![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berichte und Ergebnisse | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Das Archiv ist bereits so alt, dass es keine Garantie mehr gibt, dass die Links funktionieren.
Es wäre aber schade, auf die alten Artikel ganz zu verzichten, zeugen sie doch von einer recht
bewegten Zeit aus den Anfängen unseres Landesverbandes.
Sollte jemand berechtigte Einwände gegen die Veröffentlichung haben, sendet bitte eine EMail
an den Webmaster.
Es war einmal...15. Strausberger MannschaftsturnierNachgefragtLeider gibt es in diesem Jahr nichts zu berichten. Zumindest nichts über das Turnier. Eine Woche vorher mussten wir das Turnier auf Grund mangelnder Anmeldungen absagen. Es wurde in unserem Club viel über das „warum“ diskutiert. Zunächst erst einmal warum wir absagen mussten. Wie zu lesen war, sind wir mit dem Turnier gezwungener maßen umgezogen. Vom “Alten Speicher“ in das “Racketcenter“. Der einzige Nachteil, keine Zimmer mehr am Spielort. Dafür näher an Berlin, S-Bahn alle 20min und günstigere Verpflegung. Und damit geht es schon los. Uns wurde am Sonntag ein Bruchbuffet für 9,70€ angeboten. Nutzbar von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Das muss kalkuliert werden. Aber nicht einen Tag vorher! Wir konnten nicht mal eine Woche vorher sagen wie viel Leute kommen. Dann die Bowlingbahn, die ja gemäß unserer Tradition für die Teilnehmer kostenlos genutzt werden kann. Wir sind wieder in Vorkasse gegangen, mit der Option eine Woche vorher zu bestätigen oder abzusagen. Mit 50% Stornokosten sind wir ein hohes Risiko eingegangen. Dieses Jahr hatten wir leider Pech. Am 15.01. lagen uns drei Anmeldungen vor. “Die Wilde X“ und zwei Mal Flensburg.
Daraufhin entschlossen wir uns zur Absage des Turnieres. Jetzt zur Frage warum es keine weiteren Anmeldungen gab. Darüber können wir nur spekulieren. Ein sicherer Grund dafür war das neue Pokalturnier in Potsdam eine Woche vorher. Für mich drängt sich da die Frage nach einer effektiven Turnierkoordination auf. Aber auch andere Fragen haben uns beschäftigt. Gibt es zu viele Turniere? Gefährden das Internetgo und in unserem Fall die Mannschaftsliga die Turniere? Ist unser Mannschaftsturnier unattraktiv, nicht mehr zeitgemäß? Wenn ja, was müssen wir ändern? Wir würden uns freuen, eure Meinungen zu diesem Thema zu erfahren. Schickt sie bitte an diese EMail Thoralf Stolle 2. Bautzner Go TurnierCamping, Spiel und Spaß![]() Am 17.7. trafen sich ein gutes Dutzend Abenteuerlustige in Kleinsaubernitz am Olbasee. Steve, der Betreiber des Waldhauses, verpflegte uns zu unschlagbar günstigen Bedingungen während der gesamten Zeit. Außerdem durften wir hinter dem Waldhaus zelten. Nach dem Zeltaufbau ging es gleich zu einer ersten Erkundungstour der näheren Umgebung. Der Olbasee ist ein wunderschöner See mit glasklarem Wasser und einer kleinen Insel in der Mitte (eine Herausforderung für unsere Schwimmasse). Es gibt einen schönen Sandstrand und eine Liegewiese. Der Einstieg ins Wasser geht sehr sanft vor sich, also bestens für Familien mit Kindern geeignet. Neben dem See, etwas abseits, fanden wir ein wahres Paradies. Vor vielen Jahren wurde hier eine Seenlandschaft geschaffen. Heute ist es Natur pur und das beste ist, man kann sie über einen Naturerlebnispfad selbst erforschen. Der Weg führt auf verschiedenen Routen an Wandtafeln vorbei, auf denen Wissenswertes über die einheimische Flora und Fauna steht. Darüber hinaus gibt es kleine Puzzles, Dinge zum Anfassen, durchsehen und einfach nur zu hören. Die Pausen verbringt man auf einer der zahlreichen Bänke direkt am See.
Nach dem Abendessen wollte uns das Wetter unbedingt auch seine nasse Seite zeigen. Deshalb verwandelte sich unser Spiellokal nach und nach zur Hälfte zu einem Asyl für Zelte. 2 Zelte trotzten dennoch mit Bravour den Naturgewalten. Janine organisierte wieder das Turnier und war zusammen mit Scott Jankowski gerade aus Korea auf Urlaub hier. Gleich bei der Anmeldung bekam jeder, seiner Spielstärke entsprechend, ca. 60 Tsume-Go Aufgaben. Samstag Nachmittag gab es dann dazu die erste Besprechung. Janine und Scott spielten zudem simultan, gaben Lehrpartien und Go-Unterricht, so z.B. zum Theme "Freiheiten zählen".
Nicht nur das drumherum unterscheidet sich von einem der üblichen 5-Runden Go Turniere. Die Turnierregeln bieten jede Menge Freiraum. Einzig 5 und mehr Partien gegen verschiedene Gegner mussten gespielt werden. Wann und mit welcher Zeit und auf welchem Brett blieb den Spielern überlassen. Je größer das Brett, desto mehr Punkte gab es für einen Sieg. Am Sonntag stand dann 15 Uhr mit Thilo Burkhardt der Sieger fest. Auf den Plätzen folgten Janine Böhme und Klaus Kontny.
In der Go-freien Zeit waren wir baden, haben gegrillt und bekamen Muskelkater vom Ballspielen. Sogar einen kleinen Musikabend gab es mit Akkordeon und Mundharmonika. Und wer noch nicht genug hatte, versuchte im nahegelegenen 170 ha großen Elchgehege einen der 11 Elche auf einer gut 2h dauernden Tour zu erspähen. Noch ist es ein sehr kleines Turnier. Jeder half mit und packte mit an. Gerade das macht die Atmosphäre so einzigartig. Das Bautzner Turnier ist auch bestens geeignet für einen Kurzurlaub, da es von Freitag bis Dienstag stattfindet und so jede Menge Zeit für Erholung und Entspannung ist. Und fast schon nebenbei kann man ja mal wieder eine Partie Go spielen. Klaus Kontny 1. Bautzner Go Turnier![]() Es ging zudem auf dem Turnier recht familiär zu, reisten doch 2 Großfamilien an, so dass am Ende 6 Kinder miteinander Spaß hatten. Der Turniermodus ließ alle Freiheiten. Sieger wurde am Ende, wer die beste Siegquote, die meisten Partien und die längste Siegesserie hatte. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass einige die Möglichkeit genutzt haben, ihren Urlaub um ein paar Tage zu verlängern. Beneidenswert. Vielen Dank an Janine Böhme und an alle, die mitgeholfen haben, das Turnier zu einem Erlebnis zu machen. Klaus Kontny Deutschlandpokal 2006 - Leipzig räumt ab
Erfreulich aus Leipziger Sicht und somit auch für den LV sind die Plätze 1 bis
3 in der Gruppe B und der 2. Platz in der Gruppe C. Damit kommen 4 von 9
Preisträgern aus Leipzig! Am Deutschlandpokal 2006 haben 675 Spieler teilgenommen.
Die Preisverleihung fand am 14.01.in Essen statt. Die Gesammtsieger im Deutschlandpokal 2006 sind nach 12 Turnieren:
Das Leipziger Sommerturnier 2006Ein entspanntes Go-Vergnügen in wundervoller Umgebung des Schachzentrums im gepflegten Clara-Zetkin-Park. Nur ein Katzensprung vom Zentrum entfernt und mitten im Grünen Band Leipzigs. Aus allen Richtungen kamen die GoLinge nach Leipzig. Den weitesten Weg hatte Torsten Bringmann aus Triest. Weitere 10 Spieler kamen aus Cottbus, Dresden, Freital, Jena, Magdeburg und Prag. Der Favorit hat sich durchgesetzt. Jin Zou, unser derzeitige Spitzenspieler, hat als einziger alle fünf Spiele gewonnen. 6 Spieler folgen mit vier Punkten. Dennoch blieb keiner der 25 Teilnehmer ohne Sieg. Die einen sammelten erste Turniererfahrungen und andere bestätigten mal wieder, Vorgabe bekommen ist leichter als Vorgabe geben. Mit einer süßen Kleinigkeit wurde allen der Heimweg verkürzt. Es müssen nicht immer hohe Stargelder und teure Siegerpreise sein, um Go-Spieler ihr Spielvergnügen ausleben zu lassen. Zum nächsten Sommerturnier wollen alle wieder kommen. Ach ja, das Wetter war ideal und das Werbematerial hat mal wieder nicht gereicht. Hans Zötzsche Bundesliga - Aufstieg der Leipziger Wildkatzen 26.03.2006Unsere Damen sind aufgestiegen! Herzliche Glückwünsche an die ganze Mannschaft.
Die Leipziger Wildkatzen spielen in der neuen Saison in der 4. Liga.
Wir wünschen weitere Siege und nächstes Jahr den nächsten Aufstieg.
Die verstärkte Uni-Mannschaft möge euch nacheifern. Hans Zötzsche 19. Internationales Dresdner Go-Turnier 25./26.2.2006Mit Blick auf die zahlreichen Ereignisse beim vorjährigen Go-Turnier war eigentlich klar, dass es diesmal etwas beschaulicher zu gehen würde. Aber alle Achtung! Der Einladung zum Dresdner Go- Turnier folgten ca. 70 Teilnehmer. Als nominell stärkster Spieler musste sich Hwan InSeong (7d) in Gruppe A starker internationaler Konkurrenz stellen, waren doch im Hauptfeld von 3 bis 6d alle Spielstärken vertreten. Insbesondere war unser Nachbarland mit einer starken Delegation anwesend. Um es gleich vorweg zu nehmen: Hwang InSeong wurde seiner Favoritenstellung in beeindruckender Weise gerecht. Er gewann das Turnier mit 5 Siegen vor Jin Zou (5d, Leipzig) und Radek Nechanický (6d, Nymburk) und lies zu keinem Zeitpunkt Zweifel an seinem Können aufkommen. Jeweils 5 Punkte erzielten Martin Chrz, 9k aus Novy Bor und Milos Podpera, 15k aus Prag. Weitere 9 Spieler erreichten 4 Punkte, darunter der erst 11-jährige Lukas Podpera, 3k aus Prag. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass es Jens Fröhlich auch diesmal wieder gelungen war, zahlreiche Kinder aus seinen Schul-AG's für das Kinder- und Jugendturnier zu begeistern. Es wurde dieses Jahr auf dem 13x13 Go-Brett ausgetragen und von Frau Fröhlich betreut. 16 Kinder spielten mit Feuereifer 8 Runden und am Ende teilten sich Artem Ivanov, Paul Hübner, Marco Melzer und Benjamin Kluwe mit jeweils 6 Punkten den Sieg. Den krönenden Abschluss des Turniers bildete ein ca. einstündiges Seminar mit Hwang InSeong. Besonders beeindruckt war ich von seiner Art und Weise, das komplexe Thema zu vermitteln. In mehreren kleinen Abschnitten erklärte er kurze einprägsame Varianten. In den Pausen dazwischen bekamen dann die Teilnehmer die Möglichkeit, diese nachzuspielen und Fragen zu stellen. Gewürzt wurde das Seminar mit zahlreichen Anekdoten, um so in lockerer Atmosphäre Fehler aufzuzeigen. Um Organisation und Rundum-Sorglos-Betreuung kümmerte sich wieder Familie Hübner. Unterstützung fand sie bei zahlreichen Dresdner Go-Spielern, die beim Einrichten und Aufräumen halfen. Bleibt mir nur, Euch schon jetzt zu unserem großen Jubiläumsturnier im nächsten Jahr ganz herzlich einzuladen. Eins steht schon jetzt fest: Ihr dürft gespannt sein! Klaus Kontny Einstufungsturnier am 9. April 2005 in Leipzig![]() Glücklicherweise kann man ja in Mitteleuropa das ganze Jahr hindurch jedes Wochenende zu einem Go-Turnier fahren. Um alle in einem Jahr zu besuchen, müsste man sich an vielen Wochenende sogar mehrfach teilen. Für die Einsteiger ist ein ganzes Wochenende in der Fremde in der Regel eine zu hohe Hürde. Glücklicherweise haben sich in der Leipziger Region eine ganze Menge neue GoLinge gefunden. Die Bemühungen um neue Go-Spieler von verschiedenen Seiten war erfolgreich. So konnten wir am 9. April in der VILLA, unserem Spielort, ein Tagesturnier speziell für Go-Anfänger organisieren und durchführen. Um den Aufwand zu reduzieren, wurden Gruppen gebildet. Durch den meinerseits am Morgen frisch zubereiteten Nudelsalat war keine lange Mittagspause nötig. Große Preise für die Turnierbesten waren nicht das Ziel. Gewonnen haben alle Teilnehmer. Erfahrungen bei der Zeiteinteilung und bewältigen von Turnierstreß hebt uns Turnierveteranen nicht mehr an, aber die Neulinge vergessen darüber schnell mal einen partieentscheidenden Deckungszug. Von den rund 30 anwesenden Go-Spielern nahmen 24 am Turnier teil. In der A-Gruppe am 13x13er Brett spielten neun Neulinge ihre ersten Turnierpartien. Damit es keine Freilose gab, war ich als 1. Dan die Nummer 10. Die 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler wurden nie ausgeschöpft und das Byoyomi blieb ein theoretischer Wert. Die Selbsteinschätzungen lagen zwischen 21. und 30. Kyu. Nach 7 Runden standen den 5 Hochstufungen nur 2 Korrekturen nach unten entgegen. Wesentliche Fehleinschätzungen gab es nicht. Der erfolgreichste Spieler war Steffen Wolf mit 6 Siegen in 7 Runden. Sieglos blieb kein Spieler. In der B-Gruppe am 19x19er Brett kämpften 8 Spieler bei voller Vorgabe vom 13. bis 20. Kyu um den Sieg. Mandy Hilpert siegte mit 5 Punkten aus 6 Spielen. Jana und Sophie belegten mit je 4 Punkten gemeinsam den 2. Platz und zeigen die erfolgreiche Arbeit in Manjas 'Goschule'. Die C-Gruppe bildeten 6 GoLinge vom 3. Dan bis zum 12 Kyu. Um nach 5 Runden mit 5 Punkten zu siegen, kam Raik Bökelmann extra aus Magdeburg. Auch hier blieb keiner ohne Sieg. Hohe Vorgaben zu geben, fällt vielen schwerer als gleichauf zu spielen. Die 30 Minuten Bedenkzeit wurden ausgiebiger als in der B-Gruppe genutzt. Die letzte Siegerehrung war etwa 17 Uhr beendet. Das wichtigste: Es hat allen viel Spaß gemacht und wollen das nächste mal wieder dabei sein! Da freut sich der Organisator und betrachtet die 12 Stunden Aufwand als erfolgreich in das Go investiert. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer! Hans Zötzsche 2. Go-Anfängerturnier auf dem 9x9 Brett in Leipzig![]()
Am 4.11.2004 fand in der Uni Leipzig das zweite 9x9 Go-Anfängerturnier statt,
an dem, wie im vorigen Jahr, 8 Go-Spieler teilnahmen. Strahlender Sieger mit
7 Punkten wurde Thomas Kahle vor Alexander Stranzky und Konrad Hoeffner.
Go-Workshop auf der Shumatsu in Dresden vom 22. bis 24.10.2004
Vom 22.-24.10.2004 fand auf der Anime-Convention "Shumatsu" in Dresden ein Go-Workshop unter Leitung
von Jens Fröhlich statt. 1. LV-Blitzmeisterschaft in Torgau am 23.10.2004In Torgau fanden am Samstag (23.10) die ersten Blitzmeisterschaften des LV-BST statt. Sieger der Gruppe A und damit BST-Blitzmeister wurde mit einem strahlenden 12:0 Guido Tautorat (4d, Jena) vor Manja Lindemeyer (2d, Leipzig) und Jens Deus (2d, Jena). In Gruppe B siegte Thore von Erichsen (4k, Jena) und in Gruppe C Toni Pusch (11k, Torgau). 30. Leipziger Pokalturnier am 16./17.10.2004
Das diesjährige Jubiläumsturnier mit 122 Spielern gewann
Ondrey Silt (6d) vor Radek Nechanický (6d, Nymburk) und Christoph Gerlach (6d, Hannover). Jenaer Go-Turnier am 18./19.9.2004
54 Go-Spieler kämpften beim diesjährigen Jenaer Go-Turnier um die Punkte. Die vorderen
Plätze waren hart umkämpft, die Entscheidungen entsprechend knapp.
Ronny Treyße (3d, Berlin) konnte sich mit einem Punkt SOS gegenüber Guido Tautorat (4d, Jena)
durchsetzen. Beide gewannen jeweils 4 Partien. Saijo Sensei und Catalin zu Gast im LandesverbandAuf ihrer Tour durch Deutschland besuchten Saijo Sensei (8p) und Catalin Taranu (5p) am 27.9. Leipzig und am 28.9. Jena. JenaIn Jena schlugen sich die beiden Profis am Nachmittag in einem weiteren Computer-Go-Experiment mit den Go-Programmen Go++ und ManyFaces. Diese beiden Programme wurden mit einem Dan-Spieler zu einem 3-Hirn kombiniert. Beide Profis traten abwechselnd auf einem 9x9-Brett gegen das 3-Hirn mit je 2 Vorgaben an. Die Vorschläge beider Programme waren oft zum Haare Ausraufen und so hatte der menschliche Entscheider manchmal nur die Wahl zwischen Scylla und Charybdis. Drei Partien gingen deutlich verloren, aber zwei endeten knapp. Eine wurde mit einem Punkt gegen Catalin verloren, die andere mit einem Punkt gegen Saijo sogar gewonnen. Prof. Althöfer konnte damit erfolgreich die Scharte auswetzen, die er durch die Niederlage des 3-Hirns gegen Saijo auf dem Go-Kongress 2000 in Strausberg erlitten hatte.
Ab 17 Uhr gaben Saijo und Catalin auf einem Sonderspielabend wieder eine
hervorragende und auch sehr amüsante Lektion am Demo-Brett, wobei sowohl die
schwächeren als auch die stärkeren Spieler viel lernen konnten. Abschließend
konnte noch jeder der 15 Teilnehmer eine Simultanpartie gegen einen der beiden
Gäste spielen, wobei der ein oder andere zu große Ehrgeiz von den Profis
ausgebremst wurde. Es war wieder einmal schön zu sehen, wie mit ruhigen Sätzen
auch die größte Vorgabe noch aufgeholt werden kann. Und das war wohl die
wichtigste Lektion dieses Besuches! Lee Ki Bong zu Gast - Ein wunderbarer Go-Abend in Leipzig![]()
Am 11. August hatten elf Go-Spieler aus Leipzig und Umgebung die Möglichkeit genutzt, ihre Kräfte mit einem Profi zu messen. In angenehmer indischer Umgebung wurde uns gezeigt, wie man hohe Vorgaben Stück für Stück ihrer Wirkung beraubt und knappe Ergebnisse erzielt.
Spielabende in Dresden mit Gästen am 19. und 20.7.2004
Ein Highlight des Dresdner Go-Lebens fand am 19.7. und 20.7. statt.
Nobby Yonemura besuchte mit den Herren Tanaka und Yoshida (beides 6d)
Dresden. Sie unternahmen eine kleine Stadtbesichtigung und spielten
am Abend dann gegen zahlreiche Go-Spieler Einzel- und Simultanpartien. Zweiter Ostdeutscher Städtevergleich am 3.7.2004
Bei herrlichem Wetter für Go im Haus fanden viele Golinge den Weg in die VILLA nach Leipzig. Mit viel Freude wurde in angenehmer Atmosphäre entspannt Go gespielt.
12 Mannschaften aus acht Städten trafen sich zum Vergleich. Für den kurzfristigen Ausfall der Hallenser fand sich schnell eine 'Bunte Truppe' mit
Darmstädter Beteiligung. 1. LV-BST Meisterschaften in Jena am 22./23.5.2004
|
Kleines Turnier zum Männertag im Clara-Zetkin-Park am 20.5.2004
17. Dresdner Go-Turnier vom 28.2./29.2.04Hauptturnier | 13x13 Anfängerturnier Ergebnisse des Hauptturniers Pl. Name Str Cl. MMS 1 2 3 4 5 Pt SOS SOSOS 1 Treyße, Ronny 3d B 23 4+ 5+ 2+ 3+ 7+ 5 103 518 2 Tautorat, Guido 4d J 22 8+ 3+ 1- 4+ 5+ 4 104 514 3 Kurz, Alexander 3d B 21 6+ 2- 5+ 1- 4+ 3 105 516 4 Hübner, Thomas 3d DD 20 1- 7+ 6+ 2- 3- 2 106 512 5 Gramlich, Bernd 3d BT 20 10+ 1- 3- 9+ 2- 2 103 506 6 Deus, Jens 2d J 20 3- 8+ 4- 7- 9+ 2 100 506 7 Lindemeyer, Manuela 1d L 20 9+ 4- 10+ 6+ 1- 3 100 503 8 Ehrlich, Achim 2d B 20 2- 6- 9- 10+ 11+ 2 97 487 9 Kontny, Klaus 1d DD 19 7- 11+ 8+ 5- 6- 2 98 489 10 Zötzsche, Hans 1d L 18 5- 12+ 7- 8- 13- 1 96 473 11 Stottmeyer,Stefan 2k J 18 17+ 9- 12+ 16+ 8- 3 89 449 12 Mertens, Carsten 1k DD 18 14+ 10- 11- 13- 17+ 2 88 434 13 Ay, André 3k L 18 16- 18+ 15+ 12+ 10+ 4 85 431 14 Hübner, Horst 1k DD 18 12- -- -- -- -- 0 82 408 15 Fröhlich, Jens 3k DD 17 22+ 21+ 13- 18- 16+ 3 81 403 16 Kühnel, Sven 4k DW 16 13+ 22+ 19+ 11- 15- 3 84 411 17 Glauch, Uwe 3k WUR 16 11- 19- 24+ 23+ 12- 2 82 404 18 Dreißig, Stefan 4k DW 16 23+ 13- 20+ 15+ 19- 3 82 393 19 Titze, Sören 5k B 16 27+ 17+ 16- 24+ 18+ 4 77 394 20 Hälbig, Stefan 5k B 16 26+ 23+ 18- 25+ 22+ 4 75 375 21 Ott, Jürgen 4k EF 16 24+ 15- 22+ -- -- 2 73 365 22 Bley, Reinhold 3k L 15 15- 16- 21- 27+ 20- 1 79 384 23 Andrich, Hans-Ludwig 4k DD 15 18- 20- 26+ 17- 30+ 2 75 379 24 Thurm, Ingolf 4k DD 15 21- 29+ 17- 19- 26+ 2 75 374 25 Müller, Jens 6k DD 15 33+ 30+ 29+ 20- 28+ 4 68 349 26 Schudy, Heiko 5k DD 14 20- 33+ 23- 29+ 24- 2 71 365 27 Kaczmarek, Norbert 5k DD 14 19- 28- 30+ 22- 29+ 2 71 361 28 Griesbach, Horst 7k DD 14 34+ 27+ 33+ 31+ 25- 4 65 325 29 Postulka, Heinz 5k SN 13 30+ 24- 25- 26- 27- 1 71 354 30 Bauereiß, Günter 5k DD 13 29- 25- 27- 33+ 23- 1 69 354 31 Ribbe, Klaus-Peter 8k BZ 13 32+ 36+ 34+ 28- 35+ 4 59 291 32 Yu, Chien-An 8k DD 13 31- 35+ 36+ 34+ 33+ 4 57 297 33 Lindhorst, Jörg 5k SLF 12 25- 26- 28- 30- 32- 0 69 330 34 Stolle, Franziska 8k MOL 11 28- 37+ 31- 32- 39+ 2 58 273 35 Knoblauch, Ralf 8k WUR 11 36- 32- 38+ 37+ 31- 2 55 264 36 Stolle, Thoralf 9k MOL 10 35+ 31- 32- 38+ 37- 2 56 263 37 Waldmann, Johannes 10k L 10 40+ 34- 39+ 35- 36+ 3 48 250 38 Burkhardt, Thilo 11k DD 9 39+ 40+ 35- 36- 41+ 3 44 229 39 Funk, Hardy 11k Z 8 38- 42+ 37- 41+ 34- 2 44 218 40 Hamann, Hanjo 10k DD 8 37- 38- 41- 44- 43+ 1 37 184 41 Godlinski, Artur 12k J 7 42- 43+ 40+ 39- 38- 2 37 186½ 42 Rampe, Benjamin 12k J 7 41+ 39- 44- 43+ 45- 2 31 155 43 Teschner, Ronny 14k J 5 44+ 41- 45+ 42- 40- 2 30½ 148½ 44 Bremer, Anke 15k L 5 43- 45- 42+ 40+ free 3 24½ 142 45 Reißig, Jan 17k C 3½ -- 44+ 43- free 42+ 3 19 105nach oben |
Ergebnisse des 13x13 Anfängerturniers Pl. Name Str Cl. MMS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Pt SOS SOSOS 1 Wessig, Evelin 20k GR 18 4+ 3+ 2- 6+ 7+ 9+ 8+ 10+ 10+ 8 123 950 2 Prussak, Paul 20k DD 17 5- 7+ 1+ 3+ 8- 4+ 6+ 11+ 9+ 7 123 926 3 Scheicher, Peter 20k DW 16 7+ 1- 4+ 2- 9+ 8+ 10+ 6+ 11- 6 122 916 4 Sitte, Christoph 20k DD 15 1- 6+ 3- 8- 10+ 2- 11+ 9+ 7+ 5 115 923 5 Reißig, Jan 17k C 15 2+ -- -- -- -- -- -- -- -- 1 100 843 6 Dung Dam 21k DD 11 9+ 4- 7- 1- 11- 10+ 2- 3- 8- 2 116 922 7 Zu Hohenlohe, Philip 21k DD 11 3- 2- 6+ 10+ 1- 11- 9- 8- 4- 2 113 925 8 Lindemann, Johannes 27k DD 10 10+ 11+ 9+ 4+ 2+ 3- 1- 7+ 6+ 7 91 947 9 Hustig, Raphael 25k DD 8 6- 10+ 8- 11+ 3- 1- 7+ 4- 2- 3 92 946 10 Müller, Franz 25k DD 6 8- 9- 11+ 7- 4- 6- 3- 1- 1- 1 89 949 11 Hübner, Paul 30k DD 4 free 8- 10- 9- 6+ 7+ 4- 2- 3+ 4 54 915nach oben |
© Go-Verband BST - letzte Aktualisierung: 22-01-2019, Webmaster |