2011-12-26

EGC2012 … noch anmelden bis 31.12.2011!

Der Europäische Go-Kongress 2012 in Bonn kommt mit großen Schritten näher.
Für alle, die sich bisher noch nicht anmeldet haben, wäre das Jahresende 2011 eine gute Gelegenheit, dies zu tun. Die Startgelder bei Anmeldung *bis 31.12.2011* betragen für Erwachsene Euro 145 (2 Wochen), Euro 95 (1 Woche), Euro 35 (Wochenende), für Jugendliche von 14-17 Jahren Euro 95 (2 Wochen), Euro 65 (1 Woche), Euro 25 (Wochenende).

2011-12-11

Jugend-EM 2012 in St. Petersburg

Vom 12. bis 15. April 2012 findet in St. Petersburg in Russland die Jugend-Europameisterschaft statt. Der DGoB wird dorthin eine Delegation entsenden. Wer unter 20 Jahren alt ist, ist herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Sowohl der DGoB als auch einige Landesverbände bezuschussen die Fahrtkosten.
Informationen zur EM gibt es hier, zur deutschen Delegation hier. Bei Interesse wendet ihr euch bitte an Sabine Wohnig. Aufgrund des notwendigen zeitlichen Vorlaufs zur Beantragung der Visa wird um baldige Anmeldung gebeten.

2011-12-04

29. Braunschweiger NiKo-Turnier

In einem Feld aus 38 Teilnehmern von 6d bis 20k gab sich Benjamin Teuber
(Hamburg) keine Blöße und siegte überlegen vor Mathias Maurer
(4d/Langen) und Martin Wolff (3d/Hamburg). Die weiteren Preisträger
waren Gerd Mex (1d/Göttingen), Monika Staciwa (13k/Poznan/PL) und
Christian Sievers (16k/Braunschweig), die mit 4:1 abschnitten. Mit dem
mittlerweile etablierten Brettspieltreffen als Begleitprogramm freuen
wir uns auf das Jubiläumsturnier im nächsten Jahr.
Die Ergebnisse

2011-11-28

Berliner Kranich und Deutsche Meisterschaft

An diesem Wochenende waren seit 7 Jahren erstmals wieder über 200 Go-Spieler in der Humbold-Uni an den Brettern und lieferten sich heiße Schlachten. Um genau zu sein, waren es 194 Teilnehmer beim Kranich und 8 bei der Endrunde der Deutschen Go-Einzelmeisterschaft.
Deutscher Meister wurde F.J. Dickhut vor Benjamin Teuber (Vizemeister), dem Berliner Meister Johannes Obenaus (3.Platz) und Bernd Radmacher (4.Platz).
Gleichzeitig wurde der Berliner Kranich durch Chen Lei, Zou Jin und Zhang Yi dominiert, welche die vorderen drei Plätze belegten.
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft und des Kranichs

2011-11-28

Korea Amateur-Paar-Go-Weltmeister

Nach Siegen gegen Singapur und die Niederlande und Niederlagen gegen zwei japanische Paare sowie Kanada belegte das deutsche Paar Nadja Sommerfeld und Michael Palant bei der Amateur-Paar-Go-Weltmeisterschaft am 19./20. November in Tokio den 18. Platz.

Es siegten Kim Heesue und Lee Hoseung aus Korea vor Taiwan und Japan-Kinki II.
Die Ergebnisse.

2011-11-23

Berliner Meisterschaft 2011

Johannes Obenaus (5D) hat in der Finalpartie der Berliner Meisterschaft den Titelverteidiger Robert Jasiek (5D) geschlagen.

2011-11-21

14. Go 2 Innovation / Berlin

Beim 14. Go-to-Innovation-Turnier siegte Hwang In-seong (8d/Schweiz) vor Lluis Oh (6d/Spanien) und Kang Kyoung-nang (7d/Süd-Korea). Insgesamt nahmen 61 Spielerinnen und Spieler teil. Gespielt wurde nach Hahn-System und mit Vorgaben auch in der Spitzengruppe.
Die Ergebnisse

2011-11-21

Let’s Go Borkum 2011

Vom 11. bis zum 13. November trafen sich auf der Nordseeinsel Borkum zum dritten Mal Go-Freunden aus der Weser-Ems-Region und den benachbarten Niederlanden zum gemeinsamen Spielen. Auch diesmal stand das zwanglose Go-Wochenende mit 32 Teilnehmern wieder ganz im Zeichen des länderübergreifenden Kontaktausbaus. Ein Highlight des Treffens war eine Simultanveranstaltung durch Herman Hiddema (4 Dan) aus Groningen mit vollen Vorgaben. Natürlich soll es auch im nächsten Jahr wieder ein gemeinsames Inselwochenende geben.
Zum Bilderbericht

2011-11-20

Bochum Bambus ist Ruhrliga-Meister 2011

Bochum Bambus gewinnt die diesjährige Ruhrliga vor Guzumi Recklinghausen und den Bochumer Sprößlingen. Die Ruhrliga wird als Mannschaft-Turnier zwischen den Spieleabenden des Ruhrgebiets ausgetragen.

2011-11-13

29. Rahlstedter Tengen

Am Rahlstedter Tengen nahmen insgesamt inklusive Kinderturnier 101 Spieler teil. Der Tradition folgend wurde das Hauptturnier in zwei Gruppen gespielt: In
der oberen Gruppe mit 48 Teilnehmern siegte ungeschlagen Benjamin Teuber
(6d, Hamburg) vor Sören Ohlenbusch (3d, Heidelberg) und Lutz Franke (5d,
Hamburg). In der unteren Gruppe siegte Meide Xu (6k, Göttingen) vor
Veronika Lyssenko (7k, Hildesheim) und Jutta Vagedes (7k, Recklinghausen).
Einen Sonderpreis für viele siegreiche Partien bekamen Yannick Wilms
(1d, Hamburg), Felix Ufer (3k, Hamburg), Martin Thaumiller (3k,
Reinbek), Patrick Brunner (9k Hamburg), Michael Steffensen (10k,
Odense), Raik Jürgens (11k, Hildesheim), Matthias Hoedtke (14k, Lübeck),
Monika Staciwa (15k, Hildesheim) und Rasmus Schmale (20k, Hamburg).
Die Ergebnisse in Gruppe A (5 Runden) und Gruppe B (7 Runden)

2011-11-09

5. Japanischer Generalkonsulpokal 13×13

Beim 13×13-Turnier, das parallel zum Düsseldorfer Japanischen Generalkonsulpokal ausgetragen wurde, siegte Jan Schomberg (20k/Ratingen). Markus Wirth (27k/Düsseldorf) wurde Bester in der Kategorie U10, Marcel Riedeman (12k/Delft) in der Kategorie U12 und Florian Petri (30k/Langerwehe) in der Kategorie U15. Den Preis für den jüngsten Teilnehmer erhielt Emil Riedeman (Delft).
Die Ergebnisse im Einzelnen.

2011-11-06

5. Japanischer Generalkonsulpokal Düsseldorf

Johannes Obenaus (5d/Berlin) hat den diesjährigen Japanischen Generalkonsulpokal und damit den von Japan Airlines als Hauptpreis gestifteten Hin- und Rückflug nach Japan gewonnen. Auf den Plätzen folgen Bernd Radmacher (5d/Meerbusch), Jonas Welticke (4d/Bonn) und Cheng Ying (3d/Düsseldorf). Insgesamt nahmen 99 Spielerinnen und Spieler teil.
Die Ergebnisse

2011-11-04

Mannheimer Aji 2011

Beim Mannheimer Aji siegt in fünf Runden ungeschlagen Anton Grzeschniok (3d) vor Uwe Ramlow (3d) und Pascal Müller (2d).
Die Ergebnisse

2011-10-17

Abstimmen für go4school e.V.!

Der Verein go4school e.V. sammelt Stimmen im Rahmen einer Vereinsaktion der ING-Diba-Bank und würde sich sehr über die Stimmen vieler Go-Spieler freuen!

2011-10-16

European Students Championship 2011

Artem Kachanovskyi (7d, Ukraine) ist neuer, in fünf Runden ungeschlagener europäischer Studenten-Go-Meister, gefolgt von Jan Simara und Jan Prokop (beide 5d, Tschechien) auf den Plätzen zwei und drei. Johannes Obenaus (4d, Berlin) belegte den vierten Platz.

2011-10-16

37. Leipziger Bergmannsturnier

David Diering siegte in der Gruppe A und Adrian Schmuck in der Gruppe B, was den Vater Peter Schmuck besonders erfreute. Das Turnier ist in einer familiären Atmosphäre verlaufen. Beide Gruppen hatten in ihren Räumen reichlich Platz.
Die Versorgung mit Speis und Trank ermöglichte allen kraftvolle Spiele. Die beiden Küchenjungen haben Ihre Arbeit gut gemacht.
Die Ergebnisse in Gruppe A und Gruppe B

2011-10-12

Spende für Japan überreicht

Ein herzliches „Danke“ allen Go-Spielerinnen und Go-Spielern, die sich an der Spendenaktion für die Leidtragenden der Katastrophe von Fukushima beteiligt haben.
Herr Gesandter Okada nahm zum Abschluss des Japanischen Botschafter Cups die Spende in Höhe von € 1.000.- entgegen und bedankte sich im Namen des Japanischen Volkes sehr herzlich.

2011-10-11

Johannes Obenaus gewinnt 6. Japanischen Botschafter Cup

Vom 7. bis zum 9. Oktober 2011 fanden in der stimmungsvollen Atmosphäre der Mehrzweckhalle der Botschaft von Japan in Berlin zwei schon traditionelle Turniere statt. Am Freitag maßen 25 Kinder und Jugendliche ihre Kräfte am Go-Brett im Kampf um den U18-Pokal. Es siegten in den vier Gruppen Alex Stefan 8k, Marius Berg 11k, Friedrich Gwinner 24k, Jonathan Preuß 29k. Zum Hauptturnier um den Pokal des Botschafters fanden sich 51 Kombatanten und zahlreiche Zuschauer ein. Im Fotofinish konnte Johannes Obenaus 5d das Turnier vor Michael Budahn 4d und Young Sik Choi 3d für sich entscheiden. Außerdem erreichten Daniel Krause 2k, Wernfried Schwenkner 7k und Martin Baertling 7k vier Siege.
Wir danken dem Botschafter von Japan für Ermöglichung dieses schönen Turniers, dem Nihon-Kiin für die Übernahme der Schirmherrschaft sowie der Humboldt-Initiative und go4school für die Unterstützung bei der Durchführung.
Die Ergebnisse

2011-10-10

Bochumer Bambus 2011

An diesem Wochenende kamen 122 Spieler zum diesjährigen Bochumer Bambus. Das Turnier wurde unter der Schirmherrschaft der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet in den Räumlichkeiten des Landesspracheninstituts ausgetragen. Zahlreiche Preise konnten durch Sponsoren vergeben werden. Nach fünf gespielten Runden gewann Lukas Krämer (5d) vor Franz-Josef Dickhut (6d) und Chen Lei (6d) das Hauptturnier. In der U-18 Kategorie siegte Jonas Welticke (4d) vor Christopher Lieberum (3d) und Timo Budszuhn (1d). Der Preis des besten Newcomers ging an den jüngsten Teilnehmer, Bao Shenlei (30k). Ilona Crispien (5k) sowie Dirk Mechtenberg (1k) gewannen den Fighting-Spirit-Award. Die Teamwertung wurde nach Gleichstand der Teams Panda und Elche durch das Spiel Schere-Stein-Papier für die Elche entschieden. Im Marathon-Begleitturnier gingen Marvin Baumgart (1d) und Tim Jakobsmeyer (5k) als Sieger hervor. Hinzu kamen Preise für alle Spieler mit 3, 4 und 5 Siegen und noch mehr Sponsorenpreise für alle Spieler, die bis zum Schluss geblieben sind.
Die Ergebnisse

2011-10-02

Berliner Herbstturnier

Am 01.10.2011 trafen sich 22 Spieler vom 3. Dan bis 30. Kyu zum Berliner Herbstturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Dank des schönen Wetters konnte im Garten gespielt werden.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Simon Jamin (1K). Den zweiten Platz belegte Young-Sik Choi (3D), gefolgt von Stefan Leon (1D). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 35 €.
Fotos finden sich hier:
Die Ergebnisse

2011-10-01

Ausstellungseröffnung

Im Rahmen des 6. Japanischen Botschafter Cups findet die Eröffnung der von Prof. Lothar Herbing gestalteten Ausstellung: „Go – das Brettspiel in der Geschichte und Kunst Japans“ am Samstag, den 8.10.2010 um 15:00 Uhr statt.
Wer teilnehmen möchte, muss sich hier registrieren, um das Gelände der Botschaft von Japan betreten zu können.
Das wunderbare Essen der Japanischen Hausfrauen ist für Wertbons zu genießen, die per Überweisung erstanden werden können.
Die Ausstellung ist Besuchern der Mehrzweckhalle dann ca. 4 Wochen zugänglich.

2011-09-27

9. Hans Pietsch Memorial

Das 9. Hans Pietsch Memorial fand am 24.-25. September im Gymnasium Leopoldinum in Detmold statt. Von den 26 Teams spielten die stärksten sechs um die Deutsche Schul Go Mannschaftsmeisterschaft. Sieger und neuer Meister wurde die Mannschaft vom Heinrich-von-Kleist-Gymnasium aus Bochum mit 4:1 Siegen vor dem Anne-Frank-Gymnasium Erding und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium aus Bonn mit je 3:2 Siegen.
Die anderen 20 Teams kämpften in einem Vorgabeturnier um den Hans Pietsch Preis, den sich die Mixmannschaft Jena/Meerbusch mit 5:0 Siegen holte. Zweiter wurde das 2. Team vom Gymnasium Leopoldinum aus Detmold mit 4:1 Siegen vor der punktgleichen Klosterschule (Gymnasium) Hamburg.
Genaue Ergebnisse, einen Turnierbericht und Bilder gibt es auf der go4school-Webseite.

2011-09-25

Hamburger Meisterschaft

An diesem Wochenende wurde im Hambuger Völkerkundemuseum die Hamburger Meisterschaft im Rahmen eines Korea-Festivals ausgetragen und es nahmen 24 Spielerinnen und Spieler teil. In der sechsköpfigen Spitzengruppe siegte überlegen Benjamin Teuber 6d mit 5:0 vor Ju Li 4d und Tobias Berben 4d mit 3:2, wobei Ju Li durch den Sieg im direkten Vergleich den zweiten Platz belegte. Das Begleidturnier mit 18 Teilnehmern gewann Zhao Ziqian 3d mit 5:0, 4:1 spielten Yannick Wilms 1d und Steffi Hebsacker 4k.
Die Ergebnisse der Spitzengruppe und des Begleitturniers.

2011-09-13

9. Go-Turnier in Schwerin

Die Drachenschlacht, das 9. Turnier in Schwerin, war wieder Deutschland-Pokal-Turnier. Es nahmen am 10. und 11.09.2011 nahmen 47 Spieler teil. Ungeschlagen blieb Turniersieger Michael Budahn (4d) aus Berlin. Zweiter wurde Jonas Welticke (3d) aus Bonn vor Malte Gerhold (3d) aus Greifswald, beide mit je drei Siegen. Der von Yoon Young Sun gesponserte Fächer ging an die beste weibliche Teilnehmerin Lena Gauthier (1k) aus Berlin. Der 8-jährige Manuel Jacobsen (8k) aus Hamburg erhielt als jüngster Teilnehmer ein Mouse-Pad mit Go-Motiven als Sonderpreis.
Die Ergebnisse

2011-09-11

7. WIGO-Turnier

Einem spannenden Schnell-Go-Turnier mit 48 Teilnehmern in Wiesbaden folgte eine sehr enge SOS/SOSOS-Lotterie unter drei Spielern mit 4:1 Siegen, die überraschend Stefan Weitzel (1d, WI) vor Anton Grzeschniok (3d, F) und Torsten Knauf (3d, SU) für sich entscheiden konnte. Fünf weitere Spieler konnten sich nach 4:1 Siegen von dem reich gedeckten Preistisch bedienen.
Die Ergebnisse

 

2011-08-31

Kölner Turnier

Beim diesjährigen Turnier in Köln nahmen trotz NRW-Sommerferien 110 Spieler/innen teil. Es siegte der amtierende deutsche Meister FJ Dickhut (6d/Mönchengladbach) vor Lukas Krämer (5d/Bonn) und Rudi Verhagen (5d/Enschede).
Die Ergebnisse

2011-08-16

„Go für Einsteiger“ für den EGC 2012 in Bonn

Der Brett und Stein Verlag nimmt ein „EGC-Unterstützungspaket“ in sein Programm auf! Dieses Paket besteht aus 10 Exemplaren des Anfängerbuchs „Go für Einsteiger“ für 100 Euro. Das Buch enthält ein kleines 9×9-Spielset mit Plastiksteinen. Für jedes gekaufte dieser Pakete spendet der Brett und Stein Verlag 75 Euro für den EGC in Bonn!

2011-08-07

Europäischer Go-Kongress 2011 in Bordeaux

Ilya Shikshin 7d (Russland) hat die Finalpartie um die Europameisterschaft 2011 gegen Catalin Taranu 5p (Rumänien) gewonnen und somit seinen Europameistertitel vom Vorjahr in Finnland verteidigt. Das Hauptturnier und den Titel des Offenen Europameisters gewann Kim Young Sam 7d aus Korea.
Alle wichtigen Ergebnisse …

2011-08-06

Bochumer Sommer-Blitzturnier 2011

Am diesjährigen Sommerturnier nahmen insgesamt 18 Spieler teil. Nach 8 gespielten Runden standen Franz-Josef Dickhut (6d) und Ralph Eckloff (4d) mit sieben Siegen an der Spitze, wobei FJ auf Grund des direkten Vergleichs als Turniersieger hervorging. Auf Platz 3 landete Pascal Lisewski (12k), der sechs Partien gewinnen konnte. In Kooperation mit dem Berliner Sommerturnier fand eine Partie auf KGS statt, bei der die Berliner Spieler gegen die Teilnehmer des Bochumer Turniers antraten. Die Partie fand auf einem 37*37 Brett auf dem Server KGS statt und konnte leider aus Zeitgründen nicht beendet werden. Dennoch brachte die Partie viel Spaß und führte die zwei Turniere näher zusammen. Als Sonderpreise wurden Gutscheine für den Berliner Kranich im November vergeben. So gewann Martin Langer eine kostenlose Teilnahme sowie Laura Bürger und Tanja Tepper eine kostenlose Übernachtung. Das nächste Bochumer Turnier, der Bochumer Bambus, findet am 08./09. Oktober statt und der Bochumer Go-Club lädt herzlich zu diesem Turnier ein!
Zu den Ergebnissen

2011-08-06

Berliner Sommerturnier

Am 06.08.2011 trafen sich 22 Spieler vom 3 Dan bis 20 Kyu zum Berliner Sommerturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Jian Sun (1 Dan). Den zweiten Platz belegte Young-Sik Choi (3 Dan), gefolgt von Alan Oeff (1 Kyu). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 43 €.
Die 37er Partie gegen die Teilnehmer des Bochumer Blitzturniers wurde leider nicht zu Ende gespielt, wir einigten uns auf Jigo. ;-)
Das nächste Turnier im Jugnedclub E-Lok ist das Berliner Herbstturnier.
Die Ergebnisse

2011-08-01

Go-Woche in Ischgl/Tirol (16.-23. Juli)

Zu unserem diesjährigen Go-Treffen in Ischgl kamen 41 Go- und Wanderfreunde:
3 aus Österreich, 14 aus Deutschland und 24 aus Japan, darunter die beiden 9-Dan-Profis Baba Shigeru und Ogata Masaki.
Die beiden Profis spielten sehr eifrig Simultanrunden, kommentierten eine Profipartie und präsentierten einige Go-Probleme.
Neben vielen freien Partien wurden drei Freundschafts-Matches „Japan gegen Europa“ ausgetragen; diese endeten 6:5, 5:7 und 6:6.

2011-07-20

3. Bautzener Go-Turnier

Vom 15.7. bis 18.7. fand am Stausee Quitzdorf bei Kollm die dritte Auflage des Turniers mit 16 Go-Spielern statt. Unter den Teilnehmern befanden sich sowohl sehr starke Spieler, aber auch erfreulich viele Anfänger. Einige davon hatten zudem sehr weite Wege auf sich genommen.
Das Motto „Spiel, Spaß und Sport“ wurde bei schönem Wetter mit Go, Volleyball, Baden und geselligen Abenden u.v.a. mit Leben erfüllt und führte zu einem tollen, erholsamen Kurzurlaub. Für die heitere und lockere Atmosphäre sorgten insbesondere die 8 anwesenden Go-Spielerinnen!
Die traditionell ungewöhnlichen Turnierregeln führten zu folgender Platzierung: 1. Platz Sebastian Heuchler (1d), 2. Platz Lars Fikert (3d) und 3. Platz Torsten Knauf (3d). Der Preis für die meisten Partien ging an Sebastian Groß.

2011-07-17

EGC 2012 – die T-Shirts sind fertig!

Wie der Hebsacker Verlag im DGoB-Forum vermeldet, kann man über seinen Shop ab sofort die offiziellen T-Shirts für den Go-Kongress 2012 in Bonn bestellen und auch bereits zum EGC 2011 nach Bordeaux mitgebracht bekommen.

2011-07-11

Stuttgarter Turnier

Beim Stuttgarter Turnier siegte Martin Dieterich (3d/Mainz) vor Andreas Götzfried (3d/Luxemburg) und Luo Hong (2d/Augsburg).
Die Ergebnisse

2011-07-11

Greifswalder Samurai

In Greifwald siegte Sylvia Schmidt (9k/Bremen) vor Malte Gerhold (2d/Greifswald) und Sonny Oldag (5k/Landkreis Nordwestmecklenburg). Das Turnier ist mit voller Vorgabe nach Schweizer System gespielt worden.
Die Ergebnisse

2011-07-11

Paderborner Ponnuki

Beim diesjährigen Paderborner Ponnuki siegt Matthias Terwey (4d/Münster) ungeschlagen vor Lukas Krämer (4d/Bonn) und Timo Budszuhn (1d/Bochum). Bei gewohnt gemütlicher Atmosphäre konnte auch im sonnigen Garten gespielt werden, den man sich zum Teil jedoch akustisch mit dem parallel stattfinden Schützenfest teilen musste.
Das 9×9-Turnier am Samstag Morgen gewann Lukas Krämer vor Martin Hershoff (1d/Paderborn) und Jonas Welticke (2d/Bonn), die sich den zweiten Platz teilten.
Die Ergebnisse des 19×19-Turniers und des 9×9-Turniers

2011-07-04

Bochumer Rengoturnier 2011

An diesem Wochenende fand seit mehr als einem Jahrzehnt zum ersten Mal wieder ein Rengo-Turnier in Deutschland statt. Insgesamt nahmen 19 Spieler an dem Bochumer Turnier teil, welches neben Rengo ein attraktives Nebenprogramm mit Grillen und Filmvorführung bot. Nach 5 gespielten Runden stand das Paar um Sara Altuntas (4k) und Andreas Neumann (1d) an der Spitze, gefolgt von Tanja Tepper (8k) und Georg Kaczmarek (6k) sowie Daniel Maslowski (4k) und Moritz Keilmann (2d). Auf dem Foto ist eine Rengo-Partie aus der ersten Runde zu sehen.
In nur einem Monat wird bereits das nächste Bochumer Turnier, das Sommer-Blitzturnier ausgetragen.
Die Ergebnisse

2011-07-01

500 Go-Werbepakete für Anfänger

Der Hebsacker Verlag hat in Kooperation mit dem Deutschen Go-Bund e.V. auf Facebook eine Go-Werbeaktion für Anfänger gestartet, bei der
500 Sets mit Buch, 9×9-Papset, Go-(Fecke-)Comic und einem Werbeexemplar der Deutschen Go-Zeitung kostenlos an Go-Anfänger versendet werden.

2011-06-30

6. Ratinger Tengen

Ratinger Schulmeister wurde Lothar Brixius (15k) vor Lukas Schlegel (22k) (beide Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium). Dritter Jan Schomberg vor Titelverteidiger Lucas Chittka, beide 18 Kyu. In der Anwärter Gruppe siegte Emir Can, Düsseldorf vor Anon Göttling, Paderborn und Edi Smoljanovic, Ratingen. Weitere Spielgruppen bestanden für ein Jahr Unterricht (bis 8 bis10 Jahre) und vier Monate Unterricht (7 Jahre). Insgesamt spielten 44 Kids. Im Begleitturnier gewann Bernd Radmacher knapp vor Lars Fikert und Fj Dickhut.
Bericht, Ergebnisse und Bilder …

2011-06-27

2.China Cup: der Pokal bleibt in Berlin!

Johannes Obenaus (5D) hat das Turnier gewonnen und nahm aus den Händen des Direktors des Chinesischen Kulturzentrums JIA Jianxin freudestrahlend den Wanderpokal entgegen. Auf den Plätzen 2 und 3: Stefan Leon (1D) und Sun Jian (1D). Insgesamt nahmen 41 Go-Spieler aktiv teil, 26 davon kamen in die Pokalwertung.
Die Ergebnisse

 

2011-06-27

32. Kieler Go-Turnier

In Kiel gewann Guo Jie (4d) in vier Runden ungeschlagen vor Wu Zhihong (3d) und Bernd Lewerenz (2d) das Turnier (alle drei aus Kiel). Es wurden traditionell nur vier Runden gespielt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, das umfangreiche Begleitprogramm zu genießen.
Die Ergebnisse

2011-06-27

Mega-Turnier-Wochenende

Beim diesjährigen Turnier-Knubbel-Wochenende nahmen allein bei den Turnieren in Deutschland (Darmstadt, Berlin, Kiel) 127 Spielerinnen und Spieler teil. Wegen der Turnier in Utrecht und Warschau nahmen leider weniger Gäste aus dem benachbarten Ausland teil als in anderen Jahren.
Die Ergebnisse in Warschau und Utrecht

2011-06-26

Darmstädter Go-Tage

Bei den ersten Darmstädter Go-Tagen in der Oetinger Villa siegte Young Rhee (6d) in 5 Runden ungeschlagen vor Thomas Kettenring (3d) und Anton Grzeschniok (3d).
Die Ergebnisse

2011-06-26

Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft

Neuer deutscher Jugend-Go-Meister ist Jonas Welticke (1d/Bonn). Den zweiten Platz teilen sich Andre Städtler (3d), Oliver Wolf (2d) und Moritz Keilmann (2d), die sich alle drei im Kreis geschlagen haben. Die Meisterschaft wurde im Rahmen der Darmstädter Go-Tage ausgetragen.
Die Ergebnisse

2011-06-21

HPM 2011 – Anmeldeschluss verlängert

Der Anmeldeschluss zur diesjährigen Deutschen Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft, das Hans Pietsch Memorial 2011, wurde bis zum 3. Juli verlängert. Die Ausschreibung, Online-Anmeldung und alle weiteren Informationen sind auf der go4school-Seite zu finden.

2011-06-21

SanssouciSei 2011

Am 18. und 19. Juni fand der 9. SanssouciSei mit 38 Teilnehmer/innen in Potsdam statt. Den ersten Platz belegte Michael Budahn (4D), den zweiten Platz belegte Sören Titze (2D) und den dritten Platz belegte Sebastian Klytta (1K).
Die Ergebnisse

2011-06-19

Münchner Bierseidel

Am Wochenende fand der Münchner Bierseidel zum ersten Mal im Pelkovenschlössl statt. Die neue Location wurde von allen TeilnehmerInnen – insgesamt 58 – für gut befunden.
Jonas Fincke (4d) gewann das Turnier und wurde damit auch neuer Bayerischer Meister. Das internationale Flair des Turniers unterstrichen Wolfgang Krames (3d) und Jürgen Suntinger (3d), die beide aus Wien angereist waren, auf den Plätzen 2 und 3.
Die Ergebnisse

2011-06-14

3. Kido Cup Hamburg

Am diesjährigen Kido Cup zu Pfingsten in Hamburg nahmen insgesamt 225 Spielerinnen und Spieler teil. In der Top-8-Gruppe siegte Pal Balogh (6d, HU) mit 5:2 vor Christian Pop (7d, RO) mit 5:2 und Jan Simara (5d, CZ) mit 4:3. Das Hauptturnier wurde von Fredrik Blomback (6d, SE) dominiert, der überlegen mit 7:0 vor Vladimir Danek (5d, CZ) mit 5:2 und Benjamin Teuber (6d, HH) mit 5:2 siegte. Den Jugendpreis gewann ebenfalls Fredrik Blomback, gefolgt von Johannes Obenaus (5d, B), Nikola Mitic (5d, RS) und Lukas Krämer (4d, BN). Den Damenpreis gewann Klara Zaloudkova (2d, CZ) vor Barbara Knauf (3d, K), Lisa Ente (3d, H) und Judith Conradi (2d, B). Im Kinderturnier siegte Jan-Hendrik Schomberg (20k, MEE) vor Frederik Claasen (16k, HH), Anni Wang (21k, HH) und Thmoas Schellhorn (20k, HH).
Die kompletten Tabellen vom Top-8- und vom Haupturnier

2011-06-08

40th Amsterdam International Go Tournament

Benjamin Teuber (6d/Hamburg) hat in sechs Runden ungeschlagen das diesjährige Amsterdamer Turnier gewonnen. Zweiter wurde Matthias Terwey (4d/Münster) vor Lukas Popera (5d/Praha).
Die Ergebnisse

2011-06-06

Tsunami-Hilfe

Der Deutsche Go-Bund hat einen Betrag von 2.214,00 Euro an die Japanische Botschaft mit dem Betreff „Tsunami-Hilfe“ überwiesen.

2011-06-06

Berlin-Hamburg-SuperGo

Durch die hervorragende Leistung von Christian Stodte 4d konnte Hamburg die Neuauflage des Vergleichskampfs gegen die Hauptstadt überraschend deutlich mit 10:5 gewinnen. Gratulation in die Hansestadt!
Weitere Infos …

2011-06-01

32nd World Amateur Go Championship

Die 32. Amateurweltmeisterschaft im japanischen Shimane hat B. Bai aus China in acht Runden ungeschlagen gewonnen. Zweiter wurde W.S. Choi aus Südkorea vor E. Lui aus den USA. F.J. Dickhut hat mit 6:2 den siebten Platz erreicht. Insgesamt waren 57 Teilnehmer/innen vertreten.
Die Ergebnisse

2011-05-31

Europäische Paar-Go-Meisterschaft in Istanbul

Neue europäische Paar-Go-Meister sind Rita Pocsai und Pàl Balogh (Ungarn) vor Jitka Bartova / Jan Hora (Tschechien) und Mariya Zakharchenko / Iurii Pliushch (Ukraine). Judith Conradi und Robert Jasiek haben den fünften Platz belegt. Insgesamt nahmen 31 Paare aus elf Länder teil.
Die Ergebnisse

2011-05-30

Freiburger Go-Turnier

Bei schönstem Wetter trafen sich 28 Go-Spieler beim Freiburger Go-Turnier.
Ungeschlagen mit 5:0 Punkten gewann Armel-David Wolff 4d (Zürich) vor Michael Palant 5d (Berlin) und Jakob Schmidt 1d (Stuttgart). 4:1 spielte Francois Debain (Belfort). Sehr erfreulich war die grosse Anzahl französischer Go Spieler auf dem Turnier und der Besuch von Noguchi Motoki 7d (Strasbourg), der am Sonntag spontan ein Simultanspiel gab.
Mit dem Startgeld und der Unterstützung vieler engagierter Go-Spieler wurde eine Spende in Höhe von 300 Euro zugunsten japanischer Erdbebenopfer in Sendai erzielt.
Die Ergebnisse …

2011-05-24

Deutschland — Frankreich (Di 20:00)

Heute fällt in der letzten Runde der Pandanet-Team-EM (Liga A) die Entscheidung, wer den 4.Platz und damit die Endrunde in Bordeaux erreicht. Gewinnt Deutschland, ist der vierte Platz mit grosser Wahrscheinlichkeit erreicht.
Deutschland startet mit Zhao Pei, Christoph Gerlach, Benjamin Teuber und Michael Palant. Aber auch die anderen Paarungen lassen keine Wünsche offen, mit vielen Top-Paarungen!

2011-05-22

Vorrunde zur deutschen Meisterschaft / Jenaer Schnapphans

In der Vorrunde zur deutschen Go-Einzelmeisterschaft haben sich Matthias Terwey (4d/Münster), Lukas Krämer (4d/Bonn), Christoph Gerlach (6d/Hannover) und Stefan Kaitschik (5d/Hamburg) zur Teilnahme an der Endrunde qualifiziert. Bereits durch ihr Abschneiden bei der Endrunde letztes Jahr qualifiziert sind der amtierende deutsche Meister FJ Dickhut (6d/Mönchengladbach), sowie Benjamin Teuber (6d/Hamburg), Bernd Radmacher (5d/Meerbusch) und Johannes Obenaus (5d/Berlin).
Beim Jenaer Schnapphans siegte André Städtler (3d/Kassel) ungeschlagen vor Jan Reichelt (1d/Halle) und Bernd Sambale (1d/Leipzig).
Die Ergebnisse der Vorrunde und des Schnapphans

2011-05-21

3. Nürnberger Fuseki

Im Großen und Ganzen haben sich dieses Jahr 36 Teilnehmer in der Brasserie Prisma eingefunden und konnten in dem wunderschönen Wintergarten ein Turnier genießen. Die Jugendpreise gingen an zwei Österreicher: der beste Jugendliche war Matthias Frisch 3k aus Wien, gefolgt von Michael Forstehnlehner 4k aus Linz.
Die Gewinner des Turniers waren Yi Zhang 5d aus Leipzig, gefolgt von Wei Zhu 3d aus Nürnberg und Lu Ji 4d auf Platz 3 aus Seevetal.

2011-05-16

3ème Tournoi international de Strasbourg

Beim diesjährigen Strasbourger Turnier gewann Cho Seok-Bin (7d/momentan Bochum) vor Dai Junfu (7d/Epitanime) und Jan Hora (6d/Prag). Michael Palant (5d/Belfort/Berlin) konnte Platz 6 erreichen, Johannes Obenaus (5d/Berlin) Platz 12. Insgesamt nahmen 58 Spielerinnen und Spieler teil, davon 16 aus Deutschland.
Die Ergebnisse

2011-05-13

Team Hamburg-Hebsacker gewinnt die Bundesliga

Das Team Hamburg-Hebsacker hat die Bundesliga-Saison 2010/2011 souverän ohne Niederlage gewonnen. Auf den Plätzen landeten die Team aus Nürnberg und die Aufsteiger aus Bonn. Gratulation nach Hamburg! Die Tabellen aller Ligen …

2011-05-07

Bochumer Frühlings-Blitzturnier

Bei sommerlichen Temperaturen traten diesen Samstag 23 Go-Spieler auf dem Bochumer Frühlings-Blitzturnier gegeneinander an. Nach acht gespielten Runden gewann Ralph Eckloff (4d) aus Köln mit sieben Siegen das Turnier. Ihm folgten Hajime Matsubayashi (3d) aus Düren, Tobi Alasentie (8k) aus Siegen sowie Alexander Rheindorf (9k) aus Köln mit jeweils sechs Siegen.
Das nächste Blitzturnier dieser Reihe findet am 6. August unter dem Titel Bochumer Sommer-Blitzturnier statt. Zuvor lädt der Go-Club allerdings noch zu dem Workshop mit Cho Seokbin am 21./22. Mai sowie dem Bochumer Rengoturnier am 2./3. Juli ein.
Die Ergebnisse

2011-05-04

Team-EM – Sensation

Gestern gelang dem deutschen Team mit 3:1 ein unerwarteter Sieg gegen Russland, das immerhin mit zwei Profispielern angetreten war. Damit hat das deutsche Team nun doch noch realistische Chancen, die Endrunde der Top 4 beim EGC in Bordeaux zu erreichen. Ein Sieg gegen Frankreich im letzten Spiel am 24. Mai reicht, falls nicht auch gleichzeitig Tschechien gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Rumänien gewinnt.

2011-05-03

Deutschland – Russland

Heute um 19 Uhr steigt auf IGS-Pandanet der erste Go-Länderkampf zwischen Deutschland und Russland an 4 Brettern. Es kommt zu den folgenden sehr interessanten Paarungen: Zhao Pei 6d gegen Ilya Shikshin 7d, Benjamin Teuber 6d gegen Alexander Dinerchtein 3p, Bernd Radmacher 5d gegen Svetlana Shikshina 3p und Johannes Obenaus 5d gegen Oleg Mezhow 6d.
Vielleicht gelingt dem deutschen Team ja eine ähnlich gute Leistung wie gegen den anderen Ligafavoriten, Rumänien, vor einigen Wochen. Weitere Infos zum Spieltag …

2011-05-01

7. Baduk Botschafter Cup und 1. Baduk Jugend Pokal

Beim diesjährigen BBC in Berlin ist sich Benjamin Teuber (6d/Hamburg) untreu geworden und hat den zweiten Platz verfehlt, den sich Johannes Obenaus, Michael Budahn, Bernd Schuetze und David Seibt teilen. Benjamin konnte den Pokal des Koreanischen Kulturzentrums mit nach Hause nehmen und wird Deutschland beim Korean Prime Minister’s Cup 2011 vertreten.
In der zweiten Gruppe siegte Young-Sik Choi (3d/B), den Jugendpokal gewann Felix Lehmann (1d/Berlin).
Die Ergebnisse in Gruppe 1, Gruppe 2 und des Jugendpokals

2011-04-25

39ème Tournoi International de Go de Paris

Beim Turnier in Paris siegte Liu Yuanbo (7d/Peking) in 6 Runden ungeschlagen vor Xue Lei (8d) und Jin Jing (7d). Bester Europäer wurde Lluis Oh (6d/Barcelona) auf Platz 5, die besten Deutschen waren Chen Lei (6d/Dresden) auf Platz 18, Lukas Krämer (5d/Bonn) auf Platz 26, Otomori Yasuhide (1d/Düsseldorf) auf Platz 43 und Juwel Jetter (12k/Bonn) auf Platz 140. Insgesamt haben 167 Spielerinnen und Spieler teilgenommen.
Die Ergebnisse

2011-04-19

Europa siegt 6:5

Europa siegt 6:5 im 3. Transatlantic Yourg Match, ein Teamwettkampf mit 9x U18 und 2x U12. Nach zweimaligem 5:5 in den vergangenen Jahren, das letztlich als Sieg für USA/Kanada gewertet wurde (wegen Brett1-Sieg), hat dieses Mal also erstmals Europa die Nase vorn. Mehrere Hundert Zuschauer haben die Spiele verfolgt. Sicher wird es nächstes Jahr wieder einen solchen Wettkampf geben, für den man sich über gute Ergebnisse bei der Jugend-EM qualifizieren kann.

2011-04-19

Basler Bambus 2011

Beim Basler Turnier scheint immer die Sonne, so auch dieses Jahr. Gewonnen hat wenig überraschend Cho Seokbin 7d vor Michael Palant 5d und Viktor Bogdanov 5d. Das Orga-Team Conny Irl und Andreas Hauenstein haben sich richtig ins Zeug gelegt, die Verpflegung war hochwertig, reichhaltig und günstig. Die Resultate sind bei baselgo.org online und Fotos gibt es unter swissgo.org. Die Sammlung für das Japanische Rote Kreuz hat mehr als 1000.- Fr zusammengebracht! Genaueres zur Siegerehrung und einen schönen Stimmungseinfang bekommt man auf dem Suji GO TV Video zu sehen.

 

2011-04-18

51. Messeturnier Hannover (16./17.4.2011)

Lukas Krämer (4 Dan, auf dem Foto rechts) gewann das 51. Messeturnier
ungeschlagen vor Matthias Terwey (4 Dan, auf dem Foto links) und Lutz
Mattner (3 Dan). Unter den insgesamt 75 Teilnehmern wurden für ein 4:1
geehrt: Gerd Mex, Klaus Blumberg, Helge Böger, Benjamin Sprung, Christoph
Mutz, Fenja Severing, Stefan Schröder, Daniel Schulz und Franziska Breer.
Die Ergebnisse

2011-04-15

Tsunami-Hilfe

Spendeneingang Tsunami-Hilfe, aktueller Stand: € 855,-

2011-04-11

Vorrunde Hessenmeisterschaft 2011

Der Herausforderer von Jun Tarumi heißt in diesem Jahr Michael Marz (3d, Marburg), der sich bei der Vorrunde in Mörfelden im Finale gegen Uwe Ramlow (3d, Frankfurt) durchsetzen konnte. Einen starken 3. Platz erspielte sich Andre Städtler (3d, Kassel). Das Finale findet während der Darmstädter Go-Tage statt.
Die Ergebnisse (3. Versuch)

2011-04-11

Pilsener Go-Turnier

Das diesjährige Pilsener Turnier gewinnt Jan Hora vor Jan Simara und Lukas Podpera. Der beste deutsche Teilnehmer ist Gerd Mex (1d/Göttingen) auf Platz 14.
Die Ergebnisse

2011-04-10

Berliner Frühlingsturnier

Beim Berliner Frühlingsturnier siegte Moritz Liesegang (1d/Berlin) vor Sabine Wohnig und Hannes Wolf.
Die Ergebnisse

2011-04-10

1. Recklinghäuser Guzumi-Turnier

Zum ersten Recklinghäuser Turnier trafen sich 87 Spielerinnen und Spieler. Auf den ersten drei Plätzen landeten Bernd Radmacher (5d/Meerbusch), Lukas Krämer (4d/Bonn) und Matthias Terwey (4d/Münster), die sich alle drei gegenseitig schlugen.
Der heißbegehrte Ü50-Preis ging an Matsubayashi Hajime (3d/Düren), der U15-Preis an Jonas Welticke (1d/Bonn).</br/>
Für die Tsunami-Hilfe sind 354,- EUR gesammelt bzw. beim 13×13-Begleitturnier erspielt worden.
Die Ergebnisse

2011-04-08

Go-Bundesliga entschieden!

Bereits am vorletzten Spieltag der Go-Bundesliga steht mit dem Team Hamburg-Hebsacker der neue Deutsche Mannschaftmeister fest. Am gestrigen Spieltag konnten die Hamburger den Tabellenzweiten aus Berlin klar besiegen und sich dadurch in der Tabelle uneinholbar absetzen. Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Titelgewinn nach der Saison 2005/2006!

2011-04-08

Tsunami-Hilfe

Spendeneingang Tsunami-Hilfe, aktueller Stand: € 740,-

2011-04-05

Tsunami-Hilfe

Für die Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan sammelt der DGoB Spendengelder, die dann an eine japanische Hilfsorganisation, voraussichtlich das japanische Rote Kreuz, weitergeleitet werden.

Viele deutsche Go-Spieler haben Freunde in Japan und waren schon dort und möchten gerne einmal dorthin. Wer unseren japanischen Freunden helfen möchte, kann einen Betrag in beliebiger Höhe an das DGoB-Konto bei der Postbank Berlin, BLZ 100 100 10, Konto-Nummer 126 914 100 überweisen. Bitte mit dem Hinweis „Tsunami-Hilfe“.

Die deutschen Turnierveranstalter wurden aufgefordert, auf den nächsten Turnieren ebenfalls Sammelbüchsen aufzustellen. Es sind bisher 360 Euro zusammen gekommen.

2011-04-04

Pandanet Euro-Team-EM

Am kommenden Dienstag spielt Deutschland in der 7. Runde um 20 Uhr gegen Serbien. Ferner kommt es zur Topbegegnung Russland gegen Rumänien. Aber auch die Paarungen Ungarn-Tschechien und Frankreich-Finnland versprechen grosse Spannung. Fast die gesamte europäische Spitze wird spielen (Shikshin, Taranu, Dinerchtein, Kachanovskyy, Mero, Balogh, Silt, Hora, Burzo, Debarre, Törmänen, …), wie bei einem sehr gut besuchten EGC.

2011-04-03

DDGM und Panda in Potsdam

Der 2. Potsdamer Panda ging vor einigen Stunden zu Ende. Alle haben sich sehr über das schöne Wetter, das wunderbare Essen unserer japanischen Hausfrauen und die schönen Räumlichkeiten gefreut. Hwang In-Seong kommentierte Partien, gab ein Seminar und spielte simultan auf 6 Brettern, was dem ein oder anderem hoffentlich in zukünftigen Partien helfen wird. Freuen konnten sich Interessierte auch über den sehr anschaulichen Vortrag von Professor Johannes Waldmann über die konzeptionelle Funktionsweise aktueller Go-Bots.
Am meisten freuen konnte sich jedoch Michael Budahn (4d/Berlin), der das Turnier ungeschlagen gewann und damit das Preisgeld in Höhe von 150€ einstrich.
Der zweite Platz und damit 100€ gingen an Harald Lange (2d/Berlin). Jan Reichelt (1d/Halle) bekam für seinen dritten Platz immerhin noch 50€.
Die Ergebnisse
Bei der Deutschen Damen-Go-Meisterschaft, die am Samstag parallel ausgetragen worden ist, belegte Jana Hollmann (1d/Wiesbaden) ungeschlagen den ersten Platz.
Die Ergebnisse

2011-04-01

EGC 2012 erneut verschoben

Da die Stadt Bonn den Vertrag für die Stadthalle in Bad Godesberg einseitig geküdigt hat, musste der Europäische Go-Kongress 2012 leider erneut verlegt werden. Glücklicherweise konnte kurzfristig die Jahrhunderthalle in Bochum angemietet werden, so dass der Go-Kongress im kommenden Jahr vom 21. Juli bis 4. August 2012 im Herzen des Ruhrgebiets ausgetragen wird. Ein erneut angepasstes Logo ist in Vorbereitung.
Weiter Infos …

2011-03-30

Keizer Karel Toernooi Nijmegen

Das diesjährige Turnier in Nijmegen am 19./20. März hat Rudi Verhagen (5d/Enschede) gewonnen. Aus Deutschland hat leider niemand teilgenommen.
Die Ergebnisse

2011-03-30

Shusaku Cup 2011

Den diesjährigen Shusaku Cup in Targu Mures (Rumänien) hat Cho Seok-Bin in 6 Runden ungeschlagen gewonnen. Zweiter wurde Hwang In-Seong.
David Seibt (3d/Berlin) konnte mit einem 4:2 den 18ten Platz erreichen. Johannes Obenaus (4d/Berlin) wurde 22ter.
Die Ergebnisse

2011-03-29

Deutsche Paar-Go-Meisterschaft 2011

Der idyllische Dachsaal des DGB in Gießen war der diesjährige Gastgeber der Deutschen Paar-Go-Meisterschaft, und zehn Paare genossen zwischen den Runden den Blick über die Stand und das Umland. Mit ihrem neuen Partner Torsten Knauf siegte Lisa Ente knapp vor Olga Silber und Benjamin Teuber.

Die Ergebnisse.

2011-03-29

25. Erlanger Go-Turnier

Mangels rechtzeitiger Planung konnte das Jubiläumsturnier nicht mit einem außergewöhnlichen Event gefeiert werden. So konnten wir in kleiner Runde mit 42 Teilnehmern ohne großen Organisationsstress unser 25. Turnier in ununterbrochener Reihenfolge selbst genießen.
Außergewöhnlich waren nur die relativ vielen Siege der 1. Dans gegen die vier anwesenden 3. Dans. Nur Wei Zhu aus Nürnberg blieb davon verschont (einmal ganz knapp), so dass er mit 5:0 das Turnier gewann. Dahinter belegte Karl Beugler (1d/BT), der alle 3 weiteren 3. Dan’s schlagen konnte den 2. Platz. Ebenso mit 3:2 Punkten belegte Gleb Dyadenko (1d/N) den 3. Platz. Aufgrund der großen Spitzengruppe gab es noch fünf weitere Spieler mit 3:2, die aber alle deutlich weniger Gegnerpunkte hatten. Weitere Preisträger mit 4:1 Punkten waren Tobias Klaus (1k/GP), Johannes Runkel (5k/ED) und Florian Kirch (10k/ER).
Die Ergebnisse

2011-03-23

2. Gießener GO Turnier

Beim eintägigen Gießener Turnier siegte Felix Bernhauer (3d/Gießen) vor Anton Grzeschniok (3d/Frankfurt) und Pascal Müller (1d/Wiesbaden).
Die Ergebnisse

2011-03-20

13. Go to Innovation Berlin

In Berlin fand dieses Wochenende das 13. Go-to-Innovation Turnier mit insgesamt 43 Teilnehmer/innen statt. Gewonnen hat Hwang In-seong (7d/Berlin) vor Cho Seok-bin /Zürich) und Rattanasetyut Choltit (5d/Bangok).
Die Ergebnisse (zum Teil mit hohen Vorgaben auch in der Topgruppe) …

2011-03-17

3. DIGoP – Finale

Heute um 18:30 Uhr findet das Finale des 3. Deutschen Internet-Go-Pokals statt. Die Finalisten sind der Vorjahressieger Franz-Josef Dickhut 6d und Michael Palant 5d. Die Partie wird auf KGS ausgetragen.
Das Spiel um den 3. Platz findet am 21.03. um 19 Uhr zwischen Robert Jasiek 5d und Bernd Radmacher 5d statt.

UPDATE: Franz-Josef Dickhut und Robert Jasiek konnten ihre Partien für sich entscheiden.

2011-03-15

Europaliga: Deutschland gegen Tchechien

Heute um 20:00 Uhr spielen auf IGS-Pandanet Zhao Pei, Chistoph Gerlach, FJ Dickhut und Benjamin Teuber gegen das Team aus Tschechien.
Infos zur Europaliga und zur 6. Runde.

2011-03-15

Marburger Sportlehrung

Bei der Sportlerehrung der Stadt Marburg am vergangenen Freitag wurde Manja Marz (hier mit Oberbürgermeister Egon Vaupel, Foto: Michael Hoffsteter, Oberhessische Presse) für ihre Erfolge bei der Damen-EM und -DM sowie der Paar-Go-DM 2010 mit der Marburg-Plakette in Gold ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 287 Sportler und Sportfunktionäre in den Kategorien Gold, Silber und Bronze geehrt, allerdings nur sechs Einzelsportler mit Gold.
Das Ehrungsheft als Download mit Erläuterungen zum Go.

2011-03-14

LV-Meisterschaft Brandenburg-Sachsen-Thüringen

Am letzten Wochenende ist in Leipzig die Landesverbandsmeisterschaft des Go-Landesverbandes BST ausgetragen worden. Neuer Landesverbandsmeister ist Hennig Wolf (1d/Leipzig).
Die Ergebnisse der Gruppe A und Gruppe B

2011-03-13

Europäische Jugend-Go-Meisterschaft in Brno

Bei der Meisterschaft im tschechischen Brno konnte Lukas Krämer (4d/Bonn) in der Gruppe U20 den dritten Platz hinter Pavol Lisy (5d/Slovakei) und Ali Jabarin (6d/Israel) erreichen. Gespielt wurden 6 Runden, in denen Lukas sich nur den beiden Genannten geschlagen geben musste.
In der Gruppe U16 erreichte Mateusz Surma (5d/Polen) ungeschlagen den ersten Platz, vor Vanessa Wong (4d/Großbritannien) und Alexander Vashurov (4d/Russland). Bester Deutscher wurde Jonas Welticke (1k/Bonn) auf Platz 9.
Vladysl Verteleckyi (3k/Ukraine) siegte in der Gruppe U12, vor Stepan Popov (1d/Russland) und Vale Krusheknytskyi (5k/Ukraine). Bester deutscher Teilnehmer in dieser Gruppe wurde Timon Dohnke (17k/Potsdam) auf Platz 34.
Die Ergebnisse

 

2011-03-07

Berliner Winterturnier

Am 06.03.2011 trafen sich 34 Spieler vom 3. Dan bis 25. Kyu zum Berliner Winterturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Moritz Liesegang (1D). Den zweiten Platz belegte Choi Young-Sik (3D), gefolgt von Daniel Krause (1D). Sieger der Jahreswertung 2010 wurden Daniel Krause, Alan Oeff und Klaus Wohnig.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß, ließen sich die chinesisch-indische Küche schmecken und nahmen Urkunden sowie kleine Preise mit nach Hause.
Die Ergebnisse

2011-03-06

10. Harburger Mausefalle

96 Teilnehmerninnen und Teilnehmer erlebten bei strahlendem Sonnenschein ein entspanntes Jubiläumsturnier, bei dem sich Lu Ji 4d (Seevetal) mit 5:0 vor Matthias Terwey 4d (Münster) und Zhao Zhiqian 2d (Hamburg), beide mit 4:1, durchsetzen konnte. Den Damenpreis und damit einen Satz Schiefer- und Muschelsteine sowie einen Fächer gewann Lena Gauthier 1k (Berlin) mit 4:1, den Jugendpreis konnte Christopher Lieberum für sich entscheiden und so eine dickes Hiba-Brett mit nach Hause nehmen. Den Spezialpreis des Jubiläumsturniers, eine freie Teilnahme am Hamburger Go-Seminar mit Yoon Young Sun im Juni, sicherte sich Patrick Brunner aus Hamburg.
Die Ergebnisse …

2011-03-04

24. Dresdner Go-Turnier

Zum 24. Dresdner Go-Turnier (Deutschlandpokal) reisten 60 Teilnehmer an, auch viele Spieler aus Tschechien, der Slowakei und Polen.
Souveräner Sieger wurde mit 5 Punkten Mateusz Surma, 4d aus Polen.
Den 2. Platz sicherte sich Lukas Podpera, 4d aus Prag, der nur gegen den Sieger verlor. Beide sind erst 15 Jahre alt!
Den 3. Platz erkämpfte sich Philipp Lindner, 2d mit 3 Punkten vor Matthias Großmann, 3d, Marc Landgraf, 3d (beide Dresden) und Bernd Sambale, 1d aus Berlin.

Die Ergebnisse ….

2011-03-03

Hans Pietsch Memorial 2011

Die diesjährige Deutsche Schul-Go- Mannschaftsmeisterschaft wird am 24./25. September in Detmold stattfinden. Anmeldeschluss ist der 19. Juni. Die Ausschreibung, Online-Anmeldung und alle weiteren Informationen sind auf der go4school-Webseite verfügbar.

2011-02-27

32. Bonner Go-Turnier

120 Spielerinnen und Spieler nahmen diesmal am Bonner Turnier teil.
Unangefochtener Turniersieger wurde der Bonner Shooting Star Lukas Krämer (4d, 6:0), gefolgt von Bernd Radmacher (5d, 5:1) und Matthias Terwey (4d, 4:2). Unter den insgesamt 25 Buchpreisgewinnern mit vier oder mehr Siegen stach noch Martin Langer (bisher 6k) heraus, der neben Lukas als einziger alle sechs Partien gewann.
Die Ergebnisse …

2011-02-22

Göttinger SanRenSei

In diesem Jahr fand das 20. Göttinger SanRenSei statt. Den ersten Platz konnte Matthias Terwey (4d/Münster)) belegen. Nachdem er im letzten Jahr eine Schwächephase hatte, konnte er mit diesem 5:0 nun seine neu erstarkte Form unter Beweis stellen.
Auf dem zweiten Platz konnte sich Lokalmatador Marlon Welter (4d) behaupten. Er verlor lediglich gegen Matthias Terwey. Platz 3 erreichte punktgleich Klaus Petri (3d) aus Darmstadt.
In der B-Gruppe konnten Victor Kuo (6k) und Christoph Mutz (8k) 5 aus 7 Spielen gewinnen.
Auch dieses Jahr wurde in Gruppe A wieder optional mit Fischerzeit gespielt.
Die Ergebnisse in der 5-Runden- und der 7-Runden-Gruppe

2011-02-12

Bochumer Winter-Blitzturnier

Diesen Samstag wurde in Bochum das erste Turnier der Vierjahreszeiten-Blitzreihe ausgetragen. Dabei wurde ein neuer Teilnehmerrekord mit 41 Spielern aufgestellt. Ungeschlagen konnte sich Lukas Krämer (4d) aus Bonn an die Spitze setzen, gefolgt von Torsten Knauf (3d) ebenfalls aus Bonn, sowie Moritz Keilmann (2d) aus Bochum, die beide sechs der acht Partien gewinnen konnten. In den Genuss von Sponsorenpreisen konnten zudem Jedrzej Majer (1d) aus Wroclaw, Kerstin Leissen (7k) aus Wuppertal sowie Julian Werthmann (10k) aus Detmold kommen.
Die Ergebnisse

2011-02-07

Österreich und Luxemburg siegen in Erding

Beim 14. Erdinger Go-Turnier siegten Viktor Lin 4D und Jürgen Suntinger 3D, beide aus Wien, vor Andreas Götzfried 3D aus Luxemburg, der punktgleich mit Michael Kleinhans 3D auf den 3. Platz gelangte. Den erstmals ausgetragenen Karl-Ernst-Paech Preis für Jugendliche gewann in der Kategorie unter 14 Lasse Geldner 8k von der Erdinger Go Spielrunde und in der Kategorie
unter 18 Schayan Hamrah von Gote Wien.
Die Ergebnisse

2011-01-31

Emder Hausboot-Turnier

Auf dem ersten Emder Go-Turnier, das auf der dem über 100 Jahre alten ehemaligen Fahrgastschiff MS Freundschaft ausgetragen wurde, siegte ungeschlagen René Goedhart (3d/Groningen) vor Bernd Sambale (1d/Leipzig) und (Jan Reichelt (1k/Halle). Auf diesem kleinen Turnier mit binationaler Beteiligung ging es neben dem sportlichen Aspekt vor allem um den Ausbau der Deutsch-Niederländischen Freundschaft.
Ergebnisse und Bericht

2011-01-22

EGC 2012 in Bonn Bad-Godesberg

Der Vertrag für die Stadthalle Bonn Bad-Godesberg ist unterschrieben und somit ist klar, dass der Europäische Go-Kongress 2012 vom 21. Juli bis 4. August in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn stattfinden wird.

2011-01-16

Essener Turnier

Su Yang (6d/Oulu/Finnland gewinnt ungeschlagen das Essener Turnier. Es folgen FJ Dickhut (6d/Mönchengladbach), Bernd Radmacher (5d/Meerbusch) und Lukas Krämer (4d/Bonn). Insgesamt nahmen 110 Spielerinnen und Spieler an der Eröffnung der diesjährigen Turniersaison teil.
Die Ergebnisse

2011-01-05

London Open 2010

Antti Törmännen (6d/Oulu) gewinnt das London Open 2010 in 7 Runden ungeschlagen vor Wei Wang (6d/Cork). Bester deutscher Teilnehmer war Claus Pitschka (2d/München) auf Platz 10. Insgesamt nahmen 99 Spielerinnen und Spieler teil.
Ausführlicher Bericht und Ergebnisse

2011-01-05

SuperGo 2.0 startet!

Im Jahr 2004 trugen die Städte Berlin und Hamburg einen Vergleichskampf auf dem KGS Go Server aus. Beide Städte hatten dafür zehn ihrer stärksten Spieler nominiert. Es wurde über einen Zeitraum von sechts Monaten gespielt und nach vielen spannenden Spielen konnte Berlin das SuperGo 10:8 für sich entscheiden. Ab morgen folgt der zweite Vergleichskampf der beiden Städte. Los geht es ab 20:30 Uhr in der „Deutschen Ecke“.
Aktuelle Infos zum Wettkampf …