![]() |
Abschluss-Treffen 1986 |
Ort: H O T - Jugendheim, Bahnhofsstrasse 2 4792 Bad Lippspringe Modus: Mannschaftsturnier für 4er Mannschaften der Westfalenliga 5 Runden Schweizer System 1 Stunde Bedenkzeit/30 sek Byoyomi Verpflegung: Kaffee, Tee und Mittagessen am Sonntag im Startgeld enthalten ausserdem belegte Brötchen und Kuchen Startgeld: 4,50 pro Mannschaft Verlauf: 1.Runde Sa.14.00 Uhr 2.Runde Sa.17.00 Uhr ca. 19.30 Siegerehrung der Westfalenliga 3.Runde So. 10.00 Uhr 4.Runde So. 13.30 Uhr 5.Runde So. 16.00 Uhr Siegerehrung So. 18.30 Uhr Übernachtung: Turnhalle (Schlafsack und Luftmatraze mitbringen). (Uwe Gebert)
Im Luftkort Bad Lippspringe trafen sich am Wochende, den 8./9. November 21 Spieler, nicht zur Erholung, sondern zum ersten Mannschaftstunier der Westfalenliga. Detmold, Paderborn,
Siegen, Lippstadt kamen mit je vier Spielern, Gütersloh sogar mit fünf.
Aus Bielefeld verirrte sich nur Dietmar nach Lippspringe. Die Osnabrücker beschränkten sich darauf sich zahlreich anzumelden, erschienen jedoch nicht (eins von beiden reicht doch wohl,
oder?). Für uns in Paderborn ist das nichts Neues, denn der Westfalenmeister Osnabrück hat sich bisher - seit Bestehen der Liga - noc nie herabgelassen, bei uns zu erscheinen. So gewann
Paderborn die letzte Runde in der Liga (die eigentlich vor dem Tunier hätte stattfinden müssen) kampflos gegen Osnabrück und erhielt den etwas unverdienten zweiten Platz in unserer
Meisterschaft.
Gastgeber Paderborn war auch sehr schwach vertreten, so dass ich unerwartet an Brett eins spielte und beinahe in Vorgabesteinen ertrank (es hat mir nicht geschadet).
Ärgerlich ist die schlechte Beteiligung auch deswegen, weil mit einem solchen Tunier für die Organisatoren auch ein gewisses finanzielles Risiko verbunden ist. Bei dieser Gelegenheit
möchte ich Uwe Gebert für seine Organisationsarbeit danken. Also: Wenn kein Interesse an so einer Veranstaltung besteht, dann sagt das doch und nicht: "... na mach mal".
Aber nun zum Tuniergeschehen: Siegen musste leider nach der vierten Runde sieglos nach Hause fahren (die letzte Runde hatten sie frei), aber zwischen den verbleibenden vier Mannschaften blieb es
spannend bis zuletzt. Das letzte Spiel - Peter Hagemann gegen Martin Funke - hatte deshalb echten Endspielcharacter. Doch Martin lies seine Gütersloher nicht im Stich und gewann auch seine
letzte Partie. Ein guter Einstieg fuer den "newcomer" in die Liga.
Martin ist somit auch, neben Frank Deyter (20k DT), bester SpieLer mit 4:0 Punkten.
Die Abschlusstabelle:
Brettpunkte Mannschaftspunkte 1. Gütersloh 10:6 6:2 2. Lippstadt 10:6 6:2 3. Detmold 9:7 4:4 4. Paderborn 8:8 4:4 5. Siegen 3:13 0:8
nach sog. "Berliner Wertung"
(das bedeutet Brett 1 zählt vier mal soviel wie Brett 4):
Gütersloh: 29 Punkte
Lippstadt : 21 Punkte
Kein Tunier ohne Anekdote,
also zum Abschluss noch ein Tip fürs fuseki (ganz frühes Spielstadium):
Auf die allen gut bekannte Frage: "gerade oder ungerade" antwortete ein Spieler: "sieben Stück"
- und es stimmte natürlich!
(Bernhard Kraft)