Turniere in OWL
2. Wiedenbrücker Tesuji
Sonstige Turniere
Essen
Göttingen
Castrop
Rengo-DM in Berlin
Hannover
Siegen
Amsterdam
Hamburger Affensprung
DGoM Vorrunde in Hamburg
Amateur-WM in Kyoto
EGC in Maastricht
NRW-Meisterschaft
Dortmund
Bochum
DGoM Endrunde
Düsseldorf
Leipzig
Berliner Kranich
Deutschland-Pokal 1994
2. Wiedenbrücker Tesuji
Bericht von FJ Dickhut
Rheda-Wiedenbrück (5./6.11.1994):
Wie im Vorjahr hätte es ohne das Engagement von Klaus Giesen auch 1994 kein Turnier in Ostwestfalen (Bielefeld, Paderborn, Lippstadt, Gütersloh) gegeben.
Das 2. Wiedenbrücker Tesuji lief dank Chefausloser Andreas Ensch weitgehend reibungslos, obwohl er wegen des teilweise recht dünnen Teilnehmerfeldes hier und da regulierend eingreifen
mußte.
Apropros Teilnehmerfeld: War es an der Spitze noch recht stark besetzt, so traten doch bald einige Lücken auf, die sich im unteren kyu-Bereich zu regelrechten Löchern ausweiteten.
Überhaupt war es ein wenig enttäuschend, daß - obwohl erstmals Pokalturnier - in diesem Jahr weniger Teilnehmer (nämlich 40) als 1993 zu verzeichnen waren. Dies war jedoch auch
bei anderen Pokalturnieren (z.B. Dortmund, Bochum) nicht anders. Nun ja, so gab es wenigstens bei den Übernachtungen keine großen Probleme.
Go wurde natürlich auch gespielt. Dabei war Hubert Mackenberg, 20 Kyu aus Lippstadt als einziger Spieler mit 5:0 Punkten besonders erfolgreich. Das Turnier gewannen gemeinsam mit jeweils 4:1 Jan
Schröer, 4 Dan/BI und Wolfram Lorenzen, 4 Dan/BO. Dritter wurde mit 3:2 der Vorjahressieger FJ Dickhut aus Lippstadt.
Weitere Spieler mit 4:1 waren:
Marc Kufahl (1 Dan/DO), Gabriel Georgescu (9 Kyu/ PB), Othman Azem (11 Kyu/GT), Dirk Freykamp (13 Kyu/PB)
Die Aufräumarbeiten nach dem Turnier beschränkten sich diesmal nicht nur darauf, Material zusammen zu räumen, es mußten auch noch Horst Alfred Sudhoff und Harald Kroll aus dem
(übrigens tollen) Turnierraum "gefegt" werden. Sie fuhren dann zu einer Autobahnraststätte und zockten dort noch etwa 12 Stunden lang weiter..
 |
|
German Open Essen 15.-16.1.
Franz-Josef Dickhut 6D (Ergebnis unbekannt)
Bester der Gruppe 2-7 kyu:
Stefan Hanhörster (jetzt 4k)
4:1 spielten:
Claus-Martin Heyer 3k
Partie: Franz-Josef Dickhut 6D,BO - Zhao Pei 5D,SI
Göttinger Sanren-sei
19./20.2.94, 52 Teilnehmer, 5 Runden MacMahon
2. Andreas Fecke 2D (LP) 3 Pkt.
Castroper Turnier
12./13.3.94, 60 TeilnehmerInnen, 5 Runden MacMahon
1. F.J. Dickhut 6D (BO) 5:0
Rengo-DM 9.-10.4.1994
1.-3. Kirsten Hartmann/Jan Schröer 4:1
Stichkampf um den Japanflug:
Uschi Harbrecht 1D / Jens Vygen 2D - Kirsten Hartmann 1D / Jan Schröer 4D
1 Dickhut, Franz-Josef 6d BO 4:1
40 Hanhörster, Stephan 3k GT 5:0
50 Dahlhoff, Carsten 1k GT 1:3
54 Bösch, Michael 2k PB 2:3
84 Poggenklas, Kai 6k GT 2:2
88 Mechtenberg, Dirk 7k PB 3:2
127 Gutsche, Peter 19k BI 3:1
128 Abraham, Benedikt 19k HF 2:2
6. Tian Yüan Siegen
34 Teilnehmer am 7.-8.5.
3. Franz-Josef Dickhut 6d (LP) 3:2
Amsterdam
12.-15.5., 160 Teilnehmer im EGCC, 7 Runden MacMahon
Spieler mit mindestens 5 Punkten:
Gabriel Georgescu 7:0
Dirk Mechtenberg 6:1
17 Flammenkamp, Achim 1d BI 4:2
28 Dahlhoff, Carsten 1k GT 4:2
30 Hanhörster, Stephan 2k GT 5:0
70 Mechtenberg, Dirk 6k PB 4:2
108 Dutz, Sascha 20k BI 6:0
4 Schröer, Jan 4d BI 5:1
10 Kretschmann, Michael 3d GT 3:3
Jan Schröer 4D (BI) - Egbert Rittner 5D (HH)
16. Amateur-WM, Kyoto 1994
Da David Schoffel auch dieses Jahr auf die Teilnahme an der Amateur-Weltmeisterschaft in Japan verzichtete, wurde Deutschland am 23.-27.5. in Kyoto von Franz-Josef Dickhut (6D, Bochum)
vertreten, der mit 5:3 Punkten den 11. Platz von 44 Teilnehmern belegte.
Runde 1 Ivan Detkov 6D (Russland) - FJ Dickhut 6D
Runde 4 Yuri Ledovskoi 6D (Ukraine) - FJ Dickhut 6D
Runde 6 Franz-Josef Dickhut 6D - Harald Penz 4D (Österreich)
23.7.- 6.8.1994
Franz Josef Dickhut 6D belegte im Haupturnier Platz 10 mit 6:4 Punkten und im Wochenendturnier bei 350 Teilnehmern Platz 4 mit 4:1 Punkten.
Helmut Weber 1D kam im Blitzturnier bis ins Finale gegen Catalin Taranu (s. Bild links) und gewann das 9x9 - Vorgabeturnier.
Hauptturnier, 333 Teilnehmer, 10 Runden:
10. F.-J. Dickhut 6D (BO) 6:4
114. Helmut Weber 1D (BI) 5:5
233. Norbert Bittner 5K (OS) 5:5
4. F.-J. Dickhut 6D (BO) 4:1
44. Michael Kretschmann 3D (GT) 3:2
98. Helmut Weber 1D (BI) 3:2
134. Stephan Hanhörster 1K (GT) 3:2
151. Carsten Dahlhoff 1K (GT) 2:3
233. Norbert Bittner 5K (OS) 3:2
Partien:
Wochenend-Turnier Runde 5: B. Chandler 3D (JP/GB) - FJ Dickhut 6D
Blitzturnier Finale .....: Helmut Weber 1D - Catalin Taranu 6D (Rumänien)
9*9 Vorgabeturnier Finale: Helmut Weber 1D - Gilles van Eeden 5D (Holland)
24 Mechtenberg, Dirk 5k PB 3:2
27./28.8. in Dortmund
1. Franz-Josef Dickhut 6d LP 4:1
4. Jan Schröer 4d BI 2:3
6. Andreas Fecke 3d LP 0:5
11. Dortmunder Turnier
27./28.8., 67 Teilnehmer, 5 Runden MacMahon
Kai Poggenklas 3k 4:1
Dirk Freykamp 15k 4:1
4. Bochumer Bambus
8./9.10., 62 Go-SpielerInnen, 5 Runden MacMahon
Jan Schröer 4 Dan, BI 4:1, 2. Platz
Achim Flammenkamp 1 Dan, BI 4:1
Dirk Mechtenberg 5 Kyu, PB 4:1
Sascha Dutz 14 Kyu, BI 4:1
Ende Okt. in Berlin
5. Franz-Josef Dickhut 6d 3:4
7. Jan Schröer 4d 2:5
Düsseldorf
29.-30. Okt., 46 Teilnehmer, 5 Runden MacMahon
Partie: Stefan Hanhörster 1k - Hellmuth Schomberg 1k
39 Dahlhoff, Carsten 1k GT 3:2
47 Hanhörster, Stephan 1k GT 1½:3½
67 Poggenklas, Kai 4k GT 2½:2½
107 Azem, Othman 10k GT 3:2
Gruppe B (4k-9k, 51 Plazierte):
2. Stefan Hanhörster 1k, Gütersloh mit 12 Punkten
Quellen: DGoZs 1994, Turnierberichte auf der Website des dgob