2013-12-19

Élysée Cup – Runde 8

Benjamin Papazoglou, ex6 Dan hat die 8 Partie des Élysée Cups gegen Christoph Gerlach, 6 Dan gewonnen. Sein nächster Gegner wird Franz-Josef Dickhut.
Das Spiel ist wie immer auf KGS ausgetragen worden, die Accounts sind: ElyseeGER gegen ElyseeFRA.
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-12-18

3. SportAccord World Mind Games in Beijing

Die Republik Korea (Cho Hanseung, Kim Jiseok, Park Jeonghwan) hat vor den Gastgebern aus der Volksrepublik China und Taiwan den Mannschaftswettbewerb der Herren gewonnen. Die europäischen Herren (Fan Hui, Pavol Lisy und Ilya Shikshin) landeten auf dem fünften Platz hinter Japan und vor Nordamerika.
Gold holte sich im Damen-Einzel die 16-jährige Yu Zhiying aus der Volksrepublik China. Svetlana Shikshina, Natalia Kovaleva und Dina Buradkova landeten auf dem geteilten 5ten Platz.
Im Paar-Go siegte die Volksrepublik China (Wang Chenxing, Zhou Ruiyang) vor Taiwan und der Republik Korea. Das Paar Europa 2 (Dina Burdakova, Pavol Lisy) konnten sich in der Gruppe der in der ersten Ko-Runde ausgeschiedenen durchsetzen und in der Gesamtwertung den fünften Platz erreichen.
Die Ergebnisse

2013-12-08

Berliner Nikolausturnier

Heute, am 7. Dezember 2013 trafen sich 10 Spieler vom 2. dan bis 20. kyu zum Nikolausturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den 1. Platz belegte Choi YoungSik (2 dan) gefolgt von 2. Platz Peter Dichristin (13 kyu) und 3. Platz Dario Loock (13 kyu).
Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 20 Euro. Ein herzlichen Dank geht an Holger Scaar, der sich um Kaffee und Tee kümmerte und an Maria Wohnig für die Urkunden.
Wir hoffen Sabine ist nächstes mal wieder dabei, um sich mit ihrem köstlichen Essen zu erfreuen.
Die Ergebnisse

2013-12-08

31. Braunschweiger NiKo-Turnier

Frank Maurer (4d/Cuxhaven) hat ungeschlagen das Braunschweiger Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Stefan Leon (1d/Potsdam) und Bernd Sambale (2d/Leipzig), die sich nur den jeweils Vorplatzierten geschlagen geben mussten.

Die Ergebnisse

2013-12-03

Dortmund Dango gewinnt die Ruhrliga 2013

Die Mannschaft des Spieleabend Dortmund hat sich in 10 Runden ungeschlagen (3x gewonnen, 5x unentschieden) gegen Guzumi Recklinghausen, Tonshi Wuppertal, Bochum Bambus und Xiao Hu Essen durchgesetzt. Gespielt wurde mit jeweils 4 Brettern auf den Spieleabenden des Ruhrgebiets.

2013-12-01

Lukas Podpera aus Prag gewinnt den 34. Berliner Kranich

156 Teilnehmer aller Altersklassen spielten am ersten Adventswochenende in der Humboldt-Univerität zu Berlin den 34. Berliner Kranich aus. Unter allen Teilnehmern befanden sich viele Gäste aus Tschechien, Polen, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich. Nach 5 Runden konnte der 18 jährige Lukas Podpera aus Prag, 6 Dan, das Turnier ungeschlagen für sich entscheiden.
Begleitet wurde der Kranich von Hwang In-seong (8 Dan) mit Lektionen und persönlichen Partieanalysen. Wir danken auch Harry und Judit von EuroGoTV für die Übertragung der Spitzenbretter und die Fotodokumentation.
Für die hervorragende kulinarische Versorgung danken wir den „Japanischen Hausfrauen“, die ein breites Angebot an Sushi, japanischem Curry, Kuchen und anderen Köstlichkeiten bereitstellten. Das Rahmenprogramm wurde komplettiert von der Kalligrafie-Meisterin Juju Kurihara, der Bildhauerin Julia Bahnemann und dem bewährten Materialstand von Levys Contor.
Nicht zu vergessen ist, dass ohne die Verwaltung der Humboldt Universität die Durchführung des Turnieres nicht möglich gewesen wäre.
Organisation und Logistik wurden von der HumboldtInnitiative und ihrem Kranich Klub übernommen.
Der Berliner Kranich bildet Beginn und Abschluß des Berlin Pokals und den Abschluss der Deutschland-Pokalserie.
Die Ergebnisse

2013-11-27

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Christoph Gerlach (6 Dan) hat gegen Tanguy Le Calvé (5 Dan) gewonnen. In der nächsten Runde geht es gegen Benjamin Papazoglou (5 Dan).
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-11-25

Pandanet Go European Team Championship 2013/2014 / Runde 3 gegen Slovenien

In der dritten Runde hat die deutsche Mannschaft mit 4:0 gegen Solvenien gewonnen. Gespielt wurde auf IGS.
Die Paarungen waren:
1. Johannes Obenaus (jogo23) S – Gregor Butala (tiger) W
2. Marlon Welter (MarlonW) W – Timotej Suc (racman) S
3. Bernd Radmacher (BerndR) S – Tamar Cefarin (bert) W
4. Jonas Welticke (iryumika) W – Andrej Kralj (eltoro3) S
Details auf der Web-Seite

2013-11-24

16. Go to Innovation Berlin

Den ersten Platz erreichte Hwang In-seong (8d/Zürich) vor Viktor Lin (6d/Wien) und Lluis Oh (6d/Barcelona). Bester deutscher Teilnehmer war Bernd Schütze (4d/Berlin) auf Platz 4. Gespielt wurde nach dem Hahn-System mit Vorgaben auch in der Turnierspitze.
Die Ergebnisse

2013-11-17

31. Rahlstedter Tengen

Tobias Berben (4d/Hamburg) konnte in einer äußerst engen Spitze den Rahlstedter Tengen gewinnen. Auf den Plätzen folgen Lu Ji (4d/Hamburg), Tonny Classen (4d/Hamburg) und Bernd Sambale (2d/Leipzig). In der Gruppe B, in der die Teilnehmer ab 6 Kyu 7 Runden gespielt haben, gewann Florian Muche (9k/Hamburg).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2013-11-13

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus (5d) hat heute gegen Tanguy Le Calvé (5d) die 6. Partie des Élysée Cups gespielt und musste sich leider auf Zeit geschlagen geben. Seit dem 71. Zug war er im Byoyomi (1×1 Minute). Mit 3 gewonnenen Partien war das trotzdem eine tolle Leistung von Johannes.
Jetzt gehts es bei Deutschland mit 6 Dans weiter. Nächster Spieler ist Christoph Gerlach.
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-11-10

7. Japanischer Generalkonsul-Pokal- 13×13-Turnier

Beim 13×13-Turnier am Sonntag im Rahmen des 7. Japanischen Generalkonsul-Pokal nahmen 43 großteils jüngere Spielerinnen und Spieler teil.
Details zu den Ergebnissen

2013-11-10

7. Japanischer Generalkonsul-Pokal

Andreas Götzfried (4d/Luxembourg) hat in fünf Runden ungeschlagen in Düsseldorf den Pokal des Japanischen Generalkonsuls und den von JAL – Japan Airlines als Hauptpreis gestifteten Freiflug nach Japan gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (5d/Meerbusch) und Lu Ji (4d/Hamburg). Der Preis für die beste Teilnehmerin ging an Barbara Knauf (3d/Bonn), der Preis für den besten Jugendlichen unter 18 an Jonas Welticke (4d/Bonn).
Die Ergebnisse

2013-11-04

3:1 gegen Österreich.

In der zweiten Runde der Pandanet Go European Team Championship, Liga B hat die Mannschaft des DGoB ein 3:1 erreicht. Während in der auf Samstag vorgezogenen Partie am ersten Brett FJ auf Zeit gegen Viktor Lin verloren hat, konnten heute alle drei übrigen Partien gewonnen werden:
Viktor Lin (S) – FJ Dickhut (W) S +Zeit
Lothar Spiegel (W) – Benni Teuber (S) S +A
Schayan Hamrah (S) – Johannes Obenaus (W) W +6,5
Jürgen Suntinger (W) – Michael Palant (S) S +A
Details auf der Web-Seite

2013-11-03

Jugend-Freundschaftsspiel Deutschland gegen Xiamen (China)

Beim Freundschaftsspiel der Jugendmannschaften von Deutschland und Xiamen (China, Foto) auf KGS gewann Deutschland mit 4-2.
Cao Hao (5d) – Oliver Wolf (4d) 0-1
Tang Xinyu (4d) – Jonas Welticke (4d) 0-1
Li Ruixiang (4d) – Yu-Kai Law (1d) 1-0
Zhang Zihang (1d) – Johannes Walka )1(d) 0-1
Ye Qiyuan (1d) – Arved Pittner (1d) 0-1
Su Xuanyin (1k) – Emanuel Schaaf (1k) 1-0

2013-11-03

Korea Welt-Amateur-Paar-Go-Meister 2013

Kim Sooyoung und Jeon Junhak sicherten sich bei der diesjährigen Amateur-Paar-Go-Weltmeisterschaft ungeschlagen den Titel vor Taiwan und einem japanischen Paar. Vierte und damit beste Europäer wurden Rekord-Paar-Go-Europameister Natalia Kovaleva und Dmitry Surin aus Russland. Das deutsche Paar Olga Silber und Benjamin Teuber unterlag nur den beiden Bestplatzierten und landete nach Siegen gegen Kanada, Frankreich und Rumänien auf einem sehr guten neunten Platz. Die Ergebnisse.

2013-10-29

Mannheimer Aji

Kang Hwan-kuk (4d/Frankfurt) gewinnt in fünf Runden ungeschlagen den diesjährigen Mannheimer Aji. Auf den Plätzen folgen Andreas Goetzfried (4d/Luxemburg) und Anton Grzeschniok (2d/Frankfurt), die sich jeweils nur den Vorplatzierten geschlagen geben mussten.
In der Kategorie U12 belegte Feiyang Chen (1d) den 1. Platz, gefolgt von Aik Czech (12k) und Max Herwig (13k). In der Kategorie U16 belegte Martin Ruzicka (2d, Foto) den 1. Platz, gefolgt von Maximilian Stinner (17k). Martin gewann zudem die Baden-Württembergische Meisterschaft und entthronte dabei den langjährigen Titelverteidiger Thomas Schmid.
Die Ergebnisse

2013-10-29

Pokal des Botschafters von Japan 2013

Bernd Schütze (4D) aus Berlin gewinnt den 8. Pokal des Botschafters von Japan. In fünf spannenden Partien verwies der Berliner David Seibt (4D), Volkmar Liebscher (3D) und Stefan Leon (1D) auf die Plätze zwei, drei und vier.
59 Go-Spieler fanden am Samstag und Sonntag den Weg in die Japanische Botschaft in Berlin. Neben mitreißenden Partien genossen sie die kulinarische Fürsorge der „Japanischen Hausfrauen“.
Schon am Freitag fand der 5. JBC-Kidspokal statt. Mit 64 Kindern konnte ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt werden! Sieger in der Top-Gruppe wurde Arved Pittner (1k).
Vielen Dank an die Botschaft von Japan und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Ermöglichung dieses stimmungsvollen Turniers.
Die Ergebnisse des Hauptturniers

2013-10-24

Spielemesse Essen

Auch dieses Jahr werden auf der Spielemesse in Essen nicht nur Neuerscheinungen vorgestellt.

2013-10-23

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus hat in der fünften Partie seinen dritten Sieg eingefahren (W+7.5 gegen Antoine Fenech) und Deutschland damit erstmals in Führung gebracht!
Schöne Partie, die man sich auf KGS beim User ElyseeGER ansehen kann.
Der nächste Gegner ist Tanguy Le Calvé (5d).
Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.

2013-10-21

Barbara Knauf und Matthias Terwey deutsche Paar-Go-Meister 2013

Ungeschlage sicherten sich Barbara Knauf und Matthias Terwey den Paar-Go-Titel 2013. Im Münchener Pelkovenschlössl siegten sie vor zwei der drei Titelverteidigerpaaren Lisa Ente/Torsten Knauf sowie Manja und Michael Marz.
Die Ergebnisse

2013-10-20

Münchner Bierseidel

Es muss nicht immer Regen sein, München im Herbst ist sehr schön: Wir hätten auch draußen spielen können. Beim Müncher Berseidel siegt Jonas Fincke (4d/München) ungeschlagen in 5 Runden. Es folgen auf den Plätzen Luo Hong ((2d/Augsburg) und Kevin Sanow (4d/Jena).
Die Ergebnisse

2013-10-20

1. Detmolder Keima

Beim erstmalig ausgetragenen Detmolder Keima siegt Jonas Welticke (4d/Bonn) vor
Vincent Vannier (1d/Bielefeld), Yi Zhang (3d/Detmold), Dan Groza (1k/Düsseldorf) und Deniz Ervens (2d/Bonn). Es wurden im Rahmen des eintägigen Turniers 5 Runden 30 Minuten Sudden Death gespielt.
Die Ergebnisse

2013-10-13

Bochumer Bambus

Jonas Welticke (4d/Bonn) gewinnt mit einem SOS-Punkt Vorsprung vor Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) den Bochumer Bambus. Malte Weiß (3d/Dortmund) konnte sich mit einem SOS-Punkt Vorsprung vor Moritz Keilmann (3d/Bochum) den dritten Platz sichern. Sieger der U18-Wertung wurde Deniz Erwenz (2d/Bonn) vor Niels Schomberg (1d/Meerbusch) und Felix Aengenendt (7k/Bonn).
Die Ergebnisse

2013-10-13

Kinderturnier und Seminar mit Inseong in Jena

Freitag Nachmittag, 5 Minuten Sudden Death, kein Byoyomi, 9×9-Bretter, jede Menge Spaß und Tischtennisschläger als Hauptpreise sind die Zutaten für ein erfolgreiches Kinderturnier, bei welchem sich Bruno Birckner (12-Kyu, Jena) gegen alle anderen Kinder behaupten konnte. Schon am Freitag Abend trafen sich viele Go-Spieler in den Rosensälen zum Seminar von Hwang Inseong, welcher kurzfristig noch viele Tipps und Tricks für das kommende Turnier am nächsten Tag verriet.

2013-10-13

Jenaer Kreuzschnitt, 12./13. Oktober 2013

Zwischen den Runden des 1. Jenaer Kreuzschnitts wurde fleißig getüftelt, denn viele versuchten den Tsumego-Marathon für sich zu entscheiden, was schließlich Xu Meide gelang. Den Turniersieg konnte sich Kevin Sanow (4-Dan, Jena) mit einem 5:0 erkämpfen, gefolgt von Volkmar Liebscher (3-Dan, Greifswald) und David Diering (2-Dan, Leipzug). Jenny Dittmann (7-Kyu) wurde als beste weibliche Teilnehmerin, Anton Kriese (2-Kyu) als bester Jugendlicher und Bruno Birckner (12-Kyu) als bester Turnierneuling ausgezeichnet.
Die Ergebnisse

2013-10-13

Manja Marz deutsche Damenmeisterin

Mit einem überzeugenden 5-0 sicherte sich Manja Marz (3-Dan, Jena) am 12./13. Oktober in Jena vor vielen Zuschauern auf KGS ihren insgesamt vierten Damen-Titel, vor der überraschend starken Janine Böhme (1-Dan, Bautzen) und Titelverteidigerin Barbara Knauf (3-Dan, Köln).
Die Ergebnisse

2013-10-13

Berliner Herbstturnier

Heute, am 12. Oktober 2013, trafen sich 26 Spieler vom 2. Dan bis 20. Kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier. Das regnerische Wetter und der buntgefärbte Garten sorgte für die entsprechende Herbststimmung. Den ersten Platz belegte ungeschlagen David Osten (1k). Den zweiten Platz errang Eric Alsdorf (1k) und den dritten Platz Manuel Jacobsen aus Hamburg (5k).
Die Ergebnisse

2013-10-11

Péter Markó è il nuovo campione europeo studentesco!

Bei der Europäische Studenten Go Meisterschaft 2013 in Trieste hat Péter Markó (3d/Budapest/HU) in 5 Runden ungeschlagen den ersten Platz belegt. Auf den Plätzen folgen Gelmer Bouwman (3d/Delft/NL) und Mihai Valentin Serban (5d/Bistrita/RO). Kevin Sanow (4d/Jena) konnte den vierten Platz erreichen.
Die Ergebnisse

2013-10-07

5. Bremer Shudan

Marlon Welter (4d/Göttingen) hat den diesjährigen Shudan gewonnen. Nur durch SOS getrennt folgen auf den Plätzen Berd Lewerenz (3d/Kiel) und Adrian Ernst (3d/Hannover).
Die Ergebnisse

2013-10-04

Finale des 5. Deutscher Internet-Go-Pokal

FJ hat TheGodofGo (reallive nick: Jonas Welticke) im Finale des DIGP geschlagen. Gespielt wurde heute auf KGS.

2013-10-01

Wuppertaler Tonshi

Was für ein Stolperstart: Erst steht ein falscher Termin auf der Home-Page, der in den DGoB-Kalender übernommen wird, was in Wuppertal lange keiner merkt, dann brennt kurz vorher die Bibliothek aus, in der wir doch spielen wollten. Da freuen wir uns umso mehr, dass der 2. Wuppertaler Tonshi letztlich doch noch gut geklappt hat. Es waren etliche neue Gesichter dabei – und natürlich viele bekannte. Wobei es an der Spitze diesmal Bewegung gab. Ein Tausch auf dem Treppchen – und ein Dan Groza in Super-Form, der sogar Turniersieger Bernd Radmacher geschlagen hat.
Die Ergebnisse

2013-09-30

Ein halbes Jahr in China …

Die beiden deutschen Go-Spieler Benjamin Teuber 6d und Lukas Krämer 5d sind derzeit für sechs Monate zum Go-Training in China. Benjamin Teuber berichtet jetzt darüber auf Senseis Library

2013-09-22

11. Hans Pietsch Memorial – Deutsche Schul Go Mannschaftsmeisterschaft 2013

Am 21. und 22. September 2013 hat das 11. Hans Pietsch Memorial im Gymnasium Oldenfelde in Hamburg-Rahlstedt stattgefunden. Insgesamt haben 34 Mannschaften aus ganz Deutschland teilgenommen. Deutscher Schul-Mannschaftsmeister wurde das Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn mit Jonas Welticke (5 Dan), Deniz Ervens (2 Dan) und Martin Schmitz (4 Kyu). Den Pietsch Preis, das Vorgabe-Turnier, konnte die Mixmannschaft Bochum/Oldenburg mit Christopher Lieberum (3 Dan), Timo Budszuhn (1 Dan) und Felix Aengenendt (8 Kyu) für sich entscheiden. Umrahmt wurde das Turnier von Events wie Frisbee-Go, Simultanspiel und Live-Partienanalyse.
Ein ausführlicher Bericht, Bilder sowie die genauen Ergebnisse werden im Laufe der Woche auf den Seiten von go4school veröffentlicht.

2013-09-15

9. WIGO-Turnier

In Wiesbaden konnte sich wie im Vorjahr Jonas Welticke (5d, Bonn) ungeschlagen mit 5:0 unter insgesamt 36 Teilnehmer/innen durchsetzen. Auf den Folgeplätzen mit jeweils 4:1 Siegen landeten Hwan Kuk Kang (4d, Frankfurt) vor Andreas Götzfried (4d, Luxemburg). Im weiteren Teilnehmerfeld konnte sich zudem Martin Bussas (5k, Kassel) mit 4:1 Siegen einen Preis sichern.
Die Ergebnisse

2013-09-15

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus, 5 Dan hat am Sonntag (15.9.) um 13 Uhr gegen Frédéric Donzet, 5 Dan die Runde des Élysée Cup gewonnnen.
Im Moment steht es 2:2, d.h. Deutschland und Frankreich haben noch 6 Spieler übrig. Details zum Turniersystem findet man auf der Seite zum Cup.
Es ist mit den Accounts ElyseeFRA und ElyseeGER auf KGS gespielt worden.

2013-09-14

Trierer-Sommer-Turnier

Nguyen Cuong (2d/Luxemburg) siegt in 3 schnellen Runden vor Yu-Kai Law (1k/Trier) und Horst Zein (3d/Trier).
Die Ergebnisse

2013-09-08

Schweriner Turnier

Kevin Sanow (4d) hat ungeschlagen das diesjährige Schweriner Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Sören Ohlenbusch (3d), Bernd Lewerenz (3d) und Bernd Sambale (2d).
Die Ergebnisse

2013-09-01

34. Welt-Amateur-Go-Meisterschaft in Sendai/Japan

Hyunjae Choi (Republik Korea) hat in 8 Runden ungeschlagen die Amateur-Weltmeisterschaft gewonnen. Zweiter wurde Yuqing Hu (China), der sich nur dem Sieger geschlagen geben musste. Auf den weiteren Plätzen folgen mit jeweils sechs Siegen Artem Kachanovskyi (Ukraine), Ilya Shikshin (Russland), Pavol Lisy (Solwakei), King Man Kwan (Hongkong) und Nikola Mitic (Serbien). Der Vertreter des DGoB FJ Dickhut erreichte mit einem 4:4 den 25. Platz.
Offizielle Web-Seite und Berichte

2013-09-01

Kölner Turnier

Das diesjährige Kölner Go-Turnier ist nun vorbei. Die insgesamt 111 Turnierteilnehmer, der Turnierorganisator Pierre-Alain Chamot, die Küchenfee Angi und Ago sind fast so viele Stufen wie im Kölner Dom hochgekraxelt, um beim Turnier dabei zu sein. In letzter Minute war auch genug Spielmaterial angekommen und nach mysteriösen Schwierigkeiten des Druckers begann die erste Runde, wenn auch ohne Auslosungszettel. Der deutsche Meister, der zunächst durch Abwesenheit während der ersten Runde glänzte, konnte dennoch Gold holen. Nach einer langen letzten Runde wurde das Treppchen wie folgt besetzt: Platz 1 ging mit 4:0 an Lukas Krämer (5d/Bonn), gefolgt von Benjamin Teuber (6d/Hamburg) auf Platz 2 und Jonas Welticke (4d/Bonn) auf dem 3 Platz. Weitere Preise gingen an alle 5:0 und 4:1 Spieler, und es gab 2 Ehrenpreise für die weiteste Anreise und die jüngste Teilnehmerin.Für Partieanalysen und -kommentare stand Yoon Yeong Kim 3p zur Verfügung.
Die Ergebnisse

2013-08-31

Berliner Meisterschaft

Die Vorrunde der Berliner Meisterschaft 2013 wurde diesmal von jugendhaften Spielern dominiert. Allein der dreifache Berliner Altmeister, Bernd Schütze, konnte sich im oberen Teilnehmerfeld auf dem 3. Platz etablieren. Johannes Gast spielte mit dem 4. Platz erstmals sein Potential in einem Turnier aus. Durch sehr souverän gespielten Partien kamen David Seibt und Michael Budahn zu ihrer entscheidenden Partie. Michael Budahn spielte dann einen Tick konzentrierter und ist der Herausforderer des amtierenden Berliner Meisters, Johannes Obenaus, am 29. November 2013 vor dem ältesten Turnier Deutschlands: dem Berliner Kranich in der Humboldt Universität.
(Foto, v.l.n.r.: Krause, Gast, Choi, Wolter, Seibt, Schütze, Budahn, Jasiek)
Ergebnisse

2013-08-18

Jugend-Weltmeisterschaft U16 und U12

Wang Zejin (1p/China) hat die Jugend-Weltmeisterschaft in Prag in der Gruppe U16 gewonnen. Kotaro Seki (6d/Japan) hat in der U12-Gruppe gewonnen.
Details

2013-08-17

5. Bautzener Go-Turnier

Bei überwiegend sonnigem Wetter fanden sich wieder ca. 14 Go-Spielerinnen und Spieler am Quitzdorfer Stausee ein. Besonders praktisch war es diesmal für die EGC-Teilnehmer, die direkt aus Polen anreisten. Gespielt wurde nach traditionellen Turnierregeln, außerdem u.a. Volleyball, Kubb und Speedminton. Selbst die Blaualgen hielten sich anfangs zurück, so dass wir baden konnten. Das Turnier gewann Sebastion vor Patric und Bernd. Ein herzliches Dankeschön geht an Janine für die Organisation und an alle Helfer.

2013-08-13

Élysée Cup (Super-Go vs. Frankreich)

Johannes Obenaus hat heute die Partie gegen Toru Imamura gewonnen! Gespielt wurde auf KGS (ElyseeFRA gegen ElyseeGER). Der Termin der nächsten Partie wird noch bekannt gegeben.
Mehr Infos …

2013-08-10

Europejski Kongres Go Olsztyn 2013

Fan Hui (Frankreich) hat beim Go-Kongress in Polen in 10 Runden ungeschlagen die europäische Meisterschaft gewonnen. Zweiter wurde Lizy Pavol (Slowakei), vor Mateusz Surma (Polen), der im Spiel um den dritten Platz Thomas Debarre (Frankreich) schlagen konnte. Antti Törmänen (Finnland) konnte im Spiel um Platz 5 Ilja Shikshin (Russland) schlagen und damit Platz 2 in der offenen Wertung erreichen.
Bester deutscher Teilnehmer wurde Johannes Obenaus (5D/Berlin) auf Platz 19 vor Lukas Krämer (23.), Jun Tarumi (25.) und Benjamin Teuber (30.).
Ergebnisse

2013-08-10

Potsdamer Paar-Go-Turnier

Am 10. August 2013 trafen sich 4 Paare am Vormittag in der Montessori Schule Potsdam.
Bei dem tollen Wetter konnten wir anderthalb Partien draußen austragen. Ein starkes Gewitter überraschte uns und wir mussten in der Mensa weiterspielen. Neben den spannenden Partien gab es von meinem Vater leckere asiatische Kürbissuppe und meine Mutter hat im Voraus einen Apfelkuchen und einen Eierlikörkuchen gebacken. Wir danken den beiden nochmals herzlich!
Als einziges Paar konnten Michael Goltze mit Maximilian Kurtz drei Siege aus drei Spielen erkämpfen und sind damit Turniersieger. Die letzte Partie von Ihnen war aber eine Zitterpartie, wo sich Henrik Bork und Arved Ben Gerhard Weigmann mit 1,5 Punkten geschlagen geben mussten.
Arved Ben Gerhard Weigmann
Die Ergebnisse

2013-08-05

Europejski Kongres Go Olsztyn 2013

Ilja Shikshin hat das Wochenendturnier in fünf Runden ungeschlagen gewonnen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Fan Hui und Ali Jabarin. Die besten deutschen Teilnehmer waren auf Platz 22 Bernd Radmacher und Jun Tarumi.

Ergebnisse

2013-07-14

Stuttgarter Turnier

Es lag schon ein Hauch von Favoritensterben in der Luft, als nach 2 Runden im samstäglich-sonnigen Stuttgart die 2 nominell stärksten Spieler Jonas Fincke 4d und Thomas Kettenring 3d je eine ihrer Partien verloren, aber letzten Endes setzte sich dann doch Spielstärke und Erfahrung durch und die beiden belegten am Sonntag die zwei oberen Siegertreppchen. Einen verdienten 3. Platz erreichte Jochen Tappe aus Darmstadt. Siegerin des Dauerblitz-Turniers wurde Silvia Hartig 15k aus Stuttgart und Martin Ruzicka (1k, Freiburg) gewann mit Platz 6 den Preis für den bestenplatzierten U18 Spieler.
(Bild v.l.n.r.: Martin Ruzicka, Thomas Schmid, Jonas Fincke, Thomas Kettenring
und Jochen Tappe)
Die Ergebnisse

2013-07-08

Berliner Sommerturnier

Am 7. Juli 2013 trafen sich 28 Spieler vom 4. dan bis 15. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Sommerturnier. Fast alle Partien wurden im Garten gespielt, denn das superschöne Wetter passte zum Namen des Turniers. Den ersten Platz erkämpfte ungeschlagen Arved Pittner (3 kyu). Den zweiten Platz belegte Daniela (9 kyu) und den dritten Platz Choi YoungSik (2 dan). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 56 Euro. Ganz herzlichen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! :-)
Die Ergebnisse

2013-07-07

34. Kieler Woche Go Turnier

Es begab sich zu Kiel im Jahre 2013. In der letzten vollen Woche im Juni, von der man weiß, dass es die „Kieler Woche“ ist, hatte sich ein Häufchen enthusiastischer Go-Spieler zusammengefunden um ein Turnier zu bestreiten. Nach schwerem aber auch freudvollem Kampf in den ersten zwei Partien am Samstag gingen etliche der Recken noch zum Bestaunen der Heißluftballons, die in der Dämmerung ihre Brenner im Takt der Musik Feuer spucken ließen und zum anschließenden Feuerwerk. Auch während der zwei Runden am Sonntag wurden teils schwere Kämpfe bestritten und es wurde gewonnen wie verloren. Am Ende stand Bernd Lewerenz als Turniersieger vor Zhihong Wu und Gerd Mex fest. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern und freuen uns auf das nächste Jahr.
Die Ergebnisse

2013-07-07

Lukas Krämer ist neuer Deutscher Meister

Bei der Endrunde der Deutschen Meisterschaft in Darmstadt hat Lukas Krämer (5d/Bonn) den ersten Platz belegt. Zweiter wurde Bernd Radmacher (4d/Meerbusch). Johnnes Obenaus (5d/Berlin) und Marlon Welter (4d/Göttingen) haben sich mit den Plätzen 3 und 4 ebenfalls bereits für die Teilnahme an der Endrunde nächstes Jahr qualifiziert.
Die Ergebnisse und ausführliche Berichterstattung

2013-07-05

Jugendfreundschaftsspiel Deutschland-Frankreich

Am 23.6. trafen sich Jugendteams aus Deutschland und Frankreich zu einem Freundschaftsspiel. Je drei Spieler jeder Mannschaft kamen dabei aus der U18, U15 und U11. Das Spitzenspiel in der U18 gewann Tanguy Le Calve (5d, F) gegen Oliver Wolf (4d, D), und auch in der Gesamtwertung hatte Frankreich die Nase vorn – allerdings nur denkbar knapp mit 5:4. Dabei gewannen für Deutschland alle drei U11-Spieler (Arved Pittner, 5k; Emanuel Schaaf, 5k und Max Herwig, 14k), sowie Jonas Welticke (4d) an Brett 2 der U18. Hwang In-Seong (8d) kommentierte live. Mehr Informationen auf hier.

2013-07-05

8. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Jannis Büscher, 13 Kyu vor Lukas Schlegel, 16 Kyu (beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Ebenfalls 2. der Meistergruppe Angelika Rieger, 16 Kyu (Trier). In der Anwärter Gruppe gewann Vincent Kessler 22 Kyu vor Michael Hansen 25 Kyu (beide Ratingen) und Jens Weber 23 Kyu (D’dorf). Weitere Spielgruppen bestanden für ein Jahr Unterricht (Klasse 3 bis 5 sowie Klasse 2). Insgesamt spielten 50 Kids. Im Begleitturnier gab es ein Gleichstand unter vier Spielern.
Vollständiger Bericht, Ergebnisse und Bilder

2013-07-01

Leipziger Bergmannsturnier

Es war ein angenehmes Turnier mit harmonischen Verlauf. Arved Pittner setzte in der B-Gruppe seinen Weg nach oben fort. Gleich mehrere Turnierneulinge zu begrüßen war ebenfalls erfreulich.
In der A-Gruppe besiegten sich die drei Erstplatzierten reihum gegenseitig. Andreas Klein aus Eisenach ist der glückliche Sieger des 39. Bergmannsturniers.
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2013-06-25

Élysée Cup

Anlässlich des Deutsch-Französischen Jahres der Freundschaft findet dieses Jahr das erste Super-Go Turnier zwischen Deutschland und Frankreich statt. Dabei treten 8 der stärksten Spieler jedes Landes im Super-Go-Modus gegeneinander an. Für Deutschland treten u.a. alle aktiven 6 Dans an. Das erste Spiel, zwischen Toru Imamura (4 Dan) und Jun Tarumi (5 Dan) findet am Samstag um 20:30 Uhr auf KGS statt. Es wird mit den Accounts ElyseeFRA und ElyseeGER gespielt.
Alle aktuellen Informationen findet man auf der Turnierseite

2013-06-17

1. Hercules Cup Kassel

Robert Jasiek gewinnt ungeschlagen den 1. Hercules Cup in Kassel. Auf den Plätzen folgen Gerd Mex und Charles Simon. Robert konnte an der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft leider nicht teilnehmen, da er aufgrund des Elbehochwassers und Zugumleitungen den Start der ersten Runde am Freitag nicht erreichten konnte.
Die Ergebnisse

2013-06-17

Deutsche Meisterschaft (Vorrunde)

Bei der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft haben sich Lukas Krämer (5d/Bonn), Bernd Radmacher (4d/Meerbusch), Marlon Welter (4d/Göttingen) und Matthias Terwey (4d/Münster) für die Teilnahme an der Endrunde qualifiziert. Die Endrunde findet vom 4.-7. Juli in Darmstadt teil. Dort warten FJ Dickhut, Johannes Obenaus, Jun Tarumi und Benjamin Teuber auf sie.
Die Ergebnisse der Vorrunde

2013-06-17

11. Sanssouci-Go-Turnier

Am 15. und 16. Juni 2013 trafen sich 26 Spieler auf dem Unigelände Potsdam unmittelbar am Park Sanssouci zum 11. Sanssouci-Go-Turnier und lieferten sich spannende Partien am Gobrett. Den Titel des Sanssouci Sai errang Turniersieger Michael Budahn (3 dan) vor Ji Lu (4 dan) und Choi YoungSik (2dan). Das schöne Wetter ermöglichte zwischen den Runden Spaziergänge im Park Sanssouci. Es gab Vollverpflegung (im Startgeld inbegriffen) und eine nette Grillparty am Samstagabend. Michael Budahn gab den Spielern zwischen den Runden die Gelegenheit, unmittelbar aus ihren Fehlern zu lernen, indem er unermüdlich die gerade gespielten Partien kommentierte. Bei der Simultanrunde am Samstag konnte jeder, der Lust hatte, gegen Michael eine Lehrpartie spielen.
Vielen Dank an den Asta Potsdam und die HU Berlin für Ihre Unterstützung.
Die Ergebnisse

2013-06-17

Vienna International Go Tournament

Cho Seok-Bin hat in 5 Runden ungeschlagen das stärkste dieses Jahr in Wien ausgetragenen Turnier gewonnen. Zweiter wurde Ondrej Silt, vor Jan Hora und Lluis Oh, die sich den dritten Platz teilen. Benjamin Teuber wurde fünfter, Johannes Obenaus kam auf Platz 17.
Die Ergebnisse

2013-06-10

Oldenburger Guzumi

Der Oldenburger Guzumi fand am 9. Juni zum zweiten Mal statt. 26
Teilnehmer, darunter auch Pieter Hamstra (3k) und Donald Moorer (2k)
aus den benachbarten Niederlanden, fanden den Weg in
unser Spiellokal „Dreieck“ und spielten bei gutem, teils sonnigem Wetter
entspannte Blitzpartien in freundlicher Biergartenatmosphäre bei Chili con Carne
und dem ein oder anderen Getränk. Am Ende konnte sich
Christopher Lieberum (3d) im direkten Vergleich gegen Jens
Pankoke (1d) durchsetzen. Platz drei belegte Reinhard Friedeck (1k) vor
Colin Marius Koch (1d), Gerd Mex (1d), der zudem die weiteste
Anreise hatte, wurde fünfter.
Die Ergebnisse

2013-06-10

Trierer Damenmeisterschaft

Vierzehn Teilnehmerinnen allen Alters und von der Anfängerin bis zur fortgeschrittenen Spielerin spielten bei schönem Wetter im Garten die Trierer Damenmeisterschaft. Es siegte Mei Wang (19k) im Finale gegen Boyoung Kim (21k). Bericht, Ergebnisse und Fotos

2013-06-09

Paderborner Ponnuki

Am 8. und 9. Juni fand in Paderborn bei schönstem Sommerwetter das 15. Paderborner Ponnuki statt. Mit mehr als 60 Spielerinnen und Spielern konnte ein Teilnehmerrekord verbucht werden, dabei reichte das Feld von 30k bis 6d. Sowohl das 9×9-Turnier am Samstag Vormittag als auch das parallel stattfindende Seminar von Andreas Fecke (3d) waren bereits gut besucht. Das 9×9-Turnier gewannen Swante Scholz (1. Platz) sowie Nadja und Pia Hamelmann (beide 2. Platz, alle Paderborn). Das Hauptturnier konnte FJ Dickhut (6d) trotz einer vereinbarten Vorgabe von 3 Steinen vor Malte Weiß (2d, Dortmund) und Patrick Säring (1d, Osnabrück) für sich entscheiden.
Die Ergebnisse

2013-06-03

Die Villa war voll!

Noguchi Motoki (7d/Strasbourg) hat ungeschlagen das Hauptturnier der diesjährigen Darmstädter Go-Tage in der Oetinger Villa gewonnen. Auf den Plätze 2, 3 und 4 folgen Benjamin Teuber (6d/Hamburg) und Johannes Obenaus (5d/Berlin) und Tarim Jun (5d/München).
Die Ergebnisse

2013-06-03

Oliver Wolf ist neuer Deutscher-Jugend-Go-Meister

Bei der Deutschen-Jugend-Go-Meisterschaft, die am Wochenende im Rahmen der Darmstädter-Go-Tage stattfand, konnte sich Oliver Wolf (4d/Berlin-Kanada, hinterste Reihe rechts) in 5 Runden ungeschlagen durchsetzen und ist damit außerdem auch noch Bester der Gruppe U15. Auf den Plätzen 2 und 3 der Gruppe U18 folgen Niels Schomberg (1d/Meerbusch) und Martin Ruzicka (1k/Freiburg). In der Gruppe U11 siegte Emanuel Schaaf (5k/Trier). Die beste Teilnehmerin war Marieke Ahlborn (5k/Bonn).
Die Ergebnisse

2013-05-29

Tournoi de Strasbourg

Cho Seok-Bin konnte sich auch dieses Jahr wieder in dem KO-Turnier der Top-16-Gruppe in Strasbourg durchsetzen. Platz 2 und 3 belegen Fan Hui und Noguchi Motoki. Aus Deutschland waren sechs Spieler in der Top-16-Gruppe vertreten. Leon Stauder konnte in der Gesamtwertung Platz 8 erreichen, gefolgt von Lukas Kraemer und Armel-David Wolff, die sich den neunten Platz teilen.
Die Ergebnisse

2013-05-29

Schweizerische Meisterschaft

Sébastien Koch (Ko Go Club) ist zum vierten Mal Schweizerischer Meister.
Die Ergebnisse

2013-05-21

Kido-Cup Hamburg

Der diesjährige Kido Cup vermochte es, über Pfingsten bei leider sehr durchwachsenem Wetter 215 Go-Spielerinnen und -Spieler nach Hamburg zu locken. In der Top-8-Gruppe gewann Fan Hui (8d, F) vor Csaba Mero (6d, HU) und Ondrej Silt (6d, CZ). Im ebenfalls gut besetzten Haupturnier setzte sich Lukas Podpera (5d, CZ) vor Zou Jin (6d, CH/D) und Lukas Krämer (5d, D) durch. Den Jugendpreis konnte als Turniersieger ebenfalls Lukas Podpera für sich entscheiden, den Damenpreis gewann Klara Zaloudkova (3d, CZ). Im Kinderturnier stand am Ende Arved Pittner (5k, Berlin) vor Max Herwig (20k, Mainz) und Jan Schomberg (14k, Meerbusch).

Die Ergebnisse der Top-Gruppe, des Hauptturniers und des Kinder-Turniers

2013-05-17

Go-Bundesliga entschieden!

Sieger der Bundesligasaison 2012-2013 sind die „Zebrapinguine“ aus Berlin. Nach einem extrem engen Kopf-an-Kopf-Rennen mit den „Leipziger Löwen“ im Laufe der Saison enden beide Mannschaften mit gleich viel Siegpunkten und – seltener Fall – gleich vielen Brettpunkten. Die Entscheidung wird durch die Gewinnpunkte an Brett 1 gefällt: am Brett 1 haben die Zebrapinguine in der Saison 6 Siege, die Leipziger Löwen nur 5 eingefahren. Herzliche Glückwunsch an die Sieger!
Alle weitere Ergebnisse sind auf den Bundeligaseiten zu finden …

2013-05-13

Russland ist Paar-Go-Europameister 2013

Bei der Paar-Go-Europameisterschaft 2013 in Amstelveen verteidigte Svetlana Shikshina ihren Paar-Go-Titel, diesmal mit ihrem neuen Partner Ilia Shikshin. Platz 2 ging wie im Vorjahr an das tschechische Paar Klára Žaloudková und Jan Hora. Die deutschen Paare Manja/Michael Marz und Lisa Ente/Torsten Knauf spielten beide 4-2 und belegten die Plätze 5 und 9.

Die Ergebnisse.

2013-05-13

Amsterdam International 2013

Beim diesjährigen Amsterdamer Turnier über das Himmelfahrtswochenende hat Cho Seok-Bin (7d) in 6 Runden ungeschlagen den ersten Platz belegt. Auf Platz 2 folgt bereits Lukas Krämer (5d/Bonn) vor dem niederländischen Meister Merlijn Kuin (6d). Insgesamt waren 17 Teilnehmer aus Deutschland vertreten.
Die Ergebnisse

2013-05-10

Hans Pietsch Memorial 2013

Am 21. und 22. September wird die diesjährige Deutsche Schul-Go-Mannschafts-meisterschaft, das Hans Pietsch Memorial 2013, in Hamburg stattfinden. Die Ausschreibung und Online-Anmeldung stehen auf der go4school-Homepage. Über viele Teilnehmer/innen würden wir uns sehr freuen!

2013-05-09

Play-More-Go sucht noch Statisten!

Das Play-More-Go-Team sucht noch dringend für Freitag und/oder Montag in Bonn-Beul sowie Samstag in Köln Statisten für den Dreh seines Go-Werbefilms. Interessenten sollten sich umgehend unter cast@playmorego.com melden!

2013-05-07

9. Baduk Botschafter Cup

Der 9. Baduk Botschafter Cup ging mit einem Berliner Finale zu Ende, das Michael Palant vor Johannes Obenaus in der Spitzengruppe für sich entscheiden konnte. Seiner Einladung als Vertreter Deutschlands zum KPMC im Oktober in Chuncheon steht damit nichts mehr im Wege – Herzlichen Glückwunsch!
Den Sieg im Hauptturnier errang ebenso mit vier Siegen Choi Young-Sik, und den Pokal der Seniorenwertung dazu. Zweiter (und bester Jugendlicher) wurde Deniz Ervens aus Bonn, „Wunderkind“ Arved Pittner folgte auf dem dritten Platz, und beste Dame wurde Claudia Gassenmeier aus Detmold.
Die Ergebnisse der Spitzengruppe (KO-Turnier) und des Hauptturniers

2013-05-07

Vorrunde Hessenmeisterschaft 2013 am Sonntag 5. Mai 2013

Klaus Petri wurde in Mainz als Herausforderer für den amtierenden Hessenmeister (diesmal: Felix Bernhauer) in einem 3-Runden-Turnier ermittelt. Das Finale findet am Samstag den 1.Juni im Rahmen der Darmstädter Go-Tage statt.
Die Ergebnisse

2013-05-06

Osaka Go Camp 2013

Vom 30. Juni bis 20. Juli findet in Osaka ein Go Camp statt, organisiert von Profis des Kansai Kiin. In den drei Wochen wird es intensives Go-Training von hochkarätigen Profis geben. Einer der Lehrer ist Yuki Satoshi, der 2010 den Tengen-Titel gewonnen hat.
Es wird auch Freundschaftsspiele gegen ehemaligen Inseis und andere starke, lokale Amateurspieler geben.
An den freien Tagen gibt es die Möglichkeit das Hauptgebäude des Kansai Kiin zu besuchen und die Profis bei ihren Partien zu beobachten. Außerdem werden zahlreiche touristische Aktivitäten angeboten, wie z.B. ein Besuch in Hiroshima sowie dem Honinbo Shusaku Museum auf Innoshima.

Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Osaka Go Camp.

2013-05-05

Tournoi de Metz (27 et 28 Avril)

Trotz recht kurzfristiger Ankündigung fanden sich 40 Go-Spieler aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland zum Metzer Go-Turnier ein. Nach fünf Runden siegte überlegen (und nicht unerwartet) der Luxemburger Laurent Heiser (6d) vor seinem Landsmann Andreas Goetzfried (4d). Dritter wurde Benjamin Chetioui (Frankreich). Bester deutscher Teilnehmer war Klaus Fittges (2d/Darmstadt) auf Platz 7.
Die Ergebnisse

2013-05-05

Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft und 2.Trierer Tengen

Bei der Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft gewann nach spannendem Turnierverlauf Yu-Kai Law (4k) aus Trier mit vier Siegen aus fünf Runden. Zweiter, und damit gleichzeitig U12-Sieger, wurde Ryoichi Katoh (7k) aus Luxemburg mit drei Siegen, dicht vor Emanuel Schaaf (7k) aus Trier, der in der erste Runde noch Yu-Kai geschlagen hatte. Insgesamt nahmen 16 Jugendliche teil. Jüngste Teilnehmerin war die fünfjährige Miao-Yan Law (Foto). Das parallel stattfindende Vorgabe-Blitzturnier gewann Ryoichi.
Im Anschluss fand das 2.Trierer Tengen statt, ein Kinderturnier auf dem 9×9-Brett mit über 30 Teilnehmern. Auch hier gewannen Yu-Kai (in der U16) und Ryoichi (in der U12). In der U9 siegte Angelika Rieger (16k, Trier).
Beste Schule des Turnierwochenendes wurde die Grundschule Tarforst vor dem Friedrich-Wilhelm Gymnasium (Trier).
Die Ergebnisse der Rheinland-Pfalz Jugend-Go-Meisterschaft und des 2.Trierer Tengen

 

2013-05-05

GO for Luzern 2013

Beim Luzerner Go-Turnier siegte Brian Kleiner (2d) vor Lorenz Trippel (1d) und Sylvain Praz (2k). Bester deutscher Teilnehmer wurde Tobias Klaus (2k/Göppingen) auf Platz 10.
Die Ergebnisse

2013-05-04

Martinicup Groningen (27./28. April)

Herman Hiddema hat den Martinicup gewonnen. es folgen auf den Plätzen Geert Groenen und Rene Aaij. Bester deutscher Teilnehmer war Reinhard Friedeck (1k/Oldenburg) auf Platz 12.
Die Ergebnisse

2013-05-02

Team Europeanmeisterschaft – Deutschland steigt ab

Die letzte Partie steht zwar noch aus, allerdings steht bereits fest, dass Deutschland den letzten Platz nicht mehr verlassen wird.
Damit muss Deutschland nach 3 Jahren in der obersten Liga die nächsten Saison in der 2. Liga verbringen.
Sichere Teilnehmer am Finale beim EGC sind Tschechien, Russland und Ukraine. Der 4. Platz (ebenfalls Finalteilnahme) ist noch nicht entschieden.
Nun bleibt nur noch, Deutschland einen schnellen Wiederaufstieg zu wünschen. Vielleicht in der nächsten Saison mit noch mehr mitspielenden, deutschen 6 Dans und etwas kräftigerer Publikumsunterstützung.
Alle Informationen zur Europameisterschaft findet man auf der Turnierseite.

2013-04-22

Karl-Ernst Paech ist tot

In der Nacht zum 16. April verstarb Karl-Ernst Paech (Foto links) im Alter von 90 Jahren.
Er war weltweit der bekannteste Pionier, Architekt, Spieler und Mäzen des Go in Europa.
Herr Paech – wie wir ihn respektvoll nannten – war Ehrenpräsident der European Go Federation, des Deutschen Go-Bundes und des Bayerischen Go-Vereins. Im Jahr 1964 gründete er den Bayerischen Go-Verein.
Herr Paech erhielt im Laufe seines Lebens viele Auszeichnungen, darunter das 2-Dan-Diplom vom Nihon Kiin im Jahr 1965 und von der Korean Baduk Association 1982. 1988 gewann er den japanischen Okura Preis.
Ohne Herrn Paech gäbe es Go in seiner momentanen Form in Europa nicht. Auch hätten Großveranstaltungen wie unser EGC in Bonn im Sommer 2012 vielleicht so nie stattgefunden.
Wir werden ihn vermissen.

2013-04-21

Recklinghäuser Guzumi

Bei dem zum dritten Mal stattfindenden Ruhrgebietsklassiker siegte im Hauptturnier Rudi Verhagen (4d/Enschede) vor Bernd Radmacher (4d/Meerbusch) und Jonas Welticke (4d/Bonn). Die Ü50-Wertung gewann Markus Dittberner (9k/Münster), der U15-Preis ging an Jannis Büscher (14k/Ratingen). Den Jugend-Nachwuchs-Preis (1 Jahr Übernahme des Startgelds für alle deutschen Turniere) hat Dominik Wegner (9k/Bochum) gewonnen. Im 13×13-Marathon-Turnier siegte Sarah Moussavi (20k/Bonn) vor Denniz Ervens (1d/Bonn), der zwar eine bessere Quote aber deutlich weniger Partien hatte. Der Preis für das schönste Tesuji ging an Jonas Welticke (Details in der nächsten DGoZ). Niemand hat 0:5 gespielt!
Die Ergebnisse im Hauptturnier …

2013-04-17

Berliner Frühlingsturnier

Am 13. April 2013, trafen sich 32 Spieler vom 2. dan bis 30. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Frühlingsturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (5 kyu). Den zweiten Platz belegte Bao-Trung Pham (18 kyu) und den dritten Platz Matthias Statzkowski (2 dan). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 55 Euro. Den vierten Platz errang Ferdinand Helle (5 kyu) aus Hamburg und den fünften Platz Michael Goltze (6 kyu). Ganz herzlichen Dank an Petrus für das schöne Wetter, Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! :-)
Die Ergebnisse

2013-04-16

53. Messeturnier Hannover (13./14.4.2013)

Unter 62 Teilnehmern sicherte sich Matthias Terwey (4 Dan, Münster, auf dem
Foto rechts) als einziger ungeschlagener Spieler seinen ersten Turniersieg
in Hannover. Auf den Plätzen folgten Kevin Sanow (3 Dan, Jena) und Johannes
Obenaus (5 Dan, Berlin). Die Live-Übertragungen der Spitzenpartien ins
Internet hatten dabei teils über 100 Zuschauer. Überschattet wurde das
Turnier durch den kürzlichen Tod von Prof. Dr. Peter Schnaus, der über viele
Jahrzehnte in der Go-Gruppe Hannover als Spieler und Funktionär aktiv war.
Ihm wurde zu Beginn mit einer Schweigeminute gedacht. (Text&Foto: Christoph
Gerlach)
Die Ergebnisse …

2013-04-01

41e tournoi international de go de Paris

Dai Junfu (8d/F) hat in 6 Runden ungeschlagen das diesjährige Pariser Turnier gewonnen. Auf den Plätzen folgen Lluis Oh (6d/ES) und Cristian Pop (6d/RO). Die beiden deutschen Teilnehmer Lukas Krämer und Jonas Welticke (beide 5D/Bonn, beide 3:3) erreichten die Plätze 13 und 14.
Die beiden ersten Bretter sind auf KGS übertragen worden, die Partien finden sich unter EuroGoTV1 und EuroGoTV2.
Les résultats

2013-03-27

27. Erlanger Go Turnier

Trotz des Osterferienbeginns trafen sich 56 Go Spielerinnen und Spieler am 23. und 24. März 2013 zum 27. Erlanger Go Turnier. Turniersieger wurde Ju Li 4D (Hamburg) vor Georg Snatzke 3D (München) und Kevin Sanow 3D (Jena). Ebenfalls konnten weitere 7 Spieler mit 4:1 Siegpunkten kleine Preise in Empfang nehmen.
Das Siegerfoto zeigt v.l.n.r Kevin Sanow, Ju Li, Georg Snatzke und im Hintergrund den Turnierorganisator Horst Schrebe.
Die Ergebnisse

2013-03-26

Go-Film-Projekt „Play More Go“

Das Go-Film-Projekt „Play More Go“ hat es erfolgreich vermocht, via Crowdfunding innerhalb von 60 Tagen für die Projektdurchführung erforderliche Summe einzusammeln. Insgesamt stellten über 200 Einzelspender 8.256 $ zu Verfügung, so dass die Brüder Lars und Sven Walther sich jetzt an die Umsetzung machen können. Die Go-Welt darf gespannt sein …

2013-03-26

40e Keizer Karel Toernooi

Beim diesjährigen Turnier in Njimegen siegte Michiel Eijkhout (6D) vor Ruben Cornelissen (2D) und Rudi Verhagen (4D). Bester deutscher Teilnehmer wurde Marco Silles (1D/Bonn) auf Platz 11.
Die Ergebnisse

2013-03-18

4. China Cup Berlin

Glückwunsch an den hervorragend aufspielenden Zou Jin: Er hat den goldenen Wanderpokal erfolgreich verteidigt! Johannes Obenaus aus Berlin verpasste den zweiten Platz nach einer knappen Niederlage (1,5 Punkte) gegen die starke Xiao Ma aus Dresden. Vierter wurde Kai Meemken aus Bayreuth. Den 5.Platz belegte Young-sik Choi aus Berlin, der mit Entertainer-Qualitäten die Siegerehrung aufpeppte.
Die Ergebnisse

2013-03-11

5. Deutscher Internet-Go-Pokal

Ab sofort startet die Anmeldung für den 5. DIGoP. Das Turniersystem ist wie gewohnt (Kurzbeschreibung).
Es wird dieses Jahr Preise im Wert von über 1200 Euro geben. Diese Preise werden unter allen Teilnehmern verteilt.
Detailliertere Informationen gibt es auf der DIGoP-Seite.
Die Anmeldung ist bis zum 1. April, 24 Uhr möglich.
Direkt zur Anmeldung

2013-03-10

18th European Youth Go Championship

Pavol Lisý (6d/Slowakei) ist neuer Europäischer Go-Jugendmeister in der U20-Klasse. Auf den Plätzen folgen Ali Jabarin (6d/Israel) und Lukas Podpera (6d/Tschechien). Jonas Welticke belegte bei der Meisterschaft in Budapest den fünften Platz.
In der Gruppe U16 siegte Stepan Popov (3d/Russland) vor Silvestru State (1d/Rumänien) und Vjacheslav Kaymin (2d/Russland). Bester deutscher Teilnehmer in dieser Gruppe ist Arved Weigmann, der mit einem 4:2 den 31ten Platze erreichte.
Arved Pittner (6k/Berlin) erreichte in der Gruppe U12 mit einem 3:3 den neunten Platz.
Alle Ergebnisse

2013-03-04

26. Dresdner Go-Turnier

Lukas Podpera (6d/Prag) hat in 5 Runden ungeschlagen das diesjährige Dresdner Go-Turnier gewonnen. Es folgen auf den Plätzen Bernd Sambale (2d/Leipzig) und Andreas Klein (3d/Eisenach).
Die Ergebnisse

2013-03-03

12. Harburger Mausefalle

Bei der 12. Harburger Mausefalle gewann unter 87 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ungeschlagen Benjamin Teuber 6d (Hamburg, Foto) vor Johannes Obenaus 5d (Berlin) mit 4:1 und, auf einem geteilten dritten Platz, da sie beide drei Siege und Gleichstand in der SOS-Wertung hatten, Bernd Schütze 4d (Berlin) und Matthias Terwey 4d (Münster).
Alle Ergebnisse …

2013-03-03

2. Turnier des Heidelberger Go-Spielabends

Gespielt wurde wieder in der Neckarschenke Wieblingen nach modifiziertem Schweizer System mit voller Vorgabe, bei dem Teilnehmer unabhängig von ihrer Spielstärke ein Turnier gewinnen können. Gewonnen hat so in diesem Jahr eine Kyu-Spielerin. Insgesamt sechs Spieler konnten alle ihre drei Partien gewinnen.
Die Ergebnisse

2013-02-26

Go-Film-Projekt „Play More Go“

Das Projekt „Play More Go“, das die Erstellung eines semi-professionellen Go-Werbefilms zum Ziel hat, sucht auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo nach Projektgeldern in einer Gesamthöhe von 8000 USD für die anfallenden Kosten (Technikausrüstung , Kameraleute, Schauspieler etc.). Der Film soll, so denn die 8000 USD bis Ende März erreicht werden, kostenlos verfügbar sein und sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch produziert und mit Untertiteln für zahlreiche andere Sprachen versehen werden.
Für diesen Film gibt es einen Trailer und eine Projektseite bei Indiegogo. Wir bitten hiermit alle Go-Spieler auf, eine Unterstützung des Projekts mit einem eigenen Beitrag zu erwägen!

2013-02-24

34. Bonner Turnier

Am Bonner Traditionsturnier nahmen diesmal nur 88 Spieler teil, von denen 25 einen Buchpreis gewannen, weil sie vier oder gar fünf ihrer sechs Partien gewinnen konnten.
Die Spitze war hart umkämpft; am Ende hatte Matthias Terwey (4d, MS, 5:1) knapp die Nase vorn, gefolgt von Lukas Krämer (5d, BN, 5:1) und Andreas Götzfried (4d, LUX, 4:2). Der nach vier Runden noch ungeschlagene Jonas Welticke (5d, BN, 4:2) landete am Ende auf Platz 4.
Das 35. Bonner Go-Turnier planen wir für den 22. und 23. Februar 2014, hoffentlich dann wieder ohne Schnee und mit über hundert Teilnehmern.
Die Ergebnisse

2013-02-17

Berliner Winterturnier

Am 16. Februar 2013 trafen sich 25 Spieler vom 2. dan bis 26. kyu zum Winterturnier in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Daniel Krause (1 dan). Den zweiten Platz teilten sich Michael Goltze (7kyu) und Arved Pittner (7kyu). Den vierten Platz teilten sich Ingo Dohnke (14kyu) und Wiebke Töpper (14kyu). Die fünf teilten sich das Preisgeld von insgesamt 47 €. Herzlichen Dank an Sabine Wohnig, die wieder für leckeres Essen sorgte.
Die Ergebnisse

2013-02-15

Göttinger San-Ren-Sei

Marlon Welter (4d/Göttingen) hat den San-Ren-Sei vor Christian Kühner (3d/Mainz) und Andre Städtler (3d/Leipzig) gewonnen.
Die Ergebnisse Gruppe A und Gruppe B

2013-02-04

16. Erdinger Go-Turnier

Am 2. und 3. Februar 2013 wurde das 16. Erdinger Go-Turnier mit 89 Teilnehmer/innen aus Deutschland, Österreich und Italien ausgetragen. Es siegte der Österreicher Viktor Lin (5 Dan) vor Jonas Welticke (4 Dan) und Lothar Spiegel (5 Dan).
Die Ergebnisse

2013-02-03

Emder Hausboot-Turnier

Vom 1. bis 3. Februar wurde in Emden zum dritten Mal ein Hausboot-Turnier auf dem Segelschulschiff MS-Freundschaft ausgetragen. Im Vergleich zu den Vorjahren waren die Temperaturen geradezu sommerlich und das Hafenbecken erstmals eisfrei. Die neue Bewegungsfreiheit des Schiffes und seine leichten Rollbewegungen irritierten so manches Landei. Das deutsch-niederländische Teilnehmerfeld konnte trotz der räumlichen Begrenzung noch einmal etwas vergrößert werden. Sieger wurde diesmal Benjamin Teuber (6d aus Hamburg) vor Herman Hiddema (4d aus Groningen/NL) und dem Vorjahresgewinner Willem-Koen Pomstra (5d aus Arnhem).
Die Ergebnisse

2013-01-13

Essener Go Turnier 2013

In Essen haben 94 Go-Spielerinnen und Spieler die Turniersaison 2013 eröffnet. Den ersten Platz belegte Jonas Welticke (4d/Bonn) gefolgt von Johannes Obenaus (5d/Berlin) und Matthias Terwey (4d/Münster).
Die Ergebnisse