-16 Preis bekam Arved Pittner (2d/Berlin). Für die weiteste Anreise bekam Henk Draaisma (3k/Venlo) drei kleine Flaschen mit verschiedenen alkoholischen Getränken. Außerdem war es eine sehr große Freude, dass der chinesische Profi Le Cong, 3p am Sonntag da war und Partien analysiert hat.
Die Ergebnisse

2015-07-12

Vorrunde der Hessenmeisterschaft

Pascal Müller hat die Vorrunde der Hessenmeisterschaft gewonnen. Das Finale findet am 5. September in Frankfurt während des Tip Taps statt. Pascal tritt dann gegen den amtierenden Hessenmeister André Städtler an.
Die Ergebnisse

2015-07-09

FJ Dickhut verteidigt DIGoP-Titel

Franz-Josef Dickhut wird zum vierten Mal Deutscher Internet-Pokal-Sieger. Auf dem zweiten Platz folgt Christoph Gerlach. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Johannes Obenaus gegen Yi Zhang durchsetzen.
Ergebnisse und weitere Informationen
auf den Seiten des DIGoP

2015-07-08

Schulprojekttag in Bischofswerda

In Bischofswerda wurde am Montag über 300 Schülern Go beigebracht, die im anschließenden Turnier in 14 Klassenverbänden der 5. bis 9. Klasse Stein um Stein um den Sieg kämpften – motiviert von der Aussicht auf einen von drei Tagesausflügen, die sich die bestplazierten Klassen nacheinander aussuchen durften. Dabei ließen sich sogar sonst als Problemfälle bekannte Klassen mitreißen und zeigten überraschten Lehrern, dass sie auch konzentriert sein konnten.
Dass es den Schülern Spaß gemacht hat und dass für viele Go nicht nur ein Projekttag sein wird, konnte man schon daran sehen, dass bei den Preisen für die Schüler, die alle Partien gewonnen hatten, am Ende alle Go-Steine neue Besitzer gefunden hatten. Das Feedback der Lehrer war positiv, die Helfer geschlaucht, aber glücklich und nur die Sonne zeigte keine Erbarmen indem sie weiter auf alle niederbrannte. Ein insgesamt sehr positives Projekt, dass nur der erste Schritt für weitere nachfolgende Turniere ist.

2015-07-05

Berliner Sommerturnier

Zum „heißesten Turnier des Jahres“ trafen sich gestern, am 4. Juli 2015, 28 Go-Spieler vom 2. Dan bis 32. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Bei 39 °C machte das Wetter dem Turniernamen alle Ehre und es qualmten nicht nur die Köpfe vom Nachdenken! Den ersten Platz belegte ungeschlagen Esther Klein (8K). Mit drei Siegen folgten auf dem zweiten Platz Arved Pittner (2D) und auf dem dritten Platz Bernd Daverkausen (3K). Platz 4 errang Markus Penner (8K) und Platz 5 Christian Müller (13K), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Grillen trotz Hitze, der HU für das Material und Maria Wohnig für das Vorbereiten der veganen Salate, des veganen Grillgutes und der Urkunden. Und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Wir sehen uns hoffentlich alle wieder zum Herbstturnier! Es wird wahrscheinlich parallel zum Hans Pietsch Memorial am Senefelder Platz stattfinden. Genaueres demnächst!
Die Ergebnisse

2015-06-29

41. Leipziger Bergmannsturnier
Ein Erfolg auf ganzer Linie.

150 spannende Partien wurden in einer gelassenen familiären Atmosphäre gespielt.
Die deutliche Zunahme der Teilnehmerzahlen in beiden Gruppen werte ich als Zustimmung zu unterschiedlichen Rundenzahlen in den Gruppen. Spielfreude ausleben wurde höher bewertet als mehr Zeit für schönere Fehler in wenigeren Partien zu haben. Besonders freute ich mich über den Zuwachs bei den ‚zweistelligen‘ Kyus.
Gratulation an den Turniersieger Bernd Sambale und allen anderen Siegern. Damit konnte ein weiterer Name in die lange Siegerliste eingetragen werden. Mit Stephan Thober und Stefan Junger folgten weitere Leipziger Spieler auf den zweiten und dritten Platz.
In der B-Gruppe hatten Martin Taumiller, Klaus Blumberg und Marco Schmidt die Nase vorn.
Auch wenn nicht alle Teilnehmer alle Runden mitspielen können, finde ich es schön, wenn sie die zum Teil lange Anreise nach Leipzig auch für einen Tag auf sich genommen haben.
Danken möchte ich hier nochmal allen Helfern für ihren Einsatz. Besonders Jürgen, Raiko, Steffen, Hermann und Guillaume.
Schon Heute möchte ich zur 42. Auflage des Bergmannsturniers in einem Jahr herzlich einladen.
Hans Zötzsche
Die Ergebnisse in Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

 

2015-06-24

36. Kieler Go-Turnier

Joachim Beggerow (3d/Braunschweig) hat ungeschlagen das Kieler Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Lewerenz (3d/Kiel) und Sören Ohlenbusch (3d/Odense).
Die Ergebnisse und Fotos vom Sieger

2015-06-21

Ein-Tages-Schnell-Go Turnier in Kassel

Minu Lee (1d/Kassel) hat ungeschlagen des erste Kasseler Schnell-Go-Turnier gewonnen. Zweiter wurde Felix Bernhauer (3d/Gießen), vor Jakob Schmidt (1d/Kassel). Andreas Klöpping und Timo Weber konnten ein 4:1 erreichen. Gespielt wurde mit Fischer-Zeit (20 Minuten + 5 Sekunden/Zug).

Die Ergebnisse

2015-06-20

Michael Marz als DGoB-Präsident wiedergewählt

Die Delegiertenversammlung des DGoB in Kassel hat Michael Marz einstimmig als Präsident bestätigt. Michael steht dem DGoB seit 2007 vor.
Die Mindestspielstärke für die Deutsche Paar-Go-Meisterschaft ist geändert worden. In Zukunft können Paare teilnehmen, deren DGoB-Rating zusammen mindestens 3500 beträgt (ca. im Mittel 3k). Bisher war für eine/n Teilnehmer/in mindestens 1 Dan und für den/die andere/n 5 Kyu verlangt.
Der Schulprojekttag „Ostasien hautnah“ am 6. Juli in Bischofswerda wird vom DGoB mit 5000 EUR unterstützt.
Vollständige Anträge und Beschlüsse im Forum

2015-06-16

10. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Emre Cinar, 8 Kyu (Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Das Bild zeigt Emre mit seinem stolzen Go Lehrer. Auf den Plätzen folgten in der Meistergruppe Phillip Hermanns, Leon Lewald (beide Langerwehe) und Angelika Rieger (Trier). Weitere Gruppen waren Meisteranwärter. Fortgeschrittene und Anfänger. Insgesamt nahmen über 50 Kinder / Jugendliche teil. Im Begleitturnier für Mannschaften siegte die Jugend vor Go-Familie, China und International.
Ergebnistabellen und vollständiger Bericht (demnächst)

2015-06-10

36th World Amateur Go Championship

Changhun Kim (6d/Republik Korea) ist neuer Go-Amateuer-Weltmeister. Auf den Plätzen folgen Aohua Hu (6d/Volksrepublik China) und Jyun-Fu Lai (7d/Republik China/Taiwan). Die besten Europäer sind Cornel Burzo (6d/Rumänien), Artem Kachanovskyi (6d/Ukraine) und Pál Balogh (6d/Ungarn) auf den Plätzen 6, 7 und 9.
Johannes Obenaus (5d/Berlin) erreichte als Vertreter des DGoB mit einem 4:4 den 18ten Platz, Matias Pankoke (2d/Oldenburg) als Vertreter der Federazione Italiana Gioco Go mit einem 5:3 den 31ten Platz.

Die Ergebnisse,
Informationen auf Thai, ein sehr schöner Film sowie der
Bericht auf RANKA online

2015-06-07

Darmstädter Go-Tage

Benjamin Teuber (6d/Hamburg) hat ungeschlagen das Hauptturnier der diesjährigen Darmstädter Go-Tage gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Thomas Kettenring (3d/München).
Die Ergebnisse

2015-06-07

Wiener Turnier

Pavol Lisý (1p) hat ungeschlagen das Wiener Turnier gewonnen. Es folgen Tanguy Le Calve (6d) und Viktor Lin (6d).
Die Ergebnisse

2015-06-01

17. Paderborner Ponnuki

Zum 17. Paderborner Ponnuki kamen 37 GospielerInnen in die KHG in der Gesellenhausgasse, dazu noch 8 Schüler, die nur im 9×9-Turnier mitspielten. Im Go-Seminar erklärte Andreas Fecke, was „Gute und schlechte Ko-Drohungen“ sind. Das 9×9 Vorgabeturnier gewann bei 14 TeilnehmerInnen Marc Muschol (10k, Paderborn) mit 4:1 Punkten.
Im Hauptturnier setzte sich Fujiwara Ikuroh (3d, Paderborn) mit 5:0 Punkten durch. Zweiter wurde Harald Kroll (2d, Oberhausen) mit 4:1 vor Jürgen Breuer (1k, Hannover) mit 2:3 Punkten.
Die Ergebnisse und ein ausführlicher Bericht.

2015-05-31

4. Trierer Tengen

Beim Kinder- und Jugendturnier auf dem 9×9-Brett, das wieder vom Konfuzius-Institut der Universität Trier unterstützt wurde, siegte in der U16 Shende Tao (7k, Trier) im Stichkampf vor Maximilian Stinner (7k, Heidelberg) und Max Herwig (10k, Mainz). In der U12 gewann Angelika Rieger (14k, Trier) vor Kevin Yang (18k, Luxembourg) und Emilia Schaaf (17k, Trier). In der U9 siegte Miao-Yan Law (Trier) im Stichkampf gegen Amy Tang (Luxembourg). Jüngste Teilnehmerin war die vierjährige Yinuo Zuo (Trier).
Die Ergebnisse

2015-05-31

Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft

In der Finalrunde der RLP-Jugendmeisterschaft, die in Trier ausgetragen wurde, gewann Gabriel Wagner (1k, Trier). Zweiter wurde Emanuel Schaaf (1k, Trier), gegen den Yu-Kai Law (2d, Trier) im Halbfinale nach Zeit verloren hatte. Vierter wurde Aik Czech (10k, Mainz).
Die Ergebnisse

2015-05-26

Ali Jabarin gewinnt den 7. Kido-Cup

Ali Jabarin (1p/Tel Aviv) hat den diesjährigen Kido-Cup in Hamburg gewonnen. Auf den Plätzen folgen Ilya Shikshin (1p/Kazan) und Fan Hui (7d/Bordeaux).
Das Hauptturnier gewann Xu Yin (5d/Berlin), im Rengo-Turnier siegten Kim Yoon Young und Ondrej Kruml.
Die Ergebnisse der Top8-Gruppe, des Hauptturniers und des Rengo-Turniers sowie ein ausführlicher Bericht

2015-05-22

Go-Bundesliga

Der neue „Deutscher Mannschaftsmeister“ ist die Mannschaft HH-Pauli! Zum ersten Mal konnte die seit Anfang der Bundesliga in der 1. Liga spielende Mannschaft von Hamburg-Pauli den ersten Platz errungen.
Weitere Ergebnis

2015-05-17

Amsterdamer Go-Turnier

Beim A’damer Turnier über das Himmelfahrts- wochenende gab es an der Spitze jede Menge geteilte Plätze. Der erste Platz ging an Csaba Mero (6d), Tanguy Le Calvé (6d) und Fu Yaqi (6d), die sich alle drei im Kreis geschlagen haben. Alexander Eerbeek (5d) findet sich alleine auf dem vierten Platz, während sich Li Yue (5d), Merlijn Kuin (6d), Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Peter Brouwer (6d) und Lukas Krämer (6d/Bonn) den fünften Platz teilen.
Der Preis für den besten Dan-Spieler unterhalb des Bars ging an Malte Weiß (4:2, 3d/Dortmund), der Preis für die schönste Partie an Csaba Mero und Tanguy Le Calvé (Foto: Judith van Dam/EuroGoTV, Partie übertragen auf KGS von EuroGoTV1). Weitere Preise für vier oder mehr Siege gingen unter anderem an Torsten Brinkmann (1d/Oslo), Jens Pankoke (1k/Oldenburg), Arne Weiß (4k/Dortmund), Jörg Limbach (8k/Mannheim) und Jutta Vagedes (9k/Recklinghausen).
Die Ergebnisse

2015-05-17

European Pair Go Championship 2015

Svetlana Shikshina (3p)und Ilya Shikshin (1p/Russland) sind Europäische Paar-Go-Meister 2015. Zweite wurden Elvina Kalsberg (4d) und Alexandr Dinershteyn (3p/Russland). Den dritten Platz erreichten Rita Pocsai (5d) und Pal Balogh (6d/Ungarn).
Manja Marz (3d) und Michael Palant (5d) kamen auf Platz fünf, Vivian Scheuplein (1d) und Johannes Obenaus (5d) auf Platz 8.
Die Ergebnisse

2015-05-10

28. Dresdner Go-Turnier am 09.05. und 10.05.2014

Am Turnier nahmen 31 Spieler teil. Der Bahnstreik hat leider dazu beigetragen, dass einige ihre Teilnahme abgesagt und andere sich gar nicht erst angemeldet haben. Zou Jin (6d, Leipzig) erreichte als einziger Spieler 5 Punkte und gewann das Turnier souverän. Auf den hart umkämpften Plätzen folgten Marc Landgraf (3d, Freiberg) und Chen Luxiaoji (3d, Dresden). Die anderen Spieler haben sich nichts geschenkt, so dass David Schimmel (2k, Dresden) als einziger (!) Spieler 4 Punkte erzielt hat. Bei wunderschönem Frühlingswetter waren Spaziergänge an der Elbe beliebt und sehr entspannend. Die Kinder konnten sich in der Turnhalle des Bootshauses austoben. Die Verpflegung war wie immer sehr gut. Am Samstagabend haben wir gegrillt und draußen mit Begeisterung Frisbee und Fußball gleichzeitig gespielt.
Die Ergebnisse

2015-05-03

Sankt Augustiner Go-Turnier 2015

Nach vierjähriger Unterbrechung gab es dieses Jahr wieder ein Sankt Augustiner Go-Turnier, das mit 76 Teilnehmern gut besucht war. Als besonderer Gast war Zhao Baolong 2p zugegen. Gewonnen hat der amtierende deutsche Meister Lukas Krämer (6d/Bonn), trotz verpasster erster Runde. Zweiter wurde Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Den dritten Platz teilten sich Christopher Lieberum (3d/Göttingen) und Jonas Welticke (5d/Bonn).
Die Ergebnisse

2015-04-26

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft

Die Sieger und das Vize-Paar verteidigen in Kassel erfolgreich ihre Titel bei der Deutschen-Paar-Go-Meisterschaft. Lisa Ente (3d/Hannover) und Torsten Knauf (3d/Kiel) konnten sich dieses Jahr ungeschlagen den ersten Platz sichern. Barbara Knauf (3d/Köln) und Matthias Terwey (4d/Münster) erreichten wie im letzten Jahr den zweiten Platz. Dritte wurden Vivian Scheuplein (1d/Darmstadt) und Johannes Obenaus (5d/Berlin), die auch bei der europäischen Paar-Go-Meisterschaft in Moskau antreten werden.
Die Ergebnisse

2015-04-26

3. Herkules Cup Kassel

Hinnerk Stack (2d/Göttingen) gewinnt ungeschlagen den diesjährigen Herkules Cup. Auf den Plätzen folgen Gerd Mex (1d/Göttingen) und Guo Naichun (1d/Darmstadt).
Die Ergebnisse

2015-04-19

Messeturnier Hannover 2015

Teilnehmer aus den USA hat man auf Turnieren in Deutschland selten und so
waren wir besonders auf die Teilnahme von David Cho aus Cambridge/USA
gespannt, der als 5 Dan gemeldet war. Allerdings war zu berücksichtigen,
dass 5 Dan in den USA so etwa 2-3 Dan in Europa entsprechen und dies
bestätigte sich auch im Turnierverlauf. Dennoch würde man sich so einen
interkontinentalen Austausch öfter wünschen. Das Foto zeigt die
vorentscheidende Partie aus der dritten Runde zwischen Bernd Sambale, 2 Dan
aus Leipzig (links) und Christopher Lieberum, 3 Dan aus Göttingen, die
ersterer für sich entscheiden konnte, was ihm dann auch den Turniersieg
einbrachte. Hinter Christopher Lieberum wurde Frank Maurer, 4 Dan aus
Braunschweig Dritter. Von den 58 Teilnehmern bekamen noch 3 Spieler für ein
5:0 und weitere 6 Spieler für ein 4:1 einen Preis.
Im 9×9/13×13-Begleitturnier wurden Preise an Frank Tawussi (meiste Siege),
Marlon Welter (beste Quote) und Burghard Probst (meiste Spiele) vergeben.
Die Ergebnisse

2015-04-19

Berliner Frühlingsturnier

Heute, am 18. April 2015, trafen sich 26 Spieler vom 2. Dan bis 30. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Frühlingsturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Weigmann (6k). Mit drei Siegen folgte auf dem zweiten Platz Fabian Sommer (3k) , auf dem dritten Platz belegte Leo Tripp (6k). Auf Platz vier folgte Christian Müller (13k) und auf Platz 5 Franziska Jahn (15k), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen.
Wir sehen uns hoffentlich alle wieder zum Sommerturnier!:-)
Die Ergebnisse

2015-04-15

Landesverbandsmeisterschaft Brandenburg-Sachsen-Thüringen

Manja Marz (4d/Jena) hat die Landesverbandsmeisterschaft BST in Leipzig gewonnen. Auf den Plätzen folgen Lena Gauthier (1d/Jena) und Steffen Rühlemann (1d/Leipzig).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2015-04-15

1. Bochumer Sprosse

Malte Weiß (3d/Dortmund) hat ungeschlagen die Bochumer Sprosse gewonnen. Auf den Plätzen folgen Tashi Walde (2d/Bonn) und Matthias Terwey (4d/Münster). Gespielt wurden an einem Tag vier Runden mit 30 Minuten Grundbedenkzeit plus progressivem Byoyomi.
Die Ergebnisse

2015-04-06

Tournoi de go de Paris

Kim Young-Sam (7d/Republik Korea) hat in sechs Runden ungeschlagen das Pariser Turnier gewonnen. Platz 2 und 3 belegten Dai Junfu (8d/Paris) und Noguchi Motoki (7d/Grenoble).

Les résultats

2015-04-06

6. China Cup Berlin

Oh Chi-Min (7d/Vereinigtes Königreich/Durham) hat in sechs Runden ungeschlagen den diesjährigen China Cup gewonnen. Auf den Plätzen folgen mit jeweils vier Siegen Catalin Taranu (7d/Rumänien/Bucuresti), Cornel Burzo (6d/Rumänien/Baia Mare), Xu Yin (5d/Leipzig) und Zou Jin (6d/Leipzig).
Die Ergebnisse

2015-04-06

Grand Slam Turnier

Ilja Shikshin (1p/Russland/Kazan) hat das erste eupropäische Go Grand Slam Turnier in Berlin und das Preisgeld von 10.000 € gewonnen. Zweiter wurde Mateusz Surma (1p/Polen/Dzimierz). Den dritten Platz konnte Ali Jabarin (1p/Israel/Tel Aviv) erreichen.
Die Partien sind auf KGS übertragen worden (EuroGoTV1, EuroGoTV2, EuroGoTV3, EuroGoTV4).
Die Endergebnisse

 

2015-03-29

5. Recklinghäuser Guzumi

Lu Meng (5d/Münster) hat das Recklinghäuser Guzumi gewonnen, Platz 2 belegte Malte Weiß (3d/Dortmund). Auf den weiten Plätzen folgen Christopher Lieberum (3d/Göttingen), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Barbara Knauf (3d/Köln).
Die U16-Wertung (Buchpreis) und den Jugend-Nachwuchs-Preis (ein Jahr Startgeld zu allen deutschen Turnieren) konnte Matias Pankoke (2d/Oldenburg) auf sich vereinigen. Der heiß umkämpfte Ü50-Preis (eine Flasche Lagavulin Single Malt Scotch Whisky) ging nach einem überzeugenden 4:1 an Matthias Berghaus (11k/Bochum). Das 13×13-Begleitturnier gewann Jens Weber aus Ratingen.
Die Ergebnisse

2015-03-24

29. Erlanger Go-Turnier

Zum 29. Erlanger Go-Turnier am 21./22. März konnten wieder 51 Teilnehmer begrüßt werden.
Der Turniersieg ging an Sebastian Koller (3D,Erding) gefolgt von Jonas Fincke (4D, München) und Norbert Jendrusch (3D, München).
Besonders erfreulich war, dass einige Kinder und Jugendliche teilweise zum ersten mal Turnierluft schnupperten und sich sehr spannende Spiele lieferten.

Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Jonas Fincke, Sebastian Koller, Norbert Jendrusch
Die Ergebnisse

2015-03-23

9×9-Anfängerturnier auf KGS

Beim 9×9-Anfängerturnier auf KGS am 23.3. nahmen 12 Teilnehmer von 25 kyu bis 10 kyu teil. Es gewann Sascha Kook (24k), der im Finale Fabian Fünfgelder (16k) bezwang. Christoph Gerlach (6d) kommentierte. Der Sieger erhält eine Gratis-Mitgliedschaft in seinem DGoB-Landesverband.
Die Ergebnisse

2015-03-22

Tournoi deStrasbourg

Auf dem Strasbourger Turnier sind zwei weitere Plätze für das Grand Slam Turnier über Ostern in Berlin ausgespielt worden. Die beiden Plätze gehen an Ondrej Silt und Viktor Lin. Die beiden treffen dort auf Alexandre Dinerchtein, Frederik Blomback, Catalin Taranu, Christian Pop, Pavol Lisy, Ali Jabarin,
Ilya Shikshin und Mateusz Surma sowie auf zwei weitere Teilnehmer, die morgen durch CEGO und die EGF benannt werden. Der deutsche Meister Lukas Krämer konnte sich in Strasbourg nicht qualifizieren.
Die Ergebnisse der Qualifikation
Das Hauptturnier in Strasbourg gewann Kim Young-san (7d/Republik Korea) vor Noguchi Motoki (7d/Frankreich) und Dai Junfu (8d/Frankreich). Bester deutscher Teilnehmer war Jonas Welticke (4d/Bonn) auf Platz 8, Leon Stauer (4d/Ludwigshafen) und Johannes Obenaus (5d/Berlin) konnten Platz 15 und 16 erreichen.
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2015-03-21

10. Karlsruher Go-Turnier / „Weiqi im Weinkeller“

Im Rahmen des Deutschlandpokals des Deutschen Go-Bundes fand Mitte März das 10. Karlsruher Go-Turnier statt.

In familiärer Atmosphäre spielten 54 Go-Spieler 5 schöne Runden bei freien Getränken.

Gewonnen hat das Turnier Christopher Lieberum (3D, Göttingen) vor Vorjahressieger Martin Ruzicka (3D, Freiburg) und Peter Stackelberg (3D, Karlsruhe). Neben Geldpreisen bekamen die Gewinner ein 9×9-Shinkaya-Brett aus dem Brett und Stein Verlag, der einen Büchertisch aufgebaut hatte. Für Spieler mit 4 gewonnenen Spielen hat der Veranstalter Businessclub Karlsruhe, die Bücher vom Büchertisch verlost. Mit 4 Punkten aus dem Turnier ist Conny Pohle (7K, Clausthal-Zellerfeld) in der Pokalgruppe B auf Platz 1 vorgerückt.

Der Sponsor Buehler.net GmbH stellte für das erste Brett einen Prototyp eines in Baden fair produzierten Vollholz-Goban aus deutschem Ahorn mit lasergravierten Gitterlinien und übernahm einen Teil der Rahmenkosten.

Die Omikron Data Quality GmbH aus Pforzheim hat sich auch dieses Jahr wieder an den Rahmenkosten des Turniers beteiligt. Das Turnier fand zum 3. Mal im 4-Sterne-Hotel Renaissance Karlsruhe statt, was für kurze Wege sorgte. Besonders Spieler mit Kindern haben von den Sonderkonditionen am Wochenende profitiert, selbstverständlich gab es auch Privatunterkünfte und ein Hostel in der Nähe.

Wir bedanken uns auch beim Go-Landesverband Baden-Württemberg e. V. und den Go-Clubs Mannheim, Stuttgart und Heidelberg für die Unterstützung mit Spielmaterial.

Das Karlsruher Frühlings-Go-Turnier ist nächste Mal am 12. und 13. März 2016.
Die Ergebnisse

2015-03-15

Europäische Jugend-Go-Meisterschaften in Zandvoort

Denis Dobranis (1d/Rumänien) hat in sechs Runden ungeschlagen die Jugendmeisterschaft in der Gruppe U12 gewonnen. Arved Pittner (2d/Berlin) und Virzhinia Shalneva (2k/Russland) folgen auf den Plätzen. Leo Tripp (6k/Berlin) konnte Platz 5 erreichen.
In der Gruppe U16 liegen Vjacheslav Kajmin (3d/Russland), Valerii Krushelnytskyi (3d/Ukraine) und Stepan Popov (5d/Russland) auf den ersten drei Plätzen, die Drei haben sich im Kreis geschlagen. Johannes Walka (3d/Stuttgart) kam auf Platz 5.
Bei den unter 20-jährigen siegte Pavol Lisy (1p/Slovakei) vor Lukas Podpera (6d/Tschechien) und Tanguy Le Calve (6d/Frankreich).
Übertragen wurd auf KGS von EuroGoTV1 und EuroGoTV2, hier finden sich die Kifu der entsprechenden Partien..
Die Ergebnisse

2015-03-14

Go auf der Leipziger Buchmesse 2015

Ein Vorurteil stirbt, wenn ein älterer Herr zum Go-Stand kommt, das Spiel eben erst lernen und einen 5 Kyu beim zweiten Spiel auf 9×9 mit 3 Vorgaben besiegt. Danke Lambert!
Auf weitere schöne Erlebnisse freuen wir uns auf dem 100m² großen Stand des DGoB in Halle 1, Stand B100 auf der Leipziger Buchmesse noch bis einschließlich diesen Sonntag, wobei wir am Samstag den größten Andrang bei den halbstündig stattfindenden Einführungen am Demobrett und als Highlight das 9×9-Turnier am Sonntag erwarten. Vielleicht schaut ihr auch vorbei?
(Foto: Christoph Gerlach)

2015-03-08

2nd European Pro Qualification 2015

Bei der diesjährigen EGF-Profiqualifikation haben sich Mateusz Surma und Ilya Shikshin durchgesetzt. Übertragen wurde auf KGS unter den Accounts EGFPro1 und EGFPro2, wo sich auch die Kifus der übertragenen Partien finden.

2015-03-01

Harburger Mausefalle 2015

In diesem Jahr siegte bei der 14. Harburger Mausefalle unter 89 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach fünf Runden ungeschlagen der neue DGoB-Webmaster Marlon Welter (4d, Göttingen; Foto) vor Malte Gerold (3d, Greifswald) mit 4:1 und Jonas Welticke (4d, Bonn).
Die Ergebnisse

2015-02-28

Berliner Winterturnier

Am 28. Februar 2015, trafen sich 29 Spieler vom 2. Dan bis 30. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Winterturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (1D). Ebenfalls mit vier Siegen folgte auf dem zweiten Platz Anton Helwig (23K) , den dritten Platz belegte Michael Goltze (4K). Auf Platz vier folgte Leo Tripp (6K) und auf Platz 5 Markus Moser (7K) mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.
Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! :-)
Dei Ergebnisse

2015-02-23

Announcement of the World Wide Iwamoto Awards 2015

The European Go Centre is happy to announce the World Wide Iwamoto Awards. In succession to the European editions in 2001, 2003, 2007 and 2012, the Iwamoto Awards now go global. Thanks to internet and social media, the world has become smaller, so we think it is time to invite people on a global scale to submit Go promotion projects.
These projects are collected in our public database. With this information everybody who is involved in the promotion of Go can find new ideas and inspiration for their own projects. You can have a look at our website at http://go-centre.nl/wp/home/iwamoto-awards/iwamoto-award-entries/ to see the submissions of previous editions of the European Iwamoto Awards.
The winner of the award will receive € 1.000, two runners up will receive € 500.
The European Iwamoto Awards were much appreciated by the contributors, the EGF and the Nihon Ki-in. Therefore we want to extend the project and improve some features. You can find all details and the criteria for submitting projects on our website at: http://go-centre.nl/wp/26457/

Harry van der Krogt
European Go Centre
www.go-centre.nl

2015-02-22

36. Bonner Go-Turnier (21./22. Februar 2015)

103 Spieler vom 6 Dan bis zum 26 Kyu kamen zum 36. Bonner Go-Turnier. Turniersieger Lukas Krämer aus Bonn konnte als Einziger alle sechs Partien gewinnen. Die folgenden Plätze belegten Bernd Schütze (Berlin), Christopher Kacwin (Bonn), Matthias Terwey (Münster) und Andreas Götzfried (Luxembourg). In der U12-Wertung setzte sich Feiyang Chen (1 Dan, Frankfurt) durch. Insgesamt konnten sich 29 Preisträger über einen Buchpreis freuen.
Die Ergebnisse

2015-02-18

24. Göttinger San Ren Sei

Beim Göttinger San Ren Sei siegte ungeschlagen Johannes Walka (2d/Stuttgart), vor Marlon Welter (4d/Göttingen). Den dritten Platz belegte Jan Reichelt (1d/Halle) da die höher Platzierten disqualifiziert wurden.
In der Gruppe B siegte Casjen Quathamer (6k/Kassel) in 7 Runden ungeschlagen vor Frank Tawussi (7k/Hannover).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2015-02-11

18. Erdinger Go-Turnier

Beim diesjährigen Erdinger Go-Turnier, welches am 7./8. Februar stattfand, nahmen 94 Teilnehmer am Hauptturnier, sowie 15 weitere Teilnehmer am 13×13 Marathon-Turnier teil. Mit Viktor Lin, 6 Dan, Lothar Spiegel, 5 Dan und Hamrah Schayan, 5 Dan besetzten drei Österreicher die ersten Plätze. Sebastian Koller, 3 Dan, ein Eigengewächs der Erdinger Go Spielrunde, belegte den 4. Platz. Der Karl-Ernst-Paech-Preis für Spieler unter 12 gewann wie im Vorjahr Arved Pittner, 1 Kyu und für unter 18-jährige Arved Weigmann, 5 Kyu.
Die Ergebnisse

 

2015-02-09

Irischer Go-Kongress/2015 Confucius Cup

Kim Young-Sam (7d/Süd-Korea) hat ungeschlagen den diesjährigen Irischen Go-Kongress/Konfucius Cup in Dublin gewonnen. Auf den Plätzen folgen Oh Chi-Min (7d/UK) und Cristian Pop (7d/RO). Beste Spielerin aus Deutschland wurde Lu Meng (5d/Münster) auf Platz 7.
Die Ergebnisse

2015-01-19

6. Deutscher Internet Go-Pokal

Anmeldefrist bis 19.01.2015 23:59 Uhr verlängert!

Ab dem 20.01. startet wieder der beliebte Internet Go-Pokal des Deutschen Go-Bundes. Jede Runde wird zwei bis drei Wochen dauern. Der letzte Donnerstag pro Runde wird als vorläufiger Standardtermin gesetzt. Diese sind so gewählt, dass es nicht zu Überschneidungen mit der Bundesliga kommt.
Die Anmeldung zum ist ab sofort über die DIGoP-Seiten möglich. Anmeldeschluss ist der 18.1.2015, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder eines Landesverbands des DGoB. Einzige weitere Voraussetzung ist ein Account auf dem KGS-Go-Server. Wer noch schnell Mitglied werden will …

2015-01-11

Essener Turnier

Matthias Terwey (4d/Münster) gewinnt mit zwei SOS-Punkten Vorsprung von Barbara Knauf (3d/Köln) das Essener Turnier. Den dritten Platz teilten sich Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Jonas Welticke (5d/Bonn). Insgesamt nahmen 100 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse und Bericht