Lothar Schwiderski 2k - Peter Grün 3k 0:1 Joachim Müller 5k - Martina Böhme 3k 0:1 Detlev Wenker 6k - Hans Abraham 6k 0:1 Wolfgang Günther 11k - Hans-Dieter Walhorn 10k 0:1
Während Lothar seine Mittelgruppe verlor, konnte Martina eine Gruppe, die Joachim schon für gefangen hielt, noch zum Leben bringen. Wolfgang verlor, nachdem er eine Ko-Drohung falsch gespielt hatte.
Peter Hagemann 2k - Jan Schröer 1k 0:1 Bernd Sprenger 3k - Andreas Fecke 1k 0:1 Ludger Funke 7k - Martin Kamp 2k 1:0 Frank Deyter 8k - Thomas Altebäumer 17k 0:1
Da uns am Wochenende unser Spiellokal "Alte Mühle" nicht zur Verfügung steht, trafen wir uns zum erstenmal in der Cafe-Kneipe "Paraplü" an der
Bruchmauerstraße.
Nachdem Thomas und Jan sicher die ersten Punkte holten, konnte Andreas nach einem schwachen Start gegen Bernd die Partie noch kippen. Ludger hatte Martin schon früh eine Gruppe weggeschnappt,
doch statt aufzugeben, revanchierte der sich einige Zeit darauf, was ihn aber nur bis auf 10 Punkte heranbrachte - ein "Ehrenpunkt", der die ehrgeizigen Go-Geier angesichts des Bielefelder "Zu-Null",
wurmte.
(Peter)
Klaus Zöller 1k - Bernhard Kraft 1k 0:1 Sabine Schirm 11k - Michael Bösch 3k 0:1 Andreas Börner 17k - Jürgen Crede 8k 1:0 Hans-Carl von Arnim 19k - Rainer Weckesser 12k 0:1
Peter Grün 3k - Xipu Jin 3D ½:½ Martina Böhme 3k - Ulrich Malchau 2k 1:0 Stephen Black 4k - Wuxue Ling 11k 1:0 Hans Abraham 6k - Sven Dehmel 19k 1:0
Das deutliche Endergebnis läßt den knappen Ausgang dieses Treffens nicht erkennen. Stephen gewann mit 3 Punkten, Hans gar mit 2 Punkten Vorsprung.
Michael Stolte 1D - Peter Hagemann 2k 0:1 Thomas Kuhlage 1k - Bernd Sprenger 3k 0:1 Carsten Werner 2k - Ludger Funke 7k 1:0 Achim Keck 12k - (kampflos) 1:0
Leider konnte Claus-Martin Heyer nicht - wie geplant - für Detmold spielen. Er hatte sich eine Lungenentzündung geholt und lag im Krankenhaus. Da von den anderen keiner Zeit
hatte, mussten die Lipper mit nur drei Spielern die Reise antreten.
In Osnabrück gab's zunächst eine böse Überraschung: Das Spiellokal "Inka" war wegen Renovierung des ganzen Hauses geschlossen, wohl für längere Zeit. So mußten
die Osnabrücker erst noch für Spielmaterial sorgen, womit wir in eine Kneipe mit ziemlich lauter (aber recht annehmbarer) Musik ausgewichen sind.
Thomas war nach einigen Monaten (Diplomarbeit) zum erstenmal wieder dabei. Gegen Bernd stand er schon auf Gewinn, nachdem er einige wichtige Steine in der Mitte gefangen hatte. Dann aber invadierte
er zu tief. Bernd ergriff die Chance beim Schopfe, fing die Gruppe und holte den Ausgleichspunkt.
Ludger erspielte sich trotz des Handicaps einer starken Erkältung eine vorteilhafte Stellung, aber dann ließ ihn seine Konzentration im Stich. Als er es versäumte, einer Gruppe das
zweite Auge zu verschaffen, nutzte Carsten das zum Gewinn.
Michael hatte das Pech, daß ich einen guten Tag erwischt hatte und eine deutliche Führung aus dem Mittelspiel auch im Endspiel halten konnte. Mit dem Unentschieden waren die Gäste
natürlich sehr zufrieden.
(Peter)
Bernhard Kraft 1k - Martin Funke 1D 0:1 Michael Bösch 3k - Joachim Müller 5k 0:1 Erhard Hilbig 4k - Kai Poggenklas 8k 1:0 Jürgen Crede 8k - Wolfgang Günther 11k 1:0
Die Begegnung fand im "Südwall" statt. Anschließend wurde noch "Kathedrale" ausprobiert, ein Spiel, das Kai mitgebracht hatte und das einiges mit Go gemeinsam hat.
Bernhard Kraft 1k - Dietmar Schäffer 1D 0:1 Guido Göttling 3k - Martina Böhme 3k 1:0 Andreas Welsing 5k - Hans Abraham 6k 1:0 Jörg Grabowski 12k - Hans-Dieter Walhorn 8k 0:1
Ulrich Malchau 2k - An In-Kyu 2k 0:1 Jan Schröer 6k - Joachim Müller 5k 0:1 Kai-Uwe Boldt 19k - Detlev Wenker 6k 0:1 Sven Dehmel 19k - David Kiltz 17k 1:0
Wir haben die Spielzeit auf eine Stunde verkürzt, da die Gütersloher sich verfahren hatten und einige von uns Siegenern nachher nicht mehr soviel Zeit hatten.
(Jan)
Franz-Josef Dickhut 3D - Michael Stolte 1D 1:0 Jan Schröer 1k - Thomas Kuhlage 1k 1:0 Martin Kamp 1k - Carsten Werner 2k 0:1 Andreas Fecke 1k - (kampflos) 1:0
Leider konnten die Osnabrücker nur mit drei Spielern in Hörste antreten. Jan fing Thomas eine Gruppe weg und gewann damit deutlich. Michael verlor nach etnigen ungenauen Zügen im Mittelspiel und später im Byoyomi. Martin lag zunächst gut im Rennen, übersah dann aber einen Schnitt, und die Partie kippte noch.
Leider hatten die Osnabücker kein Fahrzeug zur Verfügung und gaben die Punkte deshalb kampflos ab.
Martin Funke 1D - Franz-Josef Dickhut 3D 0:1 Lothar Schwiderski 3k - Jan Schröer 1k 0:1 Joachim Müller 5k - Andreas Fecke 1k 0:1 Wolfgang Günther 11k - Thomas Altebäumer 16k 0:1
Wahrscheinlich lag es an dem Wechsel des Spiellokals, daß es uns nicht gelang, ein solches Ergebnis zu vermeiden.
(Joachim)
Dietmar Schäffer 1D - Bernd Sprenger 3k 1:0 Peter Grün 3k - Claus-Martin Heyer 3k 1:0 Hans Abraham 6k - Helmut Weber 7k 0:1 Hans-Dieter Walhorn 8k - (kampflos) 1:0
Wie sofort auffällt, hatten die Detmolder wieder Probleme mit der Mannschaftsaufstellung. Zunächst waren sie sogar nur zu zweit, verpflichteten jedoch kurzerhand den
"Bielefelder" Helmut. Der konnte nun nicht anders, als zu gewinnen. Alles andere hätte nach Absprache und Schiebung ausgesehen. Ein Bielefelder Eigentor sozusagen. Dies war nicht die einzige
Panne des Abends. Wir konnten uns nämlich nicht wie geplant im, sondern nur vor dem Tinneff treffen. Die Jungs hatten ihre Kneipe für diesen Tag dichtgemacht und stattdessen eine Theke auf
dem Leinewebermarkt aufgebaut, was vermutlich mehr Profit versprochen hatte. So spielten wir denn im Double-T schräg gegenüber.
Besonders merkwürdig waren mal wieder die Mannschaftsaufstellungen: Für Detmold spielten zwei Leute, die einen Wohnsitz in Bielefeld haben, für Bielefeld aber nur einer, und zwar ich
ganz allein. Wir haben die Teams trotzdem nicht kurzerhand umbenannt. Streng genommen spielten sogar überhaupt keine richtigen Bielefelder oder Detmolder mit! Zur weiteren Verwirrung ein paar
Einzelheiten: Den Lemgoer Claus-Martin, den Düsseldorfer Helmut und mich hat nur das Studium nach Bielefeld verschlagen. Daß die Herforder Peter und Hans schon lange für das Leere
Dreieck spielen, weil sie in Herford keinen eigenen Spielabend auf die Beine stellen können, dürfte bekannt sein. Der Ex-Paderborner Bernd, der jetzt in Horn-Bad Meinberg lebt und für
Detmald Go spielt, brachte seinen Bruder Detlev als Schlachtenbummler aus Gütersloh mit, der natürlich für Gütersloh spielt, von wo auch Hans-Dieter angereist war, der
natürlich nicht für Gütersloh spielt. Alles klar?!
(Dietmar)
Anmerkung: Nachdem die Bielefelder das vorgesehene Treffen zu Pfingsten sehr kurzfristig abgesagt hatten, gab es offenbar ein Missverständnis bezüglich des neuen Termins. Jedenfalls war nur
Bernd (telefonisch von Martina) informiert, Claus-Martin kam zufällig vorbei und die anderen Detmolder saßen nichtsahnend zu Hause!
(Peter H.)
P.S.: Claus-Martin stammt aus Bentrup, das zur Stadt Detmold gehört.
Carsten Werner 2k - An In-Kyu 2k 1:0 Kim Oh-Sang 4k - Joachim Müller 5k 0:1 Helmut Gorenflo 8k - Wolfgang Günther 11k 0:1 Joachim Keck 8k - (kampflos) 1:0
Die Begegnung fand in der Gaststätte Fricke-Blücks in der Herderstr. statt.
Franz-Josef Dickhut 3D - Xipu Jin 3D 0:1 Jan Schröer 1k - Joachim Fließbach 5k 1:0 Andreas Fecke 1k - Alfred Escherle 9k 0:1 Martin Kamp 1k - Andreas Börner 14k 1:0
Am Samstag-Nachmittag trafen uns die Siegener in der "Höhle des Löwen" - also mal wieder in Hörste. Die Spiele begannen, und alles ging gut - etwa zwei Minuten lang, bis
Andreas F. ein Atari seines Gegners beantwortete, kaum 10 Züge nach Beginn. Auch das folgende Atari wurde brav beantwortet, doch beim dritten muß Andreas aufgefallen sein, daß er
einfach in einer Treppe gefangen wurde. Nun - nach zehn Zügen gibt man keine 7-Vorgabesteine-Partie auf, und so wurde sie eben zu Ende gespielt und von Alfred mit 9 Punkten gewonnen. Jan und
Martin konnten ihre Partien souverän ins Ziel bringen, was mir leider versagt blieb. Etwa die ersten 100 Züge spielte ich wie ein junger Gott - oder so ähnlich - um den Rest
durchzupatzen und kläglich ...
Nun denn - die Siegener waren glücklich ob ihres ersten erkämpften Punktes, unsere Siegesserie (7 in Folge) war gebrochen, aber nicht unser Siegeswille, was die Bielefelder, auf die wir
nun den bekannten halben Brettpunkt Rückstand hatten, in der vorgezogenen(!) Begegnung am 22.6. im Tinneff spüren sollten, obwohl sie mit Verstärkung antraten. 19 Begegnungen lang
ungeschlagen, kassierten sie ihre erste Niederlage seit dem damaligen 1:3 in Lippstadt!
(F.J.)
Peter Hagemann 2k - Bernhard Kraft 2k 1:0 Bernd Sprenger 3k - Michael Bösch 2k 1:0 Ludger Funke 6k - Guido Göttling 3k 1:0 Uwe Gebert 9k - Jürgen Crede 7k 0:1
Bei dem tollen Sommerwetter hatten wir uns als Spielort die schön gelegene Waldschenke "Bienen Schmidt" in Stapellage ausgesucht, wo man gut draußen spielen kann. Leider
konnten die Paderborner erst am Abend anreisen, und als sie dann etwas verspätet eintrafen, gab's zwei Probleme: Erst machte das Lokal unvorhergesehen den Verkauf dicht (kein Personal!), so
daß wir uns noch ganz schnell mit dem nötigen Vorrat für den Abend eindecken mußten. Dann konnten zwei der fünf Detmolder nicht lange genug bleiben, um mitspielen zu
können. Daher "liehen" uns die Gäste freundlicherweise Uwe (sie waren zu sechs!), und als der gegen Jürgen frühzeitig die Waffen strecken mußte, waren sie auch so
freundlich, die restlichen drei Punkte abzugeben. So kam Detmald zum ersten Sieg der Saison gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Paderborner.
(Peter)
Lee Chang Huan 3D - Franz-Josef Dickhut 3D 0:1 Dietmar Schäffer 1D - Jan Schröer 1k 0:1 Hans Abraham 6k - Martin Kamp 1k 0:1 Hans-Dieter Walhorn 8k - Thomas Altebäumer 15k 1:0
Für dieses vorentscheidende Treffen trat das Leere Dreieck mit einem starken 1. Brett an. Es half jedoch nichts. Nun benötigte Lippstadt nur noch einen Punkt, um den ersten Platz endgültig zu sichern.
Joachim Müller 5k - Peter Hagemann 2k 0:1 Kai Poggenklas 8k - Bernd Sprenger 3k 0:1 Wolfgang Günther 11k - Ludger Funke 6k 0:1 Christian Schulz 15k - Andreas Verhoeven 8k 0:1
Obwohl die Alte Weberei wieder als Spielort zur Verfügung stand, gelang den Güterslohern, die ohne ihre stärksten Spieler antraten, auch im dritten Heimspiel kein Brettpunkt. Die spannendste Partie lieferten sich Christian und Andreas, der sich erst im Endspiel einen Vorsprung von 3 Punkten sicherte.
Bernhard Kraft 2k - Michael Stolte 1D 0:1 Michael Bösch 2k - Thomas Kuhlage 1k 0:1 Guido Göttling 3k - Carsten Werner 2k 0:1 Andreas Welsing 5k - Helmut Gorenflo 8k 1:0
Bernhard Kraft 2k - Franz-Josef Dickhut 3D 0:1 Michael Bösch 2k - Jan Schröer 1k 0:1 Guido Göttling 3k - Martin Kamp 1k 0:1 Jürgen Crede 7k - Andreas Fecke 1k 0:1
Michael Stolte 1D - Dietmar Schäffer 1D 0:1 Thomas Kuhlage 1k - Hans Abraham 5k 0:1 Carsten Werner 2k - Hans-Dieter Walhorn 8k 1:0 Kim Oh Sang 4k - (kampflos) 1:0
Die Begegnung fand diesmal im "Fricke-Blöcks" am Rande der ASTA-Versammlung statt und die Stimmung war gut.
Die Begegnung Detmold - Siegen hat nicht stattgefunden, da trotz intensiver Bemühungen an keinem der geplanten oder abgemachten Termine beide Teams eine Mannschaft zusammen bekamen.